Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Apostolische Pönitentiarie lateinisch Paenitentiaria Apostolica zählt neben der Rota Romana und der Apostolischen Si

Apostolische Pönitentiarie

  • Startseite
  • Apostolische Pönitentiarie
Apostolische Pönitentiarie
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Apostolische Pönitentiarie (lateinisch Paenitentiaria Apostolica) zählt neben der Rota Romana und der Apostolischen Signatur zu den drei obersten Gerichtshöfen der katholischen Kirche. Die Apostolische Pönitentiarie ist jedoch kein Kirchengericht, sondern ein kurialer Gnadenhof für den sakramentalen wie nichtsakramentalen Gewissensbereich, und damit praktisch eine päpstliche Verwaltungsbehörde.

Basisdaten
Name: Apostolische Pönitentiarie
lateinischer Name: Pænitentiaria Apostolica
Aufgabe: Bußgerichtshof
zuständig für Absolutionen, Dispense, Gnadenerweise
Sitz: Palazzo della Cancelleria
Piazza della Cancelleria, 1
00186 Roma
Großpönitentiar:: Angelo Kardinal De Donatis
(seit 2024)
Regens: Krzysztof Józef Nykiel
(seit 26. Juni 2012)

Das Aufgabengebiet der Apostolischen Pönitentiarie umfasst die Gewährung von Gnadenerweisen, das Ablasswesen (soweit es nicht in die Kompetenz der Kongregation für die Glaubenslehre fällt), Absolutionen, Dispensen, Nachlass von Strafen, Umwandlung von Verpflichtungen und ähnliches. Die Apostolische Pönitentiarie ist, wie alle kurialen Behörden, dem Papst unterstellt. An der Spitze steht der Kardinalgroßpönitentiar. Dieser wird unterstützt von einem Regens und fünf anderen Prälaten mit beratender Funktion. Derzeitiger Großpönitentiar ist Angelo Kardinal De Donatis.

Geschichte

Für die Lossprechung von Beugestrafen und die Gewährung von Dispensen, die dem Apostolischen Stuhl vorbehalten sind, wird seit dem Ende des 12. Jahrhunderts ein Cardinalis qui confessiones pro papa recipit erwähnt, der seit Honorius III. poenitentiarius genannt wurde, seit dem Pontifikat von Clemens V. dann poenitentiarius generalis oder maior.

Bereits im 13. Jahrhundert erscheinen correctores, scriptores, distributores und der sigillator. Benedikt XII. fügte das Amt des doctor expertus in iure canonico hinzu. Das Amt des Regenten besteht seit Eugen IV., das des Datars seit Alexander VI. Nachdem Pius V. die Aufgaben des Kardinalgroßpönitentiars an sich gezogen hatte, hob er die Apostolische Pönitentiarie am 23. April 1569 auf, um sie am 18. Mai 1569 in neuer und kleinerer Form wiederzuerrichten. Hierbei schuf er die Ämter des Theologen (das der Gesellschaft Jesu vorbehalten war) und des Kanonisten. Eine weitere Neuordnung der Organisation und des Verfahrens erfuhr die Apostolische Pönitentiarie unter Benedikt XIV., diese Verfassung bestand mit wenigen Änderungen bis zur Reform durch Pius X., der den Aufgabenbereich auf das forum internum einschränkte. Benedikt XV. trennte am 25. März 1935 den Bereich des Ablasses vom Heiligen Offizium und übertrug diese Aufgaben der Apostolischen Pönitentiarie. Mit der Apostolischen Konstitution Pius’ XI. Quae divinitus vom 25. März 1935 geschah eine weitere Umstrukturierung dieser kurialen Behörde.

Gegenwart

In einer Schrift von Carlos Encina Commentz erfährt man mehr über die Arbeit der Apostolischen Pönitentiarie, die selbst in der Kirche nur wenig bekannt ist. Der Hauptgrund dafür liegt im Wesen ihrer Tätigkeit selbst, die aus Fällen des Forum internums besteht und daher mit dem Bußsakrament zusammenhängt. Die Kompetenzen der Apostolischen Pönitentiarie betreffen ausschließlich das Forum internum, das heißt die innere Beziehung zwischen Gott und dem Gläubigen. Sie gewährt Lossprechungen, Dispense, Gnaden, Heilungen (sanationes) und Umwandlungen.

Zuständigkeiten nach Bereichen geordnet:

1. Lossprechung (Absolution) von kirchenrechtlichen Straftaten, die dem Apostolischen Stuhl vorbehalten sind:

  • Verunehrung der eucharistischen Gestalten (vgl. can. 1382, § 1 CIC)
  • direkte Verletzung des Beichtgeheimnisses (vgl. can. 1386, § 1 CIC)
  • Lossprechung eines Mitschuldigen an einer Sünde gegen das sechste Gebot (vgl. can. 1384 CIC)
  • Anwendung physischer Gewalt gegen die Person des Papstes (vgl. can. 1370, § 1 CIC)
  • versuchte Weihe einer Frau (vgl. can. 1379, § 3 CIC, can. 1459, § 3 CCEO)
  • Bischofsweihe ohne päpstlichen Auftrag (vgl. can. 1387 CIC)

Diese Straftaten werden mit der Exkommunikation latae sententiae bestraft, d. h. allein dadurch, dass die betreffende Straftat begangen wurde, tritt die Exkommunikation ein.

2. Dispens von Weihehindernissen, den sog. Irregularitäten (vgl. can. 1047 CIC): Irregularitäten sind kirchenrechtliche Verbote dauerhafter Natur, die vom Empfang der heiligen Weihen ausschließt oder die Ausübung empfangener Weihen unerlaubt macht. Dispensiert wird gegebenenfalls von Irregularitäten, die nicht öffentlich bekannt sind.

Einige der Weihehindernisse, die der Apostolischen Pönitentiarie vorbehalten sind:
  • Vorsätzliche Tötung eines Menschen oder die positive Mitwirkung dabei.
  • Vollendete Abtreibung oder die positive Mitwirkung dabei.

3. Heilung in der Wurzel (sanatio in radice) ungültig geschlossener Ehen. Heilungen dieser Art liegen in der Kompetenz der Ortsbischöfe. Aus gerechtem Grund kann auch die Apostolischen Pönitentiarie angerufen werden (vgl. can. 1165 CIC).

4. Umwandlung von Messverpflichtungen (Messstipendien): Die Apostolischen Pönitentiarie kann Messverpflichtungen einzelner Priester (nicht aber die von Institutionen) reduzieren. Wenn also ein Priester nicht in der Lage ist, die Zahl der Messen zu feiern, für die er Intentionen angenommen hat, kann er durch seinen Beichtvater bei der Apostolischen Pönitentiarie um eine zahlenmäßige Reduktion der Messverpflichtungen bitten (vgl. can. 1308 CIC).

5. Gewährung von Ablässen (vgl. can. 995 CIC): Die Apostolischen Pönitentiarie ist seitens der Römischen Kurie zuständig für die Gewährung von Ablässen.

Siehe auch

  • Liste der Kardinalgroßpönitentiare

Weblinks

  • Homepage (italienisch); deutsche Seite auf vatican.va
  • Eintrag zu Apostolische Pönitentiarie auf catholic-hierarchy.org
  • Eintrag zu Apostolic Penitentiary auf gcatholic.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. AAS 27 (1935) 97
  2. Carlos Encina Commentz: Wann und wie man sich an die Apostolische Pönitentiarie wendet. EOS, St. Ottilien 2024, ISBN 978-3-8306-8239-4. 
  3. Manuale delle indulgenze (4. Ausgabe 1999, Nachdruck 2008).
Römische Kurie

Staatssekretariat 

Dikasterien: Evangelisierung • Glaubenslehre • Dienst der Nächstenliebe • Orientalische Kirchen • Gottesdienst und Sakramentenordnung • Selig- und Heiligsprechungsprozesse • Bischöfe • Klerus • Institute geweihten Lebens und Gesellschaften apostolischen Lebens • Laien, Familie und Leben • Einheit der Christen • Interreligiöser Dialog • Kultur und Bildung • Ganzheitliche Entwicklung des Menschen • Gesetzestexte • Kommunikation

Organe der Gerichtsbarkeit: Apostolische Pönitentiarie • Oberster Gerichtshof der Apostolischen Signatur • Römische Rota

Wirtschaftliche Organe: Wirtschaftsrat • Wirtschaftssekretariat • Generalrevisor •  • Güterverwaltung • Investitionen

Ämter: Präfektur des Päpstlichen Hauses • Amt für die Liturgischen Feiern des Papstes • Camerlengo

Normdaten (Körperschaft): GND: 4335804-4 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n87107501 | VIAF: 137296389

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 13:56

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Apostolische Pönitentiarie, Was ist Apostolische Pönitentiarie? Was bedeutet Apostolische Pönitentiarie?

Die Apostolische Ponitentiarie lateinisch Paenitentiaria Apostolica zahlt neben der Rota Romana und der Apostolischen Signatur zu den drei obersten Gerichtshofen der katholischen Kirche Die Apostolische Ponitentiarie ist jedoch kein Kirchengericht sondern ein kurialer Gnadenhof fur den sakramentalen wie nichtsakramentalen Gewissensbereich und damit praktisch eine papstliche Verwaltungsbehorde BasisdatenName Apostolische Ponitentiarielateinischer Name Paenitentiaria ApostolicaAufgabe Bussgerichtshof zustandig fur Absolutionen Dispense GnadenerweiseSitz Palazzo della Cancelleria Piazza della Cancelleria 1 00186 RomaGrossponitentiar Angelo Kardinal De Donatis seit 2024 Regens Krzysztof Jozef Nykiel seit 26 Juni 2012 Das Aufgabengebiet der Apostolischen Ponitentiarie umfasst die Gewahrung von Gnadenerweisen das Ablasswesen soweit es nicht in die Kompetenz der Kongregation fur die Glaubenslehre fallt Absolutionen Dispensen Nachlass von Strafen Umwandlung von Verpflichtungen und ahnliches Die Apostolische Ponitentiarie ist wie alle kurialen Behorden dem Papst unterstellt An der Spitze steht der Kardinalgrossponitentiar Dieser wird unterstutzt von einem Regens und funf anderen Pralaten mit beratender Funktion Derzeitiger Grossponitentiar ist Angelo Kardinal De Donatis GeschichteFur die Lossprechung von Beugestrafen und die Gewahrung von Dispensen die dem Apostolischen Stuhl vorbehalten sind wird seit dem Ende des 12 Jahrhunderts ein Cardinalis qui confessiones pro papa recipit erwahnt der seit Honorius III poenitentiarius genannt wurde seit dem Pontifikat von Clemens V dann poenitentiarius generalis oder maior Bereits im 13 Jahrhundert erscheinen correctores scriptores distributores und der sigillator Benedikt XII fugte das Amt des doctor expertus in iure canonico hinzu Das Amt des Regenten besteht seit Eugen IV das des Datars seit Alexander VI Nachdem Pius V die Aufgaben des Kardinalgrossponitentiars an sich gezogen hatte hob er die Apostolische Ponitentiarie am 23 April 1569 auf um sie am 18 Mai 1569 in neuer und kleinerer Form wiederzuerrichten Hierbei schuf er die Amter des Theologen das der Gesellschaft Jesu vorbehalten war und des Kanonisten Eine weitere Neuordnung der Organisation und des Verfahrens erfuhr die Apostolische Ponitentiarie unter Benedikt XIV diese Verfassung bestand mit wenigen Anderungen bis zur Reform durch Pius X der den Aufgabenbereich auf das forum internum einschrankte Benedikt XV trennte am 25 Marz 1935 den Bereich des Ablasses vom Heiligen Offizium und ubertrug diese Aufgaben der Apostolischen Ponitentiarie Mit der Apostolischen Konstitution Pius XI Quae divinitus vom 25 Marz 1935 geschah eine weitere Umstrukturierung dieser kurialen Behorde GegenwartIn einer Schrift von Carlos Encina Commentz erfahrt man mehr uber die Arbeit der Apostolischen Ponitentiarie die selbst in der Kirche nur wenig bekannt ist Der Hauptgrund dafur liegt im Wesen ihrer Tatigkeit selbst die aus Fallen des Forum internums besteht und daher mit dem Busssakrament zusammenhangt Die Kompetenzen der Apostolischen Ponitentiarie betreffen ausschliesslich das Forum internum das heisst die innere Beziehung zwischen Gott und dem Glaubigen Sie gewahrt Lossprechungen Dispense Gnaden Heilungen sanationes und Umwandlungen Zustandigkeiten nach Bereichen geordnet 1 Lossprechung Absolution von kirchenrechtlichen Straftaten die dem Apostolischen Stuhl vorbehalten sind Verunehrung der eucharistischen Gestalten vgl can 1382 1 CIC direkte Verletzung des Beichtgeheimnisses vgl can 1386 1 CIC Lossprechung eines Mitschuldigen an einer Sunde gegen das sechste Gebot vgl can 1384 CIC Anwendung physischer Gewalt gegen die Person des Papstes vgl can 1370 1 CIC versuchte Weihe einer Frau vgl can 1379 3 CIC can 1459 3 CCEO Bischofsweihe ohne papstlichen Auftrag vgl can 1387 CIC Diese Straftaten werden mit der Exkommunikation latae sententiae bestraft d h allein dadurch dass die betreffende Straftat begangen wurde tritt die Exkommunikation ein 2 Dispens von Weihehindernissen den sog Irregularitaten vgl can 1047 CIC Irregularitaten sind kirchenrechtliche Verbote dauerhafter Natur die vom Empfang der heiligen Weihen ausschliesst oder die Ausubung empfangener Weihen unerlaubt macht Dispensiert wird gegebenenfalls von Irregularitaten die nicht offentlich bekannt sind Einige der Weihehindernisse die der Apostolischen Ponitentiarie vorbehalten sind Vorsatzliche Totung eines Menschen oder die positive Mitwirkung dabei Vollendete Abtreibung oder die positive Mitwirkung dabei 3 Heilung in der Wurzel sanatio in radice ungultig geschlossener Ehen Heilungen dieser Art liegen in der Kompetenz der Ortsbischofe Aus gerechtem Grund kann auch die Apostolischen Ponitentiarie angerufen werden vgl can 1165 CIC 4 Umwandlung von Messverpflichtungen Messstipendien Die Apostolischen Ponitentiarie kann Messverpflichtungen einzelner Priester nicht aber die von Institutionen reduzieren Wenn also ein Priester nicht in der Lage ist die Zahl der Messen zu feiern fur die er Intentionen angenommen hat kann er durch seinen Beichtvater bei der Apostolischen Ponitentiarie um eine zahlenmassige Reduktion der Messverpflichtungen bitten vgl can 1308 CIC 5 Gewahrung von Ablassen vgl can 995 CIC Die Apostolischen Ponitentiarie ist seitens der Romischen Kurie zustandig fur die Gewahrung von Ablassen Siehe auchListe der KardinalgrossponitentiareWeblinksHomepage italienisch deutsche Seite auf vatican va Eintrag zu Apostolische Ponitentiarie auf catholic hierarchy org Eintrag zu Apostolic Penitentiary auf gcatholic org englisch EinzelnachweiseAAS 27 1935 97 Carlos Encina Commentz Wann und wie man sich an die Apostolische Ponitentiarie wendet EOS St Ottilien 2024 ISBN 978 3 8306 8239 4 Manuale delle indulgenze 4 Ausgabe 1999 Nachdruck 2008 Romische Kurie Staatssekretariat Dikasterien Evangelisierung Glaubenslehre Dienst der Nachstenliebe Orientalische Kirchen Gottesdienst und Sakramentenordnung Selig und Heiligsprechungsprozesse Bischofe Klerus Institute geweihten Lebens und Gesellschaften apostolischen Lebens Laien Familie und Leben Einheit der Christen Interreligioser Dialog Kultur und Bildung Ganzheitliche Entwicklung des Menschen Gesetzestexte Kommunikation Organe der Gerichtsbarkeit Apostolische Ponitentiarie Oberster Gerichtshof der Apostolischen Signatur Romische Rota Wirtschaftliche Organe Wirtschaftsrat Wirtschaftssekretariat Generalrevisor Guterverwaltung Investitionen Amter Prafektur des Papstlichen Hauses Amt fur die Liturgischen Feiern des Papstes Camerlengo Normdaten Korperschaft GND 4335804 4 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n87107501 VIAF 137296389

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Irische Hochkönige

  • Juli 18, 2025

    Irische Fußballnationalmannschaft

  • Juli 17, 2025

    Irene Götz

  • Juli 17, 2025

    Iranische Fußballnationalmannschaft

  • Juli 17, 2025

    Irakischer Ministerpräsident

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.