Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Mevlüt Çavuşoğlu mevlyt ˈtʃavuʃˌoːɫu 5 Februar 1968 in Alanya ist ein türkischer Politiker der AKP Er war von 2015 bis 2

Mevlüt Çavuşoğlu

  • Startseite
  • Mevlüt Çavuşoğlu
Mevlüt Çavuşoğlu
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Mevlüt Çavuşoğlu [mevlyt ˈtʃavuʃˌoːɫu] (* 5. Februar 1968 in Alanya) ist ein türkischer Politiker der AKP. Er war von 2015 bis 2023 Minister für auswärtige Angelegenheiten in den Kabinetten Davutoğlu III, Yıldırım und Erdoğan IV. In den Jahren 2010 bis 2012 war er Präsident der Parlamentarischen Versammlung des Europarates sowie 2013 und 2014 türkischer Minister für europäische Angelegenheiten im Kabinett Erdoğan III.

Leben

Çavuşoğlu absolvierte das private H.-Emin-Paşa-Gymnasium. 1988 erhielt er seinen Bachelor an der Abteilung für Internationale Beziehungen der Fakultät für Politikwissenschaft der Ankara Üniversitesi. Mit einem Assistentenstipendium ging er an die Long Island University in den Vereinigten Staaten, wo er 1991 den Master erhielt und anschließend als Hochschullehrer arbeitete. 1993 beendete er seine Ausbildung zum „EU-Experten“ am Zentrum für EU-Forschungen an der Ankara Üniversitesi. Im selben Jahr begann Çavuşoğlu an der Bilkent-Universität in Ankara seine Doktorarbeit. Mit einem EU-Stipendium konnte er seine Doktorarbeit über Umweltwirtschaft und Aufschwung an der London School of Economics beenden. An der Long Island University sowie London School of Economics besuchte er Sprachkurse und erlernte die japanische Sprache. Er spricht ebenfalls Russisch und Deutsch.

Von Mai bis Oktober 1995 arbeitete er für das Umweltministerium am UNDP.

Çavuşoğlu wurde bei den Parlamentswahlen 2002 und 2007 in der Türkei zum Abgeordneten der Provinz Antalya in die Große Nationalversammlung der Türkei für die Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung (AKP) gewählt.

Çavuşoğlu war vom 25. Januar 2010 bis Januar 2012 Präsident der Parlamentarischen Versammlung des Europarates. Ab dem 25. Dezember 2013 war er als Nachfolger von Egemen Bağış Europaminister der Türkei. Im Kabinett Davutoğlu I (August 2014 bis August 2015 und erneut ab 21. November 2015) war er Außenminister der Türkei. Im vom Mai 2016 bis Juli 2018 amtierenden Kabinett Yıldırım sowie im seit Juli 2018 amtierenden Kabinett Erdoğan IV ist er wieder Außenminister.

2020 begründete er das Antalya Diplomacy Forum.

Kontroversen

Diplomatisches Auftreten im Zuge des Wahlkampfes im Jahr 2017

Anlässlich des Verfassungsreferendums am 16. April 2017 besuchten mehrere türkische Politiker im Vorhinein zu Wahlkampfauftritten verschiedene Orte in Deutschland, da auch aufgrund der türkischen Diaspora 1,4 Millionen wahlberechtigte Türken in Deutschland leben und Auftritte türkischer Spitzenpolitiker in den vorherigen Jahren vor Türkeistämmigen in Deutschland stattgefunden hatten.

Nachdem aber ab März 2017 mehrere Wahlkampfauftritte türkischer Regierungsvertreter in Deutschland von Seiten der deutschen Behörden offiziell aus Sicherheits- und Organisationsproblemen abgesagt wurden, wandte sich der türkische Präsident Erdogan daraufhin in einer Wahlkampfrede in der Türkei an Deutschland: „Eure Praktiken unterscheiden sich nicht von den früheren Nazi-Praktiken“. Auch Çavuşoğlu bezeichnete die Absagen als Nazi-Praktiken und sagte gegenüber türkischen Medien: „Wenn Sie [hier: Deutschland] mit uns arbeiten wollen, müssen Sie lernen, wie Sie sich uns gegenüber zu verhalten haben.“ Die Türkei werde die Behandlung ansonsten „ohne Zögern mit allen Mitteln“ erwidern. „Dann müssen Sie an die Folgen denken.“ Wenige Tage später, am 7. März 2017 sagte er gegenüber mehreren hundert Schaulustigen vom Balkon des türkischen Konsulats in Hamburg-Uhlenhorst: „Deutschland verfolge eine systematische Gegnerschaft zur Türkei“ und „Türkische Staatsbürger würden in Deutschland systematisch unterdrückt“. Bei jenem Auftritt in Hamburg soll er nach Medienberichten und Videoaufnahmen den umstrittenen Wolfsgruß der rechtsextremen und von deutschen Verfassungsschutzbehörden beobachteten Grauen Wölfe gezeigt haben.

Nach der Ankündigung einer Kundgebung in Rotterdam teilte Ministerpräsident Mark Rutte mit, der öffentliche Raum der Niederlande sei „nicht der richtige Ort für politische Kampagnen eines anderen Landes“. Auch der deutsche Außenminister Sigmar Gabriel bat auf Initiative der Niederlande um einen Verzicht; aufgrund des dortigen Wahlkampfs könnten antiislamische Ressentiments geschürt werden. Am 11. März äußerte Çavuşoğlu in einem TV-Interview, er werde am gleichen Tag nach Rotterdam reisen; sollten niederländische Behörden seinen Besuch behindern, werde die Türkei „schwere Strafmaßnahmen“ gegen die Niederlande verhängen. Daraufhin verweigerte die Regierung der Niederlande Çavuşoğlu die Landeerlaubnis für den geplanten Wahlkampftermin. Am 16. März 2017, einen Tag nach der Parlamentswahl in den Niederlanden, behauptete Çavuşoğlu, in Europa werde „bald ein Krieg der Religionen“ beginnen.

Auszeichnungen

  • Ehrendoktorwürde der Lomonossow-Universität Moskau (11. Februar 2011)

Weblinks

Commons: Mevlüt Çavuşoğlu – Sammlung von Bildern
  • The Minister (tr/fr/en/ar)
  • Internetpräsenz Çavuşoğlus

Einzelnachweise

  1. Mevlüt Çavuşoğlu, Japonca'yı nasıl öğrendiğini 5N1K'da anlattı. Abgerufen am 14. Januar 2020 (deutsch). 
  2. Mevlüt Çavuşoğlu canlı yayında Japonca ve Rusça konuştu. Abgerufen am 14. Januar 2020 (deutsch). 
  3. Eröffnungsrede Çavuşoğlus
  4. CV, Linkliste, Fotos etc. auf der Website des Europarates.
  5. Mevlut Cavusoglu appointed as Turkey’s new Foreign Minister. In: Public Radio of Armenia, 29. August 2014.
  6. TRTdeutsch: „Antalya Diplomacy Forum“ für globalen Austausch erlebt seine Premiere. 17. Juni 2021.
  7. Ferdinand Knauß: Türkische Beleidigungen: Deutsche Feigheit ermöglicht Erdoğans Frechheit. Abgerufen am 10. Dezember 2019. 
  8. Baden-Württemberg: Gaggenau untersagt Auftritt des türkischen Justizministers. In: Spiegel Online. 2. März 2017 (spiegel.de [abgerufen am 10. Dezember 2019]). 
  9. WELT: Nihat Zeybekci: Türkischer Wirtschaftsminister findet Saal in Köln. 4. März 2017 (welt.de [abgerufen am 10. Dezember 2019]). 
  10. Auftritt des türkischen Außenministers in Hamburg abgesagt. 6. März 2017, abgerufen am 10. Dezember 2019. 
  11. Auftritt in Hamburg: Türkischer Außenminister wirft Deutschland „systematische Propaganda“ vor. In: Spiegel Online. 7. März 2017 (spiegel.de [abgerufen am 10. Dezember 2019]). 
  12. Absage von Auftritten türkischer Minister: Erdogan wirft Deutschland "Nazi-Praktiken" vor. In: Spiegel Online. 5. März 2017 (spiegel.de [abgerufen am 10. Dezember 2019]). 
  13. Nach Verbot in Gaggenau: Türkischer Außenminister warnt Deutschland. Abgerufen am 10. Dezember 2019. 
  14. Türkischer Minister zeigt umstrittenen „Wolfsgruß“. In: Welt Online, 9. März 2017.
  15. n-tv NACHRICHTEN: Cavusoglu greift Deutschland scharf an. Abgerufen am 10. Dezember 2019. 
  16. Niederlande erklären türkischen Wahlkampf für unerwünscht. In: FAZ.net, 4. März 2017.
  17. Niederlande baten um Verzicht - Hat Cavusoglu ein Versprechen gebrochen? In: n-tv.de, 12. März 2017.
  18. Türkischer Außenminister beharrt auf Veranstaltung in Rotterdam. In: FAZ.net, 11. März 2017.
  19. Niederlande verbieten türkischem Außenminister die Landung. In: Zeit Online, 12. März 2017.
  20. Deniz Aykanat: Wahl in den Niederlanden: Die Reaktionen aus der Türkei. In: Süddeutsche Online, 16. März 2017.
  21. http://www.tbmm.gov.tr/develop/owa/meclis_bulteni.bulten_sayfa?psayi=169&psayfa=20
Außenminister der Republik Türkei

Bekir Sami Kunduh | Ahmet Muhtar Mollaoğlu | Yusuf Kemal Tengirşenk | İsmet İnönü | Şükrü Kaya | Tevfik Rüştü Aras | Şükrü Saracoğlu | Numan Menemencioğlu | Hasan Saka | Necmettin Sadak | Mehmet Fuat Köprülü | Adnan Menderes | Fatin Rüştü Zorlu | Mehmet Fuat Köprülü | Ethem Menderes | Selim Rauf Sarper | Feridun Cemal Erkin | Hasan Esat Işık | İhsan Sabri Çağlayangil | Osman Olcay | Haluk Bayülken | Turan Güneş | Melih Rauf Esenbel | İhsan Sabri Çağlayangil | Ahmet Gündüz Ökçün | İhsan Sabri Çağlayangil | Ahmet Gündüz Ökçün | Hayrettin Erkmen | İlter Türkmen | Vahit Melih Halefoğlu | Mesut Yılmaz | Ali Bozer | Ahmet Kurtcebe Alptemoçin | Safa Giray | Hikmet Çetin | Mümtaz Soysal | Murat Karayalçın | Erdal İnönü | Coşkun Kırca | Deniz Baykal | Emre Gönensay | Tansu Çiller | İsmail Cem | Şükrü Sina Gürel | Yaşar Yakış | Abdullah Gül | Ali Babacan | Ahmet Davutoğlu | Mevlüt Çavuşoğlu | Feridun Sinirlioğlu | Mevlüt Çavuşoğlu | Hakan Fidan

Kabinett Erdoğan III, 6. Juli 2011 bis 28. August 2014 (Umbildung am 25. Dezember 2013)

Ministerpräsident: Recep Tayyip Erdoğan

Stellvertretende Ministerpräsidenten: Bülent Arınç | Beşir Atalay | Ali Babacan | Emrullah İşler

Justiz: Bekir Bozdağ | Nationale Verteidigung: İsmet Yılmaz | Inneres: Efkan Ala | Äußeres: Ahmet Davutoğlu | Finanzen: Mehmet Şimşek | Nationale Bildung: Nabi Avcı | Umwelt und Stadtplanung:  | Gesundheit: Mehmet Müezzinoğlu | Verkehr: Lütfi Elvan | Ernährung, Landwirtschaft und Tierhaltung: Mehmet Mehdi Eker | Arbeit und Soziale Sicherheit: Faruk Çelik | Wissenschaft, Industrie und Technologie: Fikri Işık | Familie und Sozialpolitik: Ayşenur İslam | Europäische Union: Mevlüt Çavuşoğlu | Wirtschaft: Nihat Zeybekçi | Jugend und Sport: Akif Çağatay Kılıç | Zoll und Handel: Hayati Yazıcı | Entwicklung: Cevdet Yılmaz | Energie und Naturschätze: Taner Yıldız | Kultur und Tourismus: Ömer Çelik | Forsten und Wasserwirtschaft: Veysel Eroğlu

Kabinett Davutoğlu I, von 29. August 2014 bis 28. August 2015

Ministerpräsident: Ahmet Davutoğlu

Stellvertretende Ministerpräsidenten: Bülent Arınç | Beşir Atalay | Yalçın Akdoğan | Numan Kurtulmuş

Justiz: Bekir Bozdağ | Nationale Verteidigung: İsmet Yılmaz | Inneres: Efkan Ala | Äußeres: Mevlüt Çavuşoğlu | Finanzen: Mehmet Şimşek | Nationale Bildung: Nabi Avcı | Umwelt und Stadtplanung:  | Gesundheit: Mehmet Müezzinoğlu | Verkehr: Lütfi Elvan | Ernährung, Landwirtschaft und Tierhaltung: Mehmet Mehdi Eker | Arbeit und Soziale Sicherheit: Faruk Çelik | Wissenschaft, Industrie und Technologie: Fikri Işık | Familie und Sozialpolitik: Ayşenur İslam | Europäische Union: Volkan Bozkır | Wirtschaft: Nihat Zeybekçi | Jugend und Sport: Akif Çağatay Kılıç | Zoll und Handel: Nurettin Canikli | Entwicklung: Cevdet Yılmaz | Energie und Naturschätze: Taner Yıldız | Kultur und Tourismus: Ömer Çelik | Forsten und Wasserwirtschaft: Veysel Eroğlu

Kabinett Davutoğlu III, 24. November 2015 bis 24. Mai 2016

Ministerpräsident: Ahmet Davutoğlu

Stellvertretende Ministerpräsidenten: Yıldırım Tuğrul Türkeş | Mehmet Şimşek | Yalçın Akdoğan | Numan Kurtulmuş | Lütfi Elvan

Justiz: Bekir Bozdağ | Nationale Verteidigung: İsmet Yılmaz | Inneres: Efkan Ala | Äußeres: Mevlüt Çavuşoğlu | Finanzen: Naci Ağbal | Nationale Bildung: Nabi Avcı | Umwelt und Stadtplanung: Fatma Güldemet Sarı | Gesundheit: Mehmet Müezzinoğlu | Verkehr: Binali Yıldırım | Ernährung, Landwirtschaft und Tierhaltung: Faruk Çelik | Arbeit und Soziale Sicherheit: Süleyman Soylu | Wissenschaft, Industrie und Technologie: Fikri Işık | Familie und Sozialpolitik:  | Europäische Union: Volkan Bozkır | Wirtschaft:  | Jugend und Sport: Akif Çağatay Kılıç | Zoll und Handel: Bülent Tüfenkci | Entwicklung: Cevdet Yılmaz | Energie und Naturschätze: Berat Albayrak | Kultur und Tourismus: Mahir Ünal | Forsten und Wasserwirtschaft: Veysel Eroğlu

Kabinett Yıldırım, 24. Mai 2016 bis 9. Juli 2018

Ministerpräsident: Binali Yıldırım

Stellvertretende Ministerpräsidenten: Mehmet Şimşek | Numan Kurtulmuş | Bekir Bozdağ | Veysi Kaynak | Yıldırım Tuğrul Türkeş

Justiz:  | Nationale Verteidigung: Nurettin Canikli | Inneres: Efkan Ala | Äußeres: Mevlüt Çavuşoğlu | Finanzen: Naci Ağbal | Nationale Bildung: İsmet Yılmaz | Umwelt und Stadtplanung: Mehmet Özhaseki | Gesundheit: Recep Akdağ | Verkehr:  | Ernährung, Landwirtschaft und Tierhaltung: Faruk Çelik | Arbeit und Soziale Sicherheit: Süleyman Soylu | Wissenschaft, Industrie und Technologie: Faruk Özlü | Familie und Sozialpolitik: Fatma Betül Sayan Kaya | Europäische Union: Ömer Çelik | Wirtschaft: Nihat Zeybekçi | Jugend und Sport: Akif Çağatay Kılıç | Zoll und Handel: Bülent Tüfenkci | Entwicklung: Lütfi Elvan | Energie und Naturschätze: Berat Albayrak | Kultur und Tourismus: Nabi Avcı | Forsten und Wasserwirtschaft: Veysel Eroğlu

Normdaten (Person): GND: 1198418338 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 3870157282928203640009 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Çavuşoğlu, Mevlüt
KURZBESCHREIBUNG türkischer Politiker
GEBURTSDATUM 5. Februar 1968
GEBURTSORT Alanya

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:44

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Mevlüt Çavuşoğlu, Was ist Mevlüt Çavuşoğlu? Was bedeutet Mevlüt Çavuşoğlu?

Mevlut Cavusoglu mevlyt ˈtʃavuʃˌoːɫu 5 Februar 1968 in Alanya ist ein turkischer Politiker der AKP Er war von 2015 bis 2023 Minister fur auswartige Angelegenheiten in den Kabinetten Davutoglu III Yildirim und Erdogan IV In den Jahren 2010 bis 2012 war er Prasident der Parlamentarischen Versammlung des Europarates sowie 2013 und 2014 turkischer Minister fur europaische Angelegenheiten im Kabinett Erdogan III Mevlut Cavusoglu 2023 Unterschrift von Mevlut CavusogluLebenCavusoglu absolvierte das private H Emin Pasa Gymnasium 1988 erhielt er seinen Bachelor an der Abteilung fur Internationale Beziehungen der Fakultat fur Politikwissenschaft der Ankara Universitesi Mit einem Assistentenstipendium ging er an die Long Island University in den Vereinigten Staaten wo er 1991 den Master erhielt und anschliessend als Hochschullehrer arbeitete 1993 beendete er seine Ausbildung zum EU Experten am Zentrum fur EU Forschungen an der Ankara Universitesi Im selben Jahr begann Cavusoglu an der Bilkent Universitat in Ankara seine Doktorarbeit Mit einem EU Stipendium konnte er seine Doktorarbeit uber Umweltwirtschaft und Aufschwung an der London School of Economics beenden An der Long Island University sowie London School of Economics besuchte er Sprachkurse und erlernte die japanische Sprache Er spricht ebenfalls Russisch und Deutsch Von Mai bis Oktober 1995 arbeitete er fur das Umweltministerium am UNDP Cavusoglu wurde bei den Parlamentswahlen 2002 und 2007 in der Turkei zum Abgeordneten der Provinz Antalya in die Grosse Nationalversammlung der Turkei fur die Partei fur Gerechtigkeit und Aufschwung AKP gewahlt Cavusoglu war vom 25 Januar 2010 bis Januar 2012 Prasident der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Ab dem 25 Dezember 2013 war er als Nachfolger von Egemen Bagis Europaminister der Turkei Im Kabinett Davutoglu I August 2014 bis August 2015 und erneut ab 21 November 2015 war er Aussenminister der Turkei Im vom Mai 2016 bis Juli 2018 amtierenden Kabinett Yildirim sowie im seit Juli 2018 amtierenden Kabinett Erdogan IV ist er wieder Aussenminister 2020 begrundete er das Antalya Diplomacy Forum KontroversenDiplomatisches Auftreten im Zuge des Wahlkampfes im Jahr 2017 Anlasslich des Verfassungsreferendums am 16 April 2017 besuchten mehrere turkische Politiker im Vorhinein zu Wahlkampfauftritten verschiedene Orte in Deutschland da auch aufgrund der turkischen Diaspora 1 4 Millionen wahlberechtigte Turken in Deutschland leben und Auftritte turkischer Spitzenpolitiker in den vorherigen Jahren vor Turkeistammigen in Deutschland stattgefunden hatten Nachdem aber ab Marz 2017 mehrere Wahlkampfauftritte turkischer Regierungsvertreter in Deutschland von Seiten der deutschen Behorden offiziell aus Sicherheits und Organisationsproblemen abgesagt wurden wandte sich der turkische Prasident Erdogan daraufhin in einer Wahlkampfrede in der Turkei an Deutschland Eure Praktiken unterscheiden sich nicht von den fruheren Nazi Praktiken Auch Cavusoglu bezeichnete die Absagen als Nazi Praktiken und sagte gegenuber turkischen Medien Wenn Sie hier Deutschland mit uns arbeiten wollen mussen Sie lernen wie Sie sich uns gegenuber zu verhalten haben Die Turkei werde die Behandlung ansonsten ohne Zogern mit allen Mitteln erwidern Dann mussen Sie an die Folgen denken Wenige Tage spater am 7 Marz 2017 sagte er gegenuber mehreren hundert Schaulustigen vom Balkon des turkischen Konsulats in Hamburg Uhlenhorst Deutschland verfolge eine systematische Gegnerschaft zur Turkei und Turkische Staatsburger wurden in Deutschland systematisch unterdruckt Bei jenem Auftritt in Hamburg soll er nach Medienberichten und Videoaufnahmen den umstrittenen Wolfsgruss der rechtsextremen und von deutschen Verfassungsschutzbehorden beobachteten Grauen Wolfe gezeigt haben Nach der Ankundigung einer Kundgebung in Rotterdam teilte Ministerprasident Mark Rutte mit der offentliche Raum der Niederlande sei nicht der richtige Ort fur politische Kampagnen eines anderen Landes Auch der deutsche Aussenminister Sigmar Gabriel bat auf Initiative der Niederlande um einen Verzicht aufgrund des dortigen Wahlkampfs konnten antiislamische Ressentiments geschurt werden Am 11 Marz ausserte Cavusoglu in einem TV Interview er werde am gleichen Tag nach Rotterdam reisen sollten niederlandische Behorden seinen Besuch behindern werde die Turkei schwere Strafmassnahmen gegen die Niederlande verhangen Daraufhin verweigerte die Regierung der Niederlande Cavusoglu die Landeerlaubnis fur den geplanten Wahlkampftermin Am 16 Marz 2017 einen Tag nach der Parlamentswahl in den Niederlanden behauptete Cavusoglu in Europa werde bald ein Krieg der Religionen beginnen AuszeichnungenEhrendoktorwurde der Lomonossow Universitat Moskau 11 Februar 2011 WeblinksCommons Mevlut Cavusoglu Sammlung von Bildern The Minister tr fr en ar Internetprasenz CavusoglusEinzelnachweiseMevlut Cavusoglu Japonca yi nasil ogrendigini 5N1K da anlatti Abgerufen am 14 Januar 2020 deutsch Mevlut Cavusoglu canli yayinda Japonca ve Rusca konustu Abgerufen am 14 Januar 2020 deutsch Eroffnungsrede Cavusoglus CV Linkliste Fotos etc auf der Website des Europarates Mevlut Cavusoglu appointed as Turkey s new Foreign Minister In Public Radio of Armenia 29 August 2014 TRTdeutsch Antalya Diplomacy Forum fur globalen Austausch erlebt seine Premiere 17 Juni 2021 Ferdinand Knauss Turkische Beleidigungen Deutsche Feigheit ermoglicht Erdogans Frechheit Abgerufen am 10 Dezember 2019 Baden Wurttemberg Gaggenau untersagt Auftritt des turkischen Justizministers In Spiegel Online 2 Marz 2017 spiegel de abgerufen am 10 Dezember 2019 WELT Nihat Zeybekci Turkischer Wirtschaftsminister findet Saal in Koln 4 Marz 2017 welt de abgerufen am 10 Dezember 2019 Auftritt des turkischen Aussenministers in Hamburg abgesagt 6 Marz 2017 abgerufen am 10 Dezember 2019 Auftritt in Hamburg Turkischer Aussenminister wirft Deutschland systematische Propaganda vor In Spiegel Online 7 Marz 2017 spiegel de abgerufen am 10 Dezember 2019 Absage von Auftritten turkischer Minister Erdogan wirft Deutschland Nazi Praktiken vor In Spiegel Online 5 Marz 2017 spiegel de abgerufen am 10 Dezember 2019 Nach Verbot in Gaggenau Turkischer Aussenminister warnt Deutschland Abgerufen am 10 Dezember 2019 Turkischer Minister zeigt umstrittenen Wolfsgruss In Welt Online 9 Marz 2017 n tv NACHRICHTEN Cavusoglu greift Deutschland scharf an Abgerufen am 10 Dezember 2019 Niederlande erklaren turkischen Wahlkampf fur unerwunscht In FAZ net 4 Marz 2017 Niederlande baten um Verzicht Hat Cavusoglu ein Versprechen gebrochen In n tv de 12 Marz 2017 Turkischer Aussenminister beharrt auf Veranstaltung in Rotterdam In FAZ net 11 Marz 2017 Niederlande verbieten turkischem Aussenminister die Landung In Zeit Online 12 Marz 2017 Deniz Aykanat Wahl in den Niederlanden Die Reaktionen aus der Turkei In Suddeutsche Online 16 Marz 2017 http www tbmm gov tr develop owa meclis bulteni bulten sayfa psayi 169 amp psayfa 20Aussenminister der Republik Turkei Bekir Sami Kunduh Ahmet Muhtar Mollaoglu Yusuf Kemal Tengirsenk Ismet Inonu Sukru Kaya Tevfik Rustu Aras Sukru Saracoglu Numan Menemencioglu Hasan Saka Necmettin Sadak Mehmet Fuat Koprulu Adnan Menderes Fatin Rustu Zorlu Mehmet Fuat Koprulu Ethem Menderes Selim Rauf Sarper Feridun Cemal Erkin Hasan Esat Isik Ihsan Sabri Caglayangil Osman Olcay Haluk Bayulken Turan Gunes Melih Rauf Esenbel Ihsan Sabri Caglayangil Ahmet Gunduz Okcun Ihsan Sabri Caglayangil Ahmet Gunduz Okcun Hayrettin Erkmen Ilter Turkmen Vahit Melih Halefoglu Mesut Yilmaz Ali Bozer Ahmet Kurtcebe Alptemocin Safa Giray Hikmet Cetin Mumtaz Soysal Murat Karayalcin Erdal Inonu Coskun Kirca Deniz Baykal Emre Gonensay Tansu Ciller Ismail Cem Sukru Sina Gurel Yasar Yakis Abdullah Gul Ali Babacan Ahmet Davutoglu Mevlut Cavusoglu Feridun Sinirlioglu Mevlut Cavusoglu Hakan FidanKabinett Erdogan III 6 Juli 2011 bis 28 August 2014 Umbildung am 25 Dezember 2013 Ministerprasident Recep Tayyip Erdogan Stellvertretende Ministerprasidenten Bulent Arinc Besir Atalay Ali Babacan Emrullah Isler Justiz Bekir Bozdag Nationale Verteidigung Ismet Yilmaz Inneres Efkan Ala Ausseres Ahmet Davutoglu Finanzen Mehmet Simsek Nationale Bildung Nabi Avci Umwelt und Stadtplanung Gesundheit Mehmet Muezzinoglu Verkehr Lutfi Elvan Ernahrung Landwirtschaft und Tierhaltung Mehmet Mehdi Eker Arbeit und Soziale Sicherheit Faruk Celik Wissenschaft Industrie und Technologie Fikri Isik Familie und Sozialpolitik Aysenur Islam Europaische Union Mevlut Cavusoglu Wirtschaft Nihat Zeybekci Jugend und Sport Akif Cagatay Kilic Zoll und Handel Hayati Yazici Entwicklung Cevdet Yilmaz Energie und Naturschatze Taner Yildiz Kultur und Tourismus Omer Celik Forsten und Wasserwirtschaft Veysel ErogluKabinett Davutoglu I von 29 August 2014 bis 28 August 2015 Ministerprasident Ahmet Davutoglu Stellvertretende Ministerprasidenten Bulent Arinc Besir Atalay Yalcin Akdogan Numan Kurtulmus Justiz Bekir Bozdag Nationale Verteidigung Ismet Yilmaz Inneres Efkan Ala Ausseres Mevlut Cavusoglu Finanzen Mehmet Simsek Nationale Bildung Nabi Avci Umwelt und Stadtplanung Gesundheit Mehmet Muezzinoglu Verkehr Lutfi Elvan Ernahrung Landwirtschaft und Tierhaltung Mehmet Mehdi Eker Arbeit und Soziale Sicherheit Faruk Celik Wissenschaft Industrie und Technologie Fikri Isik Familie und Sozialpolitik Aysenur Islam Europaische Union Volkan Bozkir Wirtschaft Nihat Zeybekci Jugend und Sport Akif Cagatay Kilic Zoll und Handel Nurettin Canikli Entwicklung Cevdet Yilmaz Energie und Naturschatze Taner Yildiz Kultur und Tourismus Omer Celik Forsten und Wasserwirtschaft Veysel ErogluKabinett Davutoglu III 24 November 2015 bis 24 Mai 2016 Ministerprasident Ahmet Davutoglu Stellvertretende Ministerprasidenten Yildirim Tugrul Turkes Mehmet Simsek Yalcin Akdogan Numan Kurtulmus Lutfi Elvan Justiz Bekir Bozdag Nationale Verteidigung Ismet Yilmaz Inneres Efkan Ala Ausseres Mevlut Cavusoglu Finanzen Naci Agbal Nationale Bildung Nabi Avci Umwelt und Stadtplanung Fatma Guldemet Sari Gesundheit Mehmet Muezzinoglu Verkehr Binali Yildirim Ernahrung Landwirtschaft und Tierhaltung Faruk Celik Arbeit und Soziale Sicherheit Suleyman Soylu Wissenschaft Industrie und Technologie Fikri Isik Familie und Sozialpolitik Europaische Union Volkan Bozkir Wirtschaft Jugend und Sport Akif Cagatay Kilic Zoll und Handel Bulent Tufenkci Entwicklung Cevdet Yilmaz Energie und Naturschatze Berat Albayrak Kultur und Tourismus Mahir Unal Forsten und Wasserwirtschaft Veysel ErogluKabinett Yildirim 24 Mai 2016 bis 9 Juli 2018 Ministerprasident Binali Yildirim Stellvertretende Ministerprasidenten Mehmet Simsek Numan Kurtulmus Bekir Bozdag Veysi Kaynak Yildirim Tugrul Turkes Justiz Nationale Verteidigung Nurettin Canikli Inneres Efkan Ala Ausseres Mevlut Cavusoglu Finanzen Naci Agbal Nationale Bildung Ismet Yilmaz Umwelt und Stadtplanung Mehmet Ozhaseki Gesundheit Recep Akdag Verkehr Ernahrung Landwirtschaft und Tierhaltung Faruk Celik Arbeit und Soziale Sicherheit Suleyman Soylu Wissenschaft Industrie und Technologie Faruk Ozlu Familie und Sozialpolitik Fatma Betul Sayan Kaya Europaische Union Omer Celik Wirtschaft Nihat Zeybekci Jugend und Sport Akif Cagatay Kilic Zoll und Handel Bulent Tufenkci Entwicklung Lutfi Elvan Energie und Naturschatze Berat Albayrak Kultur und Tourismus Nabi Avci Forsten und Wasserwirtschaft Veysel Eroglu Normdaten Person GND 1198418338 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 3870157282928203640009 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Cavusoglu MevlutKURZBESCHREIBUNG turkischer PolitikerGEBURTSDATUM 5 Februar 1968GEBURTSORT Alanya

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Geblümter Stil

  • Juli 18, 2025

    Gebhard Glück

  • Juli 18, 2025

    Gewöhnlicher Wasserdost

  • Juli 18, 2025

    Gewöhnlicher Blutweiderich

  • Juli 18, 2025

    Gartenpalais Löschenkohl

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.