Michael Güttler 1966 in Steinheidel ist ein deutscher Dirigent Michael Güttler 2023 LebenGüttler absolvierte ein Studium
Michael Güttler

Michael Güttler (* 1966 in Steinheidel) ist ein deutscher Dirigent.
Leben
Güttler absolvierte ein Studium im Fach Orchesterdirigieren an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden und wurde danach in das Förderprogramm Dirigentenforum des Deutschen Musikrates aufgenommen. Er gewann erste Preise beim Wettbewerb der Europäischen Gemeinschaft „Franco Capuana“ in Spoleto (1996), sowie „Bottega“ in Treviso (1994), dem Internationalen Dirigentenforum in Hamm 1993 und „Conduct for Dance“ in London (1993).
Von 1998 bis 2002 war er Chefdirigent am Stadttheater Klagenfurt, wo er im Mai 2002 wegen seines Verhaltens in einem Konflikt mit dem Orchester zunächst suspendiert wurde. Nach der Bemerkung, er habe das „kriminelle Potential handelnder Personen“ unterschätzt, folgte die fristlose Kündigung durch Intendant Dietmar Pflegerl.
Nachdem er mit Dirigaten von Wagners Der Ring des Nibelungen und Parsifal für den erkrankten Valery Gergiev am Mariinski-Theater Sankt Petersburg einsprang, war er dort von 2003 bis 2017 ständiger Gastdirigent. An diesem Theater dirigierte er außerdem: Tristan und Isolde, Lohengrin, Falstaff, Don Carlo, Aida, La Traviata, Le nozze di Figaro, Ariadne auf Naxos und Lucia di Lammermoor.
Als Gastdirigent trat er unter anderem an der Wiener Staatsoper, am Opéra National de Paris, an der Washington National Opera, am Teatro Real de Madrid auf. Einen großen Erfolg hatte er im Mai 2007, als er kurzfristig an der Bastille-Oper mit Lohengrin (u. a. mit Waltraud Meier und Ben Heppner) einsprang.
Er debütierte unter anderem bei folgenden Orchestern und Theatern: Israel Philharmonic Orchestra (April 2008), Orchestre de Paris (Mai/Juni 2008), RAI Torino (Juni 2008), Radio Madrid (Mai 2008), Moskauer Philharmonie (März 2008), Russische Nationalphilharmonie (November 2008), Schwedisches Radiosinfonieorchester (Oktober 2008), Washington National Opera (Mai 2009), Deutsche Oper am Rhein in Düsseldorf (Oktober 2009), Hamburgische Staatsoper (November 2009), Concerto Köln (Februar 2010), Théâtre des Champs-Élysées (Februar 2010), Teatro Real Madrid (März 2010), Teatro Nacional de São Carlos Lissabon (April 2010), New National Theatre Tokio (Oktober 2010), Wiener Staatsoper (November 2010).
In der Spielzeit 2009/10 dirigierte Güttler an der Deutschen Oper am Rhein Verdis Oper Un ballo in maschera Seit der Spielzeit 2010/11 dirigiert er regelmäßig an der Wiener Staatsoper Werke wie Lohengrin, Rigoletto, Boris Godunow, Ariadne auf Naxos, Nabucco, Chowanschtschina Eugen Onegin, La Cenerentola und Der Barbier von Sevilla.
Von 2013 bis 2017 war Güttler Chefdirigent der Finnischen Nationaloper Helsinki. Dort dirigierte er u. a. die Opern Boris Godunow, Pelléas et Mélisande, Die Meistersinger von Nürnberg, Aida und Die Nase.
Im Sommer 2016 dirigierte er beim Glyndebourne Festival Richard Wagners Oper Die Meistersinger von Nürnberg.
2019 debütierte er bei den Tiroler Festspielen in Erl mit Dirigaten bei den Opern Parsifal und Guillaume Tell. Im Dezember 2019 leitete er das erste Gastspiel der Wiener Staatsoper in der Schweiz mit einer Aufführung von Don Giovanni in der Genfer Victoria-Hall.
Am Hessischen Staatstheater Wiesbaden dirigierte er in der Spielzeit 2022/23 die Opernproduktionen (Tristan und Isolde, Pique Dame, Nabucco) und Konzertprojekte. Im Januar 2023 debütierte er mit Salome an der Mailänder Scala. Im Juni 2025 übernahm Güttler an der Wiener Staatsoper kurzfristig das Dirigat für eine Vorstellung der Oper Pique Dame.
Sein Vater ist der Trompeter Ludwig Güttler.
Weblinks
- Michael Güttler bei Operabase (Engagements und Termine)
Einzelnachweise
- Michael Güttler ( vom 2. Mai 2016 im Internet Archive) – Vita; Kulturserver NRW.
- Stadttheater: Fristlose Entlassung des Chefdirigenten - Dirigentenkrieg von Klagenfurt ist zu Ende. In: Wiener Zeitung. 7. Mai 2002, archiviert vom ; abgerufen am 19. Januar 2024 (österreichisches Deutsch).
- "Dirigentenstreit" in Klagenfurt nimmt kein Ende auf www.derstandard.at, abgerufen am 22. Mai 2023
- Pariser Oper: Dramatische Romanze aus Japan und ein Korb aus Russland in: Die Presse vom 29. Mai 2007
- https://o-ton.online/fundus/Aktuelle_Auffuehrungen/Glyndebourne_Meistersinger_von_Nuernberg_Pitsch_160607.html
- https://www.tdg.ch/le-staatsoper-de-vienne-a-enchante-avec-un-don-giovanni-lumineux-692260111527
- https://www.teatroallascala.org/en/season/2022-2023/opera/salome.html
- Pique Dame. Vorstellungsarchiv der Wiener Staatsoper. Abgerufen am 29. Juni 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Güttler, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Dirigent |
GEBURTSDATUM | 1966 |
GEBURTSORT | Steinheidel |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Michael Güttler, Was ist Michael Güttler? Was bedeutet Michael Güttler?
Michael Guttler 1966 in Steinheidel ist ein deutscher Dirigent Michael Guttler 2023 LebenGuttler absolvierte ein Studium im Fach Orchesterdirigieren an der Hochschule fur Musik Carl Maria von Weber Dresden und wurde danach in das Forderprogramm Dirigentenforum des Deutschen Musikrates aufgenommen Er gewann erste Preise beim Wettbewerb der Europaischen Gemeinschaft Franco Capuana in Spoleto 1996 sowie Bottega in Treviso 1994 dem Internationalen Dirigentenforum in Hamm 1993 und Conduct for Dance in London 1993 Von 1998 bis 2002 war er Chefdirigent am Stadttheater Klagenfurt wo er im Mai 2002 wegen seines Verhaltens in einem Konflikt mit dem Orchester zunachst suspendiert wurde Nach der Bemerkung er habe das kriminelle Potential handelnder Personen unterschatzt folgte die fristlose Kundigung durch Intendant Dietmar Pflegerl Nachdem er mit Dirigaten von Wagners Der Ring des Nibelungen und Parsifal fur den erkrankten Valery Gergiev am Mariinski Theater Sankt Petersburg einsprang war er dort von 2003 bis 2017 standiger Gastdirigent An diesem Theater dirigierte er ausserdem Tristan und Isolde Lohengrin Falstaff Don Carlo Aida La Traviata Le nozze di Figaro Ariadne auf Naxos und Lucia di Lammermoor Als Gastdirigent trat er unter anderem an der Wiener Staatsoper am Opera National de Paris an der Washington National Opera am Teatro Real de Madrid auf Einen grossen Erfolg hatte er im Mai 2007 als er kurzfristig an der Bastille Oper mit Lohengrin u a mit Waltraud Meier und Ben Heppner einsprang Er debutierte unter anderem bei folgenden Orchestern und Theatern Israel Philharmonic Orchestra April 2008 Orchestre de Paris Mai Juni 2008 RAI Torino Juni 2008 Radio Madrid Mai 2008 Moskauer Philharmonie Marz 2008 Russische Nationalphilharmonie November 2008 Schwedisches Radiosinfonieorchester Oktober 2008 Washington National Opera Mai 2009 Deutsche Oper am Rhein in Dusseldorf Oktober 2009 Hamburgische Staatsoper November 2009 Concerto Koln Februar 2010 Theatre des Champs Elysees Februar 2010 Teatro Real Madrid Marz 2010 Teatro Nacional de Sao Carlos Lissabon April 2010 New National Theatre Tokio Oktober 2010 Wiener Staatsoper November 2010 In der Spielzeit 2009 10 dirigierte Guttler an der Deutschen Oper am Rhein Verdis Oper Un ballo in maschera Seit der Spielzeit 2010 11 dirigiert er regelmassig an der Wiener Staatsoper Werke wie Lohengrin Rigoletto Boris Godunow Ariadne auf Naxos Nabucco Chowanschtschina Eugen Onegin La Cenerentola und Der Barbier von Sevilla Von 2013 bis 2017 war Guttler Chefdirigent der Finnischen Nationaloper Helsinki Dort dirigierte er u a die Opern Boris Godunow Pelleas et Melisande Die Meistersinger von Nurnberg Aida und Die Nase Im Sommer 2016 dirigierte er beim Glyndebourne Festival Richard Wagners Oper Die Meistersinger von Nurnberg 2019 debutierte er bei den Tiroler Festspielen in Erl mit Dirigaten bei den Opern Parsifal und Guillaume Tell Im Dezember 2019 leitete er das erste Gastspiel der Wiener Staatsoper in der Schweiz mit einer Auffuhrung von Don Giovanni in der Genfer Victoria Hall Am Hessischen Staatstheater Wiesbaden dirigierte er in der Spielzeit 2022 23 die Opernproduktionen Tristan und Isolde Pique Dame Nabucco und Konzertprojekte Im Januar 2023 debutierte er mit Salome an der Mailander Scala Im Juni 2025 ubernahm Guttler an der Wiener Staatsoper kurzfristig das Dirigat fur eine Vorstellung der Oper Pique Dame Sein Vater ist der Trompeter Ludwig Guttler WeblinksMichael Guttler bei Operabase Engagements und Termine EinzelnachweiseMichael Guttler Memento vom 2 Mai 2016 im Internet Archive Vita Kulturserver NRW Stadttheater Fristlose Entlassung des Chefdirigenten Dirigentenkrieg von Klagenfurt ist zu Ende In Wiener Zeitung 7 Mai 2002 archiviert vom Original abgerufen am 19 Januar 2024 osterreichisches Deutsch Dirigentenstreit in Klagenfurt nimmt kein Ende auf www derstandard at abgerufen am 22 Mai 2023 Pariser Oper Dramatische Romanze aus Japan und ein Korb aus Russland in Die Presse vom 29 Mai 2007 https o ton online fundus Aktuelle Auffuehrungen Glyndebourne Meistersinger von Nuernberg Pitsch 160607 html https www tdg ch le staatsoper de vienne a enchante avec un don giovanni lumineux 692260111527 https www teatroallascala org en season 2022 2023 opera salome html Pique Dame Vorstellungsarchiv der Wiener Staatsoper Abgerufen am 29 Juni 2025 Normdaten Person GND 1121998003 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n96071079 VIAF 2666679 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Guttler MichaelKURZBESCHREIBUNG deutscher DirigentGEBURTSDATUM 1966GEBURTSORT Steinheidel