Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestatte
Genormte Qualitätssicherung

Qualitätssicherung oder Qualitätskontrolle ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Ansätze und Maßnahmen zur Sicherstellung festgelegter Qualitätsanforderungen.
Definition nach DIN EN ISO 9000
Die Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 9000:2005 definiert Qualitätssicherung in Punkt 3.2.11 als „Teil des Qualitätsmanagements, der auf das Erzeugen von Vertrauen darauf gerichtet ist, dass Qualitätsanforderungen erfüllt werden.“ Das volkstümliche Verständnis von Qualitätssicherung weicht von der obigen Definition nach ISO 9000 erheblich ab und wird oft mit Qualitätsmanagement verwechselt.
Nach DIN EN ISO 9000:2005 wird unter 3.8.2 für das englische „inspection“ anstatt „Kontrolle“ der Begriff „Prüfung“ verwendet.
Qualitätssicherung
Qualitätssicherung sind Maßnahmen, die sicherstellen sollen, dass ein Produkt oder eine Dienstleistung ein festgelegtes Qualitätsniveau erreicht. Dabei geht es nach ISO 9000 nicht etwa darum, die Qualität eines Produktes zu optimieren, sondern ein vorgegebenes – also gegebenenfalls auch ein niedriges – Niveau zu halten. Das Produkt kann dabei sowohl materiell sein, als auch eine erbrachte Leistung oder eine verwendete Verfahrensweise. Der Prozess der Qualitätssicherung wird heute vielfach in Unternehmen mit rechnergestützten Systemen abgebildet (→ CAQ-Systeme).
In der Serienproduktion lassen sich Qualitäts-Kennzahlen zum Prozess über statistische Verfahren (→ statistische Prozesslenkung) ermitteln. Um Gleichheit zu erreichen, setzt man Qualitätsmanagementnormen wie beispielsweise internationale Normen nach EN oder ISO, nationale Normen nach DIN oder Önorm, firmeninterne Normen oder andere technische Dokumentationen wie RFCs ein.
Beispiele für Elemente der Qualitätssicherung:
- Erstbemusterung: Mit der Erstbemusterung erbringt der Lieferant den Nachweis, dass seine Produkte die vom Kunden geforderten Qualitätsanforderungen erfüllen. Die Freigabeverfahren nach VDA 2 (PPF) oder QS 9000 (PPAP) umfassen sowohl die Produkt- als auch die Produktionsprozess-Freigabe.
- Wareneingangsprüfung: Um Mängel reklamieren zu können, ist der Kunde zu einer unverzüglichen Prüfung der Lieferung verpflichtet (§ 377 Abs. 1 HGB).
- Lieferantenbewertung: Die aus der Wareneingangsprüfung gewonnenen Informationen dienen auch zur Lieferantenbewertung. Es erfolgen Auswertungen bezüglich der Lieferqualität, Liefertreue, Termintreue etc. Die Lieferqualität kann beispielsweise nach VDA Band 2 ermittelt werden. Das Ergebnis ist dann eine Qualitätszahl (QZ), mit der Lieferanten in die Klassen A, B und C eingeteilt werden. Dies kann als Grundlage für Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung oder für Preisverhandlungen dienen.
- Fertigungskontrolle: Messungen und Prüfungen im Produktionsprozess. Die Kontrolle findet anhand von Losprüfungen auftrags- oder kundenbezogen statt oder wird als statistische Prozesslenkung (SPC) durchgeführt.
- Prüfmittelmanagement: Fähige Mess- und Prüfmittel sind Voraussetzung für objektiv bewertbare Kontrollergebnisse. Die Prüf- und Messmittelüberwachung ist zur Sicherstellung der Verfügbarkeit der erforderlichen Mess- und Prüfmittel erforderlich.
- Dokumentation: Die Ergebnisse aller Prüfungen sind zu dokumentieren und entsprechend gesetzlichen Fristen aufzubewahren.
Die jeweils erforderlichen Prüfungen und Verfahren werden vom Qualitätsmanagement festgelegt.
Begriffe
- Das Qualitätsmanagement legt die Verfahren fest, die zur Erreichung der erforderlichen Produktqualität notwendig sind. Dies umfasst die Festlegung der Prüfverfahren, der Stichprobengröße, der Kommunikationswege bei festgestellten Fehlern, Schulungsmaßnahmen des mit Prüfungen beauftragten Personals und anderes.
- Die Qualitätssicherung sorgt für die Einhaltung der vom Qualitätsmanagement festgelegten Maßnahmen. Für bestimmte Betriebe ist gesetzlich vorgeschrieben, dass das Personal der Qualitätssicherung direkt dem Qualitätsmanagement bzw. der Geschäftsleitung untersteht, damit es nicht an Weisungen, zum Beispiel der Fertigungsleitung gebunden ist (siehe beispielsweise JAR).
- Mit Kontrolle wird die regelmäßige Eignungsprüfung von Personal bezeichnet. (Gesundheitsprüfung, Prüfung von Fertigkeiten). Für bestimmte Bereiche sind diese Kontrollen gesetzlich vorgeschrieben (Personenbeförderung, Piloten) (→ Flight Crew Licensing (JAR-FCL)).
- Der Begriff gilt auch als Synonym zu dem Verfahren, die Produktqualität ausschließlich durch Prüfung sicherzustellen. Hierbei lassen sich zwar ungeeignete Produkte aussondern, durch die fehlende Rückkopplung auf die Konstruktion und Fertigungsverfahren werden die Fehlerursachen jedoch nicht abgestellt. Dieses Verfahren entspricht nicht den Qualitätsmanagementnormen und ist daher in der Regel nicht Stand der Technik.
- Die Prüfung umfasst den Vergleich der Messwerte des Produktes mit den vorgegebenen Grenzwerten und die Klassifizierung entsprechend dem Prüfergebnis (Nachbesserung, Ausschuss).
Qualitätssicherung im Baugewerbe
Die Qualitätssicherung im Baugewerbe erfolgt baubegleitend und zur Bauabnahme durch entsprechende Sachverständige. Geeignete Prüfverfahren der Gebäudehülle zur energetischen Bewertung beziehungsweise Luftdichtheit der Gebäudehülle sind unter anderem der Blower-Door-Test und die Thermografie.
Qualitätssicherung für infrastrukturelle Dienstleistungen
Mit dem Trend zur Dienstleistungsgesellschaft und der wachsenden wirtschaftlichen Bedeutung von Dienstleistungen wächst die Notwendigkeit, die Leistungstransparenz und die Qualitätssicherung für diesen Wirtschaftsbereich auszubauen. Künftig werden aus Effizienzgründen die traditionellen Papierchecklisten zunehmend von elektronischen Instrumenten (Software) abgelöst werden.
Qualitätssicherung in der Medizin
Siehe Qualitätssicherung in der Medizin
Testinstitute
Konrad Adenauer sagte, dass wir „ein Institut zur Erprobung von Qualität von Produkten brauchen, das diese auch bewertet und dem Volk wiedergibt“. Das Resultat war die Gründung der Stiftung Warentest, die Produkte im vergleichenden Warentest nach verschiedenen Gesichtspunkten testet, mit einer Bewertung des Produktes von 0,5 bis 5,5 aufwartet und die getesteten Produkte mit Bewertung in der monatlich herausgegebenen Zeitschrift test veröffentlicht. Die Hersteller der bewerteten Produkte haben das Recht, das Siegel der Stiftung Warentest mit Bewertung auf ihre Etiketten zu drucken.
Die durch die technische Ausrüstung der Institute möglichen Prüfungen können auch von Herstellern in Anspruch genommen werden. Die Institute betreiben somit keine Qualitätssicherung – diese liegt in der Verantwortung des Herstellers – aber sie können diese unterstützen.
Literatur
- Bernhard Mann: Pflege im Umbruch am Beispiel der Qualitätssicherung im Pflegemanagement. In: Bauch, Jost, Hörnemann, Gerd (Hrsg.) Freiheit und Solidarität im Sozialstaat. Festschrift für Horst Baier. Hartung-Gorre. Konstanz 1998, ISBN 3-89649-262-4
- Claudia Wiepcke: Qualitätsmanagement im E-Learning durch 360-Grad Evaluation. In: Hohenstein, A./ Wilbers, K.: Handbuch E-Learning. Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis, Neuwied 2007.
Siehe auch
- Six Sigma, Inprozesskontrolle, Pflegequalität, Produkthaftung
- Peer review, ein Verfahren der Qualitätssicherung im akademischen Bereich
- veqs.eu – Verbund Europäischer Qualitätssicherungs-Unternehmen
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Genormte Qualitätssicherung, Was ist Genormte Qualitätssicherung? Was bedeutet Genormte Qualitätssicherung?
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Qualitatssicherung oder Qualitatskontrolle ist ein Sammelbegriff fur unterschiedliche Ansatze und Massnahmen zur Sicherstellung festgelegter Qualitatsanforderungen Facharbeiter fur Qualitatskontrolle im VEB Nahmaschinenteilewerk Dresden 1977 Hauptartikel QualitatssicherungDefinition nach DIN EN ISO 9000Die Qualitatsmanagementnorm DIN EN ISO 9000 2005 definiert Qualitatssicherung in Punkt 3 2 11 als Teil des Qualitatsmanagements der auf das Erzeugen von Vertrauen darauf gerichtet ist dass Qualitatsanforderungen erfullt werden Das volkstumliche Verstandnis von Qualitatssicherung weicht von der obigen Definition nach ISO 9000 erheblich ab und wird oft mit Qualitatsmanagement verwechselt Nach DIN EN ISO 9000 2005 wird unter 3 8 2 fur das englische inspection anstatt Kontrolle der Begriff Prufung verwendet QualitatssicherungQualitatssicherung sind Massnahmen die sicherstellen sollen dass ein Produkt oder eine Dienstleistung ein festgelegtes Qualitatsniveau erreicht Dabei geht es nach ISO 9000 nicht etwa darum die Qualitat eines Produktes zu optimieren sondern ein vorgegebenes also gegebenenfalls auch ein niedriges Niveau zu halten Das Produkt kann dabei sowohl materiell sein als auch eine erbrachte Leistung oder eine verwendete Verfahrensweise Der Prozess der Qualitatssicherung wird heute vielfach in Unternehmen mit rechnergestutzten Systemen abgebildet CAQ Systeme In der Serienproduktion lassen sich Qualitats Kennzahlen zum Prozess uber statistische Verfahren statistische Prozesslenkung ermitteln Um Gleichheit zu erreichen setzt man Qualitatsmanagementnormen wie beispielsweise internationale Normen nach EN oder ISO nationale Normen nach DIN oder Onorm firmeninterne Normen oder andere technische Dokumentationen wie RFCs ein Beispiele fur Elemente der Qualitatssicherung Erstbemusterung Mit der Erstbemusterung erbringt der Lieferant den Nachweis dass seine Produkte die vom Kunden geforderten Qualitatsanforderungen erfullen Die Freigabeverfahren nach VDA 2 PPF oder QS 9000 PPAP umfassen sowohl die Produkt als auch die Produktionsprozess Freigabe Wareneingangsprufung Um Mangel reklamieren zu konnen ist der Kunde zu einer unverzuglichen Prufung der Lieferung verpflichtet 377 Abs 1 HGB Lieferantenbewertung Die aus der Wareneingangsprufung gewonnenen Informationen dienen auch zur Lieferantenbewertung Es erfolgen Auswertungen bezuglich der Lieferqualitat Liefertreue Termintreue etc Die Lieferqualitat kann beispielsweise nach VDA Band 2 ermittelt werden Das Ergebnis ist dann eine Qualitatszahl QZ mit der Lieferanten in die Klassen A B und C eingeteilt werden Dies kann als Grundlage fur Massnahmen zur Qualitatsverbesserung oder fur Preisverhandlungen dienen Fertigungskontrolle Messungen und Prufungen im Produktionsprozess Die Kontrolle findet anhand von Losprufungen auftrags oder kundenbezogen statt oder wird als statistische Prozesslenkung SPC durchgefuhrt Prufmittelmanagement Fahige Mess und Prufmittel sind Voraussetzung fur objektiv bewertbare Kontrollergebnisse Die Pruf und Messmitteluberwachung ist zur Sicherstellung der Verfugbarkeit der erforderlichen Mess und Prufmittel erforderlich Dokumentation Die Ergebnisse aller Prufungen sind zu dokumentieren und entsprechend gesetzlichen Fristen aufzubewahren Die jeweils erforderlichen Prufungen und Verfahren werden vom Qualitatsmanagement festgelegt BegriffeDas Qualitatsmanagement legt die Verfahren fest die zur Erreichung der erforderlichen Produktqualitat notwendig sind Dies umfasst die Festlegung der Prufverfahren der Stichprobengrosse der Kommunikationswege bei festgestellten Fehlern Schulungsmassnahmen des mit Prufungen beauftragten Personals und anderes Die Qualitatssicherung sorgt fur die Einhaltung der vom Qualitatsmanagement festgelegten Massnahmen Fur bestimmte Betriebe ist gesetzlich vorgeschrieben dass das Personal der Qualitatssicherung direkt dem Qualitatsmanagement bzw der Geschaftsleitung untersteht damit es nicht an Weisungen zum Beispiel der Fertigungsleitung gebunden ist siehe beispielsweise JAR Mit Kontrolle wird die regelmassige Eignungsprufung von Personal bezeichnet Gesundheitsprufung Prufung von Fertigkeiten Fur bestimmte Bereiche sind diese Kontrollen gesetzlich vorgeschrieben Personenbeforderung Piloten Flight Crew Licensing JAR FCL Der Begriff gilt auch als Synonym zu dem Verfahren die Produktqualitat ausschliesslich durch Prufung sicherzustellen Hierbei lassen sich zwar ungeeignete Produkte aussondern durch die fehlende Ruckkopplung auf die Konstruktion und Fertigungsverfahren werden die Fehlerursachen jedoch nicht abgestellt Dieses Verfahren entspricht nicht den Qualitatsmanagementnormen und ist daher in der Regel nicht Stand der Technik Die Prufung umfasst den Vergleich der Messwerte des Produktes mit den vorgegebenen Grenzwerten und die Klassifizierung entsprechend dem Prufergebnis Nachbesserung Ausschuss Qualitatssicherung im BaugewerbeDie Qualitatssicherung im Baugewerbe erfolgt baubegleitend und zur Bauabnahme durch entsprechende Sachverstandige Geeignete Prufverfahren der Gebaudehulle zur energetischen Bewertung beziehungsweise Luftdichtheit der Gebaudehulle sind unter anderem der Blower Door Test und die Thermografie Qualitatssicherung fur infrastrukturelle DienstleistungenMunchen 2008 In den vorausgegangenen Jahren war Qualitatssicherung zum Modewort geworden Mit dem Trend zur Dienstleistungsgesellschaft und der wachsenden wirtschaftlichen Bedeutung von Dienstleistungen wachst die Notwendigkeit die Leistungstransparenz und die Qualitatssicherung fur diesen Wirtschaftsbereich auszubauen Kunftig werden aus Effizienzgrunden die traditionellen Papierchecklisten zunehmend von elektronischen Instrumenten Software abgelost werden Qualitatssicherung in der MedizinSiehe Qualitatssicherung in der MedizinTestinstituteKonrad Adenauer sagte dass wir ein Institut zur Erprobung von Qualitat von Produkten brauchen das diese auch bewertet und dem Volk wiedergibt Das Resultat war die Grundung der Stiftung Warentest die Produkte im vergleichenden Warentest nach verschiedenen Gesichtspunkten testet mit einer Bewertung des Produktes von 0 5 bis 5 5 aufwartet und die getesteten Produkte mit Bewertung in der monatlich herausgegebenen Zeitschrift test veroffentlicht Die Hersteller der bewerteten Produkte haben das Recht das Siegel der Stiftung Warentest mit Bewertung auf ihre Etiketten zu drucken Die durch die technische Ausrustung der Institute moglichen Prufungen konnen auch von Herstellern in Anspruch genommen werden Die Institute betreiben somit keine Qualitatssicherung diese liegt in der Verantwortung des Herstellers aber sie konnen diese unterstutzen LiteraturBernhard Mann Pflege im Umbruch am Beispiel der Qualitatssicherung im Pflegemanagement In Bauch Jost Hornemann Gerd Hrsg Freiheit und Solidaritat im Sozialstaat Festschrift fur Horst Baier Hartung Gorre Konstanz 1998 ISBN 3 89649 262 4 Claudia Wiepcke Qualitatsmanagement im E Learning durch 360 Grad Evaluation In Hohenstein A Wilbers K Handbuch E Learning Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis Neuwied 2007 Siehe auchSix Sigma Inprozesskontrolle Pflegequalitat Produkthaftung Peer review ein Verfahren der Qualitatssicherung im akademischen Bereich veqs eu Verbund Europaischer Qualitatssicherungs Unternehmen