Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Frickenhäuser See im Landkreis Rhön Grabfeld in der Nähe des Gemeindeteils Mellrichstadt Frickenhausen ist der größt

Frickenhäuser See

  • Startseite
  • Frickenhäuser See
Frickenhäuser See
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Frickenhäuser See im Landkreis Rhön-Grabfeld in der Nähe des Gemeindeteils Mellrichstadt-Frickenhausen ist der größte natürliche See in Unterfranken. Er hat eine Fläche von 11.000 Quadratmetern (1,1 Hektar), eine maximale Wassertiefe von 28 Metern und als Besonderheit, aufgrund seiner Entstehung, keine oberirdischen Zu- oder Abflüsse.

Frickenhäuser See
Frickenhäuser See im Herbst, von oberhalb des Muschelkalk-Steilhanges am Nordost-Ufer aus gesehen
Geographische Lage Landkreis Rhön-Grabfeld in der Nähe eines Gemeindeteils von Mellrichstadt
Orte am Ufer Frickenhausen
Daten
Koordinaten 50° 24′ 10,5″ N, 10° 14′ 13,8″ O50.40292294299710.237175142203332Koordinaten: 50° 24′ 10,5″ N, 10° 14′ 13,8″ O
Höhe über Meeresspiegel 332 m ü. NN
Fläche 1,1 ha
Länge 100 m
Breite 100 m
Umfang 310 m
Maximale Tiefe 28 m

Besonderheiten

Wassergefüllte Einsturzsenke

Der Frickenhäuser See ist ein Naturdenkmal, welches von der einheimischen Bevölkerung als Freizeit- und Erholungsstätte genutzt wird. Alljährlich findet am Frickenhäuser See das Frickenhäuser Seefest einschließlich eines Feuerwerks statt.

Geologie

Der nahezu kreisrunde See liegt in Trias-Gesteinen des östlichen Rhönvorlandes, im nördlichsten Teil des Süddeutschen Schichtstufenlandes. Bei der Geländeeintiefung, in der sich der See gebildet hat, handelt es sich um einen eingebrochenen, durch die Auswaschung wasserlöslichen Gesteins (Subrosion) entstandenen, unterirdischen Hohlraum (Doline). Dass sich dort Wasser hält, liegt vermutlich daran, dass der Boden der Doline nachfolgend auf natürlichem Weg nach unten abgedichtet wurde. Ob sich der See ausschließlich durch Oberflächenwasser speist oder ob er auch unterirdische Zuflüsse besitzt, ist nicht bekannt.

Der See liegt auf einer nordwest-südost verlaufenden Verwerfung, die zur sogenannten Heustreuer Störungszone gehört. An dieser Störung ist Oberer Buntsandstein (Röt) im Südwesten gegen Unteren Muschelkalk („Wellenkalk“, Jena-Formation) im Nordosten aufgeschoben. Die Heustreuer Störungszone geht auf die Fernwirkung der Alpenentstehung zurück (Saxonische Bruchschollentektonik).

Der Frickenhäuser See liegt somit zur Hälfte im Unteren Muschelkalk (in der Steilwand am Nordost-Ufer des Sees anstehend), weshalb es naheliegend ist, dass der Hohlraum in den entsprechenden Kalksteinen entstanden ist. Es kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass die Dolinenbildung von den in etwas größerer Tiefe liegenden und teils deutlich leichter löslichen Gips- oder Steinsalzlagern der Werra-Folge der Zechstein-Serie ausgegangen ist.

Der See ist vom Bayerischen Landesamt für Umwelt als geschütztes Geotop ausgewiesen und gehört zu den 100 schönsten Geotopen Bayerns (siehe auch Liste der Geotope im Landkreis Rhön-Grabfeld).

Siehe auch

  • Liste der Seen in Bayern
  • Karst

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Landesamt für Umwelt: Frickenhäuser See. Geotopkataster Bayern (online PDF, 138 kB)
  2. Frickenhäuser See in der Rubrik „Bayerns Schönste Geotope“ auf der Homepage des Bayerischen Landesamtes für Umwelt

Weblinks

Commons: Frickenhäuser See – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Frickenhäuser See auf der Homepage von Mellrichstadt
Normdaten (Geografikum): GND: 4256061-5 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 234245464

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 17:45

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Frickenhäuser See, Was ist Frickenhäuser See? Was bedeutet Frickenhäuser See?

Der Frickenhauser See im Landkreis Rhon Grabfeld in der Nahe des Gemeindeteils Mellrichstadt Frickenhausen ist der grosste naturliche See in Unterfranken Er hat eine Flache von 11 000 Quadratmetern 1 1 Hektar eine maximale Wassertiefe von 28 Metern und als Besonderheit aufgrund seiner Entstehung keine oberirdischen Zu oder Abflusse Frickenhauser SeeFrickenhauser See im Herbst von oberhalb des Muschelkalk Steilhanges am Nordost Ufer aus gesehenGeographische Lage Landkreis Rhon Grabfeld in der Nahe eines Gemeindeteils von MellrichstadtOrte am Ufer FrickenhausenDatenKoordinaten 50 24 10 5 N 10 14 13 8 O 50 402922942997 10 237175142203 332 Koordinaten 50 24 10 5 N 10 14 13 8 OFrickenhauser See Bayern Hohe uber Meeresspiegel 332 m u NNFlache 1 1 haLange 100 mBreite 100 mUmfang 310 mMaximale Tiefe 28 mBesonderheiten Wassergefullte Einsturzsenke Der Frickenhauser See ist ein Naturdenkmal welches von der einheimischen Bevolkerung als Freizeit und Erholungsstatte genutzt wird Alljahrlich findet am Frickenhauser See das Frickenhauser Seefest einschliesslich eines Feuerwerks statt GeologieDer nahezu kreisrunde See liegt in Trias Gesteinen des ostlichen Rhonvorlandes im nordlichsten Teil des Suddeutschen Schichtstufenlandes Bei der Gelandeeintiefung in der sich der See gebildet hat handelt es sich um einen eingebrochenen durch die Auswaschung wasserloslichen Gesteins Subrosion entstandenen unterirdischen Hohlraum Doline Dass sich dort Wasser halt liegt vermutlich daran dass der Boden der Doline nachfolgend auf naturlichem Weg nach unten abgedichtet wurde Ob sich der See ausschliesslich durch Oberflachenwasser speist oder ob er auch unterirdische Zuflusse besitzt ist nicht bekannt Der See liegt auf einer nordwest sudost verlaufenden Verwerfung die zur sogenannten Heustreuer Storungszone gehort An dieser Storung ist Oberer Buntsandstein Rot im Sudwesten gegen Unteren Muschelkalk Wellenkalk Jena Formation im Nordosten aufgeschoben Die Heustreuer Storungszone geht auf die Fernwirkung der Alpenentstehung zuruck Saxonische Bruchschollentektonik Der Frickenhauser See liegt somit zur Halfte im Unteren Muschelkalk in der Steilwand am Nordost Ufer des Sees anstehend weshalb es naheliegend ist dass der Hohlraum in den entsprechenden Kalksteinen entstanden ist Es kann aber nicht ausgeschlossen werden dass die Dolinenbildung von den in etwas grosserer Tiefe liegenden und teils deutlich leichter loslichen Gips oder Steinsalzlagern der Werra Folge der Zechstein Serie ausgegangen ist Der See ist vom Bayerischen Landesamt fur Umwelt als geschutztes Geotop ausgewiesen und gehort zu den 100 schonsten Geotopen Bayerns siehe auch Liste der Geotope im Landkreis Rhon Grabfeld Siehe auchListe der Seen in Bayern KarstEinzelnachweiseBayerisches Landesamt fur Umwelt Frickenhauser See Geotopkataster Bayern online PDF 138 kB Frickenhauser See in der Rubrik Bayerns Schonste Geotope auf der Homepage des Bayerischen Landesamtes fur UmweltWeblinksCommons Frickenhauser See Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Frickenhauser See auf der Homepage von MellrichstadtNormdaten Geografikum GND 4256061 5 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 234245464

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Curt Großpietsch

  • Juli 21, 2025

    Curt Böhme

  • Juli 20, 2025

    Cuno Pümpin

  • Juli 21, 2025

    Clemens Schäffer

  • Juli 20, 2025

    Clemens Jöckle

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.