Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Löwe Judas ist eine biblische Allegorie die durch eine christliche heraldische Ausgestaltung zum Bestandteil vieler

Löwe Judas

  • Startseite
  • Löwe Judas
Löwe Judas
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Löwe Judas ist eine biblische Allegorie, die durch eine christliche heraldische Ausgestaltung zum Bestandteil vieler Wappen und Flaggen geworden ist.

Judentum

Der biblische Stamm Juda wird traditionell mit einem Löwen gleichgesetzt. In Genesis 49,9 LUT segnet der Stammvater Jakob seinen Sohn Juda und spricht von ihm als einem „jungen Löwen“ (hebräisch גור אריה יהודה Gur Arije Jehuda). Laut dem war auf dem Banner des biblischen Stammes Juda ein Löwenwelpe abgebildet.

Bis auf einige Ausnahmen in Europa sind dem Judentum heraldische Abbildungen fremd.

Christentum

Im Frühchristentum war der Löwe Judas ein Emblem Christi. In späterer christlicher Tradition, welche von der heraldischen erheblich abweicht, ist der Löwe (Markuslöwe) Symbol des Evangelisten Markus und kommt z. B. im Wappen der Stadt Venedig vor. In der Offenbarung des Johannes (5:5) wird Christus als Löwe Judas tituliert, weil er über den Tod gesiegt hat.

Äthiopien

Im Kaiserreich Abessinien wurde der Löwe Judas zum Symbol der salomonischen Dynastie.

Im 16. Jahrhundert verwendeten die äthiopischen Herrscher in ihrem Briefverkehr mit Europa, in Anspielung an die Offenbarung des Johannes, die Eröffnungsformel „Gesiegt hat der Löwe aus dem Stamm Juda“ (altäthiopisch ሞዓ አንበሳ ዘእምነገደ ይሁዳ moʿā ʾanbasā za-ʾəm-nagada yəhudā). Die Europäer sahen darin jedoch eine Anmaßung der äthiopischen Kaiserwürde. Die Formel wurde zum Leitspruch des äthiopischen Kaiserhauses und fand sich auf Siegeln, Münzen und Denkmälern wie dem Zugang zur Kidane-Mihiret-Kirche in Jerusalem.

Kaiser Menelik II. erklärte sich nach seinem Sieg im Italienisch-Abessinischen Krieg 1896 zu einem Nachfahren des Löwen Judas. 1942, unter Kaiser Haile Selassie, wurde „Conquering Lion of the Tribe of Judah“ zu einem Teil der kaiserlichen Titulatur.

Rastafari

Bei den Rastafari gilt der äthiopische Kaiser Haile Selassie als „Löwe von Zion“. Sie glauben an die legendäre Abstammung der Salomonischen Dynastie von König Salomon und der (dunkelhäutigen) äthiopischen (nicht sabäischen) Königin von Saba (Shewa) und sahen in Haile Selassie eine messianische Gestalt, die als „Löwe vom Stamm Juda“ in der Offenbarung des Johannes angekündigt wird.

Der „Löwe von Juda“ ist auch das Sujet des 1973 aufgenommenen Songs Iron Lion Zion von Bob Marley. Das Löwenemblem ist durch seine Verwendung in vielen Musikalben der Reggae- und Ragga-Musik zu einem inoffiziellen Logo des Rastafarianismus geworden.

Islam

In der islamischen Kunst ist der Löwe das wahrscheinlich am häufigsten dargestellte Tier.

Das kaiserliche Wappen Irans, das auf Fath Ali Schah zurückgeht, zeigt einen Löwen mit Sonne und dem Schwert Dhū l-faqār. Von den Schiiten wird Ali bin Talib „Löwe Gottes“ genannt, auch Hamza gilt als „Löwe Allahs“. Der Bezug zur Sonne ist astrologisch, weil die Sonne über das Tierkreiszeichen des Löwen herrscht. Die Sonne und der Löwe haben in vielen antiken Mythologien (Sumer, Kreta, Ägypten) das ältere Motiv des Mondes und Bullen verdrängt.

Weitere heraldische Darstellungen finden sich im Wappen des mamelukischen Sultans Baibars I. und vielleicht in jenem des seldschukischen Sultans Kılıç Arslan I., sowie auf Münzen des seldschukischen Sultans Kai Chosrau II.

Buddhismus

Buddha wird auch „Löwe der “ genannt.

Siehe auch

  • Nemeischer Löwe
  • Löwe (Wappentier)

Weblinks

Commons: Löwe Judas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. LION. In: Jewish Encyclopedia. Abgerufen am 17. September 2024 (englisch). 
  2. McClintock and Strong: Biblical Cyclopedia. 1891, Judah, Tribe and Territory of (englisch, biblicalcyclopedia.com). 
  3. COAT OF ARMS. In: Jewish Encyclopedia. Abgerufen am 3. Oktober 2024 (englisch). 
  4. McClintock and Strong: Biblical Cyclopedia. 1891, Mark, Gospel of (englisch, biblicalcyclopedia.com). 
  5. Gustav Adelbert Seyler: Geschichte der Heraldik. 1890, S. 150 (uni-duesseldorf.de). 
  6. Vgl. Thomas Pell Platt: Novum Testamentum Domini Nostri et Servatoris Jesu Christi Aethiopice (1830), Offb. 5,5 auf Ge'ez (hier ሞአ moʾa …).
  7. Richard Pankhurst: Letter Writing and the Use of Royal and Imperial Seals in Ethiopia prior to the Twentieth Century. In: Journal of Ethiopian Studies. Band 11, Nr. 1, 1973, ISSN 0304-2243, S. 179–207, JSTOR:41988572. 
  8. Lindsay Jones (Hrsg.): Encyclopedia of Religion. 2. Auflage. Band 8, 2005, LIONS, S. 5464. 
  9. Encyclopaedia of Islam. 2. Auflage. Band 1, 1986, AL-ASAD. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 16:39

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Löwe Judas, Was ist Löwe Judas? Was bedeutet Löwe Judas?

Der Lowe Judas ist eine biblische Allegorie die durch eine christliche heraldische Ausgestaltung zum Bestandteil vieler Wappen und Flaggen geworden ist Lowe Judas Wappen des Kaiserreichs AbessinienJudentumWappen Jerusalems Der biblische Stamm Juda wird traditionell mit einem Lowen gleichgesetzt In Genesis 49 9 LUT segnet der Stammvater Jakob seinen Sohn Juda und spricht von ihm als einem jungen Lowen hebraisch גור אריה יהודה Gur Arije Jehuda Laut dem war auf dem Banner des biblischen Stammes Juda ein Lowenwelpe abgebildet Bis auf einige Ausnahmen in Europa sind dem Judentum heraldische Abbildungen fremd ChristentumWappen Venedigs Im Fruhchristentum war der Lowe Judas ein Emblem Christi In spaterer christlicher Tradition welche von der heraldischen erheblich abweicht ist der Lowe Markuslowe Symbol des Evangelisten Markus und kommt z B im Wappen der Stadt Venedig vor In der Offenbarung des Johannes 5 5 wird Christus als Lowe Judas tituliert weil er uber den Tod gesiegt hat Athiopien Wappen der Kaiser von AthiopienFahne des Kaiserreiches Abessinien Im Kaiserreich Abessinien wurde der Lowe Judas zum Symbol der salomonischen Dynastie Im 16 Jahrhundert verwendeten die athiopischen Herrscher in ihrem Briefverkehr mit Europa in Anspielung an die Offenbarung des Johannes die Eroffnungsformel Gesiegt hat der Lowe aus dem Stamm Juda altathiopisch ሞዓ አንበሳ ዘእምነገደ ይሁዳ moʿa ʾanbasa za ʾem nagada yehuda Die Europaer sahen darin jedoch eine Anmassung der athiopischen Kaiserwurde Die Formel wurde zum Leitspruch des athiopischen Kaiserhauses und fand sich auf Siegeln Munzen und Denkmalern wie dem Zugang zur Kidane Mihiret Kirche in Jerusalem Kaiser Menelik II erklarte sich nach seinem Sieg im Italienisch Abessinischen Krieg 1896 zu einem Nachfahren des Lowen Judas 1942 unter Kaiser Haile Selassie wurde Conquering Lion of the Tribe of Judah zu einem Teil der kaiserlichen Titulatur Rastafari Bei den Rastafari gilt der athiopische Kaiser Haile Selassie als Lowe von Zion Sie glauben an die legendare Abstammung der Salomonischen Dynastie von Konig Salomon und der dunkelhautigen athiopischen nicht sabaischen Konigin von Saba Shewa und sahen in Haile Selassie eine messianische Gestalt die als Lowe vom Stamm Juda in der Offenbarung des Johannes angekundigt wird Der Lowe von Juda ist auch das Sujet des 1973 aufgenommenen Songs Iron Lion Zion von Bob Marley Das Lowenemblem ist durch seine Verwendung in vielen Musikalben der Reggae und Ragga Musik zu einem inoffiziellen Logo des Rastafarianismus geworden IslamModernes Wappen des Iran In der islamischen Kunst ist der Lowe das wahrscheinlich am haufigsten dargestellte Tier Das kaiserliche Wappen Irans das auf Fath Ali Schah zuruckgeht zeigt einen Lowen mit Sonne und dem Schwert Dhu l faqar Von den Schiiten wird Ali bin Talib Lowe Gottes genannt auch Hamza gilt als Lowe Allahs Der Bezug zur Sonne ist astrologisch weil die Sonne uber das Tierkreiszeichen des Lowen herrscht Die Sonne und der Lowe haben in vielen antiken Mythologien Sumer Kreta Agypten das altere Motiv des Mondes und Bullen verdrangt Weitere heraldische Darstellungen finden sich im Wappen des mamelukischen Sultans Baibars I und vielleicht in jenem des seldschukischen Sultans Kilic Arslan I sowie auf Munzen des seldschukischen Sultans Kai Chosrau II BuddhismusBuddha wird auch Lowe der genannt Siehe auchNemeischer Lowe Lowe Wappentier WeblinksCommons Lowe Judas Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseLION In Jewish Encyclopedia Abgerufen am 17 September 2024 englisch McClintock and Strong Biblical Cyclopedia 1891 Judah Tribe and Territory of englisch biblicalcyclopedia com COAT OF ARMS In Jewish Encyclopedia Abgerufen am 3 Oktober 2024 englisch McClintock and Strong Biblical Cyclopedia 1891 Mark Gospel of englisch biblicalcyclopedia com Gustav Adelbert Seyler Geschichte der Heraldik 1890 S 150 uni duesseldorf de Vgl Thomas Pell Platt Novum Testamentum Domini Nostri et Servatoris Jesu Christi Aethiopice 1830 Offb 5 5 auf Ge ez hier ሞአ moʾa Richard Pankhurst Letter Writing and the Use of Royal and Imperial Seals in Ethiopia prior to the Twentieth Century In Journal of Ethiopian Studies Band 11 Nr 1 1973 ISSN 0304 2243 S 179 207 JSTOR 41988572 Lindsay Jones Hrsg Encyclopedia of Religion 2 Auflage Band 8 2005 LIONS S 5464 Encyclopaedia of Islam 2 Auflage Band 1 1986 AL ASAD

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Augustinerkloster Fährbrück

  • Juli 19, 2025

    August Wöginger

  • Juli 19, 2025

    August Schläfer

  • Juli 19, 2025

    August Pepöck

  • Juli 19, 2025

    August Gögler

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.