Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Anna Lührmann 14 Juni 1983 in Lich Landkreis Gießen ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin und Politikerin Bündnis 9

Anna Lührmann

  • Startseite
  • Anna Lührmann
Anna Lührmann
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Anna Lührmann (* 14. Juni 1983 in Lich, Landkreis Gießen) ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin und Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen). Sie war von 2002 bis 2009 und ist erneut seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 2021 bis 2025 war sie zudem Staatsministerin für Europa bei der Bundesministerin des Auswärtigen sowie Beauftragte der Bundesregierung für die deutsch-französische Zusammenarbeit. Seit 2025 ist sie Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Hessen.

Von 2018 bis 2021 war sie Juniorprofessorin an der Universität Göteborg und von 2018 bis 2020 stellvertretende Direktorin des Instituts Varieties of Democracy (V-Dem Institute).

Ausbildung und Beruf

Lührmann wuchs teilweise in Kassel auf, wo sie bis zur 9. Klasse die Albert-Schweitzer-Schule besuchte. Sie verbrachte von 1999 bis 2000 mit Youth For Understanding (YFU) ein Austauschjahr in Syracuse im US-Bundesstaat New York. Nach dem Abitur 2002 an der Main-Taunus-Schule in Hofheim am Taunus begann Lührmann zunächst ein Studium der Sozialwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. In den Jahren 2003 bis 2008 studierte sie – während ihres Mandats als Bundestagsabgeordnete – an der Fernuniversität in Hagen und erwarb einen Bachelor in Politik und Organisation.

Ihr Master-Studium absolvierte sie von 2009 bis 2011 an der Ahfad-Universität für Frauen in Omdurman (Sudan) im Fach Gender and Peace studies. Zusätzlich schulte sie sudanesische Abgeordnete, u. a. über demokratische Instrumente der Gewaltenteilung und -kontrolle. Ihr ehemaliger Ehemann Rainer Eberle war in dieser Zeit deutscher Botschafter im Sudan. 2011 kehrte sie an die Humboldt-Universität Berlin zurück und promovierte 2015 an der mit einer Arbeit zur Wahlförderung der Vereinten Nationen.

Von 2015 bis 2018 arbeitete sie als Postdoktorandin am Institut Varieties of Democracy (V-Dem) der Universität Göteborg. Von 2018 bis 2021 war sie Assistant Professor im Fachbereich Politikwissenschaft der Universität Göteborg und von 2018 bis 2020 stellvertretende Direktorin des V-Dem-Instituts. Sie war Hauptautorin der jährlichen „Democracy Reports“ des Institutes von 2017 bis 2020.

Politik

Nach eigenen Angaben engagierte sich Anna Lührmann bereits im Alter von neun Jahren ab 1992 in einem Greenteam, den Jugendgruppen von Greenpeace. Im Jahr 1997 wurde sie Mitglied der Grünen Jugend und 1998 auch bei Bündnis 90/Die Grünen. Von 1998 bis 1999 sowie von 2001 bis 2003 war sie Sprecherin der Grünen Jugend Hessen. Von 2000 bis 2003 gehörte sie außerdem dem Vorstand des Kreisverbandes Main-Taunus der Grünen an.

In den Jahren 2002 bis 2009 war sie erstmals Mitglied des Deutschen Bundestages. Bei ihrem Einzug in das Parlament war sie mit 19 Jahren die jüngste jemals in den Bundestag gewählte Abgeordnete. Hier gehörte sie ab September 2004 dem Haushaltsausschuss an. Anna Lührmann ist stets über die Landesliste Hessen in den Bundestag eingezogen. Seit Juni 2007 ist sie Patin der Bundespräsident-Theodor-Heuss-Schule in Homberg (Efze) im Projekt Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Lührmann kandidierte bei der Bundestagswahl 2009 nicht erneut für den Deutschen Bundestag.

Bei der Bundestagswahl 2021 erhielten die Grünen 14,8 % der Zweitstimmen (nach 8,9 % bei der Wahl 2017); Lührmann zog über die Landesliste der Grünen Hessen in den 20. Bundestag ein. Im Wahlkreis Rheingau-Taunus – Limburg erhielt sie 14,4 Prozent der Erststimmen. Nach der Wahl bildete sich eine Ampelkoalition. Diese wählte am 8. Dezember Olaf Scholz zum Bundeskanzler; woraufhin das Kabinett Scholz gebildet wurde. Lührmann ist seit diesem Tag Staatsministerin für Europa bei der Bundesministerin des Auswärtigen, Annalena Baerbock. Seit Dezember 2021 ist sie auch Beauftragte der Bundesregierung für die deutsch-französische Zusammenarbeit. Im Januar 2022 wurde sie zudem zur Sonderbeauftragten der Bundesregierung für den Vorsitz Deutschlands im Ministerkomitee des Europarats ernannt. Im Zuge der Bildung des Kabinetts Merz am 6. Mai 2025 schied sie aus diesen Ämtern aus.

Lührmann zog nach der Bundestagswahl 2025 über die hessische Landesliste erneut in den Bundestag ein. Im 21. Deutschen Bundestag ist sie ordentliches Mitglied des Ausschusses für Digitales und Staatsmodernisierung sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union sowie im Innenausschuss.

Am 15. März 2025 wurde Lührmann gemeinsam mit Julia Frank zur Landesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen Hessen gewählt.

Mitgliedschaften

Anna Lührmann ist Mitglied der überparteilichen Europa-Union Deutschland, die sich für ein föderales Europa und den europäischen Einigungsprozess einsetzt.

Familie

Lührmann ist geschieden und hat eine Tochter mit dem Diplomaten Rainer Eberle (* 1954), der u. a. deutscher Botschafter im Sudan (2008–11) und in Libyen (2011–13) war.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • (als Hauptautorin:) Enhancing Youth Political Participation Throughout the Electoral Cycle – A Good Practice Guide. Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen, 2013.
  • Elections and Peace in Africa: Perspectives for 2015. In: Opinión CIDOB, Nr. 295, Januar 2015.
  • UN Electoral Assistance: Enhancing Democratization or Legitimizing Authoritarian Rule? Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2015.
  • (mit :) A third wave of autocratization is here: what is new about it? In: Democratization. Band 26, Nr. 7, 3. Oktober 2019, ISSN 1351-0347, S. 1095–1113, doi:10.1080/13510347.2019.1582029.  Ausgezeichnet mit dem Frank-Cass-Preis für den besten Artikel des Jahres in der Zeitschrift Democratization.

Weblinks

Commons: Anna Lührmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Internetseite von Anna Lührmann
  • Literatur von und über Anna Lührmann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Werke von und über Anna Lührmann in der Deutschen Digitalen Bibliothek
  • Biografie beim Deutschen Bundestag
  • Anna Lührmann auf abgeordnetenwatch.de

Einzelnachweise

  1. Staff, V-Dem Institute, abgerufen am 3. November 2020.
  2. Florian Hagemann: Einstige Kasselerin Anna Lührmann ist wieder im Bundestag: „Machen statt meckern“. In: HNA, 8. Dezember 2021.
  3. Auswärtiges Amt: Staatsministerin Anna Lührmann. Abgerufen am 16. Januar 2025. 
  4. Annick Eimer: Ex-Abgeordnete Anna Lührmann: Einmal Sudan und zurück, KarriereSpiegel, 6. Juli 2011, abgerufen am 6. Juli 2011.
  5. Humboldt-Universität zu Berlin: Anna Lührmann (Memento vom 2. April 2015 im Internet Archive)
  6. Lührmann, Anna. Abgerufen am 22. Januar 2025. 
  7. Spiegel.de vom 25. September 2009: Abgang von Anna Lührmann, MdB „Manchmal hat sie genervt“. Abgerufen am 22. Juni 2010.
  8. Bundestagswahl 2021. Abgerufen am 23. Januar 2025. 
  9. Deutscher Bundestag - Dr. Anna Lührmann. Abgerufen am 18. Juni 2025. 
  10. Lührmann und Frank zur neuen Doppelspitze der hessischen Grünen gewählt. In: hessenschau.de. 15. März 2025, abgerufen am 17. März 2025. 
  11. Anna Lührmann. In: www.europa-union.de. Europa-Union Deutschland, abgerufen am 4. November 2024. 
  12. Landesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen: Hessische GRÜNE aktiv gegen den demografischen Wandel. 2. Juli 2008, abgerufen am 18. Februar 2016. 
  13. Democratization Frank Cass Prize. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Juni 2021; abgerufen am 25. Juni 2021 (britisches Englisch). 
Aktuelle Landesvorsitzende und Landesvorstandssprecher von Bündnis 90/Die Grünen

Baden-Württemberg: Pascal Haggenmüller, Lena Schwelling | Bayern: Eva Lettenbauer, Gisela Sengl | Berlin: Nina Stahr, Philmon Ghirmai | Brandenburg: Andrea Lübcke, Clemens Rostock | Bremen: Franziska Tell, Josephine Assmus | Hamburg: Selina Storm, Leon Alam | Hessen: Julia Frank, Anna Lührmann | Mecklenburg-Vorpommern: Katharina Horn, Ole Krüger | Niedersachsen: Maximilian Strautmann, Greta Garlichs | Nordrhein-Westfalen: Tim Achtermeyer, Yazgülü Zeybek | Rheinland-Pfalz: Natalie Cramme-Hill, Paul Bunjes | Saarland: Jeanne Dillschneider, Volker Morbe | Sachsen: Coretta Storz, Martin Helbig | Sachsen-Anhalt: Susan Sziborra-Seidlitz, Dennis Helmich | Schleswig-Holstein: Anke Erdmann, Gazi Freitag | Thüringen: Ann-Sophie Bohm, Luis Schäfer

Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Hessen (bis 2001 Landesvorstandssprecher)

Landesvorsitzende: Maria Marx (1991–1995) | (1995–1997) | (1997–1999) | Daniela Wagner (1999–2000) | Evelin Schönhut-Keil (2001–2005) | Kordula Schulz-Asche (2005–2013) | Daniela Wagner (2013–2017) | Angela Dorn (2017–2019) | Sigrid Erfurth (2019–2024) | Kathrin Anders (2024) | Julia Frank (seit 2025) | Anna Lührmann (seit 2025)

Landesvorsitzender: Jürgen Frömmrich (1991–1993) | Frank-Peter Kaufmann (1993–1995) | (1995–1997) | Tom Koenigs (1997–1999) | Hartmut Bäumer (1999–2000) | Hubert Kleinert (2000–2002) | Matthias Berninger (2003–2007) | Tarek Al-Wazir (2007–2013) | Kai Klose (2013–2019) | Philip Krämer (2019–2021) | Sebastian Schaub (2021–2024) | Andreas Ewald (2024–2025)

Normdaten (Person): GND: 1075913810 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 317278114 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Lührmann, Anna
KURZBESCHREIBUNG deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen)
GEBURTSDATUM 14. Juni 1983
GEBURTSORT Lich

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:33

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Anna Lührmann, Was ist Anna Lührmann? Was bedeutet Anna Lührmann?

Anna Luhrmann 14 Juni 1983 in Lich Landkreis Giessen ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin und Politikerin Bundnis 90 Die Grunen Sie war von 2002 bis 2009 und ist erneut seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages Von 2021 bis 2025 war sie zudem Staatsministerin fur Europa bei der Bundesministerin des Auswartigen sowie Beauftragte der Bundesregierung fur die deutsch franzosische Zusammenarbeit Seit 2025 ist sie Landesvorsitzende von Bundnis 90 Die Grunen Hessen Anna Luhrmann 2022 Von 2018 bis 2021 war sie Juniorprofessorin an der Universitat Goteborg und von 2018 bis 2020 stellvertretende Direktorin des Instituts Varieties of Democracy V Dem Institute Ausbildung und BerufLuhrmann wuchs teilweise in Kassel auf wo sie bis zur 9 Klasse die Albert Schweitzer Schule besuchte Sie verbrachte von 1999 bis 2000 mit Youth For Understanding YFU ein Austauschjahr in Syracuse im US Bundesstaat New York Nach dem Abitur 2002 an der Main Taunus Schule in Hofheim am Taunus begann Luhrmann zunachst ein Studium der Sozialwissenschaft an der Humboldt Universitat zu Berlin In den Jahren 2003 bis 2008 studierte sie wahrend ihres Mandats als Bundestagsabgeordnete an der Fernuniversitat in Hagen und erwarb einen Bachelor in Politik und Organisation Anna Luhrmann bei einem Workshop des Electoral Integrity Project an der Harvard Kennedy School 2013 Ihr Master Studium absolvierte sie von 2009 bis 2011 an der Ahfad Universitat fur Frauen in Omdurman Sudan im Fach Gender and Peace studies Zusatzlich schulte sie sudanesische Abgeordnete u a uber demokratische Instrumente der Gewaltenteilung und kontrolle Ihr ehemaliger Ehemann Rainer Eberle war in dieser Zeit deutscher Botschafter im Sudan 2011 kehrte sie an die Humboldt Universitat Berlin zuruck und promovierte 2015 an der mit einer Arbeit zur Wahlforderung der Vereinten Nationen Von 2015 bis 2018 arbeitete sie als Postdoktorandin am Institut Varieties of Democracy V Dem der Universitat Goteborg Von 2018 bis 2021 war sie Assistant Professor im Fachbereich Politikwissenschaft der Universitat Goteborg und von 2018 bis 2020 stellvertretende Direktorin des V Dem Instituts Sie war Hauptautorin der jahrlichen Democracy Reports des Institutes von 2017 bis 2020 PolitikNach eigenen Angaben engagierte sich Anna Luhrmann bereits im Alter von neun Jahren ab 1992 in einem Greenteam den Jugendgruppen von Greenpeace Im Jahr 1997 wurde sie Mitglied der Grunen Jugend und 1998 auch bei Bundnis 90 Die Grunen Von 1998 bis 1999 sowie von 2001 bis 2003 war sie Sprecherin der Grunen Jugend Hessen Von 2000 bis 2003 gehorte sie ausserdem dem Vorstand des Kreisverbandes Main Taunus der Grunen an In den Jahren 2002 bis 2009 war sie erstmals Mitglied des Deutschen Bundestages Bei ihrem Einzug in das Parlament war sie mit 19 Jahren die jungste jemals in den Bundestag gewahlte Abgeordnete Hier gehorte sie ab September 2004 dem Haushaltsausschuss an Anna Luhrmann ist stets uber die Landesliste Hessen in den Bundestag eingezogen Seit Juni 2007 ist sie Patin der Bundesprasident Theodor Heuss Schule in Homberg Efze im Projekt Schule ohne Rassismus Schule mit Courage Luhrmann kandidierte bei der Bundestagswahl 2009 nicht erneut fur den Deutschen Bundestag Bei der Bundestagswahl 2021 erhielten die Grunen 14 8 der Zweitstimmen nach 8 9 bei der Wahl 2017 Luhrmann zog uber die Landesliste der Grunen Hessen in den 20 Bundestag ein Im Wahlkreis Rheingau Taunus Limburg erhielt sie 14 4 Prozent der Erststimmen Nach der Wahl bildete sich eine Ampelkoalition Diese wahlte am 8 Dezember Olaf Scholz zum Bundeskanzler woraufhin das Kabinett Scholz gebildet wurde Luhrmann ist seit diesem Tag Staatsministerin fur Europa bei der Bundesministerin des Auswartigen Annalena Baerbock Seit Dezember 2021 ist sie auch Beauftragte der Bundesregierung fur die deutsch franzosische Zusammenarbeit Im Januar 2022 wurde sie zudem zur Sonderbeauftragten der Bundesregierung fur den Vorsitz Deutschlands im Ministerkomitee des Europarats ernannt Im Zuge der Bildung des Kabinetts Merz am 6 Mai 2025 schied sie aus diesen Amtern aus Luhrmann zog nach der Bundestagswahl 2025 uber die hessische Landesliste erneut in den Bundestag ein Im 21 Deutschen Bundestag ist sie ordentliches Mitglied des Ausschusses fur Digitales und Staatsmodernisierung sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss fur die Angelegenheiten der Europaischen Union sowie im Innenausschuss Am 15 Marz 2025 wurde Luhrmann gemeinsam mit Julia Frank zur Landesvorsitzenden von Bundnis 90 Die Grunen Hessen gewahlt MitgliedschaftenAnna Luhrmann ist Mitglied der uberparteilichen Europa Union Deutschland die sich fur ein foderales Europa und den europaischen Einigungsprozess einsetzt FamilieLuhrmann ist geschieden und hat eine Tochter mit dem Diplomaten Rainer Eberle 1954 der u a deutscher Botschafter im Sudan 2008 11 und in Libyen 2011 13 war Veroffentlichungen Auswahl als Hauptautorin Enhancing Youth Political Participation Throughout the Electoral Cycle A Good Practice Guide Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen 2013 Elections and Peace in Africa Perspectives for 2015 In Opinion CIDOB Nr 295 Januar 2015 UN Electoral Assistance Enhancing Democratization or Legitimizing Authoritarian Rule Dissertation Humboldt Universitat zu Berlin 2015 mit A third wave of autocratization is here what is new about it In Democratization Band 26 Nr 7 3 Oktober 2019 ISSN 1351 0347 S 1095 1113 doi 10 1080 13510347 2019 1582029 Ausgezeichnet mit dem Frank Cass Preis fur den besten Artikel des Jahres in der Zeitschrift Democratization WeblinksCommons Anna Luhrmann Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Internetseite von Anna Luhrmann Literatur von und uber Anna Luhrmann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Werke von und uber Anna Luhrmann in der Deutschen Digitalen Bibliothek Biografie beim Deutschen Bundestag Anna Luhrmann auf abgeordnetenwatch deEinzelnachweiseStaff V Dem Institute abgerufen am 3 November 2020 Florian Hagemann Einstige Kasselerin Anna Luhrmann ist wieder im Bundestag Machen statt meckern In HNA 8 Dezember 2021 Auswartiges Amt Staatsministerin Anna Luhrmann Abgerufen am 16 Januar 2025 Annick Eimer Ex Abgeordnete Anna Luhrmann Einmal Sudan und zuruck KarriereSpiegel 6 Juli 2011 abgerufen am 6 Juli 2011 Humboldt Universitat zu Berlin Anna Luhrmann Memento vom 2 April 2015 imInternet Archive Luhrmann Anna Abgerufen am 22 Januar 2025 Spiegel de vom 25 September 2009 Abgang von Anna Luhrmann MdB Manchmal hat sie genervt Abgerufen am 22 Juni 2010 Bundestagswahl 2021 Abgerufen am 23 Januar 2025 Deutscher Bundestag Dr Anna Luhrmann Abgerufen am 18 Juni 2025 Luhrmann und Frank zur neuen Doppelspitze der hessischen Grunen gewahlt In hessenschau de 15 Marz 2025 abgerufen am 17 Marz 2025 Anna Luhrmann In www europa union de Europa Union Deutschland abgerufen am 4 November 2024 Landesverband BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Hessen Hessische GRUNE aktiv gegen den demografischen Wandel 2 Juli 2008 abgerufen am 18 Februar 2016 Democratization Frank Cass Prize Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 25 Juni 2021 abgerufen am 25 Juni 2021 britisches Englisch Aktuelle Landesvorsitzende und Landesvorstandssprecher von Bundnis 90 Die Grunen Baden Wurttemberg Pascal Haggenmuller Lena Schwelling Bayern Eva Lettenbauer Gisela Sengl Berlin Nina Stahr Philmon Ghirmai Brandenburg Andrea Lubcke Clemens Rostock Bremen Franziska Tell Josephine Assmus Hamburg Selina Storm Leon Alam Hessen Julia Frank Anna Luhrmann Mecklenburg Vorpommern Katharina Horn Ole Kruger Niedersachsen Maximilian Strautmann Greta Garlichs Nordrhein Westfalen Tim Achtermeyer Yazgulu Zeybek Rheinland Pfalz Natalie Cramme Hill Paul Bunjes Saarland Jeanne Dillschneider Volker Morbe Sachsen Coretta Storz Martin Helbig Sachsen Anhalt Susan Sziborra Seidlitz Dennis Helmich Schleswig Holstein Anke Erdmann Gazi Freitag Thuringen Ann Sophie Bohm Luis SchaferLandesvorsitzende von Bundnis 90 Die Grunen Hessen bis 2001 Landesvorstandssprecher Landesvorsitzende Maria Marx 1991 1995 1995 1997 1997 1999 Daniela Wagner 1999 2000 Evelin Schonhut Keil 2001 2005 Kordula Schulz Asche 2005 2013 Daniela Wagner 2013 2017 Angela Dorn 2017 2019 Sigrid Erfurth 2019 2024 Kathrin Anders 2024 Julia Frank seit 2025 Anna Luhrmann seit 2025 Landesvorsitzender Jurgen Frommrich 1991 1993 Frank Peter Kaufmann 1993 1995 1995 1997 Tom Koenigs 1997 1999 Hartmut Baumer 1999 2000 Hubert Kleinert 2000 2002 Matthias Berninger 2003 2007 Tarek Al Wazir 2007 2013 Kai Klose 2013 2019 Philip Kramer 2019 2021 Sebastian Schaub 2021 2024 Andreas Ewald 2024 2025 Normdaten Person GND 1075913810 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 317278114 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Luhrmann AnnaKURZBESCHREIBUNG deutsche Politikerin Bundnis 90 Die Grunen GEBURTSDATUM 14 Juni 1983GEBURTSORT Lich

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Amtshauptmannschaft Meißen

  • Juli 18, 2025

    Amtshauptmannschaft Löbau

  • Juli 18, 2025

    Amtshauptmannschaft Döbeln

  • Juli 19, 2025

    Amtsgericht Wächtersbach

  • Juli 19, 2025

    Amtsgericht Wölpe

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.