Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Stephan Schröer OSB 1 März 1940 in Freienohl als Paul Schröer ist ein deutscher Benediktinermönch Er war von 1976 bis 20

Stephan Schröer

  • Startseite
  • Stephan Schröer
Stephan Schröer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Stephan Schröer OSB (* 1. März 1940 in Freienohl als Paul Schröer) ist ein deutscher Benediktinermönch. Er war von 1976 bis 2001 Abt der Benediktinerabtei Königsmünster in Meschede.

Leben

Nach dem Abitur und Grundwehrdienst studierte Paul Schröer in den Jahren 1960 bis 1964 Volkswirtschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Universität zu Köln. Nach seinem Abschluss als Diplom-Kaufmann war er von 1964 bis 1967 für die Volksbank Meschede tätig.

1967 trat er der Ordensgemeinschaft der Benediktiner in der Abtei Königsmünster ein und nahm den Ordensnamen Stephan an. Er studierte von 1968 bis 1972 Philosophie an der Ordenshochschule der Erzabtei Sankt Ottilien und Katholische Theologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Nach seiner Priesterweihe 1972 absolvierte er ein zweijähriges Studium der Sozialwissenschaften mit Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Von 1974 bis 1976 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Würzburg tätig.

Am 23. August 1976 wurde er vom Ordenskapitel der Abtei Königsmünster zum Abt gewählt. Er trat die Nachfolge von Harduin Bießle an und war der zweite Abt in Königsmünster. Sein Wahlspruch lautet: Ihr seid zur Freiheit berufen. (Gal 5,13). Am 23. August 2001, dem 25. Jahrestag seiner Wahl, resignierte er. Sein Nachfolger wurde Pater Dominicus Meier.

Einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde er durch seine Freundschaft mit Campino, dem Sänger der Gruppe „Die Toten Hosen“, mit dem er gemeinsam in verschiedenen Talkshows im Fernsehen auftrat.

Schröer ist seit 1959 Mitglied der KDB Alania zu Münster im RKDB.

Ehrungen und Auszeichnungen

  • Aufnahme in die Westfälische Ehrengalerie (2002)
  • Ehrenvorsitzender des Stiftungsrates der Georges-Anawati-Stiftung für sein Engagement um den Interreligiösen Dialog

Weblinks

  • Eintrag zu Stephan Schröer auf Orden online
  • Eintrag von Stephan Schröer (Benediktinerlexikon)

Einzelnachweise

  1. Hanno Dockter, Markus Dockter (Hrsg.): Ring-Angehörigen-Verzeichnis des RKDB und des RKAB. Bonn 2008. 
  2. Eintrag in die Westfälische Ehrengalerie (Memento vom 26. Februar 2016 im Internet Archive) auf westfalen-initiative.de, abgerufen am 24. August 2016
VorgängerAmtNachfolger
Harduin BießleAbt von Königsmünster
1976–2001
Dominicus Meier
Normdaten (Person): GND: 124281583 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 23070108 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schröer, Stephan
ALTERNATIVNAMEN Schröer, Paul (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Ordensgeistlicher, Benediktinerabt
GEBURTSDATUM 1. März 1940
GEBURTSORT Freienohl

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 06:48

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Stephan Schröer, Was ist Stephan Schröer? Was bedeutet Stephan Schröer?

Stephan Schroer OSB 1 Marz 1940 in Freienohl als Paul Schroer ist ein deutscher Benediktinermonch Er war von 1976 bis 2001 Abt der Benediktinerabtei Konigsmunster in Meschede LebenNach dem Abitur und Grundwehrdienst studierte Paul Schroer in den Jahren 1960 bis 1964 Volkswirtschaft an der Westfalischen Wilhelms Universitat Munster und der Universitat zu Koln Nach seinem Abschluss als Diplom Kaufmann war er von 1964 bis 1967 fur die Volksbank Meschede tatig 1967 trat er der Ordensgemeinschaft der Benediktiner in der Abtei Konigsmunster ein und nahm den Ordensnamen Stephan an Er studierte von 1968 bis 1972 Philosophie an der Ordenshochschule der Erzabtei Sankt Ottilien und Katholische Theologie an der Albert Ludwigs Universitat Freiburg sowie der Julius Maximilians Universitat Wurzburg Nach seiner Priesterweihe 1972 absolvierte er ein zweijahriges Studium der Sozialwissenschaften mit Staatsexamen fur das Lehramt an Gymnasien an der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universitat Bonn Von 1974 bis 1976 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitat Wurzburg tatig Am 23 August 1976 wurde er vom Ordenskapitel der Abtei Konigsmunster zum Abt gewahlt Er trat die Nachfolge von Harduin Biessle an und war der zweite Abt in Konigsmunster Sein Wahlspruch lautet Ihr seid zur Freiheit berufen Gal 5 13 Am 23 August 2001 dem 25 Jahrestag seiner Wahl resignierte er Sein Nachfolger wurde Pater Dominicus Meier Einer breiten Offentlichkeit bekannt wurde er durch seine Freundschaft mit Campino dem Sanger der Gruppe Die Toten Hosen mit dem er gemeinsam in verschiedenen Talkshows im Fernsehen auftrat Schroer ist seit 1959 Mitglied der KDB Alania zu Munster im RKDB Ehrungen und AuszeichnungenAufnahme in die Westfalische Ehrengalerie 2002 Ehrenvorsitzender des Stiftungsrates der Georges Anawati Stiftung fur sein Engagement um den Interreligiosen DialogWeblinksEintrag zu Stephan Schroer auf Orden online Eintrag von Stephan Schroer Benediktinerlexikon EinzelnachweiseHanno Dockter Markus Dockter Hrsg Ring Angehorigen Verzeichnis des RKDB und des RKAB Bonn 2008 Eintrag in die Westfalische Ehrengalerie Memento vom 26 Februar 2016 im Internet Archive auf westfalen initiative de abgerufen am 24 August 2016VorgangerAmtNachfolgerHarduin BiessleAbt von Konigsmunster 1976 2001Dominicus MeierNormdaten Person GND 124281583 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 23070108 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schroer StephanALTERNATIVNAMEN Schroer Paul Geburtsname KURZBESCHREIBUNG deutscher Ordensgeistlicher BenediktinerabtGEBURTSDATUM 1 Marz 1940GEBURTSORT Freienohl

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Svätý Kríž

  • Juli 20, 2025

    Svenska Simförbundet

  • Juli 20, 2025

    Svenska Järnvägsverkstäderna

  • Juli 20, 2025

    Svenska Ishockeyförbundet

  • Juli 21, 2025

    Svenja Müller

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.