Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Amtsgericht Meißen ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von insgesamt 25 Amtsgerichten im Frei

Amtsgericht Meißen

  • Startseite
  • Amtsgericht Meißen
Amtsgericht Meißen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Amtsgericht Meißen ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von insgesamt 25 Amtsgerichten im Freistaat Sachsen.

Gerichtssitz und -bezirk

Der Gerichtsbezirk des Amtsgerichts Meißen umfasst den südlichen Teil des Landkreises Meißen (§ 1 Abs. 4, Anlage Nr. 18 Sächsisches Justizgesetz). Das Gericht hat seinen Sitz im Bischofsschloss Meißen, Domplatz 3 (Altstadt). Eine Außenstelle befindet sich in Meißen, Neumarkt 19 (Triebischvorstadt). Dem Gericht unterstehen auch die im Gerichtsbezirk befindlichen Schiedsstellen mit ihren Friedensrichtern.

Übergeordnete Gerichte

Dem Amtsgericht Meißen ist das Landgericht Dresden unmittelbar übergeordnet. Zuständiges Oberlandesgericht ist das Oberlandesgericht Dresden.

Geschichte

In Meißen bestand bis 1879 das Gerichtsamt Meißen als Eingangsgericht. Im Rahmen der Reichsjustizgesetze wurden 1879 im Königreich Sachsen die Gerichtsämter aufgehoben und Amtsgerichte, darunter das Amtsgericht Meißen, geschaffen. Der Gerichtssprengel umfasste Meißen, Althirschstein mit Gosa, Bahra mit Böhla, Barnitz, Batzdorf, Bergwerk, Bockwen, Bohnitzsch mit Berghäusern, Boritz, Brockwitz, Canitz, Clieben, Cölln mit Gabel, Constappel, Coswig mit Spitzgrund, Deila, Diera, Dobritz, Fischergasse mit Klosterstraße, Vordere Drossel und Adams Weinberg (Hintere Drossel), Garsebach mit Niederarsebach, Gasern, Gauernitz mit Neugaueritz, Göhrisch, Görna, (Gärtitz), Gohlis, Golk, Gröbern, Großdobritz, Großkagen, Gruben, Hartha bei Meißen, Heynitz mit Neuheynitz, Hintermauer, Hirschstein, , Jessen bei Meißen, Jesseritz, Käbschütz, Kaisitz, , Keilbusch, Kettewitz mit Jokischberg, Kleinkagen, Kleinprausitz, Klosterhäuser, Kobitzsch, Kötitz mit grauer Presse, Korbitz, Kottewitz mit Berg vor Kottewitz (anteilig), Krögis, mit Lindigt, Lercha, Leutewitz bei Meißen, Löbsal, Löbschütz bei Meißen, , Löthain, Luga, Mauna, Mehren, Miltitz mit Zwuschwitz, Mischwitz, Mohlis mit Neumohlis, Naundörfel, Naundorf mit Hebelei und Wölkischhäuser, Naustadt, Neucoswig, Neudörfchen, Neuhirschstein, Niederau, Niederfähre, Niederjahna, Niederlommatzsch, Niedermeisa, Niedermuschütz, Niederspaar mit rothe Gasse, Niederstößwitz, Nieschütz, Nimtitz, Nößge mit Neumößge, Oberau mit Tunnelhäusern, Oberjahna, Oberlommatzsch, Obermeisa mit Krauswickel, Obermuschütz, Oberspaar mit den Fürstenbergen und Vetters Weinbergen, Ockrilla, Pauschütz, Pegenau, Pinkowitz, Piskowitz bei Taubenheim, bei Zehren, Planitz, Polenz (Nieder- und Ober-), Porschnitz, Priesa, Pröda bei Meißen, Proschwitz, Questenberg, Reichenbach, Reppina, Reppnitz, Riemsdorf, Robschütz mit Neurobschütz und Roitzschwiese, Roitzschen, Rottewitz mit Elbhäusern, Schänitz bei Krögis, Schänitz bei Riesa, Scharfenberg, Schieritz, Schletta, Schönnewitz, Seebschütz, Seeligstadt, Seilitz, Semmelsberg, Siebeneichen, Sieglitz bei Meißen, Sönitz, Sörnewitz mit Neusörnewitz, Soppen, Sornitz, Spittewitz, Stroischen, Taubenheim, Tronitz, Ullendorf, Vorbrücke mit Grünaue und Thonberg, Weinböhla mit Lauben, Weitzschen, Windorf, Winkwitz, Wölkisch, Wuhsen, Wunschwitz mit Neuwunschwitz, Zadel mit Kleinzadel, Raupenberg und Bei Zadel, Zaschendorf (Alt- und Neu-), Zehren mit Spitzhäusern, Ziegenhain, Zscheila und dem Kreyer Forstrevier. Das Amtsgericht Meißen war eines von 14 Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichtes Dresden. Der Amtsgerichtsbezirk umfasste danach 42.917 Einwohner. Das Gericht hatte damals vier Richterstellen und war das drittgrößte Amtsgericht im Landgerichtsbezirk. Das Amtsgericht verfügte über eine Strafkammer und war Elbzollgericht.

Mit der Verordnung zur Änderung von Gerichtsbezirken im Lande Sachsen vom 5. Mai 1951 wurden die Gerichtsbezirke in der DDR an die Landkreise angepasst. Der Sprengel des Amtsgerichts Meißen war damit der Kreis Meißen. Mit der Verwaltungsreform von 1952 wurde das Amtsgericht Annaberg aufgehoben. An seiner Stelle entstand das . Gerichtssprengel blieb der Kreis Meißen. Nach dem Zusammenbruch der DDR wurde das Amtsgericht Meißen 1992 wiedererrichtet.

Siehe auch

  • Liste deutscher Gerichte
  • Liste der Gerichte des Freistaates Sachsen

Weblinks

Commons: Amtsgericht Meißen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website
  • Übersicht der Rechtsprechung des Amtsgerichts Meißen

Einzelnachweise

  1. Sächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt von 1879 S. 241 ff., Digitalisat
  2. Carl Pfafferoth: Jahrbuch der deutschen Gerichtsverfassung. 1888, S. 422 online
  3. Verordnung zur Änderung von Gerichtsbezirken im Lande Sachsen vom 5. Mai 1951; GBl. DDR 1951, S. 404
Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Dresden

Dippoldiswalde | Dresden | Meißen | Pirna | Riesa

Ehemalige Amtsgerichte: Altenberg | Bad Schandau | Freital | Großenhain | Königstein | Lauenstein | Lommatzsch | Neustadt | Radeberg | Radebeul | Radeburg | Wilsdruff

51.16599173527813.472348685Koordinaten: 51° 9′ 57,6″ N, 13° 28′ 20,5″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:15

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Amtsgericht Meißen, Was ist Amtsgericht Meißen? Was bedeutet Amtsgericht Meißen?

Das Amtsgericht Meissen ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von insgesamt 25 Amtsgerichten im Freistaat Sachsen Gebaude des Amtsgerichts Meissen Ansicht von Suden 2015Eingangsbereich an der Nordseite des Gebaudes 2019 Gerichtssitz und bezirkDer Gerichtsbezirk des Amtsgerichts Meissen umfasst den sudlichen Teil des Landkreises Meissen 1 Abs 4 Anlage Nr 18 Sachsisches Justizgesetz Das Gericht hat seinen Sitz im Bischofsschloss Meissen Domplatz 3 Altstadt Eine Aussenstelle befindet sich in Meissen Neumarkt 19 Triebischvorstadt Dem Gericht unterstehen auch die im Gerichtsbezirk befindlichen Schiedsstellen mit ihren Friedensrichtern Ubergeordnete GerichteDem Amtsgericht Meissen ist das Landgericht Dresden unmittelbar ubergeordnet Zustandiges Oberlandesgericht ist das Oberlandesgericht Dresden GeschichteIn Meissen bestand bis 1879 das Gerichtsamt Meissen als Eingangsgericht Im Rahmen der Reichsjustizgesetze wurden 1879 im Konigreich Sachsen die Gerichtsamter aufgehoben und Amtsgerichte darunter das Amtsgericht Meissen geschaffen Der Gerichtssprengel umfasste Meissen Althirschstein mit Gosa Bahra mit Bohla Barnitz Batzdorf Bergwerk Bockwen Bohnitzsch mit Berghausern Boritz Brockwitz Canitz Clieben Colln mit Gabel Constappel Coswig mit Spitzgrund Deila Diera Dobritz Fischergasse mit Klosterstrasse Vordere Drossel und Adams Weinberg Hintere Drossel Garsebach mit Niederarsebach Gasern Gauernitz mit Neugaueritz Gohrisch Gorna Gartitz Gohlis Golk Grobern Grossdobritz Grosskagen Gruben Hartha bei Meissen Heynitz mit Neuheynitz Hintermauer Hirschstein Jessen bei Meissen Jesseritz Kabschutz Kaisitz Keilbusch Kettewitz mit Jokischberg Kleinkagen Kleinprausitz Klosterhauser Kobitzsch Kotitz mit grauer Presse Korbitz Kottewitz mit Berg vor Kottewitz anteilig Krogis mit Lindigt Lercha Leutewitz bei Meissen Lobsal Lobschutz bei Meissen Lothain Luga Mauna Mehren Miltitz mit Zwuschwitz Mischwitz Mohlis mit Neumohlis Naundorfel Naundorf mit Hebelei und Wolkischhauser Naustadt Neucoswig Neudorfchen Neuhirschstein Niederau Niederfahre Niederjahna Niederlommatzsch Niedermeisa Niedermuschutz Niederspaar mit rothe Gasse Niederstosswitz Nieschutz Nimtitz Nossge mit Neumossge Oberau mit Tunnelhausern Oberjahna Oberlommatzsch Obermeisa mit Krauswickel Obermuschutz Oberspaar mit den Furstenbergen und Vetters Weinbergen Ockrilla Pauschutz Pegenau Pinkowitz Piskowitz bei Taubenheim bei Zehren Planitz Polenz Nieder und Ober Porschnitz Priesa Proda bei Meissen Proschwitz Questenberg Reichenbach Reppina Reppnitz Riemsdorf Robschutz mit Neurobschutz und Roitzschwiese Roitzschen Rottewitz mit Elbhausern Schanitz bei Krogis Schanitz bei Riesa Scharfenberg Schieritz Schletta Schonnewitz Seebschutz Seeligstadt Seilitz Semmelsberg Siebeneichen Sieglitz bei Meissen Sonitz Sornewitz mit Neusornewitz Soppen Sornitz Spittewitz Stroischen Taubenheim Tronitz Ullendorf Vorbrucke mit Grunaue und Thonberg Weinbohla mit Lauben Weitzschen Windorf Winkwitz Wolkisch Wuhsen Wunschwitz mit Neuwunschwitz Zadel mit Kleinzadel Raupenberg und Bei Zadel Zaschendorf Alt und Neu Zehren mit Spitzhausern Ziegenhain Zscheila und dem Kreyer Forstrevier Das Amtsgericht Meissen war eines von 14 Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichtes Dresden Der Amtsgerichtsbezirk umfasste danach 42 917 Einwohner Das Gericht hatte damals vier Richterstellen und war das drittgrosste Amtsgericht im Landgerichtsbezirk Das Amtsgericht verfugte uber eine Strafkammer und war Elbzollgericht Mit der Verordnung zur Anderung von Gerichtsbezirken im Lande Sachsen vom 5 Mai 1951 wurden die Gerichtsbezirke in der DDR an die Landkreise angepasst Der Sprengel des Amtsgerichts Meissen war damit der Kreis Meissen Mit der Verwaltungsreform von 1952 wurde das Amtsgericht Annaberg aufgehoben An seiner Stelle entstand das Gerichtssprengel blieb der Kreis Meissen Nach dem Zusammenbruch der DDR wurde das Amtsgericht Meissen 1992 wiedererrichtet Siehe auchListe deutscher Gerichte Liste der Gerichte des Freistaates SachsenWeblinksCommons Amtsgericht Meissen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website Ubersicht der Rechtsprechung des Amtsgerichts MeissenEinzelnachweiseSachsisches Gesetz und Verordnungsblatt von 1879 S 241 ff Digitalisat Carl Pfafferoth Jahrbuch der deutschen Gerichtsverfassung 1888 S 422 online Verordnung zur Anderung von Gerichtsbezirken im Lande Sachsen vom 5 Mai 1951 GBl DDR 1951 S 404Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Dresden Dippoldiswalde Dresden Meissen Pirna Riesa Ehemalige Amtsgerichte Altenberg Bad Schandau Freital Grossenhain Konigstein Lauenstein Lommatzsch Neustadt Radeberg Radebeul Radeburg Wilsdruff 51 165991735278 13 472348685 Koordinaten 51 9 57 6 N 13 28 20 5 O

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Fritz Kaßmann

  • Juli 18, 2025

    Fritz Dörflinger

  • Juli 18, 2025

    Fritz Bräuning

  • Juli 18, 2025

    Friesische Straße

  • Juli 18, 2025

    Friedrich Wambsganß

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.