Karl oder Carl Herman Sätherberg 15 Juni oder 19 Juni 1812 in Tumba 9 Januar 1897 in Stockholm war ein schwedischer Arzt
Herman Sätherberg

Karl oder Carl Herman Sätherberg (* 15. Juni oder 19. Juni 1812 in Tumba; † 9. Januar 1897 in Stockholm) war ein schwedischer Arzt und Dichter.
Leben
Sätherberg ging in Strängnäs zur Schule und studierte dann ab 1830 an der Universität Uppsala, wo er seinen fil.kand. ablegte. Danach wechselte er an die Universität Lund, wo er 1843 sein Doktordiplom erhielt. 1844/45 war er Schiffsarzt auf der Korvette Karlskrona während einer Mittelmeerexpedition. Die Erinnerungen an diese Reise verarbeitete er auch literarisch.
Er leitete von 1847 bis 1877 oder 1879 das gymnastisch-orthopädische Institut in Stockholm, an dem auch Selma Lagerlöf behandelt wurde. Sie beschreibt das Institut und den Professor in ihrem Tagebucheintrag vom 11. Februar 1873. Sätherberg, der zahlreiche Reisen unternahm, um sich über den Stand der Orthopädie in Europa zu unterrichten, gab unter anderem die medizinischen Schriften Anmärkningar vid gymnastikens terminologi samt utkast till system för kroppställningarnes benämnand (Stockholm 1853), Om några väsentliga fei i barnauppfostran och om det uppväxande slägtets fysiska försämring (Stockholm 1856), Om gymnast.-orthopediska institutet, dess ställning och verksamhet (Stockholm 1866) und Om de tvänne olika gymnastikmetoderna, den manuela och den mekaniska (Stockholm 1872) heraus. Darüber hinaus publizierte er zahlreiche Aufsätze in medizinischen Zeitschriften.
Sätherberg schrieb die Liedtexte zu Aftonen, das von Hugo Alfvén komponiert wurde, sowie zu Hemlängtan, das Prinz Gustaf (1827–1852) vertonte. Als sein bekanntestes Gedicht gilt Aphilda; von der schwedischen Akademie ausgezeichnet wurde sein Werk Blomsterkonungen über Carl von Linné. Sätherberg schrieb ein Lustspiel mit dem Titel Bellman und ein weiteres Stück namens Naima. 1896 kamen seine Memoiren heraus.
Literatur
- Herman Sätherberg. In: Herman Hofberg, Frithiof Heurlin, Viktor Millqvist, Olof Rubenson (Hrsg.): Svenskt biografiskt handlexikon. 2. Auflage. Band 2: L–Z, samt Supplement. Albert Bonniers Verlag, Stockholm 1906, S. 578 (schwedisch, runeberg.org).
Weblinks
- Lieder nach Texten von Herman Sätherberg bei lieder.net (Sammlung von Texten)
Einzelnachweise
- peter-hug.ch
- Selma Lagerlöf: Das Tagebuch. Jugenderinnerungen. dtv, München 1990, S. 59–64
- zeno.org
- Aftonen bei lieder.net
- Dr. Karl Herman Sätherberg. In: British Medical Journal, 6. März 1897, 1 (1888), S. 630, PMC 2433147 (freier Volltext)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sätherberg, Herman |
ALTERNATIVNAMEN | Sätherberg, Karl Hermann; Sätherberg, Carl Herman |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Dichter und Arzt |
GEBURTSDATUM | 15. Juni 1812 |
GEBURTSORT | Tumba (Schweden) |
STERBEDATUM | 9. Januar 1897 |
STERBEORT | Stockholm |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Herman Sätherberg, Was ist Herman Sätherberg? Was bedeutet Herman Sätherberg?
Karl oder Carl Herman Satherberg 15 Juni oder 19 Juni 1812 in Tumba 9 Januar 1897 in Stockholm war ein schwedischer Arzt und Dichter Herman SatherbergLebenSatherberg ging in Strangnas zur Schule und studierte dann ab 1830 an der Universitat Uppsala wo er seinen fil kand ablegte Danach wechselte er an die Universitat Lund wo er 1843 sein Doktordiplom erhielt 1844 45 war er Schiffsarzt auf der Korvette Karlskrona wahrend einer Mittelmeerexpedition Die Erinnerungen an diese Reise verarbeitete er auch literarisch Er leitete von 1847 bis 1877 oder 1879 das gymnastisch orthopadische Institut in Stockholm an dem auch Selma Lagerlof behandelt wurde Sie beschreibt das Institut und den Professor in ihrem Tagebucheintrag vom 11 Februar 1873 Satherberg der zahlreiche Reisen unternahm um sich uber den Stand der Orthopadie in Europa zu unterrichten gab unter anderem die medizinischen Schriften Anmarkningar vid gymnastikens terminologi samt utkast till system for kroppstallningarnes benamnand Stockholm 1853 Om nagra vasentliga fei i barnauppfostran och om det uppvaxande slagtets fysiska forsamring Stockholm 1856 Om gymnast orthopediska institutet dess stallning och verksamhet Stockholm 1866 und Om de tvanne olika gymnastikmetoderna den manuela och den mekaniska Stockholm 1872 heraus Daruber hinaus publizierte er zahlreiche Aufsatze in medizinischen Zeitschriften Satherberg schrieb die Liedtexte zu Aftonen das von Hugo Alfven komponiert wurde sowie zu Hemlangtan das Prinz Gustaf 1827 1852 vertonte Als sein bekanntestes Gedicht gilt Aphilda von der schwedischen Akademie ausgezeichnet wurde sein Werk Blomsterkonungen uber Carl von Linne Satherberg schrieb ein Lustspiel mit dem Titel Bellman und ein weiteres Stuck namens Naima 1896 kamen seine Memoiren heraus LiteraturHerman Satherberg In Herman Hofberg Frithiof Heurlin Viktor Millqvist Olof Rubenson Hrsg Svenskt biografiskt handlexikon 2 Auflage Band 2 L Z samt Supplement Albert Bonniers Verlag Stockholm 1906 S 578 schwedisch runeberg org WeblinksLieder nach Texten von Herman Satherberg bei lieder net Sammlung von Texten Einzelnachweisepeter hug ch Selma Lagerlof Das Tagebuch Jugenderinnerungen dtv Munchen 1990 S 59 64 zeno org Aftonen bei lieder net Dr Karl Herman Satherberg In British Medical Journal 6 Marz 1897 1 1888 S 630 PMC 2433147 freier Volltext Normdaten Person GND 117599859 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 270366974 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Satherberg HermanALTERNATIVNAMEN Satherberg Karl Hermann Satherberg Carl HermanKURZBESCHREIBUNG schwedischer Dichter und ArztGEBURTSDATUM 15 Juni 1812GEBURTSORT Tumba Schweden STERBEDATUM 9 Januar 1897STERBEORT Stockholm