Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel erläutert die gemeinsamen Schulen der EU Staaten Siehe auch Europaschule Die Europäischen Schulen Scholae

Europäische Schule

  • Startseite
  • Europäische Schule
Europäische Schule
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel erläutert die gemeinsamen Schulen der EU-Staaten. Siehe auch Europaschule.

Die Europäischen Schulen (Scholae Europaeae) wurden und werden gemeinsam von den Regierungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union gegründet, um Kindern von Eltern, die in europäischen Institutionen arbeiten, einen Unterricht in der eigenen Muttersprache zu gewährleisten. Es sind auch Kinder von Nicht-EU-Mitarbeitern zugelassen, sofern die Schulkapazität dies erlaubt.

Europäische Schule (Schola Europaea) (ES (SE))
Staat(en) diverse Mitgliedstaaten der EU
Schultyp (allgemein) gemeinsame Schule der EU-Länder
ISCED-Ebene 0–3A
Schulträger EU-Ministerrat (Oberster Rat der Europäischen Schulen), Verwaltung durch die EU-Kommission
Dauer 14 Jahre (Kindergarten 2, Grundschule 5, Sekundarschule 7)
Stufen: 0–13
Regelalter 4–18
Schulabschluss Europäisches Abitur
Anzahl 13 (2020)
Schüler 27.176 (2018)

Geschichte

Die erste Europäische Schule wurde auf Initiative einer Gruppe von Beamten der EGKS und mit der Unterstützung der Institutionen der Gemeinschaft und der luxemburgischen Regierung im Oktober 1953 in Luxemburg gegründet.

Die Erziehungserfahrungen unter Einbeziehung von Kindern unterschiedlicher Nationalität und Muttersprache erwies sich bald als erfolgreich und veranlasste die Bildungsministerien zu einer engen Zusammenarbeit im Bereich der Lehrpläne, der Auswahl der Lehrkräfte sowie der Überprüfung und Anerkennung der erreichten Studienabschlüsse.

Die Unterzeichnung des Protokolls machte die Europäische Schule Luxemburg zur ersten offiziellen Europäischen Schule. Die erste Europäische Abiturprüfung, die im Juli 1959 abgehalten wurde, öffnete den Abgängern den Weg zu den Universitäten der sechs Mitgliedstaaten.

Der Erfolg dieses gemeinsamen Erziehungsmodells ermutigte die Europäische Kommission und Euratom dazu, weitere Europäische Schulen an ihren jeweiligen Standorten zu gründen.

Europäische Schulen wurden daher dort gegründet, wo große europäische Institutionen ihren Standort haben. Alle Vollzeitlehrer werden von den nationalen Schulbehörden entsandt. Sie unterliegen der Gesetzgebung einer öffentlich-rechtlichen Einrichtung in den jeweiligen Sitzländern. Ende 2005 waren 20.379 Schüler an Europäischen Schulen eingeschrieben.

Konzept

Die Schulen sind in bis zu 15 Sprachabteilungen pro Schule gegliedert. Die Kinder gehören üblicherweise der Sprachsektion an, die ihrer Muttersprache entspricht, oder in der sie schon zuvor in einer anderen Schule, von der sie wechseln, unterrichtet wurden. Diese wird als erste Sprache „L1“ bezeichnet. Im Fremdsprachenunterricht, später auch in anderen Fächern, die in der ersten Fremdsprache unterrichtet werden, treffen sie auf Kinder anderer Sprachsektionen und bilden mit diesen eine Klasse. Schüler der Europäischen Schulen lernen ab dem ersten Schuljahr eine weitere Sprache, „L2“ genannt, meist Deutsch, Englisch, Französisch oder eine lokale Amtssprache (z. B. Spanisch in Alicante), ab dem 7. Schuljahr eine dritte Sprache „L3“, die eine der Amtssprachen der Europäischen Union ist. Später ist es möglich, als Wahlfächer noch bis zu zwei weitere Sprachen zu wählen, ebenso wird ab der 7. Klasse oft Latein angeboten.

Der Schulabschluss ist das Europäische Abitur, das inzwischen ausnahmslos anerkannt wird und Zugang zu den Universitäten von insgesamt fünfundzwanzig Mitgliedstaaten sowie von vereinzelten anderen Ländern (Schweiz, USA) bietet. Keinem Absolventen darf also ein Hochschulplatz aufgrund seines Abiturlandes verwehrt werden. Schüler der Europäischen Schulen werden an den Universitäten behandelt wie lokale Absolventen.

Zuständige Behörde ist der Oberste Rat der Europäischen Schulen (Rat der EU-Erziehungsministern), betreut werden sie vom Büro des Generalsekretärs der Europäischen Schulen der Europäischen Kommission. Das Bildungssystem wird von vorbereitenden Ausschüssen (Lehrpläne u. ä.) und Inspektionsausschüssen gestaltet.

Schulen

Es gibt dreizehn Europäische Schulen:

  • Luxemburg (Luxemburg), gegründet 1953
  • Brüssel I in Uccle (Belgien), gegründet 1958
  • Mol (Belgien), gegründet 1960
  • Varese (Italien), gegründet 1960
  • Karlsruhe (Deutschland), gegründet 1962
  • Bergen (Niederlande), gegründet 1963
  • Brüssel II in Woluwe-Saint-Lambert (Belgien), gegründet 1974
  • München (Deutschland), gegründet 1977
  • Brüssel III in Ixelles (Belgien), gegründet 2000
  • Frankfurt am Main (Deutschland), gegründet 2002
  • Alicante (Spanien), gegründet 2002
  • Luxemburg II (Luxemburg), gegründet 2004
  • Brüssel IV in Laeken/Laken (Belgien), gegründet 2007

Die Europäische Schule Culham in Großbritannien wurde 1978 gegründet und zum 31. August 2017 aufgelöst, nachdem das Joint European Torus-EFDA Projekt 2017 ins französische Cadarache verlegt wurde (ITER).

Die „Keimzelle“ einer weiteren Brüsseler Europaschule (V) in Berkendael in der Brüsseler Gemeinde Forest ist verwaltungstechnisch Teil der Europäischen Schule Brüssel I in Uccle und noch nicht eigenständig.

„Anerkannte Europäische Schule“

Darüber hinaus können nationale Schulen eine Akkreditierung als „anerkannte Europäische Schule“ erhalten, wenn sie über einen Zulassungsvertrag „ein europäisches Unterrichts- und Erziehungsmodell anbieten, das den von den Europäischen Schulen festgelegten pädagogischen Anforderungen entspricht“, insbesondere am Standort kleinerer europäischer Behörden mit nicht ausreichend Mitarbeitern für eine vollständige europäische Schule. Sie sind aber juristisch, administrativ und auch finanziell vollständig im entsprechenden nationalen Bildungssystem verankert und nicht durch die europäischen Behörden finanziert. Teilweise sind auch nur einzelne Jahrgänge oder Klassen anerkannt. Dieses Verfahren der Akkreditierung wird seit 2005 angeboten, die erste Schule wurde 2009 anerkannt und aktuell im März 2023 sind 22 Schulen anerkannt.

  • Belgien
    • Ecole européenne agréée Bruxelles-Argenteuil
  • Deutschland
    • Europäische Schule RheinMain in Bad Vilbel in Deutschland, nahe Frankfurt am Main, dem Standort der Europäischen Zentralbank (EZB); erstes europäisches Abitur 2016
    • Europäische Schule Saarland in Saarbrücken, Deutschland, im April 2022 akkreditiert, noch kein europäisches Abitur
  • Dänemark
    • European School Copenhagen in Dänemark, Standort der Europäischen Umweltagentur (EUA)
  • Estland
    • Tallinn European School in Estland, am Standort der europäischen Agentur eu-LISA (Europäische Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts); bisher ohne europäisches Abitur
  • Finnland
    • European Schooling Helsinki in Finnland, am Standort der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA); Abitur seit 2013
  • Frankreich
    • Ecole européenne de Strasbourg in Frankreich, am Standort des Europäischen Parlaments und des Europäischen Bürgerbeauftragten; Abitur seit 2014
    • Ecole internationale Provence Alpes Côte d’Azur à Manosque, am Standort des ITER-Programms, eines internationalen Forschungsprojekts zum Bau eines Kernfusionsreaktors, mit Beteiligung von Euratom; Abitur seit 2013
    • Ecole européenne Lille Métropole Jacques Delors
    • Europäische Schule Paris La Défense
  • Griechenland
    • School of European Education Heraklion in Griechenland, am Standort der Europäischen Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA); Abitur seit 2015
  • Irland
    • Centre for European Schooling Dunshaughlin nahe Dublin in Irland, am Standort des (FVO – Food and Veterinary Office), einer Europäischen Agentur; bisher bis zur sechsten Klasse der Sekundarstufe, ohne europäisches Abitur
  • Italien
    • Scuola per l’Europa di Parma in Italien, am Standort der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA); Abitur seit 2009,
    • Scuola europea di Brindisi in Italien, Standort zweier logistischen Dienstleistungsorganisationen der NATO (NATO Maintenance and Supply Agency) und des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen;
  • Luxembourg
    • Ecole internationale de Differdange
    • Ecole internationale Edward Streichen in Clervaux
    • Lënster Lycée International School in Junglinster
    • Ecole internationale Anne Beffort in Mersch
    • Ecole internationale de Mondorf-les-Bains
  • Niederlande
    • Europese School Den Haag in den Niederlanden, am Standort mehrerer europäischer Agenturen (Europol, Eurojust, Europäische Patentorganisation und Europäisches Weltraumforschungs- und Technologiezentrum der Europäischen Weltraumorganisation (ESA)); bisher ohne europäisches Abitur
  • Polen
    • International European School in Warschau
  • Slowenien
    • Europäische Schule in Ljubljana

Darüber hinaus befinden sich weitere Schulen im Akkreditierungsverfahren, u. a.:

  • Deutschland: Europäische Schule in Templin
  • Luxemburg: Ecole Internationale Gaston Thorn in Merl
  • Österreich: Anerkannte Europäische Schule Tirol
  • Portugal: Europäische Schule Lissabon

Eine Schule hat die Akkreditierung in Folge des Brexits verloren, da nur Schulen innerhalb der Europäischen Union akkreditiert sein können:

  • Europa School UK in Abingdon nahe Oxford in Großbritannien, mit dem ersten europäischen Abitur 2018.

Alumni

  • Karl Falkenberg (* 1952) (ES Brüssel I), deutscher Generaldirektor der EU-Kommission (GD Umwelt)
  • Florian Henckel von Donnersmarck (* 1973), deutscher Filmregisseur
  • Bas Kast (* 1973) (ES München), deutsch-niederländischer Autor und Journalist
  • Christian Keysers (* 1973) (ES München), deutsch-französischer Hirnforscher
  • Stefan Krawielicki (* 1956) (ES Luxemburg), deutscher Diplomat
  • Thomas Rabe (* 1965) (ES Brüssel), Vorstandsmitglied der Bertelsmann AG
  • Boris Johnson (* 1964) (ES Brüssel I), britischer Premierminister
  • Ursula von der Leyen (* 1958) (ES Brüssel I, 1964–1971), ehemalige deutsche Ministerin und seit 2019 Präsidentin der Europäischen Kommission
  • Ulrich Daldrup (* 1947) (ES Brüssel I, 1959–1965), ehemaliger erster Bürgermeister der Stadt Aachen und Wissenschaftler an der TH Köln

Literatur

  • Büro des Generalsekretärs des Obersten Rates, Europäische Kommission: Die Europäische Schulen. Broschüre (online, pdf)
  • Joachim Gruber: Europäische Schulen: Ein in die EG integriertes Völkerrechtssubjekt. In: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 65, 2005, S. 1015–1032 (pdf, zaoerv.de)

Weblinks

  • Europäische Schulen
  • European Schools Alumni Online Community
  • Sprachabteilungen in den Europäischen Schulen

Einzelnachweise

  1. Überblick – Die Aufgabe der Europäischen Schulen. In: www.eursc.eu. Abgerufen am 15. Juni 2022. 
  2. Angaben zum Schuljahresbeginn 2018-2019 an den Europäischen Schulen. (Pdf) In: www.eursc.eu. Oberster Rat der Europäischen Schulen, Schola Europaea, Büro des Generalsekretärs, S. 2, abgerufen am 10. April 2020 (Sitzung vom 4.–7. Dezember 2018 in Brüssel, Réf. : 2018-10-D-17-de-3, Orig. :FR). 
  3. Lit. Die Europäische Schulen, Kap. Verwaltungsorgane der Europäischen Schulen, S. 21
  4. Kontaktdaten der Europäischen Schulen. In: www.eursc.eu. Abgerufen am 15. Juni 2022. 
  5. Kontaktdaten der anerkannten Europäischen Schulen. In: www.eursc.eu. Abgerufen am 9. April 2020. 
  6. Überblick – Was ist eine anerkannte Europäische Schule? In: www.eursc.eu. Abgerufen am 10. April 2020. 
  7. Ursula von der Leyen bei Who’s Who Germany, The People-Lexicon, abgerufen am 13. Februar 2024.
Europäische Schulen

 |  | Mol |  | Karlsruhe | Bergen | Brussel/Bruxelles II (Woluwe) | München | Culham |  | Frankfurt am Main | Alicante |  | Brussel/Bruxelles IV (Laeken)

Normdaten (Sachbegriff): GND: 4318363-3 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:18

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Europäische Schule, Was ist Europäische Schule? Was bedeutet Europäische Schule?

Dieser Artikel erlautert die gemeinsamen Schulen der EU Staaten Siehe auch Europaschule Die Europaischen Schulen Scholae Europaeae wurden und werden gemeinsam von den Regierungen der Mitgliedstaaten der Europaischen Union gegrundet um Kindern von Eltern die in europaischen Institutionen arbeiten einen Unterricht in der eigenen Muttersprache zu gewahrleisten Es sind auch Kinder von Nicht EU Mitarbeitern zugelassen sofern die Schulkapazitat dies erlaubt Europaische Schule Schola Europaea ES SE Staat en diverse Mitgliedstaaten der EUSchultyp allgemein gemeinsame Schule der EU LanderISCED Ebene 0 3ASchultrager EU Ministerrat Oberster Rat der Europaischen Schulen Verwaltung durch die EU KommissionDauer 14 Jahre Kindergarten 2 Grundschule 5 Sekundarschule 7 Stufen 0 13 Regelalter 4 18Schulabschluss Europaisches AbiturAnzahl 13 2020 Schuler 27 176 2018 GeschichteDie erste Europaische Schule wurde auf Initiative einer Gruppe von Beamten der EGKS und mit der Unterstutzung der Institutionen der Gemeinschaft und der luxemburgischen Regierung im Oktober 1953 in Luxemburg gegrundet Die Erziehungserfahrungen unter Einbeziehung von Kindern unterschiedlicher Nationalitat und Muttersprache erwies sich bald als erfolgreich und veranlasste die Bildungsministerien zu einer engen Zusammenarbeit im Bereich der Lehrplane der Auswahl der Lehrkrafte sowie der Uberprufung und Anerkennung der erreichten Studienabschlusse Die Unterzeichnung des Protokolls machte die Europaische Schule Luxemburg zur ersten offiziellen Europaischen Schule Die erste Europaische Abiturprufung die im Juli 1959 abgehalten wurde offnete den Abgangern den Weg zu den Universitaten der sechs Mitgliedstaaten Der Erfolg dieses gemeinsamen Erziehungsmodells ermutigte die Europaische Kommission und Euratom dazu weitere Europaische Schulen an ihren jeweiligen Standorten zu grunden Europaische Schulen wurden daher dort gegrundet wo grosse europaische Institutionen ihren Standort haben Alle Vollzeitlehrer werden von den nationalen Schulbehorden entsandt Sie unterliegen der Gesetzgebung einer offentlich rechtlichen Einrichtung in den jeweiligen Sitzlandern Ende 2005 waren 20 379 Schuler an Europaischen Schulen eingeschrieben KonzeptDie Schulen sind in bis zu 15 Sprachabteilungen pro Schule gegliedert Die Kinder gehoren ublicherweise der Sprachsektion an die ihrer Muttersprache entspricht oder in der sie schon zuvor in einer anderen Schule von der sie wechseln unterrichtet wurden Diese wird als erste Sprache L1 bezeichnet Im Fremdsprachenunterricht spater auch in anderen Fachern die in der ersten Fremdsprache unterrichtet werden treffen sie auf Kinder anderer Sprachsektionen und bilden mit diesen eine Klasse Schuler der Europaischen Schulen lernen ab dem ersten Schuljahr eine weitere Sprache L2 genannt meist Deutsch Englisch Franzosisch oder eine lokale Amtssprache z B Spanisch in Alicante ab dem 7 Schuljahr eine dritte Sprache L3 die eine der Amtssprachen der Europaischen Union ist Spater ist es moglich als Wahlfacher noch bis zu zwei weitere Sprachen zu wahlen ebenso wird ab der 7 Klasse oft Latein angeboten Der Schulabschluss ist das Europaische Abitur das inzwischen ausnahmslos anerkannt wird und Zugang zu den Universitaten von insgesamt funfundzwanzig Mitgliedstaaten sowie von vereinzelten anderen Landern Schweiz USA bietet Keinem Absolventen darf also ein Hochschulplatz aufgrund seines Abiturlandes verwehrt werden Schuler der Europaischen Schulen werden an den Universitaten behandelt wie lokale Absolventen Zustandige Behorde ist der Oberste Rat der Europaischen Schulen Rat der EU Erziehungsministern betreut werden sie vom Buro des Generalsekretars der Europaischen Schulen der Europaischen Kommission Das Bildungssystem wird von vorbereitenden Ausschussen Lehrplane u a und Inspektionsausschussen gestaltet SchulenEingangsbereich der Europaischen Schule in Frankfurt Es gibt dreizehn Europaische Schulen Luxemburg Luxemburg gegrundet 1953 Brussel I in Uccle Belgien gegrundet 1958 Mol Belgien gegrundet 1960 Varese Italien gegrundet 1960 Karlsruhe Deutschland gegrundet 1962 Bergen Niederlande gegrundet 1963 Brussel II in Woluwe Saint Lambert Belgien gegrundet 1974 Munchen Deutschland gegrundet 1977 Brussel III in Ixelles Belgien gegrundet 2000 Frankfurt am Main Deutschland gegrundet 2002 Alicante Spanien gegrundet 2002 Luxemburg II Luxemburg gegrundet 2004 Brussel IV in Laeken Laken Belgien gegrundet 2007 Die Europaische Schule Culham in Grossbritannien wurde 1978 gegrundet und zum 31 August 2017 aufgelost nachdem das Joint European Torus EFDA Projekt 2017 ins franzosische Cadarache verlegt wurde ITER Die Keimzelle einer weiteren Brusseler Europaschule V in Berkendael in der Brusseler Gemeinde Forest ist verwaltungstechnisch Teil der Europaischen Schule Brussel I in Uccle und noch nicht eigenstandig Anerkannte Europaische Schule Daruber hinaus konnen nationale Schulen eine Akkreditierung als anerkannte Europaische Schule erhalten wenn sie uber einen Zulassungsvertrag ein europaisches Unterrichts und Erziehungsmodell anbieten das den von den Europaischen Schulen festgelegten padagogischen Anforderungen entspricht insbesondere am Standort kleinerer europaischer Behorden mit nicht ausreichend Mitarbeitern fur eine vollstandige europaische Schule Sie sind aber juristisch administrativ und auch finanziell vollstandig im entsprechenden nationalen Bildungssystem verankert und nicht durch die europaischen Behorden finanziert Teilweise sind auch nur einzelne Jahrgange oder Klassen anerkannt Dieses Verfahren der Akkreditierung wird seit 2005 angeboten die erste Schule wurde 2009 anerkannt und aktuell im Marz 2023 sind 22 Schulen anerkannt Belgien Ecole europeenne agreee Bruxelles Argenteuil Deutschland Europaische Schule RheinMain in Bad Vilbel in Deutschland nahe Frankfurt am Main dem Standort der Europaischen Zentralbank EZB erstes europaisches Abitur 2016 Europaische Schule Saarland in Saarbrucken Deutschland im April 2022 akkreditiert noch kein europaisches Abitur Danemark European School Copenhagen in Danemark Standort der Europaischen Umweltagentur EUA Estland Tallinn European School in Estland am Standort der europaischen Agentur eu LISA Europaische Agentur fur das Betriebsmanagement von IT Grosssystemen im Raum der Freiheit der Sicherheit und des Rechts bisher ohne europaisches Abitur Finnland European Schooling Helsinki in Finnland am Standort der Europaischen Chemikalienagentur ECHA Abitur seit 2013 Frankreich Ecole europeenne de Strasbourg in Frankreich am Standort des Europaischen Parlaments und des Europaischen Burgerbeauftragten Abitur seit 2014 Ecole internationale Provence Alpes Cote d Azur a Manosque am Standort des ITER Programms eines internationalen Forschungsprojekts zum Bau eines Kernfusionsreaktors mit Beteiligung von Euratom Abitur seit 2013 Ecole europeenne Lille Metropole Jacques Delors Europaische Schule Paris La Defense Griechenland School of European Education Heraklion in Griechenland am Standort der Europaischen Agentur fur Netz und Informationssicherheit ENISA Abitur seit 2015 Irland Centre for European Schooling Dunshaughlin nahe Dublin in Irland am Standort des FVO Food and Veterinary Office einer Europaischen Agentur bisher bis zur sechsten Klasse der Sekundarstufe ohne europaisches Abitur Italien Scuola per l Europa di Parma in Italien am Standort der Europaischen Behorde fur Lebensmittelsicherheit EFSA Abitur seit 2009 Scuola europea di Brindisi in Italien Standort zweier logistischen Dienstleistungsorganisationen der NATO NATO Maintenance and Supply Agency und des Welternahrungsprogramms der Vereinten Nationen Luxembourg Ecole internationale de Differdange Ecole internationale Edward Streichen in Clervaux Lenster Lycee International School in Junglinster Ecole internationale Anne Beffort in Mersch Ecole internationale de Mondorf les Bains Niederlande Europese School Den Haag in den Niederlanden am Standort mehrerer europaischer Agenturen Europol Eurojust Europaische Patentorganisation und Europaisches Weltraumforschungs und Technologiezentrum der Europaischen Weltraumorganisation ESA bisher ohne europaisches Abitur Polen International European School in Warschau Slowenien Europaische Schule in Ljubljana Daruber hinaus befinden sich weitere Schulen im Akkreditierungsverfahren u a Deutschland Europaische Schule in Templin Luxemburg Ecole Internationale Gaston Thorn in Merl Osterreich Anerkannte Europaische Schule Tirol Portugal Europaische Schule Lissabon Eine Schule hat die Akkreditierung in Folge des Brexits verloren da nur Schulen innerhalb der Europaischen Union akkreditiert sein konnen Europa School UK in Abingdon nahe Oxford in Grossbritannien mit dem ersten europaischen Abitur 2018 AlumniKarl Falkenberg 1952 ES Brussel I deutscher Generaldirektor der EU Kommission GD Umwelt Florian Henckel von Donnersmarck 1973 deutscher Filmregisseur Bas Kast 1973 ES Munchen deutsch niederlandischer Autor und Journalist Christian Keysers 1973 ES Munchen deutsch franzosischer Hirnforscher Stefan Krawielicki 1956 ES Luxemburg deutscher Diplomat Thomas Rabe 1965 ES Brussel Vorstandsmitglied der Bertelsmann AG Boris Johnson 1964 ES Brussel I britischer Premierminister Ursula von der Leyen 1958 ES Brussel I 1964 1971 ehemalige deutsche Ministerin und seit 2019 Prasidentin der Europaischen Kommission Ulrich Daldrup 1947 ES Brussel I 1959 1965 ehemaliger erster Burgermeister der Stadt Aachen und Wissenschaftler an der TH KolnLiteraturBuro des Generalsekretars des Obersten Rates Europaische Kommission Die Europaische Schulen Broschure online pdf Joachim Gruber Europaische Schulen Ein in die EG integriertes Volkerrechtssubjekt In Zeitschrift fur auslandisches offentliches Recht und Volkerrecht 65 2005 S 1015 1032 pdf zaoerv de WeblinksEuropaische Schulen European Schools Alumni Online Community Sprachabteilungen in den Europaischen SchulenEinzelnachweiseUberblick Die Aufgabe der Europaischen Schulen In www eursc eu Abgerufen am 15 Juni 2022 Angaben zum Schuljahresbeginn 2018 2019 an den Europaischen Schulen Pdf In www eursc eu Oberster Rat der Europaischen Schulen Schola Europaea Buro des Generalsekretars S 2 abgerufen am 10 April 2020 Sitzung vom 4 7 Dezember 2018 in Brussel Ref 2018 10 D 17 de 3 Orig FR Lit Die Europaische Schulen Kap Verwaltungsorgane der Europaischen Schulen S 21 Kontaktdaten der Europaischen Schulen In www eursc eu Abgerufen am 15 Juni 2022 Kontaktdaten der anerkannten Europaischen Schulen In www eursc eu Abgerufen am 9 April 2020 Uberblick Was ist eine anerkannte Europaische Schule In www eursc eu Abgerufen am 10 April 2020 Ursula von der Leyen bei Who s Who Germany The People Lexicon abgerufen am 13 Februar 2024 Europaische Schulen Mol Karlsruhe Bergen Brussel Bruxelles II Woluwe Munchen Culham Frankfurt am Main Alicante Brussel Bruxelles IV Laeken Normdaten Sachbegriff GND 4318363 3 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Kärntner Heimatlied

  • Juli 18, 2025

    Kärntner Flagge

  • Juli 18, 2025

    Käpt’n Iglo

  • Juli 18, 2025

    Kässbohrer Fahrzeugwerke

  • Juli 18, 2025

    Kämpfende Wisente

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.