Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Achim Geisenhanslüke 29 September 1965 in Osnabrück ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und Professor für Allgeme

Achim Geisenhanslüke

  • Startseite
  • Achim Geisenhanslüke
Achim Geisenhanslüke
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Achim Geisenhanslüke (* 29. September 1965 in Osnabrück) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Werdegang

Nach seinem Abitur am Städtischen Gymnasium Gütersloh studierte Geisenhanslüke Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Philosophie, Germanistik und Romanistik an der Freien Universität Berlin und der Université de Paris VIII-Saint-Denis. Er wurde 1995 an der FU Berlin im Fach Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft mit der Arbeit Die Ordnung der Sprache. Foucault und die Literatur promoviert. Geisenhanslüke habilitierte sich 2000 an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg mit der Schrift Der Buchstabe des Geistes. Postfigurationen der Allegorie von Bunyan zu Nietzsche. Im Oktober 2004 wurde er zum Lehrstuhlinhaber für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Regensburg ernannt.

Seit April 2014 ist Geisenhanslüke als Nachfolger von Werner Hamacher Professor am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Forschung

Geisenhanslükes Forschungsschwerpunkte sind Literaturtheorie (hier insbesondere Poetik, Ästhetik, Diskurstheorie, Dekonstruktion, Psychoanalyse sowie die Schnittstelle von Literatur und Philosophie) und die europäische Literatur vom 17. bis zum 21. Jahrhundert. Er legte unter anderem komparatistische Studien zum Verhältnis von Literatur und Nichtwissen, zu literarischen Verstellungsstrategien und zur Infamie vor.

Geisenhanslüke war Vorsitzender des Literaturarchivs Sulzbach-Rosenberg e. V.

Ausgewählte Veröffentlichungen (Stand: 2016)

Monographien

  • Foucault und die Literatur. Eine diskurskritische Untersuchung. Westdeutscher Verlag, Opladen 1997, ISBN 3-531-12958-9 (Dissertation FU Berlin 1995).
  • Johann Wolfgang Goethe, Iphigenie auf Tauris. Interpretation (= Oldenbourg-Interpretationen, Band 71). Oldenbourg, München 1997, ISBN 3-486-88670-3.
  • Sophokles, Antigone. Interpretation (= Oldenbourg-Interpretationen, Band 92) Oldenbourg, München 1999, ISBN 3-486-88692-4.
  • Le sublime chez Nietzsche. L‘Harmattan, Paris 2000, ISBN 2-7384-8918-4.
  • Der Buchstabe des Geistes. Postfigurationen der Allegorie von Bunyan zu Nietzsche. Fink, München 2003, ISBN 3-7705-3794-7 (Habilitation Universität Duisburg 2000).
  • Einführung in die Literaturtheorie. Von der Hermeneutik zur Medienwissenschaft. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2003, 6. Auflage 2013, ISBN 3-534-15905-5.
  • Masken des Selbst. Aufrichtigkeit und Verstellung in der europäischen Literatur. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2006, ISBN 978-3-534-19669-2.
  • Gegendiskurse. Literatur und Diskursanalyse bei Michel Foucault. Synchron, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-939381-07-5.
  • Das Schibboleth der Psychoanalyse. Freuds Passagen der Schrift. transcript, Bielefeld 2008, ISBN 978-3-89942-877-3.
  • Dummheit und Witz. Poetologie des Nichtwissens. Fink, München 2011, ISBN 978-3-7705-5205-4.
  • Nach der Tragödie. Lyrik und Moderne bei Hegel und Hölderlin. Fink, München 2012, ISBN 978-3-7705-5284-9.
  • Die Sprache der Infamie: Literatur und Ehrlosigkeit. Fink, München 2014, ISBN 978-3-7705-5671-7.
  • Textkulturen. Literaturtheorie nach dem Ende der Theorie. Fink, Paderborn 2015, ISBN 978-3-7705-5846-9.
  • Die Wahrheit der Literatur. Fink, Paderborn 2015, ISBN 978-3-7705-5845-2.
  • Die Sprache der Liebe. Figurationen der Übertragung von Platon zu Lacan. Wilhelm Fink Verlag, 1. Aufl. 2016, ISBN 978-3-7705-6040-0: Leseprobe – auf Website des Fink-Verlags.

Sammelbände

  • Kritik der Tradition. Hella Tiedemann-Bartels zum 65. Geburtstag. Würzburg: Königshausen & Neumann 2001 (gem. mit Eckart Goebel), ISBN 3-8260-2030-8.
  • Die Abwesenheit des Werkes. Nach Foucault. Heidelberg: Synchron 2006 (gem. mit Klaus-Michael Bogdal), ISBN 978-3-935025-83-6.
  • Unfinished Business. Quentin Tarantinos ‚Kill Bill' und die offenen Rechnungen der Kulturwissenschaft. Bielefeld: transcript 2006 (gem. mit Christian Steltz), ISBN 978-3-89942-437-9.
  • Schriftkultur und Schwellenkunde. Bielefeld: transcript 2008 (= Literalität und Liminalität, Band 1; gem. mit Georg Mein), ISBN 978-3-89942-776-9.
  • Grenzräume der Schrift. Bielefeld: transcript 2008 (= Literalität und Liminalität, Band 2; gem. mit Georg Mein), ISBN 978-3-89942-777-6.
  • Ignoranz. Nichtwissen, Vergessen und Missverstehen in Prozessen kultureller Transformationen. Bielefeld: transcript 2008 (gem. mit Hans Rott), ISBN 978-3-89942-778-3.
  • Das Subjekt des Diskurses. Festschrift für Klaus-Michael Bogdal. Heidelberg: Synchron 2008 (gem. mit Georg Mein und Franziska Schößler), ISBN 978-3-939381-16-7.
  • Monströse Ordnungen. Zur Typologie und Ästhetik des Anormalen. Bielefeld: transcript 2009 (= Literalität und Liminalität, Band 12; gem. mit Georg Mein), ISBN 978-3-8376-1257-8.
  • Infamie. Ehre und Ehrverlust in literarischen und juristischen Diskursen. Regenstauf: H. Gietl Verlag 2012 (= Edition Rechtskultur, Band 6; gem. mit Martin Löhnig), ISBN 978-3-86646-407-0.
  • Kino der Blinden. Figurationen des Nichtwissens bei David Lynch. Bielefeld: transcript 2012 (gem. mit Rasmus Overthun), ISBN 978-3-8376-2086-3.
  • Poetik im technischen Zeitalter. Walter Höllerer und die Entstehung des modernen Literaturbetriebs. Bielefeld: transcript 2013 (= Literalität und Liminalität, Band 17; gem. mit Michael Peter Hehl), ISBN 978-3-8376-1598-2.
  • Würdelos. Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart. Regensburg: Schnell und Steiner 2016 (= Regensburger Klassikstudien, Band 1), ISBN 978-3-7954-3129-7.

Weblinks

  • Literatur von und über Achim Geisenhanslüke im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Achim Geisenhanslüke auf Academia.edu
  • Homepage bei der Universität Regensburg
  • Homepage bei der Goethe-Universität

Einzelnachweise

  1. Goethe-Universität: Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft - Aktuelles
  2. Universität Regensburg: Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft II
  3. Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg | Literaturhaus Oberpfalz: Personal (Memento vom 15. August 2011 im Internet Archive)
Normdaten (Person): GND: 124377432 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n98017791 | VIAF: 264072803 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Geisenhanslüke, Achim
KURZBESCHREIBUNG deutscher Literaturwissenschaftler, Professor an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
GEBURTSDATUM 29. September 1965
GEBURTSORT Osnabrück

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 16:52

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Achim Geisenhanslüke, Was ist Achim Geisenhanslüke? Was bedeutet Achim Geisenhanslüke?

Achim Geisenhansluke 29 September 1965 in Osnabruck ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und Professor fur Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Goethe Universitat Frankfurt am Main WerdegangNach seinem Abitur am Stadtischen Gymnasium Gutersloh studierte Geisenhansluke Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Philosophie Germanistik und Romanistik an der Freien Universitat Berlin und der Universite de Paris VIII Saint Denis Er wurde 1995 an der FU Berlin im Fach Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft mit der Arbeit Die Ordnung der Sprache Foucault und die Literatur promoviert Geisenhansluke habilitierte sich 2000 an der Gerhard Mercator Universitat Duisburg mit der Schrift Der Buchstabe des Geistes Postfigurationen der Allegorie von Bunyan zu Nietzsche Im Oktober 2004 wurde er zum Lehrstuhlinhaber fur Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universitat Regensburg ernannt Seit April 2014 ist Geisenhansluke als Nachfolger von Werner Hamacher Professor am Institut fur Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Goethe Universitat Frankfurt am Main ForschungGeisenhanslukes Forschungsschwerpunkte sind Literaturtheorie hier insbesondere Poetik Asthetik Diskurstheorie Dekonstruktion Psychoanalyse sowie die Schnittstelle von Literatur und Philosophie und die europaische Literatur vom 17 bis zum 21 Jahrhundert Er legte unter anderem komparatistische Studien zum Verhaltnis von Literatur und Nichtwissen zu literarischen Verstellungsstrategien und zur Infamie vor Geisenhansluke war Vorsitzender des Literaturarchivs Sulzbach Rosenberg e V Ausgewahlte Veroffentlichungen Stand 2016 Monographien Foucault und die Literatur Eine diskurskritische Untersuchung Westdeutscher Verlag Opladen 1997 ISBN 3 531 12958 9 Dissertation FU Berlin 1995 Johann Wolfgang Goethe Iphigenie auf Tauris Interpretation Oldenbourg Interpretationen Band 71 Oldenbourg Munchen 1997 ISBN 3 486 88670 3 Sophokles Antigone Interpretation Oldenbourg Interpretationen Band 92 Oldenbourg Munchen 1999 ISBN 3 486 88692 4 Le sublime chez Nietzsche L Harmattan Paris 2000 ISBN 2 7384 8918 4 Der Buchstabe des Geistes Postfigurationen der Allegorie von Bunyan zu Nietzsche Fink Munchen 2003 ISBN 3 7705 3794 7 Habilitation Universitat Duisburg 2000 Einfuhrung in die Literaturtheorie Von der Hermeneutik zur Medienwissenschaft Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2003 6 Auflage 2013 ISBN 3 534 15905 5 Masken des Selbst Aufrichtigkeit und Verstellung in der europaischen Literatur Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2006 ISBN 978 3 534 19669 2 Gegendiskurse Literatur und Diskursanalyse bei Michel Foucault Synchron Heidelberg 2007 ISBN 978 3 939381 07 5 Das Schibboleth der Psychoanalyse Freuds Passagen der Schrift transcript Bielefeld 2008 ISBN 978 3 89942 877 3 Dummheit und Witz Poetologie des Nichtwissens Fink Munchen 2011 ISBN 978 3 7705 5205 4 Nach der Tragodie Lyrik und Moderne bei Hegel und Holderlin Fink Munchen 2012 ISBN 978 3 7705 5284 9 Die Sprache der Infamie Literatur und Ehrlosigkeit Fink Munchen 2014 ISBN 978 3 7705 5671 7 Textkulturen Literaturtheorie nach dem Ende der Theorie Fink Paderborn 2015 ISBN 978 3 7705 5846 9 Die Wahrheit der Literatur Fink Paderborn 2015 ISBN 978 3 7705 5845 2 Die Sprache der Liebe Figurationen der Ubertragung von Platon zu Lacan Wilhelm Fink Verlag 1 Aufl 2016 ISBN 978 3 7705 6040 0 Leseprobe auf Website des Fink Verlags Sammelbande Kritik der Tradition Hella Tiedemann Bartels zum 65 Geburtstag Wurzburg Konigshausen amp Neumann 2001 gem mit Eckart Goebel ISBN 3 8260 2030 8 Die Abwesenheit des Werkes Nach Foucault Heidelberg Synchron 2006 gem mit Klaus Michael Bogdal ISBN 978 3 935025 83 6 Unfinished Business Quentin Tarantinos Kill Bill und die offenen Rechnungen der Kulturwissenschaft Bielefeld transcript 2006 gem mit Christian Steltz ISBN 978 3 89942 437 9 Schriftkultur und Schwellenkunde Bielefeld transcript 2008 Literalitat und Liminalitat Band 1 gem mit Georg Mein ISBN 978 3 89942 776 9 Grenzraume der Schrift Bielefeld transcript 2008 Literalitat und Liminalitat Band 2 gem mit Georg Mein ISBN 978 3 89942 777 6 Ignoranz Nichtwissen Vergessen und Missverstehen in Prozessen kultureller Transformationen Bielefeld transcript 2008 gem mit Hans Rott ISBN 978 3 89942 778 3 Das Subjekt des Diskurses Festschrift fur Klaus Michael Bogdal Heidelberg Synchron 2008 gem mit Georg Mein und Franziska Schossler ISBN 978 3 939381 16 7 Monstrose Ordnungen Zur Typologie und Asthetik des Anormalen Bielefeld transcript 2009 Literalitat und Liminalitat Band 12 gem mit Georg Mein ISBN 978 3 8376 1257 8 Infamie Ehre und Ehrverlust in literarischen und juristischen Diskursen Regenstauf H Gietl Verlag 2012 Edition Rechtskultur Band 6 gem mit Martin Lohnig ISBN 978 3 86646 407 0 Kino der Blinden Figurationen des Nichtwissens bei David Lynch Bielefeld transcript 2012 gem mit Rasmus Overthun ISBN 978 3 8376 2086 3 Poetik im technischen Zeitalter Walter Hollerer und die Entstehung des modernen Literaturbetriebs Bielefeld transcript 2013 Literalitat und Liminalitat Band 17 gem mit Michael Peter Hehl ISBN 978 3 8376 1598 2 Wurdelos Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart Regensburg Schnell und Steiner 2016 Regensburger Klassikstudien Band 1 ISBN 978 3 7954 3129 7 WeblinksLiteratur von und uber Achim Geisenhansluke im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Achim Geisenhansluke auf Academia edu Homepage bei der Universitat Regensburg Homepage bei der Goethe UniversitatEinzelnachweiseGoethe Universitat Institut fur Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Aktuelles Universitat Regensburg Lehrstuhl fur Neuere deutsche Literaturwissenschaft II Literaturarchiv Sulzbach Rosenberg Literaturhaus Oberpfalz Personal Memento vom 15 August 2011 im Internet Archive Normdaten Person GND 124377432 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n98017791 VIAF 264072803 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Geisenhansluke AchimKURZBESCHREIBUNG deutscher Literaturwissenschaftler Professor an der Goethe Universitat Frankfurt am MainGEBURTSDATUM 29 September 1965GEBURTSORT Osnabruck

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Günter Weise

  • Juli 19, 2025

    Günter Weihe

  • Juli 19, 2025

    Günter Vogler

  • Juli 19, 2025

    Günter Sebert

  • Juli 19, 2025

    Günter Schabowski

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.