Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Mit der Gefahrenbezeichnung gesundheitsschädliche Stoffe werden im Arbeitsschutz und in der Arbeitssicherheit Stoffe gek

Gesundheitsschädliche Stoffe

  • Startseite
  • Gesundheitsschädliche Stoffe
Gesundheitsschädliche Stoffe
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Mit der Gefahrenbezeichnung gesundheitsschädliche Stoffe werden im Arbeitsschutz und in der Arbeitssicherheit Stoffe gekennzeichnet, die beim Verschlucken, Einatmen oder durch Aufnahme über die Haut beim Menschen akute oder chronische Gesundheitsschäden hervorrufen können. Das „n“ in der Abkürzung Xn stammt von englisch noxious („schädlich“).

  • Warnzeichen nach ISO 7010
  • GHS-Piktogramm
  • Ehemaliges Gefahrensymbol Xn – Gesundheitsschädlich

Rechtsgrundlagen

Die vorstehende Definition stammt aus dem Gefahrstoffrecht der EU, entstanden in der Richtlinie 67/548/EWG und aktuell gültig gemäß CLP. Alle Angaben in diesem Artikel beziehen sich nur hierauf. Wird der Begriff „gesundheitsschädlich“ in der GHS und gegebenenfalls auch im Gefahrgutrecht verwendet, so gilt dort nicht unbedingt die gleiche Definition und die dafür verwendeten Symbole haben auch nicht die exakt gleiche Bedeutung. Wenn also das orange-schwarze Gefahrensymbol in der Kennzeichnung eines Stoffes vorkommt, so muss das analoge rot-weiß-schwarze Piktogramm bei der Kennzeichnung nach GHS nicht unbedingt auch vorkommen.

Früher wurde für Xn die Gefahrenbezeichnung mindergiftig verwendet, diese wurde aber 1995 verboten, weil der Begriff die Gefahr verharmloste.

Arten

Beispiele für gesundheitsschädliche Stoffe sind unter anderem Blei, Benzol, Acetaldehyd (Ethanal) oder Dichlormethan. Weitere sind in der Kategorie:Gesundheitsschädlicher Stoff aufgelistet. Steigerungen sind die Gefahrenbezeichnungen giftig und sehr giftig mit dem Totenkopfsymbol.

Dieses Gefahrensymbol ist ebenfalls vorgeschrieben, wenn

  • ein Verdacht auf krebserzeugende Wirkung besteht
    • (siehe Kategorie:Stoff mit Verdacht auf krebserzeugende Wirkung);
  • möglicherweise die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigt wird,
  • möglicherweise das Kind im Mutterleib geschädigt wird,
    • (siehe Kategorie:Stoff mit Verdacht auf reproduktionstoxische Wirkung);

auch wenn diese Stoffe die sonst für die Einstufung als gesundheitsschädlich geltenden Merkmale nicht erfüllen.

Siehe auch

  • Gefahrstoff
  • Gefahrensymbol
  • Richtlinie 67/548/EWG
  • giftige Stoffe
  • ätzende Stoffe
  • reizende Stoffe
  • Umweltgefährliche Stoffe

Rechtsvorschriften

  • Deutschland: Gefahrstoffverordnung
  • EU: Richtlinie 67/548/EWG
  • GHS (Global Harmonisiertes System) – Die neue Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien in der EU. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, archiviert vom Original am 12. Juli 2010; abgerufen am 4. Juni 2010 (mit Link zum Volltext als PDF 654 kB; ersetzt das bestehende EU-Regelwerk 67/548/EWG ab 2010). 

Einzelnachweise

  1. Gefahrensymbole. In: Institut für Geographie und Geoökologie (IFGG). Karlsruher Institut für Technologie (KIT), abgerufen am 29. Juli 2024. 
  2. Analyse und Trendabschätzung der Belastung der Umwelt und von Lebensmitteln mit ausgewählten POPs und Erweiterung des Datenbestandes der POP-Dioxin-Datenbank des Bundes und der Länder mit dem Ziel pfadbezogener Ursachenaufklärung. In: Umweltbundesamt. S. 57, abgerufen am 29. Juli 2024. 
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4020767-5 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 04:08

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gesundheitsschädliche Stoffe, Was ist Gesundheitsschädliche Stoffe? Was bedeutet Gesundheitsschädliche Stoffe?

Mit der Gefahrenbezeichnung gesundheitsschadliche Stoffe werden im Arbeitsschutz und in der Arbeitssicherheit Stoffe gekennzeichnet die beim Verschlucken Einatmen oder durch Aufnahme uber die Haut beim Menschen akute oder chronische Gesundheitsschaden hervorrufen konnen Das n in der Abkurzung Xn stammt von englisch noxious schadlich Warnzeichen nach ISO 7010 GHS Piktogramm Ehemaliges Gefahrensymbol Xn GesundheitsschadlichRechtsgrundlagenDie vorstehende Definition stammt aus dem Gefahrstoffrecht der EU entstanden in der Richtlinie 67 548 EWG und aktuell gultig gemass CLP Alle Angaben in diesem Artikel beziehen sich nur hierauf Wird der Begriff gesundheitsschadlich in der GHS und gegebenenfalls auch im Gefahrgutrecht verwendet so gilt dort nicht unbedingt die gleiche Definition und die dafur verwendeten Symbole haben auch nicht die exakt gleiche Bedeutung Wenn also das orange schwarze Gefahrensymbol in der Kennzeichnung eines Stoffes vorkommt so muss das analoge rot weiss schwarze Piktogramm bei der Kennzeichnung nach GHS nicht unbedingt auch vorkommen Fruher wurde fur Xn die Gefahrenbezeichnung mindergiftig verwendet diese wurde aber 1995 verboten weil der Begriff die Gefahr verharmloste ArtenBeispiele fur gesundheitsschadliche Stoffe sind unter anderem Blei Benzol Acetaldehyd Ethanal oder Dichlormethan Weitere sind in der Kategorie Gesundheitsschadlicher Stoff aufgelistet Steigerungen sind die Gefahrenbezeichnungen giftig und sehr giftig mit dem Totenkopfsymbol Dieses Gefahrensymbol ist ebenfalls vorgeschrieben wenn ein Verdacht auf krebserzeugende Wirkung besteht siehe Kategorie Stoff mit Verdacht auf krebserzeugende Wirkung moglicherweise die Fortpflanzungsfahigkeit beeintrachtigt wird moglicherweise das Kind im Mutterleib geschadigt wird siehe Kategorie Stoff mit Verdacht auf reproduktionstoxische Wirkung auch wenn diese Stoffe die sonst fur die Einstufung als gesundheitsschadlich geltenden Merkmale nicht erfullen Siehe auchGefahrstoff Gefahrensymbol Richtlinie 67 548 EWG giftige Stoffe atzende Stoffe reizende Stoffe Umweltgefahrliche StoffeRechtsvorschriftenDeutschland Gefahrstoffverordnung EU Richtlinie 67 548 EWG GHS Global Harmonisiertes System Die neue Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien in der EU Bundesanstalt fur Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin archiviert vom Original am 12 Juli 2010 abgerufen am 4 Juni 2010 mit Link zum Volltext als PDF 654 kB ersetzt das bestehende EU Regelwerk 67 548 EWG ab 2010 EinzelnachweiseGefahrensymbole In Institut fur Geographie und Geookologie IFGG Karlsruher Institut fur Technologie KIT abgerufen am 29 Juli 2024 Analyse und Trendabschatzung der Belastung der Umwelt und von Lebensmitteln mit ausgewahlten POPs und Erweiterung des Datenbestandes der POP Dioxin Datenbank des Bundes und der Lander mit dem Ziel pfadbezogener Ursachenaufklarung In Umweltbundesamt S 57 abgerufen am 29 Juli 2024 Normdaten Sachbegriff GND 4020767 5 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Marianne Pünder

  • Juli 18, 2025

    Malmö Aviation

  • Juli 18, 2025

    Matthäus Binder

  • Juli 18, 2025

    Morgenländische Platane

  • Juli 18, 2025

    Lüneburger Sate

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.