Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Norbert Kühne 23 Juni 1941 in Groß Ottersleben bei Magdeburg ist ein deutscher Schriftsteller und Publizist Kühne schrei

Norbert Kühne

  • Startseite
  • Norbert Kühne
Norbert Kühne
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Norbert Kühne (* 23. Juni 1941 in Groß Ottersleben bei Magdeburg) ist ein deutscher Schriftsteller und Publizist. Kühne schreibt Gedichte, Romane und Sach- sowie Lehrbücher und entwickelt Wortbilder. Für seine literarischen Werke nutzt Kühne meist das Pseudonym Ossip Ottersleben.

Leben

Kühne wuchs in Radheim (heute Schaafheim) bei Darmstadt, später in Schloßborn (Taunus) auf, machte in Königstein im Taunus Abitur (Taunusgymnasium), studierte katholische Theologie, Philosophie, Psychologie und Orientalistik in Frankfurt, Mainz und Würzburg. Im Jahr 1969 schloss er das Studium mit dem Diplom in Psychologie ab (Würzburg). Danach arbeitete er drei Jahre in Traunreut in der Erwachsenenbildung. Hier war er auch für die SPD im Rat der Stadt. Vom Jahr 1973 an unterrichtete er etwa 30 Jahre Psychologie und Pädagogik bzw. Erziehungswissenschaften am Hans-Böckler-Berufskolleg Marl/Haltern, wo er auch Abteilungsleiter der sozialpädagogischen Abteilung war. Er wirkte in Lehrplankommissionen des Kultusministers in Nordrhein-Westfalen in den Bereichen Pädagogik und Erziehungswissenschaften mit. In den letzten Jahren seiner Tätigkeit baute er die Beratungsstelle zur Schullaufbahnberatung des Berufskollegs Marl/Haltern auf. Später arbeitete er als Autor und Publizist sowie in einer Initiative für evangelische Erwachsenenbildung (Evangelisches Forum in Marl). In den Jahren 2002 bis 2012 entwickelte Kühne mit Interessierten ein lokales Kulturfest in Marl, das bis heute existiert.

Wirken als Autor

Von Anfang seiner Publikationstätigkeit an veröffentlichte er Gedichte und Kurzprosa in vielen Zeitschriften der alternativen Szene der 1970er und 1980er Jahre wie etwa das pult (Herausgeber: Klaus Sandler), Die Horen (Morawietz), Engramme usw. aber auch für sozialwissenschaftliche Zeitschriften wie päd extra(Pädagogik-Zeitschrift; gegründet in den 70er Jahren) (Frankfurt), Psychologie Heute (Beltz Verlag, Weinheim). Für seinen Roman „Der Mord am Bürgermeister“ (Literarischer Verlag H. Braun, Leverkusen, 1977) erhielt er den Literaturpreis von St. Pölten (Österreich). In der Kinderbuch-Reihe des Rowohlt-Verlags erschienen mehrere literarische Texte. In den 1970er und 1980er Jahren organisierte er literarische Aktionen in der Region Recklinghausen-Münster.

In Japan publizierte er zusammen mit Professor Sho Hayashi von der Universität Fukui vier Bücher für Germanistik-Studenten und Studierende, die Deutsch als Fremdsprache gewählt hatten.

In den letzten Jahren publizierte Kühne vor allem Sachbücher und Lehrbücher zur Sprachpsychologie, Psychologie, Sozialpädagogik und Pädagogik. Er veröffentlichte regelmäßig in der Zeitschrift klein&groß (München).

Von September 1988 bis Juli 1990 war Kühne Sprecher des Bezirks Dortmund des Verbandes deutscher Schriftsteller (VS) und organisierte in dieser Zeit den Kulturaustausch mit dem Schriftstellerverband in Krakau (Polen).

Bis zum Jahr 2016 war er Mitglied der Autorengruppe TRAM in Recklinghausen.

Kritik

Der Lyriker Karl Krolow nennt Kühnes Gedichte „Glaslandschaften poetischer Romanität“ und weist damit auf die poetische Orientierung des Autors hin.

In der Laudatio der Jury der Vestischen Eule 2013 heißt es zu dem Text von Kühne (Sprache ist die Haut der Poesie): „Poesie wird oft mit Zauber verbunden. Ein poetischer Zauber liegt für die Jury auch in diesem Text.“

Zu „Schräge Zeiten“ (2017): Poetisch, bissig, rotzfrech, auch wehmütig, immer klug und pointiert sind die Gedanken und Reflexionen des (...) Autors und Herausgebers (...), die er seinem Alter Ego namens Wohlfahrt ins Hirn und auf die lose Zunge pflanzt. (...) nicht nur die Fabulierkunst (...) fasziniert, auch die ausgefeilte Sprechkultur des Autors, der schon Gedichte, Romane und Sach- sowie Lehrbücher schrieb, überzeugt. Wie überhaupt die Hörbuch-CD als kleines Gesamtkunstwerk galten mag (...)

Preise/Auszeichnungen

  • 1976 Kulturpreis der Stadt St. Pölten (Österreich) für das Romanmanuskript: Der Mord am Bürgermeister
  • 1978 Stipendium des Kultusministers von Nordrhein-Westfalen (Düsseldorf)
  • 1992 Bruno-Schuler-Sonderpreis für Kinderrheumatologie
  • 2013 „Vestische Literatur-Eule“

Bibliographie (Auswahl)

Belletristik (unter dem Pseudonym Ossip Ottersleben)
  • Der Mord am Bürgermeister. Heimatroman. Lit. Verlag H. Braun, Köln 1977, ISBN 3-88097-060-2
  • Reisebilder. Gedichte. Edition Roetzer Extra, Eisenstadt (Österreich), 1979
  • (Herausgeber) Das LiLa-Lesebuch. Texte marler Autoren. Datteln 1981
  • (Herausgeber mit Hans van Ooyen) Wer früh stirbt ist länger tot. Texte zur Friedensbewegung. Das Pult 64/1982. St. Pölten (Österreich)
  • Leben in der Leberwurst – Nachrichten von Beck. Edition Maioli, Wien 1983
  • (Herausgeber mit Klaus Sandler) Thema Lyrik – 15 Jahre DAS PULT. Das Pult 68/1983. St. Pölten (Österreich)
  • (Co-Herausgeber) Auf dem Weg zu mir – Gesunde, Kranke, Behinderte, Außenseiter. Bitterfeld 1995
  • (Co-Herausgeber:) Ich bremse auch für Wessis. Bitterfeld 1996
  • (Co-Herausgeber) Farbmischung. Zörbig 1998
  • Norbert Kühne, Irena Bohensky, Leon Dries, Susi Kusi, Ossip Ottersleben: Ein böses Knie ist besser als ein böses Maul, Schmuddelpoesie für Anfänger – mit Übungen. Bitterfeld 2000
  • ungesungene zeit – herbste mit dackel in sinsen. Leipzig 2007
  • (Herausgeber) mit Mona Jüntgen (und Autor): Total verknallt, Edition Haltern am See, Haltern 2011
  • Letzter Gruß an verlorene Freunde, in: AMOS 2-2024 (Recklinghausen), ISSN 1615-3278, S. 14
Publikationen in Japan
  • Ossip Ottersleben, Sho Hayashi: Die kesse Familie Korte. Dogakusha-Verlag, Tokio 1990
  • Ossip Ottersleben, Sho Hayashi: Die häßliche Seite Deutschlands I. Dogakusha-Verlag, Tokio 1993
  • Ossip Ottersleben, Sho Hayashi: Typisch Deutsch? Ikubundo-Verlag, Tokio 1995
  • Ossip Ottersleben, Sho Hayashi et al.: Neue deutsche Skandale in Karikaturen. Dogakusha-Verlag, Tokio 1996
Sachbücher (in Deutschland, Dänemark, Österreich und der Schweiz)
  • Neue Psychologie. Edition 2000, Gießen 1973
  • (Herausgeber) Wir arbeiten mit Jugendlichen. Edition 2000, Gießen 1974
  • Psychologie für Fachschulen und Fachoberschulen. Stam-Verlag, Köln 1979 (5. Auflage 1993)
  • Rollenspiele. Spielekartei. Verlag gruppenpädagogischer Literatur, Usingen 1979
  • Rollenspiele für das Schulalter. Verlag gruppenpädagogischer Literatur, Usingen 1982
  • Tyske Rollespil. Horsens (Dänemark) 1983
  • (zusammen mit H. Harder-Kühne, H. Pohl) Pädagogik für Fachschulen. Stam-Verlag, Köln 1997
  • 30 Kilo Fieber – die Poesie der Kinder. Zürich 1997
  • (Herausgeber und Autor) Praxisbuch Pädagogik. Beobachten Planen Erziehen. Stam-Verlag, Köln 2000
  • (Herausgeber und Autor) Erziehungslehre für Kinderpflegerinnen. Stam-Verlag, Köln 2000
  • (Herausgeber und Autor) Pädagogik-Unterricht an berufsbildenden Schulen, in Pädagogik Unterricht 2–3/2000
  • (Herausgeber und Autor): Materialien zu pädagogischen Handlungstheorien für den EW-Unterricht an berufsbildenden Schulen und Gymnasien. 2000
  • (Herausgeber und Autor) Pädagogische Praxis. Erziehung beschreiben und verändern. Bildungsverlag Eins, 2002
  • (Herausgeber und Autor) Pädagogische Praxis. Konflikte lösen. Bildungsverlag Eins, 2002
  • Wie Kinder Sprache lernen. Wissenschaftliche Buchgesellschaft und Primus Verlag, Darmstadt 2003
  • Pädagogische Praxis. Sprache fördern. Bildungsverlag Eins, Troisdorf 2004
  • (Herausgeber und Autor) FAQ Erziehen und Fördern. Bildungsverlag Eins, Troisdorf 2004
  • (Herausgeber und Autor) Praxisbuch Sozialpädagogik. Arbeitsmaterialien und Methodenbuch. Troisdorf 2005–2010 (8 Bände)
  • (Herausgeber und Autor) Individuelles Lernen wird an Bedeutung gewinnen. 100 Jahre Hans-Böckler-Berufskolleg. Marl 2006
  • Basiswissen Psychologie. Troisdorf 2009
  • (zusammen mit Yvonne Wagner) Basiswissen Erziehung. Troisdorf 2009
  • (Herausgeber und Autor) Praxisheft Sozialpädagogik: „Die Qualität in der Arbeit mit Kindern“, Troisdorf 2009, (ISBN 978-3-427-40505-4)
  • (Herausgeber und Autor) Praxisheft Sozialpädagogik: „Sprach- und Leseförderung“, Troisdorf 2009, (ISBN 978-3-427-40508-5)
  • (als Herausgeber) Geschichten klingen lassen, Reihe Praxisheft Sozialpädagogik, Bildungsverlag EINS, Troisdorf, 2009
  • (als Herausgeber) Kreatives Gestalten, Reihe Praxisheft Sozialpädagogik, Bildungsverlag EINS, Troisdorf, 2009
  • (als Herausgeber) Gelungene Bewältigung der ersten Berufsjahre, Reihe Praxisheft Sozialpädagogik, Bildungsverlag EINS, Troisdorf, 2009
  • (als Herausgeber) Mathematik in Tageseinrichtungen für Kinder, Reihe Praxisheft Sozialpädagogik, Bildungsverlag EINS, Troisdorf, 2009
  • Aspekte und Probleme früher Entwicklung und Erziehung (1); Sprachentwicklung – Erwerb und Förderung der Sprache (2); Sprachverhalten – Sprache in Therapie und Erziehung (3); Motorik – Frühkindliche Entwicklung und Förderung (4); Lösungsmöglichkeiten von Konflikten – Wie streitet man richtig (5); Geschlechtsidentität – Typisch Mädchen, typisch Junge (6). In: Unterrichtsmaterialien Pädagogik-Psychologie (Nr. 694), Stark Verlag/Mediengruppe Pearson, Hallbergmoos 2012–2016
  • Vorschulische Erziehung – Wandel und pädagogische Profession der frühen Bildung (1), Raabe Verlag, Stuttgart 2017
  • Wie viele Sprachen sprichst du? – Mehrsprachigkeit aus psychologischer und pädagogischer Sicht, „Pädagogik + Psychologie 27“, Raabe Verlag, Stuttgart 2018
CDs
  • zusammen mit Claudius Reimann: ASIMASOGRA „Die CD“, LC 5458 – 1993
  • Schräge Zeiten – Erzählte Geschichten von Norbert Kühne, TonkunstManufaktur, 2017
Deutsches Tagebucharchiv Emmendingen
  • Im Deutschen Tagebucharchiv befindet sich eine Dokumentation der letzten Jahre einer Frau Ende des 20. Jahrhunderts: Mutter - die letzten Jahre

Sekundärliteratur

  • Literaturatlas NRW – ein Adressbuch der Literaturszene. Volksblatt Verlag, 1992
  • H. Kruschinski: Vom Namen emanzipieren. Norbert Kühne alias O. Ottersleben, in: Westfalenspiegel 1993, Heft 3.
  • Westfälisches Autorenlexikon 1900–1950. Ferdinand Schöningh Verlag. 2002
  • Kürschners Deutscher Literatur-Kalender, 2016/2017, Bd. 1, S. 564
  • Kürschners Deutscher Sachbuch-Kalender

Weblinks

  • Literatur von und über Norbert Kühne im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Kurzbiografie und einzelne Gedichte auf www.lyrikwelt.de
  • Norbert Kühne im Lexikon Westfälischer Autorinnen und Autoren
  • Norbert Kühne liest auf YouTube.de
  • http://www.erzieherin.de/ein-gespuer-fuer-zeit.html
  • http://www.kindergartenpaedagogik.de/1197.html

Einzelnachweise

  1. Norbert Kühne im Lexikon Westfälischer Autorinnen und Autoren, abgerufen am 20. Juli 2021
  2. Marler Zeitung: „Forum bangt um seine Räume“, 12. September 2014
  3. Reihe Rotfuchs; Kinderbücher
  4. Prof. Hayashi übersetzt zusammen mit Paulus Kaufmann das Hauptwerk des bekannten Völkerkundlers Tanigawa Ken’ichi ins Deutsche: Über das Jenseits – Wohin die Seele der Japaner strebt
  5. Norbert Kühne. In: www.vs-nrw.de. Verband deutscher Schriftsteller, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 14. August 2024.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  6. Die Tram – Autoren und Schriftsteller aus dem Vest Recklinghausen. Abgerufen am 20. Juli 2021. 
  7. Recklinghäuser Zeitung; 18. November 2013
  8. Medienhaus Bauer, Marl, 8. Dezember 2017; in sechs Regionalausgaben des Zeitungshauses
  9. publiziert 1977; Literarischer Verlag Helmut Braun, Köln
  10. zur 25. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie in Nürnberg am 1. Dezember 1992 für das Manuskript: Und komme nirgendwo an (Biografie einer behinderten jungen Frau)
  11. Verliehen durch die Neue Literarische Gesellschaft Recklinghausen e. V.; Recklinghäuser Zeitung, 18. November 2013
  12. Professor für Germanistik der der Universität Fukui Shi; inzwischen emeritiert
  13. Medienhaus Bauer, Marl, 8. Dezember 2017, Wochenendausgabe der 6 Regionalausgaben des Zeitungshauses
Normdaten (Person): GND: 124393454 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n78038391 | VIAF: 55079727 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kühne, Norbert
ALTERNATIVNAMEN Ottersleben, Ossip (Pseudonym); Dries, Leon (Pseudonym); Bohensky, Irena (Pseudonym)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Autor
GEBURTSDATUM 23. Juni 1941
GEBURTSORT Groß Ottersleben bei Magdeburg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 13:54

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Norbert Kühne, Was ist Norbert Kühne? Was bedeutet Norbert Kühne?

Norbert Kuhne 23 Juni 1941 in Gross Ottersleben bei Magdeburg ist ein deutscher Schriftsteller und Publizist Kuhne schreibt Gedichte Romane und Sach sowie Lehrbucher und entwickelt Wortbilder Fur seine literarischen Werke nutzt Kuhne meist das Pseudonym Ossip Ottersleben Norbert Kuhne 2013 LebenKuhne wuchs in Radheim heute Schaafheim bei Darmstadt spater in Schlossborn Taunus auf machte in Konigstein im Taunus Abitur Taunusgymnasium studierte katholische Theologie Philosophie Psychologie und Orientalistik in Frankfurt Mainz und Wurzburg Im Jahr 1969 schloss er das Studium mit dem Diplom in Psychologie ab Wurzburg Danach arbeitete er drei Jahre in Traunreut in der Erwachsenenbildung Hier war er auch fur die SPD im Rat der Stadt Vom Jahr 1973 an unterrichtete er etwa 30 Jahre Psychologie und Padagogik bzw Erziehungswissenschaften am Hans Bockler Berufskolleg Marl Haltern wo er auch Abteilungsleiter der sozialpadagogischen Abteilung war Er wirkte in Lehrplankommissionen des Kultusministers in Nordrhein Westfalen in den Bereichen Padagogik und Erziehungswissenschaften mit In den letzten Jahren seiner Tatigkeit baute er die Beratungsstelle zur Schullaufbahnberatung des Berufskollegs Marl Haltern auf Spater arbeitete er als Autor und Publizist sowie in einer Initiative fur evangelische Erwachsenenbildung Evangelisches Forum in Marl In den Jahren 2002 bis 2012 entwickelte Kuhne mit Interessierten ein lokales Kulturfest in Marl das bis heute existiert Wirken als AutorVon Anfang seiner Publikationstatigkeit an veroffentlichte er Gedichte und Kurzprosa in vielen Zeitschriften der alternativen Szene der 1970er und 1980er Jahre wie etwa das pult Herausgeber Klaus Sandler Die Horen Morawietz Engramme usw aber auch fur sozialwissenschaftliche Zeitschriften wie pad extra Padagogik Zeitschrift gegrundet in den 70er Jahren Frankfurt Psychologie Heute Beltz Verlag Weinheim Fur seinen Roman Der Mord am Burgermeister Literarischer Verlag H Braun Leverkusen 1977 erhielt er den Literaturpreis von St Polten Osterreich In der Kinderbuch Reihe des Rowohlt Verlags erschienen mehrere literarische Texte In den 1970er und 1980er Jahren organisierte er literarische Aktionen in der Region Recklinghausen Munster In Japan publizierte er zusammen mit Professor Sho Hayashi von der Universitat Fukui vier Bucher fur Germanistik Studenten und Studierende die Deutsch als Fremdsprache gewahlt hatten In den letzten Jahren publizierte Kuhne vor allem Sachbucher und Lehrbucher zur Sprachpsychologie Psychologie Sozialpadagogik und Padagogik Er veroffentlichte regelmassig in der Zeitschrift klein amp gross Munchen Von September 1988 bis Juli 1990 war Kuhne Sprecher des Bezirks Dortmund des Verbandes deutscher Schriftsteller VS und organisierte in dieser Zeit den Kulturaustausch mit dem Schriftstellerverband in Krakau Polen Bis zum Jahr 2016 war er Mitglied der Autorengruppe TRAM in Recklinghausen KritikDer Lyriker Karl Krolow nennt Kuhnes Gedichte Glaslandschaften poetischer Romanitat und weist damit auf die poetische Orientierung des Autors hin In der Laudatio der Jury der Vestischen Eule 2013 heisst es zu dem Text von Kuhne Sprache ist die Haut der Poesie Poesie wird oft mit Zauber verbunden Ein poetischer Zauber liegt fur die Jury auch in diesem Text Zu Schrage Zeiten 2017 Poetisch bissig rotzfrech auch wehmutig immer klug und pointiert sind die Gedanken und Reflexionen des Autors und Herausgebers die er seinem Alter Ego namens Wohlfahrt ins Hirn und auf die lose Zunge pflanzt nicht nur die Fabulierkunst fasziniert auch die ausgefeilte Sprechkultur des Autors der schon Gedichte Romane und Sach sowie Lehrbucher schrieb uberzeugt Wie uberhaupt die Horbuch CD als kleines Gesamtkunstwerk galten mag Preise AuszeichnungenVestische Literatur Eule1976 Kulturpreis der Stadt St Polten Osterreich fur das Romanmanuskript Der Mord am Burgermeister 1978 Stipendium des Kultusministers von Nordrhein Westfalen Dusseldorf 1992 Bruno Schuler Sonderpreis fur Kinderrheumatologie 2013 Vestische Literatur Eule Bibliographie Auswahl Belletristik unter dem Pseudonym Ossip Ottersleben Der Mord am Burgermeister Heimatroman Lit Verlag H Braun Koln 1977 ISBN 3 88097 060 2 Reisebilder Gedichte Edition Roetzer Extra Eisenstadt Osterreich 1979 Herausgeber Das LiLa Lesebuch Texte marler Autoren Datteln 1981 Herausgeber mit Hans van Ooyen Wer fruh stirbt ist langer tot Texte zur Friedensbewegung Das Pult 64 1982 St Polten Osterreich Leben in der Leberwurst Nachrichten von Beck Edition Maioli Wien 1983 Herausgeber mit Klaus Sandler Thema Lyrik 15 Jahre DAS PULT Das Pult 68 1983 St Polten Osterreich Co Herausgeber Auf dem Weg zu mir Gesunde Kranke Behinderte Aussenseiter Bitterfeld 1995 Co Herausgeber Ich bremse auch fur Wessis Bitterfeld 1996 Co Herausgeber Farbmischung Zorbig 1998 Norbert Kuhne Irena Bohensky Leon Dries Susi Kusi Ossip Ottersleben Ein boses Knie ist besser als ein boses Maul Schmuddelpoesie fur Anfanger mit Ubungen Bitterfeld 2000 ungesungene zeit herbste mit dackel in sinsen Leipzig 2007 Herausgeber mit Mona Juntgen und Autor Total verknallt Edition Haltern am See Haltern 2011 Letzter Gruss an verlorene Freunde in AMOS 2 2024 Recklinghausen ISSN 1615 3278 S 14Publikationen in JapanOssip Ottersleben Sho Hayashi Die kesse Familie Korte Dogakusha Verlag Tokio 1990 Ossip Ottersleben Sho Hayashi Die hassliche Seite Deutschlands I Dogakusha Verlag Tokio 1993 Ossip Ottersleben Sho Hayashi Typisch Deutsch Ikubundo Verlag Tokio 1995 Ossip Ottersleben Sho Hayashi et al Neue deutsche Skandale in Karikaturen Dogakusha Verlag Tokio 1996Sachbucher in Deutschland Danemark Osterreich und der Schweiz Neue Psychologie Edition 2000 Giessen 1973 Herausgeber Wir arbeiten mit Jugendlichen Edition 2000 Giessen 1974 Psychologie fur Fachschulen und Fachoberschulen Stam Verlag Koln 1979 5 Auflage 1993 Rollenspiele Spielekartei Verlag gruppenpadagogischer Literatur Usingen 1979 Rollenspiele fur das Schulalter Verlag gruppenpadagogischer Literatur Usingen 1982 Tyske Rollespil Horsens Danemark 1983 zusammen mit H Harder Kuhne H Pohl Padagogik fur Fachschulen Stam Verlag Koln 1997 30 Kilo Fieber die Poesie der Kinder Zurich 1997 Herausgeber und Autor Praxisbuch Padagogik Beobachten Planen Erziehen Stam Verlag Koln 2000 Herausgeber und Autor Erziehungslehre fur Kinderpflegerinnen Stam Verlag Koln 2000 Herausgeber und Autor Padagogik Unterricht an berufsbildenden Schulen in Padagogik Unterricht 2 3 2000 Herausgeber und Autor Materialien zu padagogischen Handlungstheorien fur den EW Unterricht an berufsbildenden Schulen und Gymnasien 2000 Herausgeber und Autor Padagogische Praxis Erziehung beschreiben und verandern Bildungsverlag Eins 2002 Herausgeber und Autor Padagogische Praxis Konflikte losen Bildungsverlag Eins 2002 Wie Kinder Sprache lernen Wissenschaftliche Buchgesellschaft und Primus Verlag Darmstadt 2003 Padagogische Praxis Sprache fordern Bildungsverlag Eins Troisdorf 2004 Herausgeber und Autor FAQ Erziehen und Fordern Bildungsverlag Eins Troisdorf 2004 Herausgeber und Autor Praxisbuch Sozialpadagogik Arbeitsmaterialien und Methodenbuch Troisdorf 2005 2010 8 Bande Herausgeber und Autor Individuelles Lernen wird an Bedeutung gewinnen 100 Jahre Hans Bockler Berufskolleg Marl 2006 Basiswissen Psychologie Troisdorf 2009 zusammen mit Yvonne Wagner Basiswissen Erziehung Troisdorf 2009 Herausgeber und Autor Praxisheft Sozialpadagogik Die Qualitat in der Arbeit mit Kindern Troisdorf 2009 ISBN 978 3 427 40505 4 Herausgeber und Autor Praxisheft Sozialpadagogik Sprach und Leseforderung Troisdorf 2009 ISBN 978 3 427 40508 5 als Herausgeber Geschichten klingen lassen Reihe Praxisheft Sozialpadagogik Bildungsverlag EINS Troisdorf 2009 als Herausgeber Kreatives Gestalten Reihe Praxisheft Sozialpadagogik Bildungsverlag EINS Troisdorf 2009 als Herausgeber Gelungene Bewaltigung der ersten Berufsjahre Reihe Praxisheft Sozialpadagogik Bildungsverlag EINS Troisdorf 2009 als Herausgeber Mathematik in Tageseinrichtungen fur Kinder Reihe Praxisheft Sozialpadagogik Bildungsverlag EINS Troisdorf 2009 Aspekte und Probleme fruher Entwicklung und Erziehung 1 Sprachentwicklung Erwerb und Forderung der Sprache 2 Sprachverhalten Sprache in Therapie und Erziehung 3 Motorik Fruhkindliche Entwicklung und Forderung 4 Losungsmoglichkeiten von Konflikten Wie streitet man richtig 5 Geschlechtsidentitat Typisch Madchen typisch Junge 6 In Unterrichtsmaterialien Padagogik Psychologie Nr 694 Stark Verlag Mediengruppe Pearson Hallbergmoos 2012 2016 Vorschulische Erziehung Wandel und padagogische Profession der fruhen Bildung 1 Raabe Verlag Stuttgart 2017 Wie viele Sprachen sprichst du Mehrsprachigkeit aus psychologischer und padagogischer Sicht Padagogik Psychologie 27 Raabe Verlag Stuttgart 2018CDszusammen mit Claudius Reimann ASIMASOGRA Die CD LC 5458 1993 Schrage Zeiten Erzahlte Geschichten von Norbert Kuhne TonkunstManufaktur 2017Deutsches Tagebucharchiv EmmendingenIm Deutschen Tagebucharchiv befindet sich eine Dokumentation der letzten Jahre einer Frau Ende des 20 Jahrhunderts Mutter die letzten JahreSekundarliteraturLiteraturatlas NRW ein Adressbuch der Literaturszene Volksblatt Verlag 1992 H Kruschinski Vom Namen emanzipieren Norbert Kuhne alias O Ottersleben in Westfalenspiegel 1993 Heft 3 Westfalisches Autorenlexikon 1900 1950 Ferdinand Schoningh Verlag 2002 Kurschners Deutscher Literatur Kalender 2016 2017 Bd 1 S 564 Kurschners Deutscher Sachbuch KalenderWeblinksLiteratur von und uber Norbert Kuhne im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Kurzbiografie und einzelne Gedichte auf www lyrikwelt de Norbert Kuhne im Lexikon Westfalischer Autorinnen und Autoren Norbert Kuhne liest auf YouTube de http www erzieherin de ein gespuer fuer zeit html http www kindergartenpaedagogik de 1197 htmlEinzelnachweiseNorbert Kuhne im Lexikon Westfalischer Autorinnen und Autoren abgerufen am 20 Juli 2021 Marler Zeitung Forum bangt um seine Raume 12 September 2014 Reihe Rotfuchs Kinderbucher Prof Hayashi ubersetzt zusammen mit Paulus Kaufmann das Hauptwerk des bekannten Volkerkundlers Tanigawa Ken ichi ins Deutsche Uber das Jenseits Wohin die Seele der Japaner strebt Norbert Kuhne In www vs nrw de Verband deutscher Schriftsteller ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 14 August 2024 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Die Tram Autoren und Schriftsteller aus dem Vest Recklinghausen Abgerufen am 20 Juli 2021 Recklinghauser Zeitung 18 November 2013 Medienhaus Bauer Marl 8 Dezember 2017 in sechs Regionalausgaben des Zeitungshauses publiziert 1977 Literarischer Verlag Helmut Braun Koln zur 25 Tagung der Deutschen Gesellschaft fur Rheumatologie in Nurnberg am 1 Dezember 1992 fur das Manuskript Und komme nirgendwo an Biografie einer behinderten jungen Frau Verliehen durch die Neue Literarische Gesellschaft Recklinghausen e V Recklinghauser Zeitung 18 November 2013 Professor fur Germanistik der der Universitat Fukui Shi inzwischen emeritiert Medienhaus Bauer Marl 8 Dezember 2017 Wochenendausgabe der 6 Regionalausgaben des ZeitungshausesNormdaten Person GND 124393454 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n78038391 VIAF 55079727 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kuhne NorbertALTERNATIVNAMEN Ottersleben Ossip Pseudonym Dries Leon Pseudonym Bohensky Irena Pseudonym KURZBESCHREIBUNG deutscher AutorGEBURTSDATUM 23 Juni 1941GEBURTSORT Gross Ottersleben bei Magdeburg

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Marianne Pünder

  • Juli 18, 2025

    Malmö Aviation

  • Juli 18, 2025

    Matthäus Binder

  • Juli 18, 2025

    Morgenländische Platane

  • Juli 18, 2025

    Lüneburger Sate

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.