Die Provinz Großpolen polnisch Prowincja Wielkopolska war eine Verwaltungseinheit der Krone des Königreichs Polen später
Provinz Großpolen

Die Provinz Großpolen (polnisch Prowincja Wielkopolska) war eine Verwaltungseinheit der Krone des Königreichs Polen, später auch Polen-Litauens. Der Name leitete sich von der historischen Region Großpolen ab.
Einteilung
Die Provinz bestand auch zwölf, ab 1768 aus dreizehn, Woiwodschaften und dem Fürstbistum Ermland:
- Woiwodschaft Brześć Kujawski
- Woiwodschaft Culm
- Woiwodschaft Gnesen ab 1768
- Woiwodschaft Inowrocław
- Woiwodschaft Łęczyca
- Woiwodschaft Marienburg
- Woiwodschaft Masowien (bis 1795)
- Woiwodschaft Płock (bis 1793)
- Woiwodschaft Pommerellen (1454–1772)
- Woiwodschaft Posen (bis 1793)
- Woiwodschaft Rawa
- Woiwodschaft Sieradz (bis 1793)
- Fürstbistum Ermland
Das Krontribunal für die Provinz Großpolen befand sich in Piotrków Trybunalski, später auch in Posen und Bromberg. Die fünf wichtigsten Städte der Provinz, Warschau, Danzig, Posen, Elbing und Thorn, durften bei der Königswahl mitbestimmen.
Literatur
- Biskup, Marian; Tomczak, Andrzej (1955). Mapy województwa pomorskiego w drugiej połowie XVI w. Toruń. S. 129.
- Norman Davies: Im Herzen Europas – Geschichte Polens. 4., durchgesehene Auflage, C.H. Beck, München 2006, ISBN 3-406-46709-1.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Provinz Großpolen, Was ist Provinz Großpolen? Was bedeutet Provinz Großpolen?
Die Provinz Grosspolen polnisch Prowincja Wielkopolska war eine Verwaltungseinheit der Krone des Konigreichs Polen spater auch Polen Litauens Der Name leitete sich von der historischen Region Grosspolen ab Provinz Grosspolen innerhalb von Polen LitauenEinteilungDie Provinz bestand auch zwolf ab 1768 aus dreizehn Woiwodschaften und dem Furstbistum Ermland Woiwodschaft Brzesc Kujawski Woiwodschaft Culm Woiwodschaft Gnesen ab 1768 Woiwodschaft Inowroclaw Woiwodschaft Leczyca Woiwodschaft Marienburg Woiwodschaft Masowien bis 1795 Woiwodschaft Plock bis 1793 Woiwodschaft Pommerellen 1454 1772 Woiwodschaft Posen bis 1793 Woiwodschaft Rawa Woiwodschaft Sieradz bis 1793 Furstbistum Ermland Das Krontribunal fur die Provinz Grosspolen befand sich in Piotrkow Trybunalski spater auch in Posen und Bromberg Die funf wichtigsten Stadte der Provinz Warschau Danzig Posen Elbing und Thorn durften bei der Konigswahl mitbestimmen LiteraturBiskup Marian Tomczak Andrzej 1955 Mapy wojewodztwa pomorskiego w drugiej polowie XVI w Torun S 129 Norman Davies Im Herzen Europas Geschichte Polens 4 durchgesehene Auflage C H Beck Munchen 2006 ISBN 3 406 46709 1 Verwaltungsgliederung Polen LitauensProvinz Grosspolen Woiwodschaft Brzesc Kujawski Woiwodschaft Culm Furstbistum Ermland Woiwodschaft Gnesen Woiwodschaft Inowroclaw Woiwodschaft Kalisz Woiwodschaft Leczyca Woiwodschaft Marienburg Woiwodschaft Masowien Woiwodschaft Plock Woiwodschaft Pommerellen Woiwodschaft Posen Woiwodschaft Rawa Woiwodschaft SieradzProvinz Kleinpolen Woiwodschaft Belz Woiwodschaft Braclaw Woiwodschaft Czernihow Woiwodschaft Kiew Woiwodschaft Krakau Woiwodschaft Lublin Woiwodschaft Podlachien Woiwodschaft Podolien Woiwodschaft Ruthenien Woiwodschaft Sandomir Herzogtum Siewierz Woiwodschaft WolhynienGrossfurstentum Litauen Woiwodschaft Brzesc Litewski Woiwodschaft Minsk Herzogtum Samogitien Woiwodschaft Traken Woiwodschaft Wilno Livland Woiwodschaft Livland vorher Woiwodschaft Wenden