Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Landkreis Donauwörth gehörte zum bayerischen Regierungsbezirk Schwaben Sein ehemaliges Gebiet liegt heute zum größte

Landkreis Donauwörth

  • Startseite
  • Landkreis Donauwörth
Landkreis Donauwörth
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Landkreis Donauwörth gehörte zum bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Sein ehemaliges Gebiet liegt heute zum größten Teil im Landkreis Donau-Ries. Vor dem Beginn der Gebietsreform in Bayern in den 1970er Jahren umfasste der Landkreis 70 Gemeinden.

Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten (Stand 1972)
Koordinaten: 48° 43′ N, 10° 47′ O48.71888888888910.777777777778Koordinaten: 48° 43′ N, 10° 47′ O
Bestandszeitraum: 1862–1972
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Schwaben
Verwaltungssitz: Donauwörth
Fläche: 649,27 km2
Einwohner: 60.400 (31. Dez. 1971)
Bevölkerungsdichte: 93 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: DON
Kreisschlüssel: 09 7 33
Kreisgliederung: 70 Gemeinden
Adresse der
Kreisverwaltung:
8850 Donauwörth
Lage des Landkreises Donauwörth in Bayern

Geographie

Wichtige Orte

Die einwohnerstärksten Gemeinden waren Donauwörth, Harburg (Schwaben), Wemding und Monheim.

Nachbarkreise

Der Landkreis grenzte 1972 im Uhrzeigersinn im Norden beginnend an die Landkreise Gunzenhausen, Weißenburg in Bayern, Eichstätt, Neuburg an der Donau, Wertingen, Dillingen an der Donau und Nördlingen.

Geschichte

Bezirksamt

Das Bezirksamt Donauwörth wurde im Jahr 1862 durch den Zusammenschluss der Landgerichte älterer Ordnung Donauwörth und Monheim gebildet.

Am 20. März 1871 trat das Bezirksamt Wertingen die Gemeinde Druisheim an das Bezirksamt Donauwörth ab.

Am 1. Januar 1880 wurden die sieben Gemeinden Bertoldsheim, Erlbach, Hatzenhofen, Mauern, Rennertshofen, Rohrbach und Trugenhofen vom Bezirksamt Donauwörth abgetrennt und dem Bezirksamt Neuburg an der Donau zugeschlagen. Gleichzeitig kamen die Gemeinden Brachstadt und Oppertshofen vom Bezirksamt Dillingen und die Gemeinde Nordendorf des Bezirksamtes Wertingen zum Bezirksamt Donauwörth.

Am 1. Januar 1910 wurde die Gemeinde Lauterbach dem Bezirksamt Wertingen zugeordnet.

Landkreis

Am 1. Januar 1939 wurde im Deutschen Reich die einheitliche Bezeichnung Landkreis eingeführt. So wurde aus dem Bezirksamt der Landkreis Donauwörth.

Am 1. April 1940 erhielt der Landkreis seinen bis zuletzt gültigen Gebietsumfang, als die bis dahin kreisfreie Stadt Donauwörth kreisangehörig wurde. Bis auf diese beiden Veränderungen blieb das Kreisgebiet bis 1972 im seit dem 1. Januar 1880 gegebenen Rahmen.

Am 1. Juli 1972 wurde der Landkreis Donauwörth aufgelöst:

  • Die Gemeinden Ellgau und Nordendorf kamen zum Landkreis Augsburg.
  • Die Gemeinden Gundelsheim und Möhren kamen zum Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen im Regierungsbezirk Mittelfranken.
  • Alle übrigen Gemeinden und damit der größte Teil des Landkreises wurden mit dem Landkreis Nördlingen zum neuen Landkreis Nördlingen-Donauwörth zusammengefasst. Dazu kamen noch westliche Teile des ehemaligen Landkreises Neuburg an der Donau – die Umgebung der Stadt Rain. Am 1. Mai 1973 erhielt der neue Landkreis die heutige Bezeichnung Donau-Ries.

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner Quelle
1864 30.824
1885 31.342
1900 30.992
1910 32.249
1925 32.738
1939 39.234
1950 58.941
1960 55.500
1971 60.400

Bezirksamtmänner (bis 1939) und Landräte

Name Amtszeit
Karl August Finweg 15. Juli 1862 bis 26. Mai 1875
Johann Paul Krieger 26. Mai 1875 bis 11. April 1880
Karl Hochkirch 1. April 1880 bis 27. Januar 1885
Wilhelm Schleifer 27. Januar 1885 bis 7. September 1890
Robert von Andrian-Werburg 7. September 1890 bis 16. September 1900
Karl du Moulin-Eckart 16. September 1900 bis 16. Januar 1905
Adam Eisert 16. Januar 1905 bis 1. Februar 1911
Johannes Oßwalt 1. Februar 1911 bis 1. Oktober 1917
Rudolf Hohenbleicher 1. Oktober 1917 bis 1. Februar 1935
Max Wolf 1. Oktober 1935 bis 31. Oktober 1937
Max Förderreuther 1. Januar 1938 bis 2. Mai 1945
Hans Schott 3. Mai 1945 bis 11. Februar 1946
Hans Dietrich 12. Februar 1946 bis 4. Januar 1947
Alois Barthelme 11. März 1947 bis 13. Juni 1947
Karl Konrad 28. August 1947 bis 3. Juni 1948
Hans Dietrich 4. Juni 1948 bis 30. April 1958
1. Mai 1958 bis 30. Juni 1972

Gemeinden

Die Gemeinden des Landkreises Donauwörth vor der Gemeindereform in den 1970er Jahren. (Die Gemeinden, die es heute noch gibt, sind fett geschrieben.)

frühere Gemeinde heutige Gemeinde heutiger Landkreis
Altisheim Kaisheim Landkreis Donau-Ries
Ammerfeld Rennertshofen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Asbach-Bäumenheim
(hieß bis 1958 Asbach)
Asbach-Bäumenheim Landkreis Donau-Ries
Auchsesheim Donauwörth Landkreis Donau-Ries
Baierfeld Buchdorf Landkreis Donau-Ries
Berg Donauwörth Landkreis Donau-Ries
Blossenau Tagmersheim Landkreis Donau-Ries
Brachstadt Tapfheim Landkreis Donau-Ries
Brünsee Harburg (Schwaben) Landkreis Donau-Ries
Buchdorf Buchdorf Landkreis Donau-Ries
Burgmannshofen Marxheim Landkreis Donau-Ries
Daiting Daiting Landkreis Donau-Ries
Donaumünster
(hieß bis 1924 Münster)
Tapfheim Landkreis Donau-Ries
Donauwörth (Stadt) Donauwörth Landkreis Donau-Ries
Druisheim Mertingen Landkreis Donau-Ries
Ebermergen Harburg (Schwaben) Landkreis Donau-Ries
Eggelstetten Oberndorf a.Lech Landkreis Donau-Ries
Ellgau Ellgau Landkreis Augsburg
Emskeim Rennertshofen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Ensfeld Mörnsheim Landkreis Eichstätt
Erlingshofen Tapfheim Landkreis Donau-Ries
Flotzheim Monheim Landkreis Donau-Ries
Fünfstetten Fünfstetten Landkreis Donau-Ries
Gansheim Marxheim Landkreis Donau-Ries
Genderkingen Genderkingen Landkreis Donau-Ries
Gosheim Huisheim Landkreis Donau-Ries
Graisbach Marxheim Landkreis Donau-Ries
Gundelsheim Treuchtlingen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Gunzenheim Kaisheim Landkreis Donau-Ries
Hafenreut Kaisheim Landkreis Donau-Ries
Hagau Wolferstadt Landkreis Donau-Ries
Harburg (Schwaben) (Stadt) Harburg (Schwaben) Landkreis Donau-Ries
Hochfeld Daiting Landkreis Donau-Ries
Huisheim Huisheim Landkreis Donau-Ries
Itzing Monheim Landkreis Donau-Ries
Kaisheim (Markt) Kaisheim Landkreis Donau-Ries
Kölburg Monheim Landkreis Donau-Ries
Leitheim Kaisheim Landkreis Donau-Ries
Marxheim Marxheim Landkreis Donau-Ries
Mauren Harburg (Schwaben) Landkreis Donau-Ries
Mertingen Mertingen Landkreis Donau-Ries
Möhren Treuchtlingen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Monheim (Stadt) Monheim Landkreis Donau-Ries
Mündling Harburg (Schwaben) Landkreis Donau-Ries
Natterholz Daiting Landkreis Donau-Ries
Neuhausen Marxheim Landkreis Donau-Ries
Nordendorf Nordendorf Landkreis Augsburg
Nordheim Donauwörth Landkreis Donau-Ries
Nußbühl Fünfstetten Landkreis Donau-Ries
Oberndorf a.Lech Oberndorf a.Lech Landkreis Donau-Ries
Oppertshofen Tapfheim Landkreis Donau-Ries
Otting Otting Landkreis Donau-Ries
Rehau Monheim Landkreis Donau-Ries
Ried Monheim Landkreis Donau-Ries
Riedlingen Donauwörth Landkreis Donau-Ries
Rögling Rögling Landkreis Donau-Ries
Ronheim Harburg (Schwaben) Landkreis Donau-Ries
Schäfstall Donauwörth Landkreis Donau-Ries
Schweinspoint Marxheim Landkreis Donau-Ries
Sulzdorf Kaisheim Landkreis Donau-Ries
Tagmersheim Tagmersheim Landkreis Donau-Ries
Warching Monheim Landkreis Donau-Ries
Weilheim Monheim Landkreis Donau-Ries
Wemding (Stadt) Wemding Landkreis Donau-Ries
Wittesheim Monheim Landkreis Donau-Ries
Wolferstadt Wolferstadt Landkreis Donau-Ries
Wörnitzstein Donauwörth Landkreis Donau-Ries
Zirgesheim Donauwörth Landkreis Donau-Ries
Zusum-Rettingen Zusum: Donauwörth;
Rettingen: Tapfheim
Landkreis Donau-Ries
Zwerchstraß Wolferstadt Landkreis Donau-Ries

Kfz-Kennzeichen

Am 1. Juli 1956 wurde dem Landkreis bei der Einführung der bis heute gültigen Kfz-Kennzeichen das Unterscheidungszeichen DON zugewiesen. Es wird im Landkreis Donau-Ries durchgängig bis heute ausgegeben.

Literatur

  • Adam Horn, Werner Meyer: Landkreis Donauwörth (= Die Kunstdenkmäler von Bayern. Schwaben 3). R. Oldenbourg, München 1951, DNB 366496832. 
  • Judith Keller: Donauwörth: Der ehemalige Landkreis (= Historisches Ortsnamenbuch von Bayern, Schwaben. Band 10). Michael Laßleben, Kallmünz 2009, ISBN 978-3-7696-6864-3. 
  • Landkreis Donauwörth (Hrsg.): Landkreis Donauwörth. Werden und Wesen eines Landkreises. Hoeppner, München/Aßling 1966.
  • Doris Pfister: Donauwörth. Der ehemalige Landkreis. (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Schwaben. I, 17). Kommission für bayerische Landesgeschichte, München 2008, ISBN 978-3-7696-6855-1. 

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand am 1. Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszählung 1961. Heft 260 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1964, DNB 453660959, OCLC 230947413, Abschnitt II, Sp. 927 (Digitalisat). 
  2. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 449. 
  3. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis : Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns in der Zeit von 1840 bis 1952 (= Beiträge zur Statistik Bayerns. Heft 192). München 1954, DNB 451478568, OCLC 311071516, S. 222–223, 224, 242, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00066439-3 (Digitalisat). 
  4. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 97. 
  5. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 449 f. 
  6. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 772 und 792 (und 792 Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF; 41,1 MB]). 
  7. Verordnung zur Neugliederung Bayerns in Landkreise und kreisfreie Städte vom 27. Dezember 1971
  8. Eugen Hartmann: Statistik des Königreiches Bayern. Hrsg.: Königlich bayerisches statistisches Bureau. München 1866, Einwohnerzahlen der Bezirksämter 1864 (Digitalisat). 
  9. K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Regierungsbezirken, Verwaltungsdistrikten, … sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifügung der Eigenschaft und des zuständigen Verwaltungsdistriktes für jede Ortschaft. LIV. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. München 1888, OCLC 1367926131, Abschnitt II, S. VIII (Digitalisat). 
  10. www.gemeindeverzeichnis.de
  11. Ortschaften-Verzeichnis für den Freistaat Bayern, nach der Volkszählung vom 16. Juni 1925
  12. Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich 1940
  13. Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1952
  14. Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1961
  15. Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1973
  16. Michael Rademacher: Landkreis Donauwörth. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com. Abgerufen am 1. Januar 1900 
Ehemalige Landkreise in Bayern bis 1972

Aichach | Alzenau i.UFr. | Amberg | Bad Aibling | Bad Neustadt a.d.Saale | Bad Tölz | Beilngries | Berchtesgaden | Bogen | Brückenau | Burglengenfeld | Dingolfing | Dinkelsbühl | Donauwörth | Ebermannstadt | Ebern | Eggenfelden | Erlangen | Eschenbach i.d.OPf. | Feuchtwangen | Friedberg | Füssen | Gemünden a.Main | Gerolzhofen | Grafenau | Griesbach i.Rottal | Gunzenhausen | Hammelburg | Haßfurt | Hersbruck | Hilpoltstein | Höchstadt a.d.Aisch | Hofheim i.UFr. | Illertissen | Ingolstadt | Karlstadt | Kaufbeuren | Kemnath | Kempten (Allgäu) | Königshofen i.Grabfeld | Kötzting | Krumbach (Schwaben) | Landau a.d.Isar | Lauf a.d.Pegnitz | Laufen | Lohr a.Main | Mainburg | Mallersdorf | Marktheidenfeld | Marktoberdorf | Mellrichstadt | Memmingen | Mindelheim | Münchberg | Nabburg | Naila | Neuburg a.d.Donau | Neunburg vorm Wald | Neustadt a.d.Aisch | Nördlingen | Nürnberg | Obernburg a.Main | Oberviechtach | Ochsenfurt | Parsberg | Pegnitz | Pfarrkirchen | Rehau | Riedenburg | Roding | Rothenburg ob der Tauber | Rottenburg a.d.Laaber | Scheinfeld | Schongau | Schrobenhausen | Schwabach | Schwabmünchen | Sonthofen | Stadtsteinach | Staffelstein | Straubing | Sulzbach-Rosenberg | Uffenheim | Viechtach | Vilsbiburg | Vilshofen | Vohenstrauß | Waldmünchen | Wasserburg a.Inn | Wegscheid | Weilheim i.OB | Weißenburg i.Bay. | Wertingen | Wolfratshausen | Wolfstein


1939–1945 angegliederte Landkreise: Bergreichenstein | Markt Eisenstein | Prachatitz 

Normdaten (Geografikum): GND: 4091137-8 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr2005000561 | VIAF: 141191039

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 20:16

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Landkreis Donauwörth, Was ist Landkreis Donauwörth? Was bedeutet Landkreis Donauwörth?

Der Landkreis Donauworth gehorte zum bayerischen Regierungsbezirk Schwaben Sein ehemaliges Gebiet liegt heute zum grossten Teil im Landkreis Donau Ries Vor dem Beginn der Gebietsreform in Bayern in den 1970er Jahren umfasste der Landkreis 70 Gemeinden Wappen DeutschlandkarteBasisdaten Stand 1972 Koordinaten 48 43 N 10 47 O 48 718888888889 10 777777777778 Koordinaten 48 43 N 10 47 OBestandszeitraum 1862 1972Bundesland BayernRegierungsbezirk SchwabenVerwaltungssitz DonauworthFlache 649 27 km2Einwohner 60 400 31 Dez 1971 Bevolkerungsdichte 93 Einwohner je km2Kfz Kennzeichen DONKreisschlussel 09 7 33Kreisgliederung 70 GemeindenAdresse der Kreisverwaltung 8850 DonauworthLage des Landkreises Donauworth in BayernKarteGeographieWichtige Orte Die einwohnerstarksten Gemeinden waren Donauworth Harburg Schwaben Wemding und Monheim Nachbarkreise Der Landkreis grenzte 1972 im Uhrzeigersinn im Norden beginnend an die Landkreise Gunzenhausen Weissenburg in Bayern Eichstatt Neuburg an der Donau Wertingen Dillingen an der Donau und Nordlingen GeschichteBezirksamt Das Bezirksamt Donauworth wurde im Jahr 1862 durch den Zusammenschluss der Landgerichte alterer Ordnung Donauworth und Monheim gebildet Am 20 Marz 1871 trat das Bezirksamt Wertingen die Gemeinde Druisheim an das Bezirksamt Donauworth ab Am 1 Januar 1880 wurden die sieben Gemeinden Bertoldsheim Erlbach Hatzenhofen Mauern Rennertshofen Rohrbach und Trugenhofen vom Bezirksamt Donauworth abgetrennt und dem Bezirksamt Neuburg an der Donau zugeschlagen Gleichzeitig kamen die Gemeinden Brachstadt und Oppertshofen vom Bezirksamt Dillingen und die Gemeinde Nordendorf des Bezirksamtes Wertingen zum Bezirksamt Donauworth Am 1 Januar 1910 wurde die Gemeinde Lauterbach dem Bezirksamt Wertingen zugeordnet Landkreis Am 1 Januar 1939 wurde im Deutschen Reich die einheitliche Bezeichnung Landkreis eingefuhrt So wurde aus dem Bezirksamt der Landkreis Donauworth Am 1 April 1940 erhielt der Landkreis seinen bis zuletzt gultigen Gebietsumfang als die bis dahin kreisfreie Stadt Donauworth kreisangehorig wurde Bis auf diese beiden Veranderungen blieb das Kreisgebiet bis 1972 im seit dem 1 Januar 1880 gegebenen Rahmen Am 1 Juli 1972 wurde der Landkreis Donauworth aufgelost Die Gemeinden Ellgau und Nordendorf kamen zum Landkreis Augsburg Die Gemeinden Gundelsheim und Mohren kamen zum Landkreis Weissenburg Gunzenhausen im Regierungsbezirk Mittelfranken Alle ubrigen Gemeinden und damit der grosste Teil des Landkreises wurden mit dem Landkreis Nordlingen zum neuen Landkreis Nordlingen Donauworth zusammengefasst Dazu kamen noch westliche Teile des ehemaligen Landkreises Neuburg an der Donau die Umgebung der Stadt Rain Am 1 Mai 1973 erhielt der neue Landkreis die heutige Bezeichnung Donau Ries EinwohnerentwicklungJahr Einwohner Quelle1864 30 8241885 31 3421900 30 9921910 32 2491925 32 7381939 39 2341950 58 9411960 55 5001971 60 400Bezirksamtmanner bis 1939 und LandrateName AmtszeitKarl August Finweg 15 Juli 1862 bis 26 Mai 1875Johann Paul Krieger 26 Mai 1875 bis 11 April 1880Karl Hochkirch 1 April 1880 bis 27 Januar 1885Wilhelm Schleifer 27 Januar 1885 bis 7 September 1890Robert von Andrian Werburg 7 September 1890 bis 16 September 1900Karl du Moulin Eckart 16 September 1900 bis 16 Januar 1905Adam Eisert 16 Januar 1905 bis 1 Februar 1911Johannes Osswalt 1 Februar 1911 bis 1 Oktober 1917Rudolf Hohenbleicher 1 Oktober 1917 bis 1 Februar 1935Max Wolf 1 Oktober 1935 bis 31 Oktober 1937Max Forderreuther 1 Januar 1938 bis 2 Mai 1945Hans Schott 3 Mai 1945 bis 11 Februar 1946Hans Dietrich 12 Februar 1946 bis 4 Januar 1947Alois Barthelme 11 Marz 1947 bis 13 Juni 1947Karl Konrad 28 August 1947 bis 3 Juni 1948Hans Dietrich 4 Juni 1948 bis 30 April 19581 Mai 1958 bis 30 Juni 1972GemeindenDie Gemeinden des Landkreises Donauworth vor der Gemeindereform in den 1970er Jahren Die Gemeinden die es heute noch gibt sind fett geschrieben Landkreis Donauworth Gemeindegrenzenkarte von 1961fruhere Gemeinde heutige Gemeinde heutiger LandkreisAltisheim Kaisheim Landkreis Donau RiesAmmerfeld Rennertshofen Landkreis Neuburg SchrobenhausenAsbach Baumenheim hiess bis 1958 Asbach Asbach Baumenheim Landkreis Donau RiesAuchsesheim Donauworth Landkreis Donau RiesBaierfeld Buchdorf Landkreis Donau RiesBerg Donauworth Landkreis Donau RiesBlossenau Tagmersheim Landkreis Donau RiesBrachstadt Tapfheim Landkreis Donau RiesBrunsee Harburg Schwaben Landkreis Donau RiesBuchdorf Buchdorf Landkreis Donau RiesBurgmannshofen Marxheim Landkreis Donau RiesDaiting Daiting Landkreis Donau RiesDonaumunster hiess bis 1924 Munster Tapfheim Landkreis Donau RiesDonauworth Stadt Donauworth Landkreis Donau RiesDruisheim Mertingen Landkreis Donau RiesEbermergen Harburg Schwaben Landkreis Donau RiesEggelstetten Oberndorf a Lech Landkreis Donau RiesEllgau Ellgau Landkreis AugsburgEmskeim Rennertshofen Landkreis Neuburg SchrobenhausenEnsfeld Mornsheim Landkreis EichstattErlingshofen Tapfheim Landkreis Donau RiesFlotzheim Monheim Landkreis Donau RiesFunfstetten Funfstetten Landkreis Donau RiesGansheim Marxheim Landkreis Donau RiesGenderkingen Genderkingen Landkreis Donau RiesGosheim Huisheim Landkreis Donau RiesGraisbach Marxheim Landkreis Donau RiesGundelsheim Treuchtlingen Landkreis Weissenburg GunzenhausenGunzenheim Kaisheim Landkreis Donau RiesHafenreut Kaisheim Landkreis Donau RiesHagau Wolferstadt Landkreis Donau RiesHarburg Schwaben Stadt Harburg Schwaben Landkreis Donau RiesHochfeld Daiting Landkreis Donau RiesHuisheim Huisheim Landkreis Donau RiesItzing Monheim Landkreis Donau RiesKaisheim Markt Kaisheim Landkreis Donau RiesKolburg Monheim Landkreis Donau RiesLeitheim Kaisheim Landkreis Donau RiesMarxheim Marxheim Landkreis Donau RiesMauren Harburg Schwaben Landkreis Donau RiesMertingen Mertingen Landkreis Donau RiesMohren Treuchtlingen Landkreis Weissenburg GunzenhausenMonheim Stadt Monheim Landkreis Donau RiesMundling Harburg Schwaben Landkreis Donau RiesNatterholz Daiting Landkreis Donau RiesNeuhausen Marxheim Landkreis Donau RiesNordendorf Nordendorf Landkreis AugsburgNordheim Donauworth Landkreis Donau RiesNussbuhl Funfstetten Landkreis Donau RiesOberndorf a Lech Oberndorf a Lech Landkreis Donau RiesOppertshofen Tapfheim Landkreis Donau RiesOtting Otting Landkreis Donau RiesRehau Monheim Landkreis Donau RiesRied Monheim Landkreis Donau RiesRiedlingen Donauworth Landkreis Donau RiesRogling Rogling Landkreis Donau RiesRonheim Harburg Schwaben Landkreis Donau RiesSchafstall Donauworth Landkreis Donau RiesSchweinspoint Marxheim Landkreis Donau RiesSulzdorf Kaisheim Landkreis Donau RiesTagmersheim Tagmersheim Landkreis Donau RiesWarching Monheim Landkreis Donau RiesWeilheim Monheim Landkreis Donau RiesWemding Stadt Wemding Landkreis Donau RiesWittesheim Monheim Landkreis Donau RiesWolferstadt Wolferstadt Landkreis Donau RiesWornitzstein Donauworth Landkreis Donau RiesZirgesheim Donauworth Landkreis Donau RiesZusum Rettingen Zusum Donauworth Rettingen Tapfheim Landkreis Donau RiesZwerchstrass Wolferstadt Landkreis Donau RiesKfz KennzeichenAm 1 Juli 1956 wurde dem Landkreis bei der Einfuhrung der bis heute gultigen Kfz Kennzeichen das Unterscheidungszeichen DON zugewiesen Es wird im Landkreis Donau Ries durchgangig bis heute ausgegeben LiteraturAdam Horn Werner Meyer Landkreis Donauworth Die Kunstdenkmaler von Bayern Schwaben 3 R Oldenbourg Munchen 1951 DNB 366496832 Judith Keller Donauworth Der ehemalige Landkreis Historisches Ortsnamenbuch von Bayern Schwaben Band 10 Michael Lassleben Kallmunz 2009 ISBN 978 3 7696 6864 3 Landkreis Donauworth Hrsg Landkreis Donauworth Werden und Wesen eines Landkreises Hoeppner Munchen Assling 1966 Doris Pfister Donauworth Der ehemalige Landkreis Historischer Atlas von Bayern Teil Schwaben I 17 Kommission fur bayerische Landesgeschichte Munchen 2008 ISBN 978 3 7696 6855 1 EinzelnachweiseBayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand am 1 Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszahlung 1961 Heft 260 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1964 DNB 453660959 OCLC 230947413 Abschnitt II Sp 927 Digitalisat Wilhelm Volkert Hrsg Handbuch der bayerischen Amter Gemeinden und Gerichte 1799 1980 C H Beck Munchen 1983 ISBN 3 406 09669 7 S 449 Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns in der Zeit von 1840 bis 1952 Beitrage zur Statistik Bayerns Heft 192 Munchen 1954 DNB 451478568 OCLC 311071516 S 222 223 224 242 urn nbn de bvb 12 bsb00066439 3 Digitalisat Wilhelm Volkert Hrsg Handbuch der bayerischen Amter Gemeinden und Gerichte 1799 1980 C H Beck Munchen 1983 ISBN 3 406 09669 7 S 97 Wilhelm Volkert Hrsg Handbuch der bayerischen Amter Gemeinden und Gerichte 1799 1980 C H Beck Munchen 1983 ISBN 3 406 09669 7 S 449 f Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 772 und 792 und 792 Statistische Bibliothek des Bundes und der Lander PDF 41 1 MB Verordnung zur Neugliederung Bayerns in Landkreise und kreisfreie Stadte vom 27 Dezember 1971 Eugen Hartmann Statistik des Konigreiches Bayern Hrsg Koniglich bayerisches statistisches Bureau Munchen 1866 Einwohnerzahlen der Bezirksamter 1864 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Regierungsbezirken Verwaltungsdistrikten sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifugung der Eigenschaft und des zustandigen Verwaltungsdistriktes fur jede Ortschaft LIV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1888 OCLC 1367926131 Abschnitt II S VIII Digitalisat www gemeindeverzeichnis de Ortschaften Verzeichnis fur den Freistaat Bayern nach der Volkszahlung vom 16 Juni 1925 Statistisches Jahrbuch fur das Deutsche Reich 1940 Statistisches Jahrbuch fur die Bundesrepublik Deutschland 1952 Statistisches Jahrbuch fur die Bundesrepublik Deutschland 1961 Statistisches Jahrbuch fur die Bundesrepublik Deutschland 1973 Michael Rademacher Landkreis Donauworth Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 1 Januar 1900 Ehemalige Landkreise in Bayern bis 1972 Aichach Alzenau i UFr Amberg Bad Aibling Bad Neustadt a d Saale Bad Tolz Beilngries Berchtesgaden Bogen Bruckenau Burglengenfeld Dingolfing Dinkelsbuhl Donauworth Ebermannstadt Ebern Eggenfelden Erlangen Eschenbach i d OPf Feuchtwangen Friedberg Fussen Gemunden a Main Gerolzhofen Grafenau Griesbach i Rottal Gunzenhausen Hammelburg Hassfurt Hersbruck Hilpoltstein Hochstadt a d Aisch Hofheim i UFr Illertissen Ingolstadt Karlstadt Kaufbeuren Kemnath Kempten Allgau Konigshofen i Grabfeld Kotzting Krumbach Schwaben Landau a d Isar Lauf a d Pegnitz Laufen Lohr a Main Mainburg Mallersdorf Marktheidenfeld Marktoberdorf Mellrichstadt Memmingen Mindelheim Munchberg Nabburg Naila Neuburg a d Donau Neunburg vorm Wald Neustadt a d Aisch Nordlingen Nurnberg Obernburg a Main Oberviechtach Ochsenfurt Parsberg Pegnitz Pfarrkirchen Rehau Riedenburg Roding Rothenburg ob der Tauber Rottenburg a d Laaber Scheinfeld Schongau Schrobenhausen Schwabach Schwabmunchen Sonthofen Stadtsteinach Staffelstein Straubing Sulzbach Rosenberg Uffenheim Viechtach Vilsbiburg Vilshofen Vohenstrauss Waldmunchen Wasserburg a Inn Wegscheid Weilheim i OB Weissenburg i Bay Wertingen Wolfratshausen Wolfstein 1939 1945 angegliederte Landkreise Bergreichenstein Markt Eisenstein Prachatitz Normdaten Geografikum GND 4091137 8 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN nr2005000561 VIAF 141191039

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Karen Schönwälder

  • Juli 18, 2025

    Karen Köhler

  • Juli 18, 2025

    Kanton Großbartloff

  • Juli 18, 2025

    Kanton Dörna

  • Juli 18, 2025

    Kampfgeschwader Lützow

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.