Bundesbehörden sind in Deutschland Behörden des Bundes Sie nehmen Aufgaben der bundeseigenen Verwaltung in Deutschland w
Bundesoberbehörde

Bundesbehörden sind in Deutschland Behörden des Bundes. Sie nehmen Aufgaben der bundeseigenen Verwaltung in Deutschland wahr. Zu den Bundesbehörden zählen die nicht rechtsfähigen Behörden der unmittelbaren Staatsverwaltung sowie voll-, teil- oder nichtrechtsfähige Anstalten, Körperschaften und Stiftungen der mittelbaren Staatsverwaltung. Einige sogenannte Bundesanstalten sind, entgegen ihrem Namen, keine Anstalten des öffentlichen Rechts (siehe Bundesanstalt). Keine Bundesbehörden sind die militärischen Dienststellen der Streitkräfte. Sie nehmen keine Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahr und fallen daher nicht unter den Behördenbegriff.
Bundesbehörden lassen sich nach ihrer hierarchischen Stellung wie folgt einteilen:
- Oberste Bundesbehörden
- Bundesoberbehörden (auch Obere Bundesbehörden genannt)
- Bundesmittelbehörden
- Bundesunterbehörden (auch Ortsbehörden genannt)
Rechtsgrundlage
Grundsätzlich führen die Länder die Bundesgesetze als eigene Angelegenheit aus (Art. 83 GG). Auch wenn die Länder die Bundesgesetze im Auftrag des Bundes ausführen, bleibt die Errichtung der Behörden grundsätzlich ihre Angelegenheit (Art. 85 Abs. 1 GG). Für Angelegenheiten, für die dem Bund die Gesetzgebung zusteht (Art. 73 und Art. 74 GG), können selbständige Bundesoberbehörden und neue bundesunmittelbare Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechtes durch Bundesgesetz errichtet werden (Art. 87 Abs. 3 S. 1 GG).
Erwachsen dem Bund auf Gebieten, für die ihm die Gesetzgebung zusteht, neue Aufgaben, so können bei dringendem Bedarf bundeseigene Mittel- und Unterbehörden mit Zustimmung des Bundesrates und der Mehrheit der Mitglieder des Bundestages errichtet werden (Art. 87 Abs. 3 S. 2 GG). Aufgrund dieses dringenden Bedarfs wurde bislang keine Bundesbehörde errichtet.
In bundeseigener Verwaltung mit eigenem Verwaltungsunterbau werden geführt der Auswärtige Dienst, die Bundesfinanzverwaltung und die Verwaltung der Bundeswasserstraßen und der Schifffahrt (Art. 87 Art. 1 S. 1 GG). Durch Bundesgesetz können Bundesgrenzschutzbehörden, Zentralstellen für das polizeiliche Auskunfts- und Nachrichtenwesen, für die Kriminalpolizei und zur Sammlung von Unterlagen für Zwecke des Verfassungsschutzes und des Schutzes gegen Bestrebungen im Bundesgebiet, die durch Anwendung von Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland gefährden, eingerichtet werden (Art. 87 Abs. 1 S. 2 GG). Des Weiteren werden die Bundeswehrverwaltung (Art. 87b Abs. 1 S. 1 GG), die Luftverkehrsverwaltung (Art. 87b Abs. 1 S. 1 GG), die Eisenbahnverkehrsverwaltung für Eisenbahnen des Bundes (Art. 87e Abs. 1 S. 1 GG), Hoheitsaufgaben im Bereich des Postwesens und der Telekommunikation (Art. 87f Abs. 1 S. 1 GG) sowie die Verwaltung der Bundesautobahnen (Art. 87b Abs. 1 S. 1 GG) in Bundesverwaltung geführt bzw. ausgeführt, die Bundeswehrverwaltung mit eigenem Verwaltungsunterbau.
Als bundesunmittelbare Körperschaften des öffentlichen Rechtes werden diejenigen Sozialversicherungsträger geführt, deren Zuständigkeitsbereich sich über das Gebiet eines Landes, aber nicht über mehr als drei Länder, hinaus erstreckt (Art. 87 Abs. 2 GG).
Oberste Bundesbehörden
Die Obersten Bundesbehörden üben die Aufsicht über die nichtrechtsfähigen Bundesoberbehörden (in der Regel Fach- und Dienstaufsicht) sowie über rechtsfähige Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts (in der Regel Rechtsaufsicht) aus. Die örtliche Zuständigkeit der Obersten Bundesbehörden erstreckt sich grundsätzlich auf das gesamte Bundesgebiet. Die 31 Obersten Bundesbehörden sind:
Kürzel | Name | Erster Dienstsitz | Zweiter Dienstsitz |
---|---|---|---|
BPrA | Bundespräsidialamt | Berlin | Bonn |
BT | Verwaltung des Deutschen Bundestages | Berlin | – |
BR | Sekretariat des Bundesrates | Berlin | Bonn |
BVerfG | Bundesverfassungsgericht (soweit als Behörde tätig) | Karlsruhe | – |
BRH | Bundesrechnungshof | Bonn | – |
BKAmt | Bundeskanzleramt | Berlin | Bonn |
BKM | Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien | Bonn | Berlin |
BPA | Presse- und Informationsamt der Bundesregierung | Berlin | Bonn |
BMWE | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie | Berlin | Bonn |
BMF | Bundesministerium der Finanzen | Berlin | Bonn |
BMI | Bundesministerium des Innern | Berlin | Bonn |
AA | Auswärtiges Amt | Berlin | Bonn |
BMJV | Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz | Berlin | Bonn |
BMAS | Bundesministerium für Arbeit und Soziales | Berlin | Bonn |
BMVg | Bundesministerium der Verteidigung | Bonn | Berlin |
BMLEH | Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat | Bonn | Berlin |
BMDS | Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung | ||
BMFSFJ | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend | Berlin | Bonn |
BMG | Bundesministerium für Gesundheit | Bonn | Berlin |
BMV | Bundesministerium für Verkehr | Berlin | Bonn |
BMUKN | Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit | Bonn | Berlin |
BMFTR | Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt | Bonn | Berlin |
BMZ | Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung | Bonn | Berlin |
BMWSB | Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen | Berlin | Bonn |
BBk | Zentrale der Deutschen Bundesbank (einer obersten Bundesbehörde gleichgestellt) | Frankfurt am Main | – |
BfDI | Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit | Bonn | – |
BGH | Bundesgerichtshof (soweit als Behörde tätig) | Karlsruhe | Leipzig |
BAG | Bundesarbeitsgericht (soweit als Behörde tätig) | Erfurt | – |
BFH | Bundesfinanzhof (soweit als Behörde tätig) | München | – |
BSG | Bundessozialgericht (soweit als Behörde tätig) | Kassel | – |
BVerwG | Bundesverwaltungsgericht (soweit als Behörde tätig) | Leipzig | – |
UKRat | Unabhängiger Kontrollrat | Berlin und Pullach |
Bundesoberbehörden
Bundesoberbehörden sind einer Obersten Bundesbehörde unmittelbar nachgeordnet und nicht rechtsfähig. Sie befinden sich in der Regel im nachgeordneten Geschäftsbereich eines Bundesministeriums. Örtlich sind sie grundsätzlich für das gesamte Bundesgebiet zuständig. Bundesoberbehörden sind auch bundesunmittelbare nicht rechtsfähige Anstalten des öffentlichen Rechts. Die Bundesoberbehörden sind:
Kürzel | Name | Aufsichtsbehörde | Hauptsitz | Land |
---|---|---|---|---|
BiZBw | Bildungszentrum der Bundeswehr | Bundesministerium der Verteidigung | Mannheim | Baden-Württemberg |
BAA | Bundesausgleichsamt | Bundesministerium des Innern | Bad Homburg vor der Höhe | Hessen |
BAAINBw | Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr | Bundesministerium der Verteidigung | Koblenz | Rheinland-Pfalz |
BfAA | Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten | Auswärtiges Amt | Brandenburg an der Havel | Brandenburg |
BAFA | Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz | Eschborn | Hessen |
BAFzA | Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend | Köln | Nordrhein-Westfalen |
BALM | Bundesamt für Logistik und Mobilität | Bundesministerium für Digitales und Verkehr | Köln | Nordrhein-Westfalen |
BAIUDBw | Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr | Bundesministerium der Verteidigung | Bonn | Nordrhein-Westfalen |
BAMF | Bundesamt für Migration und Flüchtlinge | Bundesministerium des Innern | Nürnberg | Bayern |
BAR | Bundesamt für äußere Restitutionen | Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien | Koblenz | Rheinland-Pfalz |
BArch | Bundesarchiv | Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien | Koblenz | Rheinland-Pfalz |
BADV | Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen | Bundesministerium des Innern | Berlin | |
BAPersBw | Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr | Bundesministerium der Verteidigung | Köln | Nordrhein-Westfalen |
BAV | Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen | Bundesministerium für Digitales und Verkehr | Aurich | Niedersachsen |
BBK | Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe | Bundesministerium des Innern | Bonn | Nordrhein-Westfalen |
BBR | Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung | Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen | Bonn | Nordrhein-Westfalen |
BeschA | Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern | Bundesministerium des Innern | Bonn | Nordrhein-Westfalen |
BfArM | Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte | Bundesministerium für Gesundheit | Bonn | Nordrhein-Westfalen |
BEU | Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung | Bundesministerium für Digitales und Verkehr | Bonn | Nordrhein-Westfalen |
BASE | Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz | Berlin (vorläufig) | |
BfN | Bundesamt für Naturschutz | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz | Bonn | Nordrhein-Westfalen |
BfS | Bundesamt für Strahlenschutz | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz | Salzgitter | Niedersachsen |
BFU | Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung | Bundesministerium für Digitales und Verkehr | Braunschweig | Niedersachsen |
BAF | Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung | Bundesministerium für Digitales und Verkehr | Langen | Hessen |
BfV | Bundesamt für Verfassungsschutz | Bundesministerium des Innern | Köln | Nordrhein-Westfalen |
BfJ | Bundesamt für Justiz | Bundesministerium der Justiz | Bonn | Nordrhein-Westfalen |
BKA | Bundeskriminalamt | Bundesministerium des Innern | Wiesbaden | Hessen |
BKG | Bundesamt für Kartographie und Geodäsie | Bundesministerium des Innern | Frankfurt am Main | Hessen |
BKGE | Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa | Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien | Oldenburg | Niedersachsen |
BND | Bundesnachrichtendienst | Bundeskanzleramt | Berlin | |
BPOLP | Bundespolizeipräsidium | Bundesministerium des Innern | Potsdam | Brandenburg |
BSI | Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik | Bundesministerium des Innern | Bonn | Nordrhein-Westfalen |
BSH | Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie | Bundesministerium für Digitales und Verkehr | Hamburg und Rostock | Hamburg bzw. Mecklenburg-Vorpommern |
BSU | Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung | Bundesministerium für Digitales und Verkehr | Hamburg | |
BKartA | Bundeskartellamt | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz | Bonn | Nordrhein-Westfalen |
BzKJ | Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend | Bonn | Nordrhein-Westfalen |
BSA | Bundessortenamt | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft | Hannover | Niedersachsen |
BSprA | Bundessprachenamt | Bundesministerium der Verteidigung | Hürth | Nordrhein-Westfalen |
BAS | Bundesamt für Soziale Sicherung | Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bundesministerium für Gesundheit | Bonn | Nordrhein-Westfalen |
BVA | Bundesverwaltungsamt | Bundesministerium des Innern und für Heimat | Köln | Nordrhein-Westfalen |
BVL | Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft | Braunschweig | Niedersachsen |
BZgA | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung | Bundesministerium für Gesundheit | Köln | Nordrhein-Westfalen |
BZSt | Bundeszentralamt für Steuern | Bundesministerium der Finanzen | Bonn | Nordrhein-Westfalen |
DPMA | Deutsches Patent- und Markenamt | Bundesministerium der Justiz | München | Bayern |
EBA | Eisenbahn-Bundesamt | Bundesministerium für Digitales und Verkehr | Bonn | Nordrhein-Westfalen |
EKA | Evangelisches Kirchenamt für die Bundeswehr | Bundesministerium der Verteidigung | Berlin | |
FBA | Fernstraßen-Bundesamt | Bundesministerium für Digitales und Verkehr | Leipzig | Sachsen |
MRB | Militärrabbinat | Bundesministerium der Verteidigung | Berlin | |
GZD | Generalzolldirektion | Bundesministerium der Finanzen | Bonn | Nordrhein-Westfalen |
HSU/UniBw H | Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg | Bundesministerium der Verteidigung | Hamburg | |
ITZBund | Informationstechnikzentrum Bund | Bundesministerium der Finanzen | Bonn | Nordrhein-Westfalen |
KMBA | Katholisches Militärbischofsamt | Bundesministerium der Verteidigung | Berlin | |
KBA | Kraftfahrt-Bundesamt | Bundesministerium für Digitales und Verkehr | Flensburg | Schleswig-Holstein |
LBA | Luftfahrt-Bundesamt | Bundesministerium für Digitales und Verkehr | Braunschweig | Niedersachsen |
LufABw | Luftfahrtamt der Bundeswehr | Bundesministerium der Verteidigung | Köln | Nordrhein-Westfalen |
BAMAD | Bundesamt für den Militärischen Abschirmdienst | Bundesministerium der Verteidigung | Köln | Nordrhein-Westfalen |
PlgABw | Planungsamt der Bundeswehr | Bundesministerium der Verteidigung | Berlin | |
BNetzA | Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz | Bonn | Nordrhein-Westfalen |
StBA/Destatis | Statistisches Bundesamt | Bundesministerium des Innern | Wiesbaden | Hessen |
UBA | Umweltbundesamt | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz | Dessau-Roßlau | Sachsen-Anhalt |
UniBw M | Universität der Bundeswehr München | Bundesministerium der Verteidigung | München | Bayern |
ZKA | Zollkriminalamt (als Direktion VIII der Generalzolldirektion) | Bundesministerium der Finanzen | Köln | Nordrhein-Westfalen |
BAM | Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz | Berlin | |
BASt | Bundesanstalt für Straßenwesen | Bundesministerium für Digitales und Verkehr | Bergisch Gladbach | Nordrhein-Westfalen |
BAuA | Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin | Bundesministerium für Arbeit und Soziales | Dortmund | Nordrhein-Westfalen |
BAW | Bundesanstalt für Wasserbau | Bundesministerium für Digitales und Verkehr | Karlsruhe | Baden-Württemberg |
BfG | Bundesanstalt für Gewässerkunde | Bundesministerium für Digitales und Verkehr | Koblenz | Rheinland-Pfalz |
BGR | Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz | Hannover | Niedersachsen |
BiB | Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung | Bundesministerium des Innern | Wiesbaden | Hessen |
BISp | Bundesinstitut für Sportwissenschaft | Bundesministerium des Innern | Bonn | Nordrhein-Westfalen |
bpb | Bundeszentrale für politische Bildung | Bundesministerium des Innern | Bonn | Nordrhein-Westfalen |
PTB | Physikalisch-Technische Bundesanstalt | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz | Braunschweig | Niedersachsen |
FLI | Friedrich-Loeffler-Institut – Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft | Greifswald – Insel Riems | Mecklenburg-Vorpommern |
JKI | Julius Kühn-Institut – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft | Quedlinburg | Sachsen-Anhalt |
MRI | Max Rubner-Institut – Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft | Karlsruhe | Baden-Württemberg |
PEI | Paul-Ehrlich-Institut – Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel | Bundesministerium für Gesundheit | Langen | Hessen |
RKI | Robert Koch-Institut – Bundesinstitut für Infektionskrankheiten und nicht übertragbare Krankheiten | Bundesministerium für Gesundheit | Berlin | |
TI | Johann Heinrich von Thünen-Institut – Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft | Braunschweig | Niedersachsen |
THW | Bundesanstalt Technisches Hilfswerk | Bundesministerium des Innern | Bonn | Nordrhein-Westfalen |
ZITiS | Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich | Bundesministerium des Innern | München | Bayern |
Bundesmittel- und Bundesunterbehörden
Bundesmittelbehörden sind nur in den Bereichen eingerichtet, wo der Bund über einen eigenen Verwaltungsunterbau verfügt. Sie sind grundsätzlich einer Obersten Bundesbehörde nachgeordnet und örtlich oft nur für einen Teil des Bundesgebietes zuständig. Ihnen können Bundesunterbehörden (Ortsbehörden) nachgeordnet sein. Die örtliche Zuständigkeit der Bundesunterbehörden ist in der Regel auf ein kleineres Gebiet beschränkt. Bundespolizeibehörden sind die elf Bundespolizeidirektionen als Unterbehörden und die Bundespolizeiakademie (§ 57 Abs. 2 BPolG).
Kürzel | Name | Übergeordnet |
---|---|---|
BPOLAK | Bundespolizeiakademie (Lübeck) | Bundespolizeipräsidium |
BPOLD BBS | Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt | Bundespolizeipräsidium |
BPOLD H | Bundespolizeidirektion Hannover | Bundespolizeipräsidium |
BPOLD STA | Bundespolizeidirektion Sankt Augustin | Bundespolizeipräsidium |
BPOLD KO | Bundespolizeidirektion Koblenz | Bundespolizeipräsidium |
BPOLD S | Bundespolizeidirektion Stuttgart | Bundespolizeipräsidium |
BPOLD M | Bundespolizeidirektion München | Bundespolizeipräsidium |
BPOLD PIR | Bundespolizeidirektion Pirna | Bundespolizeipräsidium |
BPOLD B | Bundespolizeidirektion Berlin | Bundespolizeipräsidium |
BPOLD FRA | Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main | Bundespolizeipräsidium |
BPOLD BP | Direktion Bundesbereitschaftspolizei (Fuldatal) | Bundespolizeipräsidium |
BPOLD 11 | Bundespolizeidirektion 11 (Berlin) | Bundespolizeipräsidium |
BPOLI | 78 Bundespolizeiinspektionen (keine eigene Behörde) | 9 lokale Bundespolizeidirektionen |
BPOLR | 143 Bundespolizeireviere (keine eigene Behörde) | 78 Bundespolizeiinspektionen (keine eigene Behörde) |
BwDLZ | Bundeswehr-Dienstleistungszentren | Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr |
BwVSt | Bundeswehrverwaltungsstellen im Ausland | Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr |
EMilD | Evangelische Militärdekanate | Evangelisches Kirchenamt für die Bundeswehr |
EMilPfA | Evangelische Militärpfarrämter | Evangelische Militärdekanate |
VpflABw | Verpflegungsamt der Bundeswehr (Oldenburg) | Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr |
BrdSchABw | Brandschutzamt der Bundeswehr (Sonthofen) | Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr |
WTD 41 | Wehrtechnische Dienststelle für landgebundene Fahrzeugsysteme, Pionier- und Truppentechnik (Trier) | Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr |
WTD 52 | Wehrtechnische Dienststelle für Schutz- und Sondertechnik (Oberjettenberg) | Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr |
WTD 61 | Wehrtechnische Dienststelle für Luftfahrzeuge und Luftfahrtgerät der Bundeswehr (Manching) | Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr |
WTD 71 | Wehrtechnische Dienststelle für Schiffe und Marinewaffen, Maritime Technologie und Forschung (Eckernförde) | Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr |
WTD 81 | Wehrtechnische Dienststelle für Informationstechnologie und Elektronik (Greding) | Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr |
WTD 91 | Wehrtechnische Dienststelle für Waffen und Munition (Meppen) | Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr |
WIS | Wehrwissenschaftliches Institut für Schutztechnologien – ABC-Schutz (Munster) | Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr |
WIWeB | Wehrwissenschaftliches Institut für Werk- und Betriebsstoffe (Erding) | Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr |
MArs | Marinearsenal (Wilhelmshaven) | Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr |
DtVStRü USA/CAN | Deutsche Verbindungsstelle des Rüstungsbereiches USA/Kanada (Reston) | Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr |
ASBw | Auslandsschulen der Bundeswehr | Bildungszentrum der Bundeswehr |
BwFachS | Bundeswehrfachschulen | Bildungszentrum der Bundeswehr |
KarrCBw | Karrierecentren der Bundeswehr | Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr |
HZA | 41 Hauptzollämter | Generalzolldirektion |
GDWS | Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt | Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur |
WNA | 8 Wasserstraßen-Neubauämter | Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt |
WSA | 17 Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter | Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt |
ReeZ WSV | Reedereizentrum der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung | Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt |
ZA | 247 Zollämter (keine eigene Behörde) | 41 Hauptzollämter |
ZFA | 8 Zollfahndungsämter (mit 30 Außenstellen) | Generalzolldirektion |
Bundesanstalten
Rechtsfähige und teilrechtsfähige Bundesanstalten sind:
Kürzel | Name | Aufsichtsbehörde | Hauptsitz | Land |
---|---|---|---|---|
BaFin | Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht | Bundesministerium der Finanzen | Bonn, Frankfurt am Main | Nordrhein-Westfalen, Hessen |
BAnstPT | Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost | Bundesministerium der Finanzen | Bonn | Nordrhein-Westfalen |
BDBOS | Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben | Bundesministerium des Innern und für Heimat | Berlin | |
BfR | Bundesinstitut für Risikobewertung | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft | Berlin | |
BIBB | Bundesinstitut für Berufsbildung | Bundesministerium für Bildung und Forschung | Bonn | Nordrhein-Westfalen |
BImA | Bundesanstalt für Immobilienaufgaben | Bundesministerium der Finanzen | Bonn | Nordrhein-Westfalen |
BLE | Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft | Bonn | Nordrhein-Westfalen |
DNB | Deutsche Nationalbibliothek | Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien | Leipzig, Frankfurt am Main | Sachsen, Hessen |
DWD | Deutscher Wetterdienst (teilrechtsfähig) | Bundesministerium für Digitales und Verkehr | Offenbach am Main | Hessen |
DAI | Deutsches Archäologisches Institut (teilrechtsfähig) | Auswärtiges Amt | Berlin | |
VBL | Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder | Bundesministerium der Finanzen und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht | Karlsruhe | Baden-Württemberg |
Rechtsfähige Körperschaften des öffentlichen Rechts
Rechtsfähige Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Bundesebene sind in der Regel Träger der Sozialversicherung, beispielsweise:
Kürzel | Name | Aufsichtsbehörde | Hauptsitz | Land |
---|---|---|---|---|
BA | Bundesagentur für Arbeit | Bundesministerium für Arbeit und Soziales | Nürnberg | Bayern |
DRV-Bund | Deutsche Rentenversicherung Bund | Bundesamt für Soziale Sicherung | Berlin | |
DRV-KBS | Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See | Bundesamt für Soziale Sicherung | Bochum | Nordrhein-Westfalen |
UVB | Unfallversicherung Bund und Bahn | Bundesamt für Soziale Sicherung | Frankfurt am Main | Hessen |
KVB | Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten | Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur | Frankfurt am Main | Hessen |
Ehemalige Bundesbehörden
Folgende nicht abschließende Auflistung zeigt ehemalige Bundesbehörden sowie ihre Nachfolger:
- Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) in Koblenz Zusammenschluss von
- Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB) in Koblenz
- Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr (IT-AmtBw) in Koblenz
- Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw) in Köln Zusammenschluss von
- Personalamt der Bundeswehr (PersABw) in Köln
- Stammdienststelle der Bundeswehr (SDBw) in Köln
- Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBw) in Bonn vormals
- Bundesamt für Wehrverwaltung (BAWV) in Bonn
- Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV) in Berlin Zusammenschluss von
- Bundesamt zur Regelung offener Vermögensfragen (BARoV)
- Dienstleistungszentrum des Bundesamtes für Finanzen
- Bundesarchiv übernahm ab 17. Juni 2021 die Aufgaben des
- Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik
- Bundesverwaltungsamt (BVA) in Köln
- Teile Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV) in Berlin (ab 1. Juni 2017)
- Bundesausgleichsamt (BAA) in Bad Homburg
- Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) in Bonn vormals
- Bundesamt für Finanzen (BAF)
- Bundeszollverwaltung übernimmt die restlichen Mitarbeiter der
- Bundesmonopolverwaltung für Branntwein
- Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) übernahm die Aufgaben der
- Bundesvermögensverwaltung sowie einzelne Aufgaben der
- Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS)
- Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte übernahm die Aufgaben des
- Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI)
- Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) übernahm die Aufgaben des
- Bundesamtes für Zivilschutz (BZS)
Siehe auch
- Landesbehörde
- Präsident (Verwaltung)
Literatur
- Literatur über Bundesbehörden im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Weblinks
- Dienstleistungen des Bundes
- Service online. In: service.bund.de. Bundesverwaltungsamt (BVA) (Webpräsenz der Bundesverwaltung).
- Verwaltung digital. In: verwaltung.bund.de. Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) (Webpräsenz der Bundesverwaltung für Online-Behördengänge).
- Übersichten zu Behörden
- Übersicht von Behörden. In: service.bund.de. Bundesverwaltungsamt (BVA) (959 Behörden mit Stand vom 10. Juni 2021).
- Anschriftenverzeichnis. (PDF; 370 kB) In: service.bund.de. Bundesverwaltungsamt (BVA)
- Anschriftenverzeichnis des Bundes. In: govdata.de. Senatskanzlei (SK) der Freien und Hansestadt Hamburg
- Abkürzungsverzeichnis des Bundes. In: govdata.de. Senatskanzlei (SK) der Freien und Hansestadt Hamburg (Abkürzungen für die Verfassungsorgane, die obersten Bundesbehörden, die obersten Gerichtshöfe des Bundes, Bundesbehörden, Bundesgerichte, Bundesstellen und sonstige Einrichtungen, deren Bedeutung über den eigenen Geschäftsbereich hinausgeht.).
- Behördenfinder. In: behoerdenfinder.de. Geschäfts- und Koordinierungsstelle BFD beim Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt (MF) (Übersicht von Verwaltungsportalen des Bundes und der Länder).
Einzelnachweise
- Jörn Ipsen: Staatsrecht 1: Staatsorganisationsrecht. 25. Auflage. Alred Metzner, Frankfurt am Main 2013, ISBN 978-3-8006-4657-9, Rn. 656.
- § 29 Abs. 1 BBankG
- Neues Bundesamt für kerntechnische Entsorgung nimmt Arbeit auf (Pressemitteilung Nr. 145/14). In: bmub.bund.de. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, 29. August 2014, abgerufen am 9. Oktober 2019.
- Organigramm der Bundespolizei
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bundesoberbehörde, Was ist Bundesoberbehörde? Was bedeutet Bundesoberbehörde?
Bundesbehorden sind in Deutschland Behorden des Bundes Sie nehmen Aufgaben der bundeseigenen Verwaltung in Deutschland wahr Zu den Bundesbehorden zahlen die nicht rechtsfahigen Behorden der unmittelbaren Staatsverwaltung sowie voll teil oder nichtrechtsfahige Anstalten Korperschaften und Stiftungen der mittelbaren Staatsverwaltung Einige sogenannte Bundesanstalten sind entgegen ihrem Namen keine Anstalten des offentlichen Rechts siehe Bundesanstalt Keine Bundesbehorden sind die militarischen Dienststellen der Streitkrafte Sie nehmen keine Aufgaben der offentlichen Verwaltung wahr und fallen daher nicht unter den Behordenbegriff Bundesbehorden lassen sich nach ihrer hierarchischen Stellung wie folgt einteilen Oberste Bundesbehorden Bundesoberbehorden auch Obere Bundesbehorden genannt Bundesmittelbehorden Bundesunterbehorden auch Ortsbehorden genannt RechtsgrundlageGrundsatzlich fuhren die Lander die Bundesgesetze als eigene Angelegenheit aus Art 83 GG Auch wenn die Lander die Bundesgesetze im Auftrag des Bundes ausfuhren bleibt die Errichtung der Behorden grundsatzlich ihre Angelegenheit Art 85 Abs 1 GG Fur Angelegenheiten fur die dem Bund die Gesetzgebung zusteht Art 73 und Art 74 GG konnen selbstandige Bundesoberbehorden und neue bundesunmittelbare Korperschaften und Anstalten des offentlichen Rechtes durch Bundesgesetz errichtet werden Art 87 Abs 3 S 1 GG Erwachsen dem Bund auf Gebieten fur die ihm die Gesetzgebung zusteht neue Aufgaben so konnen bei dringendem Bedarf bundeseigene Mittel und Unterbehorden mit Zustimmung des Bundesrates und der Mehrheit der Mitglieder des Bundestages errichtet werden Art 87 Abs 3 S 2 GG Aufgrund dieses dringenden Bedarfs wurde bislang keine Bundesbehorde errichtet In bundeseigener Verwaltung mit eigenem Verwaltungsunterbau werden gefuhrt der Auswartige Dienst die Bundesfinanzverwaltung und die Verwaltung der Bundeswasserstrassen und der Schifffahrt Art 87 Art 1 S 1 GG Durch Bundesgesetz konnen Bundesgrenzschutzbehorden Zentralstellen fur das polizeiliche Auskunfts und Nachrichtenwesen fur die Kriminalpolizei und zur Sammlung von Unterlagen fur Zwecke des Verfassungsschutzes und des Schutzes gegen Bestrebungen im Bundesgebiet die durch Anwendung von Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswartige Belange der Bundesrepublik Deutschland gefahrden eingerichtet werden Art 87 Abs 1 S 2 GG Des Weiteren werden die Bundeswehrverwaltung Art 87b Abs 1 S 1 GG die Luftverkehrsverwaltung Art 87b Abs 1 S 1 GG die Eisenbahnverkehrsverwaltung fur Eisenbahnen des Bundes Art 87e Abs 1 S 1 GG Hoheitsaufgaben im Bereich des Postwesens und der Telekommunikation Art 87f Abs 1 S 1 GG sowie die Verwaltung der Bundesautobahnen Art 87b Abs 1 S 1 GG in Bundesverwaltung gefuhrt bzw ausgefuhrt die Bundeswehrverwaltung mit eigenem Verwaltungsunterbau Als bundesunmittelbare Korperschaften des offentlichen Rechtes werden diejenigen Sozialversicherungstrager gefuhrt deren Zustandigkeitsbereich sich uber das Gebiet eines Landes aber nicht uber mehr als drei Lander hinaus erstreckt Art 87 Abs 2 GG Oberste BundesbehordenDie Obersten Bundesbehorden uben die Aufsicht uber die nichtrechtsfahigen Bundesoberbehorden in der Regel Fach und Dienstaufsicht sowie uber rechtsfahige Korperschaften Anstalten und Stiftungen des offentlichen Rechts in der Regel Rechtsaufsicht aus Die ortliche Zustandigkeit der Obersten Bundesbehorden erstreckt sich grundsatzlich auf das gesamte Bundesgebiet Die 31 Obersten Bundesbehorden sind Kurzel Name Erster Dienstsitz Zweiter DienstsitzBPrA Bundesprasidialamt Berlin BonnBT Verwaltung des Deutschen Bundestages Berlin BR Sekretariat des Bundesrates Berlin BonnBVerfG Bundesverfassungsgericht soweit als Behorde tatig Karlsruhe BRH Bundesrechnungshof Bonn BKAmt Bundeskanzleramt Berlin BonnBKM Beauftragter der Bundesregierung fur Kultur und Medien Bonn BerlinBPA Presse und Informationsamt der Bundesregierung Berlin BonnBMWE Bundesministerium fur Wirtschaft und Energie Berlin BonnBMF Bundesministerium der Finanzen Berlin BonnBMI Bundesministerium des Innern Berlin BonnAA Auswartiges Amt Berlin BonnBMJV Bundesministerium der Justiz und fur Verbraucherschutz Berlin BonnBMAS Bundesministerium fur Arbeit und Soziales Berlin BonnBMVg Bundesministerium der Verteidigung Bonn BerlinBMLEH Bundesministerium fur Landwirtschaft Ernahrung und Heimat Bonn BerlinBMDS Bundesministerium fur Digitales und StaatsmodernisierungBMFSFJ Bundesministerium fur Familie Senioren Frauen und Jugend Berlin BonnBMG Bundesministerium fur Gesundheit Bonn BerlinBMV Bundesministerium fur Verkehr Berlin BonnBMUKN Bundesministerium fur Umwelt Klimaschutz Naturschutz und nukleare Sicherheit Bonn BerlinBMFTR Bundesministerium fur Forschung Technologie und Raumfahrt Bonn BerlinBMZ Bundesministerium fur wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Bonn BerlinBMWSB Bundesministerium fur Wohnen Stadtentwicklung und Bauwesen Berlin BonnBBk Zentrale der Deutschen Bundesbank einer obersten Bundesbehorde gleichgestellt Frankfurt am Main BfDI Bundesbeauftragter fur den Datenschutz und die Informationsfreiheit Bonn BGH Bundesgerichtshof soweit als Behorde tatig Karlsruhe LeipzigBAG Bundesarbeitsgericht soweit als Behorde tatig Erfurt BFH Bundesfinanzhof soweit als Behorde tatig Munchen BSG Bundessozialgericht soweit als Behorde tatig Kassel BVerwG Bundesverwaltungsgericht soweit als Behorde tatig Leipzig UKRat Unabhangiger Kontrollrat Berlin und PullachBundesoberbehordenBundesoberbehorden sind einer Obersten Bundesbehorde unmittelbar nachgeordnet und nicht rechtsfahig Sie befinden sich in der Regel im nachgeordneten Geschaftsbereich eines Bundesministeriums Ortlich sind sie grundsatzlich fur das gesamte Bundesgebiet zustandig Bundesoberbehorden sind auch bundesunmittelbare nicht rechtsfahige Anstalten des offentlichen Rechts Die Bundesoberbehorden sind Kurzel Name Aufsichtsbehorde Hauptsitz LandBiZBw Bildungszentrum der Bundeswehr Bundesministerium der Verteidigung Mannheim Baden WurttembergBAA Bundesausgleichsamt Bundesministerium des Innern Bad Homburg vor der Hohe HessenBAAINBw Bundesamt fur Ausrustung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr Bundesministerium der Verteidigung Koblenz Rheinland PfalzBfAA Bundesamt fur Auswartige Angelegenheiten Auswartiges Amt Brandenburg an der Havel BrandenburgBAFA Bundesamt fur Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Bundesministerium fur Wirtschaft und Klimaschutz Eschborn HessenBAFzA Bundesamt fur Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben Bundesministerium fur Familie Senioren Frauen und Jugend Koln Nordrhein WestfalenBALM Bundesamt fur Logistik und Mobilitat Bundesministerium fur Digitales und Verkehr Koln Nordrhein WestfalenBAIUDBw Bundesamt fur Infrastruktur Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr Bundesministerium der Verteidigung Bonn Nordrhein WestfalenBAMF Bundesamt fur Migration und Fluchtlinge Bundesministerium des Innern Nurnberg BayernBAR Bundesamt fur aussere Restitutionen Beauftragter der Bundesregierung fur Kultur und Medien Koblenz Rheinland PfalzBArch Bundesarchiv Beauftragter der Bundesregierung fur Kultur und Medien Koblenz Rheinland PfalzBADV Bundesamt fur zentrale Dienste und offene Vermogensfragen Bundesministerium des Innern BerlinBAPersBw Bundesamt fur das Personalmanagement der Bundeswehr Bundesministerium der Verteidigung Koln Nordrhein WestfalenBAV Bundesanstalt fur Verwaltungsdienstleistungen Bundesministerium fur Digitales und Verkehr Aurich NiedersachsenBBK Bundesamt fur Bevolkerungsschutz und Katastrophenhilfe Bundesministerium des Innern Bonn Nordrhein WestfalenBBR Bundesamt fur Bauwesen und Raumordnung Bundesministerium fur Wohnen Stadtentwicklung und Bauwesen Bonn Nordrhein WestfalenBeschA Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern Bundesministerium des Innern Bonn Nordrhein WestfalenBfArM Bundesinstitut fur Arzneimittel und Medizinprodukte Bundesministerium fur Gesundheit Bonn Nordrhein WestfalenBEU Bundesstelle fur Eisenbahnunfalluntersuchung Bundesministerium fur Digitales und Verkehr Bonn Nordrhein WestfalenBASE Bundesamt fur die Sicherheit der nuklearen Entsorgung Bundesministerium fur Umwelt Naturschutz nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Berlin vorlaufig BfN Bundesamt fur Naturschutz Bundesministerium fur Umwelt Naturschutz nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Bonn Nordrhein WestfalenBfS Bundesamt fur Strahlenschutz Bundesministerium fur Umwelt Naturschutz nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Salzgitter NiedersachsenBFU Bundesstelle fur Flugunfalluntersuchung Bundesministerium fur Digitales und Verkehr Braunschweig NiedersachsenBAF Bundesaufsichtsamt fur Flugsicherung Bundesministerium fur Digitales und Verkehr Langen HessenBfV Bundesamt fur Verfassungsschutz Bundesministerium des Innern Koln Nordrhein WestfalenBfJ Bundesamt fur Justiz Bundesministerium der Justiz Bonn Nordrhein WestfalenBKA Bundeskriminalamt Bundesministerium des Innern Wiesbaden HessenBKG Bundesamt fur Kartographie und Geodasie Bundesministerium des Innern Frankfurt am Main HessenBKGE Bundesinstitut fur Kultur und Geschichte der Deutschen im ostlichen Europa Beauftragter der Bundesregierung fur Kultur und Medien Oldenburg NiedersachsenBND Bundesnachrichtendienst Bundeskanzleramt BerlinBPOLP Bundespolizeiprasidium Bundesministerium des Innern Potsdam BrandenburgBSI Bundesamt fur Sicherheit in der Informationstechnik Bundesministerium des Innern Bonn Nordrhein WestfalenBSH Bundesamt fur Seeschifffahrt und Hydrographie Bundesministerium fur Digitales und Verkehr Hamburg und Rostock Hamburg bzw Mecklenburg VorpommernBSU Bundesstelle fur Seeunfalluntersuchung Bundesministerium fur Digitales und Verkehr HamburgBKartA Bundeskartellamt Bundesministerium fur Wirtschaft und Klimaschutz Bonn Nordrhein WestfalenBzKJ Bundeszentrale fur Kinder und Jugendmedienschutz Bundesministerium fur Familie Senioren Frauen und Jugend Bonn Nordrhein WestfalenBSA Bundessortenamt Bundesministerium fur Ernahrung und Landwirtschaft Hannover NiedersachsenBSprA Bundessprachenamt Bundesministerium der Verteidigung Hurth Nordrhein WestfalenBAS Bundesamt fur Soziale Sicherung Bundesministerium fur Arbeit und Soziales Bundesministerium fur Gesundheit Bonn Nordrhein WestfalenBVA Bundesverwaltungsamt Bundesministerium des Innern und fur Heimat Koln Nordrhein WestfalenBVL Bundesamt fur Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Bundesministerium fur Ernahrung und Landwirtschaft Braunschweig NiedersachsenBZgA Bundeszentrale fur gesundheitliche Aufklarung Bundesministerium fur Gesundheit Koln Nordrhein WestfalenBZSt Bundeszentralamt fur Steuern Bundesministerium der Finanzen Bonn Nordrhein WestfalenDPMA Deutsches Patent und Markenamt Bundesministerium der Justiz Munchen BayernEBA Eisenbahn Bundesamt Bundesministerium fur Digitales und Verkehr Bonn Nordrhein WestfalenEKA Evangelisches Kirchenamt fur die Bundeswehr Bundesministerium der Verteidigung BerlinFBA Fernstrassen Bundesamt Bundesministerium fur Digitales und Verkehr Leipzig SachsenMRB Militarrabbinat Bundesministerium der Verteidigung BerlinGZD Generalzolldirektion Bundesministerium der Finanzen Bonn Nordrhein WestfalenHSU UniBw H Helmut Schmidt Universitat Universitat der Bundeswehr Hamburg Bundesministerium der Verteidigung HamburgITZBund Informationstechnikzentrum Bund Bundesministerium der Finanzen Bonn Nordrhein WestfalenKMBA Katholisches Militarbischofsamt Bundesministerium der Verteidigung BerlinKBA Kraftfahrt Bundesamt Bundesministerium fur Digitales und Verkehr Flensburg Schleswig HolsteinLBA Luftfahrt Bundesamt Bundesministerium fur Digitales und Verkehr Braunschweig NiedersachsenLufABw Luftfahrtamt der Bundeswehr Bundesministerium der Verteidigung Koln Nordrhein WestfalenBAMAD Bundesamt fur den Militarischen Abschirmdienst Bundesministerium der Verteidigung Koln Nordrhein WestfalenPlgABw Planungsamt der Bundeswehr Bundesministerium der Verteidigung BerlinBNetzA Bundesnetzagentur fur Elektrizitat Gas Telekommunikation Post und Eisenbahnen Bundesministerium fur Wirtschaft und Klimaschutz Bonn Nordrhein WestfalenStBA Destatis Statistisches Bundesamt Bundesministerium des Innern Wiesbaden HessenUBA Umweltbundesamt Bundesministerium fur Umwelt Naturschutz nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Dessau Rosslau Sachsen AnhaltUniBw M Universitat der Bundeswehr Munchen Bundesministerium der Verteidigung Munchen BayernZKA Zollkriminalamt als Direktion VIII der Generalzolldirektion Bundesministerium der Finanzen Koln Nordrhein WestfalenBAM Bundesanstalt fur Materialforschung und prufung Bundesministerium fur Wirtschaft und Klimaschutz BerlinBASt Bundesanstalt fur Strassenwesen Bundesministerium fur Digitales und Verkehr Bergisch Gladbach Nordrhein WestfalenBAuA Bundesanstalt fur Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Bundesministerium fur Arbeit und Soziales Dortmund Nordrhein WestfalenBAW Bundesanstalt fur Wasserbau Bundesministerium fur Digitales und Verkehr Karlsruhe Baden WurttembergBfG Bundesanstalt fur Gewasserkunde Bundesministerium fur Digitales und Verkehr Koblenz Rheinland PfalzBGR Bundesanstalt fur Geowissenschaften und Rohstoffe Bundesministerium fur Wirtschaft und Klimaschutz Hannover NiedersachsenBiB Bundesinstitut fur Bevolkerungsforschung Bundesministerium des Innern Wiesbaden HessenBISp Bundesinstitut fur Sportwissenschaft Bundesministerium des Innern Bonn Nordrhein Westfalenbpb Bundeszentrale fur politische Bildung Bundesministerium des Innern Bonn Nordrhein WestfalenPTB Physikalisch Technische Bundesanstalt Bundesministerium fur Wirtschaft und Klimaschutz Braunschweig NiedersachsenFLI Friedrich Loeffler Institut Bundesforschungsinstitut fur Tiergesundheit Bundesministerium fur Ernahrung und Landwirtschaft Greifswald Insel Riems Mecklenburg VorpommernJKI Julius Kuhn Institut Bundesforschungsinstitut fur Kulturpflanzen Bundesministerium fur Ernahrung und Landwirtschaft Quedlinburg Sachsen AnhaltMRI Max Rubner Institut Bundesforschungsinstitut fur Ernahrung und Lebensmittel Bundesministerium fur Ernahrung und Landwirtschaft Karlsruhe Baden WurttembergPEI Paul Ehrlich Institut Bundesinstitut fur Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel Bundesministerium fur Gesundheit Langen HessenRKI Robert Koch Institut Bundesinstitut fur Infektionskrankheiten und nicht ubertragbare Krankheiten Bundesministerium fur Gesundheit BerlinTI Johann Heinrich von Thunen Institut Bundesforschungsinstitut fur Landliche Raume Wald und Fischerei Bundesministerium fur Ernahrung und Landwirtschaft Braunschweig NiedersachsenTHW Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Bundesministerium des Innern Bonn Nordrhein WestfalenZITiS Zentrale Stelle fur Informationstechnik im Sicherheitsbereich Bundesministerium des Innern Munchen BayernBundesmittel und BundesunterbehordenBundesmittelbehorden sind nur in den Bereichen eingerichtet wo der Bund uber einen eigenen Verwaltungsunterbau verfugt Sie sind grundsatzlich einer Obersten Bundesbehorde nachgeordnet und ortlich oft nur fur einen Teil des Bundesgebietes zustandig Ihnen konnen Bundesunterbehorden Ortsbehorden nachgeordnet sein Die ortliche Zustandigkeit der Bundesunterbehorden ist in der Regel auf ein kleineres Gebiet beschrankt Bundespolizeibehorden sind die elf Bundespolizeidirektionen als Unterbehorden und die Bundespolizeiakademie 57 Abs 2 BPolG Kurzel Name UbergeordnetBPOLAK Bundespolizeiakademie Lubeck BundespolizeiprasidiumBPOLD BBS Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt BundespolizeiprasidiumBPOLD H Bundespolizeidirektion Hannover BundespolizeiprasidiumBPOLD STA Bundespolizeidirektion Sankt Augustin BundespolizeiprasidiumBPOLD KO Bundespolizeidirektion Koblenz BundespolizeiprasidiumBPOLD S Bundespolizeidirektion Stuttgart BundespolizeiprasidiumBPOLD M Bundespolizeidirektion Munchen BundespolizeiprasidiumBPOLD PIR Bundespolizeidirektion Pirna BundespolizeiprasidiumBPOLD B Bundespolizeidirektion Berlin BundespolizeiprasidiumBPOLD FRA Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main BundespolizeiprasidiumBPOLD BP Direktion Bundesbereitschaftspolizei Fuldatal BundespolizeiprasidiumBPOLD 11 Bundespolizeidirektion 11 Berlin BundespolizeiprasidiumBPOLI 78 Bundespolizeiinspektionen keine eigene Behorde 9 lokale BundespolizeidirektionenBPOLR 143 Bundespolizeireviere keine eigene Behorde 78 Bundespolizeiinspektionen keine eigene Behorde BwDLZ Bundeswehr Dienstleistungszentren Bundesamt fur Infrastruktur Umweltschutz und Dienstleistungen der BundeswehrBwVSt Bundeswehrverwaltungsstellen im Ausland Bundesamt fur Infrastruktur Umweltschutz und Dienstleistungen der BundeswehrEMilD Evangelische Militardekanate Evangelisches Kirchenamt fur die BundeswehrEMilPfA Evangelische Militarpfarramter Evangelische MilitardekanateVpflABw Verpflegungsamt der Bundeswehr Oldenburg Bundesamt fur Infrastruktur Umweltschutz und Dienstleistungen der BundeswehrBrdSchABw Brandschutzamt der Bundeswehr Sonthofen Bundesamt fur Infrastruktur Umweltschutz und Dienstleistungen der BundeswehrWTD 41 Wehrtechnische Dienststelle fur landgebundene Fahrzeugsysteme Pionier und Truppentechnik Trier Bundesamt fur Ausrustung Informationstechnik und Nutzung der BundeswehrWTD 52 Wehrtechnische Dienststelle fur Schutz und Sondertechnik Oberjettenberg Bundesamt fur Ausrustung Informationstechnik und Nutzung der BundeswehrWTD 61 Wehrtechnische Dienststelle fur Luftfahrzeuge und Luftfahrtgerat der Bundeswehr Manching Bundesamt fur Ausrustung Informationstechnik und Nutzung der BundeswehrWTD 71 Wehrtechnische Dienststelle fur Schiffe und Marinewaffen Maritime Technologie und Forschung Eckernforde Bundesamt fur Ausrustung Informationstechnik und Nutzung der BundeswehrWTD 81 Wehrtechnische Dienststelle fur Informationstechnologie und Elektronik Greding Bundesamt fur Ausrustung Informationstechnik und Nutzung der BundeswehrWTD 91 Wehrtechnische Dienststelle fur Waffen und Munition Meppen Bundesamt fur Ausrustung Informationstechnik und Nutzung der BundeswehrWIS Wehrwissenschaftliches Institut fur Schutztechnologien ABC Schutz Munster Bundesamt fur Ausrustung Informationstechnik und Nutzung der BundeswehrWIWeB Wehrwissenschaftliches Institut fur Werk und Betriebsstoffe Erding Bundesamt fur Ausrustung Informationstechnik und Nutzung der BundeswehrMArs Marinearsenal Wilhelmshaven Bundesamt fur Ausrustung Informationstechnik und Nutzung der BundeswehrDtVStRu USA CAN Deutsche Verbindungsstelle des Rustungsbereiches USA Kanada Reston Bundesamt fur Ausrustung Informationstechnik und Nutzung der BundeswehrASBw Auslandsschulen der Bundeswehr Bildungszentrum der BundeswehrBwFachS Bundeswehrfachschulen Bildungszentrum der BundeswehrKarrCBw Karrierecentren der Bundeswehr Bundesamt fur das Personalmanagement der BundeswehrHZA 41 Hauptzollamter GeneralzolldirektionGDWS Generaldirektion Wasserstrassen und Schifffahrt Bundesministerium fur Verkehr und digitale InfrastrukturWNA 8 Wasserstrassen Neubauamter Generaldirektion Wasserstrassen und SchifffahrtWSA 17 Wasserstrassen und Schifffahrtsamter Generaldirektion Wasserstrassen und SchifffahrtReeZ WSV Reedereizentrum der Wasserstrassen und Schifffahrtsverwaltung Generaldirektion Wasserstrassen und SchifffahrtZA 247 Zollamter keine eigene Behorde 41 HauptzollamterZFA 8 Zollfahndungsamter mit 30 Aussenstellen GeneralzolldirektionBundesanstaltenRechtsfahige und teilrechtsfahige Bundesanstalten sind Kurzel Name Aufsichtsbehorde Hauptsitz LandBaFin Bundesanstalt fur Finanzdienstleistungsaufsicht Bundesministerium der Finanzen Bonn Frankfurt am Main Nordrhein Westfalen HessenBAnstPT Bundesanstalt fur Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost Bundesministerium der Finanzen Bonn Nordrhein WestfalenBDBOS Bundesanstalt fur den Digitalfunk der Behorden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben Bundesministerium des Innern und fur Heimat BerlinBfR Bundesinstitut fur Risikobewertung Bundesministerium fur Ernahrung und Landwirtschaft BerlinBIBB Bundesinstitut fur Berufsbildung Bundesministerium fur Bildung und Forschung Bonn Nordrhein WestfalenBImA Bundesanstalt fur Immobilienaufgaben Bundesministerium der Finanzen Bonn Nordrhein WestfalenBLE Bundesanstalt fur Landwirtschaft und Ernahrung Bundesministerium fur Ernahrung und Landwirtschaft Bonn Nordrhein WestfalenDNB Deutsche Nationalbibliothek Beauftragter der Bundesregierung fur Kultur und Medien Leipzig Frankfurt am Main Sachsen HessenDWD Deutscher Wetterdienst teilrechtsfahig Bundesministerium fur Digitales und Verkehr Offenbach am Main HessenDAI Deutsches Archaologisches Institut teilrechtsfahig Auswartiges Amt BerlinVBL Versorgungsanstalt des Bundes und der Lander Bundesministerium der Finanzen und Bundesanstalt fur Finanzdienstleistungsaufsicht Karlsruhe Baden WurttembergRechtsfahige Korperschaften des offentlichen RechtsRechtsfahige Korperschaften des offentlichen Rechts auf Bundesebene sind in der Regel Trager der Sozialversicherung beispielsweise Kurzel Name Aufsichtsbehorde Hauptsitz LandBA Bundesagentur fur Arbeit Bundesministerium fur Arbeit und Soziales Nurnberg BayernDRV Bund Deutsche Rentenversicherung Bund Bundesamt fur Soziale Sicherung BerlinDRV KBS Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn See Bundesamt fur Soziale Sicherung Bochum Nordrhein WestfalenUVB Unfallversicherung Bund und Bahn Bundesamt fur Soziale Sicherung Frankfurt am Main HessenKVB Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten Bundesministerium fur Verkehr und digitale Infrastruktur Frankfurt am Main HessenEhemalige BundesbehordenFolgende nicht abschliessende Auflistung zeigt ehemalige Bundesbehorden sowie ihre Nachfolger Bundesamt fur Ausrustung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr BAAINBw in Koblenz Zusammenschluss von Bundesamt fur Wehrtechnik und Beschaffung BWB in Koblenz Bundesamt fur Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr IT AmtBw in Koblenz Bundesamt fur das Personalmanagement der Bundeswehr BAPersBw in Koln Zusammenschluss von Personalamt der Bundeswehr PersABw in Koln Stammdienststelle der Bundeswehr SDBw in Koln Bundesamt fur Infrastruktur Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr BAIUDBw in Bonn vormals Bundesamt fur Wehrverwaltung BAWV in Bonn Bundesamt fur zentrale Dienste und offene Vermogensfragen BADV in Berlin Zusammenschluss von Bundesamt zur Regelung offener Vermogensfragen BARoV Dienstleistungszentrum des Bundesamtes fur Finanzen Bundesarchiv ubernahm ab 17 Juni 2021 die Aufgaben des Bundesbeauftragten fur die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik Bundesverwaltungsamt BVA in Koln Teile Bundesamt fur zentrale Dienste und offene Vermogensfragen BADV in Berlin ab 1 Juni 2017 Bundesausgleichsamt BAA in Bad Homburg Bundeszentralamt fur Steuern BZSt in Bonn vormals Bundesamt fur Finanzen BAF Bundeszollverwaltung ubernimmt die restlichen Mitarbeiter der Bundesmonopolverwaltung fur Branntwein Bundesanstalt fur Immobilienaufgaben BImA ubernahm die Aufgaben der Bundesvermogensverwaltung sowie einzelne Aufgaben der Bundesanstalt fur vereinigungsbedingte Sonderaufgaben BvS Bundesinstitut fur Arzneimittel und Medizinprodukte ubernahm die Aufgaben des Deutschen Institut fur Medizinische Dokumentation und Information DIMDI Bundesamts fur Bevolkerungsschutz und Katastrophenhilfe BBK ubernahm die Aufgaben des Bundesamtes fur Zivilschutz BZS Siehe auchLandesbehorde Prasident Verwaltung LiteraturLiteratur uber Bundesbehorden im Katalog der Deutschen NationalbibliothekWeblinksDienstleistungen des BundesService online In service bund de Bundesverwaltungsamt BVA abgerufen am 20 Juni 2021 Webprasenz der Bundesverwaltung Verwaltung digital In verwaltung bund de Bundesministerium des Innern und fur Heimat BMI abgerufen am 19 Dezember 2021 Webprasenz der Bundesverwaltung fur Online Behordengange Ubersichten zu BehordenUbersicht von Behorden In service bund de Bundesverwaltungsamt BVA abgerufen am 20 Juni 2021 959 Behorden mit Stand vom 10 Juni 2021 Anschriftenverzeichnis PDF 370 kB In service bund de Bundesverwaltungsamt BVA abgerufen am 10 Juni 2021 Anschriftenverzeichnis des Bundes In govdata de Senatskanzlei SK der Freien und Hansestadt Hamburg abgerufen am 10 Juni 2021 Abkurzungsverzeichnis des Bundes In govdata de Senatskanzlei SK der Freien und Hansestadt Hamburg abgerufen am 10 Juni 2021 Abkurzungen fur die Verfassungsorgane die obersten Bundesbehorden die obersten Gerichtshofe des Bundes Bundesbehorden Bundesgerichte Bundesstellen und sonstige Einrichtungen deren Bedeutung uber den eigenen Geschaftsbereich hinausgeht Behordenfinder In behoerdenfinder de Geschafts und Koordinierungsstelle BFD beim Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen Anhalt MF abgerufen am 10 Juni 2021 Ubersicht von Verwaltungsportalen des Bundes und der Lander EinzelnachweiseJorn Ipsen Staatsrecht 1 Staatsorganisationsrecht 25 Auflage Alred Metzner Frankfurt am Main 2013 ISBN 978 3 8006 4657 9 Rn 656 29 Abs 1 BBankG Neues Bundesamt fur kerntechnische Entsorgung nimmt Arbeit auf Pressemitteilung Nr 145 14 In bmub bund de Bundesministerium fur Umwelt Naturschutz und nukleare Sicherheit 29 August 2014 abgerufen am 9 Oktober 2019 Organigramm der Bundespolizei Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten Normdaten Sachbegriff GND 4069742 3 GND Explorer lobid OGND AKS