Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Vellmar Obervellmar Kassel HbfStreckennummer DB 2550Kursbuchstrecke DB 430 614 3 614 4Streckenlänge 7 5 kmSpurweite 1435

Harleshäuser Kurve

  • Startseite
  • Harleshäuser Kurve
Harleshäuser Kurve
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Vellmar-Obervellmar–Kassel Hbf
Streckennummer (DB):2550
Kursbuchstrecke (DB):430, 614.3, 614.4
Streckenlänge:7,5 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:D4
Stromsystem:15 kV 16,7 Hz ~
Streckengeschwindigkeit:120 km/h
Zugbeeinflussung:PZB
Zweigleisigkeit:durchgehend
Bundesländer: Hessen
Legende
Hauptstrecke von Hofgeismar RT1
Strecke von Wolfhagen RT4
337,7 Vellmar-Obervellmar
(ursprüngliche Strecke westlich des Rbf)
Unterführung EKZ
338,5 Vellmar-Osterberg/EKZ
Zum Feldlager
Günterslohe
Kiefernweg
Kiefernweg (bis 2012)
Waldecker Straße
340,2 Kassel-Jungfernkopf
Wegmannstraße (bis 2012)
Geilebach mit Unterführung
341,4 Kassel-Harleshausen
Wolfhager Straße (B 251)
Steinäcker
342,5 Kassel-Kirchditmold
Zentgrafenstraße (K7)
SFS Hannover–Würzburg
Güterstrecke nach Kassel-Wilhelmshöhe
Main-Weser-Bahn von Frankfurt RT5
Tannenstraße/Tannenbrücke
Hannöversche Südbahn von Hannover
Systemwechsel 15 kV~ / 600 V=
345,2 Kassel Hbf
RegioTram Kassel RT1 RT4 RT5

Als Harleshäuser Kurve wird ein Teilstück der Bahnstrecke Kassel–Warburg, zwischen dem Kasseler Hauptbahnhof und dem Bahnhof Vellmar-Obervellmar, bezeichnet. Benannt ist der Streckenabschnitt nach dem heutigen Kasseler Stadtteil Harleshausen, durch den er führt. Die heute hauptsächlich von der RegioTram Kassel befahrene Strecke wurde von 2007 bis 2013 modernisiert: Es wurden die neuen Haltepunkte Kirchditmold, Jungfernkopf und Osterberg/EKZ errichtet sowie beim Haltepunkt Jungfernkopf eine Schrankenanlage durch eine Straßenunterführung ersetzt.

Geschichte

Die Harleshäuser Kurve wurde am 29. August 1848 fertiggestellt. 1913 wurde der Abschnitt zwischen Kassel-Harleshausen und Kassel Hauptbahnhof dreigleisig ausgebaut. Das neue Gleis zweigte südlich des Haltepunktes Harleshausen ab und folgte der Bahnstrecke westlich mit stetigem Höhengewinn. Nach rund 600 Metern überquerte das Gleis die Hauptbahnstrecke mit einem Überwerfungsbauwerk und verlief dann östlich der Bahnstrecke parallel auf einem Bahndamm bis kurz vor den Kasseler Hauptbahnhof. Durch das dritte Gleis konnten Schnellzüge, die von Westfalen über den Kasseler Hauptbahnhof Richtung Bebra verkehrten, die nördlichen Bahnsteige des Hauptbahnhofs benutzen, ohne dass andere Fahrstraßen im Vorfeld des Hauptbahnhofs gekreuzt werden mussten. Mit der Elektrifizierung musste diese Streckenführung aufgegeben werden, da das Überwerfungsbauwerk nicht mehr die erforderliche Höhe aufwies. Heutzutage noch vorhanden sind Reste dieses Bauwerkes (im Volksmund Viadukt genannt), die zweite erhöhte Brücke über die Straße Steinäcker und Widerlager der Brücke über die Zentgrafenstraße. Die alte Bahntrasse wurde beim Bau des Haltepunkt Kassel-Kirchditmold von Baufahrzeugen befahren, die so Baumaterialien auf den Bahndamm bringen konnten.

Bedienung

Bis Dezember 2013 verkehrte der Sauerland-Express über die Harleshäuser Kurve; nun fahren diese Züge durch den Kasseler Rangierbahnhof direkt in den Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe – ohne die Kurve zu durchfahren; der Kasseler Hauptbahnhof wird nicht mehr bedient. Seit Dezember 2013 wird sie nur noch von der RegioTram Kassel befahren, und zwar in den Hauptverkehrszeiten im Viertelstundentakt, sonst halbstündlich.

Linie Verlauf Fahrzeit Inbetriebnahme
RT1 Hümme – Hofgeismar – Immenhausen – Vellmar – Kassel Hauptbahnhof – Kassel, Königsplatz – Kassel, Holländische Straße 57 Min. 2005
RT4 Wolfhagen – Zierenberg – Vellmar – Kassel Hauptbahnhof – Kassel, Königsplatz – Kassel, Holländische Straße 68/49 Min. 2006

Bahnhöfe

Die Harleshäuser Kurve
Bahnhöfe an der Harleshäuser Kurve

Vellmar-Obervellmar

Am Bahnhof Vellmar-Obervellmar zweigt die Bahnstrecke Vellmar–Volkmarsen von der Bahnstrecke Kassel–Warburg ab, sowie die Bahnstrecke durch den Kasseler Rangierbahnhof nach Wilhelmshöhe. In den letzten Jahren wurde der Bahnhof im Zuge des Ausbaus der Bahnstrecke Vellmar–Volkmarsen um das dritte Gleis erweitert, das seit Dezember 2013 offiziell in Betrieb ist. Es halten dort neben der RegioTram auch der Regional-Express Korbach–Kassel der Kurhessenbahn.

Vellmar-Osterberg/EKZ

Der umgebaute Haltepunkt Vellmar-Osterberg/EKZ wurde für die RegioTram Kassel am 13. Dezember 2008 eingeweiht. Direkt neben den Gleisen des Haltepunktes verlaufen die Gleise, die nicht durch die Harleshäuser Kurve zum Kasseler Hauptbahnhof, sondern durch den Kasseler Rangierbahnhof zum Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe führen.

Kassel-Jungfernkopf

Auch am 13. Dezember 2008 wurde der vorgängerlose Haltepunkt Kassel-Jungfernkopf eröffnet. Die benachbarte Schrankenanlage am Abzweig der Wegmannstraße von der Schenkebier Stanne, ein ehemaliger Gefahrenpunkt für den Straßenverkehr, wurde am 24. November 2012 für immer geschlossen und noch am selben Tag der bei den Schranken und im Gleiskörper befindliche Straßenabschnitt rückgebaut. Von 2011 bis 2012 wurde etwa 150 m weiter nordöstlich unterhalb des Haltepunktes zwischen den Straßen Schenkebier Stanne und Eisenbahnweg in der Waldecker Straße eine lange geplante Straßenunterführung geschaffen. Die erste Kraftfahrzeugdurchfahrt geschah am Tag der Schrankenschließung.

Kassel-Harleshausen

Harleshausen bekam erst Anfang des 20. Jahrhunderts einen Bahnhof, obwohl die Bahnstrecke schon seit 1848 die damalige Gemeinde tangierte; der Ortskern des heutigen Kasseler Stadtteils liegt etwa 1000 m nordwestlich des Haltepunktes. Der erste Brückenbau, auf welcher die Wolfhager Straße (aktuell Teil der B 251) am damaligen Bahnhof und heutigen Haltepunkt über die Harleshäuser Kurve führt, wurde 1907 errichtet. Die zwei prachtvollen Empfangsgebäude wurden bei der Elektrifizierung der Bahnstrecke abgerissen. Der in den 1970er Jahren gebaute Bahnhofspavillon ist geschlossen. Der heutige Haltepunkt Kassel-Harleshausen ist der einzige nicht barrierefreie Haltepunkt an der Harleshäuser Kurve.

Kassel-Kirchditmold

Der heutige Haltepunkt Kassel-Kirchditmold ist ein Neubau und nicht zu verwechseln mit dem alten Haltepunkt an der Main-Weser-Bahn, der beim Neubau der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg aufgelassen wurde. Mit Eröffnung im April 2009 ist er der letzte in Betrieb gegangene Haltepunktneubau an der Harleshäuser Kurve und befindet sich beim Übergangsbereich der Christbuchenstraße in die Straße Steinäcker.

Kassel Hauptbahnhof

Der Kasseler Hauptbahnhof ist der Endpunkt der Harleshäuser Kurve. Dort besteht für Züge der RegioTram Kassel Verbindung zum und vom Netz der Straßenbahn Kassel, was durch den am 19. August 2007 eingeweihten und seitdem in beiden Richtungen befahrbaren zweigleisigen Tunnel unterhalb des Hauptbahnhofs möglich ist.

Weblinks

  • Harleshäuser Kurve in neuem Glanz – Zwei neue Stationen ergänzen Nordhessisches RegioTram-System, vom 13. Dezember 2008, auf nvv.de (Archivlink)
  • Die RegioTram-Station Kassel-Kirchditmold, vom 27. April 2009, auf tram-kassel.de (Archivlink)

Einzelnachweise

  1. Masur: Der Umbau des Hauptpersonenbahnhofs Cassel. In: Zeitschrift für Bauwesen, Nr. 63, 1913, Spalte 447–464. urn:nbn:de:kobv:109-opus-91835 (mit zusätzlichen Abbildungen auf Blatt 50 bis 51 im Atlas des Jahrgangs 1913, urn:nbn:de:kobv:109-opus-91888).
  2. Zwei neue RT-Stationen eingeweiht (Memento vom 28. Dezember 2013 im Internet Archive), Bericht über die neuen RegioTram-Stationen an der Harleshäuser Kurve, vom 15. Dezember 2008, auf tram-kassel.de
  3. Unterführung am Jungfernkopf offen, vom 25. November 2012, auf hna.de
  4. Bahnhof/Haltepunkt Harleshausen, auf steamy.de
  5. Bahnhof/Haltepunkt Kirchditmold, auf steamy.de

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 22:55

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Harleshäuser Kurve, Was ist Harleshäuser Kurve? Was bedeutet Harleshäuser Kurve?

Vellmar Obervellmar Kassel HbfStreckennummer DB 2550Kursbuchstrecke DB 430 614 3 614 4Streckenlange 7 5 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Streckenklasse D4Stromsystem 15 kV 16 7 Hz Streckengeschwindigkeit 120 km hZugbeeinflussung PZBZweigleisigkeit durchgehendBundeslander HessenLegende Hauptstrecke von Hofgeismar RT1Strecke von Wolfhagen RT4337 7 Vellmar Obervellmar ursprungliche Strecke westlich des Rbf Unterfuhrung EKZ338 5 Vellmar Osterberg EKZZum FeldlagerGuntersloheKiefernwegKiefernweg bis 2012 Waldecker Strasse340 2 Kassel JungfernkopfWegmannstrasse bis 2012 Geilebach mit Unterfuhrung341 4 Kassel HarleshausenWolfhager Strasse B 251 Steinacker342 5 Kassel KirchditmoldZentgrafenstrasse K7 SFS Hannover WurzburgGuterstrecke nach Kassel WilhelmshoheMain Weser Bahn von Frankfurt RT5Tannenstrasse TannenbruckeHannoversche Sudbahn von HannoverSystemwechsel 15 kV 600 V 345 2 Kassel HbfRegioTram Kassel RT1 RT4 RT5 Als Harleshauser Kurve wird ein Teilstuck der Bahnstrecke Kassel Warburg zwischen dem Kasseler Hauptbahnhof und dem Bahnhof Vellmar Obervellmar bezeichnet Benannt ist der Streckenabschnitt nach dem heutigen Kasseler Stadtteil Harleshausen durch den er fuhrt Die heute hauptsachlich von der RegioTram Kassel befahrene Strecke wurde von 2007 bis 2013 modernisiert Es wurden die neuen Haltepunkte Kirchditmold Jungfernkopf und Osterberg EKZ errichtet sowie beim Haltepunkt Jungfernkopf eine Schrankenanlage durch eine Strassenunterfuhrung ersetzt GeschichteDie Harleshauser Kurve wurde am 29 August 1848 fertiggestellt 1913 wurde der Abschnitt zwischen Kassel Harleshausen und Kassel Hauptbahnhof dreigleisig ausgebaut Das neue Gleis zweigte sudlich des Haltepunktes Harleshausen ab und folgte der Bahnstrecke westlich mit stetigem Hohengewinn Nach rund 600 Metern uberquerte das Gleis die Hauptbahnstrecke mit einem Uberwerfungsbauwerk und verlief dann ostlich der Bahnstrecke parallel auf einem Bahndamm bis kurz vor den Kasseler Hauptbahnhof Durch das dritte Gleis konnten Schnellzuge die von Westfalen uber den Kasseler Hauptbahnhof Richtung Bebra verkehrten die nordlichen Bahnsteige des Hauptbahnhofs benutzen ohne dass andere Fahrstrassen im Vorfeld des Hauptbahnhofs gekreuzt werden mussten Mit der Elektrifizierung musste diese Streckenfuhrung aufgegeben werden da das Uberwerfungsbauwerk nicht mehr die erforderliche Hohe aufwies Heutzutage noch vorhanden sind Reste dieses Bauwerkes im Volksmund Viadukt genannt die zweite erhohte Brucke uber die Strasse Steinacker und Widerlager der Brucke uber die Zentgrafenstrasse Die alte Bahntrasse wurde beim Bau des Haltepunkt Kassel Kirchditmold von Baufahrzeugen befahren die so Baumaterialien auf den Bahndamm bringen konnten BedienungBis Dezember 2013 verkehrte der Sauerland Express uber die Harleshauser Kurve nun fahren diese Zuge durch den Kasseler Rangierbahnhof direkt in den Bahnhof Kassel Wilhelmshohe ohne die Kurve zu durchfahren der Kasseler Hauptbahnhof wird nicht mehr bedient Seit Dezember 2013 wird sie nur noch von der RegioTram Kassel befahren und zwar in den Hauptverkehrszeiten im Viertelstundentakt sonst halbstundlich Linie Verlauf Fahrzeit InbetriebnahmeRT1 Humme Hofgeismar Immenhausen Vellmar Kassel Hauptbahnhof Kassel Konigsplatz Kassel Hollandische Strasse 57 Min 2005RT4 Wolfhagen Zierenberg Vellmar Kassel Hauptbahnhof Kassel Konigsplatz Kassel Hollandische Strasse 68 49 Min 2006BahnhofeDie Harleshauser KurveBlick von der Brucke am Kiefernweg auf die Stelle der ehemaligen Schranke eines Fussgangerwegs diese befindet sich dort wo rechts neben der Strecke die Kabelfuhrung unterbrochen ist Die Bahnschranke im Jahr 2005 und im Jahr 2013Der Ubergang des dritten Gleises fotografiert vom HerlebergwegDer Vorplatz des Bahnhofes KirchditmoldBlick von der Brucke welche die Bahngleise der Schnellfahrstrecke und vom Hauptbahnhof uberquert Richtung Wilhelmshohe Bahnhofe an der Harleshauser KurveBlick auf die neuen Gleise 2 und 3 des Bahnhofes Vellmar Obervellmar im Hintergrund der Haltepunkt Vellmar Osterberg EKZDer Bahnhof Vellmar Osterberg EKZ im Hintergrund der Bahnhof Vellmar Obervellmar Der Bahnhof Kassel Jungfernkopf mit RT4 nach Wolfhagen Blick auf den Bahnhof Kassel Harleshausen von der Wolfhager Strasse B 251 Der Bahnhof Kassel Kirchditmold rechts auf dem erhohten Bahndamm verlief das dritte Gleis Ende der Harleshauser Kurve im Hauptbahnhof Vellmar Obervellmar Am Bahnhof Vellmar Obervellmar zweigt die Bahnstrecke Vellmar Volkmarsen von der Bahnstrecke Kassel Warburg ab sowie die Bahnstrecke durch den Kasseler Rangierbahnhof nach Wilhelmshohe In den letzten Jahren wurde der Bahnhof im Zuge des Ausbaus der Bahnstrecke Vellmar Volkmarsen um das dritte Gleis erweitert das seit Dezember 2013 offiziell in Betrieb ist Es halten dort neben der RegioTram auch der Regional Express Korbach Kassel der Kurhessenbahn Vellmar Osterberg EKZ Der umgebaute Haltepunkt Vellmar Osterberg EKZ wurde fur die RegioTram Kassel am 13 Dezember 2008 eingeweiht Direkt neben den Gleisen des Haltepunktes verlaufen die Gleise die nicht durch die Harleshauser Kurve zum Kasseler Hauptbahnhof sondern durch den Kasseler Rangierbahnhof zum Bahnhof Kassel Wilhelmshohe fuhren Kassel Jungfernkopf Auch am 13 Dezember 2008 wurde der vorgangerlose Haltepunkt Kassel Jungfernkopf eroffnet Die benachbarte Schrankenanlage am Abzweig der Wegmannstrasse von der Schenkebier Stanne ein ehemaliger Gefahrenpunkt fur den Strassenverkehr wurde am 24 November 2012 fur immer geschlossen und noch am selben Tag der bei den Schranken und im Gleiskorper befindliche Strassenabschnitt ruckgebaut Von 2011 bis 2012 wurde etwa 150 m weiter nordostlich unterhalb des Haltepunktes zwischen den Strassen Schenkebier Stanne und Eisenbahnweg in der Waldecker Strasse eine lange geplante Strassenunterfuhrung geschaffen Die erste Kraftfahrzeugdurchfahrt geschah am Tag der Schrankenschliessung Kassel Harleshausen Harleshausen bekam erst Anfang des 20 Jahrhunderts einen Bahnhof obwohl die Bahnstrecke schon seit 1848 die damalige Gemeinde tangierte der Ortskern des heutigen Kasseler Stadtteils liegt etwa 1000 m nordwestlich des Haltepunktes Der erste Bruckenbau auf welcher die Wolfhager Strasse aktuell Teil der B 251 am damaligen Bahnhof und heutigen Haltepunkt uber die Harleshauser Kurve fuhrt wurde 1907 errichtet Die zwei prachtvollen Empfangsgebaude wurden bei der Elektrifizierung der Bahnstrecke abgerissen Der in den 1970er Jahren gebaute Bahnhofspavillon ist geschlossen Der heutige Haltepunkt Kassel Harleshausen ist der einzige nicht barrierefreie Haltepunkt an der Harleshauser Kurve Kassel Kirchditmold Der heutige Haltepunkt Kassel Kirchditmold ist ein Neubau und nicht zu verwechseln mit dem alten Haltepunkt an der Main Weser Bahn der beim Neubau der Schnellfahrstrecke Hannover Wurzburg aufgelassen wurde Mit Eroffnung im April 2009 ist er der letzte in Betrieb gegangene Haltepunktneubau an der Harleshauser Kurve und befindet sich beim Ubergangsbereich der Christbuchenstrasse in die Strasse Steinacker Kassel Hauptbahnhof Der Kasseler Hauptbahnhof ist der Endpunkt der Harleshauser Kurve Dort besteht fur Zuge der RegioTram Kassel Verbindung zum und vom Netz der Strassenbahn Kassel was durch den am 19 August 2007 eingeweihten und seitdem in beiden Richtungen befahrbaren zweigleisigen Tunnel unterhalb des Hauptbahnhofs moglich ist WeblinksHarleshauser Kurve in neuem Glanz Zwei neue Stationen erganzen Nordhessisches RegioTram System vom 13 Dezember 2008 auf nvv de Archivlink Die RegioTram Station Kassel Kirchditmold vom 27 April 2009 auf tram kassel de Archivlink EinzelnachweiseMasur Der Umbau des Hauptpersonenbahnhofs Cassel In Zeitschrift fur Bauwesen Nr 63 1913 Spalte 447 464 urn nbn de kobv 109 opus 91835 mit zusatzlichen Abbildungen auf Blatt 50 bis 51 im Atlas des Jahrgangs 1913 urn nbn de kobv 109 opus 91888 Zwei neue RT Stationen eingeweiht Memento vom 28 Dezember 2013 im Internet Archive Bericht uber die neuen RegioTram Stationen an der Harleshauser Kurve vom 15 Dezember 2008 auf tram kassel de Unterfuhrung am Jungfernkopf offen vom 25 November 2012 auf hna de Bahnhof Haltepunkt Harleshausen auf steamy de Bahnhof Haltepunkt Kirchditmold auf steamy de

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Portugiesische Goldküste

  • Juli 18, 2025

    Populäre Musik

  • Juli 18, 2025

    Polnisches Militärordinariat

  • Juli 18, 2025

    Polnische Staatsbürgerschaft

  • Juli 18, 2025

    Polnische Staatsangehörigkeit

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.