Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel umgangssprachlich Santa Fu genannt ist eine Justizvollzugsanstalt die ursprünglich

Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel

  • Startseite
  • Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel
Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel, umgangssprachlich Santa Fu genannt, ist eine Justizvollzugsanstalt, die ursprünglich in Hamburg-Fuhlsbüttel, nach Grenzverschiebungen heute in Hamburg-Ohlsdorf gelegen ist. Sie ist als reine Männeranstalt zuständig für den geschlossenen Strafvollzug und Sicherungsverwahrung. Die Abschiebehaft wurde von der JVA Fuhlsbüttel in die JVA Billwerder verlagert; mittlerweile wird diese dort nicht mehr vollstreckt.


Eingang
Informationen zur Anstalt
Name Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel
Bezugsjahr 1879
Haftplätze 800

Geschichte

Das heutige Haus I der JVA wurde am 15. August 1879 nach mehrjähriger (1875–79) Bautätigkeit als „Centralgefängnis“ für 800 Gefangene in Betrieb genommen. 1891 kam das heutige Haus IV als Anstalt für 350 weibliche Gefangene und 1892 das heutige Haus III als Anstalt für 115 jugendliche Gefangene hinzu. 1906 wurde das heutige Haus II als Anstalt für 726 männliche Gefangene in Betrieb genommen. Die Machtübernahme der Nationalsozialisten stoppte das Vorhaben, die Fuhlsbütteler Anstalten abzureißen. Stattdessen wurde im März 1933 in Haus II das KZ Fuhlsbüttel (KoLaFu) eingerichtet, das bald in Haus IV verlagert, im September 1933 der SS übergeben und zum Kriegsende im April 1945 geräumt wurde. Hinzu kam vom 25. Oktober 1944 bis zum 15. Februar 1945 die Einrichtung eines Außenlagers des KZ Neuengamme in einem weiteren Gebäudeteil.

Ab 1945 diente die JVA Suhrenkamp als Gefängnis, die JVA Am Hasenberge bis 1975 als Zuchthaus; die Anstalt Nesselstraße war dem Jugendvollzug gewidmet. 1979 wurde der Jugendvollzug in Haus IV (= Anstalt V) geschlossen. 1983 wurde ein Werkhof eingerichtet. 1991 wurde Haus IV (= Anstalt V) nach Renovierung wieder belegt. Im Juni 2003 wurden die bis dahin selbständigen Teilanstalten Suhrenkamp, Am Hasenberge und Nesselstraße unter dem damaligen Justizsenator Roger Kusch als JVA Fuhlsbüttel unter einem Anstaltsleiter zusammengefasst. 2010 wurden die Häuser II (1906) und IV (1905) der JVA Fuhlsbüttel wieder zu selbständigen Anstalten gemacht. Aus dem Haus IV ging die Sozialtherapeutische Anstalt Hamburg mit der Außenstelle Bergedorf hervor. Das Haus II blieb unter der Bezeichnung JVA Fuhlsbüttel. Das Haus I steht leer.

Name

Mit dem Begriff „Santa Fu“ war immer die JVA Fuhlsbüttel, vormals JVA Am Hasenberge, gemeint und wurde von der Presse in den 1970er Jahren verbreitet, nachdem mehrere Fluchten geglückt waren, die in Schlagzeilen wie „Santa Fu und raus bist Du!“ thematisiert wurden. Der Begriff „Santa Fu“ ist schon vor den 1970er Jahren entstanden und kommt von der alten Bezeichnung „Strafanstalt Fuhlsbüttel“, die im Verwaltungsdeutsch „St. Fu“ abgekürzt wurde. Die damalige Gesamtanstalt „Strafanstalt Fuhlsbüttel“ ging in den 1970er Jahren in drei selbständige Anstalten auf.

Gedenkstätte

Das Torhaus der Strafanstalt Fuhlsbüttel am Eingang Suhrenkamp ist als Gedenkstätte eingerichtet, eine Gedenktafel trägt die Inschrift:

Konzentrationslager Fuhlsbüttel – Von Ende März 1933 bis zum Kriegsende 1945 wurden durch dieses Tor viele politische Gegner des NS-Regimes in die Gefangenschaft geführt. Das ehemalige Konzentrationslager Fuhlsbüttel, damals „Kolafu“ genannt, war in einem Bau dieser Strafanstalt untergebracht. Es unterstand der SS, später wurde es Gestapogefängnis. Die Gefangenen wurden ohne Gerichtsurteil festgehalten, viele mißhandelt und gefoltert, manche zum Selbstmord getrieben oder ermordet.

Zentralkrankenhaus

Die JVA verfügt über ein Gefängniskrankenhaus mit 63 Betten und dient der ärztlichen Versorgung der Insassen. Es bietet ein Leistungsspektrum, vergleichbar mit einem öffentlichen Krankenhaus, an.

Warenproduktion

Es werden auch Waren unter der Marke Santa Fu hergestellt, deren Erlöse zum Teil an die Opferschutzorganisation Weißer Ring gehen. Diese Initiative wurde 2006 von Bundespräsident Köhler im Rahmen der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ ausgezeichnet. Die Marke Santa Fu ist ein PPP-Projekt (Public Private Partnership) zwischen der Justizbehörde Hamburg und einem Zusammenschluss von drei profitorientierten Firmen aus den Bereichen Produktentwicklung, Grafikdesign, Werbung, Marketing und Vertrieb.

Eintracht Fuhlsbüttel

Die JVA Fuhlsbüttel besitzt mit Eintracht Fuhlsbüttel einen eigenen Sportverein, welcher in einigen Sportarten im geregelten Ligabetrieb antritt.

Fußball

Eintracht Fuhlsbüttel ist vollwertiges Mitglied im HFV und nimmt seit der Saison 1976/77 am Spielbetrieb in Hamburgs unterster Spielklasse teil (damals Kreisliga, heute Kreisklasse B). Da die Insassen das Gelände nicht verlassen dürfen, trägt die Eintracht nur Heimspiele aus und ist somit nicht aufstiegsberechtigt.

Bis Ende der Saison 2007/08 wurden die Paarungen von Eintracht Fuhlsbüttel aus diesem Grund sowohl für die Fuhlsbüttler als auch für deren Gegner nach dem letzten Spieltag annulliert und die Tabellenplatzierungen in einer sogenannten „bereinigten Tabelle“ ermittelt. Dadurch entstand die Konstellation, dass Staffelkontrahenten nicht zu den Spielen erschienen sind, da die Spiele gegen Fuhlsbüttel am Ende der Saison ohnehin aus der Wertung genommen wurden. Seit 2008/09 werden die Spiele von Eintracht Fuhlsbüttel generell gewertet; das Aufstiegsrecht bleibt ihnen aufgrund ihres dauernden Heimvorteils jedoch weiterhin verwehrt.

Im Hamburger Fußball nennt man die Spieler von Eintracht Fuhlsbüttel aufgrund ihres kriminellen Hintergrundes oft auch die „Schweren Jungs“, obwohl die Mannschaft dafür bekannt ist, sehr fair zu spielen. Die Insassen der JVA stellen zudem Trikots der Eintracht her, die im „Santa-Fu-Shop“ verkauft werden.

Tischtennis

Außerdem verfügt Eintracht Fuhlsbüttel über eine Tischtennismannschaft, die im Moment in der 2. Kreisliga der Herren spielt. Auch hier werden nur Heimspiele gespielt, allerdings darf die Mannschaft hier aufsteigen.

Steine für die Stadt

Im Rahmen des Projektes Steine für die Stadt, gehauen in Santa Fu wurden von Mitgliedern der Steinmetzgruppe der JVA vom 1. September 1984 bis zum 31. August 1986 Skulpturen in Stein gehauen, die an verschiedenen Orten der Stadt aufgestellt wurden, wie zum Beispiel der Senator am U-Bahnhof Hagendeel in Hamburg-Lokstedt und der Bhagwan-Stein neben der Kieler Straße 399 am Durchgang zur Melanchtonstraße in Hamburg-Stellingen. Beide Skulpturen stammen von Ludwig Udorovic. 1986 erschien das Buch zu dem Projekt: Hammer, Meißel, Phantasie. Steine für eine Stadt, gehauen in Santa Fu. 19.9.1984 – 31.8.1986.

  • Senator
  • Plakette zum Senator
  • Carpe Diem im Hammer Park
  • Bhagwan-Stein in Hamburg-Stellingen

Literatur

  • Herbert Diercks, Hans-Kai Möller, Jörg Schilling: Die Strafanstalten in Fuhlsbüttel. (= hamburger bauheft, 26). Hamburg 2018, ISBN 978-3-944405-42-1.

Weblinks

Commons: Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der Gefangenenzeitung „Blickpunkt“
  • Ergebnisse und Tabelle der Liga mit Eintracht Fuhlsbüttel
  • Helene Pawlitzki: 16.08.1879 - Eröffnung der Haftanstalt “Santa Fu”. WDR ZeitZeichen vom 16. August 2014 (Podcast).

Einzelnachweise

  1. Carsten Lüdemann will neue Impulse für den Opferschutz. (Memento vom 23. Oktober 2007 im Internet Archive). In: Bundesgeschäftsstelle › Aktuell › Veranstaltungen. Auf Weisser-Ring.de, abgerufen am 19. April 2022.
  2. Mirja Kuckuk: Weihnachtsgrüße aus Santa Fu – „Knast ist nicht cool“. In: Süddeutsche Zeitung. 17. Mai 2010. Auf Sueddeutsche.de, abgerufen am 19. April 2022.
  3. Staffeleinteilung 2015/16 auf www.tt-maximus.de, abgerufen am 24. Juni 2015.
  4. Bhagwan-Stein auf neues-stellingen.de.
Justizvollzugsanstalten in Hamburg

Billwerder | Fuhlsbüttel | Glasmoor | Hahnöfersand | Untersuchungshaftanstalt

53.62138888888910.021111111111Koordinaten: 53° 37′ 17″ N, 10° 1′ 16″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 15:33

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel, Was ist Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel? Was bedeutet Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel?

Die Justizvollzugsanstalt Fuhlsbuttel umgangssprachlich Santa Fu genannt ist eine Justizvollzugsanstalt die ursprunglich in Hamburg Fuhlsbuttel nach Grenzverschiebungen heute in Hamburg Ohlsdorf gelegen ist Sie ist als reine Manneranstalt zustandig fur den geschlossenen Strafvollzug und Sicherungsverwahrung Die Abschiebehaft wurde von der JVA Fuhlsbuttel in die JVA Billwerder verlagert mittlerweile wird diese dort nicht mehr vollstreckt EingangInformationen zur AnstaltName Justizvollzugsanstalt FuhlsbuttelBezugsjahr 1879Haftplatze 800JVA Fuhlsbuttel Santa Fu Am HasenbergeJVA Fuhlsbuttel SuhrenkampBlick auf einen Seitenflugel 2006 GeschichteDas heutige Haus I der JVA wurde am 15 August 1879 nach mehrjahriger 1875 79 Bautatigkeit als Centralgefangnis fur 800 Gefangene in Betrieb genommen 1891 kam das heutige Haus IV als Anstalt fur 350 weibliche Gefangene und 1892 das heutige Haus III als Anstalt fur 115 jugendliche Gefangene hinzu 1906 wurde das heutige Haus II als Anstalt fur 726 mannliche Gefangene in Betrieb genommen Die Machtubernahme der Nationalsozialisten stoppte das Vorhaben die Fuhlsbutteler Anstalten abzureissen Stattdessen wurde im Marz 1933 in Haus II das KZ Fuhlsbuttel KoLaFu eingerichtet das bald in Haus IV verlagert im September 1933 der SS ubergeben und zum Kriegsende im April 1945 geraumt wurde Hinzu kam vom 25 Oktober 1944 bis zum 15 Februar 1945 die Einrichtung eines Aussenlagers des KZ Neuengamme in einem weiteren Gebaudeteil Ab 1945 diente die JVA Suhrenkamp als Gefangnis die JVA Am Hasenberge bis 1975 als Zuchthaus die Anstalt Nesselstrasse war dem Jugendvollzug gewidmet 1979 wurde der Jugendvollzug in Haus IV Anstalt V geschlossen 1983 wurde ein Werkhof eingerichtet 1991 wurde Haus IV Anstalt V nach Renovierung wieder belegt Im Juni 2003 wurden die bis dahin selbstandigen Teilanstalten Suhrenkamp Am Hasenberge und Nesselstrasse unter dem damaligen Justizsenator Roger Kusch als JVA Fuhlsbuttel unter einem Anstaltsleiter zusammengefasst 2010 wurden die Hauser II 1906 und IV 1905 der JVA Fuhlsbuttel wieder zu selbstandigen Anstalten gemacht Aus dem Haus IV ging die Sozialtherapeutische Anstalt Hamburg mit der Aussenstelle Bergedorf hervor Das Haus II blieb unter der Bezeichnung JVA Fuhlsbuttel Das Haus I steht leer Renovierter Haftraum 1 Renovierter Haftraum 2 NameMit dem Begriff Santa Fu war immer die JVA Fuhlsbuttel vormals JVA Am Hasenberge gemeint und wurde von der Presse in den 1970er Jahren verbreitet nachdem mehrere Fluchten gegluckt waren die in Schlagzeilen wie Santa Fu und raus bist Du thematisiert wurden Der Begriff Santa Fu ist schon vor den 1970er Jahren entstanden und kommt von der alten Bezeichnung Strafanstalt Fuhlsbuttel die im Verwaltungsdeutsch St Fu abgekurzt wurde Die damalige Gesamtanstalt Strafanstalt Fuhlsbuttel ging in den 1970er Jahren in drei selbstandige Anstalten auf GedenkstatteDas Torhaus der Strafanstalt Fuhlsbuttel am Eingang Suhrenkamp ist als Gedenkstatte eingerichtet eine Gedenktafel tragt die Inschrift Konzentrationslager Fuhlsbuttel Von Ende Marz 1933 bis zum Kriegsende 1945 wurden durch dieses Tor viele politische Gegner des NS Regimes in die Gefangenschaft gefuhrt Das ehemalige Konzentrationslager Fuhlsbuttel damals Kolafu genannt war in einem Bau dieser Strafanstalt untergebracht Es unterstand der SS spater wurde es Gestapogefangnis Die Gefangenen wurden ohne Gerichtsurteil festgehalten viele misshandelt und gefoltert manche zum Selbstmord getrieben oder ermordet dd ZentralkrankenhausDie JVA verfugt uber ein Gefangniskrankenhaus mit 63 Betten und dient der arztlichen Versorgung der Insassen Es bietet ein Leistungsspektrum vergleichbar mit einem offentlichen Krankenhaus an WarenproduktionDreharbeiten in der Tischlerei der JVA um 1970 Es werden auch Waren unter der Marke Santa Fu hergestellt deren Erlose zum Teil an die Opferschutzorganisation Weisser Ring gehen Diese Initiative wurde 2006 von Bundesprasident Kohler im Rahmen der Standortinitiative Deutschland Land der Ideen ausgezeichnet Die Marke Santa Fu ist ein PPP Projekt Public Private Partnership zwischen der Justizbehorde Hamburg und einem Zusammenschluss von drei profitorientierten Firmen aus den Bereichen Produktentwicklung Grafikdesign Werbung Marketing und Vertrieb Eintracht FuhlsbuttelDie JVA Fuhlsbuttel besitzt mit Eintracht Fuhlsbuttel einen eigenen Sportverein welcher in einigen Sportarten im geregelten Ligabetrieb antritt Fussball Eintracht Fuhlsbuttel ist vollwertiges Mitglied im HFV und nimmt seit der Saison 1976 77 am Spielbetrieb in Hamburgs unterster Spielklasse teil damals Kreisliga heute Kreisklasse B Da die Insassen das Gelande nicht verlassen durfen tragt die Eintracht nur Heimspiele aus und ist somit nicht aufstiegsberechtigt Bis Ende der Saison 2007 08 wurden die Paarungen von Eintracht Fuhlsbuttel aus diesem Grund sowohl fur die Fuhlsbuttler als auch fur deren Gegner nach dem letzten Spieltag annulliert und die Tabellenplatzierungen in einer sogenannten bereinigten Tabelle ermittelt Dadurch entstand die Konstellation dass Staffelkontrahenten nicht zu den Spielen erschienen sind da die Spiele gegen Fuhlsbuttel am Ende der Saison ohnehin aus der Wertung genommen wurden Seit 2008 09 werden die Spiele von Eintracht Fuhlsbuttel generell gewertet das Aufstiegsrecht bleibt ihnen aufgrund ihres dauernden Heimvorteils jedoch weiterhin verwehrt Im Hamburger Fussball nennt man die Spieler von Eintracht Fuhlsbuttel aufgrund ihres kriminellen Hintergrundes oft auch die Schweren Jungs obwohl die Mannschaft dafur bekannt ist sehr fair zu spielen Die Insassen der JVA stellen zudem Trikots der Eintracht her die im Santa Fu Shop verkauft werden Tischtennis Ausserdem verfugt Eintracht Fuhlsbuttel uber eine Tischtennismannschaft die im Moment in der 2 Kreisliga der Herren spielt Auch hier werden nur Heimspiele gespielt allerdings darf die Mannschaft hier aufsteigen Steine fur die StadtIm Rahmen des Projektes Steine fur die Stadt gehauen in Santa Fu wurden von Mitgliedern der Steinmetzgruppe der JVA vom 1 September 1984 bis zum 31 August 1986 Skulpturen in Stein gehauen die an verschiedenen Orten der Stadt aufgestellt wurden wie zum Beispiel der Senator am U Bahnhof Hagendeel in Hamburg Lokstedt und der Bhagwan Stein neben der Kieler Strasse 399 am Durchgang zur Melanchtonstrasse in Hamburg Stellingen Beide Skulpturen stammen von Ludwig Udorovic 1986 erschien das Buch zu dem Projekt Hammer Meissel Phantasie Steine fur eine Stadt gehauen in Santa Fu 19 9 1984 31 8 1986 Senator Plakette zum Senator Carpe Diem im Hammer Park Bhagwan Stein in Hamburg StellingenLiteraturHerbert Diercks Hans Kai Moller Jorg Schilling Die Strafanstalten in Fuhlsbuttel hamburger bauheft 26 Hamburg 2018 ISBN 978 3 944405 42 1 WeblinksCommons Justizvollzugsanstalt Fuhlsbuttel Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der Gefangenenzeitung Blickpunkt Ergebnisse und Tabelle der Liga mit Eintracht Fuhlsbuttel Helene Pawlitzki 16 08 1879 Eroffnung der Haftanstalt Santa Fu WDR ZeitZeichen vom 16 August 2014 Podcast EinzelnachweiseCarsten Ludemann will neue Impulse fur den Opferschutz Memento vom 23 Oktober 2007 im Internet Archive In Bundesgeschaftsstelle Aktuell Veranstaltungen Auf Weisser Ring de abgerufen am 19 April 2022 Mirja Kuckuk Weihnachtsgrusse aus Santa Fu Knast ist nicht cool In Suddeutsche Zeitung 17 Mai 2010 Auf Sueddeutsche de abgerufen am 19 April 2022 Staffeleinteilung 2015 16 auf www tt maximus de abgerufen am 24 Juni 2015 Bhagwan Stein auf neues stellingen de Justizvollzugsanstalten in Hamburg Billwerder Fuhlsbuttel Glasmoor Hahnofersand Untersuchungshaftanstalt 53 621388888889 10 021111111111 Koordinaten 53 37 17 N 10 1 16 O

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Willy Zügel

  • Juli 19, 2025

    Willy Sägebrecht

  • Juli 19, 2025

    Wilhelm Pötter

  • Juli 19, 2025

    Wilhelm Oberdörffer

  • Juli 19, 2025

    Wilhelm Bruchmüller

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.