Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Große Abendsegler Nyctalus noctula ist eine vorrangig in Wäldern lebende Fledermausart aus der Familie der Glattnase

Großer Abendsegler

  • Startseite
  • Großer Abendsegler
Großer Abendsegler
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Große Abendsegler (Nyctalus noctula) ist eine vorrangig in Wäldern lebende Fledermausart aus der Familie der Glattnasen (Vespertilionidae).

Großer Abendsegler

Großer Abendsegler (Nyctalus noctula)

Systematik
Überfamilie: Glattnasenartige (Vespertilionoidea)
Familie: Glattnasen (Vespertilionidae)
Unterfamilie: Eigentliche Glattnasen (Vespertilioninae)
Tribus:
Gattung: Abendsegler (Nyctalus)
Art: Großer Abendsegler
Wissenschaftlicher Name
Nyctalus noctula
(Schreber, 1774)

Aussehen

Das kurze Fell ist eng anliegend und auf dem gesamten Körper einfarbig rostbraun glänzend. Mit maximal 8,2 cm Körperlänge und einer Spannweite von 40 cm liegt er in der Größe zwischen seinen beiden Verwandten auf dem europäischen Kontinent. Sehr auffallend sind die deutlichen Drüsenwülste in den Mundwinkeln, die man bei geöffnetem Mund sieht.

Vorkommen

Als typische Baumfledermaus bewohnt er in kleinen Gruppen, manchmal auch in größeren Gruppierungen, alte (Specht-)Höhlen in Bäumen; er nutzt aber auch Gebäude und manchmal Nistkästen als Quartier.

Er ist fast überall in Europa mit Ausnahme des nördlichen Skandinavien, Schottlands und Irlands zu finden. Er lebt außerdem in weiten Teilen Asiens, von Kleinasien bis Japan und Malaysia sowie im nördlichen Afrika. Abendsegler führen lange Wanderungen zwischen ihren Sommer- und Winterquartieren durch. Die längste gemessene Strecke betrug 1546 km. Sie wurde durch Beringung ermittelt. Als Winterquartiere, in denen manchmal bis zu tausend Tiere angetroffen werden können, bevorzugen sie Baumhöhlen für ihren Winterschlaf. Das größte derzeit bekannte Winterquartier des Großen Abendseglers in Mitteleuropa ist die alte Levensauer Hochbrücke.

Unterarten

Man unterscheidet vier Unterarten des Großen Abendseglers:

  • N. n. noctula: Algerien, von der Iberischen Halbinsel bis Osteuropa, Turkmenistan und Nord-Iran
  • N. n. labiata: Pakistan, Nord-Indien und Vietnam
  • N. n. lebanoticus: Südwestasien
  • N. n. mecklenburzevi: ehemaliges sowjetisches Zentralasien

Die Unterart N. n. plancyi wurde vor einiger Zeit in den Artstatus (Nyctalus plancyi) erhoben.

Nahrung

Die Tiere gehen kurz vor Dämmerungsanbruch – im Spätherbst auch am Tage – auf Jagd. Die Nahrung besteht hauptsächlich aus Nachtfaltern, Grillen und Käfern. Der Große Abendsegler ist in der Lage, auch große Käfer wie z. B. Maikäfer zu fressen. Er jagt in der Regel als Langstreckenflieger über den Baumwipfeln und fängt seine Beute bei Geschwindigkeiten bis zu 60 km/h.

Fortpflanzung

Die Tiere paaren sich zwischen August und Oktober. Ab Juni, frühestens Ende Mai (Russland) bringen die Weibchen ein bis zwei, sehr selten drei Junge (Einzelfall in England) zur Welt. In Deutschland pflanzt sich die Art überwiegend im Osten fort, jedoch sind auch aus Westdeutschland Wochenstuben bekannt. Das bekannte Höchstalter eines Großen Abendseglers beträgt zwölf Jahre.

Literatur

  • Jürgen Gebhard, W. Bogdanowicz: Nyctalus noctula – Großer Abendsegler. In: Handbuch der Säugetiere Europas, Band 4/2: Fledertiere. Hrsg. Franz Krapp. Wiebelsheim.
  • D. E. Wilson, D. M. Reeder (Hrsg.): Mammal Species of the World. A Taxonomic and Geographic Reference. 2005, 3th edition. Baltimore.
  • Jürgen Gebhard: Falsch gemessen: Flugrekord eines Großen Abendsegler (Nyctalus noctula). - pro Chiroptera aktuell 1999, 16: 20 - 21.

Weblinks

Commons: Großer Abendsegler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Artbeschreibung
  • Abendseglerberingung
  • Großer Abendsegler beim NABU Schleswig-Holstein
  • IUCN

Einzelnachweise

  1. R. Hutterer, T. Ivanova, C. Meyer-Cordes, L. Rodriques (2005): Bat Migrations in Europe. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 28: 98 aus Brunsbüttel.de
  2. Wilson, D. E. & D. M. Reeder (Hrsg.) (2005), S. 472
  3. Gebhard. J & Bogdanowicz, W. (2004), S. 622
  4. Gebhard. J & Bogdanowicz, W. (2004), S. 647

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 13:54

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Großer Abendsegler, Was ist Großer Abendsegler? Was bedeutet Großer Abendsegler?

Der Grosse Abendsegler Nyctalus noctula ist eine vorrangig in Waldern lebende Fledermausart aus der Familie der Glattnasen Vespertilionidae Grosser AbendseglerGrosser Abendsegler Nyctalus noctula SystematikUberfamilie Glattnasenartige Vespertilionoidea Familie Glattnasen Vespertilionidae Unterfamilie Eigentliche Glattnasen Vespertilioninae Tribus Gattung Abendsegler Nyctalus Art Grosser AbendseglerWissenschaftlicher NameNyctalus noctula Schreber 1774 Grosser Abendsegler Nyctalus noctula AussehenGrosser Abendsegler Das kurze Fell ist eng anliegend und auf dem gesamten Korper einfarbig rostbraun glanzend Mit maximal 8 2 cm Korperlange und einer Spannweite von 40 cm liegt er in der Grosse zwischen seinen beiden Verwandten auf dem europaischen Kontinent Sehr auffallend sind die deutlichen Drusenwulste in den Mundwinkeln die man bei geoffnetem Mund sieht VorkommenGrosse Abendsegler in gefraster Baumhohle Als typische Baumfledermaus bewohnt er in kleinen Gruppen manchmal auch in grosseren Gruppierungen alte Specht Hohlen in Baumen er nutzt aber auch Gebaude und manchmal Nistkasten als Quartier Er ist fast uberall in Europa mit Ausnahme des nordlichen Skandinavien Schottlands und Irlands zu finden Er lebt ausserdem in weiten Teilen Asiens von Kleinasien bis Japan und Malaysia sowie im nordlichen Afrika Abendsegler fuhren lange Wanderungen zwischen ihren Sommer und Winterquartieren durch Die langste gemessene Strecke betrug 1546 km Sie wurde durch Beringung ermittelt Als Winterquartiere in denen manchmal bis zu tausend Tiere angetroffen werden konnen bevorzugen sie Baumhohlen fur ihren Winterschlaf Das grosste derzeit bekannte Winterquartier des Grossen Abendseglers in Mitteleuropa ist die alte Levensauer Hochbrucke UnterartenMan unterscheidet vier Unterarten des Grossen Abendseglers N n noctula Algerien von der Iberischen Halbinsel bis Osteuropa Turkmenistan und Nord Iran N n labiata Pakistan Nord Indien und Vietnam N n lebanoticus Sudwestasien N n mecklenburzevi ehemaliges sowjetisches Zentralasien Die Unterart N n plancyi wurde vor einiger Zeit in den Artstatus Nyctalus plancyi erhoben NahrungDie Tiere gehen kurz vor Dammerungsanbruch im Spatherbst auch am Tage auf Jagd Die Nahrung besteht hauptsachlich aus Nachtfaltern Grillen und Kafern Der Grosse Abendsegler ist in der Lage auch grosse Kafer wie z B Maikafer zu fressen Er jagt in der Regel als Langstreckenflieger uber den Baumwipfeln und fangt seine Beute bei Geschwindigkeiten bis zu 60 km h FortpflanzungJunger Grosser Abendsegler zeigt Nominatform Die Tiere paaren sich zwischen August und Oktober Ab Juni fruhestens Ende Mai Russland bringen die Weibchen ein bis zwei sehr selten drei Junge Einzelfall in England zur Welt In Deutschland pflanzt sich die Art uberwiegend im Osten fort jedoch sind auch aus Westdeutschland Wochenstuben bekannt Das bekannte Hochstalter eines Grossen Abendseglers betragt zwolf Jahre LiteraturJurgen Gebhard W Bogdanowicz Nyctalus noctula Grosser Abendsegler In Handbuch der Saugetiere Europas Band 4 2 Fledertiere Hrsg Franz Krapp Wiebelsheim D E Wilson D M Reeder Hrsg Mammal Species of the World A Taxonomic and Geographic Reference 2005 3th edition Baltimore Jurgen Gebhard Falsch gemessen Flugrekord eines Grossen Abendsegler Nyctalus noctula pro Chiroptera aktuell 1999 16 20 21 WeblinksCommons Grosser Abendsegler Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Artbeschreibung Abendseglerberingung Grosser Abendsegler beim NABU Schleswig Holstein IUCNEinzelnachweiseR Hutterer T Ivanova C Meyer Cordes L Rodriques 2005 Bat Migrations in Europe Naturschutz und Biologische Vielfalt 28 98 aus Brunsbuttel de Wilson D E amp D M Reeder Hrsg 2005 S 472 Gebhard J amp Bogdanowicz W 2004 S 622 Gebhard J amp Bogdanowicz W 2004 S 647

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Bahnhof Züssow

  • Juli 18, 2025

    Bahnhof Wolfenbüttel

  • Juli 18, 2025

    Bahnhof Schiffbrücke

  • Juli 18, 2025

    Bahnhof Orlamünde

  • Juli 18, 2025

    Bahnhof Nürtingen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.