Andreas Steinhöfel 14 Januar 1962 in Battenberg Eder ist ein deutscher Schriftsteller Er schreibt Kinder und Jugendbüche
Andreas Steinhöfel

Andreas Steinhöfel (* 14. Januar 1962 in Battenberg/Eder) ist ein deutscher Schriftsteller. Er schreibt Kinder- und Jugendbücher, Drehbücher und ist als Übersetzer tätig. Zu seinen bekanntesten Werken gehört die Reihe Rico und Oskar.
Leben
Andreas Steinhöfel wuchs mit zwei Brüdern in der mittelhessischen Kleinstadt Biedenkopf auf. Stark geprägt wurde er in seiner frühen Kindheit dadurch, dass seine Mutter ihm Grimms Märchen vorlas. Das Abitur machte er an der Lahntalschule in Biedenkopf. Er begann zunächst Biologie und Englisch auf Lehramt zu studieren, entschied sich dann aber nach einem langen Schulpraktikum für ein Magister-Studium der Anglistik, Amerikanistik und Medienwissenschaften an der Universität Marburg. Er war fünf Jahre lang Mitglied der English Drama Group des Fachbereichs Anglistik. Nach Abschluss des Studiums erschien 1991 sein erstes Kinderbuch Dirk und ich.
Andreas Steinhöfel war der Lebensgefährte von Gianni Vitiello, bis zu dessen Tod im Jahre 2009.
Nachdem er zwanzig Jahre in Berlin wohnhaft gewesen war, lebt und arbeitet er nun wieder in Biedenkopf.
Als Preisträger des Alice Salomon Poetik Preises im Jahr 2013 hatte er einen damit verbundenen Lehrauftrag der Berliner Alice Salomon Fachhochschule. Als „Poet in Residence“ hielt er im Wintersemester 2014/2015 an der Universität Bielefeld eine Reihe von Vorlesungen. Seit November 2016 ist Steinhöfel Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
Wirken
Zu seinen bekanntesten Büchern zählt Paul Vier und die Schröders (1992), das mittlerweile zur Standardlektüre in deutschen Schulen zählt. Die Verfilmung des Buches gewann 1995 den Deutschen Kinderfilmpreis. Bei Jugendlichen ist vor allem sein Roman Die Mitte der Welt beliebt, der unter anderem für den Deutschen Jugendliteraturpreis 1999 nominiert war, ebenso wie die Quasifortsetzung Defender – Geschichten aus der Mitte der Welt.
Zu seinen Übersetzungen gehören neben Büchern von Jerry Spinelli, Roddy Doyle, Lois Lowry, Paul Shipton und Kate Walker auch die Neuübersetzungen der beiden bekanntesten Werke von Susan E. Hinton, Die Outsider und Rumble Fish.
Als Drehbuchautor schrieb Andreas Steinhöfel u. a. etwa 40 Folgen des Käpt’n Blaubär Club (1993/1994 für WDR/ARD) und fünf Folgen der Kinderserie Urmel aus dem Eis (1994 für WDR/ARD), mehrere Folgen der TV-Kinderserie Löwenzahn (2008–2010 für das ZDF) und der TV-Musik-Serie (2007 für den WDR). Außerdem schrieb er gemeinsam mit Klaus Döring das Drehbuch zur 2017 gestarteten KiKA-Serie sowie 2021 zur ZDF/KiKa-Serie Völlig meschugge?!.
Im Jahr 2009 wurde er für sein Buch Rico, Oskar und die Tieferschatten mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis in der Kategorie Kinderbuch ausgezeichnet. Die gleichnamige Verfilmung startete am 10. Juli 2014 in den deutschen Kinos. Auch die Fortsetzungen Rico, Oskar und das Herzgebreche und Rico, Oskar und der Diebstahlstein wurden verfilmt.
Über die Figur „Rico“ sagte Steinhöfel:
„Ich wollte immer eine Figur erschaffen, die ganz vielen Kindern aus der Seele spricht. „Rico“ ist der beste Wurf, der mir bisher geglückt ist. Ich dachte, das wird so ein Förderzentrumskinderbuch, aber ich kriege Lawinen von Post aus allen Schulformen, und jedes Mal steht da drin: Endlich fühlt und denkt mal einer so wie ich. Rico darf Fehler machen, Rico tappst von einem Fettnapf in den nächsten und springt auch noch darin rum. Der muss nicht perfekt sein. Kürzlich hatte ich eine Lesung, da habe ich den Schülern gesagt: Lasst euch nicht sagen, eure Intelligenz oder euer menschliches Dasein sei in Noten messbar. Und die von euch, die jetzt mit ihren Fünfen und Sechsen im tiefen Tal der Tränen sind, glaubt mir: Ihr könnt von anderen als Verlierer klassifiziert werden, aber das Einzige, was ihr nicht machen dürft, ist, nicht mehr an euch selbst zu glauben.“
Werke
Bücher
- Dirk und ich. Carlsen, Hamburg 1991.
- als Hörbuch: Silberfisch, Hamburg 2009, ISBN 978-3-86742-043-3.
- Paul Vier und die Schröders. Carlsen, Hamburg 1992.
- als Hörbuch: Silberfisch, Hamburg 2011, ISBN 978-3-86742-078-5.
- Trügerische Stille (alter Titel: Glatte Fläche). Carlsen, Hamburg 1993.
- Glitzerkatze und Stinkmaus. Carlsen, Hamburg 1994.
- als Hörbuch: Silberfisch, Hamburg 2014, ISBN 978-3-86742-171-3.
- . Carlsen, Hamburg 1994.
- als Hörbuch: Silberfisch, Hamburg 2008. ISBN 978-3-86742-010-5.
- Es ist ein Elch entsprungen. Carlsen, Hamburg 1995.
- als Hörbuch: Silberfisch, Hamburg 2008, ISBN 978-3-86742-003-7.
- 1:0 für Sven und Renan. dtv, München 1995.
- O Patria Mia. Carlsen, Hamburg 1996.
- Herr Purps, die Klassenmaus. ars edition, München 1996.
- Die Honigkuckuckskinder. dtv, München 1996.
- Die Mitte der Welt. Carlsen, Hamburg 1998.
- verfilmt 2016 als Die Mitte der Welt.
- als Hörbuch: Silberfisch, Hamburg 2007, ISBN 978-3-86742-807-1.
- David Tage, Mona Nächte (gemeinsam mit Anja Tuckermann). Carlsen, Hamburg 1999.
- Wo bist du nur? Carlsen, Hamburg 2000.
- Defender – Geschichten aus der Mitte der Welt. Kurzgeschichtensammlung. Carlsen, Hamburg 2001.
- Der mechanische Prinz. Carlsen, Hamburg 2003.
- als Hörbuch: Silberfisch, Hamburg 2008, ISBN 978-3-86742-817-0.
- Froschmaul (Kurzgeschichtensammlung. Carlsen, Hamburg 2006).
- als Hörbuch: Silberfisch, Hamburg 2015. ISBN 978-3-86742-196-6.
- Rico, Oskar und die Tieferschatten Carlsen, Hamburg 2008. ISBN 978-3-551-31029-3.
- verfilmt 2013 als Rico, Oskar und die Tieferschatten.
- als Hörbuch: Silberfisch, Hamburg 2008, ISBN 978-3-86742-021-1.
- Bingo! Rico, Oskar und die Tieferschatten – Das Musical, Songtexte: Sebastian Horn, Musik: Bananafishbones, Buch mit CD, ISBN 978-3-551-27110-5.
- Rico, Oskar und das Herzgebreche. Carlsen, Hamburg 2009 ISBN 978-3-551-55459-8.
- verfilmt 2014 als Rico, Oskar und das Herzgebreche.
- als Hörbuch: Silberfisch, Hamburg 2011, ISBN 978-3-86742-082-2.
- Rico, Oskar und der Diebstahlstein, Carlsen, Hamburg 2011 ISBN 978-3-551-55572-4.
- verfilmt 2016 als Rico, Oskar und der Diebstahlstein.
- als Hörbuch: Silberfisch, Hamburg 2011, ISBN 978-3-86742-069-3.
- Glücksstadt. Aladin Verlag, Hamburg 2013.
- Anders, Königskinder Verlag, Hamburg 2014, ISBN 978-3-551-56006-3.
- als Hörbuch: Silberfisch, Hamburg 2014. ISBN 978-3-86742-180-5.
- Wenn mein Mond deine Sonne wäre. (Buch mit CD, mit Bildern von Nele Palmtag). Carlsen, Hamburg 2015. ISBN 978-3-551-27136-5.
- Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch, Carlsen, Hamburg 2017 ISBN 978-3-551-55665-3.
- als Hörbuch: Silberfisch, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8674-2362-5.
- Rico, Oskar und das Mistverständnis, Carlsen, Hamburg 2020 ISBN 978-3-551-55783-4.
- als Hörbuch: Silberfisch, Hamburg 2020, ISBN 978-3-7456-0217-3.
- Völlig meschugge ?!, Carlsen, Hamburg 2022, ISBN 978-3-551-79609-7.
Übersetzungen
- Henning Rosenkranz (Carlsen Verlag 1990)
- Margrit Cruickshank: S.K.U.N.K. or The Ozone Conspiracy
- S.K.U.N.K. Die Ozonloch-Verschwörung (Carlsen Verlag, Hamburg 1993)
- Earvin Johnson: What You Can Do to Avoid AIDS
- AIDS – Was du tun musst, damit du es nicht kriegst, wenn du es tust (Carlsen, Hamburg 1993)
- Nigel Hinton: The Finders
- Hände weg vom Spukpaket (dtv, München 1994)
- Ken Roberts: Hiccup Champion of the World
- Paul Schluckauf (Eichborn Verlag, Frankfurt a. M. 1994)
- Kate Walker: Peter
- Peter (dtv, München 1995)
- Jason E. Squire (ed.) The Movie Business Book
- Movie Business Book (mit anderen Übersetzern; Könemann Verlagsgesellschaft, Köln 1995)
- Michael Jordan: RareAir
- RareAir (Carlsen Verlag, Hamburg 1996)
- Lois Lowry: Number the Stars
- Wer zählt die Sterne (Fischer Taschenbuch Verlag 1996)
- Mayo Simons: Dead Meat!
- Alles klar, Danny Thompson? (dtv, München 1997)
- Sid Fleischman: The 13th Floor – A Ghost Story
- Das Geheimnis im 13. Stock (Carlsen Verlag, Hamburg 1997)
- Paul Shipton: Bug Muldoon
- Die Wanze (Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a. M. 1997)
- Belinda Downes: Every Little Angel's Handbook
- Was machen die Engel im Himmel? (Arena Verlag, Würzburg 1997)
- Harry Horse: The Last Polar Bears
- Post aus dem Land der weißen Bären (Arena Verlag, Würzburg 1997)
- Kate Walker: Changes and Other Stories
- Bingo: Heute passiert's! (dtv, München 1998; ebd. 2002 unter neuem Titel: Als Mum die Tankstelle überfiel)
- James Heneghan: Wish Me Luck
- Wish Me Luck (Cecilie Dressler Verlag, Hamburg 1998)
- Jerry Spinelli: Wringer
- Taubenjagd (Cecilie Dressler Verlag, Hamburg 1998)
- Paul Shipton: The Mighty Skink
- Drei auf der Flucht (Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a. M. 1999)
- Lois Lowry: Stay – Keeper's Diary
- Oscar – Ein Hund beißt sich durch (Loewe Verlag, Bindlach 1999)
- S. E. Hinton: Rumble Fish
- Rumble Fish (Arena Verlag, Würzburg 1999)
- Jerry Spinelli: Maniac Magee
- East End, West End und dazwischen Maniac Magee (Cecilie Dressler Verlag, Hamburg 2000)
- S. E. Hinton: The Outsiders
- Die Outsider (dtv, München 2001)
- Kimberley W. Holt: When Zachary Beaver Came to Town
- Sommerblues (Altberliner Verlag, Berlin/München 2001)
- Roddy Doyle: The Giggler Treatment
- Das große Giggler Geheimnis (Random House, München 2001)
- Roddy Doyle: Rover Saves Christmas
- Rover rettet Weihnachten (Random House, München 2002)
- Jerry Spinelli: Stargirl
- Stargirl (Cecilie Dressler Verlag, Hamburg 2002)
- Jerry Spinelli: Crash
- Crash – Das Leben ist Football (Cecilie Dressler Verlag, Hamburg 2003)
- Jerry Spinelli: Loser
- Der Held aus der letzten Reihe (Cecilie Dressler Verlag, Hamburg 2004)
- Melvyn Burgess: Doing It
- Doing It. Carlsen, Hamburg 2004
- Chris Wormell: Two Frogs
- Zwei Frösche, ein Stock und ein Hund ... (Patmos Verlag, Düsseldorf 2005)
- Roddy Doyle: The Meanwhile Stories
- Mister Macks Missgeschicke (Random House, München 2005)
- Jerry Spinelli: Milkweed
- Asche fällt wie Schnee. Dressler, Hamburg 2006
- Barbara Robinson: The (Worst) Best Halloween Ever
- Achtung, die Herdmanns sind zurück. Oetinger Verlag, Hamburg 2008
- Vladimir Radunsky: Where the Giant Sleeps
- Wo der Riese schläft. Carlsen, Hamburg 2009
- Jerry Spinelli: Love, Stargirl
- Lieber Leo – Dein Stargirl. Dressler Verlag, Hamburg 2009
- David Levithan: Das Wörterbuch der Liebenden. Graf, Hamburg 2010, ISBN 978-3-86220-004-7
- auch als Hörbuch ungekürzt vom Übersetzer gelesen: Hörbuch Hamburg, Hamburg 2010
- Neil Gaiman: Odd and the Frost Giants
- Der lächelnde Odd und die Reise nach Asgard. Würzburg: Arena 2010
- Roddy Doyle: Wilderness
- Wildnis (cbj, München 2010)
- P. B. Shelley: The Cloud
- P. B. Shelleys Die Wolke, Illustrationen von Dirk Steinhöfel. Oetinger, Hamburg 2011. ISBN 978-3-7891-7147-5.
- Chris Wormell: One Smart Fish
- Ein kluger Fisch. Moritz, Frankfurt am Main, 2011
- Roddy Doyle: A Greyhound of a Girl
- Mary, Tansey und die Reise in die Nacht. cbj, München 2012.
- Ursula Dubosarsky: The First Book of Samuel
- Der kürzeste Tag des Jahres (Verlag Carl Ueberreuter, Berlin 2013)
- Mark und Rowan Sommerset: Two Little Bugs
- Alles gut, Kleiner!. Carlsen, Hamburg 2013
Drehbücher und Verfilmungen
Verfilmungen
- 1995: Paul IV. – Regie: Cornelia Grünberg (von Paul Vier und die Schröders)
- 2005: Es ist ein Elch entsprungen – Regie: Ben Verbong (von Es ist ein Elch entsprungen)
- 2011: Gekidnapped – Regie: Sarah Winkenstette (Kurzfilm, nach einer Kurzgeschichte)
- 2013: Mitten in der Winternacht (Midden in De Winternacht) – Regie: (von Es ist ein Elch entsprungen)
- 2014: Rico, Oskar und die Tieferschatten – Regie: Neele Vollmar (von Rico, Oskar und die Tieferschatten)
- 2015: Rico, Oskar und das Herzgebreche – Regie: Wolfgang Groos (von Rico, Oskar und das Herzgebreche)
- 2016: Rico, Oskar und der Diebstahlstein – Regie: Neele Vollmar (von Rico, Oskar und der Diebstahlstein)
- 2016: Die Mitte der Welt – Regie: Jakob M. Erwa (von Die Mitte der Welt)
Drehbuch
- 2002: Merle (Kurzfilm, auch Erzähler)
- 2005: Es ist ein Elch entsprungen – Regie: Ben Verbong
- 2008–2010: Löwenzahn (Fernsehserie, fünf Folgen)
- 2017: Dschermeni (Fernsehserie, sechs Folgen)
- 2022: Völlig meschugge?! (Fernsehserie, sechs Folgen)
Auszeichnungen
- dreifache Nominierung für den deutschen Jugendliteraturpreis (1999, 2002, 2009)
- zweifacher Erich-Kästner-Stipendiat der Stiftung Preußische Seehandlung, Berlin
- IBBY Honor List (als Autor und Übersetzer) 1999, 2002, 2009
- Buxtehuder Bulle 1999 (für Die Mitte der Welt)
- Hans-im-Glück-Preis der Stadt Limburg 2000 (für David Tage, Mona Nächte)
- Preis der Jury der Jungen Leser (Wien) 2000 (für Die Mitte der Welt)
- Bronzener Lufti 2003 für Der mechanische Prinz
- Deutscher Jugendliteraturpreis 2005 (für Die Kurzhosengang)
- Corine 2008 (für Rico, Oskar und die Tieferschatten)
- HR-Kinder- und Jugendhörbuch des Jahres 2008 (für Rico, Oskar und die Tieferschatten)
- Erich-Kästner-Preis für Literatur 2009 (für sein Gesamtwerk)
- Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2009 (für Rico, Oskar und die Tieferschatten)
- Auszeichnung 'Lesekünstler 2009' durch den Sortimenterausschuss des Börsenvereins Deutscher Buchhandel
- 2009: Deutscher Jugendliteraturpreis (für Rico, Oskar und die Tieferschatten)
- 2013: Sonderpreis Deutscher Jugendliteraturpreis für das Gesamtwerk als Autor
- 2013: Alice Salomon Poetik Preis
- 2014: Wildweibchenpreis
- 2015: Kinder- und Jugendbuchpreis Silberne Feder des Deutschen Ärztinnenbundes für sein Kinderbuch Anders
- 2017: James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur
- 2020: Luchs des Jahres für Rico, Oskar und das Mistverständnis
- 2023: Werner-Bergengruen-Preis
- 2023: Bundesverdienstkreuz am Bande
Ehrungen
Im Oktober 2022 wurde eine Grundschule im württembergischen Dornstetten nach Steinhöfel benannt.
Literatur
- Klaus-Michael Bogdal: Selbst sein und doch anders: Andreas Steinhöfels Roman „Die Mitte der Welt“. In: Petra Büker, Clemens Kammler (Hrsg.): Das Fremde und das Andere. Interpretationen und didaktische Analysen zeitgenössischer Kinder- und Jugendbücher. Juventa, Weinheim/München 2003, S. 217–233.
- Mareike Nieberding: Freunde fürs Lesen. Andreas Steinhöfel hat mit „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ eine der schönsten Freundschaftsgeschichten der letzten Jahre geschrieben. Ein Besuch beim Autor am Ort seiner Kindheit. In: Kulturspiegel. 7/2014, S. 18–21.
- Markus Schwahl: Behindert. Aber nur im Kopf und nur manchmal. Alterität und Identität in Andreas Steinhöfels „Rico und Oskar“-Romanen. In: Der Deutschunterricht. Nr. 62, 2010, S. 80–84.
- Barbara Seeliger: „Das ganze Leben ist ein Wunder, Phil.“ Andreas Steinhöfel: Die Mitte der Welt. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht. Lektürevorschläge für die Sekundarstufe II. Schneider-Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler 2000, S. 154–164.
- Andreas Wicke: Zeiten ändern sich, Menschen ändern sich, Meinungen ändern sich. Familie in Andreas Steinhöfels „Rico, Oskar …-Trilogie“. In: interjuli. Nr. 2/2012, S. 39–58.
- Andreas Wicke: Ich mochte Sherlock Holmes lange nicht so gern wie Miss Marple. Intertextuelle Spuren in Andreas Steinhöfels „Rico, Oskar …“-Krimis. In: Volkacher Bote. Nr. 98, 2013, S. 19–30.
- Klaus Maiwald: Literarische Qualität und (Re-)Konstruktion gesellschaftlicher Wirklichkeiten in der neueren deutschen Kinder- und Jugendliteratur: aufgezeigt an Romanen von A. Steinhöfel, M. Wildner und W. Herrndorf Volltext online (PDF, kostenfrei, 18 Seiten, 229 KB).
- Jan Standke, Dieter Wrobel (Hrsg.): Andreas Steinhöfel. Texte – Analysen – didaktische Potenziale. WVT, Trier 2021, ISBN 978-3-86821898-5.
Weblinks
- Literatur von und über Andreas Steinhöfel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Andreas Steinhöfel bei IMDb
- Interview mit Andreas Steinhöfel
- Weblog von Andreas Steinhöfel
- Ausführliches Gespräch mit Andreas Steinhöfel (MP3; 21,0 MB) hr2-kultur-Sendung Doppelkopf vom 7. März 2011 als Audio Podcast
- Ausführliches TV-Interview im Lokalsender oldenburg eins vom 20. Juli 2011
- Informationen zu Andreas Steinhöfel auf KinderundJugendmedien.de
- Rezensionsübersicht zu Kinder- und Jugendbüchern von Andreas Steinhöfel bei Jugendbuchtipps.de
- Deutschlandfunk Zwischentöne. Musik und Fragen zur Person vom 6. Januar 2019
Einzelnachweise
- https://www1.wdr.de/ard/radiofestival/gespraech/jugendbuchautor-andreas-steinhoefel-102.html
- Selbstzeugnis im Marburger UniJournal Sommer/Herbst 2015, S. 52
- Artikel über Vitiello im SZ-Magazin vom 18. Juni 2010
- Conny Schneider: Tiefer in die Trickkiste greifen – Andreas Steinhöfel schreibt in Biedenkopf an einem neuen Roman. Wetzlarer Neue Zeitung, 15. September 2012, archiviert vom 3. Juni 2016; abgerufen am 26. April 2024. am
- ZDF: Dschermeni (u. a. mit einem Interview mit Andreas Steinhöfel). Abgerufen am 29. November 2017.
- ZDF dreht Drama-Serie für Kinder und Jugendliche, ZDF-Presseportal, aufgerufen am 20. April 2022
- Dirk von Nayhaus "Fragen an das Leben – Andreas Steinhöfel: Depression ist, wenn alle deine Gefühle im Rollstuhl sitzen..."chrismon Mai/2015.
- Völlig meschugge ?!, carlsen.de, aufgerufen am 20. April 2022.
- Andreas Steinhöfel gewann Erich Kästner-Preis
- Jahres-LUCHS 2020 geht an Andreas Steinhöfel, buchmarkt.de, erschienen und abgerufen am 17. März 2021.
- Ordensverleihung zum Tag der Deutschen Einheit. Der Bundespräsident, 9. Oktober 2023, abgerufen am 9. Oktober 2023.
- VRM Mittelhessen GmbH & Co KG: Schule heißt jetzt wie Biedenkopfer Kinderbuchautor. 7. November 2022, abgerufen am 9. November 2022.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Steinhöfel, Andreas |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schriftsteller und Übersetzer |
GEBURTSDATUM | 14. Januar 1962 |
GEBURTSORT | Battenberg (Eder) |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Andreas Steinhöfel, Was ist Andreas Steinhöfel? Was bedeutet Andreas Steinhöfel?
Andreas Steinhofel 14 Januar 1962 in Battenberg Eder ist ein deutscher Schriftsteller Er schreibt Kinder und Jugendbucher Drehbucher und ist als Ubersetzer tatig Zu seinen bekanntesten Werken gehort die Reihe Rico und Oskar Andreas Steinhofel liest aus seinem Buch Anders auf der Frankfurter Buchmesse 2014LebenAndreas Steinhofel wuchs mit zwei Brudern in der mittelhessischen Kleinstadt Biedenkopf auf Stark gepragt wurde er in seiner fruhen Kindheit dadurch dass seine Mutter ihm Grimms Marchen vorlas Das Abitur machte er an der Lahntalschule in Biedenkopf Er begann zunachst Biologie und Englisch auf Lehramt zu studieren entschied sich dann aber nach einem langen Schulpraktikum fur ein Magister Studium der Anglistik Amerikanistik und Medienwissenschaften an der Universitat Marburg Er war funf Jahre lang Mitglied der English Drama Group des Fachbereichs Anglistik Nach Abschluss des Studiums erschien 1991 sein erstes Kinderbuch Dirk und ich Andreas Steinhofel war der Lebensgefahrte von Gianni Vitiello bis zu dessen Tod im Jahre 2009 Nachdem er zwanzig Jahre in Berlin wohnhaft gewesen war lebt und arbeitet er nun wieder in Biedenkopf Als Preistrager des Alice Salomon Poetik Preises im Jahr 2013 hatte er einen damit verbundenen Lehrauftrag der Berliner Alice Salomon Fachhochschule Als Poet in Residence hielt er im Wintersemester 2014 2015 an der Universitat Bielefeld eine Reihe von Vorlesungen Seit November 2016 ist Steinhofel Mitglied der Deutschen Akademie fur Sprache und Dichtung WirkenZu seinen bekanntesten Buchern zahlt Paul Vier und die Schroders 1992 das mittlerweile zur Standardlekture in deutschen Schulen zahlt Die Verfilmung des Buches gewann 1995 den Deutschen Kinderfilmpreis Bei Jugendlichen ist vor allem sein Roman Die Mitte der Welt beliebt der unter anderem fur den Deutschen Jugendliteraturpreis 1999 nominiert war ebenso wie die Quasifortsetzung Defender Geschichten aus der Mitte der Welt Zu seinen Ubersetzungen gehoren neben Buchern von Jerry Spinelli Roddy Doyle Lois Lowry Paul Shipton und Kate Walker auch die Neuubersetzungen der beiden bekanntesten Werke von Susan E Hinton Die Outsider und Rumble Fish Als Drehbuchautor schrieb Andreas Steinhofel u a etwa 40 Folgen des Kapt n Blaubar Club 1993 1994 fur WDR ARD und funf Folgen der Kinderserie Urmel aus dem Eis 1994 fur WDR ARD mehrere Folgen der TV Kinderserie Lowenzahn 2008 2010 fur das ZDF und der TV Musik Serie 2007 fur den WDR Ausserdem schrieb er gemeinsam mit Klaus Doring das Drehbuch zur 2017 gestarteten KiKA Serie sowie 2021 zur ZDF KiKa Serie Vollig meschugge Im Jahr 2009 wurde er fur sein Buch Rico Oskar und die Tieferschatten mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis in der Kategorie Kinderbuch ausgezeichnet Die gleichnamige Verfilmung startete am 10 Juli 2014 in den deutschen Kinos Auch die Fortsetzungen Rico Oskar und das Herzgebreche und Rico Oskar und der Diebstahlstein wurden verfilmt Uber die Figur Rico sagte Steinhofel Ich wollte immer eine Figur erschaffen die ganz vielen Kindern aus der Seele spricht Rico ist der beste Wurf der mir bisher gegluckt ist Ich dachte das wird so ein Forderzentrumskinderbuch aber ich kriege Lawinen von Post aus allen Schulformen und jedes Mal steht da drin Endlich fuhlt und denkt mal einer so wie ich Rico darf Fehler machen Rico tappst von einem Fettnapf in den nachsten und springt auch noch darin rum Der muss nicht perfekt sein Kurzlich hatte ich eine Lesung da habe ich den Schulern gesagt Lasst euch nicht sagen eure Intelligenz oder euer menschliches Dasein sei in Noten messbar Und die von euch die jetzt mit ihren Funfen und Sechsen im tiefen Tal der Tranen sind glaubt mir Ihr konnt von anderen als Verlierer klassifiziert werden aber das Einzige was ihr nicht machen durft ist nicht mehr an euch selbst zu glauben Andreas SteinhofelWerkeBucher Dirk und ich Carlsen Hamburg 1991 als Horbuch Silberfisch Hamburg 2009 ISBN 978 3 86742 043 3 Paul Vier und die Schroders Carlsen Hamburg 1992 als Horbuch Silberfisch Hamburg 2011 ISBN 978 3 86742 078 5 Trugerische Stille alter Titel Glatte Flache Carlsen Hamburg 1993 Glitzerkatze und Stinkmaus Carlsen Hamburg 1994 als Horbuch Silberfisch Hamburg 2014 ISBN 978 3 86742 171 3 Carlsen Hamburg 1994 als Horbuch Silberfisch Hamburg 2008 ISBN 978 3 86742 010 5 Es ist ein Elch entsprungen Carlsen Hamburg 1995 als Horbuch Silberfisch Hamburg 2008 ISBN 978 3 86742 003 7 1 0 fur Sven und Renan dtv Munchen 1995 O Patria Mia Carlsen Hamburg 1996 Herr Purps die Klassenmaus ars edition Munchen 1996 Die Honigkuckuckskinder dtv Munchen 1996 Die Mitte der Welt Carlsen Hamburg 1998 verfilmt 2016 als Die Mitte der Welt als Horbuch Silberfisch Hamburg 2007 ISBN 978 3 86742 807 1 David Tage Mona Nachte gemeinsam mit Anja Tuckermann Carlsen Hamburg 1999 Wo bist du nur Carlsen Hamburg 2000 Defender Geschichten aus der Mitte der Welt Kurzgeschichtensammlung Carlsen Hamburg 2001 Der mechanische Prinz Carlsen Hamburg 2003 als Horbuch Silberfisch Hamburg 2008 ISBN 978 3 86742 817 0 Froschmaul Kurzgeschichtensammlung Carlsen Hamburg 2006 als Horbuch Silberfisch Hamburg 2015 ISBN 978 3 86742 196 6 Rico Oskar und die Tieferschatten Carlsen Hamburg 2008 ISBN 978 3 551 31029 3 verfilmt 2013 als Rico Oskar und die Tieferschatten als Horbuch Silberfisch Hamburg 2008 ISBN 978 3 86742 021 1 Bingo Rico Oskar und die Tieferschatten Das Musical Songtexte Sebastian Horn Musik Bananafishbones Buch mit CD ISBN 978 3 551 27110 5 Rico Oskar und das Herzgebreche Carlsen Hamburg 2009 ISBN 978 3 551 55459 8 verfilmt 2014 als Rico Oskar und das Herzgebreche als Horbuch Silberfisch Hamburg 2011 ISBN 978 3 86742 082 2 Rico Oskar und der Diebstahlstein Carlsen Hamburg 2011 ISBN 978 3 551 55572 4 verfilmt 2016 als Rico Oskar und der Diebstahlstein als Horbuch Silberfisch Hamburg 2011 ISBN 978 3 86742 069 3 Glucksstadt Aladin Verlag Hamburg 2013 Anders Konigskinder Verlag Hamburg 2014 ISBN 978 3 551 56006 3 als Horbuch Silberfisch Hamburg 2014 ISBN 978 3 86742 180 5 Wenn mein Mond deine Sonne ware Buch mit CD mit Bildern von Nele Palmtag Carlsen Hamburg 2015 ISBN 978 3 551 27136 5 Rico Oskar und das Vomhimmelhoch Carlsen Hamburg 2017 ISBN 978 3 551 55665 3 als Horbuch Silberfisch Hamburg 2017 ISBN 978 3 8674 2362 5 Rico Oskar und das Mistverstandnis Carlsen Hamburg 2020 ISBN 978 3 551 55783 4 als Horbuch Silberfisch Hamburg 2020 ISBN 978 3 7456 0217 3 Vollig meschugge Carlsen Hamburg 2022 ISBN 978 3 551 79609 7 Ubersetzungen Henning Rosenkranz Carlsen Verlag 1990 Margrit Cruickshank S K U N K or The Ozone ConspiracyS K U N K Die Ozonloch Verschworung Carlsen Verlag Hamburg 1993 Earvin Johnson What You Can Do to Avoid AIDSAIDS Was du tun musst damit du es nicht kriegst wenn du es tust Carlsen Hamburg 1993 Nigel Hinton The FindersHande weg vom Spukpaket dtv Munchen 1994 Ken Roberts Hiccup Champion of the WorldPaul Schluckauf Eichborn Verlag Frankfurt a M 1994 Kate Walker PeterPeter dtv Munchen 1995 Jason E Squire ed The Movie Business BookMovie Business Book mit anderen Ubersetzern Konemann Verlagsgesellschaft Koln 1995 Michael Jordan RareAirRareAir Carlsen Verlag Hamburg 1996 Lois Lowry Number the StarsWer zahlt die Sterne Fischer Taschenbuch Verlag 1996 Mayo Simons Dead Meat Alles klar Danny Thompson dtv Munchen 1997 Sid Fleischman The 13th Floor A Ghost StoryDas Geheimnis im 13 Stock Carlsen Verlag Hamburg 1997 Paul Shipton Bug MuldoonDie Wanze Fischer Taschenbuch Verlag Frankfurt a M 1997 Belinda Downes Every Little Angel s HandbookWas machen die Engel im Himmel Arena Verlag Wurzburg 1997 Harry Horse The Last Polar BearsPost aus dem Land der weissen Baren Arena Verlag Wurzburg 1997 Kate Walker Changes and Other StoriesBingo Heute passiert s dtv Munchen 1998 ebd 2002 unter neuem Titel Als Mum die Tankstelle uberfiel James Heneghan Wish Me LuckWish Me Luck Cecilie Dressler Verlag Hamburg 1998 Jerry Spinelli WringerTaubenjagd Cecilie Dressler Verlag Hamburg 1998 Paul Shipton The Mighty SkinkDrei auf der Flucht Fischer Taschenbuch Verlag Frankfurt a M 1999 Lois Lowry Stay Keeper s DiaryOscar Ein Hund beisst sich durch Loewe Verlag Bindlach 1999 S E Hinton Rumble FishRumble Fish Arena Verlag Wurzburg 1999 Jerry Spinelli Maniac MageeEast End West End und dazwischen Maniac Magee Cecilie Dressler Verlag Hamburg 2000 S E Hinton The OutsidersDie Outsider dtv Munchen 2001 Kimberley W Holt When Zachary Beaver Came to TownSommerblues Altberliner Verlag Berlin Munchen 2001 Roddy Doyle The Giggler TreatmentDas grosse Giggler Geheimnis Random House Munchen 2001 Roddy Doyle Rover Saves ChristmasRover rettet Weihnachten Random House Munchen 2002 Jerry Spinelli StargirlStargirl Cecilie Dressler Verlag Hamburg 2002 Jerry Spinelli CrashCrash Das Leben ist Football Cecilie Dressler Verlag Hamburg 2003 Jerry Spinelli LoserDer Held aus der letzten Reihe Cecilie Dressler Verlag Hamburg 2004 Melvyn Burgess Doing ItDoing It Carlsen Hamburg 2004Chris Wormell Two FrogsZwei Frosche ein Stock und ein Hund Patmos Verlag Dusseldorf 2005 Roddy Doyle The Meanwhile StoriesMister Macks Missgeschicke Random House Munchen 2005 Jerry Spinelli MilkweedAsche fallt wie Schnee Dressler Hamburg 2006Barbara Robinson The Worst Best Halloween EverAchtung die Herdmanns sind zuruck Oetinger Verlag Hamburg 2008Vladimir Radunsky Where the Giant SleepsWo der Riese schlaft Carlsen Hamburg 2009Jerry Spinelli Love StargirlLieber Leo Dein Stargirl Dressler Verlag Hamburg 2009David Levithan Das Worterbuch der Liebenden Graf Hamburg 2010 ISBN 978 3 86220 004 7 auch als Horbuch ungekurzt vom Ubersetzer gelesen Horbuch Hamburg Hamburg 2010 Neil Gaiman Odd and the Frost GiantsDer lachelnde Odd und die Reise nach Asgard Wurzburg Arena 2010Roddy Doyle WildernessWildnis cbj Munchen 2010 P B Shelley The CloudP B Shelleys Die Wolke Illustrationen von Dirk Steinhofel Oetinger Hamburg 2011 ISBN 978 3 7891 7147 5 Chris Wormell One Smart FishEin kluger Fisch Moritz Frankfurt am Main 2011Roddy Doyle A Greyhound of a GirlMary Tansey und die Reise in die Nacht cbj Munchen 2012 Ursula Dubosarsky The First Book of SamuelDer kurzeste Tag des Jahres Verlag Carl Ueberreuter Berlin 2013 Mark und Rowan Sommerset Two Little BugsAlles gut Kleiner Carlsen Hamburg 2013Drehbucher und Verfilmungen Verfilmungen 1995 Paul IV Regie Cornelia Grunberg von Paul Vier und die Schroders 2005 Es ist ein Elch entsprungen Regie Ben Verbong von Es ist ein Elch entsprungen 2011 Gekidnapped Regie Sarah Winkenstette Kurzfilm nach einer Kurzgeschichte 2013 Mitten in der Winternacht Midden in De Winternacht Regie von Es ist ein Elch entsprungen 2014 Rico Oskar und die Tieferschatten Regie Neele Vollmar von Rico Oskar und die Tieferschatten 2015 Rico Oskar und das Herzgebreche Regie Wolfgang Groos von Rico Oskar und das Herzgebreche 2016 Rico Oskar und der Diebstahlstein Regie Neele Vollmar von Rico Oskar und der Diebstahlstein 2016 Die Mitte der Welt Regie Jakob M Erwa von Die Mitte der Welt Drehbuch 2002 Merle Kurzfilm auch Erzahler 2005 Es ist ein Elch entsprungen Regie Ben Verbong 2008 2010 Lowenzahn Fernsehserie funf Folgen 2017 Dschermeni Fernsehserie sechs Folgen 2022 Vollig meschugge Fernsehserie sechs Folgen Auszeichnungendreifache Nominierung fur den deutschen Jugendliteraturpreis 1999 2002 2009 zweifacher Erich Kastner Stipendiat der Stiftung Preussische Seehandlung Berlin IBBY Honor List als Autor und Ubersetzer 1999 2002 2009 Buxtehuder Bulle 1999 fur Die Mitte der Welt Hans im Gluck Preis der Stadt Limburg 2000 fur David Tage Mona Nachte Preis der Jury der Jungen Leser Wien 2000 fur Die Mitte der Welt Bronzener Lufti 2003 fur Der mechanische Prinz Deutscher Jugendliteraturpreis 2005 fur Die Kurzhosengang Corine 2008 fur Rico Oskar und die Tieferschatten HR Kinder und Jugendhorbuch des Jahres 2008 fur Rico Oskar und die Tieferschatten Erich Kastner Preis fur Literatur 2009 fur sein Gesamtwerk Katholischer Kinder und Jugendbuchpreis 2009 fur Rico Oskar und die Tieferschatten Auszeichnung Lesekunstler 2009 durch den Sortimenterausschuss des Borsenvereins Deutscher Buchhandel 2009 Deutscher Jugendliteraturpreis fur Rico Oskar und die Tieferschatten 2013 Sonderpreis Deutscher Jugendliteraturpreis fur das Gesamtwerk als Autor 2013 Alice Salomon Poetik Preis 2014 Wildweibchenpreis 2015 Kinder und Jugendbuchpreis Silberne Feder des Deutschen Arztinnenbundes fur sein Kinderbuch Anders 2017 James Kruss Preis fur internationale Kinder und Jugendliteratur 2020 Luchs des Jahres fur Rico Oskar und das Mistverstandnis 2023 Werner Bergengruen Preis 2023 Bundesverdienstkreuz am BandeEhrungenIm Oktober 2022 wurde eine Grundschule im wurttembergischen Dornstetten nach Steinhofel benannt LiteraturKlaus Michael Bogdal Selbst sein und doch anders Andreas Steinhofels Roman Die Mitte der Welt In Petra Buker Clemens Kammler Hrsg Das Fremde und das Andere Interpretationen und didaktische Analysen zeitgenossischer Kinder und Jugendbucher Juventa Weinheim Munchen 2003 S 217 233 Mareike Nieberding Freunde furs Lesen Andreas Steinhofel hat mit Rico Oskar und die Tieferschatten eine der schonsten Freundschaftsgeschichten der letzten Jahre geschrieben Ein Besuch beim Autor am Ort seiner Kindheit In Kulturspiegel 7 2014 S 18 21 Markus Schwahl Behindert Aber nur im Kopf und nur manchmal Alteritat und Identitat in Andreas Steinhofels Rico und Oskar Romanen In Der Deutschunterricht Nr 62 2010 S 80 84 Barbara Seeliger Das ganze Leben ist ein Wunder Phil Andreas Steinhofel Die Mitte der Welt In Valentin Merkelbach Hrsg Romane im Unterricht Lekturevorschlage fur die Sekundarstufe II Schneider Verlag Hohengehren Baltmannsweiler 2000 S 154 164 Andreas Wicke Zeiten andern sich Menschen andern sich Meinungen andern sich Familie in Andreas Steinhofels Rico Oskar Trilogie In interjuli Nr 2 2012 S 39 58 Andreas Wicke Ich mochte Sherlock Holmes lange nicht so gern wie Miss Marple Intertextuelle Spuren in Andreas Steinhofels Rico Oskar Krimis In Volkacher Bote Nr 98 2013 S 19 30 Klaus Maiwald Literarische Qualitat und Re Konstruktion gesellschaftlicher Wirklichkeiten in der neueren deutschen Kinder und Jugendliteratur aufgezeigt an Romanen von A Steinhofel M Wildner und W Herrndorf Volltext online PDF kostenfrei 18 Seiten 229 KB Jan Standke Dieter Wrobel Hrsg Andreas Steinhofel Texte Analysen didaktische Potenziale WVT Trier 2021 ISBN 978 3 86821898 5 WeblinksLiteratur von und uber Andreas Steinhofel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Andreas Steinhofel bei IMDb Interview mit Andreas Steinhofel Weblog von Andreas Steinhofel Ausfuhrliches Gesprach mit Andreas Steinhofel MP3 21 0 MB hr2 kultur Sendung Doppelkopf vom 7 Marz 2011 als Audio Podcast Ausfuhrliches TV Interview im Lokalsender oldenburg eins vom 20 Juli 2011 Informationen zu Andreas Steinhofel auf KinderundJugendmedien de Rezensionsubersicht zu Kinder und Jugendbuchern von Andreas Steinhofel bei Jugendbuchtipps de Deutschlandfunk Zwischentone Musik und Fragen zur Person vom 6 Januar 2019Einzelnachweisehttps www1 wdr de ard radiofestival gespraech jugendbuchautor andreas steinhoefel 102 html Selbstzeugnis im Marburger UniJournal Sommer Herbst 2015 S 52 Artikel uber Vitiello im SZ Magazin vom 18 Juni 2010 Conny Schneider Tiefer in die Trickkiste greifen Andreas Steinhofel schreibt in Biedenkopf an einem neuen Roman Wetzlarer Neue Zeitung 15 September 2012 archiviert vom Original am 3 Juni 2016 abgerufen am 26 April 2024 ZDF Dschermeni u a mit einem Interview mit Andreas Steinhofel Abgerufen am 29 November 2017 ZDF dreht Drama Serie fur Kinder und Jugendliche ZDF Presseportal aufgerufen am 20 April 2022 Dirk von Nayhaus Fragen an das Leben Andreas Steinhofel Depression ist wenn alle deine Gefuhle im Rollstuhl sitzen chrismon Mai 2015 Vollig meschugge carlsen de aufgerufen am 20 April 2022 Andreas Steinhofel gewann Erich Kastner Preis Jahres LUCHS 2020 geht an Andreas Steinhofel buchmarkt de erschienen und abgerufen am 17 Marz 2021 Ordensverleihung zum Tag der Deutschen Einheit Der Bundesprasident 9 Oktober 2023 abgerufen am 9 Oktober 2023 VRM Mittelhessen GmbH amp Co KG Schule heisst jetzt wie Biedenkopfer Kinderbuchautor 7 November 2022 abgerufen am 9 November 2022 Normdaten Person GND 118150693 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no95017743 NDL 00935244 VIAF 117862637 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Steinhofel AndreasKURZBESCHREIBUNG deutscher Schriftsteller und UbersetzerGEBURTSDATUM 14 Januar 1962GEBURTSORT Battenberg Eder