Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Eichstätt Bahnhof ist der einzige Bahnhof und eine von vier Betriebsstellen in der großen Kreisstadt Eichstätt Als einzi

Eichstätt Bahnhof

  • Startseite
  • Eichstätt Bahnhof
Eichstätt Bahnhof
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Eichstätt Bahnhof ist der einzige Bahnhof und eine von vier Betriebsstellen in der großen Kreisstadt Eichstätt. Als einzige dieser Stationen liegt er an der Bahnstrecke München–Treuchtlingen. Zusätzlich beginnt hier die Bahnstrecke Eichstätt–Beilngries, welche aber nur noch bis zum Haltepunkt Eichstätt Stadt besteht.

Eichstätt Bahnhof
Daten
Betriebsstellenart Bahnhof
Lage im Netz Trennungsbahnhof
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 4
Abkürzung MEB
IBNR 8001708
Preisklasse 4
Eröffnung 12. April 1870
Profil auf bahnhof.de eichstaett-bahnhof
Lage
Stadt/Gemeinde Eichstätt
Ort/Ortsteil Eichstätt-Bahnhof
Land Bayern
Staat Deutschland
Koordinaten 48° 52′ 11″ N, 11° 9′ 49″ O48.8698595211.16362843Koordinaten: 48° 52′ 11″ N, 11° 9′ 49″ O
Höhe (SO) 425 m ü. NHN
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Eichstätt Bahnhof
  • München–Treuchtlingen (km 107,709)
  • Eichstätt–Beilngries (km −0,762)
Bahnhöfe in Bayern

Der Bahnhof hat 93 P+R-Parkplätze.

Geschichte

Der Bahnhof wurde auf einem 1,5 Kilometer langen, aus dem Schneckenberg herausgesprengten Plateau errichtet. Er umfasste drei Durchgangsgleise und ein Abstellgleis. Der Bahnhof wurde am 12. April 1870 gemeinsam mit dem letzten Teilstück Ingolstadt–Treuchtlingen der Bahnstrecke München–Treuchtlingen unter der damaligen Schreibweise der Stadt unter dem Namen Eichstädt eröffnet. Er wurde in der Gemeinde Wasserzell, die am 1. Juli 1972 nach Eichstätt eingemeindet wurde, im heutigen Ortsteil Eichstätt-Bahnhof, errichtet. Die bayrische Post eröffnete am 1. Juni 1870 am Bahnhof einen Schalter.

Am 15. September 1885 wurde die am Bahnhofsvorplatz beginnendeschmalspurige Strecke nach Eichstätt Stadt eröffnet und der Bahnhof damit zum Spurwechselbahnhof. 1929 wurden im Bahnhof zwei mechanische Stellwerke in Betrieb genommen: das Fahrdienstleiterstellwerk im Empfangsgebäude und das Wärterstellwerk am südlichen Bahnhofskopf. Bis 4. Oktober 1934 wurde die mittlerweile von bis Beilngries verlängerte abzweigende Strecke auf Normalspur umgespurt und auf neuer Trasse in Eichstätt Bahnhof in Gleis 1 eingefädelt.

Anfang der 1960er-Jahre elektrifizierte die Deutsche Bundesbahn den Großteil des Bahnhofs zusammen mit dem Streckenabschnitt Ingolstadt–Treuchtlingen. Ungefähr zu dieser Zeit wurden auch bayrische Formsignale durch Formsignale der Regelbauart ersetzt.

Am 20. Juli 1982 wurden die beiden mechanischen Stellwerke durch das Relaisstellwerk Ef der Bauform Sp Dr L 60 ersetzt, das auch das Stellwerk Ad in Adelschlag und die Blockstelle Obereichstätt ersetzte und die Fernsteuerung des Stellwerks im Bahnhof Tauberfeld übernahm. Dabei wurde auch das letzte bayrische Flügelsignal, das Einfahrsignal aus Richtung Eichstätt Stadt, außer Betrieb genommen und als Denkmal am Bahnhofsvorplatz von Ingolstadt Hauptbahnhof aufgestellt.

Verkehr

In Eichstätt Bahnhof halten ausschließlich Regionalzüge: Stündlich verkehren Regionalbahnen der Linie RB 16 der DB Regio Bayern zwischen Nürnberg und München über Eichstätt Bahnhof, die außer in Tagesrandlage zu jeder zweiten Stunde in Treuchtlingen enden bzw. beginnen. Einzelne Läufe beginnen morgens in Ingolstadt oder enden abends dort. Stündlich fahren die Züge der RB 14 der Bayerischen Regiobahn von Eichstätt Stadt nach Eichstätt Bahnhof und zurück. Diese bilden mit den Zügen der RB 16 einen integralen Taktknoten zur vollen Stunde. In der Hauptverkehrszeit kommen wochentags die stündlichen Verstärkerzüge der RB 14 von Ingolstadt über Eichstätt Bahnhof nach Eichstätt Stadt dazu, die bis Dezember 2020 teilweise von und nach Augsburg durchgebunden wurden. Dadurch entsteht in diesen Zeiten ein Halbstundentakt zum Stadtbahnhof. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 gibt es in den Morgenstunden außerdem ein Regionalexpress-Zugpaar der Linie RE 1 von München nach Eichstätt Bahnhof und zurück.

Linie Linienverlauf Taktfrequenz
Eichstätt Bahnhof – Ingolstadt – München ein Zugpaar
(wochentags)
(zweistündlich: Nürnberg – ) Treuchtlingen – Eichstätt Bahnhof – Ingolstadt – Dachau Bahnhof – München Stundentakt
Nürnberg – Treuchtlingen – Eichstätt Bahnhof – Ingolstadt einzelne Züge
(in Tagesrandlage)
Eichstätt Stadt – Rebdorf-Hofmühle – Wasserzell – Eichstätt Bahnhof – Ingolstadt Stundentakt
(in der HVZ)
Eichstätt Stadt – Rebdorf-Hofmühle – Wasserzell – Eichstätt Bahnhof Stundentakt
Stand: 15. Dezember 2024

Literatur

  • Leonhard Bergsteiner: Eichstätt Bahnhof. In: Oliver Strüber [vorm. Erich Preuß] (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe (= 107. Ergänzungsausgabe). GeraMond Verlag, München 2012, ISSN 0949-2127 (1 Bl., 6 S.).

Weblinks

Commons: Eichstätt Bahnhof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bahnhöfe - Eichstätt. Abgerufen am 3. Juni 2020. 
  2. Stationssteckbrief. Abgerufen am 3. Juni 2020. 
  3. Andreas Dollinger: Die Altmühlbahn: An Eichstätt vorbei. In: Lok Magazin. Nr. 6, Juni 2010 (lok-magazin.de [abgerufen am 2. Januar 2024]). 
  4. Wilhelm Koch: Eisenbahn-Stations-Verzeichniss der dem Vereine Deutscher Eisenbahn-Verwaltungen angehörigen, sowie der übrigen im Betriebe oder Bau befindlichen Eisenbahnen Europa's. 4., vollst. umgearb. u. verm. Auflage. Barthol, Berlin 1872, OCLC 162670413, S. 11 (archive.org [abgerufen am 17. Februar 2023]). 
  5. Josef Ettle: Als die „Dampfrösser“ kamen. Donaukurier, 3. April 2020, abgerufen am 17. Februar 2023. 
  6. Eichstätt Bahnhof. In: bahnrelikte.net. Armin Weth, 28. Dezember 2014, abgerufen am 17. Februar 2023. 
  7. Vorbildinformationen zu Eichstätt Bahnhof. In: Modulprojekt Eichstätt Bahnhof. Rico Schubert, 24. April 2012, abgerufen am 17. Februar 2023. 
  8. Eichstätt Bahnhof Bstw 2. In: stellwerke.info. Abgerufen am 17. Februar 2023. 
  9. Eichstätt Bahnhof Stw 1. In: stellwerke.info. Abgerufen am 17. Februar 2023. 
  10. Eichstätt Bahnhof Ef. In: stellwerke.info. Abgerufen am 17. Februar 2023. 
  11. Sonderprogramm des Freistaats: BEG schließt Taktlücken. In: Bahnland Bayern. Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH, abgerufen am 29. Dezember 2020. 
  12. Bayern-Kursbuch 2020. (PDF; 33,6 MB) 2019, abgerufen am 29. Dezember 2020. 
  13. 990 Treuchtlingen - Ingolstadt. In: Kursbuch der Deutschen Bahn 2021. Deutsche Bahn AG, 25. November 2020, abgerufen am 21. Dezember 2020. 
  14. 990 Ingolstadt - Treuchtlingen. In: Kursbuch der Deutschen Bahn 2021. Deutsche Bahn AG, 25. November 2020, abgerufen am 21. Dezember 2020. 
  15. 991 Eichstätt Bahnhof - Eichstätt Stadt. In: Kursbuch der Deutschen Bahn 2021. Deutsche Bahn AG, 25. November 2020, abgerufen am 29. Dezember 2020. 
  16. 991 Eichstätt Stadt - Eichstätt Bahnhof. In: Kursbuch der Deutschen Bahn 2021. Deutsche Bahn AG, 25. November 2020, abgerufen am 29. Dezember 2020. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 00:36

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Eichstätt Bahnhof, Was ist Eichstätt Bahnhof? Was bedeutet Eichstätt Bahnhof?

Eichstatt Bahnhof ist der einzige Bahnhof und eine von vier Betriebsstellen in der grossen Kreisstadt Eichstatt Als einzige dieser Stationen liegt er an der Bahnstrecke Munchen Treuchtlingen Zusatzlich beginnt hier die Bahnstrecke Eichstatt Beilngries welche aber nur noch bis zum Haltepunkt Eichstatt Stadt besteht Eichstatt BahnhofDer BahnhofDatenBetriebsstellenart BahnhofLage im Netz TrennungsbahnhofBauform DurchgangsbahnhofBahnsteiggleise 4Abkurzung MEBIBNR 8001708Preisklasse 4Eroffnung 12 April 1870Profil auf bahnhof de eichstaett bahnhofLageStadt Gemeinde EichstattOrt Ortsteil Eichstatt BahnhofLand BayernStaat DeutschlandKoordinaten 48 52 11 N 11 9 49 O 48 86985952 11 16362843 Koordinaten 48 52 11 N 11 9 49 OHohe SO 425 m u NHNEisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Eichstatt BahnhofMunchen Treuchtlingen km 107 709 Eichstatt Beilngries km 0 762 Bahnhofe in Bayern Der Bahnhof hat 93 P R Parkplatze GeschichteEmpfangsgebaude Der Bahnhof wurde auf einem 1 5 Kilometer langen aus dem Schneckenberg herausgesprengten Plateau errichtet Er umfasste drei Durchgangsgleise und ein Abstellgleis Der Bahnhof wurde am 12 April 1870 gemeinsam mit dem letzten Teilstuck Ingolstadt Treuchtlingen der Bahnstrecke Munchen Treuchtlingen unter der damaligen Schreibweise der Stadt unter dem Namen Eichstadt eroffnet Er wurde in der Gemeinde Wasserzell die am 1 Juli 1972 nach Eichstatt eingemeindet wurde im heutigen Ortsteil Eichstatt Bahnhof errichtet Die bayrische Post eroffnete am 1 Juni 1870 am Bahnhof einen Schalter Am 15 September 1885 wurde die am Bahnhofsvorplatz beginnendeschmalspurige Strecke nach Eichstatt Stadt eroffnet und der Bahnhof damit zum Spurwechselbahnhof 1929 wurden im Bahnhof zwei mechanische Stellwerke in Betrieb genommen das Fahrdienstleiterstellwerk im Empfangsgebaude und das Warterstellwerk am sudlichen Bahnhofskopf Bis 4 Oktober 1934 wurde die mittlerweile von bis Beilngries verlangerte abzweigende Strecke auf Normalspur umgespurt und auf neuer Trasse in Eichstatt Bahnhof in Gleis 1 eingefadelt Anfang der 1960er Jahre elektrifizierte die Deutsche Bundesbahn den Grossteil des Bahnhofs zusammen mit dem Streckenabschnitt Ingolstadt Treuchtlingen Ungefahr zu dieser Zeit wurden auch bayrische Formsignale durch Formsignale der Regelbauart ersetzt Am 20 Juli 1982 wurden die beiden mechanischen Stellwerke durch das Relaisstellwerk Ef der Bauform Sp Dr L 60 ersetzt das auch das Stellwerk Ad in Adelschlag und die Blockstelle Obereichstatt ersetzte und die Fernsteuerung des Stellwerks im Bahnhof Tauberfeld ubernahm Dabei wurde auch das letzte bayrische Flugelsignal das Einfahrsignal aus Richtung Eichstatt Stadt ausser Betrieb genommen und als Denkmal am Bahnhofsvorplatz von Ingolstadt Hauptbahnhof aufgestellt VerkehrDer RB 16 bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof In Eichstatt Bahnhof halten ausschliesslich Regionalzuge Stundlich verkehren Regionalbahnen der Linie RB 16 der DB Regio Bayern zwischen Nurnberg und Munchen uber Eichstatt Bahnhof die ausser in Tagesrandlage zu jeder zweiten Stunde in Treuchtlingen enden bzw beginnen Einzelne Laufe beginnen morgens in Ingolstadt oder enden abends dort Stundlich fahren die Zuge der RB 14 der Bayerischen Regiobahn von Eichstatt Stadt nach Eichstatt Bahnhof und zuruck Diese bilden mit den Zugen der RB 16 einen integralen Taktknoten zur vollen Stunde In der Hauptverkehrszeit kommen wochentags die stundlichen Verstarkerzuge der RB 14 von Ingolstadt uber Eichstatt Bahnhof nach Eichstatt Stadt dazu die bis Dezember 2020 teilweise von und nach Augsburg durchgebunden wurden Dadurch entsteht in diesen Zeiten ein Halbstundentakt zum Stadtbahnhof Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 gibt es in den Morgenstunden ausserdem ein Regionalexpress Zugpaar der Linie RE 1 von Munchen nach Eichstatt Bahnhof und zuruck Linie Linienverlauf TaktfrequenzEichstatt Bahnhof Ingolstadt Munchen ein Zugpaar wochentags zweistundlich Nurnberg Treuchtlingen Eichstatt Bahnhof Ingolstadt Dachau Bahnhof Munchen StundentaktNurnberg Treuchtlingen Eichstatt Bahnhof Ingolstadt einzelne Zuge in Tagesrandlage Eichstatt Stadt Rebdorf Hofmuhle Wasserzell Eichstatt Bahnhof Ingolstadt Stundentakt in der HVZ Eichstatt Stadt Rebdorf Hofmuhle Wasserzell Eichstatt Bahnhof StundentaktStand 15 Dezember 2024LiteraturLeonhard Bergsteiner Eichstatt Bahnhof In Oliver Struber vorm Erich Preuss Hrsg Das grosse Archiv der deutschen Bahnhofe 107 Erganzungsausgabe GeraMond Verlag Munchen 2012 ISSN 0949 2127 1 Bl 6 S WeblinksCommons Eichstatt Bahnhof Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseBahnhofe Eichstatt Abgerufen am 3 Juni 2020 Stationssteckbrief Abgerufen am 3 Juni 2020 Andreas Dollinger Die Altmuhlbahn An Eichstatt vorbei In Lok Magazin Nr 6 Juni 2010 lok magazin de abgerufen am 2 Januar 2024 Wilhelm Koch Eisenbahn Stations Verzeichniss der dem Vereine Deutscher Eisenbahn Verwaltungen angehorigen sowie der ubrigen im Betriebe oder Bau befindlichen Eisenbahnen Europa s 4 vollst umgearb u verm Auflage Barthol Berlin 1872 OCLC 162670413 S 11 archive org abgerufen am 17 Februar 2023 Josef Ettle Als die Dampfrosser kamen Donaukurier 3 April 2020 abgerufen am 17 Februar 2023 Eichstatt Bahnhof In bahnrelikte net Armin Weth 28 Dezember 2014 abgerufen am 17 Februar 2023 Vorbildinformationen zu Eichstatt Bahnhof In Modulprojekt Eichstatt Bahnhof Rico Schubert 24 April 2012 abgerufen am 17 Februar 2023 Eichstatt Bahnhof Bstw 2 In stellwerke info Abgerufen am 17 Februar 2023 Eichstatt Bahnhof Stw 1 In stellwerke info Abgerufen am 17 Februar 2023 Eichstatt Bahnhof Ef In stellwerke info Abgerufen am 17 Februar 2023 Sonderprogramm des Freistaats BEG schliesst Taktlucken In Bahnland Bayern Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH abgerufen am 29 Dezember 2020 Bayern Kursbuch 2020 PDF 33 6 MB 2019 abgerufen am 29 Dezember 2020 990 Treuchtlingen Ingolstadt In Kursbuch der Deutschen Bahn 2021 Deutsche Bahn AG 25 November 2020 abgerufen am 21 Dezember 2020 990 Ingolstadt Treuchtlingen In Kursbuch der Deutschen Bahn 2021 Deutsche Bahn AG 25 November 2020 abgerufen am 21 Dezember 2020 991 Eichstatt Bahnhof Eichstatt Stadt In Kursbuch der Deutschen Bahn 2021 Deutsche Bahn AG 25 November 2020 abgerufen am 29 Dezember 2020 991 Eichstatt Stadt Eichstatt Bahnhof In Kursbuch der Deutschen Bahn 2021 Deutsche Bahn AG 25 November 2020 abgerufen am 29 Dezember 2020

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Gefängnis Rummelsburg

  • Juli 20, 2025

    Gefängnis Hameln

  • Juli 20, 2025

    Gefährliche Fahndung

  • Juli 20, 2025

    Gefleckte Höhlenspinne

  • Juli 20, 2025

    Geesower Hügel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.