Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Fürther Tor ist ein Tor durch die Nürnberger Stadtmauer und einer der Hauptzugänge zur südwestlichen Nürnberger Alts

Fürther Tor

  • Startseite
  • Fürther Tor
Fürther Tor
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Fürther Tor ist ein Tor durch die Nürnberger Stadtmauer und einer der Hauptzugänge zur südwestlichen Nürnberger Altstadt.

Die Entlastung des Spittlertors durch den Bau des Ludwigstors 1866 hielt nicht lange vor. 1894 wurde eine weitere Verbindung nach Gostenhof erforderlich. Der Turm „Rotes S“ wurde abgebrochen und ein mächtiges Gewölbe über die Straße erbaut. Das Tor wurde nach der nahen Fürther Straße benannt.

1898 errichtete Konradin Walther auf dem Tor eine Gaststätte, die nach dem Pächter zunächst „Köchertszwinger“, später dann „Ludwigsthorzwinger“ genannt wurde. Dort gründete Julius Streicher am 20. Oktober 1922 die Nürnberger Ortsgruppe der NSDAP. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Gaststätte teilweise zerstört und anschließend, wohl aufgrund einer damals falsch verstandenen Historie nicht wiederaufgebaut.

Südlich des Fürther Tors hin zum Ludwigstor erstreckt sich der Ludwigstorzwinger, nördlich der Tucherzwinger. Der Tucherzwinger war die erste in Nürnberg errichtete Rundbastei, wurde 1526 erbaut, „Pastete“ genannt und bereits 1527 erhöht.

Weblinks

Commons: Fürther Tor (Nürnberg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Sebastian Gulden, Stefan Schwach: Das geköpfte Stadttor: So schön war einmal der Ludwigstorzwinger, in: Nürnberger Nachrichten vom 20. Oktober 2021.

Einzelnachweise

  • Michael Diefenbacher, Rudolf Endres (Hrsg.): Stadtlexikon Nürnberg. 2., verbesserte Auflage. W. Tümmels Verlag, Nürnberg 2000, ISBN 3-921590-69-8 (online). 
  1. Helge Weingärtner: Fürther Tor. S. 316. 
  2. Helge Weingärtner: Rundbasteien. S. 917. 
  • Sonstige Quellen
  1. Den Menschenrechten auf der Spur. Rundgang befasst sich mit der Vergangenheit der Stadt und aktuellen Antworten. In: Nürnberger Nachrichten. 10. März 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Oktober 2021; abgerufen am 13. Januar 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
Stadtmauer Nürnberg

Burg: Vestnertor | Burg

Vorletzte Stadtmauer: Laufer Schlagturm | Schuldturm | Henkerturm | Wasserturm | Weißer Turm | Tiergärtnertor

Letzte Stadtmauer: Laufer Tor | Wöhrder Türlein | Tratzenzwinger | Frauentor | Spittlertor | Fronveste | Schlayerturm | Hallertürlein | Neutor | Burgbasteien | Tiergärtnertor

Tore des 19. Jahrhunderts: Maxtor | Wöhrder Tor | Hübnerstor | Kasemattentor | Marientor | Königstor | Sterntor | Kartäusertor | Färbertor | Jakobstor | Ludwigstor | Fürther Tor | Hallertor | Westtor

49.44970711.066386Koordinaten: 49° 26′ 58,9″ N, 11° 3′ 59″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 13:41

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Fürther Tor, Was ist Fürther Tor? Was bedeutet Fürther Tor?

Das Further Tor ist ein Tor durch die Nurnberger Stadtmauer und einer der Hauptzugange zur sudwestlichen Nurnberger Altstadt Further Tor Blick von Westen 2011Further Tor mit der im Zweiten Weltkrieg zerstorten Gaststatte Ludwigstorzwinger etwa 1935 Die Entlastung des Spittlertors durch den Bau des Ludwigstors 1866 hielt nicht lange vor 1894 wurde eine weitere Verbindung nach Gostenhof erforderlich Der Turm Rotes S wurde abgebrochen und ein machtiges Gewolbe uber die Strasse erbaut Das Tor wurde nach der nahen Further Strasse benannt 1898 errichtete Konradin Walther auf dem Tor eine Gaststatte die nach dem Pachter zunachst Kochertszwinger spater dann Ludwigsthorzwinger genannt wurde Dort grundete Julius Streicher am 20 Oktober 1922 die Nurnberger Ortsgruppe der NSDAP Im Zweiten Weltkrieg wurde die Gaststatte teilweise zerstort und anschliessend wohl aufgrund einer damals falsch verstandenen Historie nicht wiederaufgebaut Sudlich des Further Tors hin zum Ludwigstor erstreckt sich der Ludwigstorzwinger nordlich der Tucherzwinger Der Tucherzwinger war die erste in Nurnberg errichtete Rundbastei wurde 1526 erbaut Pastete genannt und bereits 1527 erhoht WeblinksCommons Further Tor Nurnberg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Sebastian Gulden Stefan Schwach Das gekopfte Stadttor So schon war einmal der Ludwigstorzwinger in Nurnberger Nachrichten vom 20 Oktober 2021 EinzelnachweiseMichael Diefenbacher Rudolf Endres Hrsg Stadtlexikon Nurnberg 2 verbesserte Auflage W Tummels Verlag Nurnberg 2000 ISBN 3 921590 69 8 online Helge Weingartner Further Tor S 316 Helge Weingartner Rundbasteien S 917 Sonstige QuellenDen Menschenrechten auf der Spur Rundgang befasst sich mit der Vergangenheit der Stadt und aktuellen Antworten In Nurnberger Nachrichten 10 Marz 2008 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 5 Oktober 2021 abgerufen am 13 Januar 2011 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Stadtmauer Nurnberg Burg Vestnertor Burg Vorletzte Stadtmauer Laufer Schlagturm Schuldturm Henkerturm Wasserturm Weisser Turm Tiergartnertor Letzte Stadtmauer Laufer Tor Wohrder Turlein Tratzenzwinger Frauentor Spittlertor Fronveste Schlayerturm Hallerturlein Neutor Burgbasteien Tiergartnertor Tore des 19 Jahrhunderts Maxtor Wohrder Tor Hubnerstor Kasemattentor Marientor Konigstor Sterntor Kartausertor Farbertor Jakobstor Ludwigstor Further Tor Hallertor Westtor 49 449707 11 066386 Koordinaten 49 26 58 9 N 11 3 59 O

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Telemotive München

  • Juli 18, 2025

    Taschenoper Lübeck

  • Juli 18, 2025

    Talsperre Döllnitzsee

  • Juli 18, 2025

    Talbrücke Truckenthal

  • Juli 18, 2025

    Talbrücke Schwarzbachtal

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.