Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Ernst Würthwein 20 September 1909 in Tübingen 7 Februar 1996 in Marburg war ein deutscher evangelischer Theologe der von

Ernst Würthwein

  • Startseite
  • Ernst Würthwein
Ernst Würthwein
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Ernst Würthwein (* 20. September 1909 in Tübingen; † 7. Februar 1996 in Marburg) war ein deutscher evangelischer Theologe, der von 1954 bis 1977 Professor für Altes Testament an der Philipps-Universität Marburg war.

Leben

Würthwein wurde in Tübingen geboren und wuchs in Seckenheim bei Mannheim auf. Er studierte evangelische Theologie in Heidelberg. 1936 wurde er zum Thema Der amm ha'arez im Alten Testament promoviert. 1946 wurde er Privatdozent an der Universität Tübingen, ab 1948 außerplanmäßiger Professor. 1954 wurde er Direktor des Alttestamentlichen Seminars an der Universität Marburg, 1956–1957 Dekan der Theologischen Fakultät. 1958–1959 war er Rektor der Universität und 1959–1960 Prorektor. 1963–1964 war er kommissarischer Ephorus der Hessischen Stipendiatenanstalt in Marburg. 1977 wurde Würthwein emeritiert.

Er war verheiratet mit Elisabeth Würthwein, geb. Fechtig. Aus der Ehe stammen zwei Söhne, darunter der Chemieprofessor Ernst-Ulrich Würthwein, und eine Tochter.

Wirken

Würthwein arbeitete vor allem zu Fragen der Textgeschichte des Alten Testaments und hat Methoden zur Textkritik entwickelt. Aufgrund seiner Forschungen bescheinigte er dem Masoretischen Text eine hohe Glaubwürdigkeit. Sofern dieser mit andern Textzeugen den gleichen Textlaut aufweise und eine verständliche Lesart sei, solle er bevorzugt werden. Nur wo es aus sprachlichen und kontextuellen Gründen unmöglich sei ihn zu wählen, soll ein anderer Textzeuge bevorzugt werden. Zudem sei auch die Psychologie des damaligen Schreibers zu berücksichtigen, um keine unbesonnenen und rücksichtslose Textverbesserungen vorzunehmen, sondern möglichst objektiv und wissenschaftlich vorzugehen.

Würthwein ist Autor und Mitautor zahlreicher Bücher zum Alten Testament.

Zu seinen bekanntesten Schülern gehören Antonius H. Gunneweg (1922–1990), Professor für Altes Testament in Bonn, und Otto Kaiser (1924–2017), Professor für Altes Testament in Marburg.

Publikationen

  • Der amm ha'arez im Alten Testament (= Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament. Folge 4, H. 17 – der ganzen Sammlung Heft 69). , Stuttgart 1936, DNB 579564169 (Dissertation Universität Heidelberg, Theologische Fakultät, 1936, 71 Seiten); Neuauflage: (= Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament, Heft 69 = Folge 4, Heft 17). Kohlhammer, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-17-021319-7.
  • mit Otto Kaiser: Tradition und Situation. Studien zur alttestamentlichen Prophetie. Artur Weiser zum 70. Geburtstag am 18.11.1963 dargebracht von Kollegen, Freunden und Schülern. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1963.
  • mit Kurt Galling und Otto Plöger: Die Fünf Megilloth (= Handbuch zum Alten Testament; 1/18). Mohr & Siebeck, Tübingen, 2. Auflage, 1969, DNB 456901906.
  • Wort und Existenz. Studien zum Alten Testament. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1970
  • Die Bücher der Könige: 1. Könige 1–16 (= Das Alte Testament Deutsch (ATD); 11/1). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttinge, 2. Auflage, 1985, ISBN 3-525-51148-5.
  • Der Text des Alten Testaments. Eine Einführung in die Biblia Hebraica. Württembergische Bibelanstalt, Stuttgart 1973 und Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 1988. ISBN 978-3-438-06003-7 (mehrere Auflagen)
  • Die Erzählung von der Thronfolge Davids, theologische oder politische Geschichtsschreibung? (= Theologische Studien, Band 115). Theologischer Verlag Zürich, Zürich 1974, ISBN 3-290-17115-9.
  • Die Bücher der Könige: 1. Kön. 17 – 2. Kön. 25 (= Das Alte Testament Deutsch; 11/2). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2. Auflage, 1984, ISBN 3-525-51152-3.
  • Studien zum Deuteronomistischen Geschichtswerk (= Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft; 227). De Gruyter, 1994; Reprint 2011. ISBN 978-3-110-14269-3.

Literatur

  • Antonius H. Gunneweg und Otto Kaiser: Textgemäss. Festschrift für Ernst Würthwein: Aufsätze und Beiträge zur Hermeneutik des Alten Testaments. Zum 70. Geburtstag. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1997. ISBN 978-3-525-53564-6
  • Alexander A. Fischer: Der Text des Alten Testaments. Neubearbeitung der Einführung in die Biblia Hebraica von Ernst Würthwein. Deutsche Bibelgesellschaft, 2009. ISBN 978-3-438-06048-8

Weblinks

  • Literatur von und über Ernst Würthwein im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Werke von und über Ernst Würthwein in der Deutschen Digitalen Bibliothek
  • Würthwein, Ernst. Hessische Biografie. (Stand: 28. Juni 2019). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).

Einzelnachweise

  1. Nach anderen Angaben, z. B. Hessische Biografie, wurde er in Seckenheim geboren.
  2. Kurzbiografie Würthwein im deutschen Bibelarchiv Vegelahn
  3. Gleason Leonard Archer: Einleitung in das Alte Testament. Band 1. Bad Liebenzell 1987, ISBN 3-88002 300 X, Seiten 70–71
  4. Katalog der Deutschen Nationalbibliothek: Ernst Würthwein
Normdaten (Person): GND: 118635506 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n79064936 | VIAF: 61586644 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Würthwein, Ernst
KURZBESCHREIBUNG deutscher evangelischer Theologe und Alttestamentler
GEBURTSDATUM 20. September 1909
GEBURTSORT Tübingen
STERBEDATUM 7. Februar 1996
STERBEORT Marburg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 02:29

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ernst Würthwein, Was ist Ernst Würthwein? Was bedeutet Ernst Würthwein?

Ernst Wurthwein 20 September 1909 in Tubingen 7 Februar 1996 in Marburg war ein deutscher evangelischer Theologe der von 1954 bis 1977 Professor fur Altes Testament an der Philipps Universitat Marburg war LebenWurthwein wurde in Tubingen geboren und wuchs in Seckenheim bei Mannheim auf Er studierte evangelische Theologie in Heidelberg 1936 wurde er zum Thema Der amm ha arez im Alten Testament promoviert 1946 wurde er Privatdozent an der Universitat Tubingen ab 1948 ausserplanmassiger Professor 1954 wurde er Direktor des Alttestamentlichen Seminars an der Universitat Marburg 1956 1957 Dekan der Theologischen Fakultat 1958 1959 war er Rektor der Universitat und 1959 1960 Prorektor 1963 1964 war er kommissarischer Ephorus der Hessischen Stipendiatenanstalt in Marburg 1977 wurde Wurthwein emeritiert Er war verheiratet mit Elisabeth Wurthwein geb Fechtig Aus der Ehe stammen zwei Sohne darunter der Chemieprofessor Ernst Ulrich Wurthwein und eine Tochter WirkenWurthwein arbeitete vor allem zu Fragen der Textgeschichte des Alten Testaments und hat Methoden zur Textkritik entwickelt Aufgrund seiner Forschungen bescheinigte er dem Masoretischen Text eine hohe Glaubwurdigkeit Sofern dieser mit andern Textzeugen den gleichen Textlaut aufweise und eine verstandliche Lesart sei solle er bevorzugt werden Nur wo es aus sprachlichen und kontextuellen Grunden unmoglich sei ihn zu wahlen soll ein anderer Textzeuge bevorzugt werden Zudem sei auch die Psychologie des damaligen Schreibers zu berucksichtigen um keine unbesonnenen und rucksichtslose Textverbesserungen vorzunehmen sondern moglichst objektiv und wissenschaftlich vorzugehen Wurthwein ist Autor und Mitautor zahlreicher Bucher zum Alten Testament Zu seinen bekanntesten Schulern gehoren Antonius H Gunneweg 1922 1990 Professor fur Altes Testament in Bonn und Otto Kaiser 1924 2017 Professor fur Altes Testament in Marburg PublikationenDer amm ha arez im Alten Testament Beitrage zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament Folge 4 H 17 der ganzen Sammlung Heft 69 Stuttgart 1936 DNB 579564169 Dissertation Universitat Heidelberg Theologische Fakultat 1936 71 Seiten Neuauflage Beitrage zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament Heft 69 Folge 4 Heft 17 Kohlhammer Stuttgart 2010 ISBN 978 3 17 021319 7 mit Otto Kaiser Tradition und Situation Studien zur alttestamentlichen Prophetie Artur Weiser zum 70 Geburtstag am 18 11 1963 dargebracht von Kollegen Freunden und Schulern Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 1963 mit Kurt Galling und Otto Ploger Die Funf Megilloth Handbuch zum Alten Testament 1 18 Mohr amp Siebeck Tubingen 2 Auflage 1969 DNB 456901906 Wort und Existenz Studien zum Alten Testament Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 1970 Die Bucher der Konige 1 Konige 1 16 Das Alte Testament Deutsch ATD 11 1 Vandenhoeck amp Ruprecht Gottinge 2 Auflage 1985 ISBN 3 525 51148 5 Der Text des Alten Testaments Eine Einfuhrung in die Biblia Hebraica Wurttembergische Bibelanstalt Stuttgart 1973 und Deutsche Bibelgesellschaft Stuttgart 1988 ISBN 978 3 438 06003 7 mehrere Auflagen Die Erzahlung von der Thronfolge Davids theologische oder politische Geschichtsschreibung Theologische Studien Band 115 Theologischer Verlag Zurich Zurich 1974 ISBN 3 290 17115 9 Die Bucher der Konige 1 Kon 17 2 Kon 25 Das Alte Testament Deutsch 11 2 Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2 Auflage 1984 ISBN 3 525 51152 3 Studien zum Deuteronomistischen Geschichtswerk Beihefte zur Zeitschrift fur die alttestamentliche Wissenschaft 227 De Gruyter 1994 Reprint 2011 ISBN 978 3 110 14269 3 LiteraturAntonius H Gunneweg und Otto Kaiser Textgemass Festschrift fur Ernst Wurthwein Aufsatze und Beitrage zur Hermeneutik des Alten Testaments Zum 70 Geburtstag Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 1997 ISBN 978 3 525 53564 6 Alexander A Fischer Der Text des Alten Testaments Neubearbeitung der Einfuhrung in die Biblia Hebraica von Ernst Wurthwein Deutsche Bibelgesellschaft 2009 ISBN 978 3 438 06048 8WeblinksLiteratur von und uber Ernst Wurthwein im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Werke von und uber Ernst Wurthwein in der Deutschen Digitalen Bibliothek Wurthwein Ernst Hessische Biografie Stand 28 Juni 2019 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS EinzelnachweiseNach anderen Angaben z B Hessische Biografie wurde er in Seckenheim geboren Kurzbiografie Wurthwein im deutschen Bibelarchiv Vegelahn Gleason Leonard Archer Einleitung in das Alte Testament Band 1 Bad Liebenzell 1987 ISBN 3 88002 300 X Seiten 70 71 Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Ernst WurthweinNormdaten Person GND 118635506 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n79064936 VIAF 61586644 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Wurthwein ErnstKURZBESCHREIBUNG deutscher evangelischer Theologe und AlttestamentlerGEBURTSDATUM 20 September 1909GEBURTSORT TubingenSTERBEDATUM 7 Februar 1996STERBEORT Marburg

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Büchereiverband Österreichs

  • Juli 18, 2025

    Büchereien Wien

  • Juli 18, 2025

    Böðvar Guðmundsson

  • Juli 18, 2025

    Bölkow GmbH

  • Juli 18, 2025

    Burundische Streitkräfte

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.