Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestatte

Fernmeldeturm Grünwettersbach

  • Startseite
  • Fernmeldeturm Grünwettersbach
Fernmeldeturm Grünwettersbach
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Fernmeldeturm Grünwettersbach
Funkübertragungsstelle Karlsruhe 1
Basisdaten
Ort: Grünwettersbach
Land: Baden-Württemberg
Staat: Deutschland
Höhenlage: 327 m ü. NHN
48.95680678.451817Koordinaten: 48° 57′ 24,5″ N, 8° 27′ 6,5″ O
Verwendung: Rundfunksender
Zugänglichkeit: Sendeturm öffentlich nicht zugänglich
Besitzer: Deutsche Funkturm
Turmdaten
Bauzeit: 1968
Baustoffe: Beton, Stahlbeton
Betriebszeit: seit 1968
Gesamthöhe: 144,7 m
Daten zur Sendeanlage
Wellenbereich: UKW-Sender
Rundfunk: UKW, DAB+
Sendetypen: DAB+, DVB-T2 HD, Mobilfunk, Richtfunk, BOS-Funk,
Positionskarte
Fernmeldeturm Grünwettersbach

Der Fernmeldeturm Grünwettersbach ist ein 144,7 Meter hoher, für die Öffentlichkeit nicht zugänglicher Fernmeldeturm. Er wurde 1968 erbaut und befindet sich westlich des Karlsruher Stadtteils Grünwettersbach. Baulich handelt es sich um einen Typenturm des Typs FMT 2.

Neben dem nichtöffentlichen Richtfunk wird der Sender auch zur Ausstrahlung von UKW-, DAB-Signalen für die Stadt Karlsruhe und Umgebung genutzt. Des Weiteren befinden sich Sendeanlagen für Mobilfunk sowie für das European Aviation Network, das der Breitband-Internet-Versorgung von Flugzeugen dient, auf dem Fernmeldeturm.

Frequenzen und Programme

Digitales DAB Radio

Block Programme
(Datendienste)
ERP 
(kW)
Antennen- diagramm
rund (ND),
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
Gleichwellennetz (SFN)
11B
OAS BW
(D__00201)
DAB+ Block der ON AIR support GmbH:
  • Antenna BW (72 kbps)
  • Antenne 1 (72 kbps)
  • baden.fm (72 kbps)
  • bigFM (72 kbps)
  • Die Neue 107.7 (72 kbps)
  • die neue welle (72 kbps)
  • Energy Stuttgart (72 kbps)
  • Donau 3 FM (72 kbps)
  • egoFM (72 kbps)
  • Hitradio Ohr (72 kbps)
  • Radio 7 (72 kbps)
  • Radio Regenbogen (72 kbps)
  • Rock FM (72 kbps)
  • Das Neue Radio Seefunk (72 kbps)
  • Radio Teddy (72 kbps)
  • Radio Ton (72 kbps)
3,5 ND V Aalen, Alpirsbach, Bad Mergentheim (Löffelstelzen), Bad Urach (Hanner Felsen), Baden-Baden (Merkur), Baiersbronn, Blauen, Brandenkopf, Donaueschingen, Freiburg (Schönberg), Forbach, Geislingen (Oberböhringen), Heidelberg (Königstuhl), Heilbronn (Schweinsberg), Hochrhein (Rickenbach), Hornisgrinde, Karlsruhe (Grünwettersbach), Blender, Kreuzwertheim, Lahr (Schutterlindenberg), Langenburg, Mudau, Pfänder, Langenbrand, Raichberg, Ravensburg (Höchsten), Reutlingen (Scheibengipfel), Schramberg/Sulgen-Süd, Stuttgart (Frauenkopf), Witthoh, Ulm (Kuhberg)

Analoges UKW-Radio

Frequenz
(MHz)
Programm RDS PS RDS PI Regionalisierung ERP
(kW)
Antennendiagramm
rund (ND)/gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/vertikal (V)
101,8 Die neue Welle die_neue/_welle__/regional D30C,

D50C (regional)

Karlsruhe 25 D (300–210°) H
104,8 Querfunk/Lernradio Querfunk 140D – 1 ND H

Analoges Fernsehen

Bis zur Umstellung auf DVB-T wurden folgende Programme in analogem PAL gesendet:

Kanal Frequenz 
(MHz)
Programm ERP
(kW)
Sendediagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
29 535,25 B.TV Baden 0,25 D (290–350°) H
32 559,25 RTL 0,25 D (290–350°) H
35 583,25 ZDF 0,6 D (90–100°) H
42 639,25 SWR Fernsehen Baden-Württemberg 0,6 D (90–100°) H

Weblinks

Commons: Fernmeldeturm Grünwettersbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Fernmeldeturm Grünwettersbach im Stadtwiki Karlsruhe

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 16:53

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Fernmeldeturm Grünwettersbach, Was ist Fernmeldeturm Grünwettersbach? Was bedeutet Fernmeldeturm Grünwettersbach?

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Fernmeldeturm GrunwettersbachFunkubertragungsstelle Karlsruhe 1Datei Fernmeldeturm Gruenwettersbach jpgBasisdatenOrt GrunwettersbachLand Baden WurttembergStaat DeutschlandHohenlage 327 m u NHN48 9568067 8 451817 Koordinaten 48 57 24 5 N 8 27 6 5 OVerwendung RundfunksenderZuganglichkeit Sendeturm offentlich nicht zuganglichBesitzer Deutsche FunkturmTurmdatenBauzeit 1968Baustoffe Beton StahlbetonBetriebszeit seit 1968Gesamthohe 144 7 mDaten zur SendeanlageWellenbereich UKW SenderRundfunk UKW DAB Sendetypen DAB DVB T2 HD Mobilfunk Richtfunk BOS Funk PositionskarteFernmeldeturm Grunwettersbach Baden Wurttemberg Fernmeldeturm Grunwettersbach Der Fernmeldeturm Grunwettersbach ist ein 144 7 Meter hoher fur die Offentlichkeit nicht zuganglicher Fernmeldeturm Er wurde 1968 erbaut und befindet sich westlich des Karlsruher Stadtteils Grunwettersbach Baulich handelt es sich um einen Typenturm des Typs FMT 2 Neben dem nichtoffentlichen Richtfunk wird der Sender auch zur Ausstrahlung von UKW DAB Signalen fur die Stadt Karlsruhe und Umgebung genutzt Des Weiteren befinden sich Sendeanlagen fur Mobilfunk sowie fur das European Aviation Network das der Breitband Internet Versorgung von Flugzeugen dient auf dem Fernmeldeturm Frequenzen und ProgrammeDigitales DAB Radio Block Programme Datendienste ERP kW Antennen diagramm rund ND gerichtet D Polarisation horizontal H vertikal V Gleichwellennetz SFN 11B OAS BW D 00201 DAB Block der ON AIR support GmbH Antenna BW 72 kbps Antenne 1 72 kbps baden fm 72 kbps bigFM 72 kbps Die Neue 107 7 72 kbps die neue welle 72 kbps Energy Stuttgart 72 kbps Donau 3 FM 72 kbps egoFM 72 kbps Hitradio Ohr 72 kbps Radio 7 72 kbps Radio Regenbogen 72 kbps Rock FM 72 kbps Das Neue Radio Seefunk 72 kbps Radio Teddy 72 kbps Radio Ton 72 kbps 3 5 ND V Aalen Alpirsbach Bad Mergentheim Loffelstelzen Bad Urach Hanner Felsen Baden Baden Merkur Baiersbronn Blauen Brandenkopf Donaueschingen Freiburg Schonberg Forbach Geislingen Oberbohringen Heidelberg Konigstuhl Heilbronn Schweinsberg Hochrhein Rickenbach Hornisgrinde Karlsruhe Grunwettersbach Blender Kreuzwertheim Lahr Schutterlindenberg Langenburg Mudau Pfander Langenbrand Raichberg Ravensburg Hochsten Reutlingen Scheibengipfel Schramberg Sulgen Sud Stuttgart Frauenkopf Witthoh Ulm Kuhberg Analoges UKW Radio Frequenz MHz Programm RDS PS RDS PI Regionalisierung ERP kW Antennendiagramm rund ND gerichtet D Polarisation horizontal H vertikal V 101 8 Die neue Welle die neue welle regional D30C D50C regional Karlsruhe 25 D 300 210 H104 8 Querfunk Lernradio Querfunk 140D 1 ND HAnaloges Fernsehen Bis zur Umstellung auf DVB T wurden folgende Programme in analogem PAL gesendet Kanal Frequenz MHz Programm ERP kW Sendediagramm rund ND gerichtet D Polarisation horizontal H vertikal V 29 535 25 B TV Baden 0 25 D 290 350 H32 559 25 RTL 0 25 D 290 350 H35 583 25 ZDF 0 6 D 90 100 H42 639 25 SWR Fernsehen Baden Wurttemberg 0 6 D 90 100 HWeblinksCommons Fernmeldeturm Grunwettersbach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Fernmeldeturm Grunwettersbach im Stadtwiki KarlsruheLuftbild hinten Busenbach

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Ueckermünder Heide

  • Juli 18, 2025

    Universitätsverlag Winter

  • Juli 18, 2025

    Universitätsbibliothek Vilnius

  • Juli 18, 2025

    Universitätsbibliothek Würzburg

  • Juli 18, 2025

    Universitätsbibliothek Leipzig

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.