Günter Buchstab 20 Februar 1944 in Lauchheim ist ein deutscher Historiker und Archivar LebenBuchstab studierte Geschicht
Günter Buchstab

Günter Buchstab (* 20. Februar 1944 in Lauchheim) ist ein deutscher Historiker und Archivar.
Leben
Buchstab studierte Geschichte und Romanistik und wurde 1974 bei Stephan Skalweit an der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn mit der Dissertation Reichsstädte, Städtekurie und Westfälischer Friedenskongress. Zusammenhänge von Sozialstruktur, Rechtsstatus und Wirtschaftskraft zum Dr. phil. promoviert.
Ab 1976 war er stellvertretender Institutsleiter und von 1989 bis 2009 Leiter der Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste/Archiv für Christlich-Demokratische Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung. Er ist Herausgeber der Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte.
Er ist Mitglied der Kommission für Zeitgeschichte, Mitglied im Fachbeirat Gesellschaftliche Aufarbeitung/Opfer und Gedenken der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv. Er war Präsident der Sektion der Archive und Archivare der Parlamente und politischen Parteien im Internationalen Archivrat (1992–2000) und Vorsitzender der Fachgruppe 6 im Verein deutscher Archivare.
Schriften (Auswahl)
- Reichsstädte, Städtekurie und Westfälischer Friedenskongress. Zusammenhänge von Sozialstruktur, Rechtsstatus und Wirtschaftskraft (= Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte e. V. Bd. 7). Aschendorff, Münster 1976, ISBN 3-402-05626-7.
- Die Bestände des Archivs für Christlich-Demokratische Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung. Kurzübersicht. Knoth, Melle 1982, ISBN 3-88368-060-5.
- mit Klaus Gotto (Hrsg.): Die Gründung der Union. Traditionen, Entstehung und Repräsentanten (= Geschichte und Staat. Bd. 254/255). Olzog, München u. a. 1983, ISBN 3-7892-7164-0.
- mit , Hans-Otto Kleinmann (Hrsg.): Keine Stimme dem Radikalismus. Christliche, liberale und konservative Parteien in den Wahlen 1930–1933. Colloquium-Verlag, Berlin 1984, ISBN 3-7678-0582-0.
- mit Brigitte Kaff, Hans-Otto Kleinmann (Hrsg.): Verfolgung und Widerstand 1933–1945. Christliche Demokraten gegen Hitler. Droste, Düsseldorf 1986, ISBN 3-7700-0705-0.
- (Hrsg.): Konrad Adenauer in Cadenabbia. Droste, Düsseldorf 1992, ISBN 3-7700-0971-1.
- (Hrsg.): Alois Mertes. Der Primat des Politischen. Reden und Aufsätze. Droste, Düsseldorf 1993, ISBN 3-7700-1872-9.
- (Hrsg.): Das Gedächtnis der Parteien. Parteiarchive in Europa. Tagung der Sektion der Archive und Archivare der Parlamente und Politischen Parteien im Internationalen Archivrat. Prag, 18.–20. November 1994. Academia Verlag, Sankt Augustin 1996, ISBN 3-88345-732-9.
- (Hrsg.): „Parteien im Parlament“. Fraktionsakten in europäischen Partei- und Parlamentsarchiven. Tagung der Sektion der Archive und Archivare der Parlamente und Politischen Parteien im Internationalen Archivrat. Budapest, 17.–19. November 1995. Academia Verlag, Sankt Augustin 1997, ISBN 3-89665-036-X.
- (Hrsg.): Archivalien von Mitgliedern und Fraktionen des Europäischen Parlaments in Archiven der Mitgliedsländer. Kurzübersicht. Academia Verlag, Sankt Augustin 1997, ISBN 3-89665-058-0.
- (Hrsg.): Verfolgt und entrechtet. Die Ausschaltung christlicher Demokraten unter sowjetischer Besatzung und SED-Herrschaft 1945–1961. Eine biographische Dokumentation. Droste, Düsseldorf 1998, ISBN 3-7700-1086-8.
- (Hrsg.): Computergestützte Archivierung und Benutzung von Akten in Parlaments- und Parteiarchiven. Tagung der Sektion der Archive und Archivare der Parlamente und Politischen Parteien im Internationalen Archivrat. Warschau, 1.–3. Mai 1997. Academia Verlag, Sankt Augustin 1998, ISBN 3-89665-113-7.
- (Hrsg.): Geschichte der DDR und deutsche Einheit. Analyse von Lehrplänen und Unterrichtswerken für Geschichte und Sozialkunde (= Studien zu Politik und Wissenschaft). Wochenschau Verlag, Schwalbach 1999, ISBN 3-87920-490-X.
- (Hrsg.): Die Zugänglichkeit von Parlamentsakten und die audiovisuellen Materialien in Parlaments- und Parteiarchiven. Tagung der Sektion der Archive und Archivare der Parlamente und Politischen Parteien im Internationalen Archivrat, Stockholm, 4.–6. September 1998. Academia Verlag, Sankt Augustin 1999, ISBN 3-89665-155-2.
- mit Peter R. Weilemann, Hanns Jürgen Küsters (Hrsg.): Macht und Zeitkritik. Festschrift für Hans-Peter Schwarz zum 65. Geburtstag (= Studien zur Politik. Bd. 34). Schöningh, Paderborn u. a. 1999, ISBN 3-506-79354-3.
- (Hrsg.): Vita activa – vita contemplativa, Politik denken und gestalten. Festschrift für Bernhard Vogel zum 70. Geburtstag. Droste, Düsseldorf 2003, ISBN 3-7700-1895-8.
- mit Rudolf Uertz (Hrsg.): Christliche Demokratie im zusammenwachsenden Europa. Entwicklungen – Programmatik – Perspektiven. Herder, Freiburg im Breisgau u. a. 2004, ISBN 3-451-20577-7.
- mit Brigitte Kaff, Hans-Otto Kleinmann (Hrsg.): Christliche Demokraten gegen Hitler. Aus Verfolgung und Widerstand zur Union. Herder, Freiburg im Breisgau u. a. 2004, ISBN 3-451-20805-9.
- mit Philipp Gassert, (Hrsg.): Kurt Georg Kiesinger, 1904–1988. Von Ebingen ins Kanzleramt. Herder, Freiburg im Breisgau u. a. 2005, ISBN 3-451-23006-2.
- (Hrsg.): Brücke in eine neue Zeit. 60 Jahre CDU. Herder, Freiburg im Breisgau u. a. 2005, ISBN 3-451-22996-X.
- mit Rudolf Uertz (Hrsg.): Nationale Identitäten im vereinten Europa. Herder, Freiburg im Breisgau u. a. 2006, ISBN 978-3-451-23013-4.
- mit Rudolf Uertz (Hrsg.): Was eint Europa? Christentum und kulturelle Identität. Herder, Freiburg im Breisgau u. a. 2008, ISBN 978-3-451-29737-3.
- mit Hans-Otto Kleinmann (Hrsg.): In Verantwortung vor Gott und den Menschen. Christliche Demokraten im Parlamentarischen Rat 1948/49. Herder, Freiburg im Breisgau u. a. 2008, ISBN 978-3-451-29973-5.
- mit Rudolf Uertz (Hrsg.): Geschichtsbilder in Europa. Herder, Freiburg im Breisgau u. a. 2009, ISBN 978-3-451-30198-8.
- (Hrsg.): Die kulturelle Eigenart Europas. Herder, Freiburg im Breisgau u. a. 2010, ISBN 978-3-451-30287-9.
- mit Hans-Otto Kleinmann, Hanns Jürgen Küsters (Hrsg.): Die Ära Kohl im Gespräch. Eine Zwischenbilanz. Böhlau, Köln u. a. 2010, ISBN 978-3-412-20592-8.
Weblinks
- Literatur von und über Günter Buchstab im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Werke von und über Günter Buchstab in der Deutschen Digitalen Bibliothek
- Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Günter Buchstab bei Perlentaucher
- Günter Buchstab beim Verlag Herder
- Günter Buchstab bei der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Einzelnachweise
- Günter Buchstab: Reichsstädte, Städtekurie und Westfälischer Friedenskongress. Zusammenhänge von Sozialstruktur, Rechtsstatus und Wirtschaftskraft. Münster 1976, S. iii.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Buchstab, Günter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Historiker und Archivar |
GEBURTSDATUM | 20. Februar 1944 |
GEBURTSORT | Lauchheim |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Günter Buchstab, Was ist Günter Buchstab? Was bedeutet Günter Buchstab?
Gunter Buchstab 20 Februar 1944 in Lauchheim ist ein deutscher Historiker und Archivar LebenBuchstab studierte Geschichte und Romanistik und wurde 1974 bei Stephan Skalweit an der Philosophischen Fakultat der Universitat Bonn mit der Dissertation Reichsstadte Stadtekurie und Westfalischer Friedenskongress Zusammenhange von Sozialstruktur Rechtsstatus und Wirtschaftskraft zum Dr phil promoviert Ab 1976 war er stellvertretender Institutsleiter und von 1989 bis 2009 Leiter der Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste Archiv fur Christlich Demokratische Politik der Konrad Adenauer Stiftung Er ist Herausgeber der Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte Er ist Mitglied der Kommission fur Zeitgeschichte Mitglied im Fachbeirat Gesellschaftliche Aufarbeitung Opfer und Gedenken der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED Diktatur Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Er war Prasident der Sektion der Archive und Archivare der Parlamente und politischen Parteien im Internationalen Archivrat 1992 2000 und Vorsitzender der Fachgruppe 6 im Verein deutscher Archivare Schriften Auswahl Reichsstadte Stadtekurie und Westfalischer Friedenskongress Zusammenhange von Sozialstruktur Rechtsstatus und Wirtschaftskraft Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte e V Bd 7 Aschendorff Munster 1976 ISBN 3 402 05626 7 Die Bestande des Archivs fur Christlich Demokratische Politik der Konrad Adenauer Stiftung Kurzubersicht Knoth Melle 1982 ISBN 3 88368 060 5 mit Klaus Gotto Hrsg Die Grundung der Union Traditionen Entstehung und Reprasentanten Geschichte und Staat Bd 254 255 Olzog Munchen u a 1983 ISBN 3 7892 7164 0 mit Hans Otto Kleinmann Hrsg Keine Stimme dem Radikalismus Christliche liberale und konservative Parteien in den Wahlen 1930 1933 Colloquium Verlag Berlin 1984 ISBN 3 7678 0582 0 mit Brigitte Kaff Hans Otto Kleinmann Hrsg Verfolgung und Widerstand 1933 1945 Christliche Demokraten gegen Hitler Droste Dusseldorf 1986 ISBN 3 7700 0705 0 Hrsg Konrad Adenauer in Cadenabbia Droste Dusseldorf 1992 ISBN 3 7700 0971 1 Hrsg Alois Mertes Der Primat des Politischen Reden und Aufsatze Droste Dusseldorf 1993 ISBN 3 7700 1872 9 Hrsg Das Gedachtnis der Parteien Parteiarchive in Europa Tagung der Sektion der Archive und Archivare der Parlamente und Politischen Parteien im Internationalen Archivrat Prag 18 20 November 1994 Academia Verlag Sankt Augustin 1996 ISBN 3 88345 732 9 Hrsg Parteien im Parlament Fraktionsakten in europaischen Partei und Parlamentsarchiven Tagung der Sektion der Archive und Archivare der Parlamente und Politischen Parteien im Internationalen Archivrat Budapest 17 19 November 1995 Academia Verlag Sankt Augustin 1997 ISBN 3 89665 036 X Hrsg Archivalien von Mitgliedern und Fraktionen des Europaischen Parlaments in Archiven der Mitgliedslander Kurzubersicht Academia Verlag Sankt Augustin 1997 ISBN 3 89665 058 0 Hrsg Verfolgt und entrechtet Die Ausschaltung christlicher Demokraten unter sowjetischer Besatzung und SED Herrschaft 1945 1961 Eine biographische Dokumentation Droste Dusseldorf 1998 ISBN 3 7700 1086 8 Hrsg Computergestutzte Archivierung und Benutzung von Akten in Parlaments und Parteiarchiven Tagung der Sektion der Archive und Archivare der Parlamente und Politischen Parteien im Internationalen Archivrat Warschau 1 3 Mai 1997 Academia Verlag Sankt Augustin 1998 ISBN 3 89665 113 7 Hrsg Geschichte der DDR und deutsche Einheit Analyse von Lehrplanen und Unterrichtswerken fur Geschichte und Sozialkunde Studien zu Politik und Wissenschaft Wochenschau Verlag Schwalbach 1999 ISBN 3 87920 490 X Hrsg Die Zuganglichkeit von Parlamentsakten und die audiovisuellen Materialien in Parlaments und Parteiarchiven Tagung der Sektion der Archive und Archivare der Parlamente und Politischen Parteien im Internationalen Archivrat Stockholm 4 6 September 1998 Academia Verlag Sankt Augustin 1999 ISBN 3 89665 155 2 mit Peter R Weilemann Hanns Jurgen Kusters Hrsg Macht und Zeitkritik Festschrift fur Hans Peter Schwarz zum 65 Geburtstag Studien zur Politik Bd 34 Schoningh Paderborn u a 1999 ISBN 3 506 79354 3 Hrsg Vita activa vita contemplativa Politik denken und gestalten Festschrift fur Bernhard Vogel zum 70 Geburtstag Droste Dusseldorf 2003 ISBN 3 7700 1895 8 mit Rudolf Uertz Hrsg Christliche Demokratie im zusammenwachsenden Europa Entwicklungen Programmatik Perspektiven Herder Freiburg im Breisgau u a 2004 ISBN 3 451 20577 7 mit Brigitte Kaff Hans Otto Kleinmann Hrsg Christliche Demokraten gegen Hitler Aus Verfolgung und Widerstand zur Union Herder Freiburg im Breisgau u a 2004 ISBN 3 451 20805 9 mit Philipp Gassert Hrsg Kurt Georg Kiesinger 1904 1988 Von Ebingen ins Kanzleramt Herder Freiburg im Breisgau u a 2005 ISBN 3 451 23006 2 Hrsg Brucke in eine neue Zeit 60 Jahre CDU Herder Freiburg im Breisgau u a 2005 ISBN 3 451 22996 X mit Rudolf Uertz Hrsg Nationale Identitaten im vereinten Europa Herder Freiburg im Breisgau u a 2006 ISBN 978 3 451 23013 4 mit Rudolf Uertz Hrsg Was eint Europa Christentum und kulturelle Identitat Herder Freiburg im Breisgau u a 2008 ISBN 978 3 451 29737 3 mit Hans Otto Kleinmann Hrsg In Verantwortung vor Gott und den Menschen Christliche Demokraten im Parlamentarischen Rat 1948 49 Herder Freiburg im Breisgau u a 2008 ISBN 978 3 451 29973 5 mit Rudolf Uertz Hrsg Geschichtsbilder in Europa Herder Freiburg im Breisgau u a 2009 ISBN 978 3 451 30198 8 Hrsg Die kulturelle Eigenart Europas Herder Freiburg im Breisgau u a 2010 ISBN 978 3 451 30287 9 mit Hans Otto Kleinmann Hanns Jurgen Kusters Hrsg Die Ara Kohl im Gesprach Eine Zwischenbilanz Bohlau Koln u a 2010 ISBN 978 3 412 20592 8 WeblinksLiteratur von und uber Gunter Buchstab im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Werke von und uber Gunter Buchstab in der Deutschen Digitalen Bibliothek Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Gunter Buchstab bei Perlentaucher Gunter Buchstab beim Verlag Herder Gunter Buchstab bei der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED DiktaturEinzelnachweiseGunter Buchstab Reichsstadte Stadtekurie und Westfalischer Friedenskongress Zusammenhange von Sozialstruktur Rechtsstatus und Wirtschaftskraft Munster 1976 S iii Normdaten Person GND 108446832 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n82050731 VIAF 268970111 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Buchstab GunterKURZBESCHREIBUNG deutscher Historiker und ArchivarGEBURTSDATUM 20 Februar 1944GEBURTSORT Lauchheim