Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Lüneburger Heerstraße war eine seit dem Mittelalter bestehende 290 km lange Handelsstraße die ursprünglich eine Heer

Lüneburger Heerstraße

  • Startseite
  • Lüneburger Heerstraße
Lüneburger Heerstraße
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Lüneburger Heerstraße war eine seit dem Mittelalter bestehende, 290 km lange Handelsstraße, die ursprünglich eine Heerstraße war. Es soll sich um einen bedeutenden Handelsweg für Salz gehandelt haben, das in der Lüneburger Saline gewonnen wurde. Sie verlief von Leipzig über Halle (Saale), Magdeburg, Vahldorf (wo es heute noch den Straßennamen An der Heerstraße gibt), Haldensleben, Calvörde, Uelzen bis nach Lüneburg. Es gibt Belege zu Nebenstrecken, wie von Oebisfelde nach Althaldensleben. Anfang des 19. Jahrhunderts während der Franzosenzeit verlor die Straße ihre Bedeutung, da unter napoleonischer Besatzung Chausseen gepflastert wurden.

Calvörde als Marktflecken war ein Aufenthaltspunkt an der Heerstraße nach Lüneburg.

Siehe auch

  • Alte Salzstraße
  • Deutsches Salzmuseum

Weblinks

  • Maik Schulz: Erinnerung an den Sperlingskrug an der Hee... in Volksstimme vom 18. Februar 2014

Einzelnachweise

  1. Rudi Fischer: 800 Jahre Calvörde – Eine Chronik bis 1991. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 20:44

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Lüneburger Heerstraße, Was ist Lüneburger Heerstraße? Was bedeutet Lüneburger Heerstraße?

Die Luneburger Heerstrasse war eine seit dem Mittelalter bestehende 290 km lange Handelsstrasse die ursprunglich eine Heerstrasse war Es soll sich um einen bedeutenden Handelsweg fur Salz gehandelt haben das in der Luneburger Saline gewonnen wurde Sie verlief von Leipzig uber Halle Saale Magdeburg Vahldorf wo es heute noch den Strassennamen An der Heerstrasse gibt Haldensleben Calvorde Uelzen bis nach Luneburg Es gibt Belege zu Nebenstrecken wie von Oebisfelde nach Althaldensleben Anfang des 19 Jahrhunderts wahrend der Franzosenzeit verlor die Strasse ihre Bedeutung da unter napoleonischer Besatzung Chausseen gepflastert wurden Calvorde als Marktflecken war ein Aufenthaltspunkt an der Heerstrasse nach Luneburg Siehe auchAlte Salzstrasse Deutsches SalzmuseumWeblinksMaik Schulz Erinnerung an den Sperlingskrug an der Hee in Volksstimme vom 18 Februar 2014EinzelnachweiseRudi Fischer 800 Jahre Calvorde Eine Chronik bis 1991

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Straßenbahn Saporischschja

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Szczekociny

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Stockholm

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Royan

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Rom

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.