Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Klaus Mäkelä 17 Januar 1996 in Helsinki ist ein finnischer Violoncellist und Dirigent Klaus Mäkelä 2022 LebenMäkelä wurd

Klaus Mäkelä

  • Startseite
  • Klaus Mäkelä
Klaus Mäkelä
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Klaus Mäkelä (* 17. Januar 1996 in Helsinki) ist ein finnischer Violoncellist und Dirigent.

Leben

Mäkelä wurde in eine Musikerfamilie hineingeboren. Sein Vater ist der Violoncellist Sami Mäkelä, seine Mutter die Pianistin Taru Myöhänen-Mäkelä. Sein Großvater Tapio Myöhänen ist Geiger und Bratschist. Seine jüngere Schwester Ellen Mäkelä tanzt im finnischen Nationalballett. Mäkelä studierte an der Sibelius-Akademie Dirigieren bei Jorma Panula und Violoncello bei Marko Ylönen, Timo Hanhinen und Hannu Kiiski. Bereits im Alter von zwölf Jahren, als er im Chor der finnischen Nationaloper sang, interessierte er sich für das Dirigieren. Klaus Mäkelä wird unterstützt durch die Finnische Kulturstiftung, die Deutsche Stiftung Musikleben, die Pro Musica Foundation, die Wegelius Foundation, die Jorma Panula Foundation und die Sibelius Academy Foundation.

Als Orchestersolist konzertierte er schon früh mit mehreren finnischen Orchestern wie dem Lahti Symphony Orchestra, Kuopio Symphony Orchestra und der Jyväskylä Sinfonia. Er trat auch schon früh auf finnischen Musikfestivals wie dem Kuhmo Chamber Music Festival und dem Naantali Music Festival auf. Als Cellist spielte er dabei auf einem Cello von Giovanni Grancino aus dem Jahr 1698. Seit der Konzertsaison 2019/20 tritt Mäkela mit internationalen Orchestern wie dem NDR Elbphilharmonie Orchester Hamburg, den Münchner Philharmonikern, den Bamberger Symphonikern, dem Orchestre Philharmonique de Radio France, dem Orquesta Nacional de España, dem Concertgebouworkest Amsterdam, dem London Philharmonic Orchestra und anderen auf.

Im Oktober 2018 mit Wirkung zum Herbst 2020 wurde Mäkelä zum Chefdirigenten und künstlerischen Berater der Osloer Philharmoniker ernannt, und seit 2021 ist er Musikdirektor des Orchestre de Paris. Darüber hinaus war er von 2017 bis 2021 Erster Gastdirigent des Schwedischen Radio-Sinfonieorchesters. Seit Februar 2018 wirkt Mäkelä als Künstlerischer Direktor des finnischen Turku Music Festivals. Am 10. Juni 2022 gab das Concertgebouworchester bekannt, dass Mäkelä mit Beginn der Spielzeit 2027/28 Chefdirigent des Orchesters werden soll.

2022 dirigierte er erstmals als Gastdirigent das Chicago Symphony Orchestra (CSO). Anfang April 2024 gab das Orchester bekannt, dass Mäkelä es ab der Saison 2027/28 als Chefdirigent leiten soll.

Mäkelä arbeitet auch im Bereich der Oper. Sein Operndebüt gab er mit einer Aufführung von Mozarts Zauberflöte an der Finnischen Nationaloper. Er gab auch eine konzertante Aufführung von Erkki Melartins Oper Aino.

Diskografie

  • Sibelius: 7 Sinfonien, Tapiola, 3 Späte Fragmente – Osloer Philharmoniker · Decca (2022)
  • Strawinsky: Le Sacre du printemps, L’Oiseau de feu – Orchestre de Paris · Decca (2023)
  • Strawinsky: Pétrouchka; Debussy: Jeux, Prélude à l’après-midi d’un faune – Orchestre de Paris · Decca (2024)

Weblinks

  • Klaus Mäkelä bei Discogs
  • Klaus Mäkelä bei MusicBrainz (englisch)
  • Website des Künstlers

Einzelnachweise

  1. Klaus Mäkelä: In: Persönliche Website des Künstlers.
  2. Päävierailijakapellimestariksi 21-vuotiaana (Kapellmeister mit 21 Jahren). In: yle.fi. 11. Dezember 2017, abgerufen am 22. Februar 2020 (finnisch). 
  3. Jarmo Huida: Kapellimestari Klaus Mäkelä on vasta 21-vuotias ja jo valmis maailmanvalloitukseen. 7. August 2017, abgerufen am 22. Februar 2017 (finnisch). 
  4. Victor Tribot Laspière: A 24 ans, Klaus Mäkelä nommé directeur musical de l'Orchestre de Paris. 18. Juni 2020, abgerufen am 9. Juli 2020 (französisch). 
  5. Biografie von Klaus Mäkelä auf der Seite des Concertgebouw-Orchesters. 25. Oktober 2020, abgerufen am 25. Oktober 2020 (englisch). 
  6. Javier C. Hernández: Klaus Mäkelä, 28-Year-Old Finnish Conductor, to Lead Chicago Symphony, 2. April 2024 
Chefdirigenten des Philharmonischen Orchesters Oslo

Johan Halvorsen (1919–1920) | (1919–1921) | Georg Schnéevoigt (1919–1921) | José Eibenschütz (1921–1927) | Issay Dobrowen (1927–1931) | Odd Grüner-Hegge (1931–1933) | (1931–1945) | Odd Grüner-Hegge (1945–1962) | Herbert Blomstedt (1962–1968) | Øivin Fjeldstad (1962–1969) | Miltiades Caridis (1962–1969) | Okko Kamu (1975–1979) | Mariss Jansons (1979–2002) | André Previn (2002–2006) | Jukka-Pekka Saraste (2006–2013) | Wassili Petrenko (2013–2020) | Klaus Mäkelä (seit 2020)

Normdaten (Person): GND: 1257639277 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no2023013982 | VIAF: 3978165326451616290009 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Mäkelä, Klaus
KURZBESCHREIBUNG finnischer Cellist und Dirigent
GEBURTSDATUM 17. Januar 1996
GEBURTSORT Helsinki

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 19:24

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Klaus Mäkelä, Was ist Klaus Mäkelä? Was bedeutet Klaus Mäkelä?

Klaus Makela 17 Januar 1996 in Helsinki ist ein finnischer Violoncellist und Dirigent Klaus Makela 2022 LebenMakela wurde in eine Musikerfamilie hineingeboren Sein Vater ist der Violoncellist Sami Makela seine Mutter die Pianistin Taru Myohanen Makela Sein Grossvater Tapio Myohanen ist Geiger und Bratschist Seine jungere Schwester Ellen Makela tanzt im finnischen Nationalballett Makela studierte an der Sibelius Akademie Dirigieren bei Jorma Panula und Violoncello bei Marko Ylonen Timo Hanhinen und Hannu Kiiski Bereits im Alter von zwolf Jahren als er im Chor der finnischen Nationaloper sang interessierte er sich fur das Dirigieren Klaus Makela wird unterstutzt durch die Finnische Kulturstiftung die Deutsche Stiftung Musikleben die Pro Musica Foundation die Wegelius Foundation die Jorma Panula Foundation und die Sibelius Academy Foundation Als Orchestersolist konzertierte er schon fruh mit mehreren finnischen Orchestern wie dem Lahti Symphony Orchestra Kuopio Symphony Orchestra und der Jyvaskyla Sinfonia Er trat auch schon fruh auf finnischen Musikfestivals wie dem Kuhmo Chamber Music Festival und dem Naantali Music Festival auf Als Cellist spielte er dabei auf einem Cello von Giovanni Grancino aus dem Jahr 1698 Seit der Konzertsaison 2019 20 tritt Makela mit internationalen Orchestern wie dem NDR Elbphilharmonie Orchester Hamburg den Munchner Philharmonikern den Bamberger Symphonikern dem Orchestre Philharmonique de Radio France dem Orquesta Nacional de Espana dem Concertgebouworkest Amsterdam dem London Philharmonic Orchestra und anderen auf Im Oktober 2018 mit Wirkung zum Herbst 2020 wurde Makela zum Chefdirigenten und kunstlerischen Berater der Osloer Philharmoniker ernannt und seit 2021 ist er Musikdirektor des Orchestre de Paris Daruber hinaus war er von 2017 bis 2021 Erster Gastdirigent des Schwedischen Radio Sinfonieorchesters Seit Februar 2018 wirkt Makela als Kunstlerischer Direktor des finnischen Turku Music Festivals Am 10 Juni 2022 gab das Concertgebouworchester bekannt dass Makela mit Beginn der Spielzeit 2027 28 Chefdirigent des Orchesters werden soll 2022 dirigierte er erstmals als Gastdirigent das Chicago Symphony Orchestra CSO Anfang April 2024 gab das Orchester bekannt dass Makela es ab der Saison 2027 28 als Chefdirigent leiten soll Makela arbeitet auch im Bereich der Oper Sein Operndebut gab er mit einer Auffuhrung von Mozarts Zauberflote an der Finnischen Nationaloper Er gab auch eine konzertante Auffuhrung von Erkki Melartins Oper Aino DiskografieSibelius 7 Sinfonien Tapiola 3 Spate Fragmente Osloer Philharmoniker Decca 2022 Strawinsky Le Sacre du printemps L Oiseau de feu Orchestre de Paris Decca 2023 Strawinsky Petrouchka Debussy Jeux Prelude a l apres midi d un faune Orchestre de Paris Decca 2024 WeblinksKlaus Makela bei Discogs Klaus Makela bei MusicBrainz englisch Website des KunstlersEinzelnachweiseKlaus Makela In Personliche Website des Kunstlers Paavierailijakapellimestariksi 21 vuotiaana Kapellmeister mit 21 Jahren In yle fi 11 Dezember 2017 abgerufen am 22 Februar 2020 finnisch Jarmo Huida Kapellimestari Klaus Makela on vasta 21 vuotias ja jo valmis maailmanvalloitukseen 7 August 2017 abgerufen am 22 Februar 2017 finnisch Victor Tribot Laspiere A 24 ans Klaus Makela nomme directeur musical de l Orchestre de Paris 18 Juni 2020 abgerufen am 9 Juli 2020 franzosisch Biografie von Klaus Makela auf der Seite des Concertgebouw Orchesters 25 Oktober 2020 abgerufen am 25 Oktober 2020 englisch Javier C Hernandez Klaus Makela 28 Year Old Finnish Conductor to Lead Chicago Symphony 2 April 2024 Chefdirigenten des Philharmonischen Orchesters Oslo Johan Halvorsen 1919 1920 1919 1921 Georg Schneevoigt 1919 1921 Jose Eibenschutz 1921 1927 Issay Dobrowen 1927 1931 Odd Gruner Hegge 1931 1933 1931 1945 Odd Gruner Hegge 1945 1962 Herbert Blomstedt 1962 1968 Oivin Fjeldstad 1962 1969 Miltiades Caridis 1962 1969 Okko Kamu 1975 1979 Mariss Jansons 1979 2002 Andre Previn 2002 2006 Jukka Pekka Saraste 2006 2013 Wassili Petrenko 2013 2020 Klaus Makela seit 2020 Normdaten Person GND 1257639277 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2023013982 VIAF 3978165326451616290009 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Makela KlausKURZBESCHREIBUNG finnischer Cellist und DirigentGEBURTSDATUM 17 Januar 1996GEBURTSORT Helsinki

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Geschichtsverein Markgräflerland

  • Juli 18, 2025

    Geschichte Würzburgs

  • Juli 18, 2025

    Geschichte Großbritanniens

  • Juli 18, 2025

    Gerätewagen Messtechnik

  • Juli 18, 2025

    Gert Fröbe

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.