Candida Höfer 4 Februar 1944 in Eberswalde ist eine deutsche Fotografin Sie gilt als Vertreterin der Düsseldorfer Fotosc
Candida Höfer

Candida Höfer (* 4. Februar 1944 in Eberswalde) ist eine deutsche Fotografin. Sie gilt als Vertreterin der Düsseldorfer Fotoschule.
Leben
Candida Höfer wurde geboren in Eberswalde, als Tochter der früheren Solotänzerin der Kölner Oper, Elfriede Scheurer, und des Journalisten Werner Höfer. Sie wuchs in Köln auf. Von 1963 bis 1964 absolvierte sie in dem Fotostudio Schmölz-Huth in Köln ein Volontariat und studierte im Anschluss daran bis 1968 künstlerische Fotografie bei Arno Jansen an den Kölner Werkschulen. Nach einer kurzen fotografischen Praxis in Hamburg und der Mitarbeit im Fotostudio Werner Bokelberg nahm sie 1973 ein weiteres Studium bei Ole John Povlsen in der Filmklasse an der Kunstakademie Düsseldorf auf. Von 1976 an war sie Schülerin von Bernd Becher. 1982 schloss sie ihr Studium ab. Von 1997 bis 2000 hatte sie eine Professur für Fotografie an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe inne.
Sie ist Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg. Candida Höfer gehört zu den international anerkannten deutschen Fotografen. Neben Andreas Gursky, Thomas Struth, Thomas Ruff, Axel Hütte und anderen zählt sie zu der Gruppe von Becher-Schülern, die zur internationalen fotografischen Avantgarde der Gegenwart gehören. Candida Höfer lebt in Köln.
Werk
Zu Beginn ihrer künstlerischen Arbeit fotografierte Candida Höfer Menschen. So erstellte sie eine Dokumentation über türkische Migranten in Deutschland. Bekannt wurde sie allerdings mit den Fotografien von Innenräumen, mit denen sie schon in den 1980er-Jahren begann. Sie schuf umfangreiche Serien zu öffentlichen Räumen wie Bibliotheken, Hörsälen, Konzert- und Sporthallen, Cafés, Museen aber auch Zoologischen Gärten und anderen Innenräumen.
Bezeichnend für die Aufnahmen ist die Abwesenheit der Menschen. Diese erscheinen hier nur als abwesend, sind sie doch in der Realität der abgelichteten Räume kennzeichnend für deren Funktion. Die von Candida Höfer dokumentierten Räume erhalten in ihren Farbfotografien eine ganz eigene Präsenz, die über die funktionale Bedeutung der Räume hinausgeht. Ulf Erdmann Ziegler bescheinigte Candida Höfers Innenräumen in der Frankfurter Rundschau einen Eindruck von „Zeitlosigkeit und Unverrückbarkeit“. Im Unterschied zu ihren Lehrern Bernd und Hilla Becher, auch anders als Gursky und Struth, benutzte sie zunächst keine Großbildkamera. In ihren aktuellen Arbeiten jedoch schon.
Candida Höfer nahm im Jahre 2002 an der Documenta11 in Kassel teil und vertrat neben Martin Kippenberger Deutschland auf der 50. Biennale in Venedig 2003. Seit 2010 ist sie Mitglied der Klasse der Künste in der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.
Ausstellungen
Einzelausstellungen
- 1982: Museum Folkwang, Essen
- 1984: Rheinisches Landesmuseum Bonn
- 1992: , Hagen; , Siegen
- 1993: Hamburger Kunsthalle; Leonhardi-Museum, Dresden; Kunsthalle Bern, Schweiz
- 1994: Castello di Rivoli, Turin, Italien; Neuer Aachener Kunstverein, Aachen
- 1995: Galerie Sonnabend, New York, USA
- 1998:
- 1999: Kunsthalle Basel, Schweiz
- 2000: , Santander, Spanien; Kupferstichkabinett Dresden; Kunsthalle Nürnberg
- 2001: Musée des Beaux-Arts et de la Dentelle, Calais, Frankreich; Kunsthalle in Emden
- 2002: Kaiser-Wilhelm-Museum, Krefeld; Documenta11, Kassel; Altonaer Museum, Hamburg
- 2004: Kunsthalle zu Kiel
- 2005: Norton Museum of Art, West Palm Beach, USA
- 2005: Kestnergesellschaft, Hannover
- 2007: Neues Museum Weimar
- 2008: ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie, Karlsruhe
- 2009: Museum Morsbroich, Leverkusen
- 2010: , Spanien
- 2012: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste, Düsseldorf: Haus der Wissenschaften Düsseldorf 2012
- 2013: , Köln: Frühwerk
- 2020: Neue Galerie Gladbeck, Candida Höfer Libraries: The Return
- 2022: Poetischer Realismus, Paul-Clemen-Museum, Bonn, Bild und Raum, Museum für Fotografie (Berlin)
- 2022–2023: Candida Höfer, Kunstmuseum Liechtenstein
- 2023: Inside Italian Architecture, Galerie Patricia Low Venezia
- 2024: Candida Höfer: Kontexte. Eine Dresdner Reflexion, Kupferstichkabinett Dresden
- 2025: Candida Höfer. Fotografien, Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Gruppenausstellung
- 2010: Ruhrblicke, Zeche Zollverein, Essen
- 2011: Kunsthalle Darmstadt macht Schule, Kunsthalle Darmstadt
- 2017: Fotografien werden Bilder. Die Becher-Klasse, Städel Museum, Frankfurt am Main
Preise und Ehrungen
- 1987: ars-viva-Preis des Kulturkreises der Deutschen Wirtschaft im BDI e. V.
- 2007: Kunstpreis Finkenwerder (für ihr Lebenswerk)
- 2015: Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
- 2015: Cologne-Fine-Art-Preis 2015
- 2024: Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste
Veröffentlichungen
- Orte Jahre. Photographien 1968–1999. Mit Texten von Anne Ganteführ-Trier, Barbara Hofmann, Ellen Seifermann und einem Vorwort von Susanne Lange. Hrsg. von der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln. Schirmer Mosel, München/Paris/London 1999, ISBN 3-88814-578-3.
- Bibliotheken. Mit einem Essay von Umberto Eco. Schirmer Mosel, München 2005, ISBN 3-8296-0178-6.
- Napoli. Mit einem Text von Angela Tecce. Übers. von Sophia Marzolff. Schirmer Mosel, München 2009, ISBN 978-3-8296-0424-6.
- Projects: Done. Hrsg. von Markus Heinzelmann, Doreen Mende. König, Köln 2009, ISBN 978-3-86560-634-1.
- Affinitier – Affinitäten – Affiniteter. Hrsg. von Frida Andersson, Anne Ganteführ-Trier. Schirmer Mosel, München 2012, ISBN 978-3-8296-0612-7.
- Düsseldorf. Hrsg. von Gunda Lyken, Beat Wismer. Mit Beiträgen von Lothar Baumgarten, Benjamin H.D. Buchloh, Fanni Fetzer, Friedrich Wolfram Heubach, Candida Höfer, Gabriele Hofer-Hagenauer, Erika Krugel, Gunda Luyken, Michael Oppitz, Friedemann von Stockhausen. Richter & Fey, Düsseldorf 2013, ISBN 978-3-941263-56-7.
- mit Rui Xavier: Silent Spaces. Hrsg. von Uta Grosenick, Herbert Burkert. Distanz, Berlin 2015, ISBN 978-3-95476-116-6.
Weblinks
- Literatur von und über Candida Höfer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Candida Höfer in der ifa-Datenbank
- Candida Höfer bei der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste
- Biographie von Candida Höfer im Wissen.de Lexikon
Einzelnachweise
- steffi-line.de; Webseite zu Elfriede Scheurer mit Abbildung im Deutschen Tanzarchiv Köln.
- Candida Höfer. In: Galerie Thomas Zander. Abgerufen am 12. August 2024 (britisches Englisch).
- Staatliche Museen zu Berlin: Bild und Raum. Abgerufen am 8. März 2024.
- St Gallen VADIAN. NET AG: Fotografien von Candida Höfer beziehen Kunstmuseum mit ein. In: www.fotografie.ch. Abgerufen am 26. Januar 2025.
- Julia Voitl: Candida Höfers einzigartiger Blick auf die Architektur. In: Detail. Abgerufen am 8. März 2024.
- https://kupferstich-kabinett.skd.museum/ausstellungen/candida-hoefer-kontexte-eine-dresdner-reflexion/
- https://www.hlmd.de/de/entdecken/sonderausstellungen/2025/candida-hoefer-fotografien/
- kulturkreis.eu: Namhafte ars viva-Preisträger / 1987 Candida Höfer ( vom 5. Oktober 2015 im Internet Archive) (abgerufen am 13. August 2015)
- Pressemitteilung der Staatskanzlei NRW vom 27. Mai 2015 (abgerufen am 28. Mai 2015)
- Cologne Fine Art Preis 2015 geht an Candida Höfer ( vom 25. September 2015 im Internet Archive), colognefineart.de (abgerufen am 24. September 2015)
- Käthe-Kollwitz-Preis 2024 an Candida Höfer. Akademie der Künste, 16. November 2023, abgerufen am 16. November 2023.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Höfer, Candida |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Fotografin |
GEBURTSDATUM | 4. Februar 1944 |
GEBURTSORT | Eberswalde, Deutschland |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Candida Höfer, Was ist Candida Höfer? Was bedeutet Candida Höfer?
Candida Hofer 4 Februar 1944 in Eberswalde ist eine deutsche Fotografin Sie gilt als Vertreterin der Dusseldorfer Fotoschule Candida Hofer 2013 LebenCandida Hofer wurde geboren in Eberswalde als Tochter der fruheren Solotanzerin der Kolner Oper Elfriede Scheurer und des Journalisten Werner Hofer Sie wuchs in Koln auf Von 1963 bis 1964 absolvierte sie in dem Fotostudio Schmolz Huth in Koln ein Volontariat und studierte im Anschluss daran bis 1968 kunstlerische Fotografie bei Arno Jansen an den Kolner Werkschulen Nach einer kurzen fotografischen Praxis in Hamburg und der Mitarbeit im Fotostudio Werner Bokelberg nahm sie 1973 ein weiteres Studium bei Ole John Povlsen in der Filmklasse an der Kunstakademie Dusseldorf auf Von 1976 an war sie Schulerin von Bernd Becher 1982 schloss sie ihr Studium ab Von 1997 bis 2000 hatte sie eine Professur fur Fotografie an der Hochschule fur Gestaltung in Karlsruhe inne Sie ist Mitglied der Freien Akademie der Kunste Hamburg Candida Hofer gehort zu den international anerkannten deutschen Fotografen Neben Andreas Gursky Thomas Struth Thomas Ruff Axel Hutte und anderen zahlt sie zu der Gruppe von Becher Schulern die zur internationalen fotografischen Avantgarde der Gegenwart gehoren Candida Hofer lebt in Koln WerkZu Beginn ihrer kunstlerischen Arbeit fotografierte Candida Hofer Menschen So erstellte sie eine Dokumentation uber turkische Migranten in Deutschland Bekannt wurde sie allerdings mit den Fotografien von Innenraumen mit denen sie schon in den 1980er Jahren begann Sie schuf umfangreiche Serien zu offentlichen Raumen wie Bibliotheken Horsalen Konzert und Sporthallen Cafes Museen aber auch Zoologischen Garten und anderen Innenraumen Bezeichnend fur die Aufnahmen ist die Abwesenheit der Menschen Diese erscheinen hier nur als abwesend sind sie doch in der Realitat der abgelichteten Raume kennzeichnend fur deren Funktion Die von Candida Hofer dokumentierten Raume erhalten in ihren Farbfotografien eine ganz eigene Prasenz die uber die funktionale Bedeutung der Raume hinausgeht Ulf Erdmann Ziegler bescheinigte Candida Hofers Innenraumen in der Frankfurter Rundschau einen Eindruck von Zeitlosigkeit und Unverruckbarkeit Im Unterschied zu ihren Lehrern Bernd und Hilla Becher auch anders als Gursky und Struth benutzte sie zunachst keine Grossbildkamera In ihren aktuellen Arbeiten jedoch schon Candida Hofer nahm im Jahre 2002 an der Documenta11 in Kassel teil und vertrat neben Martin Kippenberger Deutschland auf der 50 Biennale in Venedig 2003 Seit 2010 ist sie Mitglied der Klasse der Kunste in der Nordrhein Westfalischen Akademie der Wissenschaften und der Kunste AusstellungenEinzelausstellungen 1982 Museum Folkwang Essen 1984 Rheinisches Landesmuseum Bonn 1992 Hagen Siegen 1993 Hamburger Kunsthalle Leonhardi Museum Dresden Kunsthalle Bern Schweiz 1994 Castello di Rivoli Turin Italien Neuer Aachener Kunstverein Aachen 1995 Galerie Sonnabend New York USA 1998 1999 Kunsthalle Basel Schweiz 2000 Santander Spanien Kupferstichkabinett Dresden Kunsthalle Nurnberg 2001 Musee des Beaux Arts et de la Dentelle Calais Frankreich Kunsthalle in Emden 2002 Kaiser Wilhelm Museum Krefeld Documenta11 Kassel Altonaer Museum Hamburg 2004 Kunsthalle zu Kiel 2005 Norton Museum of Art West Palm Beach USA 2005 Kestnergesellschaft Hannover 2007 Neues Museum Weimar 2008 ZKM Zentrum fur Kunst und Medientechnologie Karlsruhe 2009 Museum Morsbroich Leverkusen 2010 Spanien 2012 Nordrhein Westfalische Akademie der Wissenschaften und der Kunste Dusseldorf Haus der Wissenschaften Dusseldorf 2012 2013 Koln Fruhwerk 2020 Neue Galerie Gladbeck Candida Hofer Libraries The Return 2022 Poetischer Realismus Paul Clemen Museum Bonn Bild und Raum Museum fur Fotografie Berlin 2022 2023 Candida Hofer Kunstmuseum Liechtenstein 2023 Inside Italian Architecture Galerie Patricia Low Venezia 2024 Candida Hofer Kontexte Eine Dresdner Reflexion Kupferstichkabinett Dresden 2025 Candida Hofer Fotografien Hessisches Landesmuseum DarmstadtGruppenausstellung 2010 Ruhrblicke Zeche Zollverein Essen 2011 Kunsthalle Darmstadt macht Schule Kunsthalle Darmstadt 2017 Fotografien werden Bilder Die Becher Klasse Stadel Museum Frankfurt am MainPreise und Ehrungen1987 ars viva Preis des Kulturkreises der Deutschen Wirtschaft im BDI e V 2007 Kunstpreis Finkenwerder fur ihr Lebenswerk 2015 Bundesverdienstkreuz 1 Klasse 2015 Cologne Fine Art Preis 2015 2024 Kathe Kollwitz Preis der Akademie der KunsteVeroffentlichungenOrte Jahre Photographien 1968 1999 Mit Texten von Anne Gantefuhr Trier Barbara Hofmann Ellen Seifermann und einem Vorwort von Susanne Lange Hrsg von der Photographischen Sammlung SK Stiftung Kultur Koln Schirmer Mosel Munchen Paris London 1999 ISBN 3 88814 578 3 Bibliotheken Mit einem Essay von Umberto Eco Schirmer Mosel Munchen 2005 ISBN 3 8296 0178 6 Napoli Mit einem Text von Angela Tecce Ubers von Sophia Marzolff Schirmer Mosel Munchen 2009 ISBN 978 3 8296 0424 6 Projects Done Hrsg von Markus Heinzelmann Doreen Mende Konig Koln 2009 ISBN 978 3 86560 634 1 Affinitier Affinitaten Affiniteter Hrsg von Frida Andersson Anne Gantefuhr Trier Schirmer Mosel Munchen 2012 ISBN 978 3 8296 0612 7 Dusseldorf Hrsg von Gunda Lyken Beat Wismer Mit Beitragen von Lothar Baumgarten Benjamin H D Buchloh Fanni Fetzer Friedrich Wolfram Heubach Candida Hofer Gabriele Hofer Hagenauer Erika Krugel Gunda Luyken Michael Oppitz Friedemann von Stockhausen Richter amp Fey Dusseldorf 2013 ISBN 978 3 941263 56 7 mit Rui Xavier Silent Spaces Hrsg von Uta Grosenick Herbert Burkert Distanz Berlin 2015 ISBN 978 3 95476 116 6 WeblinksCommons Candida Hofer Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Candida Hofer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Candida Hofer in der ifa Datenbank Candida Hofer bei der Nordrhein Westfalischen Akademie der Wissenschaften und der Kunste Biographie von Candida Hofer im Wissen de LexikonEinzelnachweisesteffi line de Webseite zu Elfriede Scheurer mit Abbildung im Deutschen Tanzarchiv Koln Candida Hofer In Galerie Thomas Zander Abgerufen am 12 August 2024 britisches Englisch Staatliche Museen zu Berlin Bild und Raum Abgerufen am 8 Marz 2024 St Gallen VADIAN NET AG Fotografien von Candida Hofer beziehen Kunstmuseum mit ein In www fotografie ch Abgerufen am 26 Januar 2025 Julia Voitl Candida Hofers einzigartiger Blick auf die Architektur In Detail Abgerufen am 8 Marz 2024 https kupferstich kabinett skd museum ausstellungen candida hoefer kontexte eine dresdner reflexion https www hlmd de de entdecken sonderausstellungen 2025 candida hoefer fotografien kulturkreis eu Namhafte ars viva Preistrager 1987 Candida Hofer Memento vom 5 Oktober 2015 im Internet Archive abgerufen am 13 August 2015 Pressemitteilung der Staatskanzlei NRW vom 27 Mai 2015 abgerufen am 28 Mai 2015 Cologne Fine Art Preis 2015 geht an Candida Hofer Memento vom 25 September 2015 im Internet Archive colognefineart de abgerufen am 24 September 2015 Kathe Kollwitz Preis 2024 an Candida Hofer Akademie der Kunste 16 November 2023 abgerufen am 16 November 2023 Normdaten Person GND 118702823 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n94004791 VIAF 96542403 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hofer CandidaKURZBESCHREIBUNG deutsche FotografinGEBURTSDATUM 4 Februar 1944GEBURTSORT Eberswalde Deutschland