Elvira Öberg 26 Februar 1999 in Kiruna ist eine schwedische Biathletin Sie startet seit 2019 im Weltcup wo sie im Winter
Elvira Öberg

Elvira Öberg (* 26. Februar 1999 in Kiruna) ist eine schwedische Biathletin. Sie startet seit 2019 im Weltcup, wo sie im Winter 2021/22 den zweiten Rang in der Gesamtwertung belegte. 2022 wurde sie mit der Staffel Olympiasiegerin und gewann bei den Winterspielen in Peking zudem zwei olympische Silbermedaillen im Sprint und in der Verfolgung. 2025 errang sie den Weltmeistertitel im Massenstart.
Elvira Öberg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Voller Name | Elvira Karin Öberg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verband | Schweden | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 26. Februar 1999 (26 Jahre) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Kiruna, Schweden | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verein | Piteå Skidskytte Klubb | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Trainer | Johannes Lukas | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Debüt im Weltcup | 2019 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weltcupsiege | 16 (davon 10 Einzelsiege) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Status | aktiv | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weltcupbilanz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtweltcup | 2. (2021/22) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einzelweltcup | 7. (2023/24, 2024/25) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sprintweltcup | 2. (2021/22) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verfolgungsweltcup | 2. (2021/22, 2022/23) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Massenstartweltcup | 2. (2021/22, 2024/25) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 27. April 2025 |
Sportliche Laufbahn
Erfolge im Nachwuchsbereich und erste Weltcupsaison (bis 2020)
Öberg begann in ihrer Kindheit mit Biathlon im Piteå Skidskytte Klubb und besuchte ab 2015 für vier Jahre das Biathlongymnasium in Sollefteå. Während dieser Zeit fuhr sie ihre ersten internationalen Erfolge ein. Bereits 2017 zeichnete sie der schwedische Biathlonverband nach dem Gewinn der Bronzemedaille im Einzelrennen bei den Jugendweltmeisterschaften als Newcomerin des Jahres aus, im Folgejahr wurde sie in Otepää dreifache Jugendweltmeisterin: Im Einzelrennen und im Sprint gewann sie jeweils mit einem Fehler und der schnellsten Laufzeit die Goldmedaille, in der Staffel traf sie als Schlussläuferin mit allen zehn Schüssen, holte einen Rückstand von einer Minute auf und triumphierte gemeinsam mit Amanda Lundström und Ella Halvarsson. 2019 gewann sie in der nächsthöheren Altersklasse der Juniorinnen mit Lundström und Annie Lindh die Staffelbronzemedaille und verpasste als Sprintvierte das Podest um 0,2 Sekunden.
Nach ihren Erfolgen bei den Jugendweltmeisterschaften trainierte die 19-jährige Öberg ab dem Sommer 2018 gemeinsam mit der schwedischen A-Mannschaft. Über die Saison 2018/19 erhielt sie mehrere Einsätze im IBU-Cup, der zweithöchsten Wettkampfserie im Erwachsenenbereich, bei denen sie einen neunten Platz als bestes Ergebnis erzielte. Im November 2019 debütierte Öberg im Weltcup und sammelte als Zwölfte in ihrem ersten Rennen – dem Sprint vor heimischem Publikum in Östersund – sofort Weltcuppunkte. Wenige Tage später lief sie an zweiter Position in der schwedischen Frauenstaffel, die sie in Führung liegend übergab und mit der sie letztlich als Dritte erstmals auf dem Podium im Weltcup stand. Öberg bestätigte diese Ergebnisse im weiteren Saisonverlauf, erreichte in 17 von 19 Einzelstarts die Punkteränge der besten 40, erzielte als bestes Ergebnis einen achten Platz im Sprint von Nové Město und belegte in der Gesamtwertung den 24. Rang. Sie bestritt zudem einen Großteil der Staffelrennen und kam dort mit einem zweiten Platz in Oberhof erneut unter die besten Drei. Am Ende des Winters zeichnete der Biathlon-Weltverband IBU Öberg als Rookie of the Year aus.
Erste Weltcupsiege und olympische Medaillen (2020 bis 2022)
In ihrer zweiten Weltcupsaison 2020/21 zählte Öberg insbesondere in den ersten Wochen zu den stärksten Athletinnen im Feld: Von den neun Einzelrennen bis zum Jahreswechsel beendete sie sieben unter den Top Ten und stand dabei zweimal – im Sprint von Kontiolahti sowie in der Verfolgung von Hochfilzen – als Dritte auf dem Podest, jeweils gemeinsam mit ihrer Schwester Hanna. In den Staffeln lief sie in Kontiolahti und Nové Město na Moravě zu ihren ersten beiden Weltcupsiegen: In Nové Město setzte sie sich als Schlussläuferin auf der letzten Runde gegen die Weißrussin Jelena Krutschinkina durch. Im Vergleich zur Vorsaison verbesserte Öberg ihre Laufleistung und insbesondere ihre Trefferquote im Liegendschießen von 73 % auf zu Saisonbeginn 90 %. Als Schwäche machte sie selbst die fehlende Konstanz ihre Leistungen aus – zwischen Januar und März 2021 erreichte sie in nur einem weiteren Einzelrennen die vorderen zehn Ränge und fiel im Weltcup-Gesamtklassement vom zwischenzeitlich vierten auf den zwölften Rang zurück. Nach Abschluss der Weltcupsaison gewann Elvira Öberg Ende März 2021 ihren ersten nationalen Meistertitel, als sie vor ihrer Schwester den Sprint in Östersund gewann.
Im Winter 2021/22 feierte Öberg ihre ersten vier Einzel-Weltcupsiege: Bei den Veranstaltungen in Annecy/Le Grand-Bornand schlug sie sowohl in der Verfolgung als auch im Massenstart Julia Simon um einige Sekunden, im späteren Saisonverlauf entschied sie den Sprint in Ruhpolding sowie einen weiteren Massenstart in Otepää für sich. Neben Justine Braisaz-Bouchet war sie auf der Strecke eine der schnellsten Athletinnen der Weltcupsaison. In der Gesamtwertung der Wettkampfserie belegte sie wie auch im Sprint- und Verfolgungsklassement Rang zwei hinter Marte Olsbu Røiseland. Den Sieg im Massenstartweltcup verpasste Öberg im abschließenden Rennen um einen Platz, hier triumphierte Braisaz-Bouchet. Öberg gewann dafür die Nachwuchswertung als beste Biathletin unter 25 Jahren. Bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking wurde sie als Schlussläuferin des schwedischen Frauenquartetts zusammen mit Linn Persson, Mona Brorsson und ihrer Schwester Hanna Öberg Staffelolympiasiegerin. Zudem holte sie in Sprint und Verfolgung zwei olympische Silbermedaillen (jeweils hinter Olsbu Røiseland).
Etablierung in der Weltspitze und Weltmeistertitel (seit 2022)
In der ersten Hälfte der Saison 2022/23 gehörte Öberg zu den erfolgreichsten Athletinnen im Weltcup. Sie entschied in Le Grand-Bornand und auf der Pokljuka drei Wettkämpfe für sich (zwei Verfolgungsrennen sowie einen Sprint), in denen sie jeweils mit allen Schüssen traf. Im Gesamtweltcup lag sie im Januar auf dem zweiten Platz hinter Julia Simon. Zu Beginn der Weltmeisterschaften 2023 in Oberhof erkrankte Öberg an einer Erkältung und verpasste mehrere Wettbewerbe. Ihre einzige WM-Medaille gewann sie mit der Frauenstaffel, die auf den dritten Rang lief. Auch nach den Titelkämpfen hatte Öberg weitere gesundheitliche Probleme und blieb deutlich unter ihrem vorherigen Leistungsniveau. Zum Saisonende fiel sie im Gesamtweltcup auf den fünften Platz zurück und sprach von einem „ersten richtigen Rückschlag seit langer Zeit“.2023/24 feierte Öberg einen Weltcupsieg in der Verfolgung von Hochfilzen im Dezember. Mit insgesamt vier Podestergebnissen in Weltcup-Einzelrennen belegte sie Rang sieben in der Gesamtwertung. Bei den Weltmeisterschaften 2024 in Nové Město gewann sie Silber in der Frauenstaffel und Bronze in der Mixed-Staffel.
Den Winter 2024/25 bezeichnete Öberg selbst als „Achterbahn“. Beim Saisonauftakt in Kontiolahti übernahm sie zum ersten Mal in ihrer Laufbahn das Gelbe Trikot der Gesamtweltcupführenden mit drei Podestergebnissen in den ersten drei Einzelrennen, darunter einem Sieg im Massenstart. In den nächsten Wochen bestätigte sie diese Leistungen zunächst nicht, ehe sie im Januar in Ruhpolding erneut das Massenstartrennen gewann. Weil sie krankheitsbedingt die Weltcupstationen in Antholz und in Nové Město verpasste, verlor sie in der Gesamtwertung viel Boden auf Franziska Preuß und Lou Jeanmonnot. Sie belegte am Ende des Winters Rang vier in dem Klassement. Bei den Weltmeisterschaften 2025 in Lenzerheide gewann Öberg die Goldmedaille im Massenstart und wurde damit erstmals Weltmeisterin. Zuvor hatte sie in Lenzerheide in der Verfolgung und in der Staffel bereits eine Silber- und eine Bronzemedaille gewonnen.
Persönliches
Öberg wuchs in der nordschwedischen Provinz Norrbotten auf: Sie wurde in Kiruna geboren und zog mit ihrer Familie als Kind nach Svensbyn in der Gemeinde Piteå. Ihre drei Jahre ältere Schwester Hanna startet seit 2016 im schwedischen Weltcupteam, war 2017 Rookie of the Year und wurde 2018 Olympiasiegerin im 15-Kilometer-Einzelrennen – wenige Wochen, bevor Elvira dreifache Jugendweltmeisterin wurde, was zu vielen Vergleichen zwischen den Entwicklungen der beiden führte. Elvira Öberg bezeichnete ihre Schwester als Vorbild, erklärte, sie seien beide ehrgeizig, und gab 2019 als Ziel an, sie wolle Hannas Leistungen übertreffen. In der im Oktober 2023 erschienenen SVT-Dokumentation „Bäst när det gäller“ über das schwedische Biathlon-Nationalteam sprachen die Öbergs von einer guten Beziehung zueinander. Elvira bezeichnete es als große Chance, dass sie und Hanna sich gegenseitig helfen konnten, ihr hohes sportliches Niveau zu halten.
Seit dem Ende ihrer schulischen Ausbildung in Sollefteå 2019 lebt Elvira Öberg in Östersund in der Nähe des Skistadions.
Statistik
Weltcup
Weltcupsiege
Einzelrennen | Staffelrennen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
1 mit Johanna Skottheim, Mona Brorsson und Hanna Öberg 2 mit Mona Brorsson, Hanna Öberg und Linn Persson 3 mit Linn Persson, Anna Magnusson und Hanna Öberg 4 mit Anna Magnusson, Sara Andersson und Hanna Öberg 5 mit Sebastian Samuelsson, Martin Ponsiluoma und Hanna Öberg |
Weltcupplatzierungen
Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).
- 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
- Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
- Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
- Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
- Staffel: inklusive Mixed- und Single-Mixed-Staffeln
Platzierung | Einzel | Sprint | Verfolgung | Massenstart | Staffel | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Platz | 2 | 4 | 4 | 6 | 16 | |
2. Platz | 1 | 3 | 2 | 2 | 9 | 17 |
3. Platz | 1 | 3 | 5 | 11 | 20 | |
Top 10 | 7 | 18 | 24 | 11 | 35 | 95 |
Punkteränge | 13 | 41 | 34 | 23 | 36 | 147 |
Starts | 14 | 46 | 35 | 23 | 36 | 154 |
Stand: Saisonende 2024/25 |
Olympische Winterspiele
Einzelwettbewerbe | Staffelwettbewerbe | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Einzel | Sprint | Verfolgung | Massenstart | Frauenstaffel | Mixed-Staffel | |
Olympische Winterspiele 2022 Peking | 13. | 2. | 2. | 9. | 1. | 4. |
Weltmeisterschaften
Einzelwettbewerbe | Staffelwettbewerbe | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Einzel | Sprint | Verfolgung | Massenstart | Frauenstaffel | Mixed-Staffel | S.-M.-Staffel | |
Weltmeisterschaften 2020 Antholz | 14. | 13. | 47. | 26. | 5. | – | – |
Weltmeisterschaften 2021 Pokljuka | 35. | 22. | 14. | 14. | 5. | – | – |
Weltmeisterschaften 2023 Oberhof | DNS | 16. | DNS | – | 3. | 9. | – |
Weltmeisterschaften 2024 Nové Město | 30. | 9. | 8. | 22. | 2. | 3. | – |
Weltmeisterschaften 2025 Lenzerheide | 6. | 10. | 2. | 1. | 3. | – | – |
Weblinks
- Elvira Öberg in der Datenbank der IBU (englisch)
- Statistische Auswertung auf realbiathlon.com (englisch)
Einzelnachweise
- Svenska Skidskytteförbundet Verksamhetsberättelse 2016-2017 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2023. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 2,4 MB) auf skidskytte.se. Abgerufen am 25. April 2020.
- Kent Vikström: Efter JVM-succén – Elvira Öberg uttagen till landslaget auf svt.se. Erschienen am 17. April 2018. Abgerufen am 25. April 2020.
- Lisa Gerth: Elvira Öberg und Nikita Porshnev sind „IBU Rookie of the year“ ( vom 14. August 2020 im Internet Archive) auf biathlon-news.de. Erschienen am 23. März 2020. Abgerufen am 25. April 2020.
- Elvira Oeberg sichert schwedischen Staffelerfolg auf biathlonworld.com. 4. März 2021.
- Jaka Lucu: Elvira geht ihren eigenen Weg nach ganz oben. In: Biathlonworld. Nr. 57/2021, S. 110–112. Als PDF ( vom 29. August 2021 im Internet Archive) verfügbar.
- Elias Fischer: Doppelt schießt besser auf tagesspiegel.de. 15. Januar 2021.
- Elvira Öberg vann guld före Hanna auf svt.se. 26. März 2021.
- Johan Cedervall: Elvira Öbergs succé – tar första världscupsegern auf svt.se. 18. Dezember 2021; Hannes Nyberg/Lotta Fahlberg: Elvira Öberg tog andra raka världscupsegern auf svt.se. 19. Dezember 2021. Abgerufen am 12. April 2022.
- 2021–22 Season statistics / Results and individual statistics for Women's Non-Team World Cup events auf realbiathlon.com. Abgerufen am 12. April 2022. Sowohl Braisaz-Bouchet als auch Öberg waren über die gesamte Saison gesehen etwa fünf Prozent schneller als der Schnitt des Teilnehmerfeldes.
- Pascal Steinmann: Elvira Öberg verpasst Gesamtsieg im Massenstart wegen Teamkollegin Linn Persson - Kritik an Schwedin in sozialen Medien auf eurosport.de. 22. März 2022. Abgerufen am 12. April 2022.
- Saskia Aleythe: Wenn Biathlon Familiensache ist auf sueddeutsche.de. 17. Februar 2022. Abgerufen am 12. April 2022.
- Ingela Ahlberg: Öberg ger upp titelkampen – kan avstå hemmalopp. In: Göteborgs-Posten. 9. März 2023, S. 48. Abgerufen am 7. April 2023 via PressReader.
- Elvira Dietmann & Frida Olsson: Elvira Öberg: ”Vad ska jag hit och göra?” auf expressen.se. 17. März 2023. Abgerufen am 7. April 2023. „Det här är den första riktiga motgången jag haft på ganska länge.“
- Achterbahnfahrt für Öberg: „Die Täler waren tief ...“ auf sportnews.bz. 12. April 2025. Abgerufen am 27. April 2025.
- Biathlon Formcheck: Weltcup in Kontiolahti und IBU-Cup in Idre/Geilo auf biathlonworld.com. 9. Dezember 2024. Abgerufen am 27. April 2025.
- Christoph Niederkofler: Elvira Öberg verpasst Weltcup in Nove Mesto - Schwedin verschiebt ihren Fokus auf Kristallkugel im Massenstart auf eurosport.de. 6. März 2025. Abgerufen am 27. April 2025.
- Moa Höjer: Elvira Öberg: "Man har hunnit brottas en del" auf kuriren.nu. Erschienen am 18. März 2018. Abgerufen am 25. April 2020.
- Patric Sellen: Elvira Öberg, 18, bättre än storasyster Hanna auf svt.se. Erschienen am 16. Februar 2018. Abgerufen am 25. April 2020.
- Ein Tag im Leben von Elvira Oeberg auf biathlonworld.com. Erschienen am 2. August 2019. Abgerufen am 25. April 2020. „Ich hoffe wirklich sehr, dass ich besser werden kann als sie [Hanna]. Das ist mein Ziel, und ich halte es nicht für unrealistisch.“
- Patrik Lagerkvist: Hanna och Elvira Öberg om syskonrivalitet i världstoppen auf svt.se. 4. Oktober 2023. Abgerufen am 9. April 2024.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Öberg, Elvira |
KURZBESCHREIBUNG | schwedische Biathletin |
GEBURTSDATUM | 26. Februar 1999 |
GEBURTSORT | Kiruna |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Elvira Öberg, Was ist Elvira Öberg? Was bedeutet Elvira Öberg?
Elvira Oberg 26 Februar 1999 in Kiruna ist eine schwedische Biathletin Sie startet seit 2019 im Weltcup wo sie im Winter 2021 22 den zweiten Rang in der Gesamtwertung belegte 2022 wurde sie mit der Staffel Olympiasiegerin und gewann bei den Winterspielen in Peking zudem zwei olympische Silbermedaillen im Sprint und in der Verfolgung 2025 errang sie den Weltmeistertitel im Massenstart Elvira ObergVoller Name Elvira Karin ObergVerband Schweden SchwedenGeburtstag 26 Februar 1999 26 Jahre Geburtsort Kiruna SchwedenKarriereVerein Pitea Skidskytte KlubbTrainer Johannes LukasDebut im Weltcup 2019Weltcupsiege 16 davon 10 Einzelsiege Status aktivMedaillenspiegelOWS Medaillen 1 2 0 WM Medaillen 1 2 3 JWM Medaillen 3 0 2 JEM Medaillen 0 1 0 Olympische WinterspieleGold 2022 Peking StaffelSilber 2022 Peking SprintSilber 2022 Peking Verfolgung Biathlon WeltmeisterschaftenBronze 2023 Oberhof StaffelSilber 2024 Nove Mesto StaffelBronze 2024 Nove Mesto MixedstaffelGold 2025 Lenzerheide MassenstartSilber 2025 Lenzerheide VerfolgungBronze 2025 Lenzerheide Staffel Biathlon JuniorenweltmeisterschaftenBronze 2017 Osrblie JugendeinzelGold 2018 Otepaa JugendsprintGold 2018 Otepaa JugendeinzelGold 2018 Otepaa JugendstaffelBronze 2019 Osrblie Juniorenstaffel Biathlon JunioreneuropameisterschaftenSilber 2018 Pokljuka VerfolgungWeltcupbilanzGesamtweltcup 2 2021 22 Einzelweltcup 7 2023 24 2024 25 Sprintweltcup 2 2021 22 Verfolgungsweltcup 2 2021 22 2022 23 Massenstartweltcup 2 2021 22 2024 25 Podiumsplatzierungen 1 2 3 Einzel 0 1 1Sprint 2 3 3Verfolgung 4 2 5Massenstart 4 2 0Staffel 6 9 11letzte Anderung 27 April 2025Sportliche LaufbahnErfolge im Nachwuchsbereich und erste Weltcupsaison bis 2020 Oberg begann in ihrer Kindheit mit Biathlon im Pitea Skidskytte Klubb und besuchte ab 2015 fur vier Jahre das Biathlongymnasium in Solleftea Wahrend dieser Zeit fuhr sie ihre ersten internationalen Erfolge ein Bereits 2017 zeichnete sie der schwedische Biathlonverband nach dem Gewinn der Bronzemedaille im Einzelrennen bei den Jugendweltmeisterschaften als Newcomerin des Jahres aus im Folgejahr wurde sie in Otepaa dreifache Jugendweltmeisterin Im Einzelrennen und im Sprint gewann sie jeweils mit einem Fehler und der schnellsten Laufzeit die Goldmedaille in der Staffel traf sie als Schlusslauferin mit allen zehn Schussen holte einen Ruckstand von einer Minute auf und triumphierte gemeinsam mit Amanda Lundstrom und Ella Halvarsson 2019 gewann sie in der nachsthoheren Altersklasse der Juniorinnen mit Lundstrom und Annie Lindh die Staffelbronzemedaille und verpasste als Sprintvierte das Podest um 0 2 Sekunden Nach ihren Erfolgen bei den Jugendweltmeisterschaften trainierte die 19 jahrige Oberg ab dem Sommer 2018 gemeinsam mit der schwedischen A Mannschaft Uber die Saison 2018 19 erhielt sie mehrere Einsatze im IBU Cup der zweithochsten Wettkampfserie im Erwachsenenbereich bei denen sie einen neunten Platz als bestes Ergebnis erzielte Im November 2019 debutierte Oberg im Weltcup und sammelte als Zwolfte in ihrem ersten Rennen dem Sprint vor heimischem Publikum in Ostersund sofort Weltcuppunkte Wenige Tage spater lief sie an zweiter Position in der schwedischen Frauenstaffel die sie in Fuhrung liegend ubergab und mit der sie letztlich als Dritte erstmals auf dem Podium im Weltcup stand Oberg bestatigte diese Ergebnisse im weiteren Saisonverlauf erreichte in 17 von 19 Einzelstarts die Punkterange der besten 40 erzielte als bestes Ergebnis einen achten Platz im Sprint von Nove Mesto und belegte in der Gesamtwertung den 24 Rang Sie bestritt zudem einen Grossteil der Staffelrennen und kam dort mit einem zweiten Platz in Oberhof erneut unter die besten Drei Am Ende des Winters zeichnete der Biathlon Weltverband IBU Oberg als Rookie of the Year aus Erste Weltcupsiege und olympische Medaillen 2020 bis 2022 In ihrer zweiten Weltcupsaison 2020 21 zahlte Oberg insbesondere in den ersten Wochen zu den starksten Athletinnen im Feld Von den neun Einzelrennen bis zum Jahreswechsel beendete sie sieben unter den Top Ten und stand dabei zweimal im Sprint von Kontiolahti sowie in der Verfolgung von Hochfilzen als Dritte auf dem Podest jeweils gemeinsam mit ihrer Schwester Hanna In den Staffeln lief sie in Kontiolahti und Nove Mesto na Morave zu ihren ersten beiden Weltcupsiegen In Nove Mesto setzte sie sich als Schlusslauferin auf der letzten Runde gegen die Weissrussin Jelena Krutschinkina durch Im Vergleich zur Vorsaison verbesserte Oberg ihre Laufleistung und insbesondere ihre Trefferquote im Liegendschiessen von 73 auf zu Saisonbeginn 90 Als Schwache machte sie selbst die fehlende Konstanz ihre Leistungen aus zwischen Januar und Marz 2021 erreichte sie in nur einem weiteren Einzelrennen die vorderen zehn Range und fiel im Weltcup Gesamtklassement vom zwischenzeitlich vierten auf den zwolften Rang zuruck Nach Abschluss der Weltcupsaison gewann Elvira Oberg Ende Marz 2021 ihren ersten nationalen Meistertitel als sie vor ihrer Schwester den Sprint in Ostersund gewann Im Winter 2021 22 feierte Oberg ihre ersten vier Einzel Weltcupsiege Bei den Veranstaltungen in Annecy Le Grand Bornand schlug sie sowohl in der Verfolgung als auch im Massenstart Julia Simon um einige Sekunden im spateren Saisonverlauf entschied sie den Sprint in Ruhpolding sowie einen weiteren Massenstart in Otepaa fur sich Neben Justine Braisaz Bouchet war sie auf der Strecke eine der schnellsten Athletinnen der Weltcupsaison In der Gesamtwertung der Wettkampfserie belegte sie wie auch im Sprint und Verfolgungsklassement Rang zwei hinter Marte Olsbu Roiseland Den Sieg im Massenstartweltcup verpasste Oberg im abschliessenden Rennen um einen Platz hier triumphierte Braisaz Bouchet Oberg gewann dafur die Nachwuchswertung als beste Biathletin unter 25 Jahren Bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking wurde sie als Schlusslauferin des schwedischen Frauenquartetts zusammen mit Linn Persson Mona Brorsson und ihrer Schwester Hanna Oberg Staffelolympiasiegerin Zudem holte sie in Sprint und Verfolgung zwei olympische Silbermedaillen jeweils hinter Olsbu Roiseland Etablierung in der Weltspitze und Weltmeistertitel seit 2022 Elvira Oberg Dritte von links neben Linn Persson Anna Magnusson und Hanna Oberg mit der Staffelbronzemedaille bei den Weltmeisterschaften 2023 In der ersten Halfte der Saison 2022 23 gehorte Oberg zu den erfolgreichsten Athletinnen im Weltcup Sie entschied in Le Grand Bornand und auf der Pokljuka drei Wettkampfe fur sich zwei Verfolgungsrennen sowie einen Sprint in denen sie jeweils mit allen Schussen traf Im Gesamtweltcup lag sie im Januar auf dem zweiten Platz hinter Julia Simon Zu Beginn der Weltmeisterschaften 2023 in Oberhof erkrankte Oberg an einer Erkaltung und verpasste mehrere Wettbewerbe Ihre einzige WM Medaille gewann sie mit der Frauenstaffel die auf den dritten Rang lief Auch nach den Titelkampfen hatte Oberg weitere gesundheitliche Probleme und blieb deutlich unter ihrem vorherigen Leistungsniveau Zum Saisonende fiel sie im Gesamtweltcup auf den funften Platz zuruck und sprach von einem ersten richtigen Ruckschlag seit langer Zeit 2023 24 feierte Oberg einen Weltcupsieg in der Verfolgung von Hochfilzen im Dezember Mit insgesamt vier Podestergebnissen in Weltcup Einzelrennen belegte sie Rang sieben in der Gesamtwertung Bei den Weltmeisterschaften 2024 in Nove Mesto gewann sie Silber in der Frauenstaffel und Bronze in der Mixed Staffel Den Winter 2024 25 bezeichnete Oberg selbst als Achterbahn Beim Saisonauftakt in Kontiolahti ubernahm sie zum ersten Mal in ihrer Laufbahn das Gelbe Trikot der Gesamtweltcupfuhrenden mit drei Podestergebnissen in den ersten drei Einzelrennen darunter einem Sieg im Massenstart In den nachsten Wochen bestatigte sie diese Leistungen zunachst nicht ehe sie im Januar in Ruhpolding erneut das Massenstartrennen gewann Weil sie krankheitsbedingt die Weltcupstationen in Antholz und in Nove Mesto verpasste verlor sie in der Gesamtwertung viel Boden auf Franziska Preuss und Lou Jeanmonnot Sie belegte am Ende des Winters Rang vier in dem Klassement Bei den Weltmeisterschaften 2025 in Lenzerheide gewann Oberg die Goldmedaille im Massenstart und wurde damit erstmals Weltmeisterin Zuvor hatte sie in Lenzerheide in der Verfolgung und in der Staffel bereits eine Silber und eine Bronzemedaille gewonnen PersonlichesOberg wuchs in der nordschwedischen Provinz Norrbotten auf Sie wurde in Kiruna geboren und zog mit ihrer Familie als Kind nach Svensbyn in der Gemeinde Pitea Ihre drei Jahre altere Schwester Hanna startet seit 2016 im schwedischen Weltcupteam war 2017 Rookie of the Year und wurde 2018 Olympiasiegerin im 15 Kilometer Einzelrennen wenige Wochen bevor Elvira dreifache Jugendweltmeisterin wurde was zu vielen Vergleichen zwischen den Entwicklungen der beiden fuhrte Elvira Oberg bezeichnete ihre Schwester als Vorbild erklarte sie seien beide ehrgeizig und gab 2019 als Ziel an sie wolle Hannas Leistungen ubertreffen In der im Oktober 2023 erschienenen SVT Dokumentation Bast nar det galler uber das schwedische Biathlon Nationalteam sprachen die Obergs von einer guten Beziehung zueinander Elvira bezeichnete es als grosse Chance dass sie und Hanna sich gegenseitig helfen konnten ihr hohes sportliches Niveau zu halten Seit dem Ende ihrer schulischen Ausbildung in Solleftea 2019 lebt Elvira Oberg in Ostersund in der Nahe des Skistadions StatistikWeltcup Weltcupsiege Einzelrennen StaffelrennenNr Datum Ort Disziplin1 18 Dez 2021 Frankreich Le Grand Bornand Verfolgung2 19 Dez 2021 Frankreich Le Grand Bornand Massenstart3 12 Jan 2022 Deutschland Ruhpolding Sprint4 12 Marz 2022 Estland Otepaa Massenstart5 17 Dez 2022 Frankreich Le Grand Bornand Verfolgung6 5 Jan 2023 Slowenien Pokljuka Sprint7 7 Jan 2023 Slowenien Pokljuka Verfolgung8 9 Dez 2023 Osterreich Hochfilzen Verfolgung9 8 Dez 2024 Finnland Kontiolahti Massenstart10 19 Jan 2025 Deutschland Ruhpolding Massenstart Nr Datum Ort Disziplin1 5 Dez 2020 Finnland Kontiolahti Staffel 12 4 Marz 2021 Tschechien Nove Mesto na Morave Staffel 23 11 Dez 2021 Osterreich Hochfilzen Staffel 34 1 Dez 2022 Finnland Kontiolahti Staffel 35 1 Dez 2024 Finnland Kontiolahti Staffel 46 12 Jan 2025 Deutschland Oberhof Mixedstaffel 51 mit Johanna Skottheim Mona Brorsson und Hanna Oberg 2 mit Mona Brorsson Hanna Oberg und Linn Persson 3 mit Linn Persson Anna Magnusson und Hanna Oberg 4 mit Anna Magnusson Sara Andersson und Hanna Oberg 5 mit Sebastian Samuelsson Martin Ponsiluoma und Hanna ObergWeltcupplatzierungen Die Tabelle zeigt alle Platzierungen je nach Austragungsjahr einschliesslich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften 1 3 Platz Anzahl der Podiumsplatzierungen Top 10 Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn einschliesslich Podium Punkterange Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkterange einschliesslich Podium und Top 10 Starts Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin Staffel inklusive Mixed und Single Mixed StaffelnPlatzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Gesamt1 Platz 2 4 4 6 162 Platz 1 3 2 2 9 173 Platz 1 3 5 11 20Top 10 7 18 24 11 35 95Punkterange 13 41 34 23 36 147Starts 14 46 35 23 36 154Stand Saisonende 2024 25Olympische Winterspiele Einzelwettbewerbe StaffelwettbewerbeEinzel Sprint Verfolgung Massenstart Frauenstaffel Mixed StaffelOlympische Winterspiele 2022 China Volksrepublik Peking 13 2 2 9 1 4 Weltmeisterschaften Einzelwettbewerbe StaffelwettbewerbeEinzel Sprint Verfolgung Massenstart Frauenstaffel Mixed Staffel S M StaffelWeltmeisterschaften 2020 Italien Antholz 14 13 47 26 5 Weltmeisterschaften 2021 Slowenien Pokljuka 35 22 14 14 5 Weltmeisterschaften 2023 Deutschland Oberhof DNS 16 DNS 3 9 Weltmeisterschaften 2024 Tschechien Nove Mesto 30 9 8 22 2 3 Weltmeisterschaften 2025 Schweiz Lenzerheide 6 10 2 1 3 WeblinksCommons Elvira Oberg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Elvira Oberg in der Datenbank der IBU englisch Statistische Auswertung auf realbiathlon com englisch EinzelnachweiseSvenska Skidskytteforbundet Verksamhetsberattelse 2016 2017 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2023 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis PDF 2 4 MB auf skidskytte se Abgerufen am 25 April 2020 Kent Vikstrom Efter JVM succen Elvira Oberg uttagen till landslaget auf svt se Erschienen am 17 April 2018 Abgerufen am 25 April 2020 Lisa Gerth Elvira Oberg und Nikita Porshnev sind IBU Rookie of the year Memento vom 14 August 2020 im Internet Archive auf biathlon news de Erschienen am 23 Marz 2020 Abgerufen am 25 April 2020 Elvira Oeberg sichert schwedischen Staffelerfolg auf biathlonworld com 4 Marz 2021 Jaka Lucu Elvira geht ihren eigenen Weg nach ganz oben In Biathlonworld Nr 57 2021 S 110 112 Als PDF Memento vom 29 August 2021 im Internet Archive verfugbar Elias Fischer Doppelt schiesst besser auf tagesspiegel de 15 Januar 2021 Elvira Oberg vann guld fore Hanna auf svt se 26 Marz 2021 Johan Cedervall Elvira Obergs succe tar forsta varldscupsegern auf svt se 18 Dezember 2021 Hannes Nyberg Lotta Fahlberg Elvira Oberg tog andra raka varldscupsegern auf svt se 19 Dezember 2021 Abgerufen am 12 April 2022 2021 22 Season statistics Results and individual statistics for Women s Non Team World Cup events auf realbiathlon com Abgerufen am 12 April 2022 Sowohl Braisaz Bouchet als auch Oberg waren uber die gesamte Saison gesehen etwa funf Prozent schneller als der Schnitt des Teilnehmerfeldes Pascal Steinmann Elvira Oberg verpasst Gesamtsieg im Massenstart wegen Teamkollegin Linn Persson Kritik an Schwedin in sozialen Medien auf eurosport de 22 Marz 2022 Abgerufen am 12 April 2022 Saskia Aleythe Wenn Biathlon Familiensache ist auf sueddeutsche de 17 Februar 2022 Abgerufen am 12 April 2022 Ingela Ahlberg Oberg ger upp titelkampen kan avsta hemmalopp In Goteborgs Posten 9 Marz 2023 S 48 Abgerufen am 7 April 2023 via PressReader Elvira Dietmann amp Frida Olsson Elvira Oberg Vad ska jag hit och gora auf expressen se 17 Marz 2023 Abgerufen am 7 April 2023 Det har ar den forsta riktiga motgangen jag haft pa ganska lange Achterbahnfahrt fur Oberg Die Taler waren tief auf sportnews bz 12 April 2025 Abgerufen am 27 April 2025 Biathlon Formcheck Weltcup in Kontiolahti und IBU Cup in Idre Geilo auf biathlonworld com 9 Dezember 2024 Abgerufen am 27 April 2025 Christoph Niederkofler Elvira Oberg verpasst Weltcup in Nove Mesto Schwedin verschiebt ihren Fokus auf Kristallkugel im Massenstart auf eurosport de 6 Marz 2025 Abgerufen am 27 April 2025 Moa Hojer Elvira Oberg Man har hunnit brottas en del auf kuriren nu Erschienen am 18 Marz 2018 Abgerufen am 25 April 2020 Patric Sellen Elvira Oberg 18 battre an storasyster Hanna auf svt se Erschienen am 16 Februar 2018 Abgerufen am 25 April 2020 Ein Tag im Leben von Elvira Oeberg auf biathlonworld com Erschienen am 2 August 2019 Abgerufen am 25 April 2020 Ich hoffe wirklich sehr dass ich besser werden kann als sie Hanna Das ist mein Ziel und ich halte es nicht fur unrealistisch Patrik Lagerkvist Hanna och Elvira Oberg om syskonrivalitet i varldstoppen auf svt se 4 Oktober 2023 Abgerufen am 9 April 2024 Olympiasiegerinnen im Biathlon in der Staffel 1992 Niogret Claudel Briand Bouthiaux Frankreich FRA 1994 Talanowa Snytina Noskowa Reszowa Russland RUS 1998 Disl Zellner Apel Behle Deutschland GER 2002 Apel Disl Henkel Wilhelm Deutschland GER 2006 Bogali Titowez Ischmuratowa Saizewa Achatowa Russland RUS 2010 Slepzowa Bogali Titowez Medwedzewa Saizewa Russland RUS 2014 Wi Semerenko Dschyma Wa Semerenko Pidhruschna Ukraine UKR 2018 Skardsina Kryuko Alimbekawa Domratschawa Belarus BLR 2022 Persson Brorsson H Oberg E Oberg Schweden SWE Weltmeisterinnen im Biathlon im Massenstart uber 12 5 Kilometer 1999 Olena Subrylowa 2000 Liv Grete Skjelbreid 2001 Magdalena Forsberg 2002 Olena Subrylowa 2003 Albina Achatowa 2004 Liv Grete Poiree 2005 Gro Marit Istad Kristiansen 2007 Andrea Henkel 2008 Magdalena Neuner 2009 Olga Saizewa 2011 Magdalena Neuner 2012 Tora Berger 2013 Darja Domratschawa 2015 Walentyna Semerenko 2016 Marie Dorin Habert 2017 Laura Dahlmeier 2019 Dorothea Wierer 2020 Marte Olsbu Roiseland 2021 Lisa Hauser 2023 Hanna Oberg 2024 Justine Braisaz Bouchet 2025 Elvira Oberg PersonendatenNAME Oberg ElviraKURZBESCHREIBUNG schwedische BiathletinGEBURTSDATUM 26 Februar 1999GEBURTSORT Kiruna