Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die SPÖ Burgenland ist die Landesorganisation der Sozialdemokratischen Partei Österreich im österreichischen Bundesland

SPÖ Burgenland

  • Startseite
  • SPÖ Burgenland
SPÖ Burgenland
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die SPÖ Burgenland ist die Landesorganisation der Sozialdemokratischen Partei Österreich im österreichischen Bundesland Burgenland. Die Partei hat ihren Sitz in der Eisenstädter Johann-Permayer-Straße.

SPÖ Burgenland
Landesparteivorsitzender Hans Peter Doskozil
Klubobmann Roland Fürst
Landesgeschäftsführer Jasmin Puchwein
Kevin Friedl
Hauptsitz Johann-Permayer-Straße 2
7000 Eisenstadt
Sitze in Landtagen
17/36
Ausrichtung Sozialdemokratie
Website www.burgenland.spoe.at/
Landtagswahlen 1945–2020
50%
40%
30%
20%
10%
0%
'45
'49
'53
'56
'60
'64
'68
'72
'77
'82
'87
'91
'96
'00
'05
'10
'15
'20

Seit der Landtagswahl 2020 verfügt die Burgenländische SPÖ über 19 Mandate und damit die absolute Mehrheit im Burgenländischen Landtag. Sie regiert dort in einer Alleinregierung, der Landesregierung Doskozil II. Zudem entsendet die Landespartei zwei Abgeordnete in den österreichischen Bundesrat, Günter Kovacs und Sandra Gerdenitsch.

Für die SPÖ Burgenland sitzen seit der Nationalratswahl 2019 zwei Abgeordnete im österreichischen Nationalrat, Christian Drobits und Maximilian Köllner.

Landesvorsitzender ist der derzeitige Landeshauptmann vom Burgenland, Hans Peter Doskozil.

Geschichte

Die BF ("Burgenländische Freiheit" bzw. später: "Burgenland Freizeit") war eine burgenländische Wochenzeitung. Sie wurde im November 1921 gegründet und war bis Ende 2006 die Parteizeitung der SPÖ Burgenland.

Die SPÖ stellte im Burgenland bisher 7 Landeshauptleute:

  • Ludwig Leser (1945–1946; ernannt)
  • Hans Bögl (1964–1966)
  • Theodor Kery (1966–1968, 1968–1972, 1972–1977, 1977–1982, 1982–1987)
  • Johann (Hans) Sipötz (1987–1991)
  • Karl Stix (1991–1996, 1996–2000)
  • Hans Niessl (2000–2005, 2005–2010, 2010–2015, 2015–2019)
  • Hans Peter Doskozil (2019–2020, seit 2020)

Am Landesparteitag im Mai 2022 wurde Hans Peter Doskozil mit 97,8 Prozent als Landesparteivorsitzender bestätigt. Die Anzahl der Stellvertreter wurde von vier auf sieben erhöht, um alle sieben Bezirke zu vertreten. Im Amt als Stellvertreter blieben Astrid Eisenkopf und Verena Dunst, neu hinzu kamen Heinrich Dorner, Leonhard Schneemann, Daniela Winkler, Dieter Posch und Ewald Schnecker.

Landesgeschäftsführer
  • bis 2023: Roland Fürst
  • 2023 bis 2025: Jasmin Puchwein
  • ab 2023: Kevin Friedl
Klubobleute
  • bis 2023: Robert Hergovich
  • ab 2023: Roland Fürst

Teilorganisationen

Die Burgenländische SPÖ unterhält ebenso wie die Bundes-SPÖ Teilorganisationen. Eine Mitgliedschaft in einer der Teilorganisationen der SPÖ Burgenland bringt meist gleichzeitig eine Mitgliedschaft in der Landes- und darüber hinaus in der Bundespartei mit sich. Von den SPÖ-Teilorganisationen existieren folgende Landesorganisationen im Burgenland:

SJ Burgenland

Die Bundesorganisation, die Sozialistische Jugend Österreichs (SJ) wurde in einem Gasthof in Wien-Margareten im November 1894 gegründet. Landesvorsitzende ist derzeit Jasmine Sommer, Landessekretärin ist Anna-Sophie Prünner. Die Landesvorsitzende in der SJ Burgenland vertritt die Organisation nach außen, während der Landessekretär die organisatorische Leitung übernimmt und die Geschäfte der Organisation führt.

SPÖ Frauen Burgenland

Die Gründung der SPÖ Frauen als Bundesorganisation fand am 5. September 1945 statt. Vorsitzende der Burgenländischen Landesorganisation ist die derzeitige Landeshauptmannstellvertreterin, Astrid Eisenkopf; Geschäftsführerin ist die Bundesratsabgeordnete Sandra Gerdenitsch.

Literatur

  • Johann Kriegler: Politisches Handbuch des Burgenlandes. II. Teil (1945–1995). (= Burgenländische Forschungen. Band 76). Eisenstadt 1996. 

Weblinks

  • Website der SPÖ Burgenland
  • Website der SJ Burgenland
  • Website der SPÖ Frauen Burgenland

Einzelnachweise

  1. Team. Abgerufen am 13. April 2020. 
  2. SPÖ-Abgeordneter Max Lercher wechselt ins Burgenland. In: Kleine Zeitung. 11. September 2023, abgerufen am 11. September 2023. 
  3. SPÖ Landtagsklub. Abgerufen am 13. April 2020. 
  4. Team. Abgerufen am 13. April 2020. 
  5. Impressum. Abgerufen am 13. April 2020. 
  6. Landtagswahlen seit 1945: Burgenland.at. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Januar 2021; abgerufen am 13. April 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  7. Nach Wahlsieg: SPÖ-Alleinregierung im Burgenland fix. In: Kleine Zeitung. 27. Januar 2020, abgerufen am 13. April 2020. 
  8. SPÖ Landtagsklub. Abgerufen am 13. April 2020. 
  9. Die Geschichte der "Burgenländischen Freiheit" (BF). In: Geschichte der österreichischen Sozialdemokratie. Rot Bewegt / SPÖ, abgerufen am 13. April 2020. 
  10. BF Onlinearchiv 1922-2007. Abgerufen am 13. April 2020. 
  11. Landeshauptmänner: Burgenland.at. Abgerufen am 13. April 2020. 
  12. SPÖ: 97,8 Prozent für Doskozil. In: ORF.at. 14. Mai 2022, abgerufen am 14. Mai 2022. 
  13. SPÖ: Puchwein hört als Landesgeschäftsführerin auf. In: ORF.at. 21. Mai 2025, abgerufen am 21. Mai 2025. 
  14. Geschichte. In: SJG Kärnten. Abgerufen am 11. April 2020 (amerikanisches Englisch). 
  15. SJ Burgenland. Abgerufen am 13. April 2020. 
  16. Geschichte der SPÖ Frauen. In: Geschichte der österreichischen Sozialdemokratie. Rot Bewegt, abgerufen am 11. April 2020. 
  17. SPÖ Frauen. Abgerufen am 13. April 2020. 
Landesorganisationen der SPÖ

Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Normdaten (Körperschaft): GND: 413651-2 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: no00027986 | VIAF: 130863135

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 06:43

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu SPÖ Burgenland, Was ist SPÖ Burgenland? Was bedeutet SPÖ Burgenland?

Die SPO Burgenland ist die Landesorganisation der Sozialdemokratischen Partei Osterreich im osterreichischen Bundesland Burgenland Die Partei hat ihren Sitz in der Eisenstadter Johann Permayer Strasse SPO BurgenlandLandesparteivorsitzender Hans Peter DoskozilKlubobmann Roland FurstLandesgeschaftsfuhrer Jasmin Puchwein Kevin FriedlHauptsitz Johann Permayer Strasse 2 7000 EisenstadtSitze in Landtagen 17 36Ausrichtung SozialdemokratieWebsite www burgenland spoe at Landtagswahlen 1945 2020 50 40 30 20 10 0 45 49 53 56 60 64 68 72 77 82 87 91 96 00 05 10 15 20 Seit der Landtagswahl 2020 verfugt die Burgenlandische SPO uber 19 Mandate und damit die absolute Mehrheit im Burgenlandischen Landtag Sie regiert dort in einer Alleinregierung der Landesregierung Doskozil II Zudem entsendet die Landespartei zwei Abgeordnete in den osterreichischen Bundesrat Gunter Kovacs und Sandra Gerdenitsch Fur die SPO Burgenland sitzen seit der Nationalratswahl 2019 zwei Abgeordnete im osterreichischen Nationalrat Christian Drobits und Maximilian Kollner Landesvorsitzender ist der derzeitige Landeshauptmann vom Burgenland Hans Peter Doskozil GeschichteDie BF Burgenlandische Freiheit bzw spater Burgenland Freizeit war eine burgenlandische Wochenzeitung Sie wurde im November 1921 gegrundet und war bis Ende 2006 die Parteizeitung der SPO Burgenland Die SPO stellte im Burgenland bisher 7 Landeshauptleute Ludwig Leser 1945 1946 ernannt Hans Bogl 1964 1966 Theodor Kery 1966 1968 1968 1972 1972 1977 1977 1982 1982 1987 Johann Hans Sipotz 1987 1991 Karl Stix 1991 1996 1996 2000 Hans Niessl 2000 2005 2005 2010 2010 2015 2015 2019 Hans Peter Doskozil 2019 2020 seit 2020 Am Landesparteitag im Mai 2022 wurde Hans Peter Doskozil mit 97 8 Prozent als Landesparteivorsitzender bestatigt Die Anzahl der Stellvertreter wurde von vier auf sieben erhoht um alle sieben Bezirke zu vertreten Im Amt als Stellvertreter blieben Astrid Eisenkopf und Verena Dunst neu hinzu kamen Heinrich Dorner Leonhard Schneemann Daniela Winkler Dieter Posch und Ewald Schnecker Landesgeschaftsfuhrerbis 2023 Roland Furst 2023 bis 2025 Jasmin Puchwein ab 2023 Kevin FriedlKlubobleutebis 2023 Robert Hergovich ab 2023 Roland FurstTeilorganisationenDie Burgenlandische SPO unterhalt ebenso wie die Bundes SPO Teilorganisationen Eine Mitgliedschaft in einer der Teilorganisationen der SPO Burgenland bringt meist gleichzeitig eine Mitgliedschaft in der Landes und daruber hinaus in der Bundespartei mit sich Von den SPO Teilorganisationen existieren folgende Landesorganisationen im Burgenland SJ Burgenland Die Bundesorganisation die Sozialistische Jugend Osterreichs SJ wurde in einem Gasthof in Wien Margareten im November 1894 gegrundet Landesvorsitzende ist derzeit Jasmine Sommer Landessekretarin ist Anna Sophie Prunner Die Landesvorsitzende in der SJ Burgenland vertritt die Organisation nach aussen wahrend der Landessekretar die organisatorische Leitung ubernimmt und die Geschafte der Organisation fuhrt SPO Frauen Burgenland Die Grundung der SPO Frauen als Bundesorganisation fand am 5 September 1945 statt Vorsitzende der Burgenlandischen Landesorganisation ist die derzeitige Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf Geschaftsfuhrerin ist die Bundesratsabgeordnete Sandra Gerdenitsch LiteraturJohann Kriegler Politisches Handbuch des Burgenlandes II Teil 1945 1995 Burgenlandische Forschungen Band 76 Eisenstadt 1996 WeblinksWebsite der SPO Burgenland Website der SJ Burgenland Website der SPO Frauen BurgenlandEinzelnachweiseTeam Abgerufen am 13 April 2020 SPO Abgeordneter Max Lercher wechselt ins Burgenland In Kleine Zeitung 11 September 2023 abgerufen am 11 September 2023 SPO Landtagsklub Abgerufen am 13 April 2020 Team Abgerufen am 13 April 2020 Impressum Abgerufen am 13 April 2020 Landtagswahlen seit 1945 Burgenland at Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 27 Januar 2021 abgerufen am 13 April 2020 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Nach Wahlsieg SPO Alleinregierung im Burgenland fix In Kleine Zeitung 27 Januar 2020 abgerufen am 13 April 2020 SPO Landtagsklub Abgerufen am 13 April 2020 Die Geschichte der Burgenlandischen Freiheit BF In Geschichte der osterreichischen Sozialdemokratie Rot Bewegt SPO abgerufen am 13 April 2020 BF Onlinearchiv 1922 2007 Abgerufen am 13 April 2020 Landeshauptmanner Burgenland at Abgerufen am 13 April 2020 SPO 97 8 Prozent fur Doskozil In ORF at 14 Mai 2022 abgerufen am 14 Mai 2022 SPO Puchwein hort als Landesgeschaftsfuhrerin auf In ORF at 21 Mai 2025 abgerufen am 21 Mai 2025 Geschichte In SJG Karnten Abgerufen am 11 April 2020 amerikanisches Englisch SJ Burgenland Abgerufen am 13 April 2020 Geschichte der SPO Frauen In Geschichte der osterreichischen Sozialdemokratie Rot Bewegt abgerufen am 11 April 2020 SPO Frauen Abgerufen am 13 April 2020 Landesorganisationen der SPO Burgenland Karnten Niederosterreich Oberosterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien Normdaten Korperschaft GND 413651 2 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN no00027986 VIAF 130863135

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Fritz Pümpin

  • Juli 20, 2025

    Fritz Mögle

  • Juli 20, 2025

    Fritz Höger

  • Juli 20, 2025

    Fritz Künzli

  • Juli 20, 2025

    Fritz Knöchlein

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.