Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Königreich Montenegro serbisch Краљевина Црна Гора Kraljevina Crna Gora war eine de jure konstitutionelle de facto a

Königreich Montenegro

  • Startseite
  • Königreich Montenegro
Königreich Montenegro
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Königreich Montenegro (serbisch Краљевина Црна Гора Kraljevina Crna Gora) war eine de jure konstitutionelle, de facto absolutistische Monarchie in Südosteuropa. Es bestand vom 28. August 1910 bis zum 28. November 1918. Die Hauptstadt war Cetinje, die Währung der Montenegrinische Perper.

Königreich Montenegro
Краљевина Црна Гора

Kraljevina Crna Gora
1910–1918
Flagge Wappen
Amtssprache Serbisch
Hauptstadt Cetinje
Staats- und Regierungsform Monarchie
Staatsoberhaupt König Nikola
Regierungschef Premierminister
Währung Perper
Errichtung 28. August 1910
(Proklamation)
Vorgängergebilde Fürstentum Montenegro
Endpunkt 26. November 1918
(Vereinigung mit dem Königreich Serbien)
Abgelöst von Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen
National­hymne
Убавој нам Црној Гори (Regierung)

Онамо, 'намо! (National)

Geschichte

Das Königreich entstand aus dem Fürstentum Montenegro, das am 28. August 1910 von Fürst Nikola zum Königreich erhoben wurde.

Die Balkankriege von 1912 bis 1913 lösten die erste Krise unter Nikolas Herrschaft aus. Montenegro bekam weitere Gebiete durch die Aufteilung des Sandschaks Novi Pazar am 30. Mai 1913 zwischen Serbien und Montenegro. Darüber hinaus wurde Shkodra dem neuen Albanien zugeschlagen, obwohl Montenegro 10.000 Soldaten bei der Einnahme der Stadt geopfert hatte. Um 1914 zählte der Kleinstaat etwa 500.000 Einwohner.

Während des Ersten Weltkrieges war Montenegro an der Seite Serbiens mit der Triple Entente verbündet. Vom 15. Januar 1916 bis zum Oktober 1918 wurde Montenegro von Österreich-Ungarn besetzt (siehe Österreichisch-Ungarische Besetzung Montenegros 1916–1918). Am 20. Juli 1917, als die Deklaration von Korfu unterzeichnet wurde, erklärte die montenegrinische Exilregierung die Vereinigung mit Serbien zum Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen. König Nikola unterstützte die Vereinigung zu einem großen Staat für alle Serben, geriet jedoch in Konflikt mit Serbiens König Alexander I. Nikola und Alexander konnten sich bei der Regierungsfrage nicht einigen und Nikola wurde schließlich entthront und ins italienische Exil geschickt.

Am 28. November 1918 vereinigte sich das Königreich mit Serbien und Teilen von Österreich-Ungarn zum Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen.

Seit dem Auseinanderbrechen des serbisch-montenegrinischen Bundesstaates 2006 ist die Republik Montenegro wieder ein unabhängiger Staat.

König

  • Nikola (1910–1918)

Thronprätendent

  • Nikola (1918–1921)
  • Danilo von Montenegro (1921)
  • (1921–1986)
  • Nikola von Montenegro (seit 1986)

Premierminister

  • (1910–1912)
  • (1912–1913)
  • (1913–1915)
  • (1915–1916)

Premierminister im Exil

  • Lazar Mijušković (1916)
  • (1916–1917)
  • (1917)
  • (1917–1919)
  • Jovan Plamenac (1919–1921)
  • (1921–1922)
  • (1922)
  • (1922)

Siehe auch

  • Geschichte Montenegros
  • Liste der Herrscher Montenegros

Literatur

  • Norman Davies: Verschwundene Reiche: Die Geschichte des vergessenen Europa. 3., durchgesehene und korrigierte Auflage. Theiss, Darmstadt 2017, ISBN 978-3-8062-3116-8, S. 637–688 (= 12. Montenegro: Das Reich des Schwarzen Berges (1910–1918)).

Weblinks

  • Das Königreich Montenegro 1918
  • Karte
  • Karte
  • Montenegro – World Statesmen
  • Dossiers zum Thema Königreich Montenegro in der Pressemappe 20. Jahrhundert der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 07:46

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Königreich Montenegro, Was ist Königreich Montenegro? Was bedeutet Königreich Montenegro?

Das Konigreich Montenegro serbisch Kraљevina Crna Gora Kraljevina Crna Gora war eine de jure konstitutionelle de facto absolutistische Monarchie in Sudosteuropa Es bestand vom 28 August 1910 bis zum 28 November 1918 Die Hauptstadt war Cetinje die Wahrung der Montenegrinische Perper Konigreich MontenegroKraљevina Crna GoraKraljevina Crna Gora1910 1918Flagge WappenAmtssprache SerbischHauptstadt CetinjeStaats und Regierungsform MonarchieStaatsoberhaupt Konig NikolaRegierungschef PremierministerWahrung PerperErrichtung 28 August 1910 Proklamation Vorgangergebilde Furstentum MontenegroEndpunkt 26 November 1918 Vereinigung mit dem Konigreich Serbien Abgelost von Konigreich der Serben Kroaten und SlowenenNational hymne Ubavoј nam Crnoј Gori Regierung source source Onamo namo National GeschichteDas Konigreich entstand aus dem Furstentum Montenegro das am 28 August 1910 von Furst Nikola zum Konigreich erhoben wurde Die Balkankriege von 1912 bis 1913 losten die erste Krise unter Nikolas Herrschaft aus Montenegro bekam weitere Gebiete durch die Aufteilung des Sandschaks Novi Pazar am 30 Mai 1913 zwischen Serbien und Montenegro Daruber hinaus wurde Shkodra dem neuen Albanien zugeschlagen obwohl Montenegro 10 000 Soldaten bei der Einnahme der Stadt geopfert hatte Um 1914 zahlte der Kleinstaat etwa 500 000 Einwohner Die Feierlichkeiten zur Proklamation des Konigreiches Montenegro und der Kronung Nikolas am 28 August 1910 in Cetinje Wahrend des Ersten Weltkrieges war Montenegro an der Seite Serbiens mit der Triple Entente verbundet Vom 15 Januar 1916 bis zum Oktober 1918 wurde Montenegro von Osterreich Ungarn besetzt siehe Osterreichisch Ungarische Besetzung Montenegros 1916 1918 Am 20 Juli 1917 als die Deklaration von Korfu unterzeichnet wurde erklarte die montenegrinische Exilregierung die Vereinigung mit Serbien zum Konigreich der Serben Kroaten und Slowenen Konig Nikola unterstutzte die Vereinigung zu einem grossen Staat fur alle Serben geriet jedoch in Konflikt mit Serbiens Konig Alexander I Nikola und Alexander konnten sich bei der Regierungsfrage nicht einigen und Nikola wurde schliesslich entthront und ins italienische Exil geschickt Am 28 November 1918 vereinigte sich das Konigreich mit Serbien und Teilen von Osterreich Ungarn zum Konigreich der Serben Kroaten und Slowenen Seit dem Auseinanderbrechen des serbisch montenegrinischen Bundesstaates 2006 ist die Republik Montenegro wieder ein unabhangiger Staat KonigNikola 1910 1918 Thronpratendent Nikola 1918 1921 Danilo von Montenegro 1921 1921 1986 Nikola von Montenegro seit 1986 Premierminister 1910 1912 1912 1913 1913 1915 1915 1916 Premierminister im Exil Lazar Mijuskovic 1916 1916 1917 1917 1917 1919 Jovan Plamenac 1919 1921 1921 1922 1922 1922 Siehe auchGeschichte Montenegros Liste der Herrscher MontenegrosLiteraturNorman Davies Verschwundene Reiche Die Geschichte des vergessenen Europa 3 durchgesehene und korrigierte Auflage Theiss Darmstadt 2017 ISBN 978 3 8062 3116 8 S 637 688 12 Montenegro Das Reich des Schwarzen Berges 1910 1918 WeblinksDas Konigreich Montenegro 1918 Karte Karte Montenegro World Statesmen Dossiers zum Thema Konigreich Montenegro in der Pressemappe 20 Jahrhundert der ZBW Leibniz Informationszentrum Wirtschaft

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Deutsche Tonstraße

  • Juli 19, 2025

    Deutsche Märchenstraße

  • Juli 19, 2025

    Deutsche Außenhandelsbank

  • Juli 19, 2025

    Das Göttliche

  • Juli 19, 2025

    Darmstädter Landstraße

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.