Das Stadtbad Schöneberg Hans Rosenthal ist ein Hallenbad in der Hauptstraße 39 im Berliner Ortsteil Schöneberg in der Ha
Stadtbad Schöneberg

Das Stadtbad Schöneberg „Hans Rosenthal“ ist ein Hallenbad in der Hauptstraße 39 im Berliner Ortsteil Schöneberg in der Hauptstraße 39. Es wurde als Zweckbau errichtet und 1930 eröffnet. Architekt war der Schöneberger Stadtbaurat Heinrich Lassen. Das Bad steht unter Denkmalschutz.
Stadtbad Schöneberg „Hans Rosenthal“ | |
---|---|
Haupteingang | |
Daten | |
Ort | Berlin-Schöneberg |
Architekt | Heinrich Lassen |
Baujahr | 1930 |
Koordinaten | 52° 29′ 4,4″ N, 13° 21′ 4,9″ O |
In seiner ursprünglichen Form bestand das Bad aus einem dreigeschossigen Kopfbau an der Hauptstraße, einem Mittelteil mit der zehn Meter hohen Schwimmhalle und rückseitig zwei verschieden hohen Turmbaukörpern. Wegen Baufälligkeit wurde das Bad 1989 geschlossen. Zwischen 1995 und 1999 erfolgte eine Renovierung, verbunden mit umfangreichen Umbauten sowie der Errichtung einer Neubauhalle und eines Warmaußenbeckens. Aufgrund massiver Baumängel musste das Bad 2009 erneut für längere Zeit geschlossen und renoviert werden. Zu seiner Wiedereröffnung im Januar 2012 erhielt es den Namen des Showmasters Hans Rosenthal.
Seit dem 2. Januar 2024 ist das Bad auf unbestimmte Zeit geschlossen, denn die technischen Anlagen konnten die Qualität des Wassers nicht mehr gewährleisten. Die Bäderbetriebe hoffen auf einen schnellen Beginn der Bauarbeiten.
Weblinks
- Eintrag 09066523 in der Berliner Landesdenkmalliste
- Umbau und Erweiterung Stadtbad Schöneberg in Sport Bäder Freizeit Bauten, Ausgabe 3/2000
- Informationen zum Stadtbad Schöneberg auf der Website der Berliner Bäder-Betriebe
Einzelnachweise
- Stadtbad Schöneberg. ( des vom 28. April 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Bei: berlin.de
- Millionen-Mängel – Stadtbad ist wieder Baustelle. In: Berliner Morgenpost, 22. Juli 2009
- Dalli, Dalli aufs Sprungbrett. In: Der Tagesspiegel, 20. Januar 2012
- Stadbad Schöneberg aufgrund von nötiger Sanierung geschlossen
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Stadtbad Schöneberg, Was ist Stadtbad Schöneberg? Was bedeutet Stadtbad Schöneberg?
Das Stadtbad Schoneberg Hans Rosenthal ist ein Hallenbad in der Hauptstrasse 39 im Berliner Ortsteil Schoneberg in der Hauptstrasse 39 Es wurde als Zweckbau errichtet und 1930 eroffnet Architekt war der Schoneberger Stadtbaurat Heinrich Lassen Das Bad steht unter Denkmalschutz Stadtbad Schoneberg Hans Rosenthal HaupteingangDatenOrt Berlin SchonebergArchitekt Heinrich LassenBaujahr 1930Koordinaten 52 29 4 4 N 13 21 4 9 O 52 484557 13 351362 Koordinaten 52 29 4 4 N 13 21 4 9 OSkulptur Schwimmerin vor dem Stadtbad Schoneberg von Ernst Wenck aus dem Jahr 1928Gedenktafel in der Schwimmhalle Haupt strasse 36 in Berlin Schoneberg In seiner ursprunglichen Form bestand das Bad aus einem dreigeschossigen Kopfbau an der Hauptstrasse einem Mittelteil mit der zehn Meter hohen Schwimmhalle und ruckseitig zwei verschieden hohen Turmbaukorpern Wegen Baufalligkeit wurde das Bad 1989 geschlossen Zwischen 1995 und 1999 erfolgte eine Renovierung verbunden mit umfangreichen Umbauten sowie der Errichtung einer Neubauhalle und eines Warmaussenbeckens Aufgrund massiver Baumangel musste das Bad 2009 erneut fur langere Zeit geschlossen und renoviert werden Zu seiner Wiedereroffnung im Januar 2012 erhielt es den Namen des Showmasters Hans Rosenthal Seit dem 2 Januar 2024 ist das Bad auf unbestimmte Zeit geschlossen denn die technischen Anlagen konnten die Qualitat des Wassers nicht mehr gewahrleisten Die Baderbetriebe hoffen auf einen schnellen Beginn der Bauarbeiten WeblinksCommons Stadtbad Schoneberg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eintrag 09066523 in der Berliner Landesdenkmalliste Umbau und Erweiterung Stadtbad Schoneberg in Sport Bader Freizeit Bauten Ausgabe 3 2000 Informationen zum Stadtbad Schoneberg auf der Website der Berliner Bader BetriebeEinzelnachweiseStadtbad Schoneberg Memento des Originals vom 28 April 2017 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Bei berlin de Millionen Mangel Stadtbad ist wieder Baustelle In Berliner Morgenpost 22 Juli 2009 Dalli Dalli aufs Sprungbrett In Der Tagesspiegel 20 Januar 2012 Stadbad Schoneberg aufgrund von notiger Sanierung geschlossenHistorische Stadtbader in Berlin Stadtbad Charlottenburg Baerwaldbad Kreuzberg Stadtbad Lankwitz Stadtbad Lichtenberg Reinickendorf Stadtbad Mitte Gartenstrasse Stadtbad Neukolln Stadtbad Oderberger Strasse Prenzlauer Berg Stadtbad Schoneberg Stadtbad Steglitz Stadtbad Wedding Gesundbrunnen