Das Amtsgericht Kötzting war ein von 1879 bis 1973 bestehendes Amtsgericht in Kötzting später Bad Kötzting genannt in Ba
Amtsgericht Kötzting

Das Amtsgericht Kötzting war ein von 1879 bis 1973 bestehendes Amtsgericht in Kötzting (später Bad Kötzting genannt) in Bayern.
Geschichte
Das Landgericht Kötzting wurde im Jahr 1803 errichtet. Mit Wirkung vom 1. Juli 1862 wurde das Bezirksamt Kötzting als reine Verwaltungsbehörde eingerichtet, die bis dahin bestandene Verflechtung von Rechtspflege und Verwaltung im unteren Verwaltungsbereich wurde aufgehoben. Am 15. Juli 1862 wurde das bisherige Landgericht in ein Bezirksamt umgebildet und mit einem Bezirksamtmann I. Klasse besetzt. Die Zuständigkeit des Landgerichtes (als Justizbehörde) wurde auf zwei Landgerichte aufgeteilt: Kötzting mit 30 Gemeinden und Neukirchen b.Hl.Blut mit 16 Gemeinden. Als Eingangsinstanz der niederen Gerichtsbarkeit wurden die Landgerichte 1879 durch das Gerichtsverfassungsgesetz reichseinheitlich in Amtsgericht umbenannt. Es gehörte bis 1932 zum Landgerichtsbezirk Straubing und dann zum Landgerichtsbezirk Regensburg. Das Amtsgericht in Kötzting wurde zum 1. Juli 1973 als Außenstelle in das Amtsgericht Cham integriert und Ende Januar 2007 aufgelöst.
Gerichtsgebäude
Das ehemalige Amtsgericht in der Herrenstrasse 7 ist ein spätklassizistischer zweigeschossiger Walmdachbau mit Mittelrisalit und Werksteingliederungen, erbaut wurde es 1871/73. Es steht unter Denkmalschutz.
Einzelnachweise
- Königlich Allerhöchste Verordnung, die Bestimmung der Gerichtssitze und die Bildung der Gerichtsbezirke betreffend, vom 2. April 1879, Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt S. 364
- Im Gesetz über die Organisation der ordentlichen Gerichte im Freistaat Bayern vom 25.4.1973 (GVBl S. 189) nicht mehr aufgeführt
- Verordnung zur Ausführung des § 45 II der Verordnung zum Vollzuge des Staatshaushalts (30. Oktober 1931) vom 15. Februar 1932 (GVBl. Nr. 7/1932, S. 66)
- Verordnung über die amtsgerichtlichen Zweigstellen vom 30. Mai 1973 (GVBl. Nr. 13/1973, S. 341)
- Achtzehnte Verordnung zur Änderung der Verordnung über die amtsgerichtlichen Zweigstellen vom 19. Dezember 2006 (GVBl. Nr. 1/2007, S. 14)
- Denkmalliste für Bad Kötzting (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
Koordinaten: 49° 10′ 27,9″ N, 12° 51′ 24,9″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Amtsgericht Kötzting, Was ist Amtsgericht Kötzting? Was bedeutet Amtsgericht Kötzting?
Das Amtsgericht Kotzting war ein von 1879 bis 1973 bestehendes Amtsgericht in Kotzting spater Bad Kotzting genannt in Bayern GeschichteDas Landgericht Kotzting wurde im Jahr 1803 errichtet Mit Wirkung vom 1 Juli 1862 wurde das Bezirksamt Kotzting als reine Verwaltungsbehorde eingerichtet die bis dahin bestandene Verflechtung von Rechtspflege und Verwaltung im unteren Verwaltungsbereich wurde aufgehoben Am 15 Juli 1862 wurde das bisherige Landgericht in ein Bezirksamt umgebildet und mit einem Bezirksamtmann I Klasse besetzt Die Zustandigkeit des Landgerichtes als Justizbehorde wurde auf zwei Landgerichte aufgeteilt Kotzting mit 30 Gemeinden und Neukirchen b Hl Blut mit 16 Gemeinden Als Eingangsinstanz der niederen Gerichtsbarkeit wurden die Landgerichte 1879 durch das Gerichtsverfassungsgesetz reichseinheitlich in Amtsgericht umbenannt Es gehorte bis 1932 zum Landgerichtsbezirk Straubing und dann zum Landgerichtsbezirk Regensburg Das Amtsgericht in Kotzting wurde zum 1 Juli 1973 als Aussenstelle in das Amtsgericht Cham integriert und Ende Januar 2007 aufgelost GerichtsgebaudeDas ehemalige Amtsgericht in der Herrenstrasse 7 ist ein spatklassizistischer zweigeschossiger Walmdachbau mit Mittelrisalit und Werksteingliederungen erbaut wurde es 1871 73 Es steht unter Denkmalschutz EinzelnachweiseKoniglich Allerhochste Verordnung die Bestimmung der Gerichtssitze und die Bildung der Gerichtsbezirke betreffend vom 2 April 1879 Bayerisches Gesetz und Verordnungsblatt S 364 Im Gesetz uber die Organisation der ordentlichen Gerichte im Freistaat Bayern vom 25 4 1973 GVBl S 189 nicht mehr aufgefuhrt Verordnung zur Ausfuhrung des 45 II der Verordnung zum Vollzuge des Staatshaushalts 30 Oktober 1931 vom 15 Februar 1932 GVBl Nr 7 1932 S 66 Verordnung uber die amtsgerichtlichen Zweigstellen vom 30 Mai 1973 GVBl Nr 13 1973 S 341 Achtzehnte Verordnung zur Anderung der Verordnung uber die amtsgerichtlichen Zweigstellen vom 19 Dezember 2006 GVBl Nr 1 2007 S 14 Denkmalliste fur Bad Kotzting PDF beim Bayerischen Landesamt fur DenkmalpflegeAmtsgerichte im Landgerichtsbezirk Regensburg Cham Kelheim Regensburg Straubing Ehemalige Amtsgerichte Abensberg Bogen Burglengenfeld Hemau Kotzting Mitterfels Neukirchen beim Heiligen Blut Nittenau Parsberg Regenstauf Riedenburg Roding Stadtamhof Worth 49 1744119 12 8569078 Koordinaten 49 10 27 9 N 12 51 24 9 O