Die Küchenschlacht ist eine etwa 45 minütige Kochshow die seit dem 14 Januar 2008 von Montag bis Freitag im ZDF ausgestr
Die Küchenschlacht

Die Küchenschlacht ist eine etwa 45-minütige Kochshow, die seit dem 14. Januar 2008 von Montag bis Freitag im ZDF ausgestrahlt wird.
Fernsehsendung | |
Titel | Die Küchenschlacht |
---|---|
Produktionsland | Deutschland |
Originalsprache | Deutsch |
Genre | Kochsendung, Spielshow |
Länge | 45 Minuten |
Episoden | 3900+ 374 (Wochenrückblick) |
Ausstrahlungsturnus | Montag–Freitag |
Titelmusik | Aretha Franklin – Respect |
Produktionsunternehmen | Fernsehmacher GmbH & Co. KG |
Premiere | 14. Jan. 2008 auf ZDF |
Bis zum 5. August 2017 wurde samstagvormittags zusätzlich Die Küchenschlacht – der Wochenrückblick gezeigt. In den meist zweistündigen Sendungen wurden die fünf Wochentage zusammengefasst. Als Off-Sprecher fungierte hier Tom Vogt. Am 17. August 2019 kehrte die Zusammenfassung am Samstagnachmittag für sechs Wochen zurück. Hier war der Off-Sprecher.
Ablauf
Je Sendewoche treten sechs Hobbyköche in einer Art Ausscheidungswettkampf gegeneinander an. Montags kochen die Kandidaten ihr Lieblingsgericht, dienstags eine Vorspeise, mittwochs ein vegetarisches Gericht, am Donnerstag im Vorfinale ein zum vorgegebenen Motto passendes Gericht und am Freitag ein Gericht nach Rezept des jeweils moderierenden prominenten Kochs. Am Ende jeder Sendung entscheidet ein weiterer Fernsehkoch in einer Verkostung, welcher der Kandidaten auszuscheiden hat. Die Verbliebenen treten in der nächsten Sendung erneut gegeneinander an. Zeitweilig durfte der Wochengewinner als Preis in der Sendung Kerner kocht bzw. Lanz kocht! neben einigen prominenten Berufsköchen ein Gericht zubereiten, dann wurde er nur noch in der Sendung von den Fernsehköchen bekocht. Nach Einstellung der Sendung Lanz kocht! winkte dem Gewinner als Preis die Anwesenheit in der Sendung Lafer! Lichter! Lecker! Er wurde in dieser dann von Horst Lichter und Johann Lafer bekocht.
In den Studios Phoenixhof der Fernsehmacher GmbH & Co. KG in Hamburg werden pro Aufzeichnungsstaffel an fünf bis sechs aufeinander folgenden Tagen die Sendungen für bis zu fünf Ausstrahlungswochen aufgezeichnet und teils Wochen später gesendet. Zwischen den Aufzeichnungen für zwei Sendetage liegt oft nur etwa eine Stunde.
Seit dem 15. April 2024 wird die Sendung im neugestalteten Studio produziert. Die Kochstelle der Moderatoren ist nicht mehr vorhanden. Die Arbeitsfläche der einzelnen Kandidaten-Kochstellen wurde vergrößert. Das Studio ist barrierefrei gestaltet. Eine Kochstelle kann innerhalb von zehn Minuten für rollstuhlfahrende Kandidaten umgebaut werden.
Jahressieger
Seit 2015 treten alle sechs Wochen die jeweiligen Wochensieger in einer Qualifikationswoche, der sogenannten „ChampionsWeek“, gegeneinander an. Die sechs Sieger dieser Wochen kochen dann am Ende des Jahres in der Finalwoche gegeneinander. Der Jahressieger (Küchenschlacht-Hobbykoch des Jahres) gewinnt ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro. 2022 wurde das Jahresfinale vom 19. bis 23. Dezember mit Moderator Nelson Müller ausgestrahlt. Das Jahresfinale 2023 fand vom 20. bis 24. November mit Moderator Johann Lafer statt. Nelson Müller moderierte das Jahresfinale 2024 vom 25. bis 29. November.
- 2015: Michi Reich
- 2016: Graziella Macri
- 2017: Lena Ringwald
- 2018: Jan Klose
- 2019: Lubina Jeschke
- 2020: Simon Maus
- 2021: Julia Riedmüller
- 2022: Dennis Straubmüller
- 2023: Sabine Waltner
- 2024: Anneke Bohlen
Variationen
Auf hoher See
2009 sendete Die Küchenschlacht zwei Wochen von Bord eines Kreuzfahrtschiffes aus dem Mittelmeer.
Die Kinder-Küchenschlacht
In den Jahren 2009 bis 2011 gab es zudem in unregelmäßigen Abständen den Ableger Die Kinder-Küchenschlacht. In jeder Sendung kochten fünf Kinder ihre Lieblingsgerichte. Am Ende dieser Sendungen entschied ein Fernsehkoch in einer Verkostung, welcher der Kandidaten als Sieger hervorgeht und die Teilnahme an einem Kochkurs gewinnt. Diese Spezialausgaben wurden meist samstagnachmittags, aber auch auf dem normalen Sendeplatz ausgestrahlt, wenn aufgrund von Programmänderungen keine fünftägige Ausstrahlung möglich war.
2019 und 2021 wurde nach langer Pause wieder Die Kinder-Küchenschlacht mit jeweils vier Kandidaten gezeigt. Zum 75-jährigen Jubiläum von UNICEF 2021 wurde das tägliche Preisgeld von jeweils 1000 Euro an das Kinderhilfswerk gespendet.
Adventswochen
Unter dem Motto „Coming home for cooking“ kommen seit 2015 in der Adventszeit ehemalige Kandidaten ins Studio. Der jeweilige Wochengewinn geht an einen guten Zweck.
Promiwochen
Seit 2016 messen sich unregelmäßig Prominente im Kochen. Die Wochengewinner spenden ein Preisgeld für einen guten Zweck.
Spezialwochen mit Sterneköchen
Ab dem 23. März 2020 musste die Sendung den Umständen der COVID-19-Pandemie und den damit einhergehenden Einschränkungen – kein Publikum, Abstand halten usw. – angepasst werden. Es traten nicht wie gewohnt sechs Hobbyköche pro Woche, sondern drei Profiköche zur Küchenschlacht an. Der Juror vergab täglich drei Punkte für das beste Gericht, der zweite erhält zwei und der Drittplatzierte einen Punkt. Ab der Woche vom 4. bis 8. Mai wurde die Punktzahl am Finaltag mit 2, 4 und 6 Punkten verdoppelt. Am Ende der Woche wurde der Koch mit den meisten Punkten zum Sieger gekürt. Er erhielt 3000 Euro, die er für einen guten Zweck spendete. Bei Punktgleichstand wurde die Summe unter den Gewinnern aufgeteilt.
- Fett: Wochensieger
Woche | Moderator(in) | Köche | Juror(in) |
---|---|---|---|
23.–27. Mär. 2020 | Cornelia Poletto | Christoph Rüffer, Karlheinz Hauser und Thomas Martin | Nelson Müller |
30. Mär.–3. Apr. 2020 | Johann Lafer | Björn Freitag, Nelson Müller und Mario Kotaska | Christoph Rüffer |
20.–24. Apr. 2020 | Mario Kotaska | Cornelia Poletto, Christoph Rüffer und Björn Freitag | Johann Lafer |
4.–8. Mai 2020 | Nelson Müller | Christoph Rüffer, Karlheinz Hauser und Thomas Martin | Cornelia Poletto |
11.–15. Mai 2020 | Johann Lafer | Mario Kotaska, Ralf Zacherl und Martin Baudrexel | Nelson Müller |
25.–29. Mai 2020 | Björn Freitag | Nelson Müller, Cornelia Poletto und Robin Pietsch | Johann Lafer |
2.–5. Juni 2020 | Alfons Schuhbeck | Cornelia Poletto, Johann Lafer und Ali Güngörmüş | Christoph Rüffer |
Seit dem 22. Juni 2020 bestreiten wieder sechs Hobbyköche, ohne Publikum, die Sendung. Um den Mindestabstand einzuhalten, wurde aus der Kochzeile ein Halbkreis mit sieben einzelnen Kochstellen für die Kandidaten und den moderierenden Koch geformt.
Jubiläumswoche zur 3000. Folge
Anlässlich der 3000. Folge am 1. Juni 2021 traten in der Woche vom 31. Mai bis zum 4. Juni (am 3. Juni keine Sendung wegen einer Sportübertragung) jeweils drei Profiköche zum Tagesmotto Warenkorb zur Küchenschlacht an. Moderiert wurden die Sendungen von den Moderatoren der ersten Staffel.
Tag | Moderator(in) | Köche | Juroren |
---|---|---|---|
31. Mai 2021 | Horst Lichter | Sohyi Kim, Tarik Rose und Mario Kotaska | Steffen Henssler |
1. Juni 2021 | Johann Lafer | Meta Hiltebrand, Björn Freitag und Robin Pietsch | Karlheinz Hauser |
2. Juni 2021 | Alfons Schuhbeck | Cornelia Poletto, Ali Güngörmüş und Richard Rauch | Thomas Martin |
4. Juni 2021 | Sarah Wiener | Alexander Herrmann, Ralf Zacherl und Alexander Kumptner | Christoph Rüffer |
Spezialsendungen zum 15-jährigen Bestehen
Am 14. Januar 2008 lief die erste Ausgabe der Küchenschlacht im ZDF. Zu diesem Jubiläum gab es vom Montag, den 16. bis Mittwoch, den 18. Januar 2023 drei Spezialsendungen. Am 16. Januar leitete Cornelia Poletto die Sendung. Am Tag darauf war Nelson Müller der kochende Moderator. Zu Schluss am Mittwoch führte Johann Lafer durch die Sendung. Der anschließende Donnerstag und der Freitag fielen wegen Übertragungen vom Biathlon-Weltcup aus. Die speziellen Ausgaben wichen vom normalen Konzept ab und waren als „Küchenparty“ angelegt. Statt der normalen Kandidaten bereiteten sechs der Kochprofis und Juroren je ein Gericht aus ihrer Heimat unter dem Motto „Heimatküche“ zu. Auch die oder der Moderierende steuerten ein Gericht bei. Es gab keine Jurorenbewertungen. Der drehbare Tisch wurde vom Moderator gedreht und jeder der Köche aß das Gericht eines anderen Kochs bzw. Köchin. Das einfache Gericht der Moderatoren galt als „Niete“. Hinzu kamen Rückblicke auf die Geschichte und Geschichten der Küchenschlacht. In den 15 Jahren gab es über 3360 Folgen, rund 2380 Sendestunden, fast 4000 Hobbyköche und mehr als 13.000 Gerichte. Die Einschaltquoten stiegen in den letzten sechs Jahren stetig an. 2022 war das bisher erfolgreichste Jahr der Sendung. Im November des Jahres erzielte Alexander Kumptner mit 20,2 Prozent Marktanteil die bisher höchste Tagesquote der Sendung. Es wurde auch der beste Jahresschnitt mit 15,7 Prozent und der beste Wochenschnitt mit 18,3 Prozent, ebenfalls bei Alexander Kumptner, erzielt.
Tag | Moderator(in) | Köche und Gerichte |
---|---|---|
16. Jan. 2023 | Cornelia Poletto (Matschbrötchen) |
|
17. Jan. 2023 | Nelson Müller (Halve Hahn) |
|
18. Jan. 2023 | Johann Lafer (Hackepeter-Brötchen) |
|
Zwischen Weihnachten und Silvester 2023
Vom 27. bis 29. Dezember 2023 wurden drei Folgen mit Profiköchen ausgestrahlt. Am Ende wurde wieder der Tisch gedreht und die Köche bzw. Köchinnen aßen das Gericht eines anderen.
Tag | Moderator(in) | Köche und Gerichte |
---|---|---|
27. Dez. 2023 | Johann Lafer „Reste vom Feste“ |
|
28. Dez. 2023 | Johann Lafer „Silvester-Party“ |
|
29. Dez. 2023 | Johann Lafer „Silvester-Menü“ |
|
Zwischen Weihnachten und Silvester 2024
Am 23., 27. und 30. Dezember 2024 werden drei Folgen mit Profiköchen ausgestrahlt.
Tag | Moderator(in) | Köche und Gerichte |
---|---|---|
23. Dez. 2024 | Mario Kotaska „Weihnachtsmenü mit Mario Kotaska“ |
|
27. Dez. 2024 | Cornelia Poletto „Silvester-Buffet mit Cornelia Poletto“ |
|
30. Dez. 2024 | Nelson Müller „Silvestermenü mit Nelson Müller“ |
|
Kochprofis
Moderatoren
Koch | Zeitraum | ||||
---|---|---|---|---|---|
Aktuelle Moderatoren | |||||
Johann Lafer | seit 2008 | ||||
Nelson Müller | seit 2010 | ||||
Cornelia Poletto | 2010–2014, seit 2018 | ||||
Björn Freitag | seit 2013 | ||||
Alexander Kumptner | seit 2013 | ||||
Mario Kotaska | seit 2014 | ||||
Robin Pietsch | seit 2022 | ||||
Zora Klipp | seit 2023 | ||||
Viktoria Fuchs | seit 2025 | ||||
Ehemalige Moderatoren | |||||
Sarah Wiener | 02/2008 und 06/2021 einmalig (insgesamt 1 Woche) | ||||
Alexander Herrmann | 2008–2013 regelmäßig, 2014 einmalig, 08/2015–12/2016 regelmäßig (insgesamt 71 Wochen) | ||||
Steffen Henssler | 2008–2010 regelmäßig und 07/2011 einmalig (insgesamt 19 Wochen) | ||||
Léa Linster | 2009 vereinzelt und 04/2011 einmalig (insgesamt 5 Wochen) | ||||
Ali Güngörmüş | 2012–2013 vereinzelt (insgesamt 4 Wochen) | ||||
Kolja Kleeberg | 2008–2012 regelmäßig und 2014 einmalig (insgesamt 19 Wochen) | ||||
Horst Lichter | 2008–2015 regelmäßig und 05/2021 einmalig (insgesamt 67 Wochen) | ||||
Christian Lohse | 2017 regelmäßig und 2018 vereinzelt (insgesamt 9 Wochen) | ||||
Alfons Schuhbeck | 2008–2022 regelmäßig (insgesamt 117 Wochen) |
Juroren
Alle Moderatoren sind auch als Juroren tätig.
Juror/-in |
---|
Ilse Aigner (1000. Sendung) |
Martin Baudrexel |
Alfred Biolek (500. Sendung) |
Stefan Marquard |
(2008) |
Martina Kömpel (2008) |
Frank Rosin (2008) |
Kim Sohyi (2008–2009) |
Sören Anders (2011) |
René Schudel (07/2011–10/2011) |
Frank Oehler (07/2011–12/2011) |
Ole Plogstedt (09/2011–12/2011) |
Sybille Schönberger (09/2011–2014, seit 06/2018) |
Susanne Vössing (seit 04/2013) |
Andreas C. Studer |
Ralf Zacherl (seit 2008) |
Frank Buchholz (seit 01/2014) |
Karlheinz Hauser (seit 08/2014) |
Ivo Adam (seit 03/2015) |
(seit 03/2015) |
Christoph Rüffer (seit 03/2015) |
Thomas Martin (seit 2016) |
Maria Groß (seit 03/2016) |
Meta Hiltebrand (seit 03/2016) |
Brian Bojsen (seit 08/2016) |
Tarik Rose (seit 06/2017) |
Richard Rauch (seit 09/2017) |
Johanna Maier (seit 11/2017) |
Julia Komp (seit 05/2018) |
Jan Hartwig (seit 01/2019) |
Sarah Henke (seit 03/2019) |
Dieter Müller (seit 08/2019) |
Dirk Luther (seit 01/2020) |
Tristan Brandt (seit 05/2021) |
(seit 02/2022) |
Max Strohe (seit 05/2022) |
(seit 09/2022) |
(seit 09/2022) |
Sally Özcan (seit 03/2023) |
Titti Qvarnström (seit 05/2024) |
Marco Müller (seit 11/2024) |
(seit 06/2025) |
Weblinks
- Die Küchenschlacht auf zdf.de
- Die Küchenschlacht bei IMDb
- Die Kinder-Küchenschlacht bei IMDb
- Die Küchenschlacht bei Fernsehserien.de
Einzelnachweise
- Die Küchenschlacht: Am Set mit den Kochprofis – Wenn Sterneköche zu Star-Moderatoren werden. (Webvideo) In: zdf.de. ZDF, 15. April 2024, abgerufen am 18. April 2024.
- Uwe Mantel: ZDF startet neue Nachmittags-Kochshow. In: DWDL.de. 20. Dezember 2007, abgerufen am 23. Januar 2024.
- Ralf Döbele: "Die Küchenschlacht": Diese drei Köche präsentieren das Jubiläum. In: wunschliste.de. Imfernsehen, 9. Januar 2023, abgerufen am 11. Januar 2023.
- 15 Jahre "Die Küchenschlacht" – Die beliebte ZDF-Kochshow feiert Geburtstag! In: zdf.de. ZDF, 16. Januar 2023, abgerufen am 16. Januar 2023.
- Moderatoren und Juroren der Küchenschlacht. In: zdf.de. ZDF, abgerufen am 18. November 2022.
- Die Küchenschlacht. In: web.facebook.com. ZDF, 5. August 2016, abgerufen am 18. November 2022.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Die Küchenschlacht, Was ist Die Küchenschlacht? Was bedeutet Die Küchenschlacht?
Die Kuchenschlacht ist eine etwa 45 minutige Kochshow die seit dem 14 Januar 2008 von Montag bis Freitag im ZDF ausgestrahlt wird FernsehsendungTitel Die KuchenschlachtProduktionsland DeutschlandOriginalsprache DeutschGenre Kochsendung SpielshowLange 45 MinutenEpisoden 3900 374 Wochenruckblick Ausstrahlungs turnus Montag FreitagTitelmusik Aretha Franklin RespectProduktions unternehmen Fernsehmacher GmbH amp Co KGPremiere 14 Jan 2008 auf ZDF Ehemaliges Studio der Kuchenschlacht in Hamburg Rotherbaum Bis zum 5 August 2017 wurde samstagvormittags zusatzlich Die Kuchenschlacht der Wochenruckblick gezeigt In den meist zweistundigen Sendungen wurden die funf Wochentage zusammengefasst Als Off Sprecher fungierte hier Tom Vogt Am 17 August 2019 kehrte die Zusammenfassung am Samstagnachmittag fur sechs Wochen zuruck Hier war der Off Sprecher AblaufJe Sendewoche treten sechs Hobbykoche in einer Art Ausscheidungswettkampf gegeneinander an Montags kochen die Kandidaten ihr Lieblingsgericht dienstags eine Vorspeise mittwochs ein vegetarisches Gericht am Donnerstag im Vorfinale ein zum vorgegebenen Motto passendes Gericht und am Freitag ein Gericht nach Rezept des jeweils moderierenden prominenten Kochs Am Ende jeder Sendung entscheidet ein weiterer Fernsehkoch in einer Verkostung welcher der Kandidaten auszuscheiden hat Die Verbliebenen treten in der nachsten Sendung erneut gegeneinander an Zeitweilig durfte der Wochengewinner als Preis in der Sendung Kerner kocht bzw Lanz kocht neben einigen prominenten Berufskochen ein Gericht zubereiten dann wurde er nur noch in der Sendung von den Fernsehkochen bekocht Nach Einstellung der Sendung Lanz kocht winkte dem Gewinner als Preis die Anwesenheit in der Sendung Lafer Lichter Lecker Er wurde in dieser dann von Horst Lichter und Johann Lafer bekocht In den Studios Phoenixhof der Fernsehmacher GmbH amp Co KG in Hamburg werden pro Aufzeichnungsstaffel an funf bis sechs aufeinander folgenden Tagen die Sendungen fur bis zu funf Ausstrahlungswochen aufgezeichnet und teils Wochen spater gesendet Zwischen den Aufzeichnungen fur zwei Sendetage liegt oft nur etwa eine Stunde Seit dem 15 April 2024 wird die Sendung im neugestalteten Studio produziert Die Kochstelle der Moderatoren ist nicht mehr vorhanden Die Arbeitsflache der einzelnen Kandidaten Kochstellen wurde vergrossert Das Studio ist barrierefrei gestaltet Eine Kochstelle kann innerhalb von zehn Minuten fur rollstuhlfahrende Kandidaten umgebaut werden JahressiegerSeit 2015 treten alle sechs Wochen die jeweiligen Wochensieger in einer Qualifikationswoche der sogenannten ChampionsWeek gegeneinander an Die sechs Sieger dieser Wochen kochen dann am Ende des Jahres in der Finalwoche gegeneinander Der Jahressieger Kuchenschlacht Hobbykoch des Jahres gewinnt ein Preisgeld in Hohe von 25 000 Euro 2022 wurde das Jahresfinale vom 19 bis 23 Dezember mit Moderator Nelson Muller ausgestrahlt Das Jahresfinale 2023 fand vom 20 bis 24 November mit Moderator Johann Lafer statt Nelson Muller moderierte das Jahresfinale 2024 vom 25 bis 29 November 2015 Michi Reich 2016 Graziella Macri 2017 Lena Ringwald 2018 Jan Klose 2019 Lubina Jeschke 2020 Simon Maus 2021 Julia Riedmuller 2022 Dennis Straubmuller 2023 Sabine Waltner 2024 Anneke BohlenVariationenAuf hoher See 2009 sendete Die Kuchenschlacht zwei Wochen von Bord eines Kreuzfahrtschiffes aus dem Mittelmeer Die Kinder Kuchenschlacht In den Jahren 2009 bis 2011 gab es zudem in unregelmassigen Abstanden den Ableger Die Kinder Kuchenschlacht In jeder Sendung kochten funf Kinder ihre Lieblingsgerichte Am Ende dieser Sendungen entschied ein Fernsehkoch in einer Verkostung welcher der Kandidaten als Sieger hervorgeht und die Teilnahme an einem Kochkurs gewinnt Diese Spezialausgaben wurden meist samstagnachmittags aber auch auf dem normalen Sendeplatz ausgestrahlt wenn aufgrund von Programmanderungen keine funftagige Ausstrahlung moglich war 2019 und 2021 wurde nach langer Pause wieder Die Kinder Kuchenschlacht mit jeweils vier Kandidaten gezeigt Zum 75 jahrigen Jubilaum von UNICEF 2021 wurde das tagliche Preisgeld von jeweils 1000 Euro an das Kinderhilfswerk gespendet Adventswochen Unter dem Motto Coming home for cooking kommen seit 2015 in der Adventszeit ehemalige Kandidaten ins Studio Der jeweilige Wochengewinn geht an einen guten Zweck Promiwochen Seit 2016 messen sich unregelmassig Prominente im Kochen Die Wochengewinner spenden ein Preisgeld fur einen guten Zweck Spezialwochen mit Sternekochen Ab dem 23 Marz 2020 musste die Sendung den Umstanden der COVID 19 Pandemie und den damit einhergehenden Einschrankungen kein Publikum Abstand halten usw angepasst werden Es traten nicht wie gewohnt sechs Hobbykoche pro Woche sondern drei Profikoche zur Kuchenschlacht an Der Juror vergab taglich drei Punkte fur das beste Gericht der zweite erhalt zwei und der Drittplatzierte einen Punkt Ab der Woche vom 4 bis 8 Mai wurde die Punktzahl am Finaltag mit 2 4 und 6 Punkten verdoppelt Am Ende der Woche wurde der Koch mit den meisten Punkten zum Sieger gekurt Er erhielt 3000 Euro die er fur einen guten Zweck spendete Bei Punktgleichstand wurde die Summe unter den Gewinnern aufgeteilt Fett WochensiegerWoche Moderator in Koche Juror in 23 27 Mar 2020 Cornelia Poletto Christoph Ruffer Karlheinz Hauser und Thomas Martin Nelson Muller30 Mar 3 Apr 2020 Johann Lafer Bjorn Freitag Nelson Muller und Mario Kotaska Christoph Ruffer20 24 Apr 2020 Mario Kotaska Cornelia Poletto Christoph Ruffer und Bjorn Freitag Johann Lafer4 8 Mai 2020 Nelson Muller Christoph Ruffer Karlheinz Hauser und Thomas Martin Cornelia Poletto11 15 Mai 2020 Johann Lafer Mario Kotaska Ralf Zacherl und Martin Baudrexel Nelson Muller25 29 Mai 2020 Bjorn Freitag Nelson Muller Cornelia Poletto und Robin Pietsch Johann Lafer2 5 Juni 2020 Alfons Schuhbeck Cornelia Poletto Johann Lafer und Ali Gungormus Christoph Ruffer Seit dem 22 Juni 2020 bestreiten wieder sechs Hobbykoche ohne Publikum die Sendung Um den Mindestabstand einzuhalten wurde aus der Kochzeile ein Halbkreis mit sieben einzelnen Kochstellen fur die Kandidaten und den moderierenden Koch geformt Jubilaumswoche zur 3000 Folge Anlasslich der 3000 Folge am 1 Juni 2021 traten in der Woche vom 31 Mai bis zum 4 Juni am 3 Juni keine Sendung wegen einer Sportubertragung jeweils drei Profikoche zum Tagesmotto Warenkorb zur Kuchenschlacht an Moderiert wurden die Sendungen von den Moderatoren der ersten Staffel Tag Moderator in Koche Juroren31 Mai 2021 Horst Lichter Sohyi Kim Tarik Rose und Mario Kotaska Steffen Henssler0 1 Juni 2021 Johann Lafer Meta Hiltebrand Bjorn Freitag und Robin Pietsch Karlheinz Hauser0 2 Juni 2021 Alfons Schuhbeck Cornelia Poletto Ali Gungormus und Richard Rauch Thomas Martin0 4 Juni 2021 Sarah Wiener Alexander Herrmann Ralf Zacherl und Alexander Kumptner Christoph RufferSpezialsendungen zum 15 jahrigen Bestehen Am 14 Januar 2008 lief die erste Ausgabe der Kuchenschlacht im ZDF Zu diesem Jubilaum gab es vom Montag den 16 bis Mittwoch den 18 Januar 2023 drei Spezialsendungen Am 16 Januar leitete Cornelia Poletto die Sendung Am Tag darauf war Nelson Muller der kochende Moderator Zu Schluss am Mittwoch fuhrte Johann Lafer durch die Sendung Der anschliessende Donnerstag und der Freitag fielen wegen Ubertragungen vom Biathlon Weltcup aus Die speziellen Ausgaben wichen vom normalen Konzept ab und waren als Kuchenparty angelegt Statt der normalen Kandidaten bereiteten sechs der Kochprofis und Juroren je ein Gericht aus ihrer Heimat unter dem Motto Heimatkuche zu Auch die oder der Moderierende steuerten ein Gericht bei Es gab keine Jurorenbewertungen Der drehbare Tisch wurde vom Moderator gedreht und jeder der Koche ass das Gericht eines anderen Kochs bzw Kochin Das einfache Gericht der Moderatoren galt als Niete Hinzu kamen Ruckblicke auf die Geschichte und Geschichten der Kuchenschlacht In den 15 Jahren gab es uber 3360 Folgen rund 2380 Sendestunden fast 4000 Hobbykoche und mehr als 13 000 Gerichte Die Einschaltquoten stiegen in den letzten sechs Jahren stetig an 2022 war das bisher erfolgreichste Jahr der Sendung Im November des Jahres erzielte Alexander Kumptner mit 20 2 Prozent Marktanteil die bisher hochste Tagesquote der Sendung Es wurde auch der beste Jahresschnitt mit 15 7 Prozent und der beste Wochenschnitt mit 18 3 Prozent ebenfalls bei Alexander Kumptner erzielt Tag Moderator in Koche und Gerichte16 Jan 2023 Cornelia Poletto Matschbrotchen Alexander Kumptner Karamellisierter Mohnschmarrn mit Zwetschgenroster und Kurbiskernol Eis Thomas Martin Muttis Kartoffelsalat mit gebackenem Kabeljau und Sauce tartare Christoph Ruffer Hamburger Pannfisch mit grober Senfsauce Bratkartoffeln wie bei Muttern und Gurkensalat Max Strohe Kalbsleber Berliner Art goes Kolle Alaaf Milena Broger Mit Sig gefullte Topfenknodele und Holdermus Viktoria Fuchs Maultaschen in der Bruhe mit geschmolzenen Zwiebeln 17 Jan 2023 Nelson Muller Halve Hahn Sarah Henke Korean Fried Chicken mit susssaurem Rettich Robin Pietsch Wirsingroulade mit Pilzrahmsauce und Kartoffeln Tarik Rose Wild Frikadelle mit Porree und Kartoffelstampf Bjorn Freitag Winterspinat Graupen mit warmem Eigelb Raucherforelle und weissem Schaum Richard Rauch Spagatkrapfen mit Preiselbeeren Vogelbeeren und Vanille Schlagobers Fabio Haebel Cornflakes Cordon bleu mit grunem Salat 18 Jan 2023 Johann Lafer Hackepeter Brotchen Ali Gungormus Taboulehsalat mit Kadayif Granatapfelkernen Pistazien Maulbeeren Feta und Lammkofte Meta Hiltebrand Kasefondue mit Dreierlei zum Tunken Karlheinz Hauser Kalbstafelspitz mit Meerrettichsauce Wirsing Wurzelgemuse und Grenaille Kartoffeln Ralf Zacherl Frankische Bratwurst mit Sauerkraut Kartoffelpuree und Honigzwiebeln Mario Kotaska Kolscher Flonzstrudel mit Apfel Meerrettich Gemuse Zora Klipp Ziegenkasekuchen mit karamellisierten Zwiebeln und Feigen Walnuss Salat Zwischen Weihnachten und Silvester 2023 Vom 27 bis 29 Dezember 2023 wurden drei Folgen mit Profikochen ausgestrahlt Am Ende wurde wieder der Tisch gedreht und die Koche bzw Kochinnen assen das Gericht eines anderen Tag Moderator in Koche und Gerichte27 Dez 2023 Johann Lafer Reste vom Feste Johann Lafer Lebkuchen Knodel mit Gluhweinsauce und Spekulatius Crumble Cornelia Poletto Gewurzenten Tee mit Gyoza Max Strohe Ragu von der Gans mit Pappardelle amp Platzchen Tiramisu Thomas Martin Grostl von Semmelklossen und Rehrucken mit Rotkohlsalat Gemuse Vinaigrette und Meerrettich Schmand Tarik Rose Mit Rinderragout gefullte Fruhlingsrolle Rotkohl Ingwer Salat Rotkohlcreme und Miso Mayonnaise 28 Dez 2023 Johann Lafer Silvester Party Johann Lafer Mandel Colada im Glas Nelson Muller Jakobsmuschel Camino de Santiago Richard Rauch Beef tartare im Knusper Stanitzel mit Krentopfen Zora Klipp Rote Bete Tacos amp Polenta Canapes mit gebratenen Pilzen amp Karamellisierte Rubchen amp Gougeres mit Lauchbutter Mario Kotaska Kurz gebeizte Lachsforelle mit Rievkooche und Honig Senf Dip 29 Dez 2023 Johann Lafer Silvester Menu Johann Lafer Gruss aus der Kuche Crostini mit Raucherforelle Ralf Zacherl Vorspeise Gebratene Riesengarnelen auf Rote Bete Carpaccio mit Meerrettich Schmand Quinoa Apfeln und karamellisierten Sonnenblumenkernen Karlheinz Hauser Zwischengang Wolfsbarsch mit Zitronengras Currysauce jungem Lauch und Basilikum Graupen Robin Pietsch Hauptgang Lackierter Schweinenacken mit Petersilienwurzelstampf Rotkohlsalat und Rote Bete Alexander Kumptner Dessert Gekochter Griessstrudel mit Champagner Zabaione Zimtapfeln und Butterbrosel Zwischen Weihnachten und Silvester 2024 Am 23 27 und 30 Dezember 2024 werden drei Folgen mit Profikochen ausgestrahlt Tag Moderator in Koche und Gerichte23 Dez 2024 Mario Kotaska Weihnachtsmenu mit Mario Kotaska Mario Kotaska Angels on horseback Austern im Speckmantel mit Selleriepuree Richard Rauch Vorspeise Bouillabaisse mit Sauce Rouille Tarik Rose Zwischengang Geraucherter Kurbis mit Apfel Vinaigrette Burratini Salzapfel und Petersilien Ol Maurizio Oster Hauptgang Entenbrust mit Lebkuchensauce gebratenem Rosenkohl und Pastinakenpuree Robin Pietsch Dessert Spekulatius Topfenknodel mit Bratapfel Relish und Kardamom Baiser 27 Dez 2024 Cornelia Poletto Silvester Buffet mit Cornelia Poletto Cornelia Poletto Cocktail Godmother Thomas Martin Spicy Surf amp Turf Rinderfiletwurfel mit Curry und Tamarinde amp Gebackene Riesengarnele mit Limette und Koriander Zora Klipp Selbstgemachtes Knackebrot mit Mohren Lachs Dill Frischkasecreme und Gurkenkaviar Christoph Ruffer Gegrillte Wachtelbrust mit Shiso Salzpflaumencreme und spicy Gurkensalat Meta Hiltebrand Schoko Haselnuss Lollis mit Apfel Schoko Dip 30 Dez 2024 Nelson Muller Silvestermenu mit Nelson Muller Nelson Muller Auster mit Apfel Kaviar und Buttermilchsud Karlheinz Hauser Vorspeise Gebratener Lachs mit Fenchel und Pfirsich Milena Broger Zwischengang Geschmorte Sellerierolle mit Selleriepuree Schnittlauch Ol Nussbutter und Kapern Ali Gungormus Hauptgang Auf der Haut gebratenes Hahnchen mit Ras el Hanout Jus Auberginen Hummus und grunem Spargel Ralf Zacherl Dessert Kir Royal Johannisbeer Sorbet mit Champagner Schaum marinierten Blaubeeren und dehydrierten Himbeeren mit Cerealien KochprofisModeratoren Koch ZeitraumAktuelle ModeratorenJohann Lafer seit 2008Nelson Muller seit 2010Cornelia Poletto 2010 2014 seit 2018Bjorn Freitag seit 2013Alexander Kumptner seit 2013Mario Kotaska seit 2014Robin Pietsch seit 2022Zora Klipp seit 2023Viktoria Fuchs seit 2025Ehemalige ModeratorenSarah Wiener 02 2008 und 06 2021 einmalig insgesamt 1 Woche Alexander Herrmann 2008 2013 regelmassig 2014 einmalig 08 2015 12 2016 regelmassig insgesamt 71 Wochen Steffen Henssler 2008 2010 regelmassig und 07 2011 einmalig insgesamt 19 Wochen Lea Linster 2009 vereinzelt und 04 2011 einmalig insgesamt 5 Wochen Ali Gungormus 2012 2013 vereinzelt insgesamt 4 Wochen Kolja Kleeberg 2008 2012 regelmassig und 2014 einmalig insgesamt 19 Wochen Horst Lichter 2008 2015 regelmassig und 05 2021 einmalig insgesamt 67 Wochen Christian Lohse 2017 regelmassig und 2018 vereinzelt insgesamt 9 Wochen Alfons Schuhbeck 2008 2022 regelmassig insgesamt 117 Wochen Juroren Alexander Herrmann und Alfons Schuhbeck nach der Aufzeichnung einer Sendung im Juli 2008 Alle Moderatoren sind auch als Juroren tatig Juror inIlse Aigner 1000 Sendung Martin BaudrexelAlfred Biolek 500 Sendung Stefan Marquard 2008 Martina Kompel 2008 Frank Rosin 2008 Kim Sohyi 2008 2009 Soren Anders 2011 Rene Schudel 07 2011 10 2011 Frank Oehler 07 2011 12 2011 Ole Plogstedt 09 2011 12 2011 Sybille Schonberger 09 2011 2014 seit 06 2018 Susanne Vossing seit 04 2013 Andreas C StuderRalf Zacherl seit 2008 Frank Buchholz seit 01 2014 Karlheinz Hauser seit 08 2014 Ivo Adam seit 03 2015 seit 03 2015 Christoph Ruffer seit 03 2015 Thomas Martin seit 2016 Maria Gross seit 03 2016 Meta Hiltebrand seit 03 2016 Brian Bojsen seit 08 2016 Tarik Rose seit 06 2017 Richard Rauch seit 09 2017 Johanna Maier seit 11 2017 Julia Komp seit 05 2018 Jan Hartwig seit 01 2019 Sarah Henke seit 03 2019 Dieter Muller seit 08 2019 Dirk Luther seit 01 2020 Tristan Brandt seit 05 2021 seit 02 2022 Max Strohe seit 05 2022 seit 09 2022 seit 09 2022 Sally Ozcan seit 03 2023 Titti Qvarnstrom seit 05 2024 Marco Muller seit 11 2024 seit 06 2025 WeblinksDie Kuchenschlacht auf zdf de Die Kuchenschlacht bei IMDb Die Kinder Kuchenschlacht bei IMDb Die Kuchenschlacht bei Fernsehserien deEinzelnachweiseDie Kuchenschlacht Am Set mit den Kochprofis Wenn Sternekoche zu Star Moderatoren werden Webvideo In zdf de ZDF 15 April 2024 abgerufen am 18 April 2024 Uwe Mantel ZDF startet neue Nachmittags Kochshow In DWDL de 20 Dezember 2007 abgerufen am 23 Januar 2024 Ralf Dobele Die Kuchenschlacht Diese drei Koche prasentieren das Jubilaum In wunschliste de Imfernsehen 9 Januar 2023 abgerufen am 11 Januar 2023 15 Jahre Die Kuchenschlacht Die beliebte ZDF Kochshow feiert Geburtstag In zdf de ZDF 16 Januar 2023 abgerufen am 16 Januar 2023 Moderatoren und Juroren der Kuchenschlacht In zdf de ZDF abgerufen am 18 November 2022 Die Kuchenschlacht In web facebook com ZDF 5 August 2016 abgerufen am 18 November 2022