Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Alexander Rödiger 14 Mai 1985 in Eisenach ist ein ehemaliger deutscher Bobsportler Alexander RödigerNation Deutschland D

Alexander Rödiger

  • Startseite
  • Alexander Rödiger
Alexander Rödiger
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Alexander Rödiger (* 14. Mai 1985 in Eisenach) ist ein ehemaliger deutscher Bobsportler.

Alexander Rödiger
Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 14. Mai 1985 (40 Jahre)
Geburtsort Eisenach, DDR
Größe 183 cm
Gewicht 98 kg
Karriere
Position Anschieber
Verein
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 0 × 2 × 0 ×
WM-Medaillen 2 × 2 × 0 ×
EM-Medaillen 3 × 1 × 0 ×
 Olympische Winterspiele
Silber 2010 Vancouver Vierer
Silber 2018 Pyeongchang Vierer
 Bob-Weltmeisterschaften
Silber 2009 Lake Placid Vierer
Silber 2012 Lake Placid Vierer
Gold 2013 St. Moritz Vierer
Gold 2015 Winterberg Vierer
 Bob-Europameisterschaften
Gold 2007 Cortina d’Ampezzo Vierer
Gold 2012 Altenberg Vierer
Gold 2013 Igls Vierer
Silber 2022 St. Moritz Vierer

Leben und Karriere

Der Anschieber war seit 2005 aktiv und trat für den an. Zuletzt war Rödiger Teil des Bobteams von Francesco Friedrich.

2006 gewann er im Vierer von bei der Junioren-Weltmeisterschaft die Bronzemedaille und belegte vordere Plätze im Europacup. In der Saison 2006/07 konnte er auch erstmals Weltcupplatzierungen unter den besten Zehn erreichen. 2010 nahm Alexander Rödiger als Bobfahrer bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver teil und gewann mit dem Viererbob von André Lange die Silbermedaille. Für diese Leistung wurde Rödiger am 30. April 2010 von Bundespräsident Horst Köhler mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.

2013 und 2015 gehörte er zur Crew von Maximilian Arndt, die Weltmeister im Viererbob wurde. Als Teil der Crew von Nico Walther nahm er an den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang teil und gewann im Viererbob die Silbermedaille.

Zu Beginn der Weltcup-Saison 2021/22 zog sich Rödiger beim Ausladen eines Bobs aus einem Transporter in Innsbruck einen Bizepssehnenabriss zu. Damit erübrigte sich die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 2022, für die er seine letzten Rennen als professioneller Bobsportler geplant hatte. Am 16. Januar 2022 kam er beim Weltcup in St. Moritz dennoch noch einmal als Anschieber im Viererbob von Francesco Friedrich zum Einsatz und beendete seine sportliche Karriere mit einem zweiten Platz in diesem Rennen.

Im Oktober 2018 wurde er zum Ehrenbürger der damaligen Stadt Creuzburg ernannt. Rödiger ist Sportsoldat und lebt in Oberhof.

Erfolge

  • 2006 3. Platz Junioren-WM 4er Igls (Rocho)
  • 2007 1. Platz Junioren-WM 2er Altenberg (Arndt)
  • 2007 Europameister 4er Cortina d’Ampezzo (Lange)
  • 2008 2. Platz Junioren-WM 4er Igls (Arndt)
  • 2009 2. Platz WM Lake Placid 4er (Lange)
  • 2010 1. Platz Junioren-WM 2er St. Moritz (Arndt)
  • 2010 3. Platz Junioren-WM 4er St. Moritz (Arndt)
  • 2010 Olympia Silber Whistler (Lange)
  • 2011 1. Platz Junioren-WM 4er Park City (Arndt)
  • 2011 4. Platz WM Königssee 4er (Arndt)
  • 2012 2. Platz WM Lake Placid 4er (Arndt)
  • 2012 Europameister 4er Altenberg (Arndt)
  • 2013 Weltmeister St. Moritz 4er (Arndt)
  • 2013 Europameister 4er Igls (Arndt)
  • 2014 6. Platz Olympia (korrigiert 4. Platz) (Arndt)
  • 2015 Weltmeister Winterberg 4er (Arndt)
  • 2018 Olympia Silber Pyeongchang (Walther)
  • 2022 2. Platz EM St. Moritz (Friedrich)

Weblinks

Commons: Alexander Rödiger – Sammlung von Bildern
  • Alexander Rödiger in der Datenbank der International Bobsleigh & Skeleton Federation
  • Profil von Alexander Rödiger beim Bob Racing Club Thüringen e. V.
  • Athletenporträt auf den Seiten des Bob- und Schlittenverbandes für Deutschland

Einzelnachweise

  1. Verleihung des Silbernen Lorbeerblatts im April 2010. Bundespräsidialamt, Berlin, archiviert vom Original am 13. Dezember 2010; abgerufen am 3. November 2018. 
  2. Marco Alles: Fataler Fehlgriff: Wie der Olympia-Traum zum Karriereende von Bobsportler Alexander Rödiger platzte. Thüringische Landeszeitung (Gotha), 4. Dezember 2021, abgerufen am 16. Januar 2022. 
  3. Wolfram Porr, Dirk Hofmeister: EM und Weltcup in St. Moritz: Siegesserie von Francesco Friedrich gerissen. Sportschau.de, 16. Januar 2022, abgerufen am 16. Januar 2022. 
  4. Creuzburg: Bobsportler Alexander Rödiger ist Ehrenbürger. In: Thüringer Allgemeine online. 15. Oktober 2018, abgerufen am 15. Oktober 2018. 
Weltmeister im Viererbob

1930: , , , | 1931: Zahn, , , | 1934: Kilian, Schwarz, von Valta, Huber | 1935: Kilian, , von Valta, Schwarz | 1937: McEvoy, , Green, | 1938: McEvoy, , Green, Mackintosh | 1939: Feierabend, , , Beerli | 1947: Feierabend, Waller, Endrich, Waser | 1949: Benham, Martin, , D’Amico | 1950: Benham, Martin, Atkinson, D’Amico | 1951: Ostler, , Pössinger, Nieberl | 1953: , , , | 1954: Feierabend, Warburton, Diener, Angst | 1955: Kapus, Diener, Alt, Angst | 1957: , , , | 1958: Rösch, Hammer, , | 1959: Tyler, , , Butler | 1960: Monti, Siorpaes, , Alverà | 1961: Monti, Siorpaes, , Rigoni | 1962: Schelle, Sterff, , Göbl | 1963: Zardini, , Mocellini, Bonagura | 1965: Emery, , , Kirby | 1969: Zimmerer, Utzschneider, Steinbauer, Gaisreiter | 1970: De Zordo, Zandonella, Armano, De Paolis | 1971: , Forster, Schärer, | 1973: , Camichel, Schärer, | 1974: Zimmerer, Utzschneider, Schumann, | 1975: Schärer, , Camichel, Benz | 1977: Nehmer, Germeshausen, Gerhardt, Bethge | 1978: Schönau, Bernhardt, Seifert, Musiol | 1979: Gaisreiter, Gebhard, Wagner, Busche | 1981: Germeshausen, Gerhardt, Gerlach, Trübner | 1982: Giobellina, Stettler, Salzmann, Freiermuth | 1983: Fasser, , Poletti, Strittmatter | 1985: Lehmann, Trübner, Voge, Grummt | 1986: Schärer, Meier, Fassbind, Kiser | 1987: Hiltebrand, , Fassbind, Kiser | 1989: Weder, Morell, Gerber, Schindelholz | 1990: Weder, Gerber, Schindelholz, Morell | 1991: W. Hoppe, Musiol, Kühn, Langen | 1993: Weder, Acklin, Meier, Semeraro | 1995: W. Hoppe, Hannemann, Hielscher, Embach | 1996: Langen, Zimmermann, , Hampel | 1997: W. Hoppe, , Hannemann, Embach | 1999: Mingeon, Hostache, Le Chanony, Robert | 2000: Lange, R. Hoppe, , Embach | 2001: Langen, Zimmermann, , Metzger | 2003: Lange, R. Hoppe, Kuske, Embach | 2004: Lange, , Kuske, R. Hoppe | 2005: Lange, R. Hoppe, Kuske, Putze | 2007: Rüegg, Lamparter, Hefti, Grand | 2008: Lange, R. Hoppe, Kuske, Putze | 2009: Holcomb, Olsen, Mesler, Tomasevicz | 2011: Machata, Adjei, Bredau, | 2012: Holcomb, Olsen, Langton, Tomasevicz | 2013: Arndt, Hübenbecker, Rödiger, Putze | 2015: Arndt, Korona, Rödiger, | 2016: Melbārdis, Dreiškens, Vilkaste, Strenga | 2017: Friedrich, Bauer, Grothkopp, Margis & Lochner, , Bluhm, Rasp | 2019: Friedrich, Bauer, Grothkopp, Margis | 2020: Friedrich, Bauer, Grothkopp, Schüller | 2021: Friedrich, Margis, Bauer, Schüller | 2023: Friedrich, Margis, Bauer, Schüller | 2024: Friedrich, Margis, Schüller, Straub

Europameister im Viererbob

1967: Panțuru, Neagoe, , | 1968: Wicki, Candrian, Hofmann, Graf | 1969: , , , De Paolis | 1970: Zimmerer, Gaisreiter, Steinbauer, Utzschneider | 1971: Panțuru, , , | 1972: Müller, , , Hiltebrand | 1973: Zimmerer, Utzschneider, Gaisreiter, Ohlwärter | 1976: Gaisreiter, Wagner, Ertel, Gilik | 1978: , , , | 1979: Nehmer, Babock, Germeshausen, Gerhardt | 1980: Schärer, Bächli, Marti, Benz | 1981: Germeshausen, Trübner, Gerlach, Gerhardt | 1982: Pichler, , , Klaus | 1983: Fasser, Poletti, , Strittmatter | 1984–1985: Giobellina, Stettler, Salzmann, Freiermuth | 1986: Hiltebrand, Meier, Fassbind, Kiser | 1987: W. Hoppe, Schauerhammer, Wetzig, Musiol | 1988: Schebitz, , , | 1989: Appelt, Winkler, Redl, | 1990: Kienast, Schroll, , Lindner | 1991: Weder, Gerber, Schindelholz, Morell | 1992: Czudaj, Bonk, Jang, Szelig | 1993: Weder, D. Acklin, Meier, Semeraro | 1994: Huber, Tartaglia, Ticci, | 1995: W. Hoppe, Hielscher, Hannemann, Embach | 1996: Langen, , Zimmermann, Hampel | 1997: Götschi, G. Acklin, , Seitz | 1998: Czudaj, Voss, Görmer, Szelig | 1999: Langen, Zimmermann, Platzer, | 2000: Mingeon, Hostache, , Robert | 2001: Benesch, Voss, , Szelig | 2002: Lange, Kühn, Kuske, Embach | 2003: Prūsis, , , | 2004: Lange, , Kuske, R. Hoppe | 2005: Subkow, Seliwjorstow, , Stjopuschkin | 2006: Annen, Lamparter, Hefti, Grand | 2007: Lange, Rödiger, Kuske, Putze | 2008: Miņins, Dreiškens, Melbārdis, | 2009: Subkow, , , Stjopuschkin | 2010: Lange, Rödiger, Kuske, Putze | 2011: Machata, Adjei, Bredau, | 2012: Arndt, Hübenbecker, Rödiger, Putze | 2013: Arndt, Hübenbecker, Rödiger, Putze | 2014: Hefti, Baumann, , | 2015: Melbārdis, Dreiškens, Vilkaste, Strenga | 2016: Arndt, Korona, Putze, | 2017: Lochner, Mrowka, Bluhm, Rasp | 2018: Lochner, , Bluhm, Rasp | 2019: Lochner, , Rasp, Bauer | 2020: Lochner, Weber, Bauer, Rasp | 2021: Friedrich, Margis, Bauer, Schüller | 2022: Ķibermanis, , Miknis, | 2023: Hall, , , | 2024: Friedrich, Bauer, Schüller, Straub | 2025: Lochner, Bauer, , Fleischhauer

Personendaten
NAME Rödiger, Alexander
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bobfahrer
GEBURTSDATUM 14. Mai 1985
GEBURTSORT Eisenach

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 19:58

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Alexander Rödiger, Was ist Alexander Rödiger? Was bedeutet Alexander Rödiger?

Alexander Rodiger 14 Mai 1985 in Eisenach ist ein ehemaliger deutscher Bobsportler Alexander RodigerNation Deutschland DeutschlandGeburtstag 14 Mai 1985 40 Jahre Geburtsort Eisenach DDRGrosse 183 cmGewicht 98 kgKarrierePosition AnschieberVereinStatus zuruckgetretenMedaillenspiegelOlympische Medaillen 0 2 0 WM Medaillen 2 2 0 EM Medaillen 3 1 0 Olympische WinterspieleSilber 2010 Vancouver ViererSilber 2018 Pyeongchang Vierer Bob WeltmeisterschaftenSilber 2009 Lake Placid ViererSilber 2012 Lake Placid ViererGold 2013 St Moritz ViererGold 2015 Winterberg Vierer Bob EuropameisterschaftenGold 2007 Cortina d Ampezzo ViererGold 2012 Altenberg ViererGold 2013 Igls ViererSilber 2022 St Moritz ViererLeben und KarriereDer Anschieber war seit 2005 aktiv und trat fur den an Zuletzt war Rodiger Teil des Bobteams von Francesco Friedrich 2006 gewann er im Vierer von bei der Junioren Weltmeisterschaft die Bronzemedaille und belegte vordere Platze im Europacup In der Saison 2006 07 konnte er auch erstmals Weltcupplatzierungen unter den besten Zehn erreichen 2010 nahm Alexander Rodiger als Bobfahrer bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver teil und gewann mit dem Viererbob von Andre Lange die Silbermedaille Fur diese Leistung wurde Rodiger am 30 April 2010 von Bundesprasident Horst Kohler mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet 2013 und 2015 gehorte er zur Crew von Maximilian Arndt die Weltmeister im Viererbob wurde Als Teil der Crew von Nico Walther nahm er an den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang teil und gewann im Viererbob die Silbermedaille Zu Beginn der Weltcup Saison 2021 22 zog sich Rodiger beim Ausladen eines Bobs aus einem Transporter in Innsbruck einen Bizepssehnenabriss zu Damit erubrigte sich die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 2022 fur die er seine letzten Rennen als professioneller Bobsportler geplant hatte Am 16 Januar 2022 kam er beim Weltcup in St Moritz dennoch noch einmal als Anschieber im Viererbob von Francesco Friedrich zum Einsatz und beendete seine sportliche Karriere mit einem zweiten Platz in diesem Rennen Im Oktober 2018 wurde er zum Ehrenburger der damaligen Stadt Creuzburg ernannt Rodiger ist Sportsoldat und lebt in Oberhof Erfolge2006 3 Platz Junioren WM 4er Igls Rocho 2007 1 Platz Junioren WM 2er Altenberg Arndt 2007 Europameister 4er Cortina d Ampezzo Lange 2008 2 Platz Junioren WM 4er Igls Arndt 2009 2 Platz WM Lake Placid 4er Lange 2010 1 Platz Junioren WM 2er St Moritz Arndt 2010 3 Platz Junioren WM 4er St Moritz Arndt 2010 Olympia Silber Whistler Lange 2011 1 Platz Junioren WM 4er Park City Arndt 2011 4 Platz WM Konigssee 4er Arndt 2012 2 Platz WM Lake Placid 4er Arndt 2012 Europameister 4er Altenberg Arndt 2013 Weltmeister St Moritz 4er Arndt 2013 Europameister 4er Igls Arndt 2014 6 Platz Olympia korrigiert 4 Platz Arndt 2015 Weltmeister Winterberg 4er Arndt 2018 Olympia Silber Pyeongchang Walther 2022 2 Platz EM St Moritz Friedrich WeblinksCommons Alexander Rodiger Sammlung von Bildern Alexander Rodiger in der Datenbank der International Bobsleigh amp Skeleton Federation Profil von Alexander Rodiger beim Bob Racing Club Thuringen e V Athletenportrat auf den Seiten des Bob und Schlittenverbandes fur DeutschlandEinzelnachweiseVerleihung des Silbernen Lorbeerblatts im April 2010 Bundesprasidialamt Berlin archiviert vom Original am 13 Dezember 2010 abgerufen am 3 November 2018 Marco Alles Fataler Fehlgriff Wie der Olympia Traum zum Karriereende von Bobsportler Alexander Rodiger platzte Thuringische Landeszeitung Gotha 4 Dezember 2021 abgerufen am 16 Januar 2022 Wolfram Porr Dirk Hofmeister EM und Weltcup in St Moritz Siegesserie von Francesco Friedrich gerissen Sportschau de 16 Januar 2022 abgerufen am 16 Januar 2022 Creuzburg Bobsportler Alexander Rodiger ist Ehrenburger In Thuringer Allgemeine online 15 Oktober 2018 abgerufen am 15 Oktober 2018 Weltmeister im Viererbob 1930 1931 Zahn 1934 Kilian Schwarz von Valta Huber 1935 Kilian von Valta Schwarz 1937 McEvoy Green 1938 McEvoy Green Mackintosh 1939 Feierabend Beerli 1947 Feierabend Waller Endrich Waser 1949 Benham Martin D Amico 1950 Benham Martin Atkinson D Amico 1951 Ostler Possinger Nieberl 1953 1954 Feierabend Warburton Diener Angst 1955 Kapus Diener Alt Angst 1957 1958 Rosch Hammer 1959 Tyler Butler 1960 Monti Siorpaes Alvera 1961 Monti Siorpaes Rigoni 1962 Schelle Sterff Gobl 1963 Zardini Mocellini Bonagura 1965 Emery Kirby 1969 Zimmerer Utzschneider Steinbauer Gaisreiter 1970 De Zordo Zandonella Armano De Paolis 1971 Forster Scharer 1973 Camichel Scharer 1974 Zimmerer Utzschneider Schumann 1975 Scharer Camichel Benz 1977 Nehmer Germeshausen Gerhardt Bethge 1978 Schonau Bernhardt Seifert Musiol 1979 Gaisreiter Gebhard Wagner Busche 1981 Germeshausen Gerhardt Gerlach Trubner 1982 Giobellina Stettler Salzmann Freiermuth 1983 Fasser Poletti Strittmatter 1985 Lehmann Trubner Voge Grummt 1986 Scharer Meier Fassbind Kiser 1987 Hiltebrand Fassbind Kiser 1989 Weder Morell Gerber Schindelholz 1990 Weder Gerber Schindelholz Morell 1991 W Hoppe Musiol Kuhn Langen 1993 Weder Acklin Meier Semeraro 1995 W Hoppe Hannemann Hielscher Embach 1996 Langen Zimmermann Hampel 1997 W Hoppe Hannemann Embach 1999 Mingeon Hostache Le Chanony Robert 2000 Lange R Hoppe Embach 2001 Langen Zimmermann Metzger 2003 Lange R Hoppe Kuske Embach 2004 Lange Kuske R Hoppe 2005 Lange R Hoppe Kuske Putze 2007 Ruegg Lamparter Hefti Grand 2008 Lange R Hoppe Kuske Putze 2009 Holcomb Olsen Mesler Tomasevicz 2011 Machata Adjei Bredau 2012 Holcomb Olsen Langton Tomasevicz 2013 Arndt Hubenbecker Rodiger Putze 2015 Arndt Korona Rodiger 2016 Melbardis Dreiskens Vilkaste Strenga 2017 Friedrich Bauer Grothkopp Margis amp Lochner Bluhm Rasp 2019 Friedrich Bauer Grothkopp Margis 2020 Friedrich Bauer Grothkopp Schuller 2021 Friedrich Margis Bauer Schuller 2023 Friedrich Margis Bauer Schuller 2024 Friedrich Margis Schuller StraubEuropameister im Viererbob 1967 Panțuru Neagoe 1968 Wicki Candrian Hofmann Graf 1969 De Paolis 1970 Zimmerer Gaisreiter Steinbauer Utzschneider 1971 Panțuru 1972 Muller Hiltebrand 1973 Zimmerer Utzschneider Gaisreiter Ohlwarter 1976 Gaisreiter Wagner Ertel Gilik 1978 1979 Nehmer Babock Germeshausen Gerhardt 1980 Scharer Bachli Marti Benz 1981 Germeshausen Trubner Gerlach Gerhardt 1982 Pichler Klaus 1983 Fasser Poletti Strittmatter 1984 1985 Giobellina Stettler Salzmann Freiermuth 1986 Hiltebrand Meier Fassbind Kiser 1987 W Hoppe Schauerhammer Wetzig Musiol 1988 Schebitz 1989 Appelt Winkler Redl 1990 Kienast Schroll Lindner 1991 Weder Gerber Schindelholz Morell 1992 Czudaj Bonk Jang Szelig 1993 Weder D Acklin Meier Semeraro 1994 Huber Tartaglia Ticci 1995 W Hoppe Hielscher Hannemann Embach 1996 Langen Zimmermann Hampel 1997 Gotschi G Acklin Seitz 1998 Czudaj Voss Gormer Szelig 1999 Langen Zimmermann Platzer 2000 Mingeon Hostache Robert 2001 Benesch Voss Szelig 2002 Lange Kuhn Kuske Embach 2003 Prusis 2004 Lange Kuske R Hoppe 2005 Subkow Seliwjorstow Stjopuschkin 2006 Annen Lamparter Hefti Grand 2007 Lange Rodiger Kuske Putze 2008 Minins Dreiskens Melbardis 2009 Subkow Stjopuschkin 2010 Lange Rodiger Kuske Putze 2011 Machata Adjei Bredau 2012 Arndt Hubenbecker Rodiger Putze 2013 Arndt Hubenbecker Rodiger Putze 2014 Hefti Baumann 2015 Melbardis Dreiskens Vilkaste Strenga 2016 Arndt Korona Putze 2017 Lochner Mrowka Bluhm Rasp 2018 Lochner Bluhm Rasp 2019 Lochner Rasp Bauer 2020 Lochner Weber Bauer Rasp 2021 Friedrich Margis Bauer Schuller 2022 kibermanis Miknis 2023 Hall 2024 Friedrich Bauer Schuller Straub 2025 Lochner Bauer Fleischhauer PersonendatenNAME Rodiger AlexanderKURZBESCHREIBUNG deutscher BobfahrerGEBURTSDATUM 14 Mai 1985GEBURTSORT Eisenach

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Usedomer Bäderbahn

  • Juli 18, 2025

    Urnenfriedhof Gerichtstraße

  • Juli 18, 2025

    Ulrike Höroldt

  • Juli 18, 2025

    Ulrich Lappenküper

  • Juli 18, 2025

    Ulrich Füetrer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.