Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Beatrice Brunhöber 1975 ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin Leben und WirkenBeatrice Brunhöber studierte von 1996

Beatrice Brunhöber

  • Startseite
  • Beatrice Brunhöber
Beatrice Brunhöber
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Beatrice Brunhöber (* 1975) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin.

Leben und Wirken

Beatrice Brunhöber studierte von 1996 bis 2001 Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. In der Zeit zwischen 2001 und 2007 war sie Mitarbeiterin des wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Joachim Bohnert an der Freien Universität Berlin. 2005 wirkte sie mit einem Stipendium des DAAD als Visiting Scholar an der George Washington University. Nach ihrem Referendariat am Kammergericht Berlin wurde sie 2009 an der Humboldt-Universität promoviert und war dort bis 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Lehrstühlen von Klaus Marxen und Tatjana Hörnle.

2016 habilitierte sie sich an der Humboldt-Universität und wurde 2017 zur Universitätsprofessorin an der Universität Hannover und 2018 an der Universität Bielefeld ernannt. Seit 2019 lehrt sie als Professorin für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtsvergleichung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Ihre Forschungsschwerpunkte sind Digitalisierung und Strafrecht, Präventionsstrafrecht und Risikogesellschaft, Medizinstrafrecht und Bioethik, Strafrechtsvergleichung und Globalisierung.

Schriften (Auswahl)

  • Die Erfindung „demokratischer Repräsentation“ in den Federalist Papers. Mohr Siebeck, Tübingen 2010, ISBN 978-3-16-150275-0.
  • als Hrsg. mit Katrin Höffler, Johannes Kaspar, Tobias Reinbacher, Moritz Vormbaum: Strafrecht und Verfassung. Nomos, Baden-Baden 2013, ISBN 3-8329-7905-0.
  • als Hrsg.: Strafrecht im Präventionsstaat. Steiner, Stuttgart 2014, ISBN 3-515-10751-7.
  • als Hrsg. mit Bernhard Jakl, Ariane Grieser, Juliane Ottmann, Tim Wihl: Recht und Frieden – Wozu Recht? Tagungen des Jungen Forums Rechtsphilosophie (JFR) in der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) im September 2012 in Münster und im April 2013 in Berlin. Steiner, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-8487-1685-2.

Weblinks

  • Literatur von und über Beatrice Brunhöber im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Lebenslauf auf der Website der Universität Bielefeld
  • Beatrice Brunhöber auf der Website der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Normdaten (Person): GND: 140706607 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no2017024666 | VIAF: 107704931 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Brunhöber, Beatrice
KURZBESCHREIBUNG deutsche Rechtswissenschaftlerin
GEBURTSDATUM 1975

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:18

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Beatrice Brunhöber, Was ist Beatrice Brunhöber? Was bedeutet Beatrice Brunhöber?

Beatrice Brunhober 1975 ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin Leben und WirkenBeatrice Brunhober studierte von 1996 bis 2001 Rechtswissenschaften an der Humboldt Universitat zu Berlin In der Zeit zwischen 2001 und 2007 war sie Mitarbeiterin des wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Joachim Bohnert an der Freien Universitat Berlin 2005 wirkte sie mit einem Stipendium des DAAD als Visiting Scholar an der George Washington University Nach ihrem Referendariat am Kammergericht Berlin wurde sie 2009 an der Humboldt Universitat promoviert und war dort bis 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Lehrstuhlen von Klaus Marxen und Tatjana Hornle 2016 habilitierte sie sich an der Humboldt Universitat und wurde 2017 zur Universitatsprofessorin an der Universitat Hannover und 2018 an der Universitat Bielefeld ernannt Seit 2019 lehrt sie als Professorin fur Strafrecht Strafprozessrecht Rechtsphilosophie und Rechtsvergleichung an der Goethe Universitat Frankfurt am Main Ihre Forschungsschwerpunkte sind Digitalisierung und Strafrecht Praventionsstrafrecht und Risikogesellschaft Medizinstrafrecht und Bioethik Strafrechtsvergleichung und Globalisierung Schriften Auswahl Die Erfindung demokratischer Reprasentation in den Federalist Papers Mohr Siebeck Tubingen 2010 ISBN 978 3 16 150275 0 als Hrsg mit Katrin Hoffler Johannes Kaspar Tobias Reinbacher Moritz Vormbaum Strafrecht und Verfassung Nomos Baden Baden 2013 ISBN 3 8329 7905 0 als Hrsg Strafrecht im Praventionsstaat Steiner Stuttgart 2014 ISBN 3 515 10751 7 als Hrsg mit Bernhard Jakl Ariane Grieser Juliane Ottmann Tim Wihl Recht und Frieden Wozu Recht Tagungen des Jungen Forums Rechtsphilosophie JFR in der Internationalen Vereinigung fur Rechts und Sozialphilosophie IVR im September 2012 in Munster und im April 2013 in Berlin Steiner Stuttgart 2014 ISBN 978 3 8487 1685 2 WeblinksLiteratur von und uber Beatrice Brunhober im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Lebenslauf auf der Website der Universitat BielefeldBeatrice Brunhober auf der Website der Johann Wolfgang Goethe Universitat Frankfurt am MainNormdaten Person GND 140706607 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2017024666 VIAF 107704931 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Brunhober BeatriceKURZBESCHREIBUNG deutsche RechtswissenschaftlerinGEBURTSDATUM 1975

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Sowjetische Fußballmeisterschaft

  • Juli 21, 2025

    Snæbjörn Galti

  • Juli 21, 2025

    Snorre Björkson

  • Juli 20, 2025

    SV Plüderhausen

  • Juli 20, 2025

    SV Mödling

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.