Der Militärflugplatz Nevatim hebräisch בסיס נבטים deutsch Sprossen junge Triebe IATA Code VTM ICAO Code LLNV liegt etwa
Militärflugplatz Nevatim

Der Militärflugplatz Nevatim (hebräisch בסיס נבטים, deutsch: Sprossen, junge Triebe, IATA-Code: VTM, ICAO-Code: LLNV) liegt etwa 15 Kilometer ostsüdöstlich von Beʾer Scheva beim Moschav Nevatim in der Negev-Wüste im Südbezirk Israels. Er zählt zu den größten der Israelischen Luftwaffe (IAF) und besitzt drei unterschiedlich lange Start- und Landebahnen. Neben drei Staffeln von Tarnkappen-Kampfjets sind auf ihm Transportflugzeuge, Tankflugzeuge und Maschinen zur elektronischen Aufklärung/Überwachung, sowie die sogenannte Israeli Air Force One stationiert (siehe „Einheiten“ samt Galerie ganz unten). Die Nevatim Airbase ist seit ihren Anfängen auch für eine duale Nutzung im Gespräch, d. h. sowohl militärisch als auch zivil, als Flughafen für die wachsende Großstadt Beʾer Scheva und Umgebung (siehe unter: Internationaler Flughafen Nevatim).
Militärflugplatz Nevatim Airbase 28 | ||
---|---|---|
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | LLNV | |
IATA-Code | VTM | |
Koordinaten | 31° 12′ 30″ N, 35° 0′ 44″ O | |
Höhe über MSL | 405 m (1.329 ft) | |
Basisdaten | ||
Eröffnung | 1947 & 1983 | |
Betreiber | Israelische Luftstreitkräfte | |
Start- und Landebahnen | ||
07/25 (Süd) | 3900 m × 45 m Asphalt | |
08R/26L | 3350 m × 45 m Asphalt | |
08L/26R | 2600 m × 45 m Asphalt |
Geschichte
Die Anfänge
- 1947 wurde hier in der nördlichen Negev-Wüste ein Flugfeld für die Scherut Awir angelegt, der Flugzeugstaffel der Hagana. Das Flugfeld erhielt den Namen Malhata nach der archäologischen Stätte Tel Malḥata, die sich nordöstlich der heutigen Startbahnen innerhalb der Airbase befindet (siehe Karte rechts und Lage ).
- 1958 war das Gelände dann für den Bau eines zukünftigen internationalen Flughafens der Stadt Beʾer Scheva und Umgebung vorgesehen, der den nordwestlich von ihr gelegenen Flugplatz Be’er Scheva ersetzen sollte, der sich nicht für die Entwicklung als moderner Großflughafen eignete.
- 1966 wurde ein interministerieller Ausschuss eingesetzt, der die Möglichkeit des Baus eines internationalen Flughafens in der Region Beʾer Scheva prüfen sollte, aber in der Praxis wurde dieses Thema dann nicht weiter gefördert.
- Von 1980 an wurde der Militärflugplatz Nevatim im Negev errichtet und im Oktober 1983 eingeweiht. Dies geschah parallel zu den Flugplätzen Ramon und Ovda – größtenteils mit Hilfe von US-Firmen und auch US-Finanzierung. Währenddessen zog sich Israel schrittweise aus dem Sinai zurück und gab seine vier dortigen Militärflugplätze auf (siehe auch: Camp-David-Abkommen von 1978 und Karte in Galerie unten).
- Anfang der 1980er Jahre mussten für den weitläufigen Bau der Nevatim Airbase einige israelische Beduinen nach außerhalb der geplanten Fläche umgesiedelt werden. Sie wurden dafür finanziell entschädigt, und man bemüht sich bis heute um ein gutes Verhältnis zu ihnen.
- 1986 wurde vorgeschlagen, den Stützpunkt auch für Charterflüge für Touristen aus Europa zum Toten Meer zu nutzen.
- Ein 1990 eingesetzter Ausschuss empfahl erneut den Bau eines internationalen Flughafens auf dem Stützpunkt.
- Im Zuge von Budgetkürzungen Mitte der 1990er Jahre gab es Überlegungen, den Stützpunkt sogar ganz zu schließen und seine fliegenden Einheiten auf andere Flugplätze zu verlegen. Stattdessen wurde er ab Anfang der 2000er Jahre erweitert, und er übernahm schließlich 2008 den militärischen Teil des Ben-Gurion-Flughafens, der als Lod Airbase bekannt war, siehe: Transport-, Tank- und Aufklärungsflugzeuge.
Galerie
- Die archäologische Stätte Tel Malḥata nordöstlich der heutigen nördlichsten Startbahn der Nevatim Airbase, mit einer Tiertränke im Vordergrund
- Israelische Beduinen 1955 mit ihren Herden vor dem Tel Malḥata, der sich heute auf dem Gelände der Nevatim Airbase befindet
- Die Präsidenten Anwar as-Sadat, Jimmy Carter und Ministerpräsident Menachem Begin (von links) in Camp David (USA) im September 1978
- Auf der Sinai-Halbinsel aufgegebene Basen der Israelischen Luftwaffe (rot) und im Süden Israels neu errichtete Stützpunkte (blau)
116. Staffel „Lions/Defenders Of The South“
Die 116. Staffel „Lions Of The South“ mit A-4N Skyhawk Ayit leichten Kampfjets wurde 1983 von der Tel Nof Airbase auf den neu gegründeten Militärflugplatz Nevatim 70 Kilometer weiter südlich verlegt und war dessen erste Kampfjet-Staffel. Die A-4N-Jets blieben dort bis zum Jahr 2002 im Dienst, als die Staffel vorübergehend aufgelöst wurde.
2003 wurde sie mit F-16A/B Netz als „Defenders Of The South“ wiedereröffnet, die von der 253. Staffel „Negev“ auf Ramon hierher transferiert worden waren. Im Sommer 2015 wurden alle F-16-Jets auf Nevatim stillgelegt und die Staffel wiederum aufgelöst.
In den 1960er Jahren hatte die 116. Staffel auf dem Militärflugplatz Tel Nof noch die Dassault Mystère IV A aus französischer Produktion geflogen. Als Reminiszenz daran wurde nahe des östlichen Haupttores der Nevatim Airbase auf einem Grashügel ein Mystère-IV-Jet aus jener Zeit aufgestellt, dessen Nase steil in den Himmel ragt (siehe Foto ganz rechts). Dort ist in einem Park auch eine Reihe anderer Flugzeuge aus früheren Zeiten ausgestellt (Lage ).
Im November 2019 wurde die 116. Staffel „Lions Of The South“ mit neuen F-35I Adir Tarnkappen-Jets auf Nevatim wiedereröffnet – als zweite von insgesamt drei Staffeln auf dem Stützpunkt mit diesen Flugzeug. Sie wird voraussichtlich gegen Ende der 2020er Jahre mit 25 Exemplaren ihre volle Stärke erreicht haben, wie die anderen beiden F-35-Staffeln auch.
- Ausrangierte A-4N Skyhawk Ayit Jets, auch von der 116. Staffel „Lions Of The South“ (rot-schwarzes Symbol am Heck), im September 2009
- F-16A Netz Nr. 107 der 116. Staffel „Defenders Of The South“ mit 6,5 Killmarks und dem Symbol der Operation Opera, im IAF-Museum 2022
- Wiedereröffnung der 116. Staffel „Lions Of The South“ mit F-35I Adir Tarnkappen-Kampfjets im November 2019 auf Nevatim
- Aktuelles Emblem der 116. Staffel „Lions Of The South“
117. Staffel „First Jet“
Die 117. Staffel „First Jet“ war 1953 auf dem Militärflugplatz Ramat David als erste Kampfjet-Staffel der IAF ins Leben gerufen worden und hatte seitdem an allen Kriegen und Kampfhandlungen Israels teilgenommen. Sie flog in dieser langen Zeit die britische Gloster Meteor F.8, die französische Dassault Mirage IIICJ und die US-amerikanische General Dynamics F-16A..D, alle von Ramat David aus. Im Jahr 2020 wurde die Staffel vorübergehend stillgelegt.
Am 1. Juli 2021 wurde die 117. Staffel auf Nevatim mit F-35I-Jets wiedereröffnet. Sie dient zunächst als Ausbildungs- und Trainingsstaffel für die beiden anderen F-35I-Staffeln, bis genügend Exemplare der F-35 von Lockheed Martin aus den USA geliefert wurden und wird dann zur aktiven Einsatzstaffel. Dies wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte der 2020er Jahre der Fall sein.
Die 117. Staffel „First Jet“ gilt seit ihrer Gründung als eine der Elite-Staffeln der Israelischen Luftwaffe, die jeweils mit den neuesten und schlagkräftigsten Kampfflugzeugen ihrer Zeit ausgestattet wird, wie jetzt mit der F-35I Adir.
- Die 117. Staffel „First Jet“ wird am 17. Juni 1953 auf Ramat David als erste Kampfjet-Staffel Israels eröffnet
- Israelische Kampfpiloten vor ihren Gloster Meteor F.8 Jets der 117. Staffel auf Ramat David um 1954
- Wiedereröffnung der 117. Staffel „First Jet“ im Juli 2021 mit F-35I-Jets auf der Nevatim Airbase
- Aktuelles Emblem der 117. Staffel „First Jet“
140. Staffel „Golden Eagle“
Die 140. Staffel „Golden Eagle“ mit A-4H/N Skyhawk Ayit leichten Kampfjets wurde 1982 vom dann aufgegebenen Militärflugplatz Etzion im Sinai zunächst auf den neu gegründeten Militärflugplatz Ramon im Negev verlegt und als Jagd- und Ausbildungsstaffel weitergeführt, bis sie schließlich im Jahr 1985 stillgelegt wurde. Ein Jahr später, 1986, wurde sie auf Nevatim mit F-16A/B Netz Kampfjets wiedereröffnet, die von anderen Basen hier zusammengezogen wurden. Erst 2013 wurde diese Staffel dann geschlossen und ihre verbliebenen F-16A/B-Jets an die 116. Staffel „Defenders Of The South“ – ebenfalls auf Nevatim – übergeben.
Der F-16A-Jet Nr. 243 (siehe Foto in der unteren Galerie) war am 7. Juni 1981 – gestartet vom Militärflugplatz Etzion und geflogen von Ilan Ramon (1954–2003) – an Operation Opera beteiligt gewesen, der Zerstörung des irakischen Atomreaktors Osirak, und er erhielt ein entsprechendes dreieckiges Symbol. Zu dem Zeitpunkt gehörte dieser F-16A-Jet noch zur 110. Staffel „Knights Of The North“ auf Ramat David, später dann zur 140. Staffel „Golden Eagle“ auf Nevatim, wie auf dem Foto unten zu sehen ist.
Im Dezember 2016 wurde die 140. Staffel „Golden Eagle“ auf Nevatim wiedereröffnet und erhielt als erste Staffel in Israel (und außerhalb der USA) das neue Tarnkappen-Kampfflugzeug F-35I mit der hebräischen Bezeichnung Adir.
- Eine A-4H/N Skyhawk Ayit der 140. Staffel „Golden Eagle“, ca. 1973 noch auf der Basis Etzion im Sinai
- F-16A Netz Nr. 243 der 140. Staffel „Golden Eagle“ in 2004, geflogen von Ilan Ramon in der Operation Opera
- Eine Skulptur der 140. Staffel „Golden Eagle“ (טייסת 140) an einem Parkplatz der Nevatim Airbase
- Aktuelles Emblem der 140. Staffel „Golden Eagle“
Gegenwart
Infrastruktur
Im nördlichen Bereich des Militärflugplatzes mit seinen beiden Runways sind die drei Staffeln mit F-35I-Kampfjets stationiert. Zwei weitere noch aus der Anfangszeit stammende Bahnen dort sind nicht mehr in Betrieb (siehe Karte). Die südliche Start- und Landebahn mit seinen 3.900 Metern wurde im Jahr 2008 fertiggestellt und war zu diesem Zeitpunkt die längste Runway des Nahen Ostens. Im südlichen Bereich sind hauptsächlich Transportflugzeuge, Tankflugzeuge sowie Aufklärungs- und Überwachungsmaschinen beheimatet.
- Ein 2010 errichtetes Gebäude für die 120. Staffel „Desert Giants“ mit Boeing 707 Tankflugzeugen
- Der Tower an der südlichen Runway (3.900 Meter) der Nevatim Airbase, beides 2008 fertig gestellt
- Foto-Impressionen von der Nevatim Airbase im Jahr 2013
- IDF Generalstabschef Herzi Halewi (braune Stiefel) zu Besuch auf der Nevatim Airbase im Februar 2023
Tarnkappenflugzeuge
Seit Dezember 2016 werden auf Nevatim neue Kampfjets vom Typ F-35I Adir (Der Mächtige) stationiert, die Israel vom US-Hersteller-Konsortium um Lockheed Martin kauft und seinen Bedürfnissen entsprechend modifiziert. Es sind bisher insgesamt 75 dieser Tarnkappenjets bestellt worden, die bis Ende der 2020er Jahre ausgeliefert werden sollen. Dies entspricht drei Staffeln, die alle bereits auf Nevatim eingerichtet sind und in dieser Zeit ihre volle Stärke von jeweils 25 Flugzeugen erreichen werden. Hierbei handelt es sich um die 116. Staffel „Lions Of The South“, die 117. Staffel „First Jet“ und die 140. Staffel „Golden Eagle“, die alle schon eine längere Geschichte auf anderen Basen und mit anderen Flugzeugen hinter sich haben.
Flugsimulator
Parallel zur Einführung der F-35I wurde auf Nevatim auch ein Flugsimulator installiert, der neue Piloten an das Flugzeug gewöhnen soll, bevor sie das erste Mal im Cockpit sitzen und der erfahrene Piloten mit Kampfsituationen vertraut machen soll, ohne sich selbst in Gefahr zu begeben.
Erste Kampfeinsätze
Nach einjähriger Test- und Trainingsphase hatte Israel Anfang Dezember 2017 die ersten acht F-35I der Basis offiziell für einsatzbereit erklärt, und im Mai 2018 wurden laut dem damaligen Kommandeur der IAF, Generalmajor Amikam Norkin, weltweit die ersten scharfen Einsätze mit diesem Flugzeugtyp geflogen, wahrscheinlich gegen pro-iranische Stellungen in Syrien. Im Juli 2019 griffen auf Nevatim stationierte F-35I zweimal iranische Raketendepots an, die sich nördlich und nordöstlich der irakischen Hauptstadt Bagdad befanden.
Gaza-Krieg und externe Munition
Im März 2025 bestätigte die IAF, dass sie seit Ausbruch des Gaza-Krieges am 7. Oktober 2023 mit ihren F-35I Adir Tarnkappenjets tausende von Einsätzen in allen Kampfgebieten geflogen sei und dabei auch „externe Munition“ eingesetzt habe. Bei dieser als „Beast Mode“ bekannten Konfiguration befinden sich bis zu vier Bomben oder Raketen an Stationen direkt unter den Flügeln. Normalerweise werden bei der F-35 Waffen intern im Rumpf mitgeführt, sodass die Tarnkappen-Eigenschaften des Jets erhalten bleiben. Bei externer Munition gehen diese verloren, was aber beim Gaza-Konflikt weniger wichtig erscheint, da die Hamas nicht über eine Luftabwehr verfügt.
Sowohl die USAF als auch die IAF entwickeln für ihre F-35 Tarnkappen-Jets externe Zusatztanks, die sich entweder unter den Flügeln befinden und abgeworfen werden können, als auch sogenannte CFTs (Conformal Fuel Tanks), die eng anliegend entlang des Rumpfes angebracht werden. Letztere müssen Tarnkappen-Eigenschaften besitzen, da sie nicht abgeworfen werden können. Die IAF ist ein Pionier bei der Entwicklung von CFTs an ihren F-15 und F-16 Kampfjets.
Transportflugzeuge
Die 103. Staffel „Elephants“ wurde bereits während des Palästinakrieges im Juli 1948 auf dem Militärflugplatz Ramat David gegründet und flog von da an unterschiedliche Transportmaschinen auf mehreren Basen. Im Jahr 2008 zog sie schließlich mit ihren C-130H Hercules Karnaf vom ehemaligen Militärflugplatz Lod (militärischer Teil des Flughafens Ben Gurion) zur Nevatim Airbase um. 2014 erhielt die Staffel die verbesserte C-130J-30 Super Hercules Shimshon, die sie bis heute fliegt.
Die 131. Staffel „Knights Of The Yellow Bird“ wurde im Oktober 1973 während des Jom-Kippur-Krieges auf dem ehemaligen Militärflugplatz Lod (Flughafen Ben Gurion) ins Leben gerufen und flog von Anfang an die C-130E/H Hercules Karnaf. 2008 zog die 131. Staffel schließlich mit ihren verbliebenen C-130H zusammen mit der 103. Staffel auf die Nevatim Airbase um. Nach dem Abzug der Staffel 103, 131, 120 und 122 (siehe darunter), wurde die Lod Airbase geschlossen und Ben Gurion nun zum rein zivilen Flughafen.
Tankflugzeuge
Die 120. Staffel „Desert Giants“ (ehemals „The International Squadron“ auf der Lod Airbase) besteht aus Boeing 707 Re'em Tankflugzeugen, die noch aus den 1970er Jahren stammen und ab 2008 auf Nevatim stationiert waren. Sie werden in den kommenden Jahren durch neuere Maschinen des Typs KC-46A Pegasus ersetzt. Israel unterschrieb dazu Anfang 2021 bei Boeing einen Vorvertag für zunächst zwei Tankflugzeuge, mittelfristig sind bis zu acht Exemplare geplant, die etwa ab 2025 ausgeliefert werden sollen. Im November 2024 wurde bekannt, dass Boeing die Produktion des ersten von vier Tankflugzeugen für Israel begonnen hat und eine Option über 8 weitere besteht. Außerdem sollen für alle Pegasus-Tanker neue große Hangars auf Nevatim errichtet werden.
Aufklärungsflugzeuge
Die seit 1971 bestehende 122. Staffel „Nachshon“ betreibt auf Nevatim seit 2009 mehrere Gulfstream Jets in unterschiedlichen Konfigurationen: drei Maschinen des Typs GV SEMA Shavit seit 2005, fünf Maschinen des Typs G550 CAEW Eitam seit 2008 und seit 2021 die G550 ELINT/COMINT Oron, alle für diverse Aufgaben, wie elektronische Aufklärung und Überwachung, Frühwarnung, Fotoaufklärung etc. auch für die israelische Marine. Die Anschaffung weiterer Maschinen des neuesten Typs Oron ist geplant.
Israeli Air Force One
Die Nevatim Airbase ist auch Heimatbasis der sogenannten Israeli Air Force One, einer umgebauten Boeing 767 für Dienstreisen des israelischen Präsidenten oder des Premierministers. Sie trägt offiziell den Namen Wing of Zion, wird von der IAF betrieben und hat auf Nevatim einen eigenen Hangar (siehe Karte). Die Anschaffung und der Unterhalt dieser Maschine sind in Israel sehr umstritten, was dazu geführt hatte, dass sie noch vor Inbetriebnahme im Jahr 2022 erst einmal stillgelegt wurde. Nachdem Benjamin Netanjahu Ende 2022 erneut zum Ministerpräsidenten gewählt worden war, wurde die Wing of Zion im Laufe des Jahres 2023 endgültig in Betrieb genommen und machte 2024 ihren ersten Staatsbesuch.
- Die ersten beiden F-35I Adir (Nr. 901 und Nr. 902) landeten am Abend des 12. Dezember 2016 auf Nevatim
- C-130J (grau), C-130H (beige) und Boeing 707 Tanker (weiß) 2017 nahe der südlichen Startbahn auf Nevatim
- Eine G550 CAEW Eitam im November 2020 bei einer Übung der IAF mit der Nationalgarde Zyperns
- Die Wing of Zion, bzw. Israeli Air Force One, eine umgebaute Boeing 767, hat auf Nevatim ihren Hangar
Internationaler Flughafen
Da der internationale Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv-Jaffa seit langem an seine Kapazitätsgrenzen stößt, gibt es schon seit Jahrzehnten Überlegungen, einen der Militärflugplätze Israels ganz oder teilweise in einen zivilen Flughafen umzuwandeln oder entsprechend zu erweitern. Neben einer kompletten Umwandlung des Militärflugplatzes Ramat David im Norden Israels ist eine duale Nutzung des Militärflugplatzes Nevatim dafür im Gespräch, da man ihn ohne größere Probleme erweitern könnte, weil er rundum von Wüste umgeben ist. Auch die Nähe zur wachsenden Großstadt Beʾer Scheva (etwa 15 km) spräche dafür. Die IAF ist entschieden gegen den zweiten Vorschlag, da ihrer Ansicht nach die militärischen Flugbewegungen auf Nevatim dadurch zu sehr eingeschränkt würden.
Ende Januar 2025 beschloss die Knesset, bis Ende des Jahres einen Plan ausarbeiten zu lassen, wie ein internationaler Verkehrsflughafen in Nevatim eingerichtet werden könnte. Das bedeutet noch nicht, dass er auch gebaut wird, aber es sollen zunächst einmal alle Möglichkeiten untersucht werden, wie und wo ein Flughafen dort entstehen kann. Die Entwicklung ab dem 7. Oktober 2023 hat aber auch gezeigt, wie intensiv die IAF die Nevatim Airbase nutzt, um all ihre Aufgaben zu erfüllen, wie die intensiven Einsätze im Gazastreifen und Westjordanland, im Libanon und Syrien, die Langstrecken-Vergeltungsschläge im Iran und gegen die Huthis im Jemen. Sollte es zu einem dualen Flughafen Nevatim kommen, werden die Einsätze von dort aus so nicht mehr möglich sein.
Nuklearwaffen
Schon bevor die US Air Force Anfang März 2024 bekannt gegeben hatte, dass ihre F-35-Tarnkappenjets für den Einsatz von B61-12-Atombomben zertifiziert sind, wurde darüber spekuliert, ob auch die israelischen F-35I Adir auf Nevatim in der Lage sind, israelische Atomwaffen zu transportieren und abzuwerfen. Auf dem nur 30 Kilometer westlich liegenden Militärflugplatz Chazerim gibt es vermutlich für die Lagerung von Nuklearwaffen einen besonders gesicherten Bereich, der auf Satellitenbildern gut zu erkennen ist (Lage ). Mit diesen Waffen könnten im Ernstfall die dortigen F-15I Ra'am und F-16I Sufa Kampfflugzeuge bestückt werden, wie das Bulletin of the Atomic Scientists vermutet.
Raketenangriffe des Iran
In der Nacht vom 13. auf den 14. April 2024 griff der Iran Israel mit Drohnen, Marschflugkörpern und mehr als 120 ballistischen Raketen an, von denen die meisten abgefangen wurden. Die Militärbasis Nevatim war dabei ein primäres Ziel, da die Kampfflugzeuge für einen vorausgegangenen israelischen Luftangriff auf ein iranisches Konsulatsgebäude in Damaskus von dort gestartet sein sollen. Beim Angriff wurden ein Rollweg, ein leeres Lagerhaus oder zwei leere Hangars und eine Lockheed C-130 beschädigt.
Am 1. Oktober 2024 griff Iran erneut Israel mit Raketen an. Einige der iranischen Raketen durchdrangen den Raketenschutzschirm; so wurde der Militärflugplatz Nevatim von mindestens einem Dutzend Raketen getroffen. Satellitenbilder nach dem Angriff zeigten geringe Schäden an der Infrastruktur, vor allem im südlichen Bereich. Laut IAF sollen aber keine Flugzeuge getroffen oder beschädigt worden sein und auch keine Menschen zu Schaden gekommen. Die zu diesem Zeitpunkt fortdauernden Einsätze gegen die Hamas im Gazastreifen und die Hisbollah im Libanon seien dadurch in keiner Weise eingeschränkt.
Einheiten
- 103. Staffel „Elephants“ – C-130J-30 Super Hercules Shimshon Transportflugzeuge
- 116. Staffel „Lions Of The South“ – F-35I Adir Tarnkappen-Kampfflugzeuge seit November 2019
- 117. Staffel „First Jet“ – F-35I Adir Tarnkappen-Kampfflugzeuge seit Juli 2021
- 120. Staffel „Desert Giants“ – Boeing 707 Re'em Tankflugzeuge, werden durch Boeing KC-46 ersetzt
- 122. Staffel „Nachshon“ – Gulfstream V SEMA ⃰ Shavit & G550 CAEW ⃰ Eitam & G550 ELINT/COMINT ⃰ Oron
- 131. Staffel „Knights Of The Yellow Bird“ – C-130H Hercules Karnaf Transportflugzeuge
- 140. Staffel „Golden Eagle“ – F-35I Adir Tarnkappen-Kampfflugzeuge seit Dezember 2016
- Betrieb der Wing of Zion mit einem eigenen Hangar, auch genannt Israeli Air Force One
- Einheit 5700 (YAC) – Forward Landing Unit der IAF (Spezialeinheit, seit 2009 auf Nevatim)
- Defender Of The Negev – Kompanie des Netzach-Jehuda-Bataillons zur Verteidigung des Stützpunktes
⃰ SEMA = Special Electronic Mission Aircraft, CAEW = Conformal Airborne Early Warning, ELINT = Electronic Intelligence, COMINT = Communication Intelligence
- C-130J-30 Super Hercules Shimshon der 103. Staffel „Elephants“ (siehe Heck) auf Chazerim im Juni 2015
- Zwei F-35I Adir der 116. Staffel „Lions Of The South“ (Löwen-Symbol am Heck) aus Nevatim im Januar 2020
- Eine F-35I Adir der 117. Staffel „First Jet“ (Jet-im-Fadenkreuz-Symbol) bei der Reaktivierung am 1. Juli 2021
- Eine Boeing 707 Re'em betankt eine C-130H Hercules Karnaf, 120. und 131. Staffel im Juni 2016
- Boeing KC-46 Pegasus Tanker werden die älteren Boeing 707 auf Nevatim zukünftig ersetzen
- Eine GV SEMA Shavit (links unten) und eine G550 CAEW Eitam der 122. Staffel „Nachshon“ im Mai 2016
- Eine neue G550 ELINT/COMINT Oron für die 122. Staffel trifft im April 2021 auf der Nevatim Airbase ein
- Eine F-35I Adir der 140. Staffel „Golden Eagle“ (Adler-Symbol) in ihrem Unterstand auf Nevatim
Hinweis: Flugzeuge der IAF lassen sich meist über die Symbole am Heck oder den Lufteinlässen ihrer jeweiligen Staffel zuordnen.
Zwischenfälle
- Im Mai 1983 kollidierten eine A-4 Skyhawk Ayit der 116. Staffel „Lions Of The South“ von Nevatim und eine F-15D Eagle Baz von Tel Nof während einer Übung über der Negev-Wüste in der Luft. Während der Pilot der A-4 mit dem Schleudersitz ausstieg und Verletzungen davontrug, schaffte es die zweisitzige F-15D, sicher auf der nahegelegenen Ramon Airbase zu landen, obwohl ihr rechter Flügel bei der Kollision fast vollständig abgerissen wurde.
- Am 13. September 2009 stürzte eine F-16A von Nevatim bei einem Übungsflug im südlichen Westjordanland über bergigem Gelände ab. Da der 21-jährige Pilot Assaf Ramon vor dem Absturz keinerlei Probleme gemeldet hatte, ging man davon aus, dass er plötzlich ohnmächtig wurde – aufgrund der hohen Geschwindigkeit und der G-Kräfte, denen er ausgesetzt war. Assaf Ramon war der Sohn von Ilan Ramon, einem Kampfpiloten und ersten Astronauten Israels, der 2003 beim Unglück des Space Shuttles Columbia ums Leben kam. Der Flughafen Ramon bei Eilat ist nach diesen beiden Piloten benannt (siehe Foto rechts).
Weblinks
- Homepage der Israeli Air Force (englisch)
- Nevatim auf airports-worldwide.com (englisch)
- Nevatim auf globalsecurity.org
- Aeroflight World Airforces
Einzelnachweise
- Tel Malḥata - A Central City in the Biblical Negev. In: Penn State University Press. Abgerufen am 1. Januar 2025 (englisch).
- Einweihung der Linie "Arkia" in Beer-Sheva. In: nli.org.il. 8. Oktober 1958, abgerufen am 1. Mai 2025 (hebräisch).
- Wir brauchen keine Umfragen und Ankündigungen – wir brauchen einen Flughafen. In: nli.org.il. 12. März 1969, abgerufen am 1. Mai 2025 (hebräisch).
- US Army Corps of Engineers - Israeli Airbases. In: usace.army.mil. 1. Juli 2010, abgerufen am 2. Oktober 2024 (englisch).
- Evakuierungsbefehl für Beduinen auf dem Gebiet des Negev-Rehabilitationsflughafens. In: nli.org.il. 17. Dezember 1978, abgerufen am 1. Mai 2025 (hebräisch).
- Eröffnung einer Filiale der El Al in Be'er Sheva. In: nli.org.il. 18. November 1986, abgerufen am 29. April 2025 (hebräisch).
- Komitee zur Empfehlung des Baus eines internationalen Flughafens auf dem Luftwaffenstützpunkt Nevatim. In: nli.org.il. 3. Mai 1990, abgerufen am 29. April 2025 (hebräisch).
- Israel's Beleaguered Defense Industry. In: Middle East Review of International Affairs. 1. März 2001, abgerufen am 13. Mai 2025 (englisch).
- The Defenders of the South Squadron. In: IAF-Website. 14. März 2019, abgerufen am 10. Mai 2025 (englisch).
- The First Jet Squadron. In: IAF-Website. 14. März 2019, abgerufen am 3. Mai 2025 (englisch).
- The 117th Squadron has Reopened. In: WayBack-Machine: IAF-Website. 4. Juli 2021, archiviert vom 13. Juli 2021; abgerufen am 3. März 2024 (englisch). am
- The Golden Eagle Squadron. In: WayBack-Machine: IAF-Website. Archiviert vom 15. Mai 2019; abgerufen am 3. März 2024 (englisch). am
- Nevatim. In: GlobalSecurity.org. 9. Juli 2011, abgerufen am 26. September 2023 (englisch).
- Die neue Startbahn wurde in Nevatim eingeweiht. In: IAF-Website. 9. April 2008, abgerufen am 3. November 2024 (hebräisch).
- Israel bestellt weitere F-35I Adir. In: aerobuzz.de. 5. September 2017, abgerufen am 12. August 2019.
- Adir Who? Israel’s F-35i Stealth Fighters. In: defenseindustrydaily.com. 19. Juni 2019, abgerufen am 12. August 2019 (englisch).
- New IAF F-35 Squadron to Become Official. In: Israel Defense. 15. Januar 2020, abgerufen am 28. Juli 2020 (englisch).
- Israel unterschreibt Order für zwei KC-46A Pegasus und ordert weitere F-35I. In: Flugrevue. 23. Februar 2021, abgerufen am 23. Februar 2021.
- Israel to Procure Third “Adir” F-35 Squadron. In: Israel Defense. 3. Juli 2023, abgerufen am 26. September 2023 (englisch).
- Israel Orders Third F-35 Fighter Jets Squadron. In: Israel Defense. 4. September 2023, abgerufen am 26. September 2023 (englisch).
- Israel’s Ministerial Procurement Committee Approved Acquisition of Third F-35 Squadron. In: Israel Defense. 4. Juni 2024, abgerufen am 5. Juni 2024 (englisch).
- Tough in the Simulator – Easy in the Air. In: Israel Defense. 10. Mai 2015, abgerufen am 12. August 2019 (englisch).
- Israel erklärt die F-35I Adir für einsatzbereit. In: aerobuzz.de. 8. Dezember 2017, abgerufen am 12. August 2019.
- Israel hat die F-35I Adir im scharfen Einsatz geflogen. In: aerobuzz.de. 23. Mai 2018, abgerufen am 12. August 2019.
- Report: Israel Hit Iranian Targets in Iraq. In: Israel Defense. 30. Juli 2019, abgerufen am 12. August 2019 (englisch).
- Israeli F-35s First To Use ‘Beast Mode’ In Combat. In: The War Zone. 17. März 2025, abgerufen am 6. Mai 2025 (englisch).
- Die israelische Luftwaffe hat Tausende von Einsätzen mit F-35 und externer Munition durchgeführt. In: Israel Defense. 4. Mai 2025, abgerufen am 5. Mai 2025 (hebräisch).
- Plans To Finally Give F-35 External Fuel Tanks Emerge In New Air Force Budget. In: The War Zone. 30. Juni 2025, abgerufen am 1. Juli 2025 (englisch).
- The Elephants Squadron. In: WayBack-Machine: IAF-Website. Archiviert vom 14. März 2019; abgerufen am 3. März 2024 (englisch). am
- The Yellow Bird Squadron. In: WayBack-Machine: IAF-Website. Archiviert vom 14. März 2019; abgerufen am 3. März 2024 (englisch). am
- The International Squadron. In: IAF-Website. 14. März 2019, abgerufen am 10. Mai 2025 (englisch).
- 120th ‘Desert Giants’ Squadron expands the long reach of the IAF. In: The Jerusalem Post. 18. September 2020, abgerufen am 26. September 2023 (englisch).
- Israel signs for Boeing KC-46. In: flightglobal.com. 23. Februar 2021, abgerufen am 26. September 2023 (englisch).
- Boeing KC-46: The IAF's Next Tanker. In: WayBack-Machine: IAF-Website. 15. März 2021, archiviert vom 15. März 2021; abgerufen am 3. März 2024 (englisch). am
- Boeing to Supply 15 Tankers, Including One to Israel. In: Israel Defense. 25. November 2024, abgerufen am 25. November 2024 (englisch).
- The Nachshon Squadron. In: WayBack-Machine: IAF-Website. Archiviert vom 23. Mai 2019; abgerufen am 3. März 2024 (englisch). am
- Gurfstream G550 mit vielfältigen Sensoren – Oron trifft in Israel ein. In: Flugrevue. 4. April 2021, abgerufen am 4. April 2021.
- Truppenversuche beginnen – Oron für Israel. In: Flugrevue. 29. August 2023, abgerufen am 30. August 2023.
- Israel’s “Oron” Spy Aircraft Declared Fully Operational. In: Israel Defense. 2. April 2024, abgerufen am 11. April 2024 (englisch).
- Long-delayed ‘Israeli Air Force One’ set to finally become operational in November. In: The Times of Israel. 4. September 2023, abgerufen am 13. Oktober 2023 (englisch).
- Two air force bases under consideration as Israel’s third international airport. In: The Times Of Israel. 2. Mai 2018, abgerufen am 26. September 2023 (englisch).
- Ein neuer Flughafen in Nevatim: Wie stehen die Chancen, dass der Traum wahr wird? In: Israel Defense. 26. Januar 2025, abgerufen am 27. Januar 2025 (hebräisch).
- MKs approve new international airport in Nevatim, pending full Knesset vote. In: The Times Of Israel. 23. März 2025, abgerufen am 13. Mai 2025 (englisch).
- F-35A Is Officially Certified For Nuclear Strike. In: The War Zone. 9. März 2024, abgerufen am 11. März 2024 (englisch).
- F-35 Jet Trained in the U.S. to Carry Nuclear Bombs – What Might Israel’s Options Be? In: Israel Defense. 11. März 2024, abgerufen am 11. März 2024 (englisch).
- Israeli nuclear weapons, 2021. In: Bulletin of the Atomic Scientists 2022. Abgerufen am 25. April 2024 (englisch).
- Iran’s Retaliatory Strikes Have Begun. In: The War Zone. 14. April 2024, abgerufen am 5. Juni 2024 (englisch).
- Minor damage reported at 2 Israeli air bases. In: abc NEWS. 14. April 2024, abgerufen am 5. Juni 2024 (englisch).
- What was in wave of Iranian attacks and how were they thwarted? In: BBC. 15. April 2024, abgerufen am 5. Juni 2024 (englisch).
- Satellite Image Shows Damage From Iranian Ballistic Missile Strike on Israeli Air Base. In: Haaretz. 18. April 2024, abgerufen am 5. Juni 2024 (englisch).
- Oliver Imhof: (S+) Wie hat Iran es geschafft, Israels Flugabwehr zu überwinden? In: Der Spiegel. 2. Oktober 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 2. Oktober 2024]).
- Clearer Picture Of Damage To Israeli Airbase From Iranian Ballistic Missiles Emerges. In: The War Zone. 4. Oktober 2024, abgerufen am 26. November 2024 (englisch).
- Nevatim Wartime Preparedness. In: WayBack-Machine: IAF-Website. 26. Mai 2019, archiviert vom 9. Juni 2019; abgerufen am 3. März 2024 (englisch). am
- 7th Wing: The Israeli Air Force's New Special Operations Wing. In: IDF-Website. 14. Juli 2020, abgerufen am 26. Februar 2024 (englisch).
- Forward Landing Unit (YAC). In: WayBack-Machine: IAF-Website. 14. Juli 2020, archiviert vom 14. Juni 2019; abgerufen am 3. März 2024 (hebräisch). am
- Israel combines special forces into new Air force unit. In: DefenseNews. 16. Juli 2020, abgerufen am 6. Dezember 2024 (englisch).
- Lernen Sie die ultraorthodoxe Fraktion kennen, die den Nevatim-Stützpunkt verteidigt. In: IAF-Website. Abgerufen am 3. August 2022 (hebräisch).
- How an Israeli F-15 Eagle managed to land with one wing. In: theaviationist.com. 15. September 2014, abgerufen am 5. August 2024 (englisch).
- CREW'S STORIES: NO WING F15. In: uss-bennington.org. 9. August 2001, abgerufen am 5. August 2024 (englisch).
- Lebensgeschichte von Assaf Ramon. In: Gedenkstätte für Israels gefallene Soldaten. Abgerufen am 2. November 2024 (hebräisch).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Militärflugplatz Nevatim, Was ist Militärflugplatz Nevatim? Was bedeutet Militärflugplatz Nevatim?
Der Militarflugplatz Nevatim hebraisch בסיס נבטים deutsch Sprossen junge Triebe IATA Code VTM ICAO Code LLNV liegt etwa 15 Kilometer ostsudostlich von Beʾer Scheva beim Moschav Nevatim in der Negev Wuste im Sudbezirk Israels Er zahlt zu den grossten der Israelischen Luftwaffe IAF und besitzt drei unterschiedlich lange Start und Landebahnen Neben drei Staffeln von Tarnkappen Kampfjets sind auf ihm Transportflugzeuge Tankflugzeuge und Maschinen zur elektronischen Aufklarung Uberwachung sowie die sogenannte Israeli Air Force One stationiert siehe Einheiten samt Galerie ganz unten Die Nevatim Airbase ist seit ihren Anfangen auch fur eine duale Nutzung im Gesprach d h sowohl militarisch als auch zivil als Flughafen fur die wachsende Grossstadt Beʾer Scheva und Umgebung siehe unter Internationaler Flughafen Nevatim Militarflugplatz Nevatim Airbase 28Nevatim Airbase Israel Sud Nevatim AirbaseKenndatenICAO Code LLNVIATA Code VTMKoordinaten 31 12 30 N 35 0 44 O 31 208347222222 35 0123 405 Koordinaten 31 12 30 N 35 0 44 OHohe uber MSL 405 m 1 329 ft BasisdatenEroffnung 1947 amp 1983Betreiber Israelische LuftstreitkrafteStart und Landebahnen07 25 Sud 3900 m 45 m Asphalt08R 26L 3350 m 45 m Asphalt08L 26R 2600 m 45 m Asphalt Ein Dassault Mystere IV A Jet aus vergangenen Zeiten aufgerichtet in der Nahe des Haupteingangs der Nevatim Airbase Lage 31 207875 35 050282 GeschichteDie Anfange 1947 wurde hier in der nordlichen Negev Wuste ein Flugfeld fur die Scherut Awir angelegt der Flugzeugstaffel der Hagana Das Flugfeld erhielt den Namen Malhata nach der archaologischen Statte Tel Malḥata die sich nordostlich der heutigen Startbahnen innerhalb der Airbase befindet siehe Karte rechts und Lage 31 217196 35 025708 1958 war das Gelande dann fur den Bau eines zukunftigen internationalen Flughafens der Stadt Beʾer Scheva und Umgebung vorgesehen der den nordwestlich von ihr gelegenen Flugplatz Be er Scheva ersetzen sollte der sich nicht fur die Entwicklung als moderner Grossflughafen eignete 1966 wurde ein interministerieller Ausschuss eingesetzt der die Moglichkeit des Baus eines internationalen Flughafens in der Region Beʾer Scheva prufen sollte aber in der Praxis wurde dieses Thema dann nicht weiter gefordert Von 1980 an wurde der Militarflugplatz Nevatim im Negev errichtet und im Oktober 1983 eingeweiht Dies geschah parallel zu den Flugplatzen Ramon und Ovda grosstenteils mit Hilfe von US Firmen und auch US Finanzierung Wahrenddessen zog sich Israel schrittweise aus dem Sinai zuruck und gab seine vier dortigen Militarflugplatze auf siehe auch Camp David Abkommen von 1978 und Karte in Galerie unten Anfang der 1980er Jahre mussten fur den weitlaufigen Bau der Nevatim Airbase einige israelische Beduinen nach ausserhalb der geplanten Flache umgesiedelt werden Sie wurden dafur finanziell entschadigt und man bemuht sich bis heute um ein gutes Verhaltnis zu ihnen 1986 wurde vorgeschlagen den Stutzpunkt auch fur Charterfluge fur Touristen aus Europa zum Toten Meer zu nutzen Ein 1990 eingesetzter Ausschuss empfahl erneut den Bau eines internationalen Flughafens auf dem Stutzpunkt Im Zuge von Budgetkurzungen Mitte der 1990er Jahre gab es Uberlegungen den Stutzpunkt sogar ganz zu schliessen und seine fliegenden Einheiten auf andere Flugplatze zu verlegen Stattdessen wurde er ab Anfang der 2000er Jahre erweitert und er ubernahm schliesslich 2008 den militarischen Teil des Ben Gurion Flughafens der als Lod Airbase bekannt war siehe Transport Tank und Aufklarungsflugzeuge Galerie Die archaologische Statte Tel Malḥata nordostlich der heutigen nordlichsten Startbahn der Nevatim Airbase mit einer Tiertranke im Vordergrund Israelische Beduinen 1955 mit ihren Herden vor dem Tel Malḥata der sich heute auf dem Gelande der Nevatim Airbase befindetDie Prasidenten Anwar as Sadat Jimmy Carter und Ministerprasident Menachem Begin von links in Camp David USA im September 1978 Auf der Sinai Halbinsel aufgegebene Basen der Israelischen Luftwaffe rot und im Suden Israels neu errichtete Stutzpunkte blau 116 Staffel Lions Defenders Of The South Die 116 Staffel Lions Of The South mit A 4N Skyhawk Ayit leichten Kampfjets wurde 1983 von der Tel Nof Airbase auf den neu gegrundeten Militarflugplatz Nevatim 70 Kilometer weiter sudlich verlegt und war dessen erste Kampfjet Staffel Die A 4N Jets blieben dort bis zum Jahr 2002 im Dienst als die Staffel vorubergehend aufgelost wurde 2003 wurde sie mit F 16A B Netz als Defenders Of The South wiedereroffnet die von der 253 Staffel Negev auf Ramon hierher transferiert worden waren Im Sommer 2015 wurden alle F 16 Jets auf Nevatim stillgelegt und die Staffel wiederum aufgelost In den 1960er Jahren hatte die 116 Staffel auf dem Militarflugplatz Tel Nof noch die Dassault Mystere IV A aus franzosischer Produktion geflogen Als Reminiszenz daran wurde nahe des ostlichen Haupttores der Nevatim Airbase auf einem Grashugel ein Mystere IV Jet aus jener Zeit aufgestellt dessen Nase steil in den Himmel ragt siehe Foto ganz rechts Dort ist in einem Park auch eine Reihe anderer Flugzeuge aus fruheren Zeiten ausgestellt Lage 31 208244 35 052764 Im November 2019 wurde die 116 Staffel Lions Of The South mit neuen F 35I Adir Tarnkappen Jets auf Nevatim wiedereroffnet als zweite von insgesamt drei Staffeln auf dem Stutzpunkt mit diesen Flugzeug Sie wird voraussichtlich gegen Ende der 2020er Jahre mit 25 Exemplaren ihre volle Starke erreicht haben wie die anderen beiden F 35 Staffeln auch Ausrangierte A 4N Skyhawk Ayit Jets auch von der 116 Staffel Lions Of The South rot schwarzes Symbol am Heck im September 2009 F 16A Netz Nr 107 der 116 Staffel Defenders Of The South mit 6 5 Kill marks und dem Symbol der Opera tion Opera im IAF Museum 2022 Wiedereroffnung der 116 Staffel Lions Of The South mit F 35I Adir Tarnkappen Kampfjets im November 2019 auf Nevatim Aktuelles Emblem der 116 Staffel Lions Of The South 117 Staffel First Jet Die 117 Staffel First Jet war 1953 auf dem Militarflugplatz Ramat David als erste Kampfjet Staffel der IAF ins Leben gerufen worden und hatte seitdem an allen Kriegen und Kampfhandlungen Israels teilgenommen Sie flog in dieser langen Zeit die britische Gloster Meteor F 8 die franzosische Dassault Mirage IIICJ und die US amerikanische General Dynamics F 16A D alle von Ramat David aus Im Jahr 2020 wurde die Staffel vorubergehend stillgelegt Am 1 Juli 2021 wurde die 117 Staffel auf Nevatim mit F 35I Jets wiedereroffnet Sie dient zunachst als Ausbildungs und Trainingsstaffel fur die beiden anderen F 35I Staffeln bis genugend Exemplare der F 35 von Lockheed Martin aus den USA geliefert wurden und wird dann zur aktiven Einsatzstaffel Dies wird voraussichtlich in der zweiten Halfte der 2020er Jahre der Fall sein Die 117 Staffel First Jet gilt seit ihrer Grundung als eine der Elite Staffeln der Israelischen Luftwaffe die jeweils mit den neuesten und schlagkraftigsten Kampfflugzeugen ihrer Zeit ausgestattet wird wie jetzt mit der F 35I Adir Die 117 Staffel First Jet wird am 17 Juni 1953 auf Ramat David als erste Kampfjet Staffel Israels eroffnet Israelische Kampfpiloten vor ihren Gloster Meteor F 8 Jets der 117 Staf fel auf Ramat David um 1954 Wiedereroffnung der 117 Staffel First Jet im Juli 2021 mit F 35I Jets auf der Nevatim Airbase Aktuelles Emblem der 117 Staffel First Jet 140 Staffel Golden Eagle Die 140 Staffel Golden Eagle mit A 4H N Skyhawk Ayit leichten Kampfjets wurde 1982 vom dann aufgegebenen Militarflugplatz Etzion im Sinai zunachst auf den neu gegrundeten Militarflugplatz Ramon im Negev verlegt und als Jagd und Ausbildungsstaffel weitergefuhrt bis sie schliesslich im Jahr 1985 stillgelegt wurde Ein Jahr spater 1986 wurde sie auf Nevatim mit F 16A B Netz Kampfjets wiedereroffnet die von anderen Basen hier zusammengezogen wurden Erst 2013 wurde diese Staffel dann geschlossen und ihre verbliebenen F 16A B Jets an die 116 Staffel Defenders Of The South ebenfalls auf Nevatim ubergeben Der F 16A Jet Nr 243 siehe Foto in der unteren Galerie war am 7 Juni 1981 gestartet vom Militarflugplatz Etzion und geflogen von Ilan Ramon 1954 2003 an Operation Opera beteiligt gewesen der Zerstorung des irakischen Atomreaktors Osirak und er erhielt ein entsprechendes dreieckiges Symbol Zu dem Zeitpunkt gehorte dieser F 16A Jet noch zur 110 Staffel Knights Of The North auf Ramat David spater dann zur 140 Staffel Golden Eagle auf Nevatim wie auf dem Foto unten zu sehen ist Im Dezember 2016 wurde die 140 Staffel Golden Eagle auf Nevatim wiedereroffnet und erhielt als erste Staffel in Israel und ausserhalb der USA das neue Tarnkappen Kampfflugzeug F 35I mit der hebraischen Bezeichnung Adir Eine A 4H N Skyhawk Ayit der 140 Staffel Golden Eagle ca 1973 noch auf der Basis Etzion im Sinai F 16A Netz Nr 243 der 140 Staffel Golden Eagle in 2004 geflogen von Ilan Ramon in der Operation Opera Eine Skulptur der 140 Staffel Golden Eagle טייסת 140 an einem Park platz der Nevatim Airbase Aktuelles Emblem der 140 Staffel Golden Eagle GegenwartInfrastruktur Im nordlichen Bereich des Militarflugplatzes mit seinen beiden Runways sind die drei Staffeln mit F 35I Kampfjets stationiert Zwei weitere noch aus der Anfangszeit stammende Bahnen dort sind nicht mehr in Betrieb siehe Karte Die sudliche Start und Landebahn mit seinen 3 900 Metern wurde im Jahr 2008 fertiggestellt und war zu diesem Zeitpunkt die langste Runway des Nahen Ostens Im sudlichen Bereich sind hauptsachlich Transportflugzeuge Tankflugzeuge sowie Aufklarungs und Uberwachungsmaschinen beheimatet Ein 2010 errichtetes Gebaude fur die 120 Staffel Desert Giants mit Boeing 707 Tankflugzeugen Der Tower an der sudlichen Runway 3 900 Meter der Nevatim Airbase beides 2008 fertig gestellt Foto Impressionen von der Nevatim Airbase im Jahr 2013 IDF Generalstabschef Herzi Halewi braune Stiefel zu Besuch auf der Nevatim Airbase im Februar 2023Tarnkappenflugzeuge Eine F 35I Adir der 140 Staffel Golden Eagle aus nachster Nahe und von Angesicht zu Angesicht Seit Dezember 2016 werden auf Nevatim neue Kampfjets vom Typ F 35I Adir Der Machtige stationiert die Israel vom US Hersteller Konsortium um Lockheed Martin kauft und seinen Bedurfnissen entsprechend modifiziert Es sind bisher insgesamt 75 dieser Tarnkappenjets bestellt worden die bis Ende der 2020er Jahre ausgeliefert werden sollen Dies entspricht drei Staffeln die alle bereits auf Nevatim eingerichtet sind und in dieser Zeit ihre volle Starke von jeweils 25 Flugzeugen erreichen werden Hierbei handelt es sich um die 116 Staffel Lions Of The South die 117 Staffel First Jet und die 140 Staffel Golden Eagle die alle schon eine langere Geschichte auf anderen Basen und mit anderen Flugzeugen hinter sich haben Flugsimulator Parallel zur Einfuhrung der F 35I wurde auf Nevatim auch ein Flugsimulator installiert der neue Piloten an das Flugzeug gewohnen soll bevor sie das erste Mal im Cockpit sitzen und der erfahrene Piloten mit Kampfsituationen vertraut machen soll ohne sich selbst in Gefahr zu begeben Erste Kampfeinsatze Eine F 35I Adir mit externer Munition Nach einjahriger Test und Trainingsphase hatte Israel Anfang Dezember 2017 die ersten acht F 35I der Basis offiziell fur einsatzbereit erklart und im Mai 2018 wurden laut dem damaligen Kommandeur der IAF Generalmajor Amikam Norkin weltweit die ersten scharfen Einsatze mit diesem Flugzeugtyp geflogen wahrscheinlich gegen pro iranische Stellungen in Syrien Im Juli 2019 griffen auf Nevatim stationierte F 35I zweimal iranische Raketendepots an die sich nordlich und nordostlich der irakischen Hauptstadt Bagdad befanden Gaza Krieg und externe Munition Im Marz 2025 bestatigte die IAF dass sie seit Ausbruch des Gaza Krieges am 7 Oktober 2023 mit ihren F 35I Adir Tarnkappenjets tausende von Einsatzen in allen Kampfgebieten geflogen sei und dabei auch externe Munition eingesetzt habe Bei dieser als Beast Mode bekannten Konfiguration befinden sich bis zu vier Bomben oder Raketen an Stationen direkt unter den Flugeln Normalerweise werden bei der F 35 Waffen intern im Rumpf mitgefuhrt sodass die Tarnkappen Eigenschaften des Jets erhalten bleiben Bei externer Munition gehen diese verloren was aber beim Gaza Konflikt weniger wichtig erscheint da die Hamas nicht uber eine Luftabwehr verfugt Sowohl die USAF als auch die IAF entwickeln fur ihre F 35 Tarnkappen Jets externe Zusatztanks die sich entweder unter den Flugeln befinden und abgeworfen werden konnen als auch sogenannte CFTs Conformal Fuel Tanks die eng anliegend entlang des Rumpfes angebracht werden Letztere mussen Tarnkappen Eigenschaften besitzen da sie nicht abgeworfen werden konnen Die IAF ist ein Pionier bei der Entwicklung von CFTs an ihren F 15 und F 16 Kampfjets Transportflugzeuge Die 103 Staffel Elephants wurde bereits wahrend des Palastinakrieges im Juli 1948 auf dem Militarflugplatz Ramat David gegrundet und flog von da an unterschiedliche Transportmaschinen auf mehreren Basen Im Jahr 2008 zog sie schliesslich mit ihren C 130H Hercules Karnaf vom ehemaligen Militarflugplatz Lod militarischer Teil des Flughafens Ben Gurion zur Nevatim Airbase um 2014 erhielt die Staffel die verbesserte C 130J 30 Super Hercules Shimshon die sie bis heute fliegt Die 131 Staffel Knights Of The Yellow Bird wurde im Oktober 1973 wahrend des Jom Kippur Krieges auf dem ehemaligen Militarflugplatz Lod Flughafen Ben Gurion ins Leben gerufen und flog von Anfang an die C 130E H Hercules Karnaf 2008 zog die 131 Staffel schliesslich mit ihren verbliebenen C 130H zusammen mit der 103 Staffel auf die Nevatim Airbase um Nach dem Abzug der Staffel 103 131 120 und 122 siehe darunter wurde die Lod Airbase geschlossen und Ben Gurion nun zum rein zivilen Flughafen Tankflugzeuge Die 120 Staffel Desert Giants ehemals The International Squadron auf der Lod Airbase besteht aus Boeing 707 Re em Tankflugzeugen die noch aus den 1970er Jahren stammen und ab 2008 auf Nevatim stationiert waren Sie werden in den kommenden Jahren durch neuere Maschinen des Typs KC 46A Pegasus ersetzt Israel unterschrieb dazu Anfang 2021 bei Boeing einen Vorvertag fur zunachst zwei Tankflugzeuge mittelfristig sind bis zu acht Exemplare geplant die etwa ab 2025 ausgeliefert werden sollen Im November 2024 wurde bekannt dass Boeing die Produktion des ersten von vier Tankflugzeugen fur Israel begonnen hat und eine Option uber 8 weitere besteht Ausserdem sollen fur alle Pegasus Tanker neue grosse Hangars auf Nevatim errichtet werden Aufklarungsflugzeuge Die seit 1971 bestehende 122 Staffel Nachshon betreibt auf Nevatim seit 2009 mehrere Gulfstream Jets in unterschiedlichen Konfigurationen drei Maschinen des Typs GV SEMA Shavit seit 2005 funf Maschinen des Typs G550 CAEW Eitam seit 2008 und seit 2021 die G550 ELINT COMINT Oron alle fur diverse Aufgaben wie elektronische Aufklarung und Uberwachung Fruhwarnung Fotoaufklarung etc auch fur die israelische Marine Die Anschaffung weiterer Maschinen des neuesten Typs Oron ist geplant Israeli Air Force One Die Nevatim Airbase ist auch Heimatbasis der sogenannten Israeli Air Force One einer umgebauten Boeing 767 fur Dienstreisen des israelischen Prasidenten oder des Premierministers Sie tragt offiziell den Namen Wing of Zion wird von der IAF betrieben und hat auf Nevatim einen eigenen Hangar siehe Karte Die Anschaffung und der Unterhalt dieser Maschine sind in Israel sehr umstritten was dazu gefuhrt hatte dass sie noch vor Inbetriebnahme im Jahr 2022 erst einmal stillgelegt wurde Nachdem Benjamin Netanjahu Ende 2022 erneut zum Ministerprasidenten gewahlt worden war wurde die Wing of Zion im Laufe des Jahres 2023 endgultig in Betrieb genommen und machte 2024 ihren ersten Staatsbesuch Die ersten beiden F 35I Adir Nr 901 und Nr 902 landeten am Abend des 12 Dezember 2016 auf Nevatim C 130J grau C 130H beige und Boeing 707 Tanker weiss 2017 nahe der sud lichen Startbahn auf Nevatim Eine G550 CAEW Eitam im Novem ber 2020 bei einer Ubung der IAF mit der Nationalgarde Zyperns Die Wing of Zion bzw Israeli Air Force One eine umgebaute Boeing 767 hat auf Nevatim ihren HangarInternationaler Flughafen Da der internationale Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv Jaffa seit langem an seine Kapazitatsgrenzen stosst gibt es schon seit Jahrzehnten Uberlegungen einen der Militarflugplatze Israels ganz oder teilweise in einen zivilen Flughafen umzuwandeln oder entsprechend zu erweitern Neben einer kompletten Umwandlung des Militarflugplatzes Ramat David im Norden Israels ist eine duale Nutzung des Militarflugplatzes Nevatim dafur im Gesprach da man ihn ohne grossere Probleme erweitern konnte weil er rundum von Wuste umgeben ist Auch die Nahe zur wachsenden Grossstadt Beʾer Scheva etwa 15 km sprache dafur Die IAF ist entschieden gegen den zweiten Vorschlag da ihrer Ansicht nach die militarischen Flugbewegungen auf Nevatim dadurch zu sehr eingeschrankt wurden Ende Januar 2025 beschloss die Knesset bis Ende des Jahres einen Plan ausarbeiten zu lassen wie ein internationaler Verkehrsflughafen in Nevatim eingerichtet werden konnte Das bedeutet noch nicht dass er auch gebaut wird aber es sollen zunachst einmal alle Moglichkeiten untersucht werden wie und wo ein Flughafen dort entstehen kann Die Entwicklung ab dem 7 Oktober 2023 hat aber auch gezeigt wie intensiv die IAF die Nevatim Airbase nutzt um all ihre Aufgaben zu erfullen wie die intensiven Einsatze im Gazastreifen und Westjordanland im Libanon und Syrien die Langstrecken Vergeltungsschlage im Iran und gegen die Huthis im Jemen Sollte es zu einem dualen Flughafen Nevatim kommen werden die Einsatze von dort aus so nicht mehr moglich sein Nuklearwaffen Schon bevor die US Air Force Anfang Marz 2024 bekannt gegeben hatte dass ihre F 35 Tarnkappenjets fur den Einsatz von B61 12 Atombomben zertifiziert sind wurde daruber spekuliert ob auch die israelischen F 35I Adir auf Nevatim in der Lage sind israelische Atomwaffen zu transportieren und abzuwerfen Auf dem nur 30 Kilometer westlich liegenden Militarflugplatz Chazerim gibt es vermutlich fur die Lagerung von Nuklearwaffen einen besonders gesicherten Bereich der auf Satellitenbildern gut zu erkennen ist Lage 31 236226 34 678777 Mit diesen Waffen konnten im Ernstfall die dortigen F 15I Ra am und F 16I Sufa Kampfflugzeuge bestuckt werden wie das Bulletin of the Atomic Scientists vermutet Raketenangriffe des Iran In der Nacht vom 13 auf den 14 April 2024 griff der Iran Israel mit Drohnen Marschflugkorpern und mehr als 120 ballistischen Raketen an von denen die meisten abgefangen wurden Die Militarbasis Nevatim war dabei ein primares Ziel da die Kampfflugzeuge fur einen vorausgegangenen israelischen Luftangriff auf ein iranisches Konsulatsgebaude in Damaskus von dort gestartet sein sollen Beim Angriff wurden ein Rollweg ein leeres Lagerhaus oder zwei leere Hangars und eine Lockheed C 130 beschadigt Am 1 Oktober 2024 griff Iran erneut Israel mit Raketen an Einige der iranischen Raketen durchdrangen den Raketenschutzschirm so wurde der Militarflugplatz Nevatim von mindestens einem Dutzend Raketen getroffen Satellitenbilder nach dem Angriff zeigten geringe Schaden an der Infrastruktur vor allem im sudlichen Bereich Laut IAF sollen aber keine Flugzeuge getroffen oder beschadigt worden sein und auch keine Menschen zu Schaden gekommen Die zu diesem Zeitpunkt fortdauernden Einsatze gegen die Hamas im Gazastreifen und die Hisbollah im Libanon seien dadurch in keiner Weise eingeschrankt Einheiten103 Staffel Elephants C 130J 30 Super Hercules Shimshon Transportflugzeuge 116 Staffel Lions Of The South F 35I Adir Tarnkappen Kampfflugzeuge seit November 2019 117 Staffel First Jet F 35I Adir Tarnkappen Kampfflugzeuge seit Juli 2021 120 Staffel Desert Giants Boeing 707 Re em Tankflugzeuge werden durch Boeing KC 46 ersetzt 122 Staffel Nachshon Gulfstream V SEMA Shavit amp G550 CAEW Eitam amp G550 ELINT COMINT Oron 131 Staffel Knights Of The Yellow Bird C 130H Hercules Karnaf Transportflugzeuge 140 Staffel Golden Eagle F 35I Adir Tarnkappen Kampfflugzeuge seit Dezember 2016 Betrieb der Wing of Zion mit einem eigenen Hangar auch genannt Israeli Air Force One Einheit 5700 YAC Forward Landing Unit der IAF Spezialeinheit seit 2009 auf Nevatim Defender Of The Negev Kompanie des Netzach Jehuda Bataillons zur Verteidigung des Stutzpunktes SEMA Special Electronic Mission Aircraft CAEW Conformal Airborne Early Warning ELINT Electronic Intelligence COMINT Communication Intelligence C 130J 30 Super Hercules Shimshon der 103 Staffel Elephants siehe Heck auf Chazerim im Juni 2015 Zwei F 35I Adir der 116 Staffel Lions Of The South Lowen Symbol am Heck aus Nevatim im Januar 2020 Eine F 35I Adir der 117 Staffel First Jet Jet im Fadenkreuz Symbol bei der Reaktivierung am 1 Juli 2021 Eine Boeing 707 Re em betankt eine C 130H Hercules Karnaf 120 und 131 Staffel im Juni 2016 Boeing KC 46 Pegasus Tanker werden die alteren Boeing 707 auf Nevatim zukunftig ersetzen Eine GV SEMA Shavit links unten und eine G550 CAEW Eitam der 122 Staffel Nachshon im Mai 2016 Eine neue G550 ELINT COMINT Oron fur die 122 Staffel trifft im April 2021 auf der Nevatim Airbase ein Eine F 35I Adir der 140 Staffel Golden Eagle Adler Symbol in ihrem Unterstand auf Nevatim Hinweis Flugzeuge der IAF lassen sich meist uber die Symbole am Heck oder den Lufteinlassen ihrer jeweiligen Staffel zuordnen ZwischenfalleIlan amp Asaf Ramon International Airport nordlich von EilatIm Mai 1983 kollidierten eine A 4 Skyhawk Ayit der 116 Staffel Lions Of The South von Nevatim und eine F 15D Eagle Baz von Tel Nof wahrend einer Ubung uber der Negev Wuste in der Luft Wahrend der Pilot der A 4 mit dem Schleudersitz ausstieg und Verletzungen davontrug schaffte es die zweisitzige F 15D sicher auf der nahegelegenen Ramon Airbase zu landen obwohl ihr rechter Flugel bei der Kollision fast vollstandig abgerissen wurde Am 13 September 2009 sturzte eine F 16A von Nevatim bei einem Ubungsflug im sudlichen Westjordanland uber bergigem Gelande ab Da der 21 jahrige Pilot Assaf Ramon vor dem Absturz keinerlei Probleme gemeldet hatte ging man davon aus dass er plotzlich ohnmachtig wurde aufgrund der hohen Geschwindigkeit und der G Krafte denen er ausgesetzt war Assaf Ramon war der Sohn von Ilan Ramon einem Kampfpiloten und ersten Astronauten Israels der 2003 beim Ungluck des Space Shuttles Columbia ums Leben kam Der Flughafen Ramon bei Eilat ist nach diesen beiden Piloten benannt siehe Foto rechts WeblinksCommons Militarflugplatz Nevatim Sammlung von Bildern und Videos Homepage der Israeli Air Force englisch Nevatim auf airports worldwide com englisch Nevatim auf globalsecurity org Aeroflight World AirforcesEinzelnachweiseTel Malḥata A Central City in the Biblical Negev In Penn State University Press Abgerufen am 1 Januar 2025 englisch Einweihung der Linie Arkia in Beer Sheva In nli org il 8 Oktober 1958 abgerufen am 1 Mai 2025 hebraisch Wir brauchen keine Umfragen und Ankundigungen wir brauchen einen Flughafen In nli org il 12 Marz 1969 abgerufen am 1 Mai 2025 hebraisch US Army Corps of Engineers Israeli Airbases In usace army mil 1 Juli 2010 abgerufen am 2 Oktober 2024 englisch Evakuierungsbefehl fur Beduinen auf dem Gebiet des Negev Rehabilitationsflughafens In nli org il 17 Dezember 1978 abgerufen am 1 Mai 2025 hebraisch Eroffnung einer Filiale der El Al in Be er Sheva In nli org il 18 November 1986 abgerufen am 29 April 2025 hebraisch Komitee zur Empfehlung des Baus eines internationalen Flughafens auf dem Luftwaffenstutzpunkt Nevatim In nli org il 3 Mai 1990 abgerufen am 29 April 2025 hebraisch Israel s Beleaguered Defense Industry In Middle East Review of International Affairs 1 Marz 2001 abgerufen am 13 Mai 2025 englisch The Defenders of the South Squadron In IAF Website 14 Marz 2019 abgerufen am 10 Mai 2025 englisch The First Jet Squadron In IAF Website 14 Marz 2019 abgerufen am 3 Mai 2025 englisch The 117th Squadron has Reopened In WayBack Machine IAF Website 4 Juli 2021 archiviert vom Original am 13 Juli 2021 abgerufen am 3 Marz 2024 englisch The Golden Eagle Squadron In WayBack Machine IAF Website Archiviert vom Original am 15 Mai 2019 abgerufen am 3 Marz 2024 englisch Nevatim In GlobalSecurity org 9 Juli 2011 abgerufen am 26 September 2023 englisch Die neue Startbahn wurde in Nevatim eingeweiht In IAF Website 9 April 2008 abgerufen am 3 November 2024 hebraisch Israel bestellt weitere F 35I Adir In aerobuzz de 5 September 2017 abgerufen am 12 August 2019 Adir Who Israel s F 35i Stealth Fighters In defenseindustrydaily com 19 Juni 2019 abgerufen am 12 August 2019 englisch New IAF F 35 Squadron to Become Official In Israel Defense 15 Januar 2020 abgerufen am 28 Juli 2020 englisch Israel unterschreibt Order fur zwei KC 46A Pegasus und ordert weitere F 35I In Flugrevue 23 Februar 2021 abgerufen am 23 Februar 2021 Israel to Procure Third Adir F 35 Squadron In Israel Defense 3 Juli 2023 abgerufen am 26 September 2023 englisch Israel Orders Third F 35 Fighter Jets Squadron In Israel Defense 4 September 2023 abgerufen am 26 September 2023 englisch Israel s Ministerial Procurement Committee Approved Acquisition of Third F 35 Squadron In Israel Defense 4 Juni 2024 abgerufen am 5 Juni 2024 englisch Tough in the Simulator Easy in the Air In Israel Defense 10 Mai 2015 abgerufen am 12 August 2019 englisch Israel erklart die F 35I Adir fur einsatzbereit In aerobuzz de 8 Dezember 2017 abgerufen am 12 August 2019 Israel hat die F 35I Adir im scharfen Einsatz geflogen In aerobuzz de 23 Mai 2018 abgerufen am 12 August 2019 Report Israel Hit Iranian Targets in Iraq In Israel Defense 30 Juli 2019 abgerufen am 12 August 2019 englisch Israeli F 35s First To Use Beast Mode In Combat In The War Zone 17 Marz 2025 abgerufen am 6 Mai 2025 englisch Die israelische Luftwaffe hat Tausende von Einsatzen mit F 35 und externer Munition durchgefuhrt In Israel Defense 4 Mai 2025 abgerufen am 5 Mai 2025 hebraisch Plans To Finally Give F 35 External Fuel Tanks Emerge In New Air Force Budget In The War Zone 30 Juni 2025 abgerufen am 1 Juli 2025 englisch The Elephants Squadron In WayBack Machine IAF Website Archiviert vom Original am 14 Marz 2019 abgerufen am 3 Marz 2024 englisch The Yellow Bird Squadron In WayBack Machine IAF Website Archiviert vom Original am 14 Marz 2019 abgerufen am 3 Marz 2024 englisch The International Squadron In IAF Website 14 Marz 2019 abgerufen am 10 Mai 2025 englisch 120th Desert Giants Squadron expands the long reach of the IAF In The Jerusalem Post 18 September 2020 abgerufen am 26 September 2023 englisch Israel signs for Boeing KC 46 In flightglobal com 23 Februar 2021 abgerufen am 26 September 2023 englisch Boeing KC 46 The IAF s Next Tanker In WayBack Machine IAF Website 15 Marz 2021 archiviert vom Original am 15 Marz 2021 abgerufen am 3 Marz 2024 englisch Boeing to Supply 15 Tankers Including One to Israel In Israel Defense 25 November 2024 abgerufen am 25 November 2024 englisch The Nachshon Squadron In WayBack Machine IAF Website Archiviert vom Original am 23 Mai 2019 abgerufen am 3 Marz 2024 englisch Gurfstream G550 mit vielfaltigen Sensoren Oron trifft in Israel ein In Flugrevue 4 April 2021 abgerufen am 4 April 2021 Truppenversuche beginnen Oron fur Israel In Flugrevue 29 August 2023 abgerufen am 30 August 2023 Israel s Oron Spy Aircraft Declared Fully Operational In Israel Defense 2 April 2024 abgerufen am 11 April 2024 englisch Long delayed Israeli Air Force One set to finally become operational in November In The Times of Israel 4 September 2023 abgerufen am 13 Oktober 2023 englisch Two air force bases under consideration as Israel s third international airport In The Times Of Israel 2 Mai 2018 abgerufen am 26 September 2023 englisch Ein neuer Flughafen in Nevatim Wie stehen die Chancen dass der Traum wahr wird In Israel Defense 26 Januar 2025 abgerufen am 27 Januar 2025 hebraisch MKs approve new international airport in Nevatim pending full Knesset vote In The Times Of Israel 23 Marz 2025 abgerufen am 13 Mai 2025 englisch F 35A Is Officially Certified For Nuclear Strike In The War Zone 9 Marz 2024 abgerufen am 11 Marz 2024 englisch F 35 Jet Trained in the U S to Carry Nuclear Bombs What Might Israel s Options Be In Israel Defense 11 Marz 2024 abgerufen am 11 Marz 2024 englisch Israeli nuclear weapons 2021 In Bulletin of the Atomic Scientists 2022 Abgerufen am 25 April 2024 englisch Iran s Retaliatory Strikes Have Begun In The War Zone 14 April 2024 abgerufen am 5 Juni 2024 englisch Minor damage reported at 2 Israeli air bases In abc NEWS 14 April 2024 abgerufen am 5 Juni 2024 englisch What was in wave of Iranian attacks and how were they thwarted In BBC 15 April 2024 abgerufen am 5 Juni 2024 englisch Satellite Image Shows Damage From Iranian Ballistic Missile Strike on Israeli Air Base In Haaretz 18 April 2024 abgerufen am 5 Juni 2024 englisch Oliver Imhof S Wie hat Iran es geschafft Israels Flugabwehr zu uberwinden In Der Spiegel 2 Oktober 2024 ISSN 2195 1349 spiegel de abgerufen am 2 Oktober 2024 Clearer Picture Of Damage To Israeli Airbase From Iranian Ballistic Missiles Emerges In The War Zone 4 Oktober 2024 abgerufen am 26 November 2024 englisch Nevatim Wartime Preparedness In WayBack Machine IAF Website 26 Mai 2019 archiviert vom Original am 9 Juni 2019 abgerufen am 3 Marz 2024 englisch 7th Wing The Israeli Air Force s New Special Operations Wing In IDF Website 14 Juli 2020 abgerufen am 26 Februar 2024 englisch Forward Landing Unit YAC In WayBack Machine IAF Website 14 Juli 2020 archiviert vom Original am 14 Juni 2019 abgerufen am 3 Marz 2024 hebraisch Israel combines special forces into new Air force unit In DefenseNews 16 Juli 2020 abgerufen am 6 Dezember 2024 englisch Lernen Sie die ultraorthodoxe Fraktion kennen die den Nevatim Stutzpunkt verteidigt In IAF Website Abgerufen am 3 August 2022 hebraisch How an Israeli F 15 Eagle managed to land with one wing In theaviationist com 15 September 2014 abgerufen am 5 August 2024 englisch CREW S STORIES NO WING F15 In uss bennington org 9 August 2001 abgerufen am 5 August 2024 englisch Lebensgeschichte von Assaf Ramon In Gedenkstatte fur Israels gefallene Soldaten Abgerufen am 2 November 2024 hebraisch Stutzpunkte der Israelischen Luftstreitkrafte Von Nord nach Sud Militarflugplatz Ramat David Militarflugfeld Ein Schemer Luftwaffenbasis Palmachim Militarflugplatz Tel Nof Militarflugplatz Chazor Luftwaffenbasis Sdot Micha Militarflugplatz Chazerim Militarflugplatz Nevatim Militarflugplatz Ramon Militarflugplatz Ovda