Patrick Rössler 26 Juli 1964 in Baden Baden ist ein deutscher Hochschullehrer für Kommunikationswissenschaft mit dem Sch
Patrick Rössler

Patrick Rössler (* 26. Juli 1964 in Baden-Baden) ist ein deutscher Hochschullehrer für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt empirische Kommunikationsforschung/Methoden. Er ist seit 2000 Professor an der Universität Erfurt.
Beruflicher Werdegang
Patrick Rössler studierte Publizistik, Rechts- und Politikwissenschaft an der Universität Mainz. Von 1989 bis 1997 war er erst Projektmitarbeiter und anschließend Lehrstuhlmitarbeiter an der Universität Hohenheim. Dort wurde er 1997 im Fachgebiet Kommunikationswissenschaft/Empirische Sozialforschung zum Dr. rer. soc. mit einer Mehrmethodenstudie zur Thematisierungsfunktion massenmedialer Berichterstattung („Agenda-Setting“) promoviert.
Im Jahre 1997 wurde er wissenschaftlicher Assistent an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dort gilt er auch als Schüler von Hans-Bernd Brosius. Am Institut für Kommunikationswissenschaft blieb er bis 2000, bis er schließlich einen Ruf nach Erfurt erhielt und von 2000 bis 2003 Professor für Kommunikationssoziologie und -psychologie war. Seit 2004 ist er Professor für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Empirische Kommunikationsforschung/Methoden. Von 2009 bis 2011 amtierte er als Dekan der Philosophischen Fakultät, von 2011 bis 2014 als Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Erfurt.
Neben über 200 empirischen Studien und Beiträgen zur politischen Kommunikation, zur Medienwirkungsforschung und zur visuellen Kommunikation in historischer Perspektive initiierte Rössler als Gründungsherausgeber die Online-Zeitschrift (SCM) der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), gibt die 25-bändige Buchreihe „Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft“ heraus und verantwortet als General Editor das vierbändige Referenzwerk „The International Encyclopedia of Media Effects“ (im Auftrag der International Communication Association). Weitere Standardwerke sind sein „Skalenhandbuch Kommunikationswissenschaft“ und das in dritter Auflage erschienene Lehrbuch „Inhaltsanalyse“. In dem von Rössler geleiteten DFG-Projekt „Bewegte Netze“ (2012–2016) entstand die Online-Datenbank bauhaus community als maßgebliches Verzeichnis aller Angehörigen der Kunstschule.
2006 übernahm Rössler das Amt des Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) e. V., welches er bis 2008 innehatte. In den Jahren 2009 und 2010 fungierte er als Präsident der International Federation of Communication Associations (IFCA), seinerzeit der Weltverband aller Fachgesellschaften der Medien- und Kommunikationswissenschaft. 2011 wurde Rössler zum Korrespondierenden Mitglied der Historischen Kommission des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Frankfurt a. M. ernannt. Eine zweite Promotion zum Dr. phil. schloss Rössler 2023 an der BTU Cottbus/Senftenberg im Fach Kunstgeschichte mit einer englischsprachigen Dissertation zur Arbeit des Grafik-Designers und Bauhauslehrers Herbert Bayer in der Weimarer Republik und unter der NS-Herrschaft ab. Als Kurator verantwortete er zahlreiche Ausstellungen zur visuellen Avantgarde in Deutschland, Frankreich, der Schweiz, den USA und Japan; darunter „Das Bauhaus am Kiosk. die neue linie 1929-1943“ (2007, 2009), „Mein Reklame-Fegefeuer. Herbert Bayer, Werbegrafik 1928–1938“ (2013/14), „Kunst.Ort.Kino“ (2017), „Jan Tschichold – ein Jahrhunderttypograf?“ (2019), „Vier ‚Bauhausmädels‘“ (2019), „33 Geistesblitze: John Heartfield“ (2024) und „Bauhaus und Nationalsozialismus“ (2024)
Für Konzeption, Umsetzung und Katalog zu „Bauhaus und Nationalsozialismus“ wurde Rössler 2025 mit dem Justus-Bier-Preis für Kuratoren ausgezeichnet, mit dem die Helga Pape-Stiftung Arbeiten von Kuratorinnen und Kuratoren im deutschsprachigen Raum würdigt, die ein besonderes Verständnis für die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts bewiesen haben. 2022 erhielt Patrick Rössler für die ungewöhnliche Bandbreite seines wissenschaftlichen Werks und dessen Grundierung durch eine entsprechende leidenschaftliche Sammeltätigkeit den Antiquaria-Preis.
Weblinks
- Literatur von und über Patrick Rössler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Prof. Patrick Rössler auf uni-erfurt.de
- Patrick Rössler im Who is Who der Universität Erfurt (wird seit 2020 nicht mehr aktualisiert)
Einzelnachweise
- Datensatz der Dissertation auf d-nb.info (zuletzt abgerufen am 25. Februar 2025).
- Alexander Haas: Hans-Bernd Brosius. In: Michael Meyen/Thomas Wiedemann (Hrsg.): Biografisches Lexikon der Kommunikationswissenschaft. Herbert von Halem, Köln 2016 (Digitalisat).
- https://www.nomos.de/en/journals/scm/
- https://www.nomos-elibrary.de/buchreihe/B001049900/konzepte-ansaetze-der-medien-und-kommunikationswissenschaft
- https://onlinelibrary.wiley.com/doi/book/10.1002/9781118783764
- https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-531-94179-0
- https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838547060
- https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/222211079
- https://bauhaus.community/
- https://www.researchgate.net/publication/372957282_How_to_Make_a_Biografical_Database_Methodische_Uberlegungen_aus_dem_Bauhaus-Forschungsprojekt_Bewegte_Netze
- https://cjc.utppublishing.com/doi/10.22230/cjc.1992v17n4a701
- https://idw-online.de/de/news?print=1&id=306355
- https://www.boersenverein.de/ueber-uns/vorstand-und-gremien/historische-kommission-des-boersenvereins/
- https://www.b-tu.de/fg-kunstgeschichte/forschung/dissertationen/abgeschlossene-dissertationen
- https://www.bloomsbury.com/uk/herbert-bayer-graphic-designer-9781350229716/
- https://www.uni-erfurt.de/philosophische-fakultaet/seminare-professuren/medien-und-kommunikationswissenschaft/professuren/empirische-kommunikationsforschung-methoden/geschichte-der-visuellen-kommunikation-im-20-jahrhundert/ausstellungen
- https://www.bauwelt.de/dl/756295/10801184_4cb9964673.pdf
- https://page-online.de/branche-karriere/herbert-bayers-reklame-fegefeuer/
- https://kunstmuseen.erfurt.de/km/de/service/aktuelles/ausstellungen/2017/127149.html
- https://www.dnb.de/DE/Ueber-uns/DBSM/DBSMAusstellungsarchiv/wechselausstellungDBSM_Tschichold.html
- https://www.lvz.de/kultur/regional/jan-tschichold-ein-jahrhunderttypograf-im-deutschen-buch-und-schriftmuseum-B6TU2MFQXXX757YYM5UXDNJGDM.html
- https://www.morgenpost.de/kultur/article216723355/Austellung-in-Erfurt-Wer-waren-die-Bauhausmaedels.html
- https://33geistesblitze.de/
- https://www.klassik-stiftung.de/ihr-besuch/ausstellung/bauhaus-und-nationalsozialismus/
- https://www.helga-pape-stiftung.de/preis.html
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rössler, Patrick |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kommunikationswissenschaftler und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 26. Juli 1964 |
GEBURTSORT | Baden-Baden |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Patrick Rössler, Was ist Patrick Rössler? Was bedeutet Patrick Rössler?
Patrick Rossler 26 Juli 1964 in Baden Baden ist ein deutscher Hochschullehrer fur Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt empirische Kommunikationsforschung Methoden Er ist seit 2000 Professor an der Universitat Erfurt Beruflicher WerdegangPatrick Rossler studierte Publizistik Rechts und Politikwissenschaft an der Universitat Mainz Von 1989 bis 1997 war er erst Projektmitarbeiter und anschliessend Lehrstuhlmitarbeiter an der Universitat Hohenheim Dort wurde er 1997 im Fachgebiet Kommunikationswissenschaft Empirische Sozialforschung zum Dr rer soc mit einer Mehrmethodenstudie zur Thematisierungsfunktion massenmedialer Berichterstattung Agenda Setting promoviert Im Jahre 1997 wurde er wissenschaftlicher Assistent an der Ludwig Maximilians Universitat Munchen Dort gilt er auch als Schuler von Hans Bernd Brosius Am Institut fur Kommunikationswissenschaft blieb er bis 2000 bis er schliesslich einen Ruf nach Erfurt erhielt und von 2000 bis 2003 Professor fur Kommunikationssoziologie und psychologie war Seit 2004 ist er Professor fur Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Empirische Kommunikationsforschung Methoden Von 2009 bis 2011 amtierte er als Dekan der Philosophischen Fakultat von 2011 bis 2014 als Vizeprasident fur Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Universitat Erfurt Neben uber 200 empirischen Studien und Beitragen zur politischen Kommunikation zur Medienwirkungsforschung und zur visuellen Kommunikation in historischer Perspektive initiierte Rossler als Grundungsherausgeber die Online Zeitschrift SCM der Deutschen Gesellschaft fur Publizistik und Kommunikationswissenschaft DGPuK gibt die 25 bandige Buchreihe Konzepte Ansatze der Medien und Kommunikationswissenschaft heraus und verantwortet als General Editor das vierbandige Referenzwerk The International Encyclopedia of Media Effects im Auftrag der International Communication Association Weitere Standardwerke sind sein Skalenhandbuch Kommunikationswissenschaft und das in dritter Auflage erschienene Lehrbuch Inhaltsanalyse In dem von Rossler geleiteten DFG Projekt Bewegte Netze 2012 2016 entstand die Online Datenbank bauhaus community als massgebliches Verzeichnis aller Angehorigen der Kunstschule 2006 ubernahm Rossler das Amt des Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft fur Publizistik und Kommunikationswissenschaft DGPuK e V welches er bis 2008 innehatte In den Jahren 2009 und 2010 fungierte er als Prasident der International Federation of Communication Associations IFCA seinerzeit der Weltverband aller Fachgesellschaften der Medien und Kommunikationswissenschaft 2011 wurde Rossler zum Korrespondierenden Mitglied der Historischen Kommission des Borsenvereins des Deutschen Buchhandels Frankfurt a M ernannt Eine zweite Promotion zum Dr phil schloss Rossler 2023 an der BTU Cottbus Senftenberg im Fach Kunstgeschichte mit einer englischsprachigen Dissertation zur Arbeit des Grafik Designers und Bauhauslehrers Herbert Bayer in der Weimarer Republik und unter der NS Herrschaft ab Als Kurator verantwortete er zahlreiche Ausstellungen zur visuellen Avantgarde in Deutschland Frankreich der Schweiz den USA und Japan darunter Das Bauhaus am Kiosk die neue linie 1929 1943 2007 2009 Mein Reklame Fegefeuer Herbert Bayer Werbegrafik 1928 1938 2013 14 Kunst Ort Kino 2017 Jan Tschichold ein Jahrhunderttypograf 2019 Vier Bauhausmadels 2019 33 Geistesblitze John Heartfield 2024 und Bauhaus und Nationalsozialismus 2024 Fur Konzeption Umsetzung und Katalog zu Bauhaus und Nationalsozialismus wurde Rossler 2025 mit dem Justus Bier Preis fur Kuratoren ausgezeichnet mit dem die Helga Pape Stiftung Arbeiten von Kuratorinnen und Kuratoren im deutschsprachigen Raum wurdigt die ein besonderes Verstandnis fur die Kunst des 20 und 21 Jahrhunderts bewiesen haben 2022 erhielt Patrick Rossler fur die ungewohnliche Bandbreite seines wissenschaftlichen Werks und dessen Grundierung durch eine entsprechende leidenschaftliche Sammeltatigkeit den Antiquaria Preis WeblinksLiteratur von und uber Patrick Rossler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Prof Patrick Rossler auf uni erfurt de Patrick Rossler im Who is Who der Universitat Erfurt wird seit 2020 nicht mehr aktualisiert EinzelnachweiseDatensatz der Dissertation auf d nb info zuletzt abgerufen am 25 Februar 2025 Alexander Haas Hans Bernd Brosius In Michael Meyen Thomas Wiedemann Hrsg Biografisches Lexikon der Kommunikationswissenschaft Herbert von Halem Koln 2016 Digitalisat https www nomos de en journals scm https www nomos elibrary de buchreihe B001049900 konzepte ansaetze der medien und kommunikationswissenschaft https onlinelibrary wiley com doi book 10 1002 9781118783764 https link springer com book 10 1007 978 3 531 94179 0 https www utb de doi book 10 36198 9783838547060 https gepris dfg de gepris projekt 222211079 https bauhaus community https www researchgate net publication 372957282 How to Make a Biografical Database Methodische Uberlegungen aus dem Bauhaus Forschungsprojekt Bewegte Netze https cjc utppublishing com doi 10 22230 cjc 1992v17n4a701 https idw online de de news print 1 amp id 306355 https www boersenverein de ueber uns vorstand und gremien historische kommission des boersenvereins https www b tu de fg kunstgeschichte forschung dissertationen abgeschlossene dissertationen https www bloomsbury com uk herbert bayer graphic designer 9781350229716 https www uni erfurt de philosophische fakultaet seminare professuren medien und kommunikationswissenschaft professuren empirische kommunikationsforschung methoden geschichte der visuellen kommunikation im 20 jahrhundert ausstellungen https www bauwelt de dl 756295 10801184 4cb9964673 pdf https page online de branche karriere herbert bayers reklame fegefeuer https kunstmuseen erfurt de km de service aktuelles ausstellungen 2017 127149 html https www dnb de DE Ueber uns DBSM DBSMAusstellungsarchiv wechselausstellungDBSM Tschichold html https www lvz de kultur regional jan tschichold ein jahrhunderttypograf im deutschen buch und schriftmuseum B6TU2MFQXXX757YYM5UXDNJGDM html https www morgenpost de kultur article216723355 Austellung in Erfurt Wer waren die Bauhausmaedels html https 33geistesblitze de https www klassik stiftung de ihr besuch ausstellung bauhaus und nationalsozialismus https www helga pape stiftung de preis htmlNormdaten Person GND 118193724 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n88032165 VIAF 32128685 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Rossler PatrickKURZBESCHREIBUNG deutscher Kommunikationswissenschaftler und HochschullehrerGEBURTSDATUM 26 Juli 1964GEBURTSORT Baden Baden