Jörg Vollmar auch Jörg Friedrich Vollmar 22 September 1923 in Plüderhausen 15 Januar 2008 in Ulm war ein deutscher Chiru
Jörg Vollmar

Jörg Vollmar, auch Jörg-Friedrich Vollmar, (* 22. September 1923 in Plüderhausen; † 15. Januar 2008 in Ulm) war ein deutscher Chirurg (Gefäßchirurgie).
Biografie
Vollmar studierte Medizin in Berlin, Würzburg und Heidelberg, unterbrochen vom Dienst im Zweiten Weltkrieg als Feldunterarzt und Kriegsgefangenschaft. Er wurde 1948 in Heidelberg promoviert und erhielt danach seine Fachausbildung als Chirurg in Heidelberg bei Karl Heinrich Bauer. 1962 habilitierte er sich in Heidelberg mit einer Arbeit über Kunststoffersatz von Arterien und wurde 1962 Oberarzt und außerordentlicher Professor in Heidelberg unter Fritz Linder. 1953/54 war er zu weiterführenden Studien in St. Gallen, 1957/58 in London, wo am St. Mary’s Hospital bei Charles Rob sein Interesse für Gefäßchirurgie entstand, und von 1965 bis 1967 bildete er sich bei Studienaufenthalten in verschiedenen kardiovaskulären Zentren in den USA und England fort (und besuchte auch Südamerika). Er verschaffte der Gefäßchirurgie in Heidelberg in den 1960er Jahren einen internationalen Ruf. Von 1970 bis 1991 war er ordentlicher Professor für Thorax- und Gefäßchirurgie an der neu gegründeten Universität Ulm auf dem ersten Lehrstuhl in Deutschland für das Spezialgebiet Gefäßchirurgie.
Vollmar war für seine Rolle der Etablierung der Gefäßchirurgie in Deutschland bekannt. Er setzte dabei auf interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Internisten (so forderte er schon 1974 die Einrichtung angiologisch-gefäßchirurgischer Zentren) und gründete die Sektion Gefäßchirurgie in der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie.
Er entwickelte und verbesserte verschiedene gefäßchirurgische Techniken wie die intraoperative Gefäßendoskopie, Entwicklung neuer Gefäßprothesen für Venen und Arterien sowie die Ausschälplastik von Arterien.
Von 1986 bis 1988 war er Präsident der European Society for Cardiovascular Surgery.
Eine nach ihm benannte Stiftung vergibt seit 2010 den Jörg-Vollmar-Preis für Nachwuchschirurgen in den Bereichen Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin und Geschichte der Chirurgie.
Er war an Medizinhistorie interessiert und befasste sich mit Johannes Scultetus, der 1625 bis 1645 Stadtphysikus in Ulm war und ein (auf Initiative von Vollmar nachgedrucktes) deutschsprachiges chirurgisches Lehrbuch (Wundarzneyisches Zeughaus, 1666) verfasste, eine Übersetzung seines lateinischen Armamentarium chirurgicum von 1653.
Schriften
- Rekonstruktive Chirurgie der Arterien, Stuttgart: Georg Thieme 1967, 4. Auflage 1996 (auch ins Englische, Italienische und Spanische übersetzt)
Literatur (Auswahl)
Von ihm stammen über 600 Publikationen.
- Christoph Weißer: Vollmar, Jörg-Friedrich, in: Chirurgenlexikon, Springer 2019, S. 335
Weblinks
- Literatur von und über Jörg Vollmar im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Biographie auf Seiten der Stiftung von Vollmar
Einzelnachweise
- Artikel Vollmar in Weißer, Chirurgenlexikon
- Jörg Vollmar Preis
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vollmar, Jörg |
ALTERNATIVNAMEN | Vollmar, Jörg-Friedrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Chirurg |
GEBURTSDATUM | 22. September 1923 |
GEBURTSORT | Plüderhausen |
STERBEDATUM | 15. Januar 2008 |
STERBEORT | Ulm |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jörg Vollmar, Was ist Jörg Vollmar? Was bedeutet Jörg Vollmar?
Jorg Vollmar auch Jorg Friedrich Vollmar 22 September 1923 in Pluderhausen 15 Januar 2008 in Ulm war ein deutscher Chirurg Gefasschirurgie BiografieVollmar studierte Medizin in Berlin Wurzburg und Heidelberg unterbrochen vom Dienst im Zweiten Weltkrieg als Feldunterarzt und Kriegsgefangenschaft Er wurde 1948 in Heidelberg promoviert und erhielt danach seine Fachausbildung als Chirurg in Heidelberg bei Karl Heinrich Bauer 1962 habilitierte er sich in Heidelberg mit einer Arbeit uber Kunststoffersatz von Arterien und wurde 1962 Oberarzt und ausserordentlicher Professor in Heidelberg unter Fritz Linder 1953 54 war er zu weiterfuhrenden Studien in St Gallen 1957 58 in London wo am St Mary s Hospital bei Charles Rob sein Interesse fur Gefasschirurgie entstand und von 1965 bis 1967 bildete er sich bei Studienaufenthalten in verschiedenen kardiovaskularen Zentren in den USA und England fort und besuchte auch Sudamerika Er verschaffte der Gefasschirurgie in Heidelberg in den 1960er Jahren einen internationalen Ruf Von 1970 bis 1991 war er ordentlicher Professor fur Thorax und Gefasschirurgie an der neu gegrundeten Universitat Ulm auf dem ersten Lehrstuhl in Deutschland fur das Spezialgebiet Gefasschirurgie Vollmar war fur seine Rolle der Etablierung der Gefasschirurgie in Deutschland bekannt Er setzte dabei auf interdisziplinare Zusammenarbeit mit Internisten so forderte er schon 1974 die Einrichtung angiologisch gefasschirurgischer Zentren und grundete die Sektion Gefasschirurgie in der Deutschen Gesellschaft fur Chirurgie Er entwickelte und verbesserte verschiedene gefasschirurgische Techniken wie die intraoperative Gefassendoskopie Entwicklung neuer Gefassprothesen fur Venen und Arterien sowie die Ausschalplastik von Arterien Von 1986 bis 1988 war er Prasident der European Society for Cardiovascular Surgery Eine nach ihm benannte Stiftung vergibt seit 2010 den Jorg Vollmar Preis fur Nachwuchschirurgen in den Bereichen Gefasschirurgie und Gefassmedizin und Geschichte der Chirurgie Er war an Medizinhistorie interessiert und befasste sich mit Johannes Scultetus der 1625 bis 1645 Stadtphysikus in Ulm war und ein auf Initiative von Vollmar nachgedrucktes deutschsprachiges chirurgisches Lehrbuch Wundarzneyisches Zeughaus 1666 verfasste eine Ubersetzung seines lateinischen Armamentarium chirurgicum von 1653 SchriftenRekonstruktive Chirurgie der Arterien Stuttgart Georg Thieme 1967 4 Auflage 1996 auch ins Englische Italienische und Spanische ubersetzt Literatur Auswahl Von ihm stammen uber 600 Publikationen Christoph Weisser Vollmar Jorg Friedrich in Chirurgenlexikon Springer 2019 S 335WeblinksLiteratur von und uber Jorg Vollmar im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Biographie auf Seiten der Stiftung von VollmarEinzelnachweiseArtikel Vollmar in Weisser Chirurgenlexikon Jorg Vollmar PreisNormdaten Person GND 122493893 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 8270323 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Vollmar JorgALTERNATIVNAMEN Vollmar Jorg FriedrichKURZBESCHREIBUNG deutscher ChirurgGEBURTSDATUM 22 September 1923GEBURTSORT PluderhausenSTERBEDATUM 15 Januar 2008STERBEORT Ulm