Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Mehmet Fuat Köprülü bis 1934 Köprülüzade Mehmed Fuad 1888 in Istanbul 28 Juni 1966 ebenda war ein türkischer Historiker

Fuad Köprülü

  • Startseite
  • Fuad Köprülü
Fuad Köprülü
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Mehmet Fuat Köprülü bis 1934 Köprülüzade Mehmed Fuad (* 1888 in Istanbul; † 28. Juni 1966 ebenda) war ein türkischer Historiker und Politiker.

Er stammte aus der prominenten Köprülü-Familie und wurde deshalb auch Köprülüzade genannt. Er war bekannt für seine Beiträge zur Geschichte des Osmanischen Reiches, zur Geschichte Anatoliens, türkischen Folklore, Literatur und Sprache.

Biografie

Mehmet Fuat wurde in Istanbul geboren und war ein Nachkomme der Schwester des bekannten osmanischen Großwesirs Köprülü Mehmed Pascha. Mehmet Fuat besuchte die Mercan Hochschule in Istanbul. Dann wechselte er auf die „Schule für Recht“ (Mekteb-i Hukuk), die er 1909 verließ. 1912 war er unter den Gründern des Türk Ocağı (deutsch „Türkischer Heimatverein“). Nachdem er an mehreren Schulen unterrichtet hatte, wurde er mit Unterstützung von Ziya Gökalp 1913 zum Lehrstuhlinhaber für Türkische Literatur an der Darülfünun (ab 1933 Universität Istanbul) ernannt. Hier blieb er bis 1939. 1924 war er für mehrere Monate Staatssekretär im Bildungsministerium. Im selben Jahr gründete er an der Darülfünun den Lehrstuhl für Turkologie. Nach 1939 zog er nach Ankara und lehrte dort in der Universität an den Fakultäten für Politikwissenschaften und für Künste.

Im Januar 1946 gründete er mit Refik Koraltan, Celâl Bayar und Adnan Menderes die Demokrat Parti und wurde dann nach den Parlamentswahlen 1950 zum Außenminister und ab 1955 Staatsminister. Er gilt als der führende Kopf an der Teilnahme der türkischen Streitkräfte an der NATO. Mit dem Militärputsch am 27. Mai 1960 wurde er wie viele andere Mitglieder der Demokrat Parti auf der Insel Yassıada inhaftiert. Er wurde nach den Yassıada-Prozessen freigesprochen. 1961 gründete er eine kurzlebige Partei namens Yeni Demokrat Parti (Neue Demokratische Partei). Er zog sich kurz darauf aus der Politik zurück. Mehmet Fuat starb am 28. Juni 1966 an den Spätfolgen eines Autounfalls in Ankara. Er liegt im Friedhof Çemberlitaş in einem Familiengrab neben seinem Vater.

Werke

  • Yeni Osmanlı Tarih-i Edebiyatı (1916)
  • Türk Edebiyatında İlk Mutasavvıflar (1919)
    • engl. Übersetzung: Early Mystics in Turkish Literature, Routledge, London, New York 2006, ISBN 0-415-36686-0
  • Nasrettin Hoca (1918)
  • Türk Edebiyatı Tarihi (1920)
  • Türkiye Tarihi (1923)
  • Bugünkü Edebiyat (1924)
  • Azeri Edebiyatına Ait Tetkikler (1926)
  • Milli Edebiyat Cereyanının İlk Mübeşşirleri ve Divan-ı Türk-i Basit (1928)
  • Türk Saz Şairleri Antolojisi (1930–1940, 3 Bände)
  • Türk Dili ve Edebiyatı Hakkında Araştırmalar (1934)
  • Les origines de l'Empire Ottoman (1934)
    • türk. Übersetzung: Osmanlı Devleti’nin Kuruluşu (1959)
    • engl. Übersetzung: The Origins of the Ottoman Empire, State University of New York Press, Albany 1992, ISBN 0-7914-0820-5
  • Anadolu’da Türk Dili ve Edebiyatı’nın Tekamülüne Bir Bakış (1934)
  • Edebiyat Araştırmaları Külliyatı (1966)
  • İslam ve Türk Hukuk Tarihi Araştırmaları ve Vakıf Müessesesi (1983, postum)

Zwei Zeitschriftenartikel sind postum in Buchform als englische Übersetzung erschienen:

  • Anadolu'da İslāmiyet (1922)
    • Islam in Anatolia after the Turkish invasion (prolegomena), University of Utah Press, Salt Lake City 1993, ISBN 0-87480-428-0
  • Anadolu Selçukluları tarihi'nin yerli Kaynakları (1943)
    • The Seljuks of Anatolia. Their History and Culture According to Local Muslim Sources, University of Utah Press, Salt Lake City 1992, ISBN 0-87480-403-5

Auszeichnungen

  • Großkreuz des Bundesverdienstkreuzes (1954)
  • Italien Italien: Verdienstorden der Italienischen Republik (Großkreuz) (27. Januar 1955)
  • Ehrendoktorwürde der Universität Heidelberg (1927)
  • Ehrendoktorwürde der Sorbonne (1939)

Einzelnachweise

  1. Sayın Prof. Fuat Köprülü'nün Özgeçmişi (Memento vom 18. Mai 2009 im Internet Archive), abgerufen am 28. November 2020
  2. http://www.quirinale.it/qrnw/statico/onorificenze/decorato.asp?id=32203&ono=11
  3. Mehmet Fuat Köprülü: Early Mystics in Turkish Literature Psychology Press, 2006, S. xxix (Vorwort)

Literatur

  • Ömer Faruk Akün: Mehmed Fuad Köprülü. In: Türkiye Diyanet Vakfı İslâm Ansiklopedisi, Bd. 28 (2003), S. 471–486 (online, PDF, 14,02 MB) (türkisch).
  • Friedrich Karl Kienitz: Köprülü, Mehmed Fuad. In: Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas. Band 2. München 1976, S. 471 f.

Weblinks

Commons: Mehmet Fuat Köprülü – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Eintrag in Kim Kimdir? (Wer ist wer?)
  • SUB Göttingen
Außenminister der Republik Türkei

Bekir Sami Kunduh | Ahmet Muhtar Mollaoğlu | Yusuf Kemal Tengirşenk | İsmet İnönü | Şükrü Kaya | Tevfik Rüştü Aras | Şükrü Saracoğlu | Numan Menemencioğlu | Hasan Saka | Necmettin Sadak | Mehmet Fuat Köprülü | Adnan Menderes | Fatin Rüştü Zorlu | Mehmet Fuat Köprülü | Ethem Menderes | Selim Rauf Sarper | Feridun Cemal Erkin | Hasan Esat Işık | İhsan Sabri Çağlayangil | Osman Olcay | Haluk Bayülken | Turan Güneş | Melih Rauf Esenbel | İhsan Sabri Çağlayangil | Ahmet Gündüz Ökçün | İhsan Sabri Çağlayangil | Ahmet Gündüz Ökçün | Hayrettin Erkmen | İlter Türkmen | Vahit Melih Halefoğlu | Mesut Yılmaz | Ali Bozer | Ahmet Kurtcebe Alptemoçin | Safa Giray | Hikmet Çetin | Mümtaz Soysal | Murat Karayalçın | Erdal İnönü | Coşkun Kırca | Deniz Baykal | Emre Gönensay | Tansu Çiller | İsmail Cem | Şükrü Sina Gürel | Yaşar Yakış | Abdullah Gül | Ali Babacan | Ahmet Davutoğlu | Mevlüt Çavuşoğlu | Feridun Sinirlioğlu | Mevlüt Çavuşoğlu | Hakan Fidan

Normdaten (Person): GND: 119501007 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n82246239 | VIAF: 59102919 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Köprülü, Mehmet Fuat
ALTERNATIVNAMEN Köprülüzade; Köprülüzade Mehmed Fuad
KURZBESCHREIBUNG türkischer Politiker und Historiker
GEBURTSDATUM 1888
GEBURTSORT Istanbul
STERBEDATUM 28. Juni 1966
STERBEORT Istanbul

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:44

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Fuad Köprülü, Was ist Fuad Köprülü? Was bedeutet Fuad Köprülü?

Mehmet Fuat Koprulu bis 1934 Kopruluzade Mehmed Fuad 1888 in Istanbul 28 Juni 1966 ebenda war ein turkischer Historiker und Politiker Mehmed Fuad Bey Er stammte aus der prominenten Koprulu Familie und wurde deshalb auch Kopruluzade genannt Er war bekannt fur seine Beitrage zur Geschichte des Osmanischen Reiches zur Geschichte Anatoliens turkischen Folklore Literatur und Sprache BiografieMehmet Fuat wurde in Istanbul geboren und war ein Nachkomme der Schwester des bekannten osmanischen Grosswesirs Koprulu Mehmed Pascha Mehmet Fuat besuchte die Mercan Hochschule in Istanbul Dann wechselte er auf die Schule fur Recht Mekteb i Hukuk die er 1909 verliess 1912 war er unter den Grundern des Turk Ocagi deutsch Turkischer Heimatverein Nachdem er an mehreren Schulen unterrichtet hatte wurde er mit Unterstutzung von Ziya Gokalp 1913 zum Lehrstuhlinhaber fur Turkische Literatur an der Darulfunun ab 1933 Universitat Istanbul ernannt Hier blieb er bis 1939 1924 war er fur mehrere Monate Staatssekretar im Bildungsministerium Im selben Jahr grundete er an der Darulfunun den Lehrstuhl fur Turkologie Nach 1939 zog er nach Ankara und lehrte dort in der Universitat an den Fakultaten fur Politikwissenschaften und fur Kunste Im Januar 1946 grundete er mit Refik Koraltan Celal Bayar und Adnan Menderes die Demokrat Parti und wurde dann nach den Parlamentswahlen 1950 zum Aussenminister und ab 1955 Staatsminister Er gilt als der fuhrende Kopf an der Teilnahme der turkischen Streitkrafte an der NATO Mit dem Militarputsch am 27 Mai 1960 wurde er wie viele andere Mitglieder der Demokrat Parti auf der Insel Yassiada inhaftiert Er wurde nach den Yassiada Prozessen freigesprochen 1961 grundete er eine kurzlebige Partei namens Yeni Demokrat Parti Neue Demokratische Partei Er zog sich kurz darauf aus der Politik zuruck Mehmet Fuat starb am 28 Juni 1966 an den Spatfolgen eines Autounfalls in Ankara Er liegt im Friedhof Cemberlitas in einem Familiengrab neben seinem Vater WerkeYeni Osmanli Tarih i Edebiyati 1916 Turk Edebiyatinda Ilk Mutasavviflar 1919 engl Ubersetzung Early Mystics in Turkish Literature Routledge London New York 2006 ISBN 0 415 36686 0 Nasrettin Hoca 1918 Turk Edebiyati Tarihi 1920 Turkiye Tarihi 1923 Bugunku Edebiyat 1924 Azeri Edebiyatina Ait Tetkikler 1926 Milli Edebiyat Cereyaninin Ilk Mubessirleri ve Divan i Turk i Basit 1928 Turk Saz Sairleri Antolojisi 1930 1940 3 Bande Turk Dili ve Edebiyati Hakkinda Arastirmalar 1934 Les origines de l Empire Ottoman 1934 turk Ubersetzung Osmanli Devleti nin Kurulusu 1959 engl Ubersetzung The Origins of the Ottoman Empire State University of New York Press Albany 1992 ISBN 0 7914 0820 5 Anadolu da Turk Dili ve Edebiyati nin Tekamulune Bir Bakis 1934 Edebiyat Arastirmalari Kulliyati 1966 Islam ve Turk Hukuk Tarihi Arastirmalari ve Vakif Muessesesi 1983 postum Zwei Zeitschriftenartikel sind postum in Buchform als englische Ubersetzung erschienen Anadolu da Islamiyet 1922 Islam in Anatolia after the Turkish invasion prolegomena University of Utah Press Salt Lake City 1993 ISBN 0 87480 428 0 Anadolu Selcuklulari tarihi nin yerli Kaynaklari 1943 The Seljuks of Anatolia Their History and Culture According to Local Muslim Sources University of Utah Press Salt Lake City 1992 ISBN 0 87480 403 5AuszeichnungenGrosskreuz des Bundesverdienstkreuzes 1954 Italien Italien Verdienstorden der Italienischen Republik Grosskreuz 27 Januar 1955 Ehrendoktorwurde der Universitat Heidelberg 1927 Ehrendoktorwurde der Sorbonne 1939 EinzelnachweiseSayin Prof Fuat Koprulu nun Ozgecmisi Memento vom 18 Mai 2009 im Internet Archive abgerufen am 28 November 2020 http www quirinale it qrnw statico onorificenze decorato asp id 32203 amp ono 11 Mehmet Fuat Koprulu Early Mystics in Turkish Literature Psychology Press 2006 S xxix Vorwort LiteraturOmer Faruk Akun Mehmed Fuad Koprulu In Turkiye Diyanet Vakfi Islam Ansiklopedisi Bd 28 2003 S 471 486 online PDF 14 02 MB turkisch Friedrich Karl Kienitz Koprulu Mehmed Fuad In Biographisches Lexikon zur Geschichte Sudosteuropas Band 2 Munchen 1976 S 471 f WeblinksCommons Mehmet Fuat Koprulu Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eintrag in Kim Kimdir Wer ist wer SUB GottingenAussenminister der Republik Turkei Bekir Sami Kunduh Ahmet Muhtar Mollaoglu Yusuf Kemal Tengirsenk Ismet Inonu Sukru Kaya Tevfik Rustu Aras Sukru Saracoglu Numan Menemencioglu Hasan Saka Necmettin Sadak Mehmet Fuat Koprulu Adnan Menderes Fatin Rustu Zorlu Mehmet Fuat Koprulu Ethem Menderes Selim Rauf Sarper Feridun Cemal Erkin Hasan Esat Isik Ihsan Sabri Caglayangil Osman Olcay Haluk Bayulken Turan Gunes Melih Rauf Esenbel Ihsan Sabri Caglayangil Ahmet Gunduz Okcun Ihsan Sabri Caglayangil Ahmet Gunduz Okcun Hayrettin Erkmen Ilter Turkmen Vahit Melih Halefoglu Mesut Yilmaz Ali Bozer Ahmet Kurtcebe Alptemocin Safa Giray Hikmet Cetin Mumtaz Soysal Murat Karayalcin Erdal Inonu Coskun Kirca Deniz Baykal Emre Gonensay Tansu Ciller Ismail Cem Sukru Sina Gurel Yasar Yakis Abdullah Gul Ali Babacan Ahmet Davutoglu Mevlut Cavusoglu Feridun Sinirlioglu Mevlut Cavusoglu Hakan Fidan Normdaten Person GND 119501007 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n82246239 VIAF 59102919 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Koprulu Mehmet FuatALTERNATIVNAMEN Kopruluzade Kopruluzade Mehmed FuadKURZBESCHREIBUNG turkischer Politiker und HistorikerGEBURTSDATUM 1888GEBURTSORT IstanbulSTERBEDATUM 28 Juni 1966STERBEORT Istanbul

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Karlmann Geiß

  • Juli 19, 2025

    Karl Südekum

  • Juli 19, 2025

    Karl Mühlmann

  • Juli 19, 2025

    Karl Köhle

  • Juli 19, 2025

    Karl Grünheid

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.