Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die schwedische Bahnstrecke Krylbo Kärrgruvan die zwischen Krylbo und Kopparberg in Kopparbergs län heute Dalarnas län b

Bahnstrecke Krylbo–Kärrgruvan

  • Startseite
  • Bahnstrecke Krylbo–Kärrgruvan
Bahnstrecke Krylbo–Kärrgruvan
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die schwedische Bahnstrecke Krylbo–Kärrgruvan, die zwischen Krylbo und Kopparberg in Kopparbergs län (heute Dalarnas län) bestand, wurde von der Krylbo-Norberg järnvägsaktiebolag (KNJ) erbaut.

Krylbo–Norberg
Krylbo-Norbergs Järnväg Nr. 4, etwa 1930
Gleisplan Klackberg, 1882
Streckenlänge:19,3 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Legende
Bahnstrecke Mora–Uppsala von Sala
Godsstråket genom Bergslagen von Fagersta/Mjölby
0,0 Avesta Krylbo (1. Dez. 1873) 80 m ö.h.
Godsstråket genom Bergslagen nach Storvik
1,3 (8. Nov. 1880–11. Okt. 1881)
Bahnstrecke Mora–Uppsala nach Borlänge
2,4 Avesta Jernverk (Södra verket)
3,2 Gleisende
6,1 Bjurfors 124 m ö.h.
10,0 Andersbenning
12,6 Stripåsen (ab 1. Okt. 1909) 180 m ö.h.
15,4 Kallmora (ab 1. Mai 1880) 191 m ö.h.
von Bålsjöverket
17,6 Torget (bis 1. Dez. 1991) 199 m ö.h.
2,7 Nordansjö (ab 13. Juni 1898–1. Nov. 1976) 142 m ö.h.
Bahnstrecke Ängelsberg–Kärrgruvan von Norberg
4,4 (24. Aug. 1883) 185 m ö.h.
Bahnstrecke Klackberg–Fagersta nach Fagersta
18,6
0,0
Kärrgruvan övre (ab 14. Sept. 1874) 185 m ö.h.
19,3 (31. Aug. 1876) 182 m ö.h.
Bahnstrecke Ängelsberg–Kärrgruvan nach Ängelsberg

Quellen:

Krylbo-Norberg järnvägsaktiebolag

Krylbo-Norberg järnvägsaktiebolag wurde am 10. September 1870 mit einem Stammkapital von 500.000 Kronen gegründet. Bei der Hauptversammlung am 8. März 1871 wurden Casimir Petre aus Hofors und Mühlenbesitzer Frans Bergendal aus Horndal zu Vorständen gewählt und Carl Johan Hyckert als Verkehrsdirektor bestimmt. Die Konzession wurde am 12. Januar 1872 für eine Strecke zwischen Kärrgruvan und Krylbo mit einer Spurweite von 1435 mm erteilt.

Der Eisenbahnbau begann im Sommer 1872 und wurde von Major Gustaf Arvid Lilliehöök geleitet. Der Verkehr auf der Strecke wurde am 3. September 1874 aufgenommen. Die 19 km lange Strecke verlief zwischen den Bahnhöfen Kärrgruvan, Kallmora, Stripåsen, Andersbenning und Bjurfors und endete in Krylbo. Am 27. Januar 1897 wurde beschlossen, eine neue Strecke nach Klackberg nördlich von Norberg zu bauen, diese Strecke wurde 1898 eröffnet und konkurrierte dann mit der bereits bestehenden Strecke von Norberg nach Klackberg.

1957 reisten nur 200 Fahrgäste mit der Bahn. Der Verkehr wurde daher am 31. Oktober 1958 eingestellt. Im Juni 1958 schrieb Dagens Nyheter einen Artikel „Bergslagsguld med bil, döden för Krylbobana“ (Deutsch: „Bergslagsgold mit dem Auto ist der Tod für die Krylbobahn“).

Fahrzeuge

Der erste Wagenpark der KNJ wurde 1873 von der Birmingham Railway Carriage and Wagon Company, Großbritannien, gekauft. Zwei Personenwagen wurden 1889 bei Kockums in Malmö bestellt. Der Verkehr wurde bis zum 1. Oktober 1876 von der Gävle–Dala Järnvägsaktiebolag (GDJ) mit ihren Lokomotiven, Personenwagen und geschlossenen Güterwagen abgewickelt. Die beiden Tenderlokomotiven Casimir Petre und Bjurfors wurden von Nydqvist och Holm 1891 als erste eigene Lokomotiven der Gesellschaft ausgeliefert.

Zum Zeitpunkt der Stilllegung waren einige Wagen aus dem Jahr 1873 noch in Betrieb.

Gegenwart

Alle Schienen zwischen Avesta Jernverk und Torget wurden entfernt, aber der Bahndamm und einige Gebäude entlang der Bahn sind erhalten geblieben, wie etwa die Bahnwärterhütte in Stripåsen und eine Wagenhalle in Kärrgruvan.

Literatur

  • Torsten Olsson: Karten und Geschichte der Norbergsbana. Abgerufen am 22. Mai 2022 (schwedisch). 

Weblinks

  • TEMA TÅG OCH JÄRNVÄG. (PDF) In: :SPANING. VÄSTMANLANDS LÄNS MUSEUM, abgerufen am 22. Mai 2022 (schwedisch, 32–33 / 2020). 
  • Ängelsberg–Snyten–Kärrgruvan. Många järnvägar i området. In: jarnvag.net. Abgerufen am 22. Mai 2022 (schwedisch). 
  • Streckenkarte 1935. In: bruksmuseet.se. 1935, abgerufen am 8. Juni 2022 (schwedisch). 
  • Loktransporter på Bruket. In: bruksmuseet.se. Mai 2022, abgerufen am 8. Juni 2022 (schwedisch). 

Einzelnachweise

  1. Kärrgruvan–Klackberg. Bandel 225:1. In: banvakt.se. Abgerufen am 22. Mai 2022. 
  2. Avesta/Krylbo–Kärrgruvan–Klackberg. Bandel 225. In: banvakt.se. Abgerufen am 22. Mai 2022. 
  3. Bandel 225 Avesta/Krylbo – Klackberg. In: historiskt.nu. Abgerufen am 22. Mai 2022 (schwedisch). 
  4. Torsten Olsson, Kjell Aghult, Erik Sundström: Norbergsbanorna: Järnvägar i Norbergs bergslag sedan 1853. Stenvall, Malmö, ISBN 91-7266-134-8. 
  5. Bergslagsguld med bil, döden för Krylbobana. In: Dagens Nyheter. 8. Juli 1958, abgerufen am 22. Mai 2022 (Seite 13). 
  6. Krylbo – Norbergs Järnväg. In: svenska-lok.se. Abgerufen am 22. Mai 2022 (schwedisch). 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:49

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnstrecke Krylbo–Kärrgruvan, Was ist Bahnstrecke Krylbo–Kärrgruvan? Was bedeutet Bahnstrecke Krylbo–Kärrgruvan?

Die schwedische Bahnstrecke Krylbo Karrgruvan die zwischen Krylbo und Kopparberg in Kopparbergs lan heute Dalarnas lan bestand wurde von der Krylbo Norberg jarnvagsaktiebolag KNJ erbaut Krylbo NorbergKrylbo Norbergs Jarnvag Nr 4 etwa 1930Krylbo Norbergs Jarnvag Nr 4 etwa 1930Strecke der Bahnstrecke Krylbo KarrgruvanGleisplan Klackberg 1882Streckenlange 19 3 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Legende Bahnstrecke Mora Uppsala von SalaGodsstraket genom Bergslagen von Fagersta Mjolby0 0 Avesta Krylbo 1 Dez 1873 80 m o h Godsstraket genom Bergslagen nach Storvik1 3 8 Nov 1880 11 Okt 1881 Bahnstrecke Mora Uppsala nach Borlange2 4 Avesta Jernverk Sodra verket 3 2 Gleisende6 1 Bjurfors 124 m o h 10 0 Andersbenning12 6 Stripasen ab 1 Okt 1909 180 m o h 15 4 Kallmora ab 1 Mai 1880 191 m o h von Balsjoverket17 6 Torget bis 1 Dez 1991 199 m o h 2 7 Nordansjo ab 13 Juni 1898 1 Nov 1976 142 m o h Bahnstrecke Angelsberg Karrgruvan von Norberg4 4 24 Aug 1883 185 m o h Bahnstrecke Klackberg Fagersta nach Fagersta18 6 0 0 Karrgruvan ovre ab 14 Sept 1874 185 m o h 19 3 31 Aug 1876 182 m o h Bahnstrecke Angelsberg Karrgruvan nach AngelsbergQuellen Krylbo Norberg jarnvagsaktiebolagKrylbo Norberg jarnvagsaktiebolag wurde am 10 September 1870 mit einem Stammkapital von 500 000 Kronen gegrundet Bei der Hauptversammlung am 8 Marz 1871 wurden Casimir Petre aus Hofors und Muhlenbesitzer Frans Bergendal aus Horndal zu Vorstanden gewahlt und Carl Johan Hyckert als Verkehrsdirektor bestimmt Die Konzession wurde am 12 Januar 1872 fur eine Strecke zwischen Karrgruvan und Krylbo mit einer Spurweite von 1435 mm erteilt Der Eisenbahnbau begann im Sommer 1872 und wurde von Major Gustaf Arvid Lilliehook geleitet Der Verkehr auf der Strecke wurde am 3 September 1874 aufgenommen Die 19 km lange Strecke verlief zwischen den Bahnhofen Karrgruvan Kallmora Stripasen Andersbenning und Bjurfors und endete in Krylbo Am 27 Januar 1897 wurde beschlossen eine neue Strecke nach Klackberg nordlich von Norberg zu bauen diese Strecke wurde 1898 eroffnet und konkurrierte dann mit der bereits bestehenden Strecke von Norberg nach Klackberg 1957 reisten nur 200 Fahrgaste mit der Bahn Der Verkehr wurde daher am 31 Oktober 1958 eingestellt Im Juni 1958 schrieb Dagens Nyheter einen Artikel Bergslagsguld med bil doden for Krylbobana Deutsch Bergslagsgold mit dem Auto ist der Tod fur die Krylbobahn FahrzeugeDer erste Wagenpark der KNJ wurde 1873 von der Birmingham Railway Carriage and Wagon Company Grossbritannien gekauft Zwei Personenwagen wurden 1889 bei Kockums in Malmo bestellt Der Verkehr wurde bis zum 1 Oktober 1876 von der Gavle Dala Jarnvagsaktiebolag GDJ mit ihren Lokomotiven Personenwagen und geschlossenen Guterwagen abgewickelt Die beiden Tenderlokomotiven Casimir Petre und Bjurfors wurden von Nydqvist och Holm 1891 als erste eigene Lokomotiven der Gesellschaft ausgeliefert Zum Zeitpunkt der Stilllegung waren einige Wagen aus dem Jahr 1873 noch in Betrieb GegenwartAlle Schienen zwischen Avesta Jernverk und Torget wurden entfernt aber der Bahndamm und einige Gebaude entlang der Bahn sind erhalten geblieben wie etwa die Bahnwarterhutte in Stripasen und eine Wagenhalle in Karrgruvan LiteraturTorsten Olsson Karten und Geschichte der Norbergsbana Abgerufen am 22 Mai 2022 schwedisch WeblinksTEMA TAG OCH JARNVAG PDF In SPANING VASTMANLANDS LANS MUSEUM abgerufen am 22 Mai 2022 schwedisch 32 33 2020 Angelsberg Snyten Karrgruvan Manga jarnvagar i omradet In jarnvag net Abgerufen am 22 Mai 2022 schwedisch Streckenkarte 1935 In bruksmuseet se 1935 abgerufen am 8 Juni 2022 schwedisch Loktransporter pa Bruket In bruksmuseet se Mai 2022 abgerufen am 8 Juni 2022 schwedisch EinzelnachweiseKarrgruvan Klackberg Bandel 225 1 In banvakt se Abgerufen am 22 Mai 2022 Avesta Krylbo Karrgruvan Klackberg Bandel 225 In banvakt se Abgerufen am 22 Mai 2022 Bandel 225 Avesta Krylbo Klackberg In historiskt nu Abgerufen am 22 Mai 2022 schwedisch Torsten Olsson Kjell Aghult Erik Sundstrom Norbergsbanorna Jarnvagar i Norbergs bergslag sedan 1853 Stenvall Malmo ISBN 91 7266 134 8 Bergslagsguld med bil doden for Krylbobana In Dagens Nyheter 8 Juli 1958 abgerufen am 22 Mai 2022 Seite 13 Krylbo Norbergs Jarnvag In svenska lok se Abgerufen am 22 Mai 2022 schwedisch

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Turmhügel Reuthlas

  • Juli 20, 2025

    Turmhügel Regnitzlosau

  • Juli 20, 2025

    Turmhügel Purkstal

  • Juli 20, 2025

    Turmhügel Nentschau

  • Juli 20, 2025

    Turmhügel Münchberg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.