Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Sandra Völker 1 April 1974 in Lübeck ist eine ehemalige deutsche Schwimmerin Ihre Spezialdisziplinen waren die kurzen Fr

Sandra Völker

  • Startseite
  • Sandra Völker
Sandra Völker
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Sandra Völker (* 1. April 1974 in Lübeck) ist eine ehemalige deutsche Schwimmerin. Ihre Spezialdisziplinen waren die kurzen Freistil- und Rückenstrecken.

Leben

Sandra Völker wuchs in Bad Schwartau auf. Als sie als Kind während eines Urlaubs an der Ostseeküste ins Wasser fiel, meldeten ihre Eltern sie zum Schwimmunterricht an. Als Jugendliche betrieb sie Schwimmsport beim VfL Bad Schwartau, dann bei der SG Wasserratten Norderstedt. Im April 1991 kam sie nach Hamburg. Eine Ausbildung zur Speditionskauffrau brachte sie nicht zu Ende. 1992 wurde der ehemalige Nationaltrainer Dirk Lange ihr Lebensgefährte und Trainer. Bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta gewann sie im 100 m Freistil eine Silbermedaille sowie zwei Bronzemedaillen und erhielt für diesen Medaillengewinn vom Bundespräsidenten das Silberne Lorbeerblatt verliehen. Im September 1996 lehnte Völker ein Angebot des DSW Darmstadt ab und blieb in Hamburg.

Nach zehnjähriger Zusammenarbeit mit Dirk Lange in Hamburg wechselte sie zum Leipziger Trainer Jirka Letzin. Ein halbes Jahr später beendete sie überraschenderweise auch diese Zusammenarbeit und bildete seit Februar 2004 eine Trainingsgruppe mit Stev Theloke und Katrin Meißner, die von geleitet wurde. Am 25. Oktober 2006 bekam sie eine Tochter und beendete zum 20. März 2008 ihre Laufbahn als aktive Schwimmerin. 2013 beantragte sie Privatinsolvenz. Die frühere Weltklasseschwimmerin Sandra Völker musste 2014 ihre Olympiamedaillen und sogar ihre geliebten Badeanzüge über eine Internet-Auktion verkaufen, um sich aus diesen finanziellen Schwierigkeiten zu befreien. Später arbeitete sie als Büroangestellte bei einem Onlinehandel für vegane Produkte und Urwaldkräuter. Nach Abschluss ihrer Privatinsolvenz im Jahr 2018 ist Völker als freiberufliche Schwimmtrainerin, Vortragende für Motivationstraining und Mitarbeiterin im Einzelhandel in einer Boutique in Timmendorfer Strand tätig.

Da bei Völker Asthma diagnostiziert wurde, gründete sie die Sandra Völker-Stiftung, die sich um eine ganzheitliche Behandlung asthma- und allergiekranker Kinder bemüht. Im Jahr 2015 veröffentlichte sie ihre Autobiografie.

Völker hat drei Kinder.

Erfolge

Insgesamt:

  • 45 Titel bei Deutschen Meisterschaften (Kurz- und Langbahn)
  • über 60 Medaillen bei Europameisterschaften (Kurz- und Langbahn), Weltmeisterschaften (Kurz- und Langbahn) und Olympischen Spielen
  • zweifache Weltcup-Gesamtsiegerin
  • mehrfache Welt- und Europarekorde
  • Schwimmerin des Jahres 1997, 1998 und 1999

Besondere Erfolge (Auswahl):

Olympia

  • 1996 in Atlanta

Silbermedaille über 100 m Freistil, Bronzemedaille über 50 m Freistil, Bronzemedaille mit der 4-mal-100-Meter-Freistilstaffel

Weltmeisterschaften

  • 1997 (Kurzbahn)

Weltmeisterin über 50 m Freistil, Vizeweltmeisterin über 100 m Freistil

  • 1998 (Langbahn)

Vizeweltmeisterin über 50 m Freistil, Bronzemedaille über 100 m Rücken

  • 1999 (Kurzbahn)

Weltmeisterin über 50 m Rücken, Vizeweltmeisterin über 100 m Freistil

  • 2000 (Kurzbahn)

Vizeweltmeisterin über 50 m Freistil

  • 2001 (Langbahn)

Weltmeisterin mit der 4 × 100-m-Freistilstaffel, Bronzemedaille über 50 m Freistil, Bronzemedaille über 100 m Freistil

Inhaberin folgender Rekorde

Sandra Völker war ehemals Weltrekordlerin über 50 Meter Rücken sowie deutsche Rekordlerin über 50 Meter Freistil, ihre Rekorde wurden aber von Janine Pietsch bzw. Britta Steffen gebrochen.

Veröffentlichungen

  • An Land kannst Du nicht schwimmen. Wie ich Olympia gewann, fast alles verlor und wieder ins Leben fand. 1. Auflage. Orell Füssli, Zürich 2015, ISBN 978-3-280-05579-3 (248 Seiten). 

Weblinks

  • Die offizielle Internetpräsenz von Sandra Völker
  • Ergebnisse beim DSV

Einzelnachweise

  1. Menschlich gesehen. Der Spaß kam zurück. In: Hamburger Abendblatt. 19. Februar 1993, abgerufen am 30. März 2023. 
  2. Hamburgs Schwimmer in Barcelona: Drei Neulinge und der Kopf. In: Hamburger Abendblatt. 14. Juli 1992, abgerufen am 9. März 2023. 
  3. Meistermacher Dirk Lange
  4. Olympische Sommerspiele 1996, Deutsche Teilnehmer, Schwimmen, Frauen...
  5. 7. Sportbericht der bundesregierung vom 26. Oktober 1999 an den Bundestag - Drucksache 14/1859 - ... Verleihung des Silbernen Lorbeerblattes an die Medaillengewinner der Olympischen und Paralympischen Spiele 1994 und 1996 ...
  6. Sandra Völker: Eine Entscheidung des Herzens. In: Hamburger Abendblatt. 13. September 1996, abgerufen am 26. Dezember 2023. 
  7. Hamburger Abendblatt: Sandra Völker hört auf
  8. Alles muss raus. Drei olympische Medaillen, ein Startblock mit Autogrammen und sogar getragene Badeanzüge. - alles muss raus, um Schwimmerin Sandra Völker aus der Insolvenz zu helfen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19. Mai 2014, aufgerufen am 20. Mai 2014.
  9. Welt.de Sport - "Befreiung aus der Insolvenz"
  10. Bild.de - "Ich sollte für 50 000 Euro ins Dschungelcamp"
  11. BIS Auktion - Sandra Völker@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Januar 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.l
  12. Daniel Herder: Schwimmstar Sandra Völker muss Medaillen versteigern. Die Welt vom 28. März 2014
  13. Insolvenz überwunden: Früher war Sandra Völker Schwimmstar - nun hat sie drei Jobs Bericht auf Focus Online am 5. Dezember 2018, abgerufen am 10. Februar 2019
  14. NDR Sport - Schwimmstar-Sandra-Völker-Untergehen gilt nicht
  15. Eigene Angaben in der ARD-Quiz-Sendung Gefragt - Gejagt am 4. März 2017
Europameisterinnen über 50 m Rücken

1999: Sandra Völker | 2000: Nina Schiwanewskaja | 2002: Nina Schiwanewskaja | 2004:  | 2006: Janine Pietsch | 2008: Anastassija Sujewa | 2010: Aljaksandra Herassimenja | 2012: Mercedes Peris | 2014: Francesca Halsall | 2016: Francesca Halsall | 2018: Georgia Davies | 2020: Kira Toussaint | 2022:  | 2024: 

Europameisterinnen über 100 m Rücken

1927: Wilhelmina den Turk | 1931: Marie Braun | 1934: Hendrika Mastenbroek | 1938: Cor Kint | 1947: Karen Harup | 1950: Ria van der Horst | 1954: Geertje Wielema | 1958: Judy Grinham | 1962: Ria van Velsen | 1966: Christine Caron | 1970:  | 1974: Ulrike Richter | 1977: Birgit Treiber | 1981: Ina Kleber | 1983: Ina Kleber | 1985: Birte Weigang | 1987: Kristin Otto | 1989: Kristin Otto | 1991: Krisztina Egerszegi | 1993: Krisztina Egerszegi | 1995: Mette Jacobsen | 1997: Antje Buschschulte | 1999: Sandra Völker | 2000: Nina Schiwanewskaja | 2002: Stanislawa Komarowa | 2004: Laure Manaudou | 2006: Laure Manaudou | 2008: Anastassija Sujewa | 2010: Gemma Spofforth | 2012: Jenny Mensing | 2014: Katinka Hosszú / Mie Østergaard Nielsen | 2016: Mie Østergaard Nielsen | 2018: Anastassija Fessikowa | 2020: Kathleen Dawson | 2022: Margherita Panziera | 2024: 

Europameisterinnen über 100 m Freistil

1927: Marie Vierdag | 1931: Yvonne Godard | 1934: Willy den Ouden | 1938: Ragnhild Hveger | 1947: Fritze Carstensen | 1950: Irma Schumacher | 1954: Katalin Szőke | 1958: Kate Jobson | 1962: Heidi Pechstein | 1966: Martina Grunert | 1970: Gabriele Wetzko | 1974: Kornelia Ender | 1977: Barbara Krause | 1981: Caren Metschuck | 1983: Birgit Meineke | 1985: Heike Friedrich | 1987: Kristin Otto | 1989: Katrin Meißner | 1991: Catherine Plewinski | 1993: Franziska van Almsick | 1995: Sandra Völker | 1997: Franziska van Almsick | 1999: Sue Rolph | 2000: Therese Alshammar | 2002: Franziska van Almsick | 2004: Malia Metella | 2006: Britta Steffen | 2008: Marleen Veldhuis | 2010: Francesca Halsall | 2012: Sarah Sjöström | 2014: Sarah Sjöström | 2016: Sarah Sjöström | 2018: Sarah Sjöström | 2020: Femke Heemskerk | 2022: Marrit Steenbergen | 2024: Barbora Seemanová

Normdaten (Person): GND: 1069327077 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 315524128 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Völker, Sandra
KURZBESCHREIBUNG deutsche Schwimmerin und Autorin
GEBURTSDATUM 1. April 1974
GEBURTSORT Lübeck, Deutschland

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 01:56

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sandra Völker, Was ist Sandra Völker? Was bedeutet Sandra Völker?

Sandra Volker 1 April 1974 in Lubeck ist eine ehemalige deutsche Schwimmerin Ihre Spezialdisziplinen waren die kurzen Freistil und Ruckenstrecken LebenSandra Volker wuchs in Bad Schwartau auf Als sie als Kind wahrend eines Urlaubs an der Ostseekuste ins Wasser fiel meldeten ihre Eltern sie zum Schwimmunterricht an Als Jugendliche betrieb sie Schwimmsport beim VfL Bad Schwartau dann bei der SG Wasserratten Norderstedt Im April 1991 kam sie nach Hamburg Eine Ausbildung zur Speditionskauffrau brachte sie nicht zu Ende 1992 wurde der ehemalige Nationaltrainer Dirk Lange ihr Lebensgefahrte und Trainer Bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta gewann sie im 100 m Freistil eine Silbermedaille sowie zwei Bronzemedaillen und erhielt fur diesen Medaillengewinn vom Bundesprasidenten das Silberne Lorbeerblatt verliehen Im September 1996 lehnte Volker ein Angebot des DSW Darmstadt ab und blieb in Hamburg Nach zehnjahriger Zusammenarbeit mit Dirk Lange in Hamburg wechselte sie zum Leipziger Trainer Jirka Letzin Ein halbes Jahr spater beendete sie uberraschenderweise auch diese Zusammenarbeit und bildete seit Februar 2004 eine Trainingsgruppe mit Stev Theloke und Katrin Meissner die von geleitet wurde Am 25 Oktober 2006 bekam sie eine Tochter und beendete zum 20 Marz 2008 ihre Laufbahn als aktive Schwimmerin 2013 beantragte sie Privatinsolvenz Die fruhere Weltklasseschwimmerin Sandra Volker musste 2014 ihre Olympiamedaillen und sogar ihre geliebten Badeanzuge uber eine Internet Auktion verkaufen um sich aus diesen finanziellen Schwierigkeiten zu befreien Spater arbeitete sie als Buroangestellte bei einem Onlinehandel fur vegane Produkte und Urwaldkrauter Nach Abschluss ihrer Privatinsolvenz im Jahr 2018 ist Volker als freiberufliche Schwimmtrainerin Vortragende fur Motivationstraining und Mitarbeiterin im Einzelhandel in einer Boutique in Timmendorfer Strand tatig Da bei Volker Asthma diagnostiziert wurde grundete sie die Sandra Volker Stiftung die sich um eine ganzheitliche Behandlung asthma und allergiekranker Kinder bemuht Im Jahr 2015 veroffentlichte sie ihre Autobiografie Volker hat drei Kinder ErfolgeInsgesamt 45 Titel bei Deutschen Meisterschaften Kurz und Langbahn uber 60 Medaillen bei Europameisterschaften Kurz und Langbahn Weltmeisterschaften Kurz und Langbahn und Olympischen Spielen zweifache Weltcup Gesamtsiegerin mehrfache Welt und Europarekorde Schwimmerin des Jahres 1997 1998 und 1999 Besondere Erfolge Auswahl Olympia 1996 in Atlanta Silbermedaille uber 100 m Freistil Bronzemedaille uber 50 m Freistil Bronzemedaille mit der 4 mal 100 Meter Freistilstaffel Weltmeisterschaften 1997 Kurzbahn Weltmeisterin uber 50 m Freistil Vizeweltmeisterin uber 100 m Freistil 1998 Langbahn Vizeweltmeisterin uber 50 m Freistil Bronzemedaille uber 100 m Rucken 1999 Kurzbahn Weltmeisterin uber 50 m Rucken Vizeweltmeisterin uber 100 m Freistil 2000 Kurzbahn Vizeweltmeisterin uber 50 m Freistil 2001 Langbahn Weltmeisterin mit der 4 100 m Freistilstaffel Bronzemedaille uber 50 m Freistil Bronzemedaille uber 100 m Freistil Inhaberin folgender Rekorde Sandra Volker war ehemals Weltrekordlerin uber 50 Meter Rucken sowie deutsche Rekordlerin uber 50 Meter Freistil ihre Rekorde wurden aber von Janine Pietsch bzw Britta Steffen gebrochen VeroffentlichungenAn Land kannst Du nicht schwimmen Wie ich Olympia gewann fast alles verlor und wieder ins Leben fand 1 Auflage Orell Fussli Zurich 2015 ISBN 978 3 280 05579 3 248 Seiten WeblinksDie offizielle Internetprasenz von Sandra Volker Ergebnisse beim DSVEinzelnachweiseMenschlich gesehen Der Spass kam zuruck In Hamburger Abendblatt 19 Februar 1993 abgerufen am 30 Marz 2023 Hamburgs Schwimmer in Barcelona Drei Neulinge und der Kopf In Hamburger Abendblatt 14 Juli 1992 abgerufen am 9 Marz 2023 Meistermacher Dirk Lange Olympische Sommerspiele 1996 Deutsche Teilnehmer Schwimmen Frauen 7 Sportbericht der bundesregierung vom 26 Oktober 1999 an den Bundestag Drucksache 14 1859 Verleihung des Silbernen Lorbeerblattes an die Medaillengewinner der Olympischen und Paralympischen Spiele 1994 und 1996 Sandra Volker Eine Entscheidung des Herzens In Hamburger Abendblatt 13 September 1996 abgerufen am 26 Dezember 2023 Hamburger Abendblatt Sandra Volker hort auf Alles muss raus Drei olympische Medaillen ein Startblock mit Autogrammen und sogar getragene Badeanzuge alles muss raus um Schwimmerin Sandra Volker aus der Insolvenz zu helfen In Frankfurter Allgemeine Zeitung 19 Mai 2014 aufgerufen am 20 Mai 2014 Welt de Sport Befreiung aus der Insolvenz Bild de Ich sollte fur 50 000 Euro ins Dschungelcamp BIS Auktion Sandra Volker 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Januar 2023 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis l Daniel Herder Schwimmstar Sandra Volker muss Medaillen versteigern Die Welt vom 28 Marz 2014 Insolvenz uberwunden Fruher war Sandra Volker Schwimmstar nun hat sie drei Jobs Bericht auf Focus Online am 5 Dezember 2018 abgerufen am 10 Februar 2019 NDR Sport Schwimmstar Sandra Volker Untergehen gilt nicht Eigene Angaben in der ARD Quiz Sendung Gefragt Gejagt am 4 Marz 2017Europameisterinnen uber 50 m Rucken 1999 Sandra Volker 2000 Nina Schiwanewskaja 2002 Nina Schiwanewskaja 2004 2006 Janine Pietsch 2008 Anastassija Sujewa 2010 Aljaksandra Herassimenja 2012 Mercedes Peris 2014 Francesca Halsall 2016 Francesca Halsall 2018 Georgia Davies 2020 Kira Toussaint 2022 2024 Europameisterinnen uber 100 m Rucken 1927 Wilhelmina den Turk 1931 Marie Braun 1934 Hendrika Mastenbroek 1938 Cor Kint 1947 Karen Harup 1950 Ria van der Horst 1954 Geertje Wielema 1958 Judy Grinham 1962 Ria van Velsen 1966 Christine Caron 1970 1974 Ulrike Richter 1977 Birgit Treiber 1981 Ina Kleber 1983 Ina Kleber 1985 Birte Weigang 1987 Kristin Otto 1989 Kristin Otto 1991 Krisztina Egerszegi 1993 Krisztina Egerszegi 1995 Mette Jacobsen 1997 Antje Buschschulte 1999 Sandra Volker 2000 Nina Schiwanewskaja 2002 Stanislawa Komarowa 2004 Laure Manaudou 2006 Laure Manaudou 2008 Anastassija Sujewa 2010 Gemma Spofforth 2012 Jenny Mensing 2014 Katinka Hosszu Mie Ostergaard Nielsen 2016 Mie Ostergaard Nielsen 2018 Anastassija Fessikowa 2020 Kathleen Dawson 2022 Margherita Panziera 2024 Europameisterinnen uber 100 m Freistil 1927 Marie Vierdag 1931 Yvonne Godard 1934 Willy den Ouden 1938 Ragnhild Hveger 1947 Fritze Carstensen 1950 Irma Schumacher 1954 Katalin Szoke 1958 Kate Jobson 1962 Heidi Pechstein 1966 Martina Grunert 1970 Gabriele Wetzko 1974 Kornelia Ender 1977 Barbara Krause 1981 Caren Metschuck 1983 Birgit Meineke 1985 Heike Friedrich 1987 Kristin Otto 1989 Katrin Meissner 1991 Catherine Plewinski 1993 Franziska van Almsick 1995 Sandra Volker 1997 Franziska van Almsick 1999 Sue Rolph 2000 Therese Alshammar 2002 Franziska van Almsick 2004 Malia Metella 2006 Britta Steffen 2008 Marleen Veldhuis 2010 Francesca Halsall 2012 Sarah Sjostrom 2014 Sarah Sjostrom 2016 Sarah Sjostrom 2018 Sarah Sjostrom 2020 Femke Heemskerk 2022 Marrit Steenbergen 2024 Barbora Seemanova Normdaten Person GND 1069327077 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 315524128 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Volker SandraKURZBESCHREIBUNG deutsche Schwimmerin und AutorinGEBURTSDATUM 1 April 1974GEBURTSORT Lubeck Deutschland

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Maddogs München

  • Juli 21, 2025

    Maag Zahnräder

  • Juli 20, 2025

    Maximilian Löser

  • Juli 20, 2025

    Maximilian Dörnbach

  • Juli 20, 2025

    Max Lesmüller

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.