Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Lokhalle Göttingen eigene Schreibweise LOKHALLE ist eine Mehrzweckhalle in der niedersächsischen Universitätsstadt G

Lokhalle Göttingen

  • Startseite
  • Lokhalle Göttingen
Lokhalle Göttingen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Lokhalle Göttingen (eigene Schreibweise: LOKHALLE) ist eine Mehrzweckhalle in der niedersächsischen Universitätsstadt Göttingen. Sie befindet sich auf der der Innenstadt abgewandten Seite des Bahnhofs in der Weststadt.

LOKHALLE Göttingen
Die Lokhalle Göttingen (Außenansicht)
Daten
Ort Bahnhofsallee 1
Deutschland 37081 Göttingen, Deutschland
Koordinaten 51° 32′ 11″ N, 9° 55′ 18″ O51.5363888888899.9216666666667Koordinaten: 51° 32′ 11″ N, 9° 55′ 18″ O
Eigentümer GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH
Betreiber GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH
Baubeginn 1917
Eröffnung 1998 (Mehrzweckhalle)
Oberfläche Beton
Parkett
Kapazität 7500 Personen (unbestuhlt, maximal)
4000 Personen (bestuhlt, maximal)
aufgeteilt in 3 Hallen
Spielfläche 9400 m²
Heimspielbetrieb
  • BG Göttingen (BBL, 2007–2011, seitdem nur noch einzelne Spiele)
Veranstaltungen
  • Pop Meets Classic
  • Sparkasse & VGH Cup (seit 1998)
  • Wetten, dass..? (2001)
  • EuroChallenge Final Four (2010)
  • NDR 2 Soundcheck-Festival (seit 2012)
  • Bundesvision Song Contest (2014)
  • European Darts Trophy (2017–2018)
  • BBL All-Star Game (2018)
  • European Darts Championship (2019)
Lage

Die Betreiberin der Lokhalle ist die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG), die auch die Stadthalle Göttingen bewirtschaftet.

Geschichte

1855 wurde in Göttingen eine Maschinenwerkstatt für Dampflokomotiven in Betrieb genommen. Vor und während des Ersten Weltkrieges wurden die Bahnanlagen in Göttingen dann erheblich um- und ausgebaut. Im Rahmen dieser Entwicklung wurde das Gebäude der heutigen Lokhalle zwischen 1917 und 1920 als Lokrichthalle im Ausbesserungswerk (AW) für Eisenbahnen errichtet. Hier wurden größere Reparaturen, vor allem an Lokomotiven, vorgenommen, die von Göttingen aus auf der Nord-Süd-Strecke und der Dransfelder Rampe eingesetzt wurden. Der zum Bahnbetriebswerk gehörende Lokschuppen 'gegenüber' wurde 2006 abgerissen.

Nach Werksschließung und Demontage 1976 verkaufte die Deutsche Bundesbahn ihr 85.000 m² großes Gelände 1983 an den Bauunternehmer Ebel. Mit Ausnahme der Lokrichthalle, die 1981 in die vorläufige Liste der Baudenkmäler aufgenommen worden war, und eines heute noch genutzten Bürogebäudes riss die Ebel Bau die darauf befindlichen Gebäude 1984 ab. 1987 kaufte die hochverschuldete Stadt Göttingen das Gelände zwischen Bahnhof und Leine und übertrug es 1995 der GWG. In einem Nutzungskonzept für ein deutlich größeres Areal, nach Entwürfen des Göttinger Architekten Jochen Brandi, waren u. a. ein wesentlich größer ausgestalteter Westeingang des Bahnhofs, eine Turmbrücke über die Bahnhofsallee als Verbindung zur Lokhalle, ein Freizeitbad sowie ein Ladenzentrum in der Lokhalle vorgesehen. Zunächst wurden ein wesentlich größer ausgestalteter Westeingang des (um ICE-Gleise bereits erweiterten) Bahnhofs samt Parkplätzen, ein Parkhaus und die Straße 'Bahnhofsallee' samt Brücken gebaut, wozu einige mehrstöckige Wohnhäuser (auch ein ehem. Hotel und ein Autohaus) an der Groner Landstraße abgerissen wurden. Das Industrie-Denkmal, das bei etlichen Luftangriffen nicht zerstört worden war, verfiel über zwei Jahrzehnte. 2010 wurde die Platzfläche zwischen Lokhalle und Bahnhof auf Wunsch der CDU Jochen-Brandi-Platz benannt, der 2016 verlängert und ein angrenzendes Wäldchen bis zur Leine stark gelichtet wurde.

Heutige Nutzung

1993 gab es für die Nutzung der Lokrichthalle wieder konkrete Pläne. Ein sechs Stockwerke hoher Arbeitsamt-Komplex wurde gebaut. 1996 eröffnete Hans-Joachim Flebbe in einem sanierten nördlichen Viertel der riesigen Halle eines seiner CinemaxX Großkinos (Multiplex-Kino) mit neun Sälen, was zu einem Kinosterben führte. Die Veranstaltungsfläche im südlichen Bereich der Lokhalle eröffnete im Dezember 1998. 1999 folgte der Neubau der Volkshochschule und des Medienhauses, in das im September 1999 das Regionalstudio des NDR einzog. Ein InterCityHotel eröffnete 2000 und viele Jahre später daneben ein hauptsächlich als Ärztehaus genutztes Gebäude. Auf dem Gelände des ehemaligen Ausbesserungswerks befinden sich weiter Restaurants, ein Imbiss, Straßen und Parkplätze.

Veranstaltungen

Am 18. Februar 2001 wurde die Show „Wetten, dass..?“ in der Lokhalle ausgetragen. Dafür wurden in der 5400 m² großen Mehrzweckhalle eine Großraumbühne sowie ein Zuschauerraum für 1.200 Personen errichtet. Gastgeber Thomas Gottschalk empfing auf seinem Wett-Sofa Gäste wie Günther Jauch, Peter Maffay, Ronan Keating, David Copperfield und Michael Schumacher.

Von 2007 bis 2011 wurden in der Lokhalle die Heimspiele des Basketball-Bundesligisten BG Göttingen ausgetragen, bevor diese in die neuerbaute Sparkassen-Arena verlegt wurden. Seitdem trägt die BG noch einzelne Spiele in der Lokhalle aus. Auch das Final Four der EuroChallenge-Saison 2009/2010 wurde vom 30. April bis 2. Mai 2010 dort ausgerichtet. Die BG Göttingen gewann als Gastgeber das Turnier und landete damit den größten Erfolg der Vereinsgeschichte.

Am 13. Januar 2018 fand das BBL All-Star-Game in der Lokhalle statt.

Regelmäßige Veranstaltungen sind u. a. der Sparkasse & VGH Cup (internationales Hallenfußballturnier der A–Junioren) und „POP MEETS CLASSIC“.

Seit September 2012 findet jährlich das Abschlusskonzert "Musikszene Deutschland" der NDR-2-Veranstaltung "Soundcheck Neue Musik – Das Festival" in der Lokhalle statt.

Seit 2016 wird jedes Jahr im Februar die dreitägige Baumesse Göttingen in der Lokhalle ausgerichtet.

Am 20. September 2014 fand hier der zehnte Bundesvision Song Contest von und mit Stefan Raab statt.

2017, 2018 und 2025 veranstaltete die PDC in der Lokhalle die European Darts Trophy, die Teil der European Tour ist.

Vom 24. bis zum 27. Oktober 2019 war die Halle Austragungsort des European Darts Championship und damit erstmals eines PDC-Darts-Major-Turniers.

Galerie

  • Eingangsbereich der Multifunktionshalle
  • Blick von der benachbarten Agentur für Arbeit
  • Ehemalige Loktore auf der Nordseite (hinter diesen befinden sich jetzt die Kinosäle)

Siehe auch

  • Stadthalle Göttingen

Literatur

  • Günther Siedbürger: Die Lokhalle und ihre Eisenbahner. Werksgeschichte und Arbeiterkultur in Göttingen 1855–1945. Schmerse, Göttingen 1995, ISBN 9783926920140.
  • Karl Burmeister, Matthias Heinzel: Die Göttinger Lokhalle im Otto-Hahn-Zentrum. Von der Industrie-Ruine zur vielfältig nutzbaren Mehrzweckhalle. Mit Geschichte der Bahn und des Ausbesserungswerkes von 1854 bis 1976. Göttinger Tageblatt Buchverlag, Göttingen 2001, ISBN 3-924781-38-9. (Digitalisat)
  • 20 Jahre Lokhalle Göttingen, eine Zeitreise. Hrsg. GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen, Konzeption und Redaktion Norman Lippert. Göttingen 2018.

Weblinks

Commons: Lokhalle Göttingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der LOKHALLE Göttingen
  • 360 Grad-Innenansichten der Lokhalle

Einzelnachweise

  1. Aufsichtsrat der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung mbH (GWG) ratsinfo.goettingen.de, abgerufen am 16. September 2018
  2. Auf Industrie-Brache soll ein architektonisch spannender Komplex entstehen hna.de , am 18. Januar 2012
  3. GWG Projektentwicklung: Alter Güterbahnhof gwg-online.de, abgerufen am 16. September 2018
  4. Karl Burmeister, Matthias Heinzel: Die Göttinger Lokhalle im Otto-Hahn-Zentrum. Von der Industrie-Ruine zur vielfältig nutzbaren Mehrzweckhalle. Mit Geschichte der Bahn und des Ausbesserungswerkes von 1854 bis 1976. Göttinger Tageblatt Buchverlag, Göttingen 2001, ISBN 3-924781-38-9 (Digitalisat), S. 88 ff.
  5. Karl Burmeister, Matthias Heinzel: Die Göttinger Lokhalle im Otto-Hahn-Zentrum. Von der Industrie-Ruine zur vielfältig nutzbaren Mehrzweckhalle. Mit Geschichte der Bahn und des Ausbesserungswerkes von 1854 bis 1976. Göttinger Tageblatt Buchverlag, Göttingen 2001, ISBN 3-924781-38-9 (Digitalisat), S. 93.
  6. Jochen-Brandi-Platz wird verlängert - Bauarbeiten beginnen morgen stadtradio-goettingen.de , am 23. Februar 2016
  7. Behördenfehler vernichtet Baudenkmal von Brandi - goettinger-tageblatt.de , am 3. November 2016, abgerufen am 23. August 2018
  8. Göttinger Tageblatt: Radikalschnitt zwischen Leine und Lokhalle am 24. Februar 2016, abgerufen am 16. September 2018
  9. Göttingen richtet Final Four aus. Meldung auf kicker.de, aufgerufen am 31. März 2010.
  10. Göttingen Gastgeber des ALLSTAR Day 2018 easycredit-bbl.de, abgerufen am 7. Dezember 2017
  11. Informationen zur Baumesse Göttingen. BaumesseE GmbH, abgerufen am 4. Juni 2025. 
  12. HappyBet European Darts Trophy 2017 – PDC Europe. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Dezember 2017; abgerufen am 7. Dezember 2017 (deutsch). 
  13. European Darts Trophy 2025. dartn.de, abgerufen am 24. März 2025. 
  14. Unibet European Championship. Abgerufen am 8. April 2019 (englisch). 
Normdaten (Geografikum): GND: 4758557-2 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 238791949

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 07:21

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Lokhalle Göttingen, Was ist Lokhalle Göttingen? Was bedeutet Lokhalle Göttingen?

Die Lokhalle Gottingen eigene Schreibweise LOKHALLE ist eine Mehrzweckhalle in der niedersachsischen Universitatsstadt Gottingen Sie befindet sich auf der der Innenstadt abgewandten Seite des Bahnhofs in der Weststadt LOKHALLE GottingenDie Lokhalle Gottingen Aussenansicht DatenOrt Bahnhofsallee 1 Deutschland 37081 Gottingen DeutschlandKoordinaten 51 32 11 N 9 55 18 O 51 536388888889 9 9216666666667 Koordinaten 51 32 11 N 9 55 18 OEigentumer GWG Gesellschaft fur Wirtschaftsforderung und Stadtentwicklung Gottingen mbHBetreiber GWG Gesellschaft fur Wirtschaftsforderung und Stadtentwicklung Gottingen mbHBaubeginn 1917Eroffnung 1998 Mehrzweckhalle Oberflache Beton ParkettKapazitat 7500 Personen unbestuhlt maximal 4000 Personen bestuhlt maximal aufgeteilt in 3 HallenSpielflache 9400 m HeimspielbetriebBG Gottingen BBL 2007 2011 seitdem nur noch einzelne Spiele VeranstaltungenPop Meets Classic Sparkasse amp VGH Cup seit 1998 Wetten dass 2001 EuroChallenge Final Four 2010 NDR 2 Soundcheck Festival seit 2012 Bundesvision Song Contest 2014 European Darts Trophy 2017 2018 BBL All Star Game 2018 European Darts Championship 2019 LageLokhalle Gottingen Niedersachsen Die Betreiberin der Lokhalle ist die Gesellschaft fur Wirtschaftsforderung und Stadtentwicklung Gottingen mbH GWG die auch die Stadthalle Gottingen bewirtschaftet Geschichte1855 wurde in Gottingen eine Maschinenwerkstatt fur Dampflokomotiven in Betrieb genommen Vor und wahrend des Ersten Weltkrieges wurden die Bahnanlagen in Gottingen dann erheblich um und ausgebaut Im Rahmen dieser Entwicklung wurde das Gebaude der heutigen Lokhalle zwischen 1917 und 1920 als Lokrichthalle im Ausbesserungswerk AW fur Eisenbahnen errichtet Hier wurden grossere Reparaturen vor allem an Lokomotiven vorgenommen die von Gottingen aus auf der Nord Sud Strecke und der Dransfelder Rampe eingesetzt wurden Der zum Bahnbetriebswerk gehorende Lokschuppen gegenuber wurde 2006 abgerissen Nach Werksschliessung und Demontage 1976 verkaufte die Deutsche Bundesbahn ihr 85 000 m grosses Gelande 1983 an den Bauunternehmer Ebel Mit Ausnahme der Lokrichthalle die 1981 in die vorlaufige Liste der Baudenkmaler aufgenommen worden war und eines heute noch genutzten Burogebaudes riss die Ebel Bau die darauf befindlichen Gebaude 1984 ab 1987 kaufte die hochverschuldete Stadt Gottingen das Gelande zwischen Bahnhof und Leine und ubertrug es 1995 der GWG In einem Nutzungskonzept fur ein deutlich grosseres Areal nach Entwurfen des Gottinger Architekten Jochen Brandi waren u a ein wesentlich grosser ausgestalteter Westeingang des Bahnhofs eine Turmbrucke uber die Bahnhofsallee als Verbindung zur Lokhalle ein Freizeitbad sowie ein Ladenzentrum in der Lokhalle vorgesehen Zunachst wurden ein wesentlich grosser ausgestalteter Westeingang des um ICE Gleise bereits erweiterten Bahnhofs samt Parkplatzen ein Parkhaus und die Strasse Bahnhofsallee samt Brucken gebaut wozu einige mehrstockige Wohnhauser auch ein ehem Hotel und ein Autohaus an der Groner Landstrasse abgerissen wurden Das Industrie Denkmal das bei etlichen Luftangriffen nicht zerstort worden war verfiel uber zwei Jahrzehnte 2010 wurde die Platzflache zwischen Lokhalle und Bahnhof auf Wunsch der CDU Jochen Brandi Platz benannt der 2016 verlangert und ein angrenzendes Waldchen bis zur Leine stark gelichtet wurde Heutige Nutzung1993 gab es fur die Nutzung der Lokrichthalle wieder konkrete Plane Ein sechs Stockwerke hoher Arbeitsamt Komplex wurde gebaut 1996 eroffnete Hans Joachim Flebbe in einem sanierten nordlichen Viertel der riesigen Halle eines seiner CinemaxX Grosskinos Multiplex Kino mit neun Salen was zu einem Kinosterben fuhrte Die Veranstaltungsflache im sudlichen Bereich der Lokhalle eroffnete im Dezember 1998 1999 folgte der Neubau der Volkshochschule und des Medienhauses in das im September 1999 das Regionalstudio des NDR einzog Ein InterCityHotel eroffnete 2000 und viele Jahre spater daneben ein hauptsachlich als Arztehaus genutztes Gebaude Auf dem Gelande des ehemaligen Ausbesserungswerks befinden sich weiter Restaurants ein Imbiss Strassen und Parkplatze VeranstaltungenAm 18 Februar 2001 wurde die Show Wetten dass in der Lokhalle ausgetragen Dafur wurden in der 5400 m grossen Mehrzweckhalle eine Grossraumbuhne sowie ein Zuschauerraum fur 1 200 Personen errichtet Gastgeber Thomas Gottschalk empfing auf seinem Wett Sofa Gaste wie Gunther Jauch Peter Maffay Ronan Keating David Copperfield und Michael Schumacher Von 2007 bis 2011 wurden in der Lokhalle die Heimspiele des Basketball Bundesligisten BG Gottingen ausgetragen bevor diese in die neuerbaute Sparkassen Arena verlegt wurden Seitdem tragt die BG noch einzelne Spiele in der Lokhalle aus Auch das Final Four der EuroChallenge Saison 2009 2010 wurde vom 30 April bis 2 Mai 2010 dort ausgerichtet Die BG Gottingen gewann als Gastgeber das Turnier und landete damit den grossten Erfolg der Vereinsgeschichte Am 13 Januar 2018 fand das BBL All Star Game in der Lokhalle statt Regelmassige Veranstaltungen sind u a der Sparkasse amp VGH Cup internationales Hallenfussballturnier der A Junioren und POP MEETS CLASSIC Seit September 2012 findet jahrlich das Abschlusskonzert Musikszene Deutschland der NDR 2 Veranstaltung Soundcheck Neue Musik Das Festival in der Lokhalle statt Seit 2016 wird jedes Jahr im Februar die dreitagige Baumesse Gottingen in der Lokhalle ausgerichtet Am 20 September 2014 fand hier der zehnte Bundesvision Song Contest von und mit Stefan Raab statt 2017 2018 und 2025 veranstaltete die PDC in der Lokhalle die European Darts Trophy die Teil der European Tour ist Vom 24 bis zum 27 Oktober 2019 war die Halle Austragungsort des European Darts Championship und damit erstmals eines PDC Darts Major Turniers GalerieEingangsbereich der Multifunktionshalle Blick von der benachbarten Agentur fur Arbeit Ehemalige Loktore auf der Nordseite hinter diesen befinden sich jetzt die Kinosale Siehe auchStadthalle GottingenLiteraturGunther Siedburger Die Lokhalle und ihre Eisenbahner Werksgeschichte und Arbeiterkultur in Gottingen 1855 1945 Schmerse Gottingen 1995 ISBN 9783926920140 Karl Burmeister Matthias Heinzel Die Gottinger Lokhalle im Otto Hahn Zentrum Von der Industrie Ruine zur vielfaltig nutzbaren Mehrzweckhalle Mit Geschichte der Bahn und des Ausbesserungswerkes von 1854 bis 1976 Gottinger Tageblatt Buchverlag Gottingen 2001 ISBN 3 924781 38 9 Digitalisat 20 Jahre Lokhalle Gottingen eine Zeitreise Hrsg GWG Gesellschaft fur Wirtschaftsforderung und Stadtentwicklung Gottingen Konzeption und Redaktion Norman Lippert Gottingen 2018 WeblinksCommons Lokhalle Gottingen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der LOKHALLE Gottingen 360 Grad Innenansichten der LokhalleEinzelnachweiseAufsichtsrat der Gesellschaft fur Wirtschaftsforderung und Stadtentwicklung mbH GWG ratsinfo goettingen de abgerufen am 16 September 2018 Auf Industrie Brache soll ein architektonisch spannender Komplex entstehen hna de am 18 Januar 2012 GWG Projektentwicklung Alter Guterbahnhof gwg online de abgerufen am 16 September 2018 Karl Burmeister Matthias Heinzel Die Gottinger Lokhalle im Otto Hahn Zentrum Von der Industrie Ruine zur vielfaltig nutzbaren Mehrzweckhalle Mit Geschichte der Bahn und des Ausbesserungswerkes von 1854 bis 1976 Gottinger Tageblatt Buchverlag Gottingen 2001 ISBN 3 924781 38 9 Digitalisat S 88 ff Karl Burmeister Matthias Heinzel Die Gottinger Lokhalle im Otto Hahn Zentrum Von der Industrie Ruine zur vielfaltig nutzbaren Mehrzweckhalle Mit Geschichte der Bahn und des Ausbesserungswerkes von 1854 bis 1976 Gottinger Tageblatt Buchverlag Gottingen 2001 ISBN 3 924781 38 9 Digitalisat S 93 Jochen Brandi Platz wird verlangert Bauarbeiten beginnen morgen stadtradio goettingen de am 23 Februar 2016 Behordenfehler vernichtet Baudenkmal von Brandi goettinger tageblatt de am 3 November 2016 abgerufen am 23 August 2018 Gottinger Tageblatt Radikalschnitt zwischen Leine und Lokhalle am 24 Februar 2016 abgerufen am 16 September 2018 Gottingen richtet Final Four aus Meldung auf kicker de aufgerufen am 31 Marz 2010 Gottingen Gastgeber des ALLSTAR Day 2018 easycredit bbl de abgerufen am 7 Dezember 2017 Informationen zur Baumesse Gottingen BaumesseE GmbH abgerufen am 4 Juni 2025 HappyBet European Darts Trophy 2017 PDC Europe Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 7 Dezember 2017 abgerufen am 7 Dezember 2017 deutsch European Darts Trophy 2025 dartn de abgerufen am 24 Marz 2025 Unibet European Championship Abgerufen am 8 April 2019 englisch Normdaten Geografikum GND 4758557 2 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 238791949

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Landesaufnahmebehörde Niedersachsen

  • Juli 21, 2025

    Landesarbeitsgericht Schneidemühl

  • Juli 21, 2025

    Landesarbeitsgericht Lübeck

  • Juli 20, 2025

    Landesarbeitsgericht Köslin

  • Juli 20, 2025

    Landamt Lübeck

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.