Die isländische Basketballnationalmannschaft repräsentiert Island bei Basketball Länderspielen der Herren etwa bei inter
Isländische Basketballnationalmannschaft

Die isländische Basketballnationalmannschaft repräsentiert Island bei Basketball-Länderspielen der Herren, etwa bei internationalen Turnieren und bei Freundschaftsspielen.
Island Iceland | |
Verband | Korfuknattleikssamband Islands |
FIBA-Mitglied seit | 1961 |
FIBA-Weltranglistenplatz | 48. |
Trainer | Craig Pedersen |
Rekordspieler | Guðmundur Bragason |
Weltmeisterschaften | |
---|---|
Endrundenteilnahmen | keine |
Beste Ergebnisse | |
Olympische Spiele | |
Endrundenteilnahmen | keine |
Beste Ergebnisse | |
Kontinentale Meisterschaften | |
Meisterschaft | Europameisterschaft |
Endrundenteilnahmen | 1 |
Beste Ergebnisse | 24. Platz (2015) |
Homepage | kki.is |
(Stand: 2. Januar 2022) |
Das Team konnte sich bisher nicht für Weltmeisterschaften oder Olympische Spiele qualifizieren. Für eine Europameisterschaft qualifizierte man sich erstmals 2015.
Geschichte
Die Nationalmannschaft Islands trat im Jahre 1961 der FIBA bei.
Das erste Großturnier, an dem die Isländer teilnehmen werden, wird die Europameisterschaft 2015 sein, für die man sich als Zweitplatzierter der Qualifikationsgruppe qualifizierte. Hier traf die Mannschaft in der Vorrunde auf Deutschland, Spanien, die Türkei, Italien und Serbien. Mit fünf Niederlagen schieden sie nach der Vorrunde als Gruppenletzter aus.
Bekannte Nationalspieler
- Ólafur Rafnsson, der nach seiner aktiven Zeit als Basketballspieler diverse Sportämter bekleidete, so war er Präsident der FIBA Europa und Vorsitzender des Nationalen Olympischen Komitees Islands.
- Ólafur Gottskálksson, war sowohl Fußball- als auch Basketballnationalspieler für Island. Von der UEFA wurde er wegen Einnahme verbotener Substanzen lebenslang gesperrt.
- Pétur Guðmundsson, spielte als bislang einziger Isländer in der NBA.
- Jakob Sigurðarson spielte im Ausland für den deutschen Rekordmeister Bayer Giants Leverkusen, in Spanien, Ungarn und in Schweden, wo er mit den Sundsvall Dragons Meister wurde.
Abschneiden bei internationalen Wettbewerben
Weltmeisterschaften
| Olympische Spiele
|
Europameisterschaften
- 2015: 24. Platz
- 2017: 24. Platz
Einzelnachweise
- A-landslið karla: Leikjafjöldi leikmanna ( des vom 26. Dezember 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Liste der isländischen A-Nationalspieler; zuletzt abgerufen am 2. Mai 2014 (isländisch)
Weblinks
- Offizielle Homepage des isländischen Basketballverbandes
- Profil des Nationalteams auf den Seiten der FIBA Europa
- Isländische Nationalmannschaft auf eurobasket.com
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Isländische Basketballnationalmannschaft, Was ist Isländische Basketballnationalmannschaft? Was bedeutet Isländische Basketballnationalmannschaft?
Die islandische Basketballnationalmannschaft reprasentiert Island bei Basketball Landerspielen der Herren etwa bei internationalen Turnieren und bei Freundschaftsspielen Island IcelandIslandVerband Korfuknattleikssamband IslandsFIBA Mitglied seit 1961FIBA Weltranglistenplatz 48 Trainer Craig PedersenRekordspieler Gudmundur BragasonWeltmeisterschaftenEndrundenteilnahmen keineBeste ErgebnisseOlympische SpieleEndrundenteilnahmen keineBeste ErgebnisseKontinentale MeisterschaftenMeisterschaft EuropameisterschaftEndrundenteilnahmen 1Beste Ergebnisse 24 Platz 2015 Homepage kki is Stand 2 Januar 2022 Das Team konnte sich bisher nicht fur Weltmeisterschaften oder Olympische Spiele qualifizieren Fur eine Europameisterschaft qualifizierte man sich erstmals 2015 GeschichteDie Nationalmannschaft Islands trat im Jahre 1961 der FIBA bei Das erste Grossturnier an dem die Islander teilnehmen werden wird die Europameisterschaft 2015 sein fur die man sich als Zweitplatzierter der Qualifikationsgruppe qualifizierte Hier traf die Mannschaft in der Vorrunde auf Deutschland Spanien die Turkei Italien und Serbien Mit funf Niederlagen schieden sie nach der Vorrunde als Gruppenletzter aus Bekannte Nationalspieler olafur Rafnsson der nach seiner aktiven Zeit als Basketballspieler diverse Sportamter bekleidete so war er Prasident der FIBA Europa und Vorsitzender des Nationalen Olympischen Komitees Islands olafur Gottskalksson war sowohl Fussball als auch Basketballnationalspieler fur Island Von der UEFA wurde er wegen Einnahme verbotener Substanzen lebenslang gesperrt Petur Gudmundsson spielte als bislang einziger Islander in der NBA Jakob Sigurdarson spielte im Ausland fur den deutschen Rekordmeister Bayer Giants Leverkusen in Spanien Ungarn und in Schweden wo er mit den Sundsvall Dragons Meister wurde Abschneiden bei internationalen WettbewerbenWeltmeisterschaften noch nie qualifiziert Olympische Spiele noch nie qualifiziertEuropameisterschaften 2015 24 Platz 2017 24 PlatzEinzelnachweiseA landslid karla Leikjafjoldi leikmanna Memento des Originals vom 26 Dezember 2013 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Liste der islandischen A Nationalspieler zuletzt abgerufen am 2 Mai 2014 islandisch WeblinksOffizielle Homepage des islandischen Basketballverbandes Profil des Nationalteams auf den Seiten der FIBA Europa Islandische Nationalmannschaft auf eurobasket comFIBA Europa Basketballnationalmannschaften der Herren Albanien Andorra Armenien Aserbaidschan Belarus Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Danemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Georgien Gibraltar Griechenland Grossbritannien England Schottland Wales Irland Island Israel Italien Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Malta Moldau Montenegro Niederlande Nordmazedonien Norwegen Osterreich Polen Portugal Rumanien Russland San Marino Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Turkei Ukraine Ungarn Zypern Republik Ehemalige europaische Nationalmannschaften der Herren DDR Jugoslawien Bundesrepublik Jugoslawien Serbien Montenegro Tschechoslowakei UdSSR Basketballnationalmannschaften der Herren FIBA Afrika FIBA Amerika FIBA Asien FIBA Europa FIBA Ozeanien Basketballnationalmannschaften der Damen FIBA Afrika FIBA Amerika FIBA Asien FIBA Europa FIBA Ozeanien