Der Baltische Landrücken in Deutschland auch Nördlicher Landrücken genannt ist eine bis 200 km breite Endmoränen Hügelke
Baltischer Landrücken

Der Baltische Landrücken, in Deutschland auch Nördlicher Landrücken genannt, ist eine bis 200 km breite Endmoränen-Hügelkette des eiszeitlichen Fennoskandischen Eisschildes, die von Jütland bis Estland die südliche Ostsee umrahmt. Er hat seinen Namen nach dem baltischen Meer, der früheren Bezeichnung für die Ostsee.
Baltischer Landrücken auch Nördlicher Landrücken | |
---|---|
Höchster Gipfel | der Hügel Wieżyca (329 m n.m.) |
Lage | Baltikum |
Teil der | Osteuropäischen Ebene |
Geografie
Der Landrücken ist der westlichste Teil der Osteuropäischen Ebene und erreicht mit der Wieżyca (deutsch Turmberg) eine Höhe von 329 m n.p.m.. Im Norden geht er nach und nach in den Finnischen Meerbusen über. In Richtung Osten schließt sich der Belarussische Höhenrücken an; im Südosten geht der Landrücken allmählich in die Palessje-Niederung über. In Richtung Süden fällt das Gelände nach und nach in die weitläufige Weichsel-Niederung ab. Im Westen schließt sich das Norddeutsche Tiefland an, im Nordwesten fällt das Gelände westlich vom Schleswig-Holsteinischen Hügelland zur Nordsee ab.
Der Baltische Landrücken wird von der Oder, der Weichsel, der Memel und der Düna durchflossen. Zum Landrücken gehören (in West-Ost-Richtung gesehen) Angeln, Schwansen, die Hüttener Berge, der Dänische Wohld, die Holsteinische Schweiz, die Mecklenburgische Schweiz, die Pommersche Seenplatte (mit dem Turmberg), die Masurische Seenplatte (mit der Seesker Höhe) und der Niederlitauische Landrücken.
Wirtschaft, Tourismus, Landschaftsbild
Die flachwelligen Grundmoränenlandschaften sind fruchtbar und ermöglichen ertragreichen Ackerbau. Die Seenketten und Endmoränenzüge sind beliebte Feriengebiete. Die unfruchtbaren Sandgebiete werden großräumig von Nadelwald bedeckt (z. B. Schorfheide, Tucheler Heide, Rominter Heide).
Siehe auch
- Südlicher Landrücken
- Osteuropäische Ebene
- Wasserscheiden in Deutschland
- Seenplatte, Hügelland
Literatur
- H. Girard: Die norddeutsche Ebene insbesondere zwischen Elbe und Weichsel geologisch dargestellt. Berlin 1855 (Volltext).
- Rudolf Struck: Übersicht der geologischen Verhältnisse Schleswig-Holsteins, 1900.
- Rudolf Struck: Der Verlauf der nördlichen und südlichen Hauptmoräne in der weiteren Umgebung Lübecks, Lübcke & Nöhring, Lübeck 1902.
- Rudolf Struck: Der baltische Höhenrücken in Holstein: ein Beitrag zur Geographie und Geologie Holsteins, Lübcke & Nöhring, Lübeck 1904.
- Rudolf Struck: Die innere baltische Moräne und andere Eisrandlagen in Schleswig-Holstein, Friedländer, Lübeck 1931.
- Rudolf Struck: Die Oberflächenformen Schleswig-Holsteins und ihre Entstehung, Westphal, Lübeck 1932.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Baltischer Landrücken, Was ist Baltischer Landrücken? Was bedeutet Baltischer Landrücken?
Der Baltische Landrucken in Deutschland auch Nordlicher Landrucken genannt ist eine bis 200 km breite Endmoranen Hugelkette des eiszeitlichen Fennoskandischen Eisschildes die von Jutland bis Estland die sudliche Ostsee umrahmt Er hat seinen Namen nach dem baltischen Meer der fruheren Bezeichnung fur die Ostsee Baltischer Landruckenauch Nordlicher LandruckenHochster Gipfel der Hugel Wiezyca 329 m n m Lage BaltikumTeil der Osteuropaischen EbeneGeografieDer Landrucken ist der westlichste Teil der Osteuropaischen Ebene und erreicht mit der Wiezyca deutsch Turmberg eine Hohe von 329 m n p m Im Norden geht er nach und nach in den Finnischen Meerbusen uber In Richtung Osten schliesst sich der Belarussische Hohenrucken an im Sudosten geht der Landrucken allmahlich in die Palessje Niederung uber In Richtung Suden fallt das Gelande nach und nach in die weitlaufige Weichsel Niederung ab Im Westen schliesst sich das Norddeutsche Tiefland an im Nordwesten fallt das Gelande westlich vom Schleswig Holsteinischen Hugelland zur Nordsee ab Der Baltische Landrucken wird von der Oder der Weichsel der Memel und der Duna durchflossen Zum Landrucken gehoren in West Ost Richtung gesehen Angeln Schwansen die Huttener Berge der Danische Wohld die Holsteinische Schweiz die Mecklenburgische Schweiz die Pommersche Seenplatte mit dem Turmberg die Masurische Seenplatte mit der Seesker Hohe und der Niederlitauische Landrucken Wirtschaft Tourismus LandschaftsbildDie flachwelligen Grundmoranenlandschaften sind fruchtbar und ermoglichen ertragreichen Ackerbau Die Seenketten und Endmoranenzuge sind beliebte Feriengebiete Die unfruchtbaren Sandgebiete werden grossraumig von Nadelwald bedeckt z B Schorfheide Tucheler Heide Rominter Heide Siehe auchSudlicher Landrucken Osteuropaische Ebene Wasserscheiden in Deutschland Seenplatte HugellandLiteraturH Girard Die norddeutsche Ebene insbesondere zwischen Elbe und Weichsel geologisch dargestellt Berlin 1855 Volltext Rudolf Struck Ubersicht der geologischen Verhaltnisse Schleswig Holsteins 1900 Rudolf Struck Der Verlauf der nordlichen und sudlichen Hauptmorane in der weiteren Umgebung Lubecks Lubcke amp Nohring Lubeck 1902 Rudolf Struck Der baltische Hohenrucken in Holstein ein Beitrag zur Geographie und Geologie Holsteins Lubcke amp Nohring Lubeck 1904 Rudolf Struck Die innere baltische Morane und andere Eisrandlagen in Schleswig Holstein Friedlander Lubeck 1931 Rudolf Struck Die Oberflachenformen Schleswig Holsteins und ihre Entstehung Westphal Lubeck 1932 Normdaten Geografikum GND 4004382 4 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 237679234