Düzen Tekkal geboren 2 September 1978 in Hannover ist eine deutsche Autorin Fernsehjournalistin Filmemacherin Kriegsberi
Düzen Tekkal

Düzen Tekkal (geboren 2. September 1978 in Hannover) ist eine deutsche Autorin, Fernsehjournalistin, Filmemacherin, Kriegsberichterstatterin, Politikwissenschaftlerin, Sozialunternehmerin und Gründerin. Zu ihren Arbeiten gehören die Dokumentarfilme Háwar – Meine Reise in den Genozid und Jiyan – Die vergessenen Opfer des IS. Für ihre Arbeit wurde sie wiederholt ausgezeichnet, unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz.
Leben
Jugend und Ausbildung
Tekkals Eltern kamen in den 1970er-Jahren als Einwanderer aus der Südosttürkei nach Deutschland. In ihrer Heimat waren sie als Kurden und Teil der jesidischen Glaubensgemeinschaft verfolgt worden. In Deutschland arbeitete ihr Vater als Fliesenleger, ihre Mutter war Hausfrau. Sie ist eines von elf Geschwistern, darunter die ehemalige Profifußballspielerin Tuğba Tekkal.
1998 erwarb sie ihr Abitur, widmete sich ab 2002 dem Studium der Politikwissenschaft und Germanistik an der Leibniz Universität Hannover und schloss dieses im Jahr 2007 ab. In ihrer Masterarbeit, die sie mit Prädikatsnote abschloss, befasste sie sich mit kurdischen Jesiden in der Diaspora und den gesellschaftspolitischen Bedingungen ihrer Integration sowie mit Integrationspolitik in Europa.
Berufliche Laufbahn
Nach ihrem Studium arbeitete Tekkal als Hospitantin an der Deutschen Orient-Stiftung in Hamburg und begann ihre Laufbahn als Fernsehjournalistin bei RTL. Sie arbeitete dort als Redakteurin und Reporterin für verschiedene Formate wie Spiegel TV, stern TV und Extra – Das RTL-Magazin. Für ihre Reportage Angst vor den neuen Nachbarn wurde sie 2010 zusammen mit dem Extra-Redaktionsleiter Jan Rasmus mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet.
Seit 2014 arbeitet sie als freie Journalistin, Filmemacherin, Kriegsberichterstatterin und Autorin. Sie verfasste zwei im Berlin Verlag erschienene Bücher, die Platz 16 und 17 der Spiegel-Bestseller-Liste „Paperback Sachbücher“ erreichten, und wirkte bei weiteren Veröffentlichungen als Gastautorin mit. Hierbei behandelt sie vor allem die Themen Migration, Integration und Identität.
Um den Dokumentarfilm Háwar – Meine Reise in den Genozid zu drehen, reiste Tekkal im Jahr 2014 in den Irak. Im Mittelpunkt des Films stehen die Zerstörung durch den IS und der Völkermord gegen die im Nordirak ansässigen Jesiden, insbesondere die Gewalt gegenüber Frauen. Seine Premiere hatte das Werk im Jahr 2015 bei den 49. Hofer Filmtagen. Der Film wurde außerdem im Bundestag und im Europäischen Parlament gezeigt. 2017 fand eine Vorführung auch im Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York in einer Veranstaltung statt, die vom Büro des Sonderbeauftragten des Generalsekretärs für sexuelle Gewalt in Konflikten, der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen und der Ständigen Vertretung des Irak bei den Vereinten Nationen organisiert wurde.
Ihr zweiter Film Jiyan – Die vergessenen Opfer des IS feierte seine Premiere im Januar 2020 im Kino International in Berlin und wurde im Dezember des Jahres auf rbb Fernsehen erstmals ausgestrahlt. In der Dokumentation begleitet Tekkal die aus IS-Gefangenschaft befreite Jesidin Najlaa Matto, die zum Zweck der Aufarbeitung und Verfolgung der Verbrechen an ihrem Volk in den Nordirak zurückkehrt. Einer der zentralen Punkte des Films neben der Bestandsaufnahme der Zerstörung von Leben, Schicksalen und Kultur ist ein Appell für die Menschenrechte und eine Erinnerung an die Verantwortung der internationalen Gemeinschaft sowie die Forderung, die IS-Täter zur Verantwortung zu ziehen und vor ein Straftribunal zu stellen.
Tekkal ist auch als Host aktiv, etwa beim Daimler Diversity Day im Zeichen der Vielfalt oder bei der Veröffentlichung der Studie Tabu & Toleranz des Bundesministeriums der Verteidigung. Sie moderiert mehrere Podcasts, z. B. die Reihe Vergessen: Die Frauenmorde von Juárez mit Leyla Yenirce oder den Podcast der DFB-Stiftungen, Mehr als ein Spiel, bei dem sie mit Nils Straatmann Gäste wie Leon Goretzka und Lars Klingbeil empfängt und sich mit Menschen befasst, die sich mit den Mitteln des Fußballs sozial, gesellschaftlich und kulturell engagieren.
Politik
Im Jahr 2016 gehörte Tekkal zum Schattenkabinett von Julia Klöckner in Rheinland-Pfalz und wurde für das Amt der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration im Kanzleramt im Kabinett Merkel IV genannt, erhielt den Posten allerdings nicht. Im darauffolgenden Jahr gehörte sie zum Schattenkabinett von Bernd Althusmann. 2019 wurde sie in die Fachkommission Fluchtursachen der Bundesregierung berufen. Seit 2021 ist sie Sachverständige im Bundestag bei der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe zur Menschenrechtslage in der Türkei.
Zu ihren politischen Positionen gehört ein pluralistisches Deutschland auf Grundlage der freiheitlich demokratischen Grundordnung, welches Extremismus entgegenwirkt, besonders Islamismus und Rechtsextremismus. Hierbei vertritt sie auch kritische Standpunkte und nimmt sowohl die Politik als auch autochthone Deutsche und Einwanderer in die Verantwortung für ein Miteinander auf Basis gemeinsamer Werte. Weiterhin spricht sie sich u. a. auch für eine gesetzliche Frauenquote aus.
Tekkal war mit verschiedenen Ministern auf Delegationsreise, etwa 2019 mit Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer im Irak oder im Jahr davor mit Entwicklungsminister Gerd Müller. Auch 2022 war sie mit der Außenministerin Annalena Baerbock auf Delegationsreise durch Pakistan, Griechenland und die Türkei. Die Reise wurde aufgrund von Baerbocks Corona-Erkrankung frühzeitig abgebrochen, jedoch beendeten Tekkal und weitere Mitglieder der Delegation diese zumindest in Pakistan.
Im Frühjahr 2024 wurde Tekkal vom italienischen G7-Vorsitz als Beraterin in den Gleichstellungsbeirat der G7-Staatengruppe aufgenommen, einem unabhängigen Gremium, das die Staatsoberhäupter der G7-Staaten und entsprechend verantwortliche Minister zum Thema Geschlechtergerechtigkeit berät.
Soziales Engagement
Menschenrechtsorganisation HÁWAR.help e. V.
Gemeinsam mit ihrer Schwester, der ehemaligen Profi-Fußballspielerin Tuğba Tekkal, gründete sie den gemeinnützigen Verein für humanitäre Hilfe HÁWAR.help und ist dessen Vorsitzende. Der Verein betreibt mehrere Projekte im Irak, in Afghanistan und Deutschland. Dazu gehören das Frauen-Empowerment-Zentrum Back to Life, psychosoziale Betreuung, Alphabetisierungs- und Handwerkskurse sowie Bildungsworkshops zu Themen wie Frauenrechten und Entrepreneurship für Frauen und Kinder aus IS-Kriegsgefangenschaft im Irak und in Deutschland. Scoring Girls ist ein integratives Projekt des Vereins, welches von Düzens Schwester Tuğba ins Leben gerufen wurde. Hierbei ist das Ziel, mittels Teamsport (Fußball), Schul- und Hausaufgabenhilfe oder Berufsorientierung Werte wie Teamgeist, Empathie, Verantwortungsbewusstsein oder Führungsstärke bei Mädchen und jungen Frauen zu fördern. Schirmherrin des Projekts ist die Journalistin und Fernsehmoderatorin Anne Will. Weitere Projekte sind School Talks, Dialoge an deutschen Schulen über Menschenrechte, Marginalisierung und entwicklungspolitische Zusammenhänge, sowie Sensibilisierung & politisches Engagement. 2021 übernahm Annalena Baerbock die Schirmherrschaft des Projekts Back to Life. Im Juni 2022 sprach sich Düzen Tekkal als Sachverständige in einer Sitzung des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestag für die offizielle Anerkennung des Genozids an den Jesiden durch die Bundesrepublik Deutschland aus. Die Anerkennung durch den Deutschen Bundestag erfolgte im Januar 2023. In etwa zur gleichen Zeit übernahm HÁWAR.help das Patenschaftsprogramm für politische Gefangene im Iran, das 2022 von den Aktivistinnen Mariam Claren (Tochter der im Iran inhaftierten deutschen Staatsbürgerin Nahid Taghavi), sowie den Aktivistinnen Daniela Sepehri und Mina Khani ins Leben gerufen worden war.
Bildungsinitiative GermanDream
2019 gründete Tekkal die Bildungsinitiative GermanDream, die jungen Menschen Werte von Freiheit und Selbstbestimmung zu vermitteln und Extremismus vorzubeugen. Zu den Werbebotschaftern, die als Vorbilder für die Integration fungieren sollen, gehören u. a. die Managerin Janina Kugel, der FDP-Chef Christian Lindner oder der Fußballer Leon Goretzka. Mit dem Hashtag #GermanDream rief Tekkal auf Twitter Menschen mit Migrationshintergrund auf, ihre Lebens- und Erfolgsgeschichten als Ansporn für andere Einwanderer zu teilen. Seit 2022 verleiht GermanDream Preise an Personen, die sich besonders für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das soziale Miteinander in Deutschland starkmachen. Im November 2023 verlieh die Initiative im Beisein des Bundeskanzlers der Bundesrepublik Olaf Scholz sowie Bundestagspräsidentin Bärbel Bas den Ehrenpreis für ihr Lebenswerk an Margot Friedländer.
Startup Mut:Republik
Im Jahr 2022 gründete Düzen Tekkal zusammen mit Juri Schnöller und Nikolina Milunovic die Organisations- und Personalberatung Mut:Republik.
Sonstiges
Seit 2023 unterstützt Tekkal die UN-Kampagne „Orange the World“ als Botschafterin. Die Kampagne macht seit 1991 auf geschlechterspezifische Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam und sammelt Geld für den UN Trust Fund to End Violence Against Women. Tekkal ist Mitglied des Kuratoriums der Margot Friedländer Stiftung und war zuvor ehrenamtliches Mitglied der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Im Herbst 2023 übernahm Tekkal gemeinsam mit der Schauspielerin Iris Berben und der CSU-Politikerin Dorothee Bär eine symbolische Patenschaft für die Deutsch-Israelin Yarden Roman, die beim Angriff der Hamas auf Israel von den Terroristen in den Gazastreifen verschleppt wurde. Roman wurde am 30. November desselben Jahres im Rahmen einer Feuerpause freigelassen.
Ende Mai 2025 sprach Tekkal in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über wiederholte Morddrohungen sowie Hetzkampagnen, vor allem in den sozialen Medien, aber auch konkret durch propalästinensische Gruppen. Sie erklärte, dass sie daraufhin ihren Personenschutz erhöhen musste und keine Veranstaltungsorte mehr im Voraus ankündigen kann.
Werke (Auswahl)
Sachbücher
- 2016: Deutschland ist bedroht: Warum wir unsere Werte jetzt verteidigen müssen, Berlin Verlag, Berlin, ISBN 978-3-8270-1328-6.
- 2020: #GermanDream: Wie wir ein besseres Deutschland schaffen, Berlin Verlag, Berlin, ISBN 978-3-8270-1420-7.
- 2023: Wir haben keine Angst. Die mutigen Frauen Irans, (Hrsg., gemeinsam mit Natalie Amiri), Elisabeth Sandmann Verlag, München, ISBN 978-3-949582-20-2.
Als Mitwirkende
- 2016: Gewalt (Flensburger Hefte – Buchreihe), ISBN 978-3-945916-10-0.
- 2018: Ohne Familie ist kein Staat zu machen: Zeit zum Umdenken, Karl-Heinz B. van Lier (Hrsg.), Verlag Herder, Freiburg im Breisgau, ISBN 978-3-451-38282-6.
- 2019: Der politische Islam gehört nicht zu Deutschland: Wie wir unsere freie Gesellschaft verteidigen, Carsten Linnemann/Winfried Bausback (Hrsg.), Verlag Herder, Freiburg im Breisgau, ISBN 978-3-451-38351-9.
- 2020: Toleranz – Schaffen wir das?, Asfa-Wossen Asserate/Annette Friese (Hrsg.), Adeo Verlag, Aßlar, ISBN 978-3-86334-270-8.
- 2021: Väter & Töchter (Bettina Flitner), Elisabeth Sandmann Verlag, München, ISBN 978-3-945543-83-2.
- 2021: Zukunftsrepublik – 80 Vorausdenker*innen springen in das Jahr 2030, Campus-Verlag, Frankfurt am Main, ISBN 978-3-593-51386-7.
- 2022: nachkommen: Wenn Töchter ihren Müttern schreiben: emotionale und intime Einblicke in die Familienbeziehungen prominenter Aktivist*innen., &Töchter, München, ISBN 978-3-948819-04-0.
- 2024: Verteidigt die Demokratie!, Harald Roth (Hrsg.), Dietz Verlag, Bonn, ISBN 978-3-8012-0674-1.
Dokumentarfilme
- 2015: Háwar – Meine Reise in den Genozid, Premiere am 25. November 2015 auf den 49. Internationalen Hofer Filmtagen
- 2020: Jiyan – Die vergessenen Opfer des IS, 90 min, Premiere am 28. Januar 2020, Erstsendung am 9. Dezember 2020 im rbb Fernsehen
Auszeichnungen (Auswahl)
Für ihr Engagement wurden ihr verschiedene Auszeichnungen verliehen, so wurde sie etwa als Frau Europas 2018 der Europäischen Bewegung Deutschlands und mit dem Demokratie Preis / Ramer Award for Courage in the Defense of Democracy des American Jewish Committee ausgezeichnet.
Im September 2021 wurde Tekkal das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Mit der Ehrung werden ihre Verdienste um das Leben von Menschen gewürdigt, die Verfolgung und Marginalisierung ausgesetzt sind und deren Leiden ohne ihre Arbeit dem Licht der Öffentlichkeit vorenthalten blieben, wie es in der offiziellen Verlautbarung des Bundespräsidialamts hieß.
- 2010 (mit Jan Rasmus): Bayerischer Fernsehpreis für das Extra-Spezial: Angst vor den neuen Nachbarn
- 2013 (Marlene Alber, Christopher Grass und Ralf Herrmann): BNK-Medienpreis des Bundesverbandes Niedergelassener Kardiologen für den Extra-Beitrag: Das Herzschlagfinale
- 2017 (mit Jan Ilhan Kizilhan): Demokratie Preis / Ramer Award for Courage in the Defense of Democracy des American Jewish Committee
- 2018: Frau Europas der Europäischen Bewegung Deutschlands
- 2018 (mit Jan Ilhan Kizilhan): Friedens- und Integrationspreis der Kurdischen Gemeinde Deutschlands
- 2018 (mit Renate Matthei): Aufmüpfige Frau des Jahres der Stiftung aufmüpfige Frauen
- 2018: Menschenrechtspreis der Ingrid zu Solms-Stiftung
- 2019 (HAWAR.help e. V.): Europäischer CIVIS SPECIAL Medienpreis: Fußball und Integration für das Webvideo Scoring Girls
- 2019: Rupert-Neudeck-Medaille für Mut & Menschlichkeit
- 2020: German Diversity Award in der Kategorie Ethnicity, verliehen von BeyondGenderAgenda
- 2020: She For Social Impact Award in der Kategorie Culture
- 2020: Julius Hirsch Preis, verliehen vom DFB an HÁWAR.help
- 2020: Wilhelm Wernicke Preis der Hertha BSC Stiftung für Scoring Girls
- 2020/2021: BfDT-Botschafterin für Demokratie und Toleranz des Bündnis für Demokratie und Toleranz
- 2021: Most Influential Woman of the Year, verliehen von Impact of Diversity
- 2021: Engagement-Blum-Preis
- 2021: Bundesverdienstkreuz am Bande
- 2022: Bildungspreis der Hochschule Ansbach. Ein Hörsaal der Hochschule wird für ein Jahr ihren Namen tragen.
- 2022: Human Rights Activist of the Year, verliehen von GQ – Gentlemen’s Quarterly
- 2023: Ernennung zur Frauenringsfrau 2023
- 2023: Hildegard-Hamm-Brücher-Preis für demokratisches Handeln
- 2023: Verdienstorden des Landes Berlin
- 2023: Förderpreis der Marion-Dönhoff-Stiftung für internationale Verständigung und Versöhnung an HÁWAR.help
- 2024: Theodor-Heuss-Preis
- 2024: Pressefreiheitspreis des Medienverband für freie Presse
- 2024: Niedersächsischer Staatspreis
- 2024: Plakette für Verdienste um die Landeshauptstadt Hannover (Stadtplakette Hannover)
- 2024: Eintrag in das Goldene Buch der Landeshauptstadt Hannover (zusammen mit Ehrung mit der Stadtplakette)
- 2024: Theodor-Lessing-Preis der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Hannover
Weblinks
- Literatur von und über Düzen Tekkal im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Website von HAWAR.help e. V.
- Website von GermanDream
- Website von Mut:Republik
- Düzen Tekkal bei IMDb
Einzelnachweise
- Mirjana Cvjetkovic: Porträt – Düzen Tekkal: „Integration ist mein Lebensthema“. Neue Presse, 5. Juni 2016, abgerufen am 10. Mai 2021.
- Annette Riedel: Auf dem Weg zum German Dream. DLF Kultur, 11. August 2018, abgerufen am 12. Mai 2021.
- Mischa Täubner: Die Traumfrau. brand eins, abgerufen am 11. Mai 2021.
- Düzen Tekkal. CDU in Niedersachsen, archiviert vom 13. Juli 2021; abgerufen am 10. Mai 2021. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Problem erreicht auch die Villen-Viertel. In: NWZ Online. 15. September 2010, abgerufen am 17. Juni 2021.
- Wir brauchen einen German Dream. SWR, 7. August 2018, abgerufen am 17. Juni 2021.
- Im Zeichen des Panthers. SZ, 22. Mai 2010, abgerufen am 10. Mai 2021.
- Suchergebnis "Düzen Tekkal". Buchreport, abgerufen am 27. Mai 2021.
- Preisverleihung "Aufmüpfige Frau des Jahres" an Renate Matthei und Düzen Tekkal mit einem Festvortrag der TDF-Bundesgeschäftsführerin Christa Stolle. Terre des Femmes, abgerufen am 10. Mai 2021.
- Háwar – Meine Reise in den Genozid. Filmmuseum Potsdam, abgerufen am 10. Mai 2021.
- Unsere Entstehungsgeschichte. hawar.help, abgerufen am 12. Mai 2021.
- Fünf Jahre Völkermord an den Jesiden – "Da wirst du plötzlich religiös!" In: DeutschlandfunkKultur.de. Abgerufen am 5. August 2021.
- osrsgsvc: Statement of SRSG Pramila Patten at the documentary screening event “Hawar, a cry for help”, 19 December 2017, UN ECOSOC Chamber. In: United Nations Office of the Special Representative of the Secretary-General on Sexual Violence in Conflict. Abgerufen am 5. August 2021 (amerikanisches Englisch).
- Hannah Bethke: Wir müssen hinsehen und handeln. FAZ, 3. März 2020, abgerufen am 10. Mai 2021.
- Philipp Adolphs: Jiyan – Die vergessenen Opfer des IS (2020). Stimmen der Zeit, 30. Januar 2020, abgerufen am 10. Mai 2021.
- Jiyan – Die vergessenen Opfer des IS. rbb Fernsehen, 9. Dezember 2020, abgerufen am 10. Mai 2021.
- Daimler feiert die Vielfalt – Der Daimler Diversity Day. Abgerufen am 18. Juni 2021.
- Tabu und Toleranz: Umgang der Bundeswehr mit Homosexualität. Bundesministerium der Verteidigung, 17. September 2020, abgerufen am 18. Juni 2021.
- „Mehr als ein Spiel“: Täter-Opfer-Begegnung im Podcast. Sepp-Herberger-Stiftung, 20. Mai 2021, archiviert vom 16. Juli 2021; abgerufen am 18. Juni 2021. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Robert Hofmann: Was Frauenmorde in Mexiko mit dem IS und Sexismus in Deutschland zu tun haben. Vice, 8. März 2021, abgerufen am 18. Juni 2021.
- Zur Person: Düzen Tekkal. Die Welt, 9. Mai 2018, abgerufen am 10. Mai 2021.
- „Kein Weg geht an der Frau vorbei“ – Düzen Tekkal ist Frau Europas 2018. Europäische Bewegung Deutschland, 11. April 2018, abgerufen am 10. Mai 2021.
- Martin Häusler: Wir haben zu wenig auf unsere Werte verwiesen. Werte – Ein Magazin von Deutsche Bank Wealth Management, archiviert vom 9. Mai 2021; abgerufen am 10. Mai 2021. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Deutscher Bundestag – Öffentliche Anhörungen. Abgerufen am 3. Juli 2021.
- Wolfgang Taus: Gegen die bösen Zwillinge. NZZ, 6. Oktober 2016, abgerufen am 28. Mai 2021.
- Silke Gronwald: Stärke, Durchsetzungskraft wird Männern eher zugestanden als Frauen. Stern, 25. November 2020, abgerufen am 27. Mai 2021.
- Mike Szymanski: Nichts ist so, wie es war. SZ, 21. August 2019, abgerufen am 27. Mai 2021.
- Minister Müller zum Tod des geistlichen Oberhaupts der Jesiden, Baba Sheikh: "Er war ein Friedensstifter". BMZ, 2. Oktober 2020, archiviert vom 19. April 2021; abgerufen am 28. Mai 2021. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Sebastian Kempkens: Die Täter müssen hart bestraft werden. Die Zeit, 29. Januar 2020, abgerufen am 28. Mai 2021.
- Gender Equality Advisory Council 2023. Abgerufen am 7. März 2025.
- Anne Will ist Schirmherrin der Scoring Girls. 3. November 2020, abgerufen am 17. Juni 2021.
- Vivien Krüger: Eines Tages möchten sie selbst den Adler auf der Brust tragen. Der Tagesspiegel, 13. September 2020, abgerufen am 12. Mai 2021.
- Unsere Projekte. hawar.help, abgerufen am 12. Mai 2021.
- Darum hilft Annalena Baerbock dem Verein von Düzen Tekkal. Abgerufen am 5. August 2021.
- SAS: Experten für Anerkennung des Völkermordes an Jesiden. Abgerufen am 26. April 2024.
- Deutscher Bundestag - Sachverständige empfehlen Anerkennung des Völkermordes an Jesiden. Abgerufen am 26. April 2024.
- Götz Hausding: Deutscher Bundestag - Bundestag erkennt IS-Verbrechen an Jesiden als Völkermord an. Abgerufen am 26. April 2024.
- Iran-Patenschaft: Aufmerksamkeit als Waffe. 28. Februar 2023, abgerufen am 6. Dezember 2023.
- Iran: Eine Tochter kämpft für ihre Mutter. 28. März 2023, abgerufen am 6. Dezember 2023.
- Düzen Tekkal: Die Freiheit der Rede ist nicht verhandelbar. Die Welt, 23. Oktober 2020, abgerufen am 11. Mai 2021.
- Nike Laurenz: Düzen, du hast Deutschland in die Familie gebracht. Der Spiegel, 5. Juni 2019, abgerufen am 12. Mai 2021.
- Tim Kummert: Die würden mich wählen. Der Spiegel, 24. August 2019, abgerufen am 28. Mai 2021.
- Deutscher Bundestag – Rede von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas bei der Verleihung... Abgerufen am 6. Dezember 2023.
- Rede des Kanzlers beim German Dream-Award 2023. Bundesregierung, 1. Dezember 2023, abgerufen am 6. Dezember 2023.
- https://www.presseportal.de/nr/169530
- Orange The World 2023 Aktuell. Abgerufen am 26. November 2023 (deutsch).
- Vorstand der Konrad Adenauer Stiftung e. V. Konrad Adenauer Stiftung, abgerufen am 12. Mai 2021.
- Schauspielerin Iris Berben, CSU-Politikerin Dorothee Bär und Menschenrechtlerin Düzen Tekkal übernehmen Patenschaft für deutsche Hamas-Geisel Yarden Roman (36). 10. November 2023, abgerufen am 6. Dezember 2023.
- Geiseln der Hamas: Yarden Roman ist frei. 30. November 2023, abgerufen am 30. Dezember 2023.
- Düzen Tekkal setzt sich für Jesiden und gegen Antisemitismus und Islamismus ein, das bringt sie in Gefahr. 30. Mai 2025, abgerufen am 30. Mai 2025.
- Auch Deutschland ist bedroht – Warum wir jetzt unsere Werte verteidigen müssen. DIG Berlin und Brandenburg e. V., 13. Januar 2017, abgerufen am 10. Mai 2021.
- Das Herzschlagfinale beschert vier Journalisten den BNK-Medienpreis 2013. BNK, 2. Dezember 2013, abgerufen am 10. Mai 2021.
- AJC verleiht Demokratie-Preis an Jesiden. AJC, 26. April 2017, abgerufen am 10. Mai 2021.
- Die Kurdische Gemeinde Deutschland verleiht Friedens- und Integrationspreis 2018. Kurdische Gemeinde Deutschland, 26. November 2018, abgerufen am 10. Mai 2021.
- Verleihung des Menschenrechtspreises. Ingrid zu SOlms-Stiftung, abgerufen am 12. Mai 2021.
- CIVIS Medienpreis 2019 / Jurybegründungen. Civis Medienstiftung, archiviert vom 24. Mai 2019; abgerufen am 10. Mai 2021. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Female Future Konferenz 2021. FDP, abgerufen am 10. Mai 2021.
- Neun GewinnerInnen mit dem German Diversity Award ausgezeichnet. Abgerufen am 4. Januar 2022.
- Lisa Hofmann: Inaugural Winners of the Independent She For Social Impact Awards 2020. She For Social Impact, archiviert vom 19. April 2021; abgerufen am 10. Mai 2021 (englisch). (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Julius Hirsch Preis 2020 für HAWAR.help. In: Deutscher Fußball-Bund. 2. September 2020, abgerufen am 17. Juni 2022.
- HERTHA BSC STIFTUNG ÜBERREICHT DEN WILHELM WERNICKE PREIS 2020. Abgerufen am 23. Juli 2021.
- Düzen Tekkal – BfDT Bündnis für Demokratie und Toleranz. Abgerufen am 23. Juli 2021.
- Düzen Tekkal als „Most Influencial Woman of the Year“ ausgezeichnet. Impact of Diversity, archiviert vom 12. April 2021; abgerufen am 10. Mai 2021. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Katja Gerstenmaier: Schüler*innen küren Düzen Tekkal. Stadtteilzeitung Schöneberg, 29. März 2021, abgerufen am 27. Mai 2021.
- Bundesverdienstkreuz für Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal. Abgerufen am 30. September 2021.
- Bildungspreis der HS Ansbach. Abgerufen am 29. April 2022.
- Autorin Düzen Tekkal erhält Bildungspreis von Hochschule. Abgerufen am 4. Juli 2022.
- Condé Nast: GQ Men Of The Year Awards: Düzen Tekkal | Special Honor for Human Rights Activist of the Year. Abgerufen am 3. Dezember 2022 (deutsch).
- Der Deutsche Frauenring e. V. ernennt Düzen Tekkal als Frauenringsfrau 2023. In: Pressemitteilungen. Deutscher Frauenring, 30. Mai 2023, abgerufen am 1. Juni 2023.
- Grundschüler aus Bad Münder nach Berlin eingeladen. In: ndz.de. Abgerufen am 13. Juni 2023.
- Wegner verleiht Berliner Landesorden. In: berlin.de. 1. Oktober 2023, abgerufen am 2. Oktober 2023.
- Förderpreis geht an HÁWAR.help e. V. In: zeit-verlagsgruppe.de. 9. Oktober 2023, abgerufen am 5. Dezember 2023.
- Theodor Heuss Preis 2024. Theodor Heuss Stiftung, 11. Januar 2024, abgerufen am 11. Januar 2024.
- aberratio GmbH, Hamburg www.aberratio.de: Pressefreiheitspreis des MVFP für Düzen Tekkal. 25. April 2024, abgerufen am 26. April 2024 (deutsch).
- https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Stadtplakette-f%C3%BCr-vier-Hannoveraner*innen-und-einen-Verein
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tekkal, Düzen |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Autorin, Fernsehjournalistin, Filmemacherin, Kriegsberichterstatterin |
GEBURTSDATUM | 2. September 1978 |
GEBURTSORT | Hannover |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Düzen Tekkal, Was ist Düzen Tekkal? Was bedeutet Düzen Tekkal?
Duzen Tekkal geboren 2 September 1978 in Hannover ist eine deutsche Autorin Fernsehjournalistin Filmemacherin Kriegsberichterstatterin Politikwissenschaftlerin Sozialunternehmerin und Grunderin Zu ihren Arbeiten gehoren die Dokumentarfilme Hawar Meine Reise in den Genozid und Jiyan Die vergessenen Opfer des IS Fur ihre Arbeit wurde sie wiederholt ausgezeichnet unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz Duzen Tekkal 2024 LebenJugend und Ausbildung Tekkals Eltern kamen in den 1970er Jahren als Einwanderer aus der Sudostturkei nach Deutschland In ihrer Heimat waren sie als Kurden und Teil der jesidischen Glaubensgemeinschaft verfolgt worden In Deutschland arbeitete ihr Vater als Fliesenleger ihre Mutter war Hausfrau Sie ist eines von elf Geschwistern darunter die ehemalige Profifussballspielerin Tugba Tekkal 1998 erwarb sie ihr Abitur widmete sich ab 2002 dem Studium der Politikwissenschaft und Germanistik an der Leibniz Universitat Hannover und schloss dieses im Jahr 2007 ab In ihrer Masterarbeit die sie mit Pradikatsnote abschloss befasste sie sich mit kurdischen Jesiden in der Diaspora und den gesellschaftspolitischen Bedingungen ihrer Integration sowie mit Integrationspolitik in Europa Berufliche Laufbahn Nach ihrem Studium arbeitete Tekkal als Hospitantin an der Deutschen Orient Stiftung in Hamburg und begann ihre Laufbahn als Fernsehjournalistin bei RTL Sie arbeitete dort als Redakteurin und Reporterin fur verschiedene Formate wie Spiegel TV stern TV und Extra Das RTL Magazin Fur ihre Reportage Angst vor den neuen Nachbarn wurde sie 2010 zusammen mit dem Extra Redaktionsleiter Jan Rasmus mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet Seit 2014 arbeitet sie als freie Journalistin Filmemacherin Kriegsberichterstatterin und Autorin Sie verfasste zwei im Berlin Verlag erschienene Bucher die Platz 16 und 17 der Spiegel Bestseller Liste Paperback Sachbucher erreichten und wirkte bei weiteren Veroffentlichungen als Gastautorin mit Hierbei behandelt sie vor allem die Themen Migration Integration und Identitat Um den Dokumentarfilm Hawar Meine Reise in den Genozid zu drehen reiste Tekkal im Jahr 2014 in den Irak Im Mittelpunkt des Films stehen die Zerstorung durch den IS und der Volkermord gegen die im Nordirak ansassigen Jesiden insbesondere die Gewalt gegenuber Frauen Seine Premiere hatte das Werk im Jahr 2015 bei den 49 Hofer Filmtagen Der Film wurde ausserdem im Bundestag und im Europaischen Parlament gezeigt 2017 fand eine Vorfuhrung auch im Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York in einer Veranstaltung statt die vom Buro des Sonderbeauftragten des Generalsekretars fur sexuelle Gewalt in Konflikten der Standigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen und der Standigen Vertretung des Irak bei den Vereinten Nationen organisiert wurde Ihr zweiter Film Jiyan Die vergessenen Opfer des IS feierte seine Premiere im Januar 2020 im Kino International in Berlin und wurde im Dezember des Jahres auf rbb Fernsehen erstmals ausgestrahlt In der Dokumentation begleitet Tekkal die aus IS Gefangenschaft befreite Jesidin Najlaa Matto die zum Zweck der Aufarbeitung und Verfolgung der Verbrechen an ihrem Volk in den Nordirak zuruckkehrt Einer der zentralen Punkte des Films neben der Bestandsaufnahme der Zerstorung von Leben Schicksalen und Kultur ist ein Appell fur die Menschenrechte und eine Erinnerung an die Verantwortung der internationalen Gemeinschaft sowie die Forderung die IS Tater zur Verantwortung zu ziehen und vor ein Straftribunal zu stellen Tekkal ist auch als Host aktiv etwa beim Daimler Diversity Day im Zeichen der Vielfalt oder bei der Veroffentlichung der Studie Tabu amp Toleranz des Bundesministeriums der Verteidigung Sie moderiert mehrere Podcasts z B die Reihe Vergessen Die Frauenmorde von Juarez mit Leyla Yenirce oder den Podcast der DFB Stiftungen Mehr als ein Spiel bei dem sie mit Nils Straatmann Gaste wie Leon Goretzka und Lars Klingbeil empfangt und sich mit Menschen befasst die sich mit den Mitteln des Fussballs sozial gesellschaftlich und kulturell engagieren Politik Im Jahr 2016 gehorte Tekkal zum Schattenkabinett von Julia Klockner in Rheinland Pfalz und wurde fur das Amt der Beauftragten der Bundesregierung fur Migration Fluchtlinge und Integration im Kanzleramt im Kabinett Merkel IV genannt erhielt den Posten allerdings nicht Im darauffolgenden Jahr gehorte sie zum Schattenkabinett von Bernd Althusmann 2019 wurde sie in die Fachkommission Fluchtursachen der Bundesregierung berufen Seit 2021 ist sie Sachverstandige im Bundestag bei der offentlichen Anhorung des Ausschusses fur Menschenrechte und humanitare Hilfe zur Menschenrechtslage in der Turkei Zu ihren politischen Positionen gehort ein pluralistisches Deutschland auf Grundlage der freiheitlich demokratischen Grundordnung welches Extremismus entgegenwirkt besonders Islamismus und Rechtsextremismus Hierbei vertritt sie auch kritische Standpunkte und nimmt sowohl die Politik als auch autochthone Deutsche und Einwanderer in die Verantwortung fur ein Miteinander auf Basis gemeinsamer Werte Weiterhin spricht sie sich u a auch fur eine gesetzliche Frauenquote aus Tekkal war mit verschiedenen Ministern auf Delegationsreise etwa 2019 mit Verteidigungsministerin Annegret Kramp Karrenbauer im Irak oder im Jahr davor mit Entwicklungsminister Gerd Muller Auch 2022 war sie mit der Aussenministerin Annalena Baerbock auf Delegationsreise durch Pakistan Griechenland und die Turkei Die Reise wurde aufgrund von Baerbocks Corona Erkrankung fruhzeitig abgebrochen jedoch beendeten Tekkal und weitere Mitglieder der Delegation diese zumindest in Pakistan Im Fruhjahr 2024 wurde Tekkal vom italienischen G7 Vorsitz als Beraterin in den Gleichstellungsbeirat der G7 Staatengruppe aufgenommen einem unabhangigen Gremium das die Staatsoberhaupter der G7 Staaten und entsprechend verantwortliche Minister zum Thema Geschlechtergerechtigkeit berat Soziales Engagement Menschenrechtsorganisation HAWAR help e V Gemeinsam mit ihrer Schwester der ehemaligen Profi Fussballspielerin Tugba Tekkal grundete sie den gemeinnutzigen Verein fur humanitare Hilfe HAWAR help und ist dessen Vorsitzende Der Verein betreibt mehrere Projekte im Irak in Afghanistan und Deutschland Dazu gehoren das Frauen Empowerment Zentrum Back to Life psychosoziale Betreuung Alphabetisierungs und Handwerkskurse sowie Bildungsworkshops zu Themen wie Frauenrechten und Entrepreneurship fur Frauen und Kinder aus IS Kriegsgefangenschaft im Irak und in Deutschland Scoring Girls ist ein integratives Projekt des Vereins welches von Duzens Schwester Tugba ins Leben gerufen wurde Hierbei ist das Ziel mittels Teamsport Fussball Schul und Hausaufgabenhilfe oder Berufsorientierung Werte wie Teamgeist Empathie Verantwortungsbewusstsein oder Fuhrungsstarke bei Madchen und jungen Frauen zu fordern Schirmherrin des Projekts ist die Journalistin und Fernsehmoderatorin Anne Will Weitere Projekte sind School Talks Dialoge an deutschen Schulen uber Menschenrechte Marginalisierung und entwicklungspolitische Zusammenhange sowie Sensibilisierung amp politisches Engagement 2021 ubernahm Annalena Baerbock die Schirmherrschaft des Projekts Back to Life Im Juni 2022 sprach sich Duzen Tekkal als Sachverstandige in einer Sitzung des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestag fur die offizielle Anerkennung des Genozids an den Jesiden durch die Bundesrepublik Deutschland aus Die Anerkennung durch den Deutschen Bundestag erfolgte im Januar 2023 In etwa zur gleichen Zeit ubernahm HAWAR help das Patenschaftsprogramm fur politische Gefangene im Iran das 2022 von den Aktivistinnen Mariam Claren Tochter der im Iran inhaftierten deutschen Staatsburgerin Nahid Taghavi sowie den Aktivistinnen Daniela Sepehri und Mina Khani ins Leben gerufen worden war Bildungsinitiative GermanDream 2019 grundete Tekkal die Bildungsinitiative GermanDream die jungen Menschen Werte von Freiheit und Selbstbestimmung zu vermitteln und Extremismus vorzubeugen Zu den Werbebotschaftern die als Vorbilder fur die Integration fungieren sollen gehoren u a die Managerin Janina Kugel der FDP Chef Christian Lindner oder der Fussballer Leon Goretzka Mit dem Hashtag GermanDream rief Tekkal auf Twitter Menschen mit Migrationshintergrund auf ihre Lebens und Erfolgsgeschichten als Ansporn fur andere Einwanderer zu teilen Seit 2022 verleiht GermanDream Preise an Personen die sich besonders fur den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das soziale Miteinander in Deutschland starkmachen Im November 2023 verlieh die Initiative im Beisein des Bundeskanzlers der Bundesrepublik Olaf Scholz sowie Bundestagsprasidentin Barbel Bas den Ehrenpreis fur ihr Lebenswerk an Margot Friedlander Startup Mut Republik Im Jahr 2022 grundete Duzen Tekkal zusammen mit Juri Schnoller und Nikolina Milunovic die Organisations und Personalberatung Mut Republik Sonstiges Seit 2023 unterstutzt Tekkal die UN Kampagne Orange the World als Botschafterin Die Kampagne macht seit 1991 auf geschlechterspezifische Gewalt gegen Frauen und Madchen aufmerksam und sammelt Geld fur den UN Trust Fund to End Violence Against Women Tekkal ist Mitglied des Kuratoriums der Margot Friedlander Stiftung und war zuvor ehrenamtliches Mitglied der Konrad Adenauer Stiftung Im Herbst 2023 ubernahm Tekkal gemeinsam mit der Schauspielerin Iris Berben und der CSU Politikerin Dorothee Bar eine symbolische Patenschaft fur die Deutsch Israelin Yarden Roman die beim Angriff der Hamas auf Israel von den Terroristen in den Gazastreifen verschleppt wurde Roman wurde am 30 November desselben Jahres im Rahmen einer Feuerpause freigelassen Ende Mai 2025 sprach Tekkal in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung uber wiederholte Morddrohungen sowie Hetzkampagnen vor allem in den sozialen Medien aber auch konkret durch propalastinensische Gruppen Sie erklarte dass sie daraufhin ihren Personenschutz erhohen musste und keine Veranstaltungsorte mehr im Voraus ankundigen kann Werke Auswahl Sachbucher 2016 Deutschland ist bedroht Warum wir unsere Werte jetzt verteidigen mussen Berlin Verlag Berlin ISBN 978 3 8270 1328 6 2020 GermanDream Wie wir ein besseres Deutschland schaffen Berlin Verlag Berlin ISBN 978 3 8270 1420 7 2023 Wir haben keine Angst Die mutigen Frauen Irans Hrsg gemeinsam mit Natalie Amiri Elisabeth Sandmann Verlag Munchen ISBN 978 3 949582 20 2 Als Mitwirkende 2016 Gewalt Flensburger Hefte Buchreihe ISBN 978 3 945916 10 0 2018 Ohne Familie ist kein Staat zu machen Zeit zum Umdenken Karl Heinz B van Lier Hrsg Verlag Herder Freiburg im Breisgau ISBN 978 3 451 38282 6 2019 Der politische Islam gehort nicht zu Deutschland Wie wir unsere freie Gesellschaft verteidigen Carsten Linnemann Winfried Bausback Hrsg Verlag Herder Freiburg im Breisgau ISBN 978 3 451 38351 9 2020 Toleranz Schaffen wir das Asfa Wossen Asserate Annette Friese Hrsg Adeo Verlag Asslar ISBN 978 3 86334 270 8 2021 Vater amp Tochter Bettina Flitner Elisabeth Sandmann Verlag Munchen ISBN 978 3 945543 83 2 2021 Zukunftsrepublik 80 Vorausdenker innen springen in das Jahr 2030 Campus Verlag Frankfurt am Main ISBN 978 3 593 51386 7 2022 nachkommen Wenn Tochter ihren Muttern schreiben emotionale und intime Einblicke in die Familienbeziehungen prominenter Aktivist innen amp Tochter Munchen ISBN 978 3 948819 04 0 2024 Verteidigt die Demokratie Harald Roth Hrsg Dietz Verlag Bonn ISBN 978 3 8012 0674 1 Dokumentarfilme 2015 Hawar Meine Reise in den Genozid Premiere am 25 November 2015 auf den 49 Internationalen Hofer Filmtagen 2020 Jiyan Die vergessenen Opfer des IS 90 min Premiere am 28 Januar 2020 Erstsendung am 9 Dezember 2020 im rbb FernsehenAuszeichnungen Auswahl Fur ihr Engagement wurden ihr verschiedene Auszeichnungen verliehen so wurde sie etwa als Frau Europas 2018 der Europaischen Bewegung Deutschlands und mit dem Demokratie Preis Ramer Award for Courage in the Defense of Democracy des American Jewish Committee ausgezeichnet Im September 2021 wurde Tekkal das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland verliehen Mit der Ehrung werden ihre Verdienste um das Leben von Menschen gewurdigt die Verfolgung und Marginalisierung ausgesetzt sind und deren Leiden ohne ihre Arbeit dem Licht der Offentlichkeit vorenthalten blieben wie es in der offiziellen Verlautbarung des Bundesprasidialamts hiess 2010 mit Jan Rasmus Bayerischer Fernsehpreis fur das Extra Spezial Angst vor den neuen Nachbarn 2013 Marlene Alber Christopher Grass und Ralf Herrmann BNK Medienpreis des Bundesverbandes Niedergelassener Kardiologen fur den Extra Beitrag Das Herzschlagfinale 2017 mit Jan Ilhan Kizilhan Demokratie Preis Ramer Award for Courage in the Defense of Democracy des American Jewish Committee 2018 Frau Europas der Europaischen Bewegung Deutschlands 2018 mit Jan Ilhan Kizilhan Friedens und Integrationspreis der Kurdischen Gemeinde Deutschlands 2018 mit Renate Matthei Aufmupfige Frau des Jahres der Stiftung aufmupfige Frauen 2018 Menschenrechtspreis der Ingrid zu Solms Stiftung 2019 HAWAR help e V Europaischer CIVIS SPECIAL Medienpreis Fussball und Integration fur das Webvideo Scoring Girls 2019 Rupert Neudeck Medaille fur Mut amp Menschlichkeit 2020 German Diversity Award in der Kategorie Ethnicity verliehen von BeyondGenderAgenda 2020 She For Social Impact Award in der Kategorie Culture 2020 Julius Hirsch Preis verliehen vom DFB an HAWAR help 2020 Wilhelm Wernicke Preis der Hertha BSC Stiftung fur Scoring Girls 2020 2021 BfDT Botschafterin fur Demokratie und Toleranz des Bundnis fur Demokratie und Toleranz 2021 Most Influential Woman of the Year verliehen von Impact of Diversity 2021 Engagement Blum Preis 2021 Bundesverdienstkreuz am Bande 2022 Bildungspreis der Hochschule Ansbach Ein Horsaal der Hochschule wird fur ein Jahr ihren Namen tragen 2022 Human Rights Activist of the Year verliehen von GQ Gentlemen s Quarterly 2023 Ernennung zur Frauenringsfrau 2023 2023 Hildegard Hamm Brucher Preis fur demokratisches Handeln 2023 Verdienstorden des Landes Berlin 2023 Forderpreis der Marion Donhoff Stiftung fur internationale Verstandigung und Versohnung an HAWAR help 2024 Theodor Heuss Preis 2024 Pressefreiheitspreis des Medienverband fur freie Presse 2024 Niedersachsischer Staatspreis 2024 Plakette fur Verdienste um die Landeshauptstadt Hannover Stadtplakette Hannover 2024 Eintrag in das Goldene Buch der Landeshauptstadt Hannover zusammen mit Ehrung mit der Stadtplakette 2024 Theodor Lessing Preis der Deutsch Israelischen Gesellschaft HannoverWeblinksCommons Duzen Tekkal Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Duzen Tekkal im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Website von HAWAR help e V Website von GermanDream Website von Mut Republik Duzen Tekkal bei IMDbEinzelnachweiseMirjana Cvjetkovic Portrat Duzen Tekkal Integration ist mein Lebensthema Neue Presse 5 Juni 2016 abgerufen am 10 Mai 2021 Annette Riedel Auf dem Weg zum German Dream DLF Kultur 11 August 2018 abgerufen am 12 Mai 2021 Mischa Taubner Die Traumfrau brand eins abgerufen am 11 Mai 2021 Duzen Tekkal CDU in Niedersachsen archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 13 Juli 2021 abgerufen am 10 Mai 2021 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Problem erreicht auch die Villen Viertel In NWZ Online 15 September 2010 abgerufen am 17 Juni 2021 Wir brauchen einen German Dream SWR 7 August 2018 abgerufen am 17 Juni 2021 Im Zeichen des Panthers SZ 22 Mai 2010 abgerufen am 10 Mai 2021 Suchergebnis Duzen Tekkal Buchreport abgerufen am 27 Mai 2021 Preisverleihung Aufmupfige Frau des Jahres an Renate Matthei und Duzen Tekkal mit einem Festvortrag der TDF Bundesgeschaftsfuhrerin Christa Stolle Terre des Femmes abgerufen am 10 Mai 2021 Hawar Meine Reise in den Genozid Filmmuseum Potsdam abgerufen am 10 Mai 2021 Unsere Entstehungsgeschichte hawar help abgerufen am 12 Mai 2021 Funf Jahre Volkermord an den Jesiden Da wirst du plotzlich religios In DeutschlandfunkKultur de Abgerufen am 5 August 2021 osrsgsvc Statement of SRSG Pramila Patten at the documentary screening event Hawar a cry for help 19 December 2017 UN ECOSOC Chamber In United Nations Office of the Special Representative of the Secretary General on Sexual Violence in Conflict Abgerufen am 5 August 2021 amerikanisches Englisch Hannah Bethke Wir mussen hinsehen und handeln FAZ 3 Marz 2020 abgerufen am 10 Mai 2021 Philipp Adolphs Jiyan Die vergessenen Opfer des IS 2020 Stimmen der Zeit 30 Januar 2020 abgerufen am 10 Mai 2021 Jiyan Die vergessenen Opfer des IS rbb Fernsehen 9 Dezember 2020 abgerufen am 10 Mai 2021 Daimler feiert die Vielfalt Der Daimler Diversity Day Abgerufen am 18 Juni 2021 Tabu und Toleranz Umgang der Bundeswehr mit Homosexualitat Bundesministerium der Verteidigung 17 September 2020 abgerufen am 18 Juni 2021 Mehr als ein Spiel Tater Opfer Begegnung im Podcast Sepp Herberger Stiftung 20 Mai 2021 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 16 Juli 2021 abgerufen am 18 Juni 2021 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Robert Hofmann Was Frauenmorde in Mexiko mit dem IS und Sexismus in Deutschland zu tun haben Vice 8 Marz 2021 abgerufen am 18 Juni 2021 Zur Person Duzen Tekkal Die Welt 9 Mai 2018 abgerufen am 10 Mai 2021 Kein Weg geht an der Frau vorbei Duzen Tekkal ist Frau Europas 2018 Europaische Bewegung Deutschland 11 April 2018 abgerufen am 10 Mai 2021 Martin Hausler Wir haben zu wenig auf unsere Werte verwiesen Werte Ein Magazin von Deutsche Bank Wealth Management archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 9 Mai 2021 abgerufen am 10 Mai 2021 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Deutscher Bundestag Offentliche Anhorungen Abgerufen am 3 Juli 2021 Wolfgang Taus Gegen die bosen Zwillinge NZZ 6 Oktober 2016 abgerufen am 28 Mai 2021 Silke Gronwald Starke Durchsetzungskraft wird Mannern eher zugestanden als Frauen Stern 25 November 2020 abgerufen am 27 Mai 2021 Mike Szymanski Nichts ist so wie es war SZ 21 August 2019 abgerufen am 27 Mai 2021 Minister Muller zum Tod des geistlichen Oberhaupts der Jesiden Baba Sheikh Er war ein Friedensstifter BMZ 2 Oktober 2020 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 19 April 2021 abgerufen am 28 Mai 2021 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Sebastian Kempkens Die Tater mussen hart bestraft werden Die Zeit 29 Januar 2020 abgerufen am 28 Mai 2021 Gender Equality Advisory Council 2023 Abgerufen am 7 Marz 2025 Anne Will ist Schirmherrin der Scoring Girls 3 November 2020 abgerufen am 17 Juni 2021 Vivien Kruger Eines Tages mochten sie selbst den Adler auf der Brust tragen Der Tagesspiegel 13 September 2020 abgerufen am 12 Mai 2021 Unsere Projekte hawar help abgerufen am 12 Mai 2021 Darum hilft Annalena Baerbock dem Verein von Duzen Tekkal Abgerufen am 5 August 2021 SAS Experten fur Anerkennung des Volkermordes an Jesiden Abgerufen am 26 April 2024 Deutscher Bundestag Sachverstandige empfehlen Anerkennung des Volkermordes an Jesiden Abgerufen am 26 April 2024 Gotz Hausding Deutscher Bundestag Bundestag erkennt IS Verbrechen an Jesiden als Volkermord an Abgerufen am 26 April 2024 Iran Patenschaft Aufmerksamkeit als Waffe 28 Februar 2023 abgerufen am 6 Dezember 2023 Iran Eine Tochter kampft fur ihre Mutter 28 Marz 2023 abgerufen am 6 Dezember 2023 Duzen Tekkal Die Freiheit der Rede ist nicht verhandelbar Die Welt 23 Oktober 2020 abgerufen am 11 Mai 2021 Nike Laurenz Duzen du hast Deutschland in die Familie gebracht Der Spiegel 5 Juni 2019 abgerufen am 12 Mai 2021 Tim Kummert Die wurden mich wahlen Der Spiegel 24 August 2019 abgerufen am 28 Mai 2021 Deutscher Bundestag Rede von Bundestagsprasidentin Barbel Bas bei der Verleihung Abgerufen am 6 Dezember 2023 Rede des Kanzlers beim German Dream Award 2023 Bundesregierung 1 Dezember 2023 abgerufen am 6 Dezember 2023 https www presseportal de nr 169530 Orange The World 2023 Aktuell Abgerufen am 26 November 2023 deutsch Vorstand der Konrad Adenauer Stiftung e V Konrad Adenauer Stiftung abgerufen am 12 Mai 2021 Schauspielerin Iris Berben CSU Politikerin Dorothee Bar und Menschenrechtlerin Duzen Tekkal ubernehmen Patenschaft fur deutsche Hamas Geisel Yarden Roman 36 10 November 2023 abgerufen am 6 Dezember 2023 Geiseln der Hamas Yarden Roman ist frei 30 November 2023 abgerufen am 30 Dezember 2023 Duzen Tekkal setzt sich fur Jesiden und gegen Antisemitismus und Islamismus ein das bringt sie in Gefahr 30 Mai 2025 abgerufen am 30 Mai 2025 Auch Deutschland ist bedroht Warum wir jetzt unsere Werte verteidigen mussen DIG Berlin und Brandenburg e V 13 Januar 2017 abgerufen am 10 Mai 2021 Das Herzschlagfinale beschert vier Journalisten den BNK Medienpreis 2013 BNK 2 Dezember 2013 abgerufen am 10 Mai 2021 AJC verleiht Demokratie Preis an Jesiden AJC 26 April 2017 abgerufen am 10 Mai 2021 Die Kurdische Gemeinde Deutschland verleiht Friedens und Integrationspreis 2018 Kurdische Gemeinde Deutschland 26 November 2018 abgerufen am 10 Mai 2021 Verleihung des Menschenrechtspreises Ingrid zu SOlms Stiftung abgerufen am 12 Mai 2021 CIVIS Medienpreis 2019 Jurybegrundungen Civis Medienstiftung archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 24 Mai 2019 abgerufen am 10 Mai 2021 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Female Future Konferenz 2021 FDP abgerufen am 10 Mai 2021 Neun GewinnerInnen mit dem German Diversity Award ausgezeichnet Abgerufen am 4 Januar 2022 Lisa Hofmann Inaugural Winners of the Independent She For Social Impact Awards 2020 She For Social Impact archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 19 April 2021 abgerufen am 10 Mai 2021 englisch Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Julius Hirsch Preis 2020 fur HAWAR help In Deutscher Fussball Bund 2 September 2020 abgerufen am 17 Juni 2022 HERTHA BSC STIFTUNG UBERREICHT DEN WILHELM WERNICKE PREIS 2020 Abgerufen am 23 Juli 2021 Duzen Tekkal BfDT Bundnis fur Demokratie und Toleranz Abgerufen am 23 Juli 2021 Duzen Tekkal als Most Influencial Woman of the Year ausgezeichnet Impact of Diversity archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 12 April 2021 abgerufen am 10 Mai 2021 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Katja Gerstenmaier Schuler innen kuren Duzen Tekkal Stadtteilzeitung Schoneberg 29 Marz 2021 abgerufen am 27 Mai 2021 Bundesverdienstkreuz fur Menschenrechtsaktivistin Duzen Tekkal Abgerufen am 30 September 2021 Bildungspreis der HS Ansbach Abgerufen am 29 April 2022 Autorin Duzen Tekkal erhalt Bildungspreis von Hochschule Abgerufen am 4 Juli 2022 Conde Nast GQ Men Of The Year Awards Duzen Tekkal Special Honor for Human Rights Activist of the Year Abgerufen am 3 Dezember 2022 deutsch Der Deutsche Frauenring e V ernennt Duzen Tekkal als Frauenringsfrau 2023 In Pressemitteilungen Deutscher Frauenring 30 Mai 2023 abgerufen am 1 Juni 2023 Grundschuler aus Bad Munder nach Berlin eingeladen In ndz de Abgerufen am 13 Juni 2023 Wegner verleiht Berliner Landesorden In berlin de 1 Oktober 2023 abgerufen am 2 Oktober 2023 Forderpreis geht an HAWAR help e V In zeit verlagsgruppe de 9 Oktober 2023 abgerufen am 5 Dezember 2023 Theodor Heuss Preis 2024 Theodor Heuss Stiftung 11 Januar 2024 abgerufen am 11 Januar 2024 aberratio GmbH Hamburg www aberratio de Pressefreiheitspreis des MVFP fur Duzen Tekkal 25 April 2024 abgerufen am 26 April 2024 deutsch https www hannover de Service Presse Medien Landeshauptstadt Hannover Aktuelle Meldungen und Veranstaltungen Stadtplakette f C3 BCr vier Hannoveraner innen und einen Verein Normdaten Person GND 1090906293 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n2016036419 VIAF 773145857929023020645 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Tekkal DuzenKURZBESCHREIBUNG deutsche Autorin Fernsehjournalistin Filmemacherin KriegsberichterstatterinGEBURTSDATUM 2 September 1978GEBURTSORT Hannover