Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Bartholomäus Hoeneke war im 14 Jahrhundert ein Geistlicher des Livländischen Ordens und Verfasser der Leben und WerkBart

Bartholomäus Hoeneke

  • Startseite
  • Bartholomäus Hoeneke
Bartholomäus Hoeneke
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Bartholomäus Hoeneke war im 14. Jahrhundert ein Geistlicher des Livländischen Ordens und Verfasser der .

Leben und Werk

Bartholomäus Hoeneke lebte um die Mitte des 14. Jahrhunderts, wahrscheinlich am Hof des Vogts von Järva (deutsch Jerwen) bei Paide (Weißenstein). Er war Kaplan dreier Landmeister des Livländischen Ordens (Fratres miliciae Christi de Livonia).

Hoeneke verfasste um 1346/1348 die sogenannte Jüngere Livländischen Reimchronik, die die Geschehnisse in Estland und Livland zwischen 1315 und 1384 behandelt. Sie war in Versform in Mittelniederdeutsch verfasst und als Fortsetzung der Älteren Livländischen Reimchronik konzipiert, die die Taten des Deutschen Ordens von 1190 bis um 1290 beschreibt.

Die ursprüngliche Fassung von Hoenekes Werk ist verschollen. Ihr Inhalt wird aber in der Chronik des Bremer Chronisten Johann Renner aus dem 16. Jahrhundert nacherzählt. In der Chronik wird unter anderem der estnische Aufstand in der Georgsnacht geschildert.

Ausgaben

  • Die jüngere livländische Reimchronik des Bartholomäus Hoeneke. 1315–1348. Herausgegeben von Konstantin Höhlbaum. Duncker & Humblot, Leipzig 1872.
  • Liivimaa noorem riimkroonika. (1315–1348). Herausgegeben von Sulev Vahtre. Eesti Riiklik Kirjastus, Tallinn 1960.

Literatur

  • Carola L. Gottzmann, Petra Hörner: Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums und St. Petersburgs. De Gruyter, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-019338-1, S. 588 f. 
  • Konstantin Höhlbaum: Hoeneke, Bartholomäus. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 13, Duncker & Humblot, Leipzig 1881, S. 70.
  • Weiss: Hoeneke, Bartholomäus. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 9, Duncker & Humblot, Berlin 1972, ISBN 3-428-00190-7, S. 342 (Digitalisat).

Weblinks

  • Hoeneke, Bartholomaeus im Repertorium „Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters“
  • Baltische Historische Kommission (Hrsg.): Eintrag zu Hoeneke,Bartholomäus. In: BBLD – Baltisches biografisches Lexikon digital

Anmerkungen

  1. Eesti Elulood. In: Eesti Entsüklopeedia, Bd. 14. Eesti Entsüklopeediakirjastus, Tallinn 2000, ISBN 9985-70-064-3, S. 92.
  2. Arno Mentzel-Reuters: Bartholomaeus Hoeneke. In: Matthias Thumser (Hrsg.): Geschichtsschreibung im mittelalterlichen Livland. LIT Verlag, Münster 2011, ISBN 978-3-643-11496-9, S. 11–58; hier S. 25 f.
Normdaten (Person): GND: 101525621 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 6166149544607500490002 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hoeneke, Bartholomäus
KURZBESCHREIBUNG Chronist des Livländischen Ordens
GEBURTSDATUM 14. Jahrhundert
STERBEDATUM 14. Jahrhundert

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 07:10

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bartholomäus Hoeneke, Was ist Bartholomäus Hoeneke? Was bedeutet Bartholomäus Hoeneke?

Bartholomaus Hoeneke war im 14 Jahrhundert ein Geistlicher des Livlandischen Ordens und Verfasser der Leben und WerkBartholomaus Hoeneke lebte um die Mitte des 14 Jahrhunderts wahrscheinlich am Hof des Vogts von Jarva deutsch Jerwen bei Paide Weissenstein Er war Kaplan dreier Landmeister des Livlandischen Ordens Fratres miliciae Christi de Livonia Hoeneke verfasste um 1346 1348 die sogenannte Jungere Livlandischen Reimchronik die die Geschehnisse in Estland und Livland zwischen 1315 und 1384 behandelt Sie war in Versform in Mittelniederdeutsch verfasst und als Fortsetzung der Alteren Livlandischen Reimchronik konzipiert die die Taten des Deutschen Ordens von 1190 bis um 1290 beschreibt Die ursprungliche Fassung von Hoenekes Werk ist verschollen Ihr Inhalt wird aber in der Chronik des Bremer Chronisten Johann Renner aus dem 16 Jahrhundert nacherzahlt In der Chronik wird unter anderem der estnische Aufstand in der Georgsnacht geschildert AusgabenDie jungere livlandische Reimchronik des Bartholomaus Hoeneke 1315 1348 Herausgegeben von Konstantin Hohlbaum Duncker amp Humblot Leipzig 1872 Liivimaa noorem riimkroonika 1315 1348 Herausgegeben von Sulev Vahtre Eesti Riiklik Kirjastus Tallinn 1960 LiteraturCarola L Gottzmann Petra Horner Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums und St Petersburgs De Gruyter Berlin 2007 ISBN 978 3 11 019338 1 S 588 f Konstantin Hohlbaum Hoeneke Bartholomaus In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 13 Duncker amp Humblot Leipzig 1881 S 70 Weiss Hoeneke Bartholomaus In Neue Deutsche Biographie NDB Band 9 Duncker amp Humblot Berlin 1972 ISBN 3 428 00190 7 S 342 Digitalisat WeblinksHoeneke Bartholomaeus im Repertorium Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters Baltische Historische Kommission Hrsg Eintrag zu Hoeneke Bartholomaus In BBLD Baltisches biografisches Lexikon digitalAnmerkungenEesti Elulood In Eesti Entsuklopeedia Bd 14 Eesti Entsuklopeediakirjastus Tallinn 2000 ISBN 9985 70 064 3 S 92 Arno Mentzel Reuters Bartholomaeus Hoeneke In Matthias Thumser Hrsg Geschichtsschreibung im mittelalterlichen Livland LIT Verlag Munster 2011 ISBN 978 3 643 11496 9 S 11 58 hier S 25 f Normdaten Person GND 101525621 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 6166149544607500490002 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hoeneke BartholomausKURZBESCHREIBUNG Chronist des Livlandischen OrdensGEBURTSDATUM 14 JahrhundertSTERBEDATUM 14 Jahrhundert

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Museumshafen Oevelgönne

  • Juli 21, 2025

    Museumsgesellschaft Tübingen

  • Juli 20, 2025

    Museum Höfli

  • Juli 21, 2025

    Museum Eckernförde

  • Juli 20, 2025

    Museum Altomünster

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.