Friedbert Pflüger 6 März 1955 in Anderten Landkreis Hannover ist ein ehemaliger deutscher Politiker CDU Unternehmensbera
Friedbert Pflüger

Friedbert Pflüger (* 6. März 1955 in Anderten, Landkreis Hannover) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (CDU), Unternehmensberater und Politikwissenschaftler. Pflüger gründete 2009 die strategische Unternehmensberatung Pflüger international GmbH. Seit 2024 leitet er die Firma gemeinsam mit seiner Frau Sibylle Pflüger. Er ist Co-Geschäftsführer der von seiner Frau, ihm und seinen Kindern gegründeten Denkfabrik StiftungClean Energy Forum gGmbH (CEF). Von 2009 bis 2021 war er Honorarprofessor am King’s College London und dort Direktor des European Centre for Climate, Energy and Resource Security (EUCERS). Pflüger ist seit 2012 weiterhin non-resident Senior Fellow des Global Energy Center des Atlantic Council of the USA und seit 2021 Aufsichtsratsvorsitzender des Branchenverbandes Zukunft Gas. Gemeinsam mit Ralph Dommermuth gründete er 2016 die Internet Economy Foundation (IEF), als deren Vorsitzender er bis 2023 fungierte.
Nach der Wahl Richard von Weizsäckers zum Bundespräsidenten war Pflüger von 1984 bis 1989 Pressesprecher des Bundespräsidenten und Leiter seiner Redenschreibergruppe. Er arbeitete unter anderem an Richard von Weizsäckers berühmter Rede zum 8. Mai 1985 mit.
Pflüger war von 1990 bis 2006 Mitglied des Deutschen Bundestages, von 2005 bis 2006 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung. Von 2006 bis 2011 war er Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin und fungierte dort von 2006 bis 2008 als Vorsitzender der CDU-Fraktion und damit als Oppositionsführer.
Leben
Ausbildung und Beruf
Nach dem Abitur 1973 an der Schillerschule in Hannover absolvierte Pflüger ein Studium der Politikwissenschaft, des Staatsrechts und der Volkswirtschaftslehre in Göttingen, Bonn und am Center for International Affairs der Harvard-Universität am Lehrstuhl von Samuel P. Huntington, das er 1980 mit dem Magister artium abschloss. 1982 wurde er an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn bei Karl Dietrich Bracher zum Thema Amerikanische Menschenrechtspolitik zwischen Idealismus und Realismus promoviert.
Von 1989 bis 1991 war Pflüger als Geschäftsführer in der Vermögensverwaltung bei der Matuschka Gruppe tätig. Von 2009 bis 2021 war er Gastprofessor am King’s College London. Er ist seit 1. Oktober 2010 Direktor des zunächst am King’s College London angesiedelten EUCERS, das 2020 an die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn verlegt worden ist. Pflüger ist Senior Advisor bei der Roland Berger GmbH. Im Frühjahr 2009 gründete er die Pflüger International und beriet unter anderem die albanische Regierung in der Frage einer möglichen Trans Adriatic Pipeline (TAP),Nord Stream 2 und die später in die Kritik geratene Initial Coin Offering der Envion AG zum Einsatz erneuerbaren Energien.Pflüger International firmierte nach dem Eintritt von Holger Bingmann unter dem Namen Bingmann Pflüger International. 2022 übernahm der ehemalige BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang die Mehrheit der Anteile des Unternehmens, die in Strategic Minds Company GmbH umbenannt wurde. Lang, Bingmann und die Familie Pflüger verkauften das Unternehmen im Mai 2024 an die Berlin Global Advisors (BGA). Gleichzeitig gründete Pflüger mit seiner Frau, Sibylle Pflüger, erneut die Pflüger International GmbH. Das Ehepaar führt seitdem die Geschäfte der Beratungsfirma gemeinsam.
Politische Laufbahn
Pflüger ist seit 1971 Mitglied der CDU. Von 1977 bis 1978 war er Bundesvorsitzender des Ringes Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) und von 1976 bis 1978 stellvertretender Vorsitzender von European Democrat Students. Von 1977 bis 1985 gehörte er dem Bundesvorstand der Jungen Union an.
Von 1998 bis 2006 war Pflüger stellvertretender Landesvorsitzender der CDU in Niedersachsen, von 1999 bis 2005 war er Vorsitzender des Bundesfachausschusses für Außen- und Sicherheitspolitik der CDU und zwischen 2000 und 2010 Mitglied des Bundesvorstandes der CDU, von 2006 bis 2008 als gewähltes Mitglied des Präsidiums der CDU. Von 2006 bis 2012 war er Mitglied im Vorstand der Europäischen Volkspartei. Pflüger ist außerdem Mitglied des inoffiziellen sogenannten Andenpakts.
Innerhalb der CDU gilt Pflüger als progressiv. Am 13. Februar 1995 wandte er sich im Gegensatz zur geltenden Parteilinie an seine Parteiführung, um die Rehabilitation von Deserteuren des Zweiten Weltkrieges zu erreichen. Während der Amtszeit von Bundeskanzler Helmut Kohl zählte Pflüger zu den kritischen Begleitern seiner Politik. 1993 wandte er sich offen gegen den von Kohl als Bundespräsidenten favorisierten Steffen Heitmann. Während der CDU-Spendenaffäre setzte er sich dafür ein, dass Kohl nicht mehr Ehrenvorsitzender der CDU bleiben sollte. 2000 veröffentlichte Pflüger ein kritisches Buch über die Kohl-Ära. Nach der Landtagswahl in Hessen 2008 gehörte Pflüger zu den 17 Unionspolitikern, die sich in einem offenen Brief in der Wochenzeitung Die Zeit von Ministerpräsident Roland Koch distanzierten.
Am 4. September 2008 kündigte Pflüger an, im Frühjahr 2009 für den CDU-Landesvorsitz in Berlin selbst zu kandidieren. Diese Ankündigung führte zu einigen politischen Turbulenzen, da der Landesvorsitzende Ingo Schmitt sich einer Kandidatur gegen Pflüger nicht stellen wollte. Am 8. September zog Pflüger vorübergehend seine Kandidatur für den Parteivorsitz zurück. Dass er an der Kandidatur festhielt, wurde in den Berliner Medien kontrovers kommentiert.
Als Reaktion auf diesen Machtkampf wurde Pflüger am 11. September 2008 als Vorsitzender seiner Fraktion im Abgeordnetenhaus mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit abgewählt. Zum Nachfolger für das Amt des Fraktionschefs wurde der bisherige parlamentarische Geschäftsführer und Generalsekretär der Berliner CDU Frank Henkel bestellt. Schmitt verzichtete auf eine erneute Kandidatur.
Politische Ämter und Mandate
Unter Weizsäcker (1981–1989)
Von 1981 bis 1984 war Pflüger Mitarbeiter des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Richard von Weizsäcker, 1983 wurde er dessen persönlicher Referent. Nach der Wahl Weizsäckers zum Bundespräsidenten wechselte Pflüger ebenfalls ins Bundespräsidialamt und war von 1984 bis 1989 Pressesprecher des Bundespräsidenten. Als Redenschreiber arbeitete er unter anderem an Richard von Weizsäckers berühmter Rede zum 8. Mai 1985 mit. In dem Kontext verhinderte er, mit Hinweis auf die damals gerade aufgeflammte Bitburg-Kontroverse, die Überlegung Weizsäckers, in der Rede eine Begnadigung für Rudolf Heß zu fordern.
Deutscher Bundestag (1990–2006)
Von 1990 bis 2006 war Pflüger Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 1994 bis 1998 war Pflüger abrüstungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und von 1998 bis 2002 Vorsitzender des Bundestagsausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Von 2002 bis 2005 war er außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion.
Am 23. November 2005 wurde Pflüger als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung in die von Bundeskanzlerin Angela Merkel geführte Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD berufen. Im Dezember 2005 gelang es ihm, in Verhandlung mit der usbekischen Regierung und Staatschef Karimov den Vertrag zu verlängern, der es der Bundeswehr erlaubt, den usbekischen Luftwaffenstützpunkt Termez zu nutzen, der höchst wichtig ist, um nach Afghanistan zu kommen. Auf eigenen Wunsch entließ ihn Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung am 18. Oktober 2006 aus diesem Amt, da sich Pflüger nun ganz der Berliner Landespolitik widmen wollte. Aus demselben Grund legte Pflüger am 24. November 2006 auch sein Bundestagsmandat nieder.
Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin (2006–2011)
Von 2006 bis 2011 war Pflüger Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin und anfangs als Vorsitzender der CDU-Fraktion auch Oppositionsführer. Am 11. September 2008 wurde er auf einer Sondersitzung der CDU-Fraktion als Fraktionschef abgewählt, nachdem er neben dem Fraktions- auch den Landesvorsitz beansprucht hatte. 2010 gab er seinen Rückzug aus der aktiven Politik bekannt.
Nach der Politik
Pflüger gründete er zusammen mit Reinhard Stuth im April 2009 die strategische Beratungsfirma Pflüger und Stuth. Internationale Beratung Berlin GmbH. Im Juni 2022 verkaufte er die Mehrheit seiner Anteile an Joachim Lang, der das Unternehmen unter dem neuen Namen Strategic Minds Company GmbH als alleiniger Managing Partner führt. Lang und Pflüger verkauften das Unternehmen im Mai 2024 an die Berlin Global Advisors (BGA) und gleichzeitig gründete Pflüger gemeinsam mit seiner Frau erneut die Pflüger International GmbH, die beide seitdem als Co-Geschäftsführer leiten.
Seit 2009 organisiert er die Diskussionsrunde „Energiegespräche am Reichstag“, in der Politiker und Unternehmer über energie- und klimapolitischen Fragen diskutieren.
Im Oktober 2010 gab Pflüger bekannt, sich zudem der Forschung und Lehre widmen zu wollen. Von 2010 bis 2020 leitete Pflüger am King’s College London das Institut EUCERS, das sich mit Energie- und Ressourcensicherheit beschäftigte. Das Institut verlegte er anschließend an die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, wo Pflüger bis Frühjahr 2024 Klima- und Energiepolitik lehrte. Im Juli 2023 gründeten Pflüger mit seiner Frau und seinen erwachsenen Kindern die gemeinnützige Denkfabrik Stiftung Clean Energy Forum (CEF), die Pflüger gemeinsam mit dem früheren BP-Manager Ruprecht Brandis führt.
Im April 2016 gründete Pflüger gemeinsam mit Ralph Dommermuth die Stiftung Internet Economy Foundation (IEF) und fungierte bis 2023 als Vorsitzender. Bei der Stiftung handelt es sich um eine Interessenvertretung der deutschen Internetwirtschaft, die ihren Geschäftssitz in Berlin hat.
2017 warb die Envion AG im Zuge ihres Initial Coin Offering mit der Berufung von Pflüger als Berater. Pflüger unterstützte das Vorhaben Envions, Krypto-Währung ausschließlich mit Erneuerbaren Energien zu schürfen. 2018 ging die Envion AG in den Konkurs.
Pflüger ist im Stiftungsrat der European netID Foundation, die das Ziel verfolgt, mit dem Single-Sign-on-Standard netID eine transparente und europäische Alternative zu den US-Plattformen zu etablieren.
Pflüger wurde 2021 zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates der Lobbyorganisation „Zukunft Gas“ ernannt, davor war bereits Mitglied im Beirat der Organisation.
Privates
Pflüger heiratete 1987 Margarita Mathiopoulos. Das Ehepaar trennte sich 2003, nachdem eine Liebesbeziehung Pflügers mit seiner persönlichen Referentin Sibylle Hällmayr bekannt geworden war. Im Laufe des Scheidungsverfahrens sprach das Berliner Kammergericht Pflüger 2006 einen Zugewinnausgleich in Höhe von 157.000 Euro als Ausgleich für die Mathiopoulos überlassenen Immobilien in Deutschland und Griechenland zu. Im Dezember 2006 heirateten Pflüger und Hällmayr. Sie haben zwei gemeinsame Kinder.
Politische Positionen
Berlin
Am 31. März 2006 wurde Pflüger auf einem Parteitag mit 97 % der Stimmen offiziell zum Spitzenkandidaten der Berliner CDU für die Abgeordnetenhauswahl am 17. September 2006 gewählt. Damit wurde er für die noch vom Berliner Bankenskandal gebeutelte CDU zum Herausforderer des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD). Die CDU erreichte landesweit 21,3 % der Stimmen, was das zweitschlechteste Ergebnis der CDU in Berlin seit 1946 und einen Verlust von 2,5 Prozentpunkten gegenüber 2001 darstellte.
Während des Wahlkampfs 2006 sah Pflüger sich dem Vorwurf ausgesetzt, sich nicht von der Bundespolitik und seiner Heimatstadt Hannover trennen zu wollen. Auch weckte Pflügers Votum gegen den Regierungsumzug von Bonn nach Berlin vom 20. Juni 1991 immer wieder Bedenken auch innerhalb der CDU, inwieweit Pflüger wirklich längerfristig in Berlin tätig sein wollte. Pflüger entschied sich daraufhin, sich ganz der Berliner Landespolitik zu widmen. Er legte sein Bundestagsmandat nieder und trat als Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium zurück. Auch aus Hannover verabschiedete sich Pflüger endgültig, er verkaufte dort sein Haus und erwarb eine Eigentumswohnung im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf.
Innenpolitik
Im Juni 1991 forderte Pflüger als einer der ersten Politiker nach der Wiedervereinigung die Verhüllung des Berliner Reichstags durch den Künstler Christo.
1992 argumentierte er in seinem Buch Ein Planet wird gerettet für eine ökosoziale Marktwirtschaft, die Überwindung der Kernkraft und den Ausbau regenerativer Energien.
Pflüger war 1991/92 mit Rita Süssmuth der Initiator eines überparteilichen Gruppenantrags im Bundestag für eine modifizierte Fristenlösung beim §218 und setzte sich im Bundestag an führender Stelle für eine Reform des Staatsbürgerrechts ein.
Pflüger argumentiert seit langem für die Option schwarz-grüne Bündnisse. Er war Mitte der neunziger Jahre Mitbegründer der sog. Pizza Connection, einer Initiative junger Unions- und Grünen-Abgeordneter, die Gemeinsamkeiten ausloten wollte. Er befürwortet mögliche Koalitionen der CDU auch mit Bündnis 90/Die Grünen. Bei allen Unterschieden sieht er inzwischen auch programmatische Gemeinsamkeiten zwischen beiden Parteien.
Außenpolitik
Als Vorsitzender des Europa-Ausschusses des Bundestags wirkte er 2002 maßgeblich an der Einsetzung eines unabhängigen europäischen Konvents zur Erarbeitung des EU-Verfassungsvertrags mit.
Auf europäischer Ebene befürwortet Pflüger eine enge Bindung an Polen, das er als „Frankreich im Osten“ bezeichnet hat. In der Nachfolge von Karl-Heinz Hornhues war er von 1991 bis 1998 Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Köln-Bonn und setzte sich in dieser Funktion nachdrücklich in der deutschen Öffentlichkeit für die rasche Mitgliedschaft der Republik Polen in EU und NATO ein. Für sein Engagement für die EU- und NATO-Osterweiterung wurde er 1999 mit dem Verdienstorden der Republik Polen sowie 2005 mit dem litauischen Verdienstorden ausgezeichnet.
Pflüger gilt als Befürworter eines guten deutsch-amerikanischen Verhältnisses. So unterstützte er 2003 vor dem Irakkrieg das Ultimatum der USA an Saddam Hussein und kritisierte die Haltung der Bundesregierung von Bundeskanzler Schröder heftig. Nach der Invasion sprach er sich für eine Verwaltung des Irak durch die Vereinten Nationen aus.
Klimaschutz
Seit seinem Buch Ein Planet wird gerettet (1992), das Joschka Fischer und Klaus Töpfer gemeinsam im Bonner Presseclub der Öffentlichkeit vorstellten, gehören Umwelt- und Klimaschutz zu Pflügers Lebensthemen. Pflüger forderte im Januar 2022 die Gründung einer Klima-KSZE, welche nach dem Vorbild der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa alle großen Machtblöcke in Europa – wie die Europäische Union, Russland und die USA – beim Thema Klimaschutz an einen Tisch bringen soll.
2024 erschien von Pflüger beim Herder-Verlag das Buch Energiewende besser machen. Technik und Wirtschaft statt Ideologie. Das Handelsblatt urteilte: „Eines ist und war Pflüger sicher nicht: voreingenommen. Sein Buch liest sich als Appell für eine Herangehensweise ohne Vorbehalte und ohne Denkverbote. Er fordert Pragmatismus statt Ideologie, Innovationsoffenheit statt Verbotspolitik, marktwirtschaftliche Anreize statt planwirtschaftlicher Mikrosteuerung, eine stärkere Fokussierung auf die globale Dimension der Klimapolitik statt Nabelschau und nationaler Alleingänge.“
Russisch-ukrainischer Krieg
Pflüger publizierte vor dem Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine am 24. Februar 2022 mehrere offene Briefe, in denen er vor einem Krieg mit der Gefahr einer nuklearen Eskalation warnte, auf eine diplomatische Lösung drängte und vor der Bewaffnung der Ukraine durch westliche Länder warnte. Am 27. Januar 2022 schrieb er an den ukrainischen Botschafter Andrij Melnyk. Am 14. Februar 2022, vier Tage vor Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC), schrieb er an Wolfgang Ischinger. Am 1. März 2022 schrieb er einen offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesaußenministerin Annalena Baerbock.
Im März 2023 sagte Pflüger vor dem Untersuchungsausschuss des Landtages in Mecklenburg-Vorpommern als Sachverständiger zum Thema Bau der Nord Stream 2 Pipeline im Kontext der Versorgungssicherheit Deutschlands aus. Dies stieß auf Kritik, da Pflüger neben seiner publizistischen Beschäftigung mit dem Thema auch mehrere Jahre als Berater für die Nord Stream AG in Zug tätig gewesen war. Pflüger hat in seinen öffentlichen Äußerungen und auf seiner Homepage seine Tätigkeit als Nord Stream Berater transparent gemacht. Sein umfassendes Statement zur Nord Stream 2 vor dem Untersuchungsausschuss findet sich im Anhang seines Buches Energiewende besser machen.
Audios
- Interview mit Friedbert Pflüger – „Energiewende besser machen“, 13.42 Minuten Audio-Version, von Nils Schniederjann, Deutschlandfunk, 18. November 2024
- Reihe „Faschismus verstehen“ – Friedbert Pflüger: „Deutschland driftet“, 22.26 Minuten Audio-Version, von Matthias Quent, Deutschlandfunk, 3. Juni 2024
- Deutscher Außenpolitik, Pflüger (CDU): „Wir können nicht die ganze Welt nach unserem Bildnis formen“, 11.57 Audio-Version, von Jürgen Zurheide, Deutschlandfunk, 8. Januar 2022
Buch-Veröffentlichungen
- Die Menschenrechtspolitik der USA: Amerikanische Aussenpolitik zwischen Idealismus und Realismus 1972–1982, München/Wien: Oldenbourg 1983, ISBN 3-486-51901-8 (Zugleich Dissertation an der Universität Bonn 1982 unter dem Titel: US-Aussenpolitik und Menschenrechte: Die Wiederbelebung des amerikanischen Idealismus in den siebziger Jahren. DNB 830940677).
- Ein Planet wird gerettet. Eine Chance für Mensch, Natur, Technik. Econ, München 1992, Taschenbuch: 1994 (DVA).
- Richard von Weizsäcker – Ein Portrait aus der Nähe. 1. Auflage, DVA/Droemer Knaur, München 1993, ISBN 3-426-02437-3.
- Feinde werden Freunde. von den Schwierigkeiten der deutsch-polnischen Nachbarschaft. Bouvier, Bonn 1993, ISBN 3-416-02479-6.
- Deutschland driftet. Die Konservative Revolution entdeckt ihre Kinder. ECON, München 1994, ISBN 3-430-17471-6.
- Die Zukunft des Ostens liegt im Westen. ECON, München 1994, ISBN 3-612-26178-9.
- Selbst-Porträt der Kindheit und Jugend in: Florian Langenscheidt (Hrsg.): Bei uns zu Hause: Prominente erzählen von ihrer Kindheit. Düsseldorf 1995, ISBN 3-430-15945-8.
- Was ich denke, München: Goldmann 1994, ISBN 978-3-442-12608-8.
- Der Friede bleibt bedroht – Europäische Sicherheit im 21. Jahrhundert. Bouvier, Bonn 1998, ISBN 3-416-02820-1.
- Ehrenwort – Das System Kohl und der Neubeginn. DVA, München 2000, ISBN 3-421-05396-0.
- Weckruf für Europa: Verfassung – Vereinigung – Verteidigung. Bouvier, Bonn 2002, ISBN 3-416-03022-2.
- Ein neuer Weltkrieg? Die islamistische Herausforderung des Westens. DVA, München 2004, ISBN 3-421-05323-5.
- Richard von Weizsäcker: Mit der Macht der Moral. DVA, München 2010, ISBN 3-421-04445-7.
- Energiewende besser machen – Technik und Wirtschaft statt Ideologie, 240 Seiten, Herder Verlag, 9. September 2024, ISBN 978-3-451-39788-2
Siehe auch
- Kabinett Merkel I
Weblinks
- Literatur von und über Friedbert Pflüger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Website von Friedbert Pflüger
- Biografie beim Deutschen Bundestag
- Wer ist Friedbert Pflüger? (Tagesspiegel, 24. Januar 2006)
- Keine Brandbeschleunigung im Ukraine-Konflikt!, Offener Brief von F. Pflüger an den ukrainischen Botschafter Andrij Melnyk, 27. Januar 2022
Einzelnachweise
- manager magazin: Roland Berger: CDU-Politiker soll EU-Abteilung aufbauen. Abgerufen am 10. März 2023.
- Henning Krumrey: Jobwechsel: CDU-Spitzenpolitiker Friedbert Pflüger steigt aus. Abgerufen am 10. März 2023.
- F.A.Z.-Archiv. Abgerufen am 10. März 2023.
- Pflüger kündigt Rückzug aus Politik an. 28. Oktober 2010, abgerufen am 30. Januar 2025.
- Autoreninfo zum Gastbeitrag „So kann die Energiewende nicht gelingen!“ Abgerufen am 30. Januar 2025.
- King’s appoints distinguished German politician. ( vom 16. Oktober 2012 im Internet Archive) In: King’s College London, 27. August 2009 (englisch).
- CDU Berlin: Abgeordneter Pflüger arbeitet für Roland Berger. In: Der Tagesspiegel Online. 26. August 2009, ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 10. März 2023]).
- Über uns. In: Pflüger International. (pflueger-international.com [abgerufen am 31. Oktober 2018]).
- Erdgasleitung: An der türkischen Grenze ist für Nabucco Schluss. In: WELT. Abgerufen am 10. Februar 2023.
- Endspurt beim südlichen Korridor: Nabucco oder TAP. 21. Juni 2013, abgerufen am 10. Februar 2023.
- Susanne Götze: Umstrittene Gaspipeline aus Russland: Der Schattenmann von Nord Stream 2. In: Spiegel Online. 26. Juli 2018 (spiegel.de [abgerufen am 31. Oktober 2018]).
- Krypto-Skandal: Berliner Firma sammelte bei einem ICO 100 Millionen Dollar ein – ohne funktionierendes Geschäft. (handelsblatt.com [abgerufen am 31. Oktober 2018]).
- administrator: Team. Archiviert vom 30. Juni 2020; abgerufen am 6. Juni 2020 (deutsch). (nicht mehr online verfügbar) am
- Industrieverband: BDI-Geschäftsführer Lang macht sich selbständig. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 19. Januar 2023]).
- Aktuelles – Strategic Minds Company. Abgerufen am 10. Februar 2023 (deutsch).
- Strategic Minds Company – global.inspiring.sustainable. Abgerufen am 19. Januar 2023 (deutsch).
- Berlin Global Advisors acquires 100% of Strategic Minds Company’s shares – Berlin Global Advisors. 30. April 2024, abgerufen am 29. November 2024 (britisches Englisch).
- - Alle gegen eine | Cicero Online. Abgerufen am 10. März 2023.
- Werner van Bebber: „Wer ist Friedbert Pflüger“. In: Tagesspiegel. 23. Januar 2006, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) .
- Vgl. Wolfram Wette, Deserteure der Wehrmacht. Feiglinge – Opfer – Hoffnungsträger, Essen, 1995 ( Klartext-Verlagsges.), S. 186 ff.
- Gunter Hofmann: Der Streit beginnt erst richtig. In: Die Zeit. 15. Oktober 1993, abgerufen am 10. März 2023.
- Warnfried Dettling: Blick in den Abgrund. In: Die Zeit. 13. April 2000, abgerufen am 10. März 2023.
- Sehr geehrte Bürger! In: Die Zeit. 7. Februar 2012, abgerufen am 10. März 2023.
- Berliner CDU: Pflüger stellt die Machtfrage. In: Der Tagesspiegel. 4. September 2008, abgerufen am 1. Februar 2011.
- Netzeitung: Rücktritt kommt für Pflüger nicht infrage ( vom 15. September 2008 im Internet Archive)
- Kampf um Landesvorsitz: Pflüger scheitert an Berliner CDU. In: Der Spiegel. 8. September 2008, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 10. März 2023]).
- Thomas Rogalla: Berliner CDU geht ins Hinterzimmer. In: Berliner Zeitung, 12. September 2008.
- Machtkampf: Berliner CDU stürzt Fraktionschef Pflüger. In: Der Spiegel. 11. September 2008, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 10. März 2023]).
- Friedbert Pflüger: Richard von Weizsäcker – Ein Portrait aus der Nähe. 1. Auflage, München 1993, ISBN 3-426-02437-3, S. 202–206, S. 203 in der Google-Buchsuche
- Dr. Friedbert Pflüger, CDU/CSU. Bundestag, abgerufen am 16. Mai 2025.
- Pflüger nimmt Merkel in Schutz. Spiegel, 8. August 2005, abgerufen am 16. Mai 2025.
- Eckart Lohse, Berlin: CDU-Spitzenkandidatur in Berlin: Friedbert Pflüger: Der Ichwillige. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 10. März 2023]).
- Die Welt: Pflüger ist nicht mehr Staatssekretär. welt.de vom 19. Oktober 2006
- Karsten Hintzmann: Rückzug aus der Bundesliga . ( vom 30. September 2007 im Internet Archive) In: Berliner Morgenpost 25. November 2006.
- Berliner CDU: Pflüger verliert, Henkel gewinnt. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 10. März 2023]).
- Pflüger verliert den Fraktionsvorsitz. Stern, 11. September 2008, abgerufen am 16. Mai 2025.
- Friedbert Pflüger zieht sich aus der Politik zurück. Süddeutsche Zeitung, 22. Oktober 2010, abgerufen am 16. Mai 2025.
- Der Schattenmann von Nord Stream 2. Spiegel, 26. Juli 2018, abgerufen am 16. Mai 2025.
- Pflueger International. Abgerufen am 29. November 2024 (englisch).
- Mahner und Brückenbauer: Friedbert Pflüger rechnet mit der Energiewende ab. Handelsblatt, 5. September 2024, abgerufen am 16. Mai 2025.
- Süddeutsche Zeitung: Friedbert Pflüger zieht sich aus der Politik zurück. Abgerufen am 10. März 2023.
- Mirjam Hecking, manager magazin: Oliver Samwer: Rocket-Internet Chef macht jetzt auch Politik. Abgerufen am 10. März 2023.
- Sönke Iwersen, Andrew Bulkeley: Envion: The chronology of a cryptocurrency catastrophe ( vom 7. August 2019 im Internet Archive). In: Handelsblatt vom 6. September 2018.
- Nathaniel Popper: In the World of Cryptocurrency, Even Good Projects Can Go Bad. In: The New York Times. 31. Mai 2018, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 10. März 2023]).
- Stiftung – European Net ID Foundation. Abgerufen am 13. Januar 2020 (deutsch).
- Zukunft Gas ernennt Prof. Dr. Friedbert Pflüger zum Aufsichtsratsvorsitzenden. H2 News, 1. Juli 2021, abgerufen am 16. Mai 2025.
- Die Erdgas-Connection. taz, 4. Januar 2024, abgerufen am 16. Mai 2025.
- NWZonline.de: Pflüger bekommt 157 000 Euro von Ex-Frau. Abgerufen am 10. März 2023.
- Politiker und ihre Liebschaften. 31. Mai 2007, abgerufen am 29. November 2024.
- Reuters Deutschland: Pflüger scheitert in Berlin: CDU wählt ihren Chef ab ( vom 19. Januar 2012 im Internet Archive), 11. September 2008.
- focus.msn.de: Pflüger verliert auch eigenen Wahlkreis, 18. September 2006
- Armin Fuhrer: Wenig zu lachen für Pflüger. In: Focus. 8. August 2006 (focus.de).
- Einstimmiges Votum im Landesvorstand: CDU stellt Pflüger gegen Wowereit auf. 23. Januar 2006, abgerufen am 10. März 2023.
- Wahlkampf in Berlin: CDU-Kandidat Pflüger will Bundesämter abgeben. In: Der Spiegel. 17. August 2006, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 10. März 2023]).
- Hugo Müller Vogg 2006.09.14 Pflüger. Abgerufen am 10. März 2023.
- Christine Richter: Wie der verhüllte Reichstag Berlin veränderte. 24. Juni 2010, abgerufen am 10. März 2023 (deutsch).
- Die Zeit, Jahrgang 1991, Ausgabe 50, S. 8–9.
- Die Zeit, Jahrgang 1992, Ausgabe 24, S. 3.
- Friedbert Pflüger: Deutschland driftet. Düsseldorf 1994 (ECON), S. 69 ff.
- Severin Weiland: Schwarz-Grün-Gelb: Pflüger träumt sich nach Jamaika. In: Der Spiegel. 27. März 2007, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 10. März 2023]).
- Pflüger in "Cicero": Bürgertum trifft Bürgertum. In: Der Spiegel. 27. März 2007, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 10. März 2023]).
- Dirk Koch: Europäische Revolution? In: Der Spiegel. Nr. 7, 2002 (online – 9. Februar 2002).
- Polen: Das Land im Schatten des Riesen - WELT. Abgerufen am 10. März 2023.
- Severin Weiland: Außenpolitik: Union streitet erneut über Irak-Krieg. In: Der Spiegel. 26. März 2004, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 10. März 2023]).
- Süddeutsche Zeitung: "Den Amerikanern ist die Macht zu Kopf gestiegen". Abgerufen am 10. März 2023.
- Friedberg Pflüger: Keine Brandbeschleunigung im Ukraine-Konflikt! In: Cicero. 27. Januar 2022, abgerufen am 19. Februar 2022.
- Handelsblatt. Abgerufen am 29. November 2024.
- Patrick Bahners: Putins Propaganda dichtet deutschen Politikern Nazihintergrund an. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 10. März 2023]).
- Offener Brief an den ukrainischen Botschafter. Abgerufen am 10. März 2023.
- Münchener Sicherheitskonferenz – Offener Brief von Friedbert Pflüger an Wolfgang Ischinger: Deeskalation der Ukraine-Krise! – Entspannungspolitik Jetzt! – INEP. Abgerufen am 10. März 2023.
- Offener Brief an Annalena Baerbock und Olaf Scholz - Am nuklearen Abgrund: Die Eskalationsspirale durchbrechen | Cicero Online. Abgerufen am 10. März 2023.
- Becca Hunziker: A European view: Europe, Nord Stream 2, and diversification. In: Atlantic Council. 15. März 2019, abgerufen am 29. November 2024 (amerikanisches Englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pflüger, Friedbert |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (CDU), MdA, MdB |
GEBURTSDATUM | 6. März 1955 |
GEBURTSORT | Anderten |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Friedbert Pflüger, Was ist Friedbert Pflüger? Was bedeutet Friedbert Pflüger?
Friedbert Pfluger 6 Marz 1955 in Anderten Landkreis Hannover ist ein ehemaliger deutscher Politiker CDU Unternehmensberater und Politikwissenschaftler Pfluger grundete 2009 die strategische Unternehmensberatung Pfluger international GmbH Seit 2024 leitet er die Firma gemeinsam mit seiner Frau Sibylle Pfluger Er ist Co Geschaftsfuhrer der von seiner Frau ihm und seinen Kindern gegrundeten Denkfabrik StiftungClean Energy Forum gGmbH CEF Von 2009 bis 2021 war er Honorarprofessor am King s College London und dort Direktor des European Centre for Climate Energy and Resource Security EUCERS Pfluger ist seit 2012 weiterhin non resident Senior Fellow des Global Energy Center des Atlantic Council of the USA und seit 2021 Aufsichtsratsvorsitzender des Branchenverbandes Zukunft Gas Gemeinsam mit Ralph Dommermuth grundete er 2016 die Internet Economy Foundation IEF als deren Vorsitzender er bis 2023 fungierte Friedbert Pfluger auf der Buch Wien 2024Friedbert Pfluger August 2009 Nach der Wahl Richard von Weizsackers zum Bundesprasidenten war Pfluger von 1984 bis 1989 Pressesprecher des Bundesprasidenten und Leiter seiner Redenschreibergruppe Er arbeitete unter anderem an Richard von Weizsackers beruhmter Rede zum 8 Mai 1985 mit Pfluger war von 1990 bis 2006 Mitglied des Deutschen Bundestages von 2005 bis 2006 Parlamentarischer Staatssekretar beim Bundesminister der Verteidigung Von 2006 bis 2011 war er Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin und fungierte dort von 2006 bis 2008 als Vorsitzender der CDU Fraktion und damit als Oppositionsfuhrer LebenAusbildung und Beruf Nach dem Abitur 1973 an der Schillerschule in Hannover absolvierte Pfluger ein Studium der Politikwissenschaft des Staatsrechts und der Volkswirtschaftslehre in Gottingen Bonn und am Center for International Affairs der Harvard Universitat am Lehrstuhl von Samuel P Huntington das er 1980 mit dem Magister artium abschloss 1982 wurde er an der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universitat Bonn bei Karl Dietrich Bracher zum Thema Amerikanische Menschenrechtspolitik zwischen Idealismus und Realismus promoviert Von 1989 bis 1991 war Pfluger als Geschaftsfuhrer in der Vermogensverwaltung bei der Matuschka Gruppe tatig Von 2009 bis 2021 war er Gastprofessor am King s College London Er ist seit 1 Oktober 2010 Direktor des zunachst am King s College London angesiedelten EUCERS das 2020 an die Rheinische Friedrich Wilhelms Universitat Bonn verlegt worden ist Pfluger ist Senior Advisor bei der Roland Berger GmbH Im Fruhjahr 2009 grundete er die Pfluger International und beriet unter anderem die albanische Regierung in der Frage einer moglichen Trans Adriatic Pipeline TAP Nord Stream 2 und die spater in die Kritik geratene Initial Coin Offering der Envion AG zum Einsatz erneuerbaren Energien Pfluger International firmierte nach dem Eintritt von Holger Bingmann unter dem Namen Bingmann Pfluger International 2022 ubernahm der ehemalige BDI Hauptgeschaftsfuhrer Joachim Lang die Mehrheit der Anteile des Unternehmens die in Strategic Minds Company GmbH umbenannt wurde Lang Bingmann und die Familie Pfluger verkauften das Unternehmen im Mai 2024 an die Berlin Global Advisors BGA Gleichzeitig grundete Pfluger mit seiner Frau Sibylle Pfluger erneut die Pfluger International GmbH Das Ehepaar fuhrt seitdem die Geschafte der Beratungsfirma gemeinsam Politische Laufbahn Wahlplakat von Pfluger aus den 1990er Jahren Pfluger ist seit 1971 Mitglied der CDU Von 1977 bis 1978 war er Bundesvorsitzender des Ringes Christlich Demokratischer Studenten RCDS und von 1976 bis 1978 stellvertretender Vorsitzender von European Democrat Students Von 1977 bis 1985 gehorte er dem Bundesvorstand der Jungen Union an Von 1998 bis 2006 war Pfluger stellvertretender Landesvorsitzender der CDU in Niedersachsen von 1999 bis 2005 war er Vorsitzender des Bundesfachausschusses fur Aussen und Sicherheitspolitik der CDU und zwischen 2000 und 2010 Mitglied des Bundesvorstandes der CDU von 2006 bis 2008 als gewahltes Mitglied des Prasidiums der CDU Von 2006 bis 2012 war er Mitglied im Vorstand der Europaischen Volkspartei Pfluger ist ausserdem Mitglied des inoffiziellen sogenannten Andenpakts Innerhalb der CDU gilt Pfluger als progressiv Am 13 Februar 1995 wandte er sich im Gegensatz zur geltenden Parteilinie an seine Parteifuhrung um die Rehabilitation von Deserteuren des Zweiten Weltkrieges zu erreichen Wahrend der Amtszeit von Bundeskanzler Helmut Kohl zahlte Pfluger zu den kritischen Begleitern seiner Politik 1993 wandte er sich offen gegen den von Kohl als Bundesprasidenten favorisierten Steffen Heitmann Wahrend der CDU Spendenaffare setzte er sich dafur ein dass Kohl nicht mehr Ehrenvorsitzender der CDU bleiben sollte 2000 veroffentlichte Pfluger ein kritisches Buch uber die Kohl Ara Nach der Landtagswahl in Hessen 2008 gehorte Pfluger zu den 17 Unionspolitikern die sich in einem offenen Brief in der Wochenzeitung Die Zeit von Ministerprasident Roland Koch distanzierten Am 4 September 2008 kundigte Pfluger an im Fruhjahr 2009 fur den CDU Landesvorsitz in Berlin selbst zu kandidieren Diese Ankundigung fuhrte zu einigen politischen Turbulenzen da der Landesvorsitzende Ingo Schmitt sich einer Kandidatur gegen Pfluger nicht stellen wollte Am 8 September zog Pfluger vorubergehend seine Kandidatur fur den Parteivorsitz zuruck Dass er an der Kandidatur festhielt wurde in den Berliner Medien kontrovers kommentiert Als Reaktion auf diesen Machtkampf wurde Pfluger am 11 September 2008 als Vorsitzender seiner Fraktion im Abgeordnetenhaus mit einer Zwei Drittel Mehrheit abgewahlt Zum Nachfolger fur das Amt des Fraktionschefs wurde der bisherige parlamentarische Geschaftsfuhrer und Generalsekretar der Berliner CDU Frank Henkel bestellt Schmitt verzichtete auf eine erneute Kandidatur Politische Amter und Mandate Unter Weizsacker 1981 1989 Pfluger mit seiner ersten Ehefrau Margarita Mathiopoulos und Bundesprasident Richard von Weizsacker 1989 Von 1981 bis 1984 war Pfluger Mitarbeiter des Regierenden Burgermeisters von Berlin Richard von Weizsacker 1983 wurde er dessen personlicher Referent Nach der Wahl Weizsackers zum Bundesprasidenten wechselte Pfluger ebenfalls ins Bundesprasidialamt und war von 1984 bis 1989 Pressesprecher des Bundesprasidenten Als Redenschreiber arbeitete er unter anderem an Richard von Weizsackers beruhmter Rede zum 8 Mai 1985 mit In dem Kontext verhinderte er mit Hinweis auf die damals gerade aufgeflammte Bitburg Kontroverse die Uberlegung Weizsackers in der Rede eine Begnadigung fur Rudolf Hess zu fordern Deutscher Bundestag 1990 2006 Von 1990 bis 2006 war Pfluger Mitglied des Deutschen Bundestages Von 1994 bis 1998 war Pfluger abrustungspolitischer Sprecher der CDU CSU Bundestagsfraktion und von 1998 bis 2002 Vorsitzender des Bundestagsausschusses fur die Angelegenheiten der Europaischen Union Von 2002 bis 2005 war er aussenpolitischer Sprecher der CDU CSU Fraktion Am 23 November 2005 wurde Pfluger als Parlamentarischer Staatssekretar beim Bundesminister der Verteidigung in die von Bundeskanzlerin Angela Merkel gefuhrte Bundesregierung aus CDU CSU und SPD berufen Im Dezember 2005 gelang es ihm in Verhandlung mit der usbekischen Regierung und Staatschef Karimov den Vertrag zu verlangern der es der Bundeswehr erlaubt den usbekischen Luftwaffenstutzpunkt Termez zu nutzen der hochst wichtig ist um nach Afghanistan zu kommen Auf eigenen Wunsch entliess ihn Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung am 18 Oktober 2006 aus diesem Amt da sich Pfluger nun ganz der Berliner Landespolitik widmen wollte Aus demselben Grund legte Pfluger am 24 November 2006 auch sein Bundestagsmandat nieder Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin 2006 2011 Von 2006 bis 2011 war Pfluger Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin und anfangs als Vorsitzender der CDU Fraktion auch Oppositionsfuhrer Am 11 September 2008 wurde er auf einer Sondersitzung der CDU Fraktion als Fraktionschef abgewahlt nachdem er neben dem Fraktions auch den Landesvorsitz beansprucht hatte 2010 gab er seinen Ruckzug aus der aktiven Politik bekannt Nach der Politik Pfluger grundete er zusammen mit Reinhard Stuth im April 2009 die strategische Beratungsfirma Pfluger und Stuth Internationale Beratung Berlin GmbH Im Juni 2022 verkaufte er die Mehrheit seiner Anteile an Joachim Lang der das Unternehmen unter dem neuen Namen Strategic Minds Company GmbH als alleiniger Managing Partner fuhrt Lang und Pfluger verkauften das Unternehmen im Mai 2024 an die Berlin Global Advisors BGA und gleichzeitig grundete Pfluger gemeinsam mit seiner Frau erneut die Pfluger International GmbH die beide seitdem als Co Geschaftsfuhrer leiten Seit 2009 organisiert er die Diskussionsrunde Energiegesprache am Reichstag in der Politiker und Unternehmer uber energie und klimapolitischen Fragen diskutieren Im Oktober 2010 gab Pfluger bekannt sich zudem der Forschung und Lehre widmen zu wollen Von 2010 bis 2020 leitete Pfluger am King s College London das Institut EUCERS das sich mit Energie und Ressourcensicherheit beschaftigte Das Institut verlegte er anschliessend an die Rheinische Friedrich Wilhelms Universitat Bonn wo Pfluger bis Fruhjahr 2024 Klima und Energiepolitik lehrte Im Juli 2023 grundeten Pfluger mit seiner Frau und seinen erwachsenen Kindern die gemeinnutzige Denkfabrik Stiftung Clean Energy Forum CEF die Pfluger gemeinsam mit dem fruheren BP Manager Ruprecht Brandis fuhrt Im April 2016 grundete Pfluger gemeinsam mit Ralph Dommermuth die Stiftung Internet Economy Foundation IEF und fungierte bis 2023 als Vorsitzender Bei der Stiftung handelt es sich um eine Interessenvertretung der deutschen Internetwirtschaft die ihren Geschaftssitz in Berlin hat 2017 warb die Envion AG im Zuge ihres Initial Coin Offering mit der Berufung von Pfluger als Berater Pfluger unterstutzte das Vorhaben Envions Krypto Wahrung ausschliesslich mit Erneuerbaren Energien zu schurfen 2018 ging die Envion AG in den Konkurs Pfluger ist im Stiftungsrat der European netID Foundation die das Ziel verfolgt mit dem Single Sign on Standard netID eine transparente und europaische Alternative zu den US Plattformen zu etablieren Pfluger wurde 2021 zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates der Lobbyorganisation Zukunft Gas ernannt davor war bereits Mitglied im Beirat der Organisation Privates Pfluger heiratete 1987 Margarita Mathiopoulos Das Ehepaar trennte sich 2003 nachdem eine Liebesbeziehung Pflugers mit seiner personlichen Referentin Sibylle Hallmayr bekannt geworden war Im Laufe des Scheidungsverfahrens sprach das Berliner Kammergericht Pfluger 2006 einen Zugewinnausgleich in Hohe von 157 000 Euro als Ausgleich fur die Mathiopoulos uberlassenen Immobilien in Deutschland und Griechenland zu Im Dezember 2006 heirateten Pfluger und Hallmayr Sie haben zwei gemeinsame Kinder Politische PositionenBerlin Am 31 Marz 2006 wurde Pfluger auf einem Parteitag mit 97 der Stimmen offiziell zum Spitzenkandidaten der Berliner CDU fur die Abgeordnetenhauswahl am 17 September 2006 gewahlt Damit wurde er fur die noch vom Berliner Bankenskandal gebeutelte CDU zum Herausforderer des Regierenden Burgermeisters Klaus Wowereit SPD Die CDU erreichte landesweit 21 3 der Stimmen was das zweitschlechteste Ergebnis der CDU in Berlin seit 1946 und einen Verlust von 2 5 Prozentpunkten gegenuber 2001 darstellte Wahrend des Wahlkampfs 2006 sah Pfluger sich dem Vorwurf ausgesetzt sich nicht von der Bundespolitik und seiner Heimatstadt Hannover trennen zu wollen Auch weckte Pflugers Votum gegen den Regierungsumzug von Bonn nach Berlin vom 20 Juni 1991 immer wieder Bedenken auch innerhalb der CDU inwieweit Pfluger wirklich langerfristig in Berlin tatig sein wollte Pfluger entschied sich daraufhin sich ganz der Berliner Landespolitik zu widmen Er legte sein Bundestagsmandat nieder und trat als Parlamentarischer Staatssekretar im Bundesverteidigungsministerium zuruck Auch aus Hannover verabschiedete sich Pfluger endgultig er verkaufte dort sein Haus und erwarb eine Eigentumswohnung im Bezirk Charlottenburg Wilmersdorf Innenpolitik Im Juni 1991 forderte Pfluger als einer der ersten Politiker nach der Wiedervereinigung die Verhullung des Berliner Reichstags durch den Kunstler Christo 1992 argumentierte er in seinem Buch Ein Planet wird gerettet fur eine okosoziale Marktwirtschaft die Uberwindung der Kernkraft und den Ausbau regenerativer Energien Pfluger war 1991 92 mit Rita Sussmuth der Initiator eines uberparteilichen Gruppenantrags im Bundestag fur eine modifizierte Fristenlosung beim 218 und setzte sich im Bundestag an fuhrender Stelle fur eine Reform des Staatsburgerrechts ein Pfluger argumentiert seit langem fur die Option schwarz grune Bundnisse Er war Mitte der neunziger Jahre Mitbegrunder der sog Pizza Connection einer Initiative junger Unions und Grunen Abgeordneter die Gemeinsamkeiten ausloten wollte Er befurwortet mogliche Koalitionen der CDU auch mit Bundnis 90 Die Grunen Bei allen Unterschieden sieht er inzwischen auch programmatische Gemeinsamkeiten zwischen beiden Parteien Aussenpolitik Als Vorsitzender des Europa Ausschusses des Bundestags wirkte er 2002 massgeblich an der Einsetzung eines unabhangigen europaischen Konvents zur Erarbeitung des EU Verfassungsvertrags mit Auf europaischer Ebene befurwortet Pfluger eine enge Bindung an Polen das er als Frankreich im Osten bezeichnet hat In der Nachfolge von Karl Heinz Hornhues war er von 1991 bis 1998 Vorsitzender der Deutsch Polnischen Gesellschaft Koln Bonn und setzte sich in dieser Funktion nachdrucklich in der deutschen Offentlichkeit fur die rasche Mitgliedschaft der Republik Polen in EU und NATO ein Fur sein Engagement fur die EU und NATO Osterweiterung wurde er 1999 mit dem Verdienstorden der Republik Polen sowie 2005 mit dem litauischen Verdienstorden ausgezeichnet Pfluger gilt als Befurworter eines guten deutsch amerikanischen Verhaltnisses So unterstutzte er 2003 vor dem Irakkrieg das Ultimatum der USA an Saddam Hussein und kritisierte die Haltung der Bundesregierung von Bundeskanzler Schroder heftig Nach der Invasion sprach er sich fur eine Verwaltung des Irak durch die Vereinten Nationen aus Klimaschutz 1993 Mit seinem Buch Ein Planet wird gerettet sorgt Pfluger fur Aufsehen Er skizziert darin eine marktwirtschaftliche Umwelt und Klimapolitik der Union V l n r Klaus Topfer Friedbert Pfluger Joschka Fischer Seit seinem Buch Ein Planet wird gerettet 1992 das Joschka Fischer und Klaus Topfer gemeinsam im Bonner Presseclub der Offentlichkeit vorstellten gehoren Umwelt und Klimaschutz zu Pflugers Lebensthemen Pfluger forderte im Januar 2022 die Grundung einer Klima KSZE welche nach dem Vorbild der Organisation fur Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa alle grossen Machtblocke in Europa wie die Europaische Union Russland und die USA beim Thema Klimaschutz an einen Tisch bringen soll 2024 erschien von Pfluger beim Herder Verlag das Buch Energiewende besser machen Technik und Wirtschaft statt Ideologie Das Handelsblatt urteilte Eines ist und war Pfluger sicher nicht voreingenommen Sein Buch liest sich als Appell fur eine Herangehensweise ohne Vorbehalte und ohne Denkverbote Er fordert Pragmatismus statt Ideologie Innovationsoffenheit statt Verbotspolitik marktwirtschaftliche Anreize statt planwirtschaftlicher Mikrosteuerung eine starkere Fokussierung auf die globale Dimension der Klimapolitik statt Nabelschau und nationaler Alleingange Russisch ukrainischer Krieg Pfluger publizierte vor dem Beginn des russischen Uberfalls auf die Ukraine am 24 Februar 2022 mehrere offene Briefe in denen er vor einem Krieg mit der Gefahr einer nuklearen Eskalation warnte auf eine diplomatische Losung drangte und vor der Bewaffnung der Ukraine durch westliche Lander warnte Am 27 Januar 2022 schrieb er an den ukrainischen Botschafter Andrij Melnyk Am 14 Februar 2022 vier Tage vor Beginn der Munchner Sicherheitskonferenz MSC schrieb er an Wolfgang Ischinger Am 1 Marz 2022 schrieb er einen offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesaussenministerin Annalena Baerbock Im Marz 2023 sagte Pfluger vor dem Untersuchungsausschuss des Landtages in Mecklenburg Vorpommern als Sachverstandiger zum Thema Bau der Nord Stream 2 Pipeline im Kontext der Versorgungssicherheit Deutschlands aus Dies stiess auf Kritik da Pfluger neben seiner publizistischen Beschaftigung mit dem Thema auch mehrere Jahre als Berater fur die Nord Stream AG in Zug tatig gewesen war Pfluger hat in seinen offentlichen Ausserungen und auf seiner Homepage seine Tatigkeit als Nord Stream Berater transparent gemacht Sein umfassendes Statement zur Nord Stream 2 vor dem Untersuchungsausschuss findet sich im Anhang seines Buches Energiewende besser machen AudiosInterview mit Friedbert Pfluger Energiewende besser machen 13 42 Minuten Audio Version von Nils Schniederjann Deutschlandfunk 18 November 2024 Reihe Faschismus verstehen Friedbert Pfluger Deutschland driftet 22 26 Minuten Audio Version von Matthias Quent Deutschlandfunk 3 Juni 2024 Deutscher Aussenpolitik Pfluger CDU Wir konnen nicht die ganze Welt nach unserem Bildnis formen 11 57 Audio Version von Jurgen Zurheide Deutschlandfunk 8 Januar 2022Buch VeroffentlichungenDie Menschenrechtspolitik der USA Amerikanische Aussenpolitik zwischen Idealismus und Realismus 1972 1982 Munchen Wien Oldenbourg 1983 ISBN 3 486 51901 8 Zugleich Dissertation an der Universitat Bonn 1982 unter dem Titel US Aussenpolitik und Menschenrechte Die Wiederbelebung des amerikanischen Idealismus in den siebziger Jahren DNB 830940677 Ein Planet wird gerettet Eine Chance fur Mensch Natur Technik Econ Munchen 1992 Taschenbuch 1994 DVA Richard von Weizsacker Ein Portrait aus der Nahe 1 Auflage DVA Droemer Knaur Munchen 1993 ISBN 3 426 02437 3 Feinde werden Freunde von den Schwierigkeiten der deutsch polnischen Nachbarschaft Bouvier Bonn 1993 ISBN 3 416 02479 6 Deutschland driftet Die Konservative Revolution entdeckt ihre Kinder ECON Munchen 1994 ISBN 3 430 17471 6 Die Zukunft des Ostens liegt im Westen ECON Munchen 1994 ISBN 3 612 26178 9 Selbst Portrat der Kindheit und Jugend in Florian Langenscheidt Hrsg Bei uns zu Hause Prominente erzahlen von ihrer Kindheit Dusseldorf 1995 ISBN 3 430 15945 8 Was ich denke Munchen Goldmann 1994 ISBN 978 3 442 12608 8 Der Friede bleibt bedroht Europaische Sicherheit im 21 Jahrhundert Bouvier Bonn 1998 ISBN 3 416 02820 1 Ehrenwort Das System Kohl und der Neubeginn DVA Munchen 2000 ISBN 3 421 05396 0 Weckruf fur Europa Verfassung Vereinigung Verteidigung Bouvier Bonn 2002 ISBN 3 416 03022 2 Ein neuer Weltkrieg Die islamistische Herausforderung des Westens DVA Munchen 2004 ISBN 3 421 05323 5 Richard von Weizsacker Mit der Macht der Moral DVA Munchen 2010 ISBN 3 421 04445 7 Energiewende besser machen Technik und Wirtschaft statt Ideologie 240 Seiten Herder Verlag 9 September 2024 ISBN 978 3 451 39788 2Siehe auchKabinett Merkel IWeblinksCommons Friedbert Pfluger Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Friedbert Pfluger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Website von Friedbert Pfluger Biografie beim Deutschen Bundestag Wer ist Friedbert Pfluger Tagesspiegel 24 Januar 2006 Keine Brandbeschleunigung im Ukraine Konflikt Offener Brief von F Pfluger an den ukrainischen Botschafter Andrij Melnyk 27 Januar 2022Einzelnachweisemanager magazin Roland Berger CDU Politiker soll EU Abteilung aufbauen Abgerufen am 10 Marz 2023 Henning Krumrey Jobwechsel CDU Spitzenpolitiker Friedbert Pfluger steigt aus Abgerufen am 10 Marz 2023 F A Z Archiv Abgerufen am 10 Marz 2023 Pfluger kundigt Ruckzug aus Politik an 28 Oktober 2010 abgerufen am 30 Januar 2025 Autoreninfo zum Gastbeitrag So kann die Energiewende nicht gelingen Abgerufen am 30 Januar 2025 King s appoints distinguished German politician Memento vom 16 Oktober 2012 im Internet Archive In King s College London 27 August 2009 englisch CDU Berlin Abgeordneter Pfluger arbeitet fur Roland Berger In Der Tagesspiegel Online 26 August 2009 ISSN 1865 2263 tagesspiegel de abgerufen am 10 Marz 2023 Uber uns In Pfluger International pflueger international com abgerufen am 31 Oktober 2018 Erdgasleitung An der turkischen Grenze ist fur Nabucco Schluss In WELT Abgerufen am 10 Februar 2023 Endspurt beim sudlichen Korridor Nabucco oder TAP 21 Juni 2013 abgerufen am 10 Februar 2023 Susanne Gotze Umstrittene Gaspipeline aus Russland Der Schattenmann von Nord Stream 2 In Spiegel Online 26 Juli 2018 spiegel de abgerufen am 31 Oktober 2018 Krypto Skandal Berliner Firma sammelte bei einem ICO 100 Millionen Dollar ein ohne funktionierendes Geschaft handelsblatt com abgerufen am 31 Oktober 2018 administrator Team Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 30 Juni 2020 abgerufen am 6 Juni 2020 deutsch Industrieverband BDI Geschaftsfuhrer Lang macht sich selbstandig In FAZ NET ISSN 0174 4909 faz net abgerufen am 19 Januar 2023 Aktuelles Strategic Minds Company Abgerufen am 10 Februar 2023 deutsch Strategic Minds Company global inspiring sustainable Abgerufen am 19 Januar 2023 deutsch Berlin Global Advisors acquires 100 of Strategic Minds Company s shares Berlin Global Advisors 30 April 2024 abgerufen am 29 November 2024 britisches Englisch Alle gegen eine Cicero Online Abgerufen am 10 Marz 2023 Werner van Bebber Wer ist Friedbert Pfluger In Tagesspiegel 23 Januar 2006 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 10 Marz 2023 Vgl Wolfram Wette Deserteure der Wehrmacht Feiglinge Opfer Hoffnungstrager Essen 1995 Klartext Verlagsges S 186 ff Gunter Hofmann Der Streit beginnt erst richtig In Die Zeit 15 Oktober 1993 abgerufen am 10 Marz 2023 Warnfried Dettling Blick in den Abgrund In Die Zeit 13 April 2000 abgerufen am 10 Marz 2023 Sehr geehrte Burger In Die Zeit 7 Februar 2012 abgerufen am 10 Marz 2023 Berliner CDU Pfluger stellt die Machtfrage In Der Tagesspiegel 4 September 2008 abgerufen am 1 Februar 2011 Netzeitung Rucktritt kommt fur Pfluger nicht infrage Memento vom 15 September 2008 im Internet Archive Kampf um Landesvorsitz Pfluger scheitert an Berliner CDU In Der Spiegel 8 September 2008 ISSN 2195 1349 spiegel de abgerufen am 10 Marz 2023 Thomas Rogalla Berliner CDU geht ins Hinterzimmer In Berliner Zeitung 12 September 2008 Machtkampf Berliner CDU sturzt Fraktionschef Pfluger In Der Spiegel 11 September 2008 ISSN 2195 1349 spiegel de abgerufen am 10 Marz 2023 Friedbert Pfluger Richard von Weizsacker Ein Portrait aus der Nahe 1 Auflage Munchen 1993 ISBN 3 426 02437 3 S 202 206 S 203 in der Google Buchsuche Dr Friedbert Pfluger CDU CSU Bundestag abgerufen am 16 Mai 2025 Pfluger nimmt Merkel in Schutz Spiegel 8 August 2005 abgerufen am 16 Mai 2025 Eckart Lohse Berlin CDU Spitzenkandidatur in Berlin Friedbert Pfluger Der Ichwillige In FAZ NET ISSN 0174 4909 faz net abgerufen am 10 Marz 2023 Die Welt Pfluger ist nicht mehr Staatssekretar welt de vom 19 Oktober 2006 Karsten Hintzmann Ruckzug aus der Bundesliga Memento vom 30 September 2007 im Internet Archive In Berliner Morgenpost 25 November 2006 Berliner CDU Pfluger verliert Henkel gewinnt In Der Tagesspiegel Online ISSN 1865 2263 tagesspiegel de abgerufen am 10 Marz 2023 Pfluger verliert den Fraktionsvorsitz Stern 11 September 2008 abgerufen am 16 Mai 2025 Friedbert Pfluger zieht sich aus der Politik zuruck Suddeutsche Zeitung 22 Oktober 2010 abgerufen am 16 Mai 2025 Der Schattenmann von Nord Stream 2 Spiegel 26 Juli 2018 abgerufen am 16 Mai 2025 Pflueger International Abgerufen am 29 November 2024 englisch Mahner und Bruckenbauer Friedbert Pfluger rechnet mit der Energiewende ab Handelsblatt 5 September 2024 abgerufen am 16 Mai 2025 Suddeutsche Zeitung Friedbert Pfluger zieht sich aus der Politik zuruck Abgerufen am 10 Marz 2023 Mirjam Hecking manager magazin Oliver Samwer Rocket Internet Chef macht jetzt auch Politik Abgerufen am 10 Marz 2023 Sonke Iwersen Andrew Bulkeley Envion The chronology of a cryptocurrency catastrophe Memento vom 7 August 2019 imInternet Archive In Handelsblatt vom 6 September 2018 Nathaniel Popper In the World of Cryptocurrency Even Good Projects Can Go Bad In The New York Times 31 Mai 2018 ISSN 0362 4331 nytimes com abgerufen am 10 Marz 2023 Stiftung European Net ID Foundation Abgerufen am 13 Januar 2020 deutsch Zukunft Gas ernennt Prof Dr Friedbert Pfluger zum Aufsichtsratsvorsitzenden H2 News 1 Juli 2021 abgerufen am 16 Mai 2025 Die Erdgas Connection taz 4 Januar 2024 abgerufen am 16 Mai 2025 NWZonline de Pfluger bekommt 157 000 Euro von Ex Frau Abgerufen am 10 Marz 2023 Politiker und ihre Liebschaften 31 Mai 2007 abgerufen am 29 November 2024 Reuters Deutschland Pfluger scheitert in Berlin CDU wahlt ihren Chef ab Memento vom 19 Januar 2012 imInternet Archive 11 September 2008 focus msn de Pfluger verliert auch eigenen Wahlkreis 18 September 2006 Armin Fuhrer Wenig zu lachen fur Pfluger In Focus 8 August 2006 focus de Einstimmiges Votum im Landesvorstand CDU stellt Pfluger gegen Wowereit auf 23 Januar 2006 abgerufen am 10 Marz 2023 Wahlkampf in Berlin CDU Kandidat Pfluger will Bundesamter abgeben In Der Spiegel 17 August 2006 ISSN 2195 1349 spiegel de abgerufen am 10 Marz 2023 Hugo Muller Vogg 2006 09 14 Pfluger Abgerufen am 10 Marz 2023 Christine Richter Wie der verhullte Reichstag Berlin veranderte 24 Juni 2010 abgerufen am 10 Marz 2023 deutsch Die Zeit Jahrgang 1991 Ausgabe 50 S 8 9 Die Zeit Jahrgang 1992 Ausgabe 24 S 3 Friedbert Pfluger Deutschland driftet Dusseldorf 1994 ECON S 69 ff Severin Weiland Schwarz Grun Gelb Pfluger traumt sich nach Jamaika In Der Spiegel 27 Marz 2007 ISSN 2195 1349 spiegel de abgerufen am 10 Marz 2023 Pfluger in Cicero Burgertum trifft Burgertum In Der Spiegel 27 Marz 2007 ISSN 2195 1349 spiegel de abgerufen am 10 Marz 2023 Dirk Koch Europaische Revolution In Der Spiegel Nr 7 2002 online 9 Februar 2002 Polen Das Land im Schatten des Riesen WELT Abgerufen am 10 Marz 2023 Severin Weiland Aussenpolitik Union streitet erneut uber Irak Krieg In Der Spiegel 26 Marz 2004 ISSN 2195 1349 spiegel de abgerufen am 10 Marz 2023 Suddeutsche Zeitung Den Amerikanern ist die Macht zu Kopf gestiegen Abgerufen am 10 Marz 2023 Friedberg Pfluger Keine Brandbeschleunigung im Ukraine Konflikt In Cicero 27 Januar 2022 abgerufen am 19 Februar 2022 Handelsblatt Abgerufen am 29 November 2024 Patrick Bahners Putins Propaganda dichtet deutschen Politikern Nazihintergrund an In FAZ NET ISSN 0174 4909 faz net abgerufen am 10 Marz 2023 Offener Brief an den ukrainischen Botschafter Abgerufen am 10 Marz 2023 Munchener Sicherheitskonferenz Offener Brief von Friedbert Pfluger an Wolfgang Ischinger Deeskalation der Ukraine Krise Entspannungspolitik Jetzt INEP Abgerufen am 10 Marz 2023 Offener Brief an Annalena Baerbock und Olaf Scholz Am nuklearen Abgrund Die Eskalationsspirale durchbrechen Cicero Online Abgerufen am 10 Marz 2023 Becca Hunziker A European view Europe Nord Stream 2 and diversification In Atlantic Council 15 Marz 2019 abgerufen am 29 November 2024 amerikanisches Englisch Vorsitzende der CDU Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin Kurt Landsberg 1948 1950 Ernst Lemmer 1951 1956 Hans Matthee 1956 1957 Egon Endres 1957 1963 Franz Amrehn 1963 1969 Heinrich Lummer 1969 1980 Eberhard Diepgen 1980 1984 Dankward Buwitt 1984 1989 Eberhard Diepgen 1989 1991 Klaus Rudiger Landowsky 1991 2001 Frank Steffel 2001 2003 Nicolas Zimmer 2003 2006 Friedbert Pfluger 2006 2008 Frank Henkel 2008 2011 Florian Graf 2011 2018 Burkard Dregger 2018 2021 Kai Wegner 2021 2023 Dirk Stettner seit 2023 Bundesvorsitzende Ring Christlich Demokratischer Studenten Fritz Flick und Ernst Benda 1951 1952 Wolfgang Bruggemann 1952 1953 Konrad Kraske 1953 1956 Willfried Gaddum 1956 1958 Walter Konrad 1958 1959 Dieter Ibielski 1959 1961 Martin Ratmann 1961 1962 Hans Jurgen Vogt 1962 1963 Kurt Struppek 1963 1965 Gert Hammer 1965 1967 Wulf Schonbohm 1967 1968 Uwe Rainer Simon 1968 1970 Gerd Langguth 1970 1974 Ulrich Schroder 1974 1975 Hans Reckers 1975 1977 Friedbert Pfluger 1977 1978 Gunther Heckelmann 1978 1979 Stephan Eisel 1979 1980 Stefan Dingerkus 1980 1981 Johannes Weberling 1981 1983 Franz Dormann 1983 1985 Christoph Brand 1985 1987 Jurgen Hardt 1987 1989 Christian Schede 1989 1990 Marcel Kaufmann 1990 1991 Christian Schneller 1991 1992 Eckhard Walzholz 1992 1993 Tamara Zieschang 1993 1994 Oliver Roseler 1994 1995 Wichard von der Heyden 1995 1996 Rasmus Tenbergen 1996 1997 Oliver Nolken 1997 1998 Fabian Magerl 1998 1999 Mario Voigt 1999 2000 Carsten Schwarz 2000 2001 Lars Kasischke 2001 2002 Barbara von Wnuk Lipinski 2002 2004 Dorlies Last 2004 2006 Tim Kusters 2006 2007 Matthias Kutsch 2007 2008 Gottfried Ludewig 2008 2010 Stefan Holz 2010 Dennis Kahle 2010 2011 Frederik Ferreau 2011 2012 Erik Bertram 2012 2013 Martin Rockert 2013 2015 Jenovan Krishnan 2015 2017 Henrik Warner 2017 2019 Sebastian Mathes 2019 2021 Franca Bauernfeind 2021 2022 Aileen Weibeler 2022 2023 Lukas Honemann seit 2023 Normdaten Person GND 119387174 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n83142375 VIAF 51788540 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Pfluger FriedbertKURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker CDU MdA MdBGEBURTSDATUM 6 Marz 1955GEBURTSORT Anderten