Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Göbel Schickenberges oder Gobel van Collen gen Bruder Göbel wahrscheinlich in Köln war ein Laienbruder des Augustinercho

Göbel Schickenberges

  • Startseite
  • Göbel Schickenberges
Göbel Schickenberges
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Göbel Schickenberges oder Gobel van Collen gen. Bruder Göbel (* wahrscheinlich in Köln) war ein Laienbruder des Augustinerchorherrenstifts Böddeken im 16. Jahrhundert und Verfasser einer Chronik.

Leben und Wirken

Göbel trat um 1501 in das Stift Böddeken ein. Bereits ein Jahr später war er dessen Vogt. Als solcher war er unter anderem für das Erheben der Abgaben von den abhängigen Bauern und die entsprechende Buchführung zuständig. Außerdem setzte ihn das Kloster häufig für besondere Aufträge ein. Im Auftrag der Gemeinschaft reiste er unter anderem nach Köln, Deventer, Göttingen, Braunschweig, Lübeck und Rom.

Aus der Zeit zwischen 1502 und 1543 sind seine Notizen und Berichte erhalten. Göbel schrieb meist in mittelniederdeutscher Sprache. Selten gebrauchte er das Lateinische.

Er berichtete über alltägliche und außergewöhnliche Ereignisse aus seiner näheren Umgebung, er machte aber auch Bemerkungen zum allgemeinen Weltgeschehen. Dabei zeigt sich, in welcher Form etwa die Türkenkriege oder Vorgänge in Frankreich in Westfalen wahrgenommen wurden. Auch über seine Reisen berichtete er. Nicht zuletzt seine Aufzeichnungen über Preise und Handelswaren sind eine bemerkenswerte Quelle zur regionalen Wirtschaftsgeschichte. Die Berichte aus dem Klosterleben geben zudem wichtige Hinweise für das Selbstverständnis insbesondere der Laienbrüder. Auch die Auswirkungen der Reformation auf das Hochstift Paderborn sind Thema Göbels.

Die Chronik Göbels wurde in jahrzehntelanger Arbeit von dem Bielefelder Mediävisten Heinrich Rüthing ediert.

Literatur

  • Heinrich Rüthing (Hrsg.): Die Chronik Bruder Göbels. Aufzeichnungen eines Laienbruders aus dem Kloster Böddeken (1502–1543). 2. Auflage. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2006, ISBN 3-89534-627-6. 
  • Heinrich Rüthing: Frömmigkeit, Arbeit und Gehorsam. Zum religiösen Leben von Laienbrüdern in der Windesheimer Kongregation. In: Klaus Schreiner (Hrsg.): Laienfrömmigkeit im späten Mittelalter: Formen, Funktionen, politisch-soziale Zusammenhänge (= Schriften des Historischen Kollegs: Kolloquien, Historisches Kolleg München, Band 20). Oldenbourg, München 1992, ISBN 3-486-55902-8, S. 203–226 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
  • Heinrich Rüthing: "Mit vrochten und sorgen" Gegenwartserfahrung und Geschichtsbild des Laienbruders Göbel zu Böddeken im 16. Jahrhundert. In: Westfälische Zeitschrift Bd. 138/1988 S. 211–230

Weblinks

  • Literatur von und über Göbel Schickenberges im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Rezension von Gudrun Gleba für hsozkult
Normdaten (Person): GND: 130380555 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 28176159 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schickenberges, Göbel
ALTERNATIVNAMEN Bruder Göbel; Gobel van Collen
KURZBESCHREIBUNG Laienbruder und Chronist
GEBURTSDATUM 15. Jahrhundert
STERBEDATUM 16. Jahrhundert

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:17

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Göbel Schickenberges, Was ist Göbel Schickenberges? Was bedeutet Göbel Schickenberges?

Gobel Schickenberges oder Gobel van Collen gen Bruder Gobel wahrscheinlich in Koln war ein Laienbruder des Augustinerchorherrenstifts Boddeken im 16 Jahrhundert und Verfasser einer Chronik Leben und WirkenGobel trat um 1501 in das Stift Boddeken ein Bereits ein Jahr spater war er dessen Vogt Als solcher war er unter anderem fur das Erheben der Abgaben von den abhangigen Bauern und die entsprechende Buchfuhrung zustandig Ausserdem setzte ihn das Kloster haufig fur besondere Auftrage ein Im Auftrag der Gemeinschaft reiste er unter anderem nach Koln Deventer Gottingen Braunschweig Lubeck und Rom Aus der Zeit zwischen 1502 und 1543 sind seine Notizen und Berichte erhalten Gobel schrieb meist in mittelniederdeutscher Sprache Selten gebrauchte er das Lateinische Er berichtete uber alltagliche und aussergewohnliche Ereignisse aus seiner naheren Umgebung er machte aber auch Bemerkungen zum allgemeinen Weltgeschehen Dabei zeigt sich in welcher Form etwa die Turkenkriege oder Vorgange in Frankreich in Westfalen wahrgenommen wurden Auch uber seine Reisen berichtete er Nicht zuletzt seine Aufzeichnungen uber Preise und Handelswaren sind eine bemerkenswerte Quelle zur regionalen Wirtschaftsgeschichte Die Berichte aus dem Klosterleben geben zudem wichtige Hinweise fur das Selbstverstandnis insbesondere der Laienbruder Auch die Auswirkungen der Reformation auf das Hochstift Paderborn sind Thema Gobels Die Chronik Gobels wurde in jahrzehntelanger Arbeit von dem Bielefelder Mediavisten Heinrich Ruthing ediert LiteraturHeinrich Ruthing Hrsg Die Chronik Bruder Gobels Aufzeichnungen eines Laienbruders aus dem Kloster Boddeken 1502 1543 2 Auflage Verlag fur Regionalgeschichte Bielefeld 2006 ISBN 3 89534 627 6 Heinrich Ruthing Frommigkeit Arbeit und Gehorsam Zum religiosen Leben von Laienbrudern in der Windesheimer Kongregation In Klaus Schreiner Hrsg Laienfrommigkeit im spaten Mittelalter Formen Funktionen politisch soziale Zusammenhange Schriften des Historischen Kollegs Kolloquien Historisches Kolleg Munchen Band 20 Oldenbourg Munchen 1992 ISBN 3 486 55902 8 S 203 226 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Heinrich Ruthing Mit vrochten und sorgen Gegenwartserfahrung und Geschichtsbild des Laienbruders Gobel zu Boddeken im 16 Jahrhundert In Westfalische Zeitschrift Bd 138 1988 S 211 230WeblinksLiteratur von und uber Gobel Schickenberges im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Rezension von Gudrun Gleba fur hsozkultNormdaten Person GND 130380555 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 28176159 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schickenberges GobelALTERNATIVNAMEN Bruder Gobel Gobel van CollenKURZBESCHREIBUNG Laienbruder und ChronistGEBURTSDATUM 15 JahrhundertSTERBEDATUM 16 Jahrhundert

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Manfred Böckl

  • Juli 21, 2025

    Manfred Brümmer

  • Juli 20, 2025

    Mainzer Käse

  • Juli 20, 2025

    Mainfränkische Dialekte

  • Juli 20, 2025

    Mahndorfer Gräberfeld

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.